40 : 8 = 5 !4 mal 5 =70 Da braucht es keine Rechnung dafür. Ich habe meinen Realschul-Abschluß 1968 in der DDR gemacht. Solche leichten Aufgaben kamen da nicht vor.
Das ist halt Dreisatzrechnung. Das hast du im Prinzip auch gemacht. 1. Satz: Bei 8 Personen erhält sie Einnahmen in Höhe von 40 €. 2. Satz: Bei 1 Person erhält sie Einnahmen in Höhe von 5 €. 3. Satz: Bei 14 Personen erhält sie Einnahmen in Höhe von 70 €. Das schreibt man dann halt in Kurzform in so eine Tabelle. So wird das den SchülerInnen in Niedersachsen beigebracht. Der 2. Satz kann auch über 2 statt einer Person gehen. Falls man direkt hoch- bzw. runterrechnen kann, spricht man auch vom Zweisatz (also z.B. Einnahmen bei 16 Personen ... da brauche ich die zweite Zeile nicht).
@Einfach_Schule Ich verstehe! Ich kenne das nur so: Bei "direkter" Proportionaliät = lineares Gleichungssystem aufstellen und nach X auflösen; bei "indirekter" Proportionaliät = (zusammengesetzten) Dreisatz bilden und nach X auflösen!
@Einfach_Schule Trotzdem danke für ihre Zeit und ihre Mühen, und die Videos in Gänze! 🤗 Aber ganz ehrlich, das Niveau in Niedersachsen scheint wirklich erschreckend "gering" zu sein bzw. traut man den Kindern zu wenig zu! 🤔😮
Wenn ich solche Aufgaben sehe bin ich doch verwundert. Das wäre selbst für die Hauptschule noch zu einfach. Wenn du solche Aufgaben vorstellst solltest du deinen Kanal kurzfristig in "einfach(e) Schule" umbenennen.
Diese Aufgabe in einer Realschulabschlussprüfung ist geradezu lächerlich, das ist Niveau 3. Klasse. Trotzdem vielen Dank!
Grundschule Klasse 4 im Jahr 1975- Und heute steht sowas in der Abschlussprüfung Realschule???? Deutschland verdummt völlig.
Wow, das Niveau der 3. oder der 4. Klasse. Armes Deutschland.
40 : 8 = 5 !4 mal 5 =70 Da braucht es keine Rechnung dafür. Ich habe meinen Realschul-Abschluß 1968 in der DDR gemacht. Solche leichten Aufgaben kamen da nicht vor.
"Anzahl der Personen" hätte ich durch "Anzahl der Kursteilnehmer" ersetzt. Denn sonst wären es mit der Kursleiterin Alina 9 Personen in Zeile 1.
Wofür ist die Zwischenzeile? P(n)*x(in Euro/Std.) = 40 Euro/Std 40 : 8 = x x=5 !
-> 5 Euro pro Person!
Bei "14 Personen" entsprechend: 14*5 = (10*5)+(4*5) = 50 + 20 = 70 EURO! ✔
Bin Ossi!
Das ist halt Dreisatzrechnung. Das hast du im Prinzip auch gemacht.
1. Satz: Bei 8 Personen erhält sie Einnahmen in Höhe von 40 €.
2. Satz: Bei 1 Person erhält sie Einnahmen in Höhe von 5 €.
3. Satz: Bei 14 Personen erhält sie Einnahmen in Höhe von 70 €.
Das schreibt man dann halt in Kurzform in so eine Tabelle. So wird das den SchülerInnen in Niedersachsen beigebracht. Der 2. Satz kann auch über 2 statt einer Person gehen.
Falls man direkt hoch- bzw. runterrechnen kann, spricht man auch vom Zweisatz (also z.B. Einnahmen bei 16 Personen ... da brauche ich die zweite Zeile nicht).
@Einfach_Schule Ich verstehe! Ich kenne das nur so: Bei "direkter" Proportionaliät = lineares Gleichungssystem aufstellen und nach X auflösen; bei "indirekter" Proportionaliät = (zusammengesetzten) Dreisatz bilden und nach X auflösen!
@Einfach_Schule Trotzdem danke für ihre Zeit und ihre Mühen, und die Videos in Gänze! 🤗 Aber ganz ehrlich, das Niveau in Niedersachsen scheint wirklich erschreckend "gering" zu sein bzw. traut man den Kindern zu wenig zu! 🤔😮
Die Zwischenzeile kann man farbig ausmalen --> gibt Sonderpunkte
@@ralfschmidbauer8120 🤣
Wenn ich solche Aufgaben sehe bin ich doch verwundert. Das wäre selbst für die Hauptschule noch zu einfach.
Wenn du solche Aufgaben vorstellst solltest du deinen Kanal kurzfristig in "einfach(e) Schule" umbenennen.