Während meiner Schulzeit wäre mit diesem Lösungsweg die Note "Sehr gut" nicht möglich gewesen, da die Nenner 20 und 25 zwingend auf das kleinste gemeinsame Vielfache = 100 zu erweitern gewesen wären. Anstatt den linken Term mit 25 zu erweitern und den rechten mit 20, wäre ohne Punkteabzug lediglich die Variante, den linken Term mit 5 und den rechten mit 4 zu erweitern, zulässig gewesen - auch, wenn dies am Ergebnis freilich nichts ändert ...
Was fuer eine unsinnige Beurteilung. Warum sollte man weiter mit Bruechen rechnen, wenn man durch multiplizieren mit beiden Nennern die Brueche ganz los werden kann? Nur um auch (ueberfluessigerweise) zu zeigen, dass man den kgv bestimmmen kann?
@@schnuffelchen1976 Nict duch das erweitern sondern durch das multiplizieren mit dem kgv. Ja, es wuede genuegen, mit dem kgv beider Nenner statt mit dem Produkt beider Nenner zu multiplizieren, aber wozu sich die Muehe machen, den kgv beider Nenner zu ermitteln?
Wenn ich das herz als h bezeichne, ergibt sich die folgende Loesung: (10+h)/20=(26-h)/25 | *20*25 25*(10+h)=20*(26-h) 250+25h=520-20h | -250+20h 45h=270 | /45 h=6 Probe: (10+6)/20=(26-6)/25 16/20=20/25 | korrekt: links mit 4 kuerzen und rechts mit 5 kuerzen ergibt auf beiden Seiten 4/5
Genauso habe ich es auch gerechnet, samt Probe.😉
@@orzih.9940 Danke und frohe Weihnachten
Während meiner Schulzeit wäre mit diesem Lösungsweg die Note "Sehr gut" nicht möglich gewesen, da die Nenner 20 und 25 zwingend auf das kleinste gemeinsame Vielfache = 100 zu erweitern gewesen wären. Anstatt den linken Term mit 25 zu erweitern und den rechten mit 20, wäre ohne Punkteabzug lediglich die Variante, den linken Term mit 5 und den rechten mit 4 zu erweitern, zulässig gewesen - auch, wenn dies am Ergebnis freilich nichts ändert ...
Was fuer eine unsinnige Beurteilung. Warum sollte man weiter mit Bruechen rechnen, wenn man durch multiplizieren mit beiden Nennern die Brueche ganz los werden kann?
Nur um auch (ueberfluessigerweise) zu zeigen, dass man den kgv bestimmmen kann?
@@juergenilse3259 Diesen Kommentar verstehe ich nicht: Durch das Erweitern auf das kleinste gemeinsame Vielfache fallen die Brüche doch weg! 🤔
@@schnuffelchen1976 Nict duch das erweitern sondern durch das multiplizieren mit dem kgv. Ja, es wuede genuegen, mit dem kgv beider Nenner statt mit dem Produkt beider Nenner zu multiplizieren, aber wozu sich die Muehe machen, den kgv beider Nenner zu ermitteln?
@@juergenilse3259 Das kann ich schon nachvollziehen: Um die Zahlen möglichst klein zu halten.
(10+x):20 = (26-x):25 | •25
25•(10+x):20 = 26-x | kürzen
5•(10+x):4 = 26-x | •4
5• (10+x) = 104-4x
50+5x = 104-4x | +4x
50+9x = 104 | -50
9x = 54 | :9
x = 6
Perfekt … Danke fürs Mitmachen. Beste Grüße
Wenn ich das herz als h bezeichne, ergibt sich die folgende Loesung:
(10+h)/20=(26-h)/25 | *20*25
25*(10+h)=20*(26-h)
250+25h=520-20h | -250+20h
45h=270 | /45
h=6
Probe:
(10+6)/20=(26-6)/25
16/20=20/25 | korrekt: links mit 4 kuerzen und rechts mit 5 kuerzen ergibt auf beiden Seiten 4/5
Vielen Dank fürs Mitmachen
y =[ln • (x/m - sa)] / r² | r²
y • r² = ln • (x/m - sa) | e
e ^ y • r² = x/m - sa | • m
e • m ^ y • r² = x - sa • m
m • e ^ r • r • y = x - m • a • s
@@cmikamuller2959 Danke und merry chrismas
Da ist wohl die Antwort unter das falsche Video gerutscht ...
Das waere die Antwot auf das "Weihnachtsvideo" von MathemaTrick
@@juergenilse3259 ich fand es trotzdem so schön passend, da musste ich es einfach verwenden 😉