Neu: Thailand - LTR Visa (Langzeit-Aufenthalt) Schaffen Sie die hohen HÞrden?

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 1 āļ•.āļ„. 2022
  • 💊ðŸŧ ✈ïļ ➡ïļ Jetzt Mandant werden tinyurl.com/ywftz8ez
    Thailand fÞhrt ein neues Visum namens „Long-Term-Resident (LTR Visa)“ ein. Das Programm bietet eine Reihe von steuerlichen und nicht-steuerlichen Vorteilen und hat im Grunde hauptsÃĪchlich das Ziel „AuslÃĪnder mit Potenzial“ ins Land zu locken.
    Wird das aber der Regierung von Thailand gelingen? Wir haben uns das Programm mal nÃĪher angeschaut und von einem Experten nÃĪher erlÃĪutern lassen. Unser Gast im Podcast, Stefan Fabbro erklÃĪrt die 4 Optionen, die man hat, um das LTR Visa zu beantragen. Außerdem sprechen wir mit ihm noch Þber Schwierigkeiten, die sich durch den schwachen Euro und den starken Bath fÞr Rentner aktuell ergeben kÃķnnten, die Ihren Jahresaufenthalt verlÃĪngern wollen.
    = Unsere Websites =
    www.auslandsunternehmen.com
    www.wohnsitzausland.com
    www.stmatthew.de
    = Über Perspektive Ausland =
    Wer als Unternehmer oder Freiberufler aus dem deutschsprachigen Raum ins (steuergÞnstige) Ausland umziehen oder digitaler Nomade werden will, der hat jede Menge steuerliche und rechtliche Fragen.
    LÃĪnderauswahl, internationales Steuerrecht, FirmengrÞndung im Ausland, Wegzugsteuer, Visa, Kapitalanlagen und VermÃķgensschutz - das sind nur einige der Themen, mit denen man sich jetzt auseinandersetzen muss.
    Perspektive Ausland ist der deutsche Podcast aus London, der sich genau mit solchen Fragestellungen beschÃĪftigt. Ganz egal, was deine Motivation fÞr den Umzug ins Ausland ist - weniger Steuern, mehr Freiheit oder hÃķhere LebensqualitÃĪt - hier bist du richtig.
    #Thailand #LTRVisa #visa #steuerfrei #auswandern

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 9

  • @supot2523
    @supot2523 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    ist das LTR Visa (Rentnerversion) dann evtl. eine gÞnstigere Alternative zum entsprechenden 10yr-Elite-Visa?

    • @stefanfabbro993
      @stefanfabbro993 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Kann man unter UmstÃĪnden so sehen und weist bestimmt einige Parallelen, wie zB die 5+5 Jahre auf, ja!
      Man kann dann allerdings aber auch sagen, dass die extension of stay des Non Immigrant O - based on retirement die wohl gÞnstigste Alternative fÞr Rentner ist. Mit dem „Nachteil“ der jÃĪhrlichen extension of stay (1+1+1+ â€Ķ) und dem jÃĪhrlichen Nachweis des Kapitals bzw. Renteneingangs.

    • @supot2523
      @supot2523 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@stefanfabbro993 ja, das Non-Immi-O klingt nervig. Naja, hab noch rund 4 Jahre Zeit bis zum 'early retirement'... danke.

  • @shadyboy8713
    @shadyboy8713 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wir werden remote worker unter dem Visum versteuert?

    • @stefanfabbro993
      @stefanfabbro993 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Hier ist Thailands progressive Einkommensteuertabelle anzuwenden, allerdings mit einer Deckelung von max. 17%

    • @stefanfabbro993
      @stefanfabbro993 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Update! So sieht es bei dieser Frage zum LTR laut der neuen BroschÞre des BOI aus, welche zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts noch nicht verÃķffentlicht wurde:
      „17% personal tax rate for highly skilled professionals“ and/or „tax exemption for overseas income“
      Je nachdem welcher konkrete Fall vorliegt!
      Quelle: Thailand BOI - Board of investment; www.boi.go.th/upload/content/LTR.pdf

  • @Axel-1111
    @Axel-1111 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Wie sieht es ab 1. Januar 2024 fÞr wohlhabende Rentner mit mind. 80000 USD Einkommen bezÞglich der Steuer aus.
    Bis 2024 war das Rentereinkommen steuerfrei, aber was ab 2024 ?
    MÞssen Auslandseinkommen, wenn sie nach Thailand gebracht werden, versteuert werden, trotz LTR Visum fÞr Wohlhabende ?

  • @hansguenterbernhardt6729
    @hansguenterbernhardt6729 11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hallo, ich wÞrde gerne als Digitaler Nomade - Work from Thailand Professional - in Thailand arbeiten, jedoch gibt es hier eine mgl. Stolperfalle. Wenn ich bsp. fÞr ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Deutschland in Thailand remote arbeite dann kann ich ich das nicht fÞnf Jahre am StÞck. Das gibt derzeit kein deutscher Arbeitsvertrag / Sozialversicherungsrecht her, da ich mich dann aus Deutschland abmelden muss bzw. "Zwangsabgemeldet" werde. Kann ich denn aufgrund des aktuellen Doppelbesteuerungsabkommen bis zu einem halben Jahr (

    • @johannesnu8482
      @johannesnu8482 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      NatÞrlich geben das deutsche ArbeitsvertrÃĪge und das Sozialversicherungsrecht das her.
      Zum Thema Soziaversicherung:
      Du bist in Deutschland nicht mehr kranken- und sozialversicherungspflichtig, wenn du mehr als 183 Tage nicht da bist. Somit erhÃĪltst du dein Gehalt in Thailand aus Deutschland heraus ohne diese Abgaben. Du kannst nicht in die thailÃĪndische Sozialversicherung, das schließen die Thais in den Visabestimmungen aus - verstÃĪndlicherweise. Daher fÃĪllt auch eine Doppelversicherung flach, ein Sozialversicherungsabkommen zwischen Thailand und Deutschland gibt es ebenfalls nicht. Aus diesem Grund heißt es in den Visabestimmungen der Thais auch beim Punkt Krankenversicherung: "oder eine Sozialversicherung die in Thailand leistet". Da die deutsche Sozialversicherung dies aufgrund des fehleden Abkommens nicht tut, musst du laut den Visabestimmungen die Krankenversicherung vorlegen. So wurde es mit durch das BOI auf Nachfrage erklÃĪrt.
      Zum Thema Steuern:
      Als Remote-Worker wird dich auf Antrag (das muss der Arbeitgeber beim BetriebsstÃĪtten-Finanzamt machen) das Finanzamt als beschrÃĪnkt Steuerpflichtig einstufen, was bedeutet, dass nach dem derzeit gÞltigem DBA Thailand das Gehalt besteuern darf. Thailand macht es nicht. Jetzt wÞrde theoretisch die RÞckfallklause nach § 49 oder § 50 des Einkommensteuergesetzes greifen. Die greift aber nur bei unbeschrÃĪnkt Steuerpflichtigen. In der Regel gibt es fÞr solche FÃĪlle dann noch im DBA eine RÞckfallklausel, damit das Gehalt besteuert werden kann. Im thailÃĪndischen DBA gibt es diese Klausel nicht und es gibt auch keine nachtrÃĪglich vereinbartes Abkommen zu einer RÞckfallklausel mit Deutschland.
      Ergo: Das komplette Gehalt ist steuer- und sozialversicherungsfrei. Vorausgesetzt, du hÃĪltst dich mehr als 183 Tage in Thailand auf.