Ok, ich hatte alles richtig eingestellt. Die richtigen Bohnen -> 18g und das in 25-30 Sekunden 36-40g in der Tasse. Aber es war immer zu sauer, auch deutlich. Mein Tipp 2:21: habe die Maschine etwas heißer gestellt und jetzt passt es perfekt. Dankeschön!
@manukanu7997 Also ich habe die Sage Barista Pro und dort kann ich die Brühtemperatur einstellen. Musst du bei deiner Maschine mal schauen wie das geht.
Mit euren Videos habt ihr mir echt Lust gemacht das Maximum aus meiner (Einsteiger-) Siebträgermaschine rauszuholen. Ganz nebenbei damit aber auch eine neue Leidenschaft geweckt und das Verständnis und die Wertschätzung für das Produkt Kaffee grundlegend verändert! Vielen Dank und bitte macht weiter mit euren Videos, und Tests.
Würde mir gerne auch ein Einsteiger Siebträgermaschine holen aber bei so vielen Auswahl an Maschinen weiß man nicht welche gut und schlecht sind. Hat jemand vielleicht so Tipps aus eigener Erfahrung welche Siebträgermaschine für ein Einsteiger gut wäre.
Wirklich kompetenter Beitrag . Dank Euch für die wertvollen Hinweise . Bin angefixt und auf der Such nach dem perfekten Espresso ... dank eurer Videos .🤓
11:00 unglaublich wichtig. Kaufe bei meiner rösterei die kaffe sehr frisch verkauft und hab mich immer gewundert, warum nach 2-3 Wochen die Laufzeit so anders war und der Geschmack sich ändert.
Danke. Ein super Video! Das kann ich den Leuten schicken,die nicht verstehen warum ich so ein Theater drum mache und am liebsten Kaffee zu Hause trinke. Ein Tipp an alle trinkt einfach den Kaffee der Kaffee der Kaffemacher:Innen,denn der schmeckt leckerererer🎉❤
Gutes Video, guter Schnelldurchlauf! Eine wichtige Sache fehlt meiner Meinung nach, und das könnte gerne auch in jedem relevanten Video wiederholt werden: Wie und wann beginnt man die 25 Sekunden für die Extraktion zu zählen?? Es kann ja nicht sein, dass das die Zeit ist, die die Pumpe läuft, denn je nach Weg und Pumpenart und Brügruppenart ist die Zeit, bis das Wasser den Kaffee berührt oder unter Druck (was davon ist relevant?) erreicht unterschiedlich lang. Ich denke, das wäre ein gutes Video fürs das erste Jahr im neuen viertel Jahrhundert, um es ein für alle Mal zu klären. Eine kurze Faustregel und dann die Details für Ringbrühgruppe, E61, Rotationspumpe, Vibrationspumpe, und mit oder ohne Preinfusion. Ich persönlich versuche mich danach zu richten, wann die Pumpengeräusche sich erstmals anders anhören, was meistens direkt gefolgt vom Ansteigen des Manometers ist.
