Wow, da hat sich der gute Arne ja richtig hinreissen lassen. die Kaffeemacher-Rezension ist wieder einmal objektiv, sachlich und gut vorgetragen. Gut gemacht Ben 👍🏻
Ich war etwas skeptisch, wollte aber nie so ein riesen Ding sprich Kaffeeautomat. Meine Küche ist nicht so groß, und das Reinigen solcher "Oschis" hat mich abgeschreckt. Die Ono habe ich mir mit der Kaffeemühle zusammen gekauft. Seit zwei Monaten habe ich die Uno, und ich finde sie toll.
Finde die Maschine super interessant für cafe Creme (ähnliche?) Getränke. Man ist nicht auf die bestenfalls mittelmäßigen Mühlen in Vollautomaten angewiesen, sondern kann mit einer vernünftigen Mühle relativ leicht ein längeres Getränk machen. Super Test!
Wir hatten den Vorgänger (Jura Subito) 5 Jahre im Arbeitsraum während des Studiums (ab 2006) mit gemahlenem Espresso genutzt und schon auch geschätzt. Vollautomat war damals zu teuer und Siebträger zu aufwändig. Sie sah auch einfach schick aus. Trotzdem bin ich erstaunt das sie noch mal neu aufgelegt wird, denn sie wirkt schon aus der Zeit gefallen.
Ich habe mir das Hirn zermartert, wann ich den Vorgänger hatte. Gefühlte 25 Jahre ist das schon her und heute sehe ich sie als erstes herantasten an "echte" Siebträgermaschinen. Heute finde ich sie zu teuer im Vergleich zu guten und günstigen Einkreisern, bei denen man wirklich mehr Kontrolle über den Brühvorgang hat. Trotzdem Anlass für eine schöne, nostalgische Erinnerung. Danke😊 PS. Die nächste Maschine war eine Gaggia Baby Dosata😄
Ich kann Euch nur zustimmen. Bei mir war es ca. das Jahr 2000, als ich mit der Subito erste Versuche unternommen habe „guten“ Kaffee zu brühen. Sie war einige Jahre mein treuer Begleiter. Über einen Jura Vollautomaten bin ich aber endlich beim Siebträger gelandet. Die Subito war damals quasi ein Handbetriebener Kolbenautomat. Einigermaßen bezahlbar und gut zu reinigen. Mehr auch nicht.
Guter Test und sicher für viele eine interessante Maschine. Für mich Siebträger-Nerd war das interessanteste, das WDT bei 5:19. Verrätst du uns welches da zu sehen war?😊
Jura probiert das Konzept nicht aus. Die ONO ist lediglich eine Neuauflage der Subito, welche man schon Anfang der 2000er Jahre kaufen konnte. Ich hatte die Subito mehrere Jahre in der Firma und auch zuhause im Einsatz, und wir waren damals alle vollauf zufrieden. Diese Art der Kaffeezubereitung ermögllicht es einem recht unkompliziert zwischen verschiedenen Kaffeesorten zu wechseln, was vor allem in der Firma sehr praktisch war. Dass man die Maschine recht einfach reinigen kann, ist recht praktisch, jedoch kein Vorteil gegenüber fest verbauten Brühgruppen. Wer die Reinigungsintervalle bei fest verbauten Brühgruppen laut Herstellerangaben einhält, hat da ebenfalls kein Problem. Ich habe unsere C5 schon mehrere Male komplett zerlegt und konnte noch nie irgend eine Spur von Schimmel finden. ;-) lG aus Österreich AugustusAut
Eine kleine Reaktion aus den Niederlanden, haha, weil eine Machine gesucht für auf Camping, im Wohnwagen natürlich. Zuhause steht ein Jura E6, bisschen zu gross und dieser Review hat mich überzeugt, danke dafür also und habe die kleine Jura bestellt, haha, in Deutschland weil fast 100€ billiger. Werde noch berichten was ein fauler VollAutomat Fan findet von dieser Kaffee-Nicht-Automat, okay?
Eigentlich finde ich das Konzept der Maschine gut, aber das sie ausgerechnet bei einem Espresso versagt schiebt sie leider von meiner Liste. Es wird wohl doch die Dedica werden. Danke für das sehr interessante Video 👍
Vergisst nicht… egal wie gut so Produktevostellungen sind, es bleiben persöhnliche Wertungen. Aus meiner 23 Jähriger Erfahrung muss ich sagen: Wer dazumal eine Subito hatte wollte nicht anderes mehr. Heute ist sie als ONO Neuerwacht worden… wer die Möglichkeit hat… probiert sie aus, ihr werdet begeister sein!
