Wie Autark kann man mit PV und Speicher im Januar sein? - PV Statistik Januar 2025 - irrer

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 420

  • @supersoon5
    @supersoon5 2 วันที่ผ่านมา +6

    Hallo Torsten. 1270 kWh produziert, bei 39,12 kWp (Süd / Nord), ergo 32,46 kwh/kWp. Wetter war gut, kein Schnee. 81% Autarkie. Der Februar startet auch Bombe. Strahlender Sonnenschein. Grüße aus dem Großraum Stuttgart.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      na wenigstens beim autarkiegrad lieg ich vorn*lacht

  • @thomasstaengle3775
    @thomasstaengle3775 6 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Hallo Thorsten,
    Deine Autarkie ist immer wieder faszinierend. 😊
    Zu meinen Werten:
    Region Ost Württemberg auf der schwäbischen Alb. Nächste Station MT Wetter ist bei Dillingen/Donau. Sprich hier ist Dauernebel, hatten im Januar dennoch 71,3 Sonnenstunden.
    Meine Anlage hatte im Januar 18,1kW/kWp erreicht.
    75% Ost West und 25% Flach mit 3% Nord Gefälle.
    Produziert 624kWh
    Zugekauft 422kwh
    Eingespeist 73kWh
    Autarkie 56,6%
    Verbräuche (973kWh gesamt) :
    Autos 295kWh
    Wärmepumpe 307kWh
    Haus 371kwh
    Fahrzeuge 1x Passat GTE und VW E-UP. Wir sind insgesamt 1195km gefahren bei nur 8l Benzin Einsatz.
    Monatsarbeitszahl der WP 2,99 (mit Heizkörper)
    Dazu 1,5m Holz im Wassertaschenofen verheizt.
    Obwohl der Januar 35% unter Erwartung war bin ich sehr zu frieden und gut in das PV Jahr 2025 gestartet.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  6 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

      meine anlage ist ja auch nur für wenig netzbezug gebaut*ggg - aber gute werte auch bei dir

  • @stevenengelhard7433
    @stevenengelhard7433 2 วันที่ผ่านมา +2

    Moin Torsten, bei uns in der Voreifel war der Januar aus PV Sicht eher "durchwachsen". Eine Woche Schnee auf dem Dach, eine weitere Woche wahrste "Dunkelflaute" und Nebel. Im Ergebnis führte uns dass zu einen Ertrag von 333kWh mit unserer 20,1kWp Ost-West Anlage (16,57kWh/kWp) . Die Schneewoche hier haben wir natürlich trotzdem sehr genossen ;-) Und seit ungefähr 20. Januar geht es hier auch wieder deutlich bergauf mit den Tageserträgen. Der Februar startete ebenso vielversprechend mit einem Tagesertrag am heutigen 1. Februar von 27.9kWh. So kann es gern weiter gehen ;-) LG

  • @karlwuller6639
    @karlwuller6639 2 วันที่ผ่านมา +3

    Hallo Torsten,
    wir haben im Januar einen Wert von 15,88kWh/kWp (200,68kWh) erreicht. Bei 12,64kWp auf dem Dach in Ost- Süd-, und Westausrichtung, teilverschattet.
    Standort ist 25km nordwestlich von Münster/NRW.
    Zuvor im Dezember hatten wir einen Wert von 8,84Wh/kWp (111,7kWh) erreicht.
    Im Januar 2024 hatten wir einen Wert von 24,92kWh/kWp erreicht.
    Im Januar 2023 hatten wir einen Wert von 13,23kWh/kWp erreicht

    • @splatter4quattros427
      @splatter4quattros427 2 วันที่ผ่านมา +2

      @@karlwuller6639 Danke für den schönen Verlauf. So sieht man das die Erzeugung extrem schwankt. 🙏

  • @MelG.756
    @MelG.756 2 วันที่ผ่านมา +3

    Guten Morgen Torsten, ja der Januar ist wirklich uglaublich schnell vergangen. Ich bin auch schon total im Frühlingsmodus 🙂Letztes Jahr haben wir hier Mitte Februar schon bei 20 Grad auf der Terrasse gesessen, weinschlürfender Weise 🍷🥂mit den Vorbesitzern des Hauses. Und jetzt beginnt auch endlich das Vorziehen unserer Gemüsepflanzen, einfach wunderbar 🫑🌶🧅🍅

    • @GS--
      @GS-- 2 วันที่ผ่านมา +2

      Bonjour 🇫🇷 Melli 😁👋👋

    • @MelG.756
      @MelG.756 2 วันที่ผ่านมา +1

      @@GS-- Bonjour mes Cheries 🥰

    • @aqueneflo
      @aqueneflo 2 วันที่ผ่านมา +2

      Bonjour Melli 🙋🏼 Grüße aus der Südheide.
      Leider haben wir heute wieder Nebel ....der Frühling ist noch in weiter Ferne.
      Habt's fein!!