Moin, es war wieder eine Freude euer Video zu sehen. Sehr aufschlussreich. 😊 Da habe ich gleich Mal eine Frage. Und zwar sagte ihr man sollte einmal in der Woche die Maschine reinigen, mit dem blindsieb und fettlöser. So das habe ich ca. 9 Monate getan bei meiner Maschine nach dem kaum. Dann war ein Ventil defekt und mein händler sagte es liegt an der zu häufigen Reinigung. Ich soll das nur einmal im Monat machen. Kann das wirklich sein oder ist das Schwachsinn? Weil aktuell mache ich das tatsächlich nur einmal alle 3-4 Wochen. Vielen Dank 😊
Zählt ihr die 25 Sekunden inklusive oder exklusive der Preinfusion? Habe mir für meine Dedica euren Doppelsiebträger gekauft und bin sehr zufrieden. Die Wertigkeit gegenüber dem Originalsiebträger ist durch das hohe Gewicht und das schöne Holz sooo viel höher. Danke für die tollen Videos in den letzten Jahren, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Tipp 22 bei 6:25, Beug sofort starten: Habe heute mal 0 sek Wartezeit vs. 40 Sek Wartezeit getestet. Extraktionszeit war nahezu identisch. Vom Geschmack fand ich den mit der Wartezeit etwas bitterer, astringenter. Könnte aber auch Zufall sein. Also kein riesiger Unterscheid bei mir immerhin. Ich wische meine Dusche aber vor dem Einspannen auch immer mit einem Tuch trocken. Vielleicht ist es dann nicht so markant? Trotzdem danke für den Tipp (und alle anderen)!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr diese Maschine testen könnt. (Faber Pro Total Deluxe 44 mm ) mal was anderes hab ich neu gekauft und ich bin wirklich begeistert davon
Wie immer eine super informativ video Tipp echt super! Eine Frage habe ich an euch, ich habe Jahre lang mit H-milch 3,5 Fett gearbeitet und nie Probleme geahbt jetzt seit eine Woche sind wir auf frisch milch 1,5 Fett umgestiegen und klappt nicht mehr so gut wie bei H-milch, habt ihr vielleicht ein Tipp wie man da was besser machen kann ? Über ein Tipp wurde ich mich freuen :-) Euch eine schöne Weihnacht Zeit :-)
Hallo ihr 2! Super Video. Frage: finde ich das Diagramm zum "Wie gut schmeckt frischer Kaffee"? (Nr.31) irgendwo auf eurer Webseite mit Erklärungen dazu? Frohe Festtage!
Danke für die vielen Tipps. Ihr sagt, dass ein Kaffee nach ca. 8 Wochen an Qualität verliert. Wie passen dann die langen MHDs der Hersteller zu dieser Angabe? Ein Kaffee, der 8 Monate bei mir verschlossen im Schrank liegt, hat dann bereits deutlich an Qualität verloren, richtig? Vielen Dank und euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Grüße Micha
Absolut richtig! Und es passt nicht zusammen. Diese Hersteller wissen, dass sie länger in Supermarktregalen stehen und kommunizieren deshalb nicht das Röstdatum. Alle guten und an wirklich hochwertigen Kaffees interessierte Röstereien haben ein Röstdatum auf der Packung.
@ Danke Euch für die schnelle Antwort. Ich kaufe meine Bohnen immer bei einem lokalen Röster, der Herkunft, Röstdatum usw. auf die Packung schreibt. Aufgrund der besseren Qualität kaufe ich immer nur 1 kg. Aber im Freundeskreis hat man mich deshalb schon für verrückt erklärt 🤪
@@KaffeemacherIch meine mich zu erinnern, dass es die Supermärkte sind, die das Röstdatum nicht auf den Packungen habe wollen. Die haben (evtl. nicht unberechtigterweise) Angst, dass die Kunden nicht genau genug hinschauen, und das Röstdatum als MHD verstehen. Unabhängig davon sind MHDs von mehr als 3 Monaten meiner Meinung nach bei Kaffee natürlich sowieso nicht ok. Gerade wegen man das MHD eher als "Best Before" Datum versteht, wie im englischen Sprachraum üblich.
Bitte testet mal die Profitec Drive😊 Ich habe aktuell die Pro 300, wir wünschen uns ein Upgrade, das ist unser erster Siebträger, meien Schwester möchte unsere pro 300 haben. Jetzt suchen wir ein Dualboiler, evtl. Die Profitec Drive?! ❤😊
Wenn man einen „normalen“, mittelpreisigen Kaffee von bekannten Marken kauft, der bereits vor einigen Monaten geröstet wurde, ist dieser nach dem Öffnen ebenfalls noch „zu frisch“? Oder gilt das nur für Kaffee, der direkt von einem Röster kommt und wirklich frisch geröstet wurde? Außerdem habe ich persönlich den Eindruck, dass sich Kaffee in der Originalverpackung schlechter hält als in einem luftdicht verschlossenen Glas. Meinungen/trotzdem besser in der Tüte lassen?
