Alle Bosch-Akkus im Überblick

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 มิ.ย. 2024
  • Damit euer E-Bike so richtig Power hat, muss es mit einem hochwertigen Akku ausgestattet sein. Wir verwenden daher nur produktionsfrische und originale Akkus von Markenherstellern wie Bosch.
    In diesem Video stellt euch Oliver alle verschiedenen Typen der Bosch Akkus vor und zeigt euch detailliert, wie ihr diese voneinander unterscheiden und untereinander austauschen könnt. Zudem bekommt ihr noch wertvolle Tipps zu Pflege eurer Akkus, die nicht nur für Bosch Akkus gelten.
    www.e-bikes4you.com
    00:00 Begrüßung und Überblick
    00:24 Produktionsfrische Akkus mit 2 Jahren Gewährleistung
    00:45 Übersicht über die Modelle
    01:53 Verbauarten
    04:37 Reichweite
    05:10 Laden der Akkus
    06:33 Lebensdauer und Pflege
    07:37 Weitere Tipps
    08:47 Bestellung und Versand
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 7

  • @DieterLo1
    @DieterLo1 ปีที่แล้ว +2

    Sehr informativ! Habe mir noch einen zweiten Akku von Bosch besorgt, um unterwegs wechseln zu können. Bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.

  • @mironr583
    @mironr583 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Oliver, vielen Dank für die gute Info.

  • @c63blackseriesbst11
    @c63blackseriesbst11 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr ausführlich erklärt Vielendank 👍

  • @ShamyTV5k
    @ShamyTV5k ปีที่แล้ว

    ganz gutes Video, was halten Sie von SCOTT Rädern? Grüße von der Ostsee

  • @HaFreise
    @HaFreise ปีที่แล้ว +1

    Kann man ohne weiteres den Akku weiter am Ladegerät lassen, wenn ich das Ladegerät mit einer schaltbaren Steckdose nach der Ladezeit, abschalte?
    Hintergrund: dann muss ich nicht in den Keller laufen wenn der Akku geladen hat.

    • @e-bikes4you413
      @e-bikes4you413  9 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo! Wenn kein Strom mehr auf der Steckdose ist, ist es kein Problem den Akku eingesteckt zu lassen. Vielen Dank und liebe Grüße!

  • @jorgryser4000
    @jorgryser4000 2 ปีที่แล้ว

    Range-Training! Mein Ziel: Mit Gepäck 200km mit dem 400Wh Bosch-Akku (160km hab ich schon). Dh im Schnitt unter 2Wh/km.
    Das geht mit einem fitten Bike - wenn ein grosser Teil der Strecke ohne Unterstützung gefahren werden kann. Und bei erheblichen Steigungen? Schieben. Blöd? Nein, das beladene Bio-Bike müsste hier ja auch geschoben werden. Sehr grosse Energie-Einsparung! Zudem wird logischerweise der Antrieb geschont.