Das ist ja komplett erschreckend, wie scheiße diese Maschine ist. Oben ist ständig alles voller Kaffeepulver, weil immer etwas minimal daneben geht beim reinkippen und der Moment, wo du gedreht hast und dann verdichtet hast, verbiegt sich das komplette Plastik oben an der Maschine. Komplette Katastrophe.
Ich habe mein Espresso- und Cappuccinoleben vor geschätzt 20 Jahren mit der Jura Subito begonnen. War damals schon ein echt guter Kaffee, den man aus vorgemahlenem Espresso erzielte. Im Dauergebrauch war das kleine Maschinchen aber unzuverlässig. Leider brach in der Maschine relativ schnell der Zylinder, in dem der Kaffee von oben mit dem Kolben getampt wurde. Gab's als Ersatzteil. Der Aus - und Einbau war aber aufwendig. Aber insgesamt schöne Erinnerungen. Und subito ging es auch.
Ich hatte ebenfalls die Subito. War bis auf die von dir geschilderten Probleme eine sehr gute Maschine. Jedenfalls war die ONO nicht die erste Maschine dieser Bauart. 🙂
Sehr gutes Video! Aber ich habe eine Frage oder ein Anliegen. Möchten Sie zwei Espressomühlen testen? Einer von ihnen ist ZWILLING ENFINIGY und Zassenhaus Expert Electric Coffee Grinder? Beide liegen im segment €140-180
Ok, bei 1:15 habe ich abgeschaltet, sowas hatte ich schon, aber das Vorgängermodell. Erst ein paar mal blockiert, dann hat sie die Küche nass gemacht. Ich bleibe beim Siebträger von ... (Keine Werbung!). 😊
Sehr unterhaltsam aber mir persönlich sind die Schnitte beim Video (anders als sonst) ein bisschen zu schnell hintereinander und wirken auf mich deshalb hektisch.
Hallo! Sind Sie bitte so nett und teilen mir mit wie die Espressomaschine bei 09:19 heisst - ich verstehe es leider nicht ganz. Vielen herzlichen Dank!
@@Kaffeemacher schade erst hieß es es ist auf der Planungsliste nun doch nicht. Mir bringt eine Zweikreis Maschine nix wenn mann nicht weiß wie man sie korrekt selbst entkalken kann. Aber naja 🫤 trotzdem sonst gute Videos soweit alles gute 👍🍀
@@Wides911 wir wurden immer wieder gefragt, ob wir ein solches Video machen wollen und haben immer wieder nein gesagt. Wir haben uns einmal hinreißen lassen zu sagen, dass wir vielleicht doch so ein Video machen müssten, haben das aber nicht wirklich geplant. Wir empfehlen den meisten Home Usern die Entkalkung explizit nicht. Wer dies vornehmen will, findet aber Anleitung im Netz. Wir haben aber nach Rücksprache mit vielen Technikern die dann später unsachgemäß entkalkte Maschinen auf den Test bekommen haben entschieden, dass wir es mit einem Anleitungsvideo nicht besser machen, sondern mehr Leute zum versuchen bringen. Vielleicht machen wir einmal ein Video, raten aber in jedem Fall, einen guten Fachhändler aufzusuchen.
Tiptop, denke ist kaum die richtige Maschine für mich. Preis im range einer Faber. Die ganze mechanik überzeugt mich nicht wirklich. Super erklärt. Nur noch etwas, du brauchst keine Kamera wechsel. Das brauchen nur langweilige Aufnahmen und deine ist es mit Sicherheit nicht. 👍🏻
Interessant wäre irgendwie gewesen wie gut das Ergebnis mit vorgemahlenem Kaffee ist - verglichen bspw mit Senseo (für Büro und co). Ich denke es ist eher unrealistisch dass jemand dieses Teil kauft und eine 300 Mühle daneben stellt.
Ist das nicht einfach eine verkleidete Siebträgermaschine? Ich meine, am Kugelgriff drückt man das Pulver zusammen und lässt dann den Kaffee rauslaufen. Statt aussen ist der Siebträger einfach im Maschineninnere.