Hi @lukassicking5617! Das wirst du bei den meisten Marken nicht antreffen. Wer kein Röstdatum auf die Packung schreibt, hat auch kein Frische-Konzept sondern produziert fürs Lager. Es kommt auf die Originalverpackung an!
Wichtiger Tipp noch von mir, den ich auch noch in keinem Video auf keine Kanal gesehen habe: stellt eure Kaffeemühle nicht aus Spargründen mit altem Kaffee ein. Ich musste lernen wie krass sich das Alter der Bohnen auf die Extraktionszeit auswirkt. Wir reden hier nicht von zwei Monate altem Kaffee, sondern von Bohnen, die ihr noch irgendwo in irgendeiner Schublade im hinter letzten Eck gefunden habt und den niemand mehr trinken würde. Die Extraktionszeit schwankt bei gleich bleibenden Parametern dermaßen, dass ihr verzweifeln werdet. und macht euch nicht so viele Gedanken über die Kraft und die Konstanz beim Tampen. Alles über sechs Kilo (und das schafft wirklich jeder) ist okay.
@@MrBetnesol trotzdem ist es Foodwaste. Mein Manaresi hat viele solcher angefressenen Bohnen, teils hellere, Bruch sowieso. Und er ist besser als 90% der Speciality coffees;)
@@db31337Es handelt sich um defekte Bohnen. Mach aus denen mal einen Kaffee, du wirst nie wieder etwas widerlicheres produzieren. Ist es deiner Meinung nach auch food waste, wenn man Wurmlöcher aus einem Apfel schneidet? 🤦♂️ Manaresi ist eine sehr untere Schublade. Das invalidiert deine Meinung ein wenig 😂
@@RegrinderAlert manaresi ist trotz der wenigen defekten Bohnen 1000x besser als die meisten sauren speciality Kaffees. War auch zweiter bzw. Fast erster im kaffeemacher Test;) ausserdem macht man keinen kaffee aus rein defekten Bohnen. Es sind paar wenige. Das disqualifiziert deine Meinung. Ein wenig.
Ok, ich hatte alles richtig eingestellt. Die richtigen Bohnen -> 18g und das in 25-30 Sekunden 36-40g in der Tasse. Aber es war immer zu sauer, auch deutlich.
Mein Tipp 2:21: habe die Maschine etwas heißer gestellt und jetzt passt es perfekt. Dankeschön!
Super muss ich auch mal probieren. Gibt es da einen separaten Regler für die Temperatur? Oder stellt man da einfach am Druckventil höher?
@manukanu7997 Also ich habe die Sage Barista Pro und dort kann ich die Brühtemperatur einstellen. Musst du bei deiner Maschine mal schauen wie das geht.
alles gechekt, alle Punkte erfüllt, gut gelernt von euch, danke.
Frohe Weihnachten!!!
Super! Und danke dir.
Mit euren Videos habt ihr mir echt Lust gemacht das Maximum aus meiner (Einsteiger-) Siebträgermaschine rauszuholen. Ganz nebenbei damit aber auch eine neue Leidenschaft geweckt und das Verständnis und die Wertschätzung für das Produkt Kaffee grundlegend verändert! Vielen Dank und bitte macht weiter mit euren Videos, und Tests.
Würde mir gerne auch ein Einsteiger Siebträgermaschine holen aber bei so vielen Auswahl an Maschinen weiß man nicht welche gut und schlecht sind. Hat jemand vielleicht so Tipps aus eigener Erfahrung welche Siebträgermaschine für ein Einsteiger gut wäre.
Eure Videos und euer Shop sind Mega!
Vielen Dank 🙏🏼
Danke für das Lob!
Wieder ein sehr interessantes und aufschlussreiches Video,wie all Eure Videos.
