Batterie-Fernüberwachung mit E-Mail-Funktion | Hoots Batteriewächter | michaswerkstatt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 28

  • @michaswerkstatt
    @michaswerkstatt  8 หลายเดือนก่อน +4

    Mit dem Rabattcode „michaswerkstatt“ bekommt ihr bei batterieok.de auf alles 5% Rabatt!
    Hoots Batteriewächter: batterieok.de
    Batteriepoladapter: batterieok.de/products/minus-batteriepolklemme-minuspol-poladapter
    Batteriepoladapter mit Trennschalter: batterieok.de/products/batterie-trennschalter-minus-front-poladapter

  • @rundum-autark
    @rundum-autark 8 หลายเดือนก่อน

    Danke, danke, danke! Das ist doch mal ein wirklich nützliches Produkt. Dein Video ist wie immer, sehr anschaulich erklärend.
    Das Teil wird von mir sofort bestellt, in Kombination mit dem Trennschalter.
    Beste Grüße, Ingo aus Potsdam - aktuell in Spanien 🇪🇸

  • @georgsandhaus5577
    @georgsandhaus5577 8 หลายเดือนก่อน

    Super Bericht!
    Ich warte immer auf neue Impulse von dir! Das hier war wieder so einer! Weiter so. Allerdings hatten wir schon mal einen kleinen Austausch über das Thema, dort hattest du geschildert nie ein Problem beim Sprinter mit der Starter Batterie zu haben… Schmunzel ….

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  8 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, war bisher (im Sommer) kein Problem. Letztes Jahr hab ich den Votronic Solarregler gegen einen von victron ersetzt, nun lädt die Starterbatterie nicht mehr mit und das Ergebnis sieht man im Video (11,9V).

  • @steffen6810
    @steffen6810 8 หลายเดือนก่อน

    Servus aus Tunesien 🇹🇳
    Ich hänge immer ein kleines Ctek an den Jeep, wenn ich länger nicht da bin.
    Sicherung an die rote plus Leitung nahe der Batterie, kann ich natürlich empfehlen 😉
    Aber cooles kurzes Video.
    Diese Art von Batterietrennschalter kannte ich nicht, mal wieder was „gelernt“.
    VG Steffen

  • @odukar2315
    @odukar2315 8 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für die Vorstellung. Dennoch sehe ich die Batterie-Fernüberwachung nur bei Fahrzeugen die über nur eine Batterie (Bsp. Oldtimer) verfügen. Camper, die über eine zusätzliche Aufbaubatterie verfügen, sehe ich das 249€ teure System als "nicht sinnvoll" an, da es nur den Status misst, ohne Gegenmaßnahmen einzuleiten. Für Einsatz in Camper kann ich nur den Rapid V3.0 6A von WCS empfehlen. Dieser ist zwar etwa 140€ teurer, aber sorgt dafür, daß die Starterbatterie immer genug Energie besitzt, und ich kann im Notfall noch Strom zur Starterbatterie leiten, um im Notfall noch starten zu können.

  • @ApeHubi
    @ApeHubi 8 หลายเดือนก่อน +1

    Wiso soll die Batterie Lehr werden wen auf dem Fahrzeug eine Solaranlage Installiert ist? Im Winter muss man natürlich gucken das man den Schnee regelmäßig von den Solarzellen nimmt.

  • @ManfredBrauchle
    @ManfredBrauchle 8 หลายเดือนก่อน +2

    für den Preis würde ich erwarten, dass der Strom beim Laden und Entladen in der richtigen Polarität angezeigt wird ...

  • @brannia4454
    @brannia4454 8 หลายเดือนก่อน

    hmm, funktioniert aber nur, wenn ein bekanntes WLAN in der Nähe ist, ergo...im Grunde nicht zu gebrauchen, wenn
    z.b. das KFZ in einer "Scheune" am anderen Ende der Stadt steht...
    Dennoch Danke für den Beitrag.
    Gibt es denn so einen Wächter mit einer Mobilfunk Anschlüsse ?
    p.s.
    aktuell nutze ich "Fernstartmodul" (mit Sim Karte) meiner Webasto Standheizung zum aktiven abrufen des Ladezustandes.

  • @twingoman2000
    @twingoman2000 8 หลายเดือนก่อน +1

    Hi Micha, falls du eines Tages eine gute Alternative findest um die Boardbatterie aus der ferne zu überwachen wäre ich definitiv sehr dankbar 😅. Im Prinzip kann mein wlan im bus die ganze Zeit laufen, nur müsste man die infos von dem in meinem fall votronic Laderegler bzw shunt irgendwie ins netz bekommen.
    Sicher würde es per Raspberry irgendwie tun aber da hatte ich noch keinen Nerv für.
    Vielleicht hast du ja einen Ansatz?
    Wie geschrieben eine Fritzbox im bus mit simkarte kann theoretisch durchgängig laufen 😅
    Der gezeigte Wächter ist in jedem Fall eine gute idee aber der votronic mppt hält die Starterbatterie sehr gut am Leben

    • @michaswerkstatt
      @michaswerkstatt  8 หลายเดือนก่อน +2

      Ich würde halt einfach den Hoots Batteriewächter am Aufbauakku einbauen 😅. Sollte ja auch einfach in Reihe zu den bestehenden Komponenten möglich sein. Technisch in jedem Fall, Platz hat man ja am Aufbauakku üblicherweise.