Grandios, das man es als Vorteil hinstellt, dass man die Kaffeesorten wechseln kann. Das ist ja kaum das/der Verdienst der Ono, sondern der Singledosingmühle daneben (also NICHT die, die Jura dazu verkauft) Zudem haben viele KVA, wie auch die alte ENA 5 meiner Eltern ein Fach für vorgemahlenen Kaffee. Also konnte man schon immer Pulver nutzen
Eigentlich ist das Teil irgendwie interessant. Grade für Leute wie mich die eher lange Getränke trinken und ab und zu Espresso.Problem seh ich persönlich bei der Bearbeitung die wirkt echt nicht gut. Persönlich würde mich extrem die Meinung der Kaffeemacher zur Nivona Cube 4 interessieren. Ich denke die setzt das Konzept besser um. Hat zwar eine integrierte Mühle, falls man sagt die taugt einem nichts könnte man die tauschen/danebenstellen. Sonst sind beide Geräte relativ alternativlos
Wenn man morgens einen Kaffee und mittags einen Espresso trinkt, müßte man ja verschiedene Maschinen haben. Dann ist meine Variante mit der Varia V3 Single Dose Mühle, Handfilter und Picopresso wohl besser 😂
Mal im ernst. Vielleicht werde ich zu alt und die "Jugend" macht das heutzutage so, aber mich macht das ständige sinnlose hin und her gespringe echt fertig
Danke für das Feedback. Wir werden einen Mittelweg suchen. Ich bin eigentlich auch ein Freund einer Kamera von vorne. Aber schon auch wieder bei diesem Video scheint das bei vielen Leuten auf TH-cam gut anzukommen. Das Video hat verhältnismäßig lange Anschauzeiten und das liegt eher nicht an der Maschine. 😀
@@Kaffeemacher Ja ich glaube wenn man einfach die Frequenz herunterregeln würde, dann kann das auch einen guten Effekt haben. Muss man halt mit Bedacht einsetzen. Aber ich bin mir sicher, dass ihr da den richtigen Mittelweg findet ;)
Test-Artikel über die Jura Ona: www.kaffeemacher.ch/blog/jura-ono/
Schön auf den Punkt gebracht am Ende!
Danke für das aufschlussreiche Video! ...ist gut jetzt 3 Meinungen von dieser Maschine zu haben!
Danke @Ben!!
Wow, da hat sich der gute Arne ja richtig hinreissen lassen. die Kaffeemacher-Rezension ist wieder einmal objektiv, sachlich und gut vorgetragen. Gut gemacht Ben 👍🏻
Danke fürs Feedback!
Ich war etwas skeptisch, wollte aber nie so ein riesen Ding sprich Kaffeeautomat.
Meine Küche ist nicht so groß, und das Reinigen solcher "Oschis" hat mich abgeschreckt.
Die Ono habe ich mir mit der Kaffeemühle zusammen gekauft. Seit zwei Monaten habe ich die Uno, und ich finde sie toll.
gelingt damit ein langer Kaffee? Bezugsmenge 120ml? Liebäugle mit einem Kauf, bin aber zu 80% Schümli bzw. Cafe Crema Trinker.
Danke für das video. Der test von vettore ist auch sehr interessant.
Finde die Maschine super interessant für cafe Creme (ähnliche?) Getränke. Man ist nicht auf die bestenfalls mittelmäßigen Mühlen in Vollautomaten angewiesen, sondern kann mit einer vernünftigen Mühle relativ leicht ein längeres Getränk machen. Super Test!
Ich habe sie mir zusammen mit der Kaffeemühle gekauft. Das Ding lässt sich easy warten, braucht wenig Platz. Alles perfekt. Ich bin sehr zufrieden
Sehe ich genau so. Maschine ist völlig in Ordnung und was da rauskommt schmeckt..
Erinnert mich an die Jura Subito der 90‘er Jahre. War genau das gleiche Konzept..
9:50 Timemore Sculptor und Varia VS3 im Hintergrund
- da bin ich ja gespannt was da noch kommt. :D
Ich habe die Varia VS 3 seit März für Handfilter, Picopresso, Nanopresso, Aeropress und Bialetti im Einsatz und bin super zufrieden 😃
Wir hatten den Vorgänger (Jura Subito) 5 Jahre im Arbeitsraum während des Studiums (ab 2006) mit gemahlenem Espresso genutzt und schon auch geschätzt. Vollautomat war damals zu teuer und Siebträger zu aufwändig. Sie sah auch einfach schick aus. Trotzdem bin ich erstaunt das sie noch mal neu aufgelegt wird, denn sie wirkt schon aus der Zeit gefallen.