Ich könnte euch beiden den ganzen Tag zuhören! Schöne Weihnachten und freue mich auf weiteren Input durch euch.
Wirklich kompetenter Beitrag . Dank Euch für die wertvollen Hinweise . Bin angefixt und auf der Such nach dem perfekten Espresso ... dank eurer Videos .🤓
Das freut uns sehr!
Danke!
Wir danken dir!
Die Outtakes sind so witzig! :D
11:00 unglaublich wichtig. Kaufe bei meiner rösterei die kaffe sehr frisch verkauft und hab mich immer gewundert, warum nach 2-3 Wochen die Laufzeit so anders war und der Geschmack sich ändert.
Wow, super komprimiertes Wissen!
Danke für das Video. Ich wünsche euch beiden Kaffee bangern frohe Weihnachten
Danke gleichfalls
Danke. Ein super Video! Das kann ich den Leuten schicken,die nicht verstehen warum ich so ein Theater drum mache und am liebsten Kaffee zu Hause trinke. Ein Tipp an alle trinkt einfach den Kaffee der Kaffee der Kaffemacher:Innen,denn der schmeckt leckerererer🎉❤
Danke fur alle tolle video’s. 😊
Gutes Video, guter Schnelldurchlauf! Eine wichtige Sache fehlt meiner Meinung nach, und das könnte gerne auch in jedem relevanten Video wiederholt werden: Wie und wann beginnt man die 25 Sekunden für die Extraktion zu zählen?? Es kann ja nicht sein, dass das die Zeit ist, die die Pumpe läuft, denn je nach Weg und Pumpenart und Brügruppenart ist die Zeit, bis das Wasser den Kaffee berührt oder unter Druck (was davon ist relevant?) erreicht unterschiedlich lang. Ich denke, das wäre ein gutes Video fürs das erste Jahr im neuen viertel Jahrhundert, um es ein für alle Mal zu klären. Eine kurze Faustregel und dann die Details für Ringbrühgruppe, E61, Rotationspumpe, Vibrationspumpe, und mit oder ohne Preinfusion. Ich persönlich versuche mich danach zu richten, wann die Pumpengeräusche sich erstmals anders anhören, was meistens direkt gefolgt vom Ansteigen des Manometers ist.
Moin, es war wieder eine Freude euer Video zu sehen. Sehr aufschlussreich. 😊
Da habe ich gleich Mal eine Frage. Und zwar sagte ihr man sollte einmal in der Woche die Maschine reinigen, mit dem blindsieb und fettlöser. So das habe ich ca. 9 Monate getan bei meiner Maschine nach dem kaum. Dann war ein Ventil defekt und mein händler sagte es liegt an der zu häufigen Reinigung. Ich soll das nur einmal im Monat machen. Kann das wirklich sein oder ist das Schwachsinn? Weil aktuell mache ich das tatsächlich nur einmal alle 3-4 Wochen.
Vielen Dank 😊
Zählt ihr die 25 Sekunden inklusive oder exklusive der Preinfusion? Habe mir für meine Dedica euren Doppelsiebträger gekauft und bin sehr zufrieden. Die Wertigkeit gegenüber dem Originalsiebträger ist durch das hohe Gewicht und das schöne Holz sooo viel höher.
Danke für die tollen Videos in den letzten Jahren, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Haben die in irgendeinem Video schon mal beantwortet: Ab Preinfusion, denn: Sobald wasser das Kaffeepulver berührt, beginnt der Brühvorgang.
Danke für das schöne Video :)
Tolle Tipps 👍
Tipp 22 bei 6:25, Beug sofort starten: Habe heute mal 0 sek Wartezeit vs. 40 Sek Wartezeit getestet. Extraktionszeit war nahezu identisch.
Vom Geschmack fand ich den mit der Wartezeit etwas bitterer, astringenter. Könnte aber auch Zufall sein.
Also kein riesiger Unterscheid bei mir immerhin.