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +3

      huhu mein zuckerstück... son bischen ruft der frühling schon.. ich merk das immer an meinem inneren antrieb.. ich werd langsam hibbeliger das die gärtnerei loslegen kann usw..

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +3

      hier auch nebel..:-)) aber beide pv speicher voll:-))

  • @flathew
    @flathew 2 วันที่ผ่านมา

    Moin Torsten! Schönes Wochenende!

  • @dnoermann
    @dnoermann 2 วันที่ผ่านมา +2

    Alles gute aus dem Süden, ohne dich deprimieren zu wollen, meine 8,4 kWp Süd haben 44,5 kWh/kWp erwirtschaftet, meine 6,39 kWp Nord 14,0 kWh/kWp

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +2

      ich bin es durchaus gewöhnt im winter aus dem süden abgewatscht zu werden... sogar im sommer - aber da nicht ganz so dramatisch.. dafür ist es bei euch kälter und ich brauch weniger strom zum heizen:-))) also hinten kackt die ente
      aber geile zahlen

  • @Thoralf_G
    @Thoralf_G วันที่ผ่านมา

    Moin Torsten, Ich habe eine 10,125 kWp Dachanlage mit 45° Dachneigung und Südausrichtung sowie einen 19,32 kWh BYD-Speicher im Keller in der Mitte von Sachsen-Anhalt. Erzeugt habe ich damit 304,4 kWh was 30,1 kW/kWp entspricht. Bei einem Monatsstromverbrauch von 1903,2 kWh, wovon 375,7 kWh ins E-Auto und 1150,4kWh in die LWWP (zur Brauchwassererwärmung und auch zur Heizung) gegangen sind, habe ich eine Autarkie von 16% und einen Eigenverbrauch von 99,5% geschafft. 5,2 Batterie Vollzyklen sind auch zusammengekommen. 1,5 kWh sind eingespeist worden. Der beste Tag war der 20.01. mit 24,93 kWh vom Dach. An der Ertragsprognose von PV-GIS haben in diesem Monat 96,8 kWh gefehlt.

  • @martinwilke1980
    @martinwilke1980 2 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Meine Balkonanlage mit 500 Wp in Berlin hat im Januar 3,66 kWh erzeugt, das sind 7,3 kWh/kWp. Die Anlage ist nach Südost ausgerichtet, 400 Wp liegen flach (0°) auf Tischen, 50 Wp hängen senkrecht (90°) und weiter 50 Wp haben eine Neigung von ca. 40°. Ab dem späten Vormittag/Mittag gibt es Verschattung durch die südwestliche Trennwand zum Balkon des Nachbarn.

  • @jesko..
    @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา +5

    Moin Torsten 👋 hier meine Zahlen für den ersten Januar 😎
    Mecklenburg - Vorpommern
    Anlage 1. Wohnhaus:
    14,35 kWp Ausrichtung: Süd/ Süd/Ost / Neigung 45 ° Erzeugt: ~ 331,46 kWh ~ 23,11 kWh/kWp
    Anlage 2. Scheune:
    15,2 kWp Ausrichtung: Süd/West / Neigung 35° Erzeugt: ~ 252,51 kWh ~ 16,6 kWh/kWp
    Zusammen Erzeugt: ~ 584,15 kWh ~ 19,77 kWh/kWp
    Bester Tag: 19.01.2025 Erzeugt: ~ 58,57 kWh
    Schlechtester Tag: 05.01.2025 Erzeugt: ~ 5,49 kWh
    Batterieladung: ~ 180,95 kWh
    Batterieentladung: ~ 169,81 kWh
    Einspeisung: ~ 231,99 kWh
    Netzbezug: ~ 264,78 kWh

    • @GS--
      @GS-- 2 วันที่ผ่านมา +3

      Tachen Jesko 👋😁 durch die Dachneigung haste ja sehr gute Werte im Januar 👍👍👍 Im Vergleich zu unseren 11° 😶‍🌫️ L.G.

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา +2

      ​​@@GS--HuHu Gereon 👋 ja wobei ich da zum Sommer keinen Unterschied merke 🧐🤷🏼‍♂️ Mehr würde im Sommer eh nicht gehen da die Wechselrichter immer voll am Limit sind 😑 der kleine Wechselrichter G2 4.2 war sogar Gestern schon mit 4233 Watt wieder am Anschlag 🤷🏼‍♂️ Gestern noch voll das Mega Wetter sogar schon um 8 Uhr und jetzt ☁️ aber die Sonne 🌞 soll noch kommen ich bin gespannt 🤔 und was macht der Glockenturm 🔔🔔🔔