Ich habe mir das Hirn zermartert, wann ich den Vorgänger hatte. Gefühlte 25 Jahre ist das schon her und heute sehe ich sie als erstes herantasten an "echte" Siebträgermaschinen. Heute finde ich sie zu teuer im Vergleich zu guten und günstigen Einkreisern, bei denen man wirklich mehr Kontrolle über den Brühvorgang hat. Trotzdem Anlass für eine schöne, nostalgische Erinnerung. Danke😊
PS. Die nächste Maschine war eine Gaggia Baby Dosata😄
Die Subito war auch meine erste.
Ich kann Euch nur zustimmen. Bei mir war es ca. das Jahr 2000, als ich mit der Subito erste Versuche unternommen habe „guten“ Kaffee zu brühen. Sie war einige Jahre mein treuer Begleiter. Über einen Jura Vollautomaten bin ich aber endlich beim Siebträger gelandet.
Die Subito war damals quasi ein Handbetriebener Kolbenautomat. Einigermaßen bezahlbar und gut zu reinigen. Mehr auch nicht.
Ja, ich habe den Vorgänger auch gehabt und bin über den Hype erstaunt. Meiner Meinung kein Unterschied zur alten Variante.🤔
"Das Gute an der Maschine ist, dass Ihr schon mal eine gute Mühle gekauft habt".
Ich habe mich gekringelt - köstlich!
😂
😁
Guter Test und sicher für viele eine interessante Maschine. Für mich Siebträger-Nerd war das interessanteste, das WDT bei 5:19. Verrätst du uns welches da zu sehen war?😊
Duomo the eight heißt das WDT. Hat aber auch einen stolzen Preis :D
😮 Vielen Dank!!!!
Jura probiert das Konzept nicht aus. Die ONO ist lediglich eine Neuauflage der Subito, welche man schon Anfang der 2000er Jahre kaufen konnte. Ich hatte die Subito mehrere Jahre in der Firma und auch zuhause im Einsatz, und wir waren damals alle vollauf zufrieden. Diese Art der Kaffeezubereitung ermögllicht es einem recht unkompliziert zwischen verschiedenen Kaffeesorten zu wechseln, was vor allem in der Firma sehr praktisch war.
Dass man die Maschine recht einfach reinigen kann, ist recht praktisch, jedoch kein Vorteil gegenüber fest verbauten Brühgruppen. Wer die Reinigungsintervalle bei fest verbauten Brühgruppen laut Herstellerangaben einhält, hat da ebenfalls kein Problem. Ich habe unsere C5 schon mehrere Male komplett zerlegt und konnte noch nie irgend eine Spur von Schimmel finden. ;-)
lG aus Österreich
AugustusAut
Eine kleine Reaktion aus den Niederlanden, haha, weil eine Machine gesucht für auf Camping, im Wohnwagen natürlich. Zuhause steht ein Jura E6, bisschen zu gross und dieser Review hat mich überzeugt, danke dafür also und habe die kleine Jura bestellt, haha, in Deutschland weil fast 100€ billiger. Werde noch berichten was ein fauler VollAutomat Fan findet von dieser Kaffee-Nicht-Automat, okay?
Kennt noch jemand die Jura Subito, ist Jahre bis Jahrzehnte her und war das gleiche Prinzip.
Ja, so eine hatte ich mal. Würde mal sagen, die war dann doch ein Tacken besser wie diese ... Kathastrophe!
Eigentlich finde ich das Konzept der Maschine gut, aber das sie ausgerechnet bei einem Espresso versagt schiebt sie leider von meiner Liste. Es wird wohl doch die Dedica werden.
Danke für das sehr interessante Video 👍
Vergisst nicht… egal wie gut so Produktevostellungen sind, es bleiben persöhnliche Wertungen.
Aus meiner 23 Jähriger Erfahrung muss ich sagen: Wer dazumal eine Subito hatte wollte nicht anderes mehr.
Heute ist sie als ONO Neuerwacht worden… wer die Möglichkeit hat… probiert sie aus, ihr werdet begeister sein!
Das ist ja komplett erschreckend, wie scheiße diese Maschine ist. Oben ist ständig alles voller Kaffeepulver, weil immer etwas minimal daneben geht beim reinkippen und der Moment, wo du gedreht hast und dann verdichtet hast, verbiegt sich das komplette Plastik oben an der Maschine. Komplette Katastrophe.
eine schlechte Werbesendung
Wenn man die Maschine zuhause nicht hat, warum schreibt man dann das die Schei… ist.