Ich wische meine Dusche aber vor dem Einspannen auch immer mit einem Tuch trocken. Vielleicht ist es dann nicht so markant?
Trotzdem danke für den Tipp (und alle anderen)!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr diese Maschine testen könnt.
(Faber Pro Total Deluxe 44 mm ) mal was anderes hab ich neu gekauft und ich bin wirklich begeistert davon
Wie immer eine super informativ video Tipp echt super! Eine Frage habe ich an euch, ich habe Jahre lang mit H-milch 3,5 Fett gearbeitet und nie Probleme geahbt jetzt seit eine Woche sind wir auf frisch milch 1,5 Fett umgestiegen und klappt nicht mehr so gut wie bei H-milch, habt ihr vielleicht ein Tipp wie man da was besser machen kann ?
Über ein Tipp wurde ich mich freuen :-)
Euch eine schöne Weihnacht Zeit :-)
Hallo, dieser Kanal ist toll! Ich hab noch eine Frage zu Milch. Viertel ml Milch sollten auf einen Espresso? LG ich wünsche euch ein schönes Fest
Hallo ihr 2! Super Video. Frage: finde ich das Diagramm zum "Wie gut schmeckt frischer Kaffee"? (Nr.31) irgendwo auf eurer Webseite mit Erklärungen dazu? Frohe Festtage!
Wann bekommen wir mal ein Video, zu all den Kaffeevariationen und dessen perfekte Zubereitung zu sehen? (Espresso Doppio, Espresso Macchiato……)
schaue das Video und lerne, Doppio machen sie sowieso immer und Macchiato ist einfach mit wenig Milchschaum
Super Video, danke! Dennoch eine Frage 25 Sekunden ab dem ersten Tropfen?
Ab dem Moment wo Wasser und Kaffee in Berührung kommen. Bei längerer Preinfusion immer einige Sekunden dazu zählen.
Das wird immer wieder diskutiert. Aus meiner Sicht ab dem Zeitpunkt wenn der erste Tropen Wasser den Kaffee berührt. Dann beginnt ja der Brühvorgang.
Spielt noch ne Rolle was du für ne Pumpe hast
Danke für die vielen Tipps.
Ihr sagt, dass ein Kaffee nach ca. 8 Wochen an Qualität verliert. Wie passen dann die langen MHDs der Hersteller zu dieser Angabe?
Ein Kaffee, der 8 Monate bei mir verschlossen im Schrank liegt, hat dann bereits deutlich an Qualität verloren, richtig?
Vielen Dank und euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße
Micha
Absolut richtig! Und es passt nicht zusammen. Diese Hersteller wissen, dass sie länger in Supermarktregalen stehen und kommunizieren deshalb nicht das Röstdatum. Alle guten und an wirklich hochwertigen Kaffees interessierte Röstereien haben ein Röstdatum auf der Packung.
@ Danke Euch für die schnelle Antwort. Ich kaufe meine Bohnen immer bei einem lokalen Röster, der Herkunft, Röstdatum usw. auf die Packung schreibt. Aufgrund der besseren Qualität kaufe ich immer nur 1 kg. Aber im Freundeskreis hat man mich deshalb schon für verrückt erklärt 🤪
Das geht mir ähnlich.@@michblank78
@@KaffeemacherIch meine mich zu erinnern, dass es die Supermärkte sind, die das Röstdatum nicht auf den Packungen habe wollen. Die haben (evtl. nicht unberechtigterweise) Angst, dass die Kunden nicht genau genug hinschauen, und das Röstdatum als MHD verstehen. Unabhängig davon sind MHDs von mehr als 3 Monaten meiner Meinung nach bei Kaffee natürlich sowieso nicht ok. Gerade wegen man das MHD eher als "Best Before" Datum versteht, wie im englischen Sprachraum üblich.