    • @YamahaYZFR6RJ05
      @YamahaYZFR6RJ05 8 หลายเดือนก่อน +2

      Wenn du statt Votronic Victron hättest, wäre es verdammt einfach. Ein Raspberry Pi, auf dem Victrons Venus OS läuft und dann hat man alle Daten optisch toll aufbereitet in einer App oder auf jedem Browser und kann auch vieles fernsteuern. Dazu noch Temperatursensoren von Ruuvi und Gas- und Wasserlevelsensoren von Mopeka und man hat ein tolles Gesamtkonzept. Mir gefiel das vor zwei Jahren so gut, dass ich meinen Plunder von anderen Firmen verkauft und alles von Victron angeschafft habe.

    • @twingoman2000
      @twingoman2000 8 หลายเดือนก่อน

      @@YamahaYZFR6RJ05 Ich habe zumindest einen Victron Multiplus, der echt gute Arbeit leistet. Vorteil des Votronic mppt ist halt für mich wirklich, dass da eine Ladeerhaltung für die Starterbatterie raus kommt. Da kommen bis 2A raus was mich wirklich entspannt reisen lässt. Und eine AES Steuerung hat er auch, da werde ich auch noch mit spielen. Ja die Victron sachen sind wirklich toll, keine frage aber nicht ganz passend für mich.
      Eigentlich bräuchte ich nur eine Bluetooth zu Lan oder Wlan Schnittstelle, dann könnte es direkt mit meiner Fritzbox kommunizieren.

    • @YamahaYZFR6RJ05
      @YamahaYZFR6RJ05 8 หลายเดือนก่อน

      @@twingoman2000 ja okay, eine zweite Batterie lädt man mit Victron nur über Umwege. Da ich kein AES nutze und mein Reisemobil nur eine Achse und keine Starterbatterie hat, waren mir diese Features nicht bewusst bzw. egal.

    • @tobiasn6591
      @tobiasn6591 8 หลายเดือนก่อน +1

      Ich realisiere das mit einem Shelly Uni. Super kleines Bauteil und ebenfalls über App, Browser, Homeassistant oder was man halt bevorzugt steuerbar. Und das Teil kostet grad mal 15€. Eine Warnung per Email ist für mich völlig unbrauchbar. Bei einer täglichen Flut von 100+ emails geht das zu leicht unter.

  • @rolandtrautmann8
    @rolandtrautmann8 8 หลายเดือนก่อน

    👍wenn ich das Trennelement, wie ich es bei meinen Oldtimern eingebaut habe, dann reicht mir das.

  • @ralf9026
    @ralf9026 8 หลายเดือนก่อน

    Habe ich da eine Denkfehler? Wenn von dem Shunt der batterieseitige Kontankt an oder sehr nah an die Karosserie (Fahrzeugmasse) kommt entsteht ein Übergangswiderstand, es fließt Strom am Shunt vorbei und es kokelt je nach Stromstärke und Widerstand? Müssten die Kontakt nicht isoliert werden?

  • @wisget9572
    @wisget9572 8 หลายเดือนก่อน

    Hi Micha, hab von WCS den Rapid bei mir verbaut, wehre auch eine Alternative

  • @achtzylind
    @achtzylind 8 หลายเดือนก่อน

    Prima! Ist wirklich hilfreich. - Aber halt auch nicht ganz billig.

  • @MarkusReinisch
    @MarkusReinisch 8 หลายเดือนก่อน +3

    Hmm sehe den Vorteil nicht. Ok du weißt wann die Batterie leer ist. Das löst hat das Thema mit der leeren Batterie nicht, brauchst dann eine Starthilfe Box usw.
    Ich habe das anders gelöst. Die Aufbaubatterie ist ja riesig im Vergleich zur Starterbatterie, als habe ich ein dummes DC DC Ladegerät verkehrt eingebaut. Das heißt er läd die Starterbatterie von der Aufnaubatterie. Dann noch ein Teil zum Spannung überwachen mit Bluetooth. Heißt jedesmal wenn das Auto steht wird es startfähig ca. 12,7v gehalten von der Aufbaubatterie, die wird auch über Solar geladen. Theoretisch kann das Auto draußen ewig stehen und es fährt immer noch.
    Überwachung sehe ich als Schritt eins, aber funktionieren ohne eingreifen zu müssen ist halt schritt 2.
    WCS hat so einen Ladebooster der das kann, war damals nicht lieferbar daher bin ich selber aktiv geworden.
    Funktioniert seit Jahren schon gut.

  • @capitanjack7507
    @capitanjack7507 8 หลายเดือนก่อน

    Ein Shelly Uni ist deutlich billiger, kleiner und kann das gleiche

  • @pitskipper3469
    @pitskipper3469 8 หลายเดือนก่อน

    Ach Michael! Sonst wirst du nicht müde, uns bei jeder Bastelei batterienahe Sicherungen ans Herz zu legen und hier verlegst du die Versorgungsleitung fliegend und an Scheuerstellen vorbei OHNE Sicherung davor. Mach doch noch mal auf!