Ich habe mein Espresso- und Cappuccinoleben vor geschätzt 20 Jahren mit der Jura Subito begonnen.
War damals schon ein echt guter Kaffee, den man aus vorgemahlenem Espresso erzielte. Im Dauergebrauch war das kleine Maschinchen aber unzuverlässig. Leider brach in der Maschine relativ schnell der Zylinder, in dem der Kaffee von oben mit dem Kolben getampt wurde. Gab's als Ersatzteil. Der Aus - und Einbau war aber aufwendig.
Aber insgesamt schöne Erinnerungen. Und subito ging es auch.
Ich hatte ebenfalls die Subito. War bis auf die von dir geschilderten Probleme eine sehr gute Maschine. Jedenfalls war die ONO nicht die erste Maschine dieser Bauart. 🙂
Sehr gutes Video! Aber ich habe eine Frage oder ein Anliegen. Möchten Sie zwei Espressomühlen testen? Einer von ihnen ist ZWILLING ENFINIGY und Zassenhaus Expert Electric Coffee Grinder?
Beide liegen im segment €140-180
Ok, bei 1:15 habe ich abgeschaltet, sowas hatte ich schon, aber das Vorgängermodell. Erst ein paar mal blockiert, dann hat sie die Küche nass gemacht. Ich bleibe beim Siebträger von ... (Keine Werbung!). 😊
Sehr unterhaltsam aber mir persönlich sind die Schnitte beim Video (anders als sonst) ein bisschen zu schnell hintereinander und wirken auf mich deshalb hektisch.
Danke fürs Feedback!
Hallo! Sind Sie bitte so nett und teilen mir mit wie die Espressomaschine bei 09:19 heisst - ich verstehe es leider nicht ganz. Vielen herzlichen Dank!
Sage Bambino Plus.
könnt ihr bitte mal die chemex testen und tipps dazu geben sowie ein Tutorial
9:46 Varia VS3 im Hintergrund. Kommt dazu auch noch ein Test?😅
Ja es wird einen Test geben, wird aber noch einwenig dauern bis wir am Ende des Tests sind. Gruss Thomas
moin, danke für eure videos! mich würde eure meinung zu ESE espresso maschinen sehr interessieren :)
Für jemand, dem eine Siebträger zu viel Aufwand ist, sehen wir es als Kunde Alternative. Gruss Pascal
Soll das Entkalkungsvideo zu Siebträgermaschinen noch dieses Jahr kommen oder wird es gar nicht mehr kommen ?
Wir haben keins geplant.
@@Kaffeemacher schade erst hieß es es ist auf der Planungsliste nun doch nicht. Mir bringt eine Zweikreis Maschine nix wenn mann nicht weiß wie man sie korrekt selbst entkalken kann. Aber naja 🫤 trotzdem sonst gute Videos soweit alles gute 👍🍀
@@Wides911 wir wurden immer wieder gefragt, ob wir ein solches Video machen wollen und haben immer wieder nein gesagt. Wir haben uns einmal hinreißen lassen zu sagen, dass wir vielleicht doch so ein Video machen müssten, haben das aber nicht wirklich geplant. Wir empfehlen den meisten Home Usern die Entkalkung explizit nicht. Wer dies vornehmen will, findet aber Anleitung im Netz. Wir haben aber nach Rücksprache mit vielen Technikern die dann später unsachgemäß entkalkte Maschinen auf den Test bekommen haben entschieden, dass wir es mit einem Anleitungsvideo nicht besser machen, sondern mehr Leute zum versuchen bringen. Vielleicht machen wir einmal ein Video, raten aber in jedem Fall, einen guten Fachhändler aufzusuchen.
Tiptop, denke ist kaum die richtige Maschine für mich. Preis im range einer Faber. Die ganze mechanik überzeugt mich nicht wirklich. Super erklärt. Nur noch etwas, du brauchst keine Kamera wechsel. Das brauchen nur langweilige Aufnahmen und deine ist es mit Sicherheit nicht. 👍🏻
Dann doch lieber ein Siebträger. Apropos: Könnt/werdet ihr ein neues Video zur Rocket Appartamento TCA machen?
Danke für deinen Input. Gruss Pascal
Interessant wäre irgendwie gewesen wie gut das Ergebnis mit vorgemahlenem Kaffee ist - verglichen bspw mit Senseo (für Büro und co). Ich denke es ist eher unrealistisch dass jemand dieses Teil kauft und eine 300 Mühle daneben stellt.