Mindestens Haltbar bis: heisst du holst dir bis dann keine Lebensmittelvergiftung, es gibt ja Leute die haben 70 jährigen Kaffe gebrüht
Bitte testet mal die Profitec Drive😊 Ich habe aktuell die Pro 300, wir wünschen uns ein Upgrade, das ist unser erster Siebträger, meien Schwester möchte unsere pro 300 haben. Jetzt suchen wir ein Dualboiler, evtl. Die Profitec Drive?! ❤😊
Nicht in naher Zukunft
Wenn man einen „normalen“, mittelpreisigen Kaffee von bekannten Marken kauft, der bereits vor einigen Monaten geröstet wurde, ist dieser nach dem Öffnen ebenfalls noch „zu frisch“? Oder gilt das nur für Kaffee, der direkt von einem Röster kommt und wirklich frisch geröstet wurde?
Außerdem habe ich persönlich den Eindruck, dass sich Kaffee in der Originalverpackung schlechter hält als in einem luftdicht verschlossenen Glas. Meinungen/trotzdem besser in der Tüte lassen?
Hi @lukassicking5617! Das wirst du bei den meisten Marken nicht antreffen. Wer kein Röstdatum auf die Packung schreibt, hat auch kein Frische-Konzept sondern produziert fürs Lager.
Es kommt auf die Originalverpackung an!
Welche Singledose hat denn den geringsten Totraum?
Wichtiger Tipp noch von mir, den ich auch noch in keinem Video auf keine Kanal gesehen habe: stellt eure Kaffeemühle nicht aus Spargründen mit altem Kaffee ein. Ich musste lernen wie krass sich das Alter der Bohnen auf die Extraktionszeit auswirkt. Wir reden hier nicht von zwei Monate altem Kaffee, sondern von Bohnen, die ihr noch irgendwo in irgendeiner Schublade im hinter letzten Eck gefunden habt und den niemand mehr trinken würde. Die Extraktionszeit schwankt bei gleich bleibenden Parametern dermaßen, dass ihr verzweifeln werdet. und macht euch nicht so viele Gedanken über die Kraft und die Konstanz beim Tampen. Alles über sechs Kilo (und das schafft wirklich jeder) ist okay.
Haben die Jungs schon mehrfach mitgeteilt, Kaffemühle wird bitte für jede neue Packung Kaffee neu eingestellt
Zum Schluss sieht man es mal wieder!🤷
Wahre Liebe gibt es nur unter Männern.🤷😉😂
Reinigen ein Mal pro Woche mit Pulver zu Hause würde ich nicht empfehlen, da macht ihr die Maschine kaputt. 😮
Glaube die Timestamps waren nach Tipp 5 zu nervig 😂😂
Ja. 🤣
Nicht sehr nachhaltig gebrochene/blassse/angefressene Bohnen auszusortieren
nicht sehr nachhaltig überhaupt Kaffee zu trinken und TH-cam zu schauen, was machst du hier überhaupt?
Kaffee schippert und fährt um die halbe Welt, das bissle Schwund macht das Kraut wirklich nicht fett.
@@MrBetnesol trotzdem ist es Foodwaste. Mein Manaresi hat viele solcher angefressenen Bohnen, teils hellere, Bruch sowieso. Und er ist besser als 90% der Speciality coffees;)
@@db31337Es handelt sich um defekte Bohnen. Mach aus denen mal einen Kaffee, du wirst nie wieder etwas widerlicheres produzieren. Ist es deiner Meinung nach auch food waste, wenn man Wurmlöcher aus einem Apfel schneidet? 🤦♂️
Manaresi ist eine sehr untere Schublade. Das invalidiert deine Meinung ein wenig 😂
@@RegrinderAlert manaresi ist trotz der wenigen defekten Bohnen 1000x besser als die meisten sauren speciality Kaffees. War auch zweiter bzw. Fast erster im kaffeemacher Test;) ausserdem macht man keinen kaffee aus rein defekten Bohnen. Es sind paar wenige. Das disqualifiziert deine Meinung. Ein wenig.