    • @meisterkaese1
      @meisterkaese1 2 วันที่ผ่านมา +4

      @@jesko.. huHu in die Runde ich war mit 56,6 kWh/kWp dabei

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา

      ​@@meisterkaese1moin mein Meister 👋 und was hast du insgesamt, hattest du noch viel Netzbezug im Januar 🤔

    • @dubaro69
      @dubaro69 2 วันที่ผ่านมา +2

      Moin Jesko, du Erstpostingabräumer! .. 😁 .. das sind ja Traumdaten .. 😊 .. schöne Grüsse von der heute sonnigen Ostseeküste! .. 😎

  • @J_Mani
    @J_Mani 5 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Moin Torsten, 20 kWp, komplett in 15°DN Nord ausgerichtet => 319 kWh Mittelfranken im Januar ✌ somit 15,9 kWh/kWp bei 80 Std.☀️ somit 35% Autark mit zwei kompletten Haushalten über nutzbare 17,5 kWh im Akku 🔋

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  4 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      danke für deine zahlen:-)

  • @baschetube
    @baschetube วันที่ผ่านมา

    Moin Torsten,
    PLZ 30890
    kwp 13,05
    Südausrichtung 45°
    292kwh erzeugt
    entspricht 22,4KW/KWP
    54% Autarkie
    einige kwh für E-Auto verbraucht, die teilweise aus Netz gezogen wurden 🙂

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      trotzdem ja gute zahlen:-))

  • @gjk282
    @gjk282 วันที่ผ่านมา

    Hi! 15,3kWp Ostnordost/Westsüdwest im Rheintal bei Heidelberg mit geringer Teilverschattung am Morgen. 361 kWh im Januar, zwischen minimal 1kWh und 24kWh war da alles an Tageserträgen dabei.

  • @MarkusJeitz
    @MarkusJeitz 2 วันที่ผ่านมา +2

    Guten Morgen,
    45,4 kWh/kWp auf einem 12kWp-Süddach bei Speyer in der Pfalz. 57% autark ohne Speicher mit Elektroauto, 71% Direktverbrauch.

    • @radanderl2299
      @radanderl2299 2 วันที่ผ่านมา

      Ups.... doch so viel? bin nur bei 22,5 kWh/kWp in Ludwigshafen

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      super wert:-))

    • @radanderl2299
      @radanderl2299 2 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt sind nur 15 km entfernt

  • @GS--
    @GS-- 2 วันที่ผ่านมา +4

    Moin Torsten 😁👍

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา +2

      Moin Gereon 👋schöne Grüße 😎
      hmm noch nix mit Sonne 🌞 wie gestern 🧐

    • @GS--
      @GS-- 2 วันที่ผ่านมา +4

      ​@@jesko..Doch ! Mit einem herrlichen Sonnenaufgang kommt schon PV, muss gleich die Waschmaschine anstellen und E-Auto einstecken da der Speicher noch 58% hat, und laut Fronius Prognose 65 kWh von der PV kommen soll 😁👍👍

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา +3

      @GS-- noch ☁️ schaut aber gut aus der Speicher wird schon beladen 🤔 mal sehen was heute so geht aber sollte nicht noch ein Wintereinbruch kommen. Dürfte es mit dem Netzbezug gewesen sein 🙃 hoffe ich 😅 ja mein Speicher hat auch noch 29% aber ich glaub die Horrorküche legt gleich los 😅 wünsch dir gut Erträge heute 🌞 Grüße deine Glöcknerin 🔔🔔🔔

    • @MTB-iker
      @MTB-iker 2 วันที่ผ่านมา +3

      ​@@jesko..Hi jesko. Mein Speicher ist schon länger leer😢

    • @aqueneflo
      @aqueneflo 2 วันที่ผ่านมา +1

      @@GS--Moin Gereon, das hört sich ja gut an. Bei uns wird gerade noch der Speicher entladen und es sieht düster aus.....😞
      Habt's fein und liebe Grüße
      Claudia

  • @michaeloldenburg1158
    @michaeloldenburg1158 2 วันที่ผ่านมา

    Zählen bei der 30 Kwp Grenze die Wechselrichter Leistung(30 kVA) oder tatsächlich die 30 Kwp Dachleistung?
    Oft reichen bei 30 Kwp zb auch 2 x 12 kW Wechselrichter Leistung......

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +2

      bei der 30kwp grenze zählen 30kwp.. ich mach ja gerade den sprung über 30kwp also an 30kva.. hab aber aktuell ärger mit dem netzbetreiber.. wird bald video(s) dazu geben

    • @michaeloldenburg1158
      @michaeloldenburg1158 2 วันที่ผ่านมา

      @weissnichswelt dann fällst du doch aus der Steuer Freiheit raus bei über 30 Kwp?

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 วันที่ผ่านมา +1

      Es zählt die Dachleistung. Ich habe auch merh auf dem Dach als mein WR kann der stammt ja noch aus der 70% WR Leistungs Zeit. habe etwas mehr aber das sind nur wenige Tage wo wirklich ein paar Watt mehr gehen würden.

  • @X_Excelsior
    @X_Excelsior 2 วันที่ผ่านมา +3

    12,7 kWp - 16 Module Süd, 6 Ost, 6 West. 518 kWh im Januar 25 in Nordbayern.
    Aiko Module, Fronius WR.

  • @UlrichKiehne
    @UlrichKiehne วันที่ผ่านมา

    Hallo Thorsten,
    diesen Januar mit 10,79kWp (Ost/West 6:4) haben wir 235,38kWh geerntet. Anlage steht nördlich von Roth/südlich von Nürnberg, keine Verschattung.

  • @michakess5382
    @michakess5382 วันที่ผ่านมา

    Moin, unsere 11,02kWp Anlage mit exakter Südausrichtung und 31° Neigung hat 406kWh erwirtschaftet. Das macht 36,8kWh/kWp. Gesamtverbrauch (WP/eAuto) war 1065kWh, Netzbezug 731kWh, Autarkie 32%. Verbrauch WP 471kWh bei JAZ 4,4. Haus aus den 60er, energetisch saniert auf EE70 mit ca. 136qm Wohnfläche, 3 Personen. Elektroauto mit ca. 250kWh. Wir sind zufrieden 😊 Edit: Standort 20km nördlich Frankfurt / Main

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      ziemlich gut.. da kann ich nur neidisch werden*lacht

  • @maikreineke2909
    @maikreineke2909 วันที่ผ่านมา

    Grüße von der sonnigen Ostalb!
    Hab im Januar 382kWh (44,41 pro kWp Süd) vom Dach geholt. 😊
    Lauft wieder gut. Heute 1. Feb warens auch schon wieder 33,8kWh aus meinen 8,6; ganzen Tag Sonne ☀️

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      Sehr gut 👍

    • @uwehirschauer1184
      @uwehirschauer1184 วันที่ผ่านมา

      ich würde jetzt ( ohne deine anlage zu kennen ) einfach sagen das hier irgend etwas nicht stimmt,
      bei einer südanlage mit so wenig ausbeute und dann noch bei der größe, na ich weiß nicht!!!!!🤔🤣

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา +1

      @@uwehirschauer1184 44,4 kwh/kwp find ich jetzt nicht schlecht..

    • @uwehirschauer1184
      @uwehirschauer1184 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt ich hab die zahlen erst ein bißchen später gerafft, vor lauter zahlen und einheiten kann man schon mal durcheinander kommen🤒🤕,
      so ähnlich wie mit den neuen vorschriften die da kommen, da blickt ja auch fast keiner mehr durch🤮,
      ich glaub selbst die konzerne wissen da noch nicht was auf sie zu kommt🤣😎

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา +1

      @ lustigerweise kommt die tage das mädel vom netzbetreiber hier vorbei.. da will ich doch gleich mal den wissenstand testen.. eventuell mach ich da nachher noch ein viddeo.. hab ärger mit denen aktuell*lol

  • @alterbayer7196
    @alterbayer7196 2 วันที่ผ่านมา

    Moin Torsten !! 🤗
    Grüssle aus der Mitte Deutschlands

  • @e.schierhorn6518
    @e.schierhorn6518 2 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo und liebe Grüße aus Mittelhessen (Gießen/Wetzlar),
    bin nach dem trüben Dez 24 mit dem Jan 25 wieder zufrieden
    Januar 2025 25,5 kWh/kWp = 363,8 kWh erzeugt
    im Vergleich zum Jan 2024 26,3 kWh/kWp, Jan 2023 18,3 kWh/kWp erzeugt.
    Zur Freude der Netzbetreiber konnten wir 76 kWh ins Netz einspeisen,
    PV-Eigenverbrauch 287,8 kWh davon sind 175 kWh in den Speicher gegangen, Entnommen 163 kWh = 6,8 % Verlust
    der Speicher wurde an 12 Tagen zu 100 % gefüllt
    Netzbezug 223 kWh
    Beste Tage 11.01. mit 26,4 kWh und 14.01. mit 25,3 kWh
    Schlechteste Tage 05.01. mit 1 kWh und 09.01. mit 2,4 kWh

    Der hohe Netzverbrauch trotz Speicher, der leider nur mit 5 kW entlädt,
    ist zum größten Teil unserer Warmwasserentnahme mit Durchlauferhitzer (älteres Model, der oft mehr wie 5 kW benötigt) zuzurechnen.
    Ausserdem beheizen wir die 3 kl.Bäder zeitweise mit Infrarotheizungen.
    Wir haben keine Wallbox und keine WP,
    Gasheizung ist seit 03.10. in Betrieb, bei Bedarf, heizen wir auch die Wohnräume mit Infrarotheizungen und/oder Holzofen.
    Unsere PV-Anlage aus Juli 2022:
    38 Stück Q.PEAK DUO G10.4 375 (14.25 kWp) mit Leistungsoptimier
    14 Module Ost/Süd bei ca. 35 Grad (5,25 kWp)
    24 Module Süd/West bei ca. 45 Grad (9 kWp)
    Wechselrichter: Solaredge SE4000H (5 kw) und Solaredge SE10K Hybrid (10 kw).
    Speicher: BYD LVS 3x4,0 kWh = 12 kWh, der endlich am 10.07.2023 geliefert und installiert wurde,
    Seit 01.06.2023 haben wir zu Tibber gewechselt.
    Im Dez werden wir ca. 31,8 ct/kWh brutto incl. Gebühren, Abgaben und Steuern zahlen.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      gute werte.. gratz:-)

    • @e.schierhorn6518
      @e.schierhorn6518 2 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt ja ich bin dank Optimierern sehr zufrieden, denn zu beobachten was die einzelnen Module produzierten ist schon toll. Und meine Feststellung die Optimierer haben sich für unsere Dächer doch gelohnt, war mir bei Installation nicht so sicher. Auch die Anschaffung eines Speichers war für uns die richtige Entscheidung 🙂

  • @antonewagen249
    @antonewagen249 2 วันที่ผ่านมา +5

    Moin,
    Autarkie 100%, kein Netz, reine Insel.
    Mit 25,1 kWp haben wir im Januar 323kWh geerntet. Das meiste davon aus Fassadenanlage in Südausrichtung. Rest ist Ost West Dach. +37kWh vom Windrad. Verbrauch 276kWh.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      nice - windrad bräuchte ich auch.. nur grösser vermutlich*g

    • @antonewagen249
      @antonewagen249 2 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt im Dezember hat das Windrad gute 180kWh gebracht. Mehr braucht es auch nicht um über den Winter zu kommen.

    • @denizsayki1742
      @denizsayki1742 วันที่ผ่านมา

      @@antonewagen249was für ein windrad ist das?

    • @antonewagen249
      @antonewagen249 วันที่ผ่านมา +1

      @denizsayki1742 ista breeze 2000. Als Hinweis, das braucht unbedingt einen starkwind Standort. Dann funktioniert es gut.

    • @denizsayki1742
      @denizsayki1742 วันที่ผ่านมา

      @ danke für die Info. Wohne in Schleswig Holstein und in der hauptwindichtung sind mehrer Felder. Sollte also passen. Wie sieht es mit sturmsicherung und Lautstärke aus? Da habe ich meine größten Bedenken, bezüglich der Nachbarn

  • @andreasgovert8006
    @andreasgovert8006 วันที่ผ่านมา

    Hallo Torsten, Gruß aus Rüsselsheim in Hessen. Meine Anlage 17,63 kWp Ausrichtung O.S.W. wobei Ost fast die Hälfte der installierten PV- Leistung hat 20 von 41 Modulen 7 Module West den Rest auf Süd. Einen 16 kWh Akku habe ich auch im Keller.
    Der Januar 2025 in Zahlen: Erzeugung 520 kWh; Netzbezug 995,6 kWh; Einspeisung 21,7kWh.Somit ergibt sich 29,5 kWh pro kwp
    Gegenüber Januar 2024 haben wir eine Steigerung von 90 kWh an Erzeugung. Aufgrund unseres 2e-Autos und auch etwas der höheren Zimmertemperaturen ist aber auch der Strombedarf bedingt durch unsere Wärmepumpe gestiegen. Bezug Januar letztes Jahr 711,3 kWh vs 995,6 Januar dieses Jahr.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      na ich hab auch was mehr geheizt.. war halt immer feuchtkalt.. aber zum glückwar es mildes wetter da hab ich weniger strom dafür benötigt..:-) heut iss aber übel die klima taut mehr ab als das sie heizt*lacht

  • @aimbot6805
    @aimbot6805 วันที่ผ่านมา

    Ein Stromspeicher entspannt tatsächlich.

  • @MTB-iker
    @MTB-iker 2 วันที่ผ่านมา +6

    Hallo Torsten. Grüße dich

    • @GS--
      @GS-- 2 วันที่ผ่านมา +3

      Servus Roman 😁👋 bin auf Deine Zahlen gespannt 😁

    • @MTB-iker
      @MTB-iker 2 วันที่ผ่านมา +3

      ​@@GS-- hi Gereon. Ich auch 😂

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา +4

      @@MTB-iker Hallo Roman 👋 und schöne Grüße in den Süden 😎

    • @meisterkaese1
      @meisterkaese1 2 วันที่ผ่านมา +4

      Moin in die Runde

    • @MTB-iker
      @MTB-iker 2 วันที่ผ่านมา +3

      ​@@jesko..Guten morgen jesko.
      Sonne ist noch keine zu sehen 😢. Die ist gerade weiter im Norden unterwegs 😮

  • @Frankh-m9n
    @Frankh-m9n 21 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Hier im Süden , Südanlage 45° 916kwh bei 17,2 kw. Sehr genial

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  21 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Sehr cool!

  • @bambulkomccloud3983
    @bambulkomccloud3983 22 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    So, der erste volle Monat meiner neuen Anlage ist vorbei. Es sind 10,92 kWp SW/NO und 10 Grad Neigung in der Nähe von Köln hat 163,46 kWh produziert. Das waren 14,97 kWh/kWp, aber nur 76% der PVGIS Erwartung (wobei ich die vielleicht noch anpassen muss, da zwei Module doch mehr im Schatten sind als gedacht). Das lag daran, dass die Anlage ein paar sonnige Tage zugefroren ist und kaum etwas geliefert hat. Immerhin hatte ich 73% Eigenverbrauch und eine Autarkie von 21%.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  21 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      na man nimmt was man bekommt auch wenns mal sehr wenig is..*lacht

    • @bambulkomccloud3983
      @bambulkomccloud3983 20 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Das schöne bei einer IBN im Dezember ist ja, dass man jetzt ein halbes Jahr jeden Monat neue Rekorde jagt. Das war vor zwei Jahren mit meinem BKW genauso.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  20 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@bambulkomccloud3983 jupp:-) es wird immer besser

  • @christianguntermann5214
    @christianguntermann5214 2 วันที่ผ่านมา +1

    Moin Torsten,
    westl. Ruhrgebiet, 10° Süd, 40° DN, 21 kWh/kWp
    Gegenüber des letzten Jahres nahezu eine Halbierung der Erträge😢, leider gefühlt war der ganze Monat Nebelwetter

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      naja mich haste ja noch übertroffen:-))

  • @thomas3767
    @thomas3767 2 วันที่ผ่านมา

    Hallo Torsten,
    meine 17,7 kWp Ost-West im Münsterland haben in Januar 219 kWh gebracht = 12,37 kWh/kWp. Es geht wieder bergauf 🌞

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      jo langsam richtung frühling nach gefühlt ewigem winter

  • @dubaro69
    @dubaro69 2 วันที่ผ่านมา +3

    Moin zusammen! .. 🙂
    Boah Statistik .. is schon wieder soweit .. 🙄
    Heute mal ganz kurz und gerundet, Rostock meldet:
    13 kwh/kwp
    3,5 kwp SSO
    3.5 kwp SSW
    2 kwp NNW
    Zum Speicher (10kwh), bei uns mit Wärmepumpe Effekt im Januar: Null! 😁 .. kann man eigentlich von Mitte November bis Anfang Januar ausschalten. Anlagengrösse ist im Winter bei dem Verbrauch einfach zu klein um da Gedanken an Autarkie durch Speicher aufkommen zu lassen. Ausgeschalteter Speicher sollte m.E nicht schaden, aber: Ladezustand vor Abschaltung sollte nicht zu hoch und nicht zu niedrig sein! Würde den auf Auslieferungslevel halten, bei BYD sind das 30%. Einziger Vorteil von Abschaltung wäre aber auch nur die eingesparte Erhaltungsladung.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      jo im winter sollte man den speicher mindestens auf ein höheres SOC stellen.. mit wp bringt er quasi nix..

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา

      Hallo Steffen 🙋‍♂️ 13 kWh/kWp aus wie groß is deine PV noch mal 🤔

    • @dubaro69
      @dubaro69 2 วันที่ผ่านมา +1

      @ Hey Jesko, na aus ganzen knapp 9kwp .. Ausrichtung siehe oben .. 🙂 letztes Jahr hatte ich 5kw mehr Ertrag aus damals noch 7kwp .. 🤔

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา

      @dubaro69 👍

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt 🙄Immer diese Pauschaolaussagen. Bei mir ewaren im Januar einige Tage mit >20kW erzeugung ´da hätete ein Speicher auch meine WP unterstützen können.

  • @Kamaha12
    @Kamaha12 2 วันที่ผ่านมา

    Hallo Torsten. Beste Grüße aus der Oberlausitz
    Meinen Solartracker habe ich jetzt 5 Jahre in betrieb. Den Ertrag konnte ich in jedem Jahr steigern dieser Januar habe ich einen Ertrag von 29,27Kwh/Kwp.
    Seit 5.Dezember ist meine neue PV-Anlage am Netz,
    1. String 5,79Kwp SO, 2.String 4,90Kwp SW also 10,68Kwp, dazu ein 9,6Kwh Speicher, Ertrag im Januar 315,41Kwh also 29,53 Kwk/Kwp. Mehr als bei meinem Solartracker

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      das iss ja mal irre gut... steiles dach?

    • @Kamaha12
      @Kamaha12 2 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt SO und SW, beide Dächer ca. 45°

    • @hafnersee1224
      @hafnersee1224 2 วันที่ผ่านมา

      Hallo 🙋‍♂️ ich hab auch einen Solartracker mit 13,5kwp und der hat alleine im Januar 1500kwh gemacht also111,11 kwh /kwp. Wo steht dein Tracker? Find ich ein bisschen wenig Ertrag für eine Nachführung😀

    • @Kamaha12
      @Kamaha12 2 วันที่ผ่านมา

      @@hafnersee1224 Hallo, Mein Solartracker hat 4 Paneele mit insgesamt 1140Wp, steht hinter einem Gebäude. Im Winter kommt die Morgensonne und Abendsonne nicht mehr richtig ran, im Sommer kriegt er die volle Sonne. War auch mehr gedacht um das Thema PV zu verstehen, wird aber mein Hobby bleiben, hab ja jetzt die größere Anlage.

    • @hafnersee1224
      @hafnersee1224 2 วันที่ผ่านมา

      @@Kamaha12 Ok 👌 dann noch viel Spaß mit deinen Tracker! Ich erreiche meine fantastischen Werte nur durch meinen Tracker. Die 13,5kwp am Tracker erwirtschaften mir im Jahr 22000kwh. Im Winter ❄️ ist das Teil einfach genial 🤩

  • @suziquattro8392
    @suziquattro8392 วันที่ผ่านมา

    Moin Torsten !
    hier mal meine Bilanz vom Januar (Schleswig-Holstein an der Westküste):
    Gesamt kWp: 28,49 und Gesamtertrag im Januar 387 kWh !
    (13,58 kWh/kWp) bei sehr viel Verschattung Carport/Gartenhaus/Haus N/O
    Haus Süd/West: 11,47 kWp, 45 Grad
    Haus Nord/Ost: 10,36 kWp, 45 Grad
    Gartenhaus West: 3,33 kWp, 20 Grad
    Carport Süd/West: 3,33 kWp, 30 Grad
    WR: 3 x SMA
    Wallbox: SMA
    Speicher: BYD HVM 11,04 KW
    Bester Tag: 31.1.24 : 32,9 kWh
    Schlechtester Tag: 14.1.24 : 1,9 kWh
    Viele Grüße aus dem hohen Norden !

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      schon okay für januar..:-)

  • @michaelglashauser7595
    @michaelglashauser7595 2 วันที่ผ่านมา +1

    Guten Morgen
    meine 18,45 kWp Anlage hatte im Januar 2025 einen Wert von 27,19 Kwh/kwp,
    Anlage steht in der Nähe von München Ausrichtung SSO 9,84 kWp (43,10 kWh/kWp) /NNW 8,60 kWp (10,41 kWh/kWp), 24° und 11,5kW Speicher,
    bin in diesem Monat bei 39,41% Autarkie (734 kWh vom Netz) bin zufrieden, Wechselrichter und Akku sind von RCT.
    Erzeugt wurden 501,6 kWh, Eigenverbrauch PV 477,43 kWh, ins Netz eingespeist 10,51 KWh. Grundwasserwärmepumpe für WW+Heizung prozentualer Anteil WP ca. 47%.
    Gesamtverbrauch PV+Netzbezug: 1.211,43 kWh

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 2 วันที่ผ่านมา

      Da merkt man den Unterschied in der Ausrichtung! ~100km weiter östlich (Nähe LA) aber mit Südanlage hatten wir 42,26kWh/kWp.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      trotzdem gute zahlen.. häuser in die richtige richtung drehen ist ja immer aufwendig*g

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt "Augen auf beim Hauskauf/Neubau.. 😏 als alternative ein Hausboot. Ich habe zum Glück ein Eckgrundstück wo eigentlich ein Nird Süd Giebel laut Baufenster vorgesehen war. Aber das Argument wegen PV ein volles süddach zu bekommen hat die Stadt akzeptiert. Es kostet mich auch jedes Jahr beid er Wasserrechnung ein Lächeln wenn meine Zisterne 80% meiner Regenwassergebühr einspart. und ca 50% meines Wasserbzuges einspart. Aber das ist in Summe weniger

  • @franz0816
    @franz0816 วันที่ผ่านมา

    Hallo zusammen! Ich habe seit Kurzem meine 13 kWp-PV-Anlage am Kaiserstuhl (Südbaden) in Betrieb. Die Anlage ist auf zwei Dachseiten (Südost/Südwest) mit 45° Neigung verteilt und mit Optimierern an jedem Modul ausgestattet, weil einige Module durch Stromkabel überdeckt werden und mein Nachbarhaus im Winter bis 11 Uhr Schatten wirft. Eigentlich hatte ich alles von einem Solarteur erledigen lassen wollen, aber der ist nach der Dachmontage insolvent gegangen - so musste ich den Rest selbst fertigstellen, was mich leider rund 10.000 € zusätzlich gekostet hat.
    Trotz dieser Widrigkeiten konnte ich im Januar 469 kWh erzeugen, das sind etwa 36 kWh/kWp. Mein Gesamtverbrauch lag im Januar bei 431 kWh, davon musste ich nur 86 kWh (20 %) aus dem Netz beziehen. Dank meines 25 kWh-Speichers liegen mein Autarkiegrad bei 80 % und meine Einspeisung bei 83 kWh (18 % der Gesamtproduktion). Für einen trüben Wintermonat finde ich das ziemlich gut.

  • @heiko-3508
    @heiko-3508 2 วันที่ผ่านมา +1

    Moin, bei uns in MV Nähe Schweriner See waren es im Januar 230kWh bei ca. 17,5kWp mit div. Ausrichtungen. Etwas traurig aber so ist es halt.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      man nimmt ja was man bekommt:-) meine neue anlage hätt auch besser sein dürfen..

  • @Basti-12345
    @Basti-12345 2 วันที่ผ่านมา +7

    Guten Morgen mein Lieber. Bei uns im Münsterland waren es im Januar 316kwh Ertrag bei 23,8kwp Ost-West. Hab mein PV Speicher von 7,5 auf 12,5 erweitert. Die beiden Batteriemodule hab ich unglaublich günstig geschossen als Neuware. Die 12,5kw bringen mir natürlich nichts von November bis Januar, aber dafür in der restlichen Zeit. Habe gestern meine Einspeiseabrechnung für 2024 bekommen. Bekomme noch 80€ als Guthaben ausgezahlt. Die Strom und Gasrechnung kommen noch. Aber dank der PV werden es in Summe wieder 2000-2500€ Ersparnis von 2024 sein. 😂😂😂😂. Ich könnte den ganzen Tag mir ein Loch im Bauch freuen. Alles richtig gemacht. Übrigens, die Umsatzsteuererklärung für 2024 hab ich gestern gemacht. War in 5 min erledigt. 😂🎉. Ach ja, der Januar in 2024 hat 392kwh Ertrag gebracht....die hab ich diesen Januar nicht erreichen können.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      danbke für deine zahlen.. genau alles richtig gemachtg würd ich sagen:-))

    • @KlausMeier112
      @KlausMeier112 วันที่ผ่านมา

      Das hört sich nach einem BYD Speicher an. Ist dem so?
      Wo hast du die Module gekauft? Ich überlege auch meinen von 7kWh auf 12 kWh zu erweitern

  • @Rene-fb2dk
    @Rene-fb2dk 2 วันที่ผ่านมา

    Moin aus Westthüringen!
    Mppt1: 6er Parallelstring Ost West mit 40° Dachneigung
    Mppt 2: 16ner Südstring mit 40° DN mit Gaubenverschattung Morgens und Abends
    CosPhi 0,9
    Module: 28x 440iger Trina N-Type Mono
    WR: Gen24 - sehr effizient gerade im Winter
    32,56 kWh/kWp

  • @DrProfJames
    @DrProfJames 2 วันที่ผ่านมา

    Bei uns im Nordschwarzwald war der Januar zu trocken zu warm und zu sonnig, mich als PV Besitzer freut das aber😊. Bei 24 kWp Ost/West hatten wir 560 kWh Ertrag entspricht also 23 kWh/ kwp. Dank unseres 16 kWh Speichers erreichten wir 80% Autarkie ( kein EV und geheizt wird auch nicht mit Strom).

  • @Simon1982m
    @Simon1982m 2 วันที่ผ่านมา +2

    Hallo Torsten,
    Ich kann nur nochmal für ein Elektroauto mit bidirektionalem Laden machen. Ich habe dadurch Zugriff auf ca.60 kWh und im Sommer habe ich nicht das Problem, dass der Speicher ungenutzt rumsteht.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 2 วันที่ผ่านมา

      Wenn das Auto für bidirektional so wenig kWh in Summe frei gibt wie unseres rentiert es sich dafür aber nicht. Da braucht man mehrere Autos nacheinander bis sich die Mehrkosten für eine entsprechende Wallbox rentiert haben.

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 วันที่ผ่านมา +1

      Na jetzt bin ich mal neugierig... Welche Wallbox? ... welches Auto? ... und ... Ist das mittlerweile erlaubt? 😮
      Sonnige Grüße

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 2 วันที่ผ่านมา

      @@sirfex2423 Teslas können es noch nicht aber alle aus der VW-group mit Software 3.7 und höher. Aber wie ich schon sagte ist die maximale Entnahmemenge ziemlich gering. Danach schaltet es ab. Wallboxen gibt