Heute habt ihr mich ja mal richtig zum Lachen gebracht, wie man so schön ernsthaft über einen Haufen Plastikschrott berichten kann 😂
Hallo was war das für ein Levler in den Video?
Duomo the Eight heißt das Tool, hat aber auch einen stolzen Preis 😅
@@andres.5499 Danke. Hatte vor ein paar Jahren mal den Motta. Der u d ich wurden aber nie richtFreunde.
Ist das nicht einfach eine verkleidete Siebträgermaschine? Ich meine, am Kugelgriff drückt man das Pulver zusammen und lässt dann den Kaffee rauslaufen. Statt aussen ist der Siebträger einfach im Maschineninnere.
Grandios, das man es als Vorteil hinstellt, dass man die Kaffeesorten wechseln kann. Das ist ja kaum das/der Verdienst der Ono, sondern der Singledosingmühle daneben (also NICHT die, die Jura dazu verkauft)
Zudem haben viele KVA, wie auch die alte ENA 5 meiner Eltern ein Fach für vorgemahlenen Kaffee.
Also konnte man schon immer Pulver nutzen
Eigentlich ist das Teil irgendwie interessant. Grade für Leute wie mich die eher lange Getränke trinken und ab und zu Espresso.Problem seh ich persönlich bei der Bearbeitung die wirkt echt nicht gut. Persönlich würde mich extrem die Meinung der Kaffeemacher zur Nivona Cube 4 interessieren. Ich denke die setzt das Konzept besser um. Hat zwar eine integrierte Mühle, falls man sagt die taugt einem nichts könnte man die tauschen/danebenstellen. Sonst sind beide Geräte relativ alternativlos
Leider können wir derzeit keine Erfahrungen zur Nivona teilen, da wir sie noch nicht getestet haben. Gruss Thomas
was ist das tool bei 5:15?
Duomo the Eight heißt das Tool, hat aber auch einen stolzen Preis 😅
@@andres.5499 Danke ich gucke es mir mal an
die hiess doch früherbJura Subito, oder? Fand ich eigentlich gut 👍👍
Genau scheint so.
Ist das gleiche Prinzip wie damals bei der Jura Subito und war damals schon schlecht! Hat oft geklemmt, geknarzt usw. War rausgeschmissenes Geld.
Wenn man morgens einen Kaffee und mittags einen Espresso trinkt, müßte man ja verschiedene Maschinen haben. Dann ist meine Variante mit der Varia V3 Single Dose Mühle, Handfilter und Picopresso wohl besser 😂
Was für ein Plastikbomber 🤦
Guter Test 👍
Ich hoffe es ist keine Schimmelkiste!?
ich finde diese klapprige verarbeitung einfach unwuerdig. das ist wie ne senseo auf stereoiden
Mit was rührst du das um? 😂
Wenn Michel nicht da ist, gehe ich wild. Damit rühre ich sonst Filterkaffee um.
Kleine Fuchs 🦊
Hab da eine Nespressomaschiene gesehen in Rot 😢
Du siehst bei uns alle Maschinen.
Du hast den falschen kaffee genommen😢
Nein.
falsche Schreibwaise: Jura oh-No
Ja, eben. Wo bitte revolutionär? Das ist ne Jura Subito in neuem Design…..
Oh man sieht das Teil billig schäbig aus. Da hätte Jura liebe wieder die Subito aufgelegt. Mit der konnte man wenigstens noch Milch schäumen.
Ohne diese vielen Schnitte war besser.
Mal im ernst. Vielleicht werde ich zu alt und die "Jugend" macht das heutzutage so, aber mich macht das ständige sinnlose hin und her gespringe echt fertig
Danke für das Feedback. Wir werden einen Mittelweg suchen. Ich bin eigentlich auch ein Freund einer Kamera von vorne. Aber schon auch wieder bei diesem Video scheint das bei vielen Leuten auf TH-cam gut anzukommen. Das Video hat verhältnismäßig lange Anschauzeiten und das liegt eher nicht an der Maschine. 😀
@@Kaffeemacher Ja ich glaube wenn man einfach die Frequenz herunterregeln würde, dann kann das auch einen guten Effekt haben. Muss man halt mit Bedacht einsetzen. Aber ich bin mir sicher, dass ihr da den richtigen Mittelweg findet ;)
so ein billiger Plasicschrott, das ixt doch keine Crema, das ist bischen Schaum
th-cam.com/video/CcEHH3yFvS0/w-d-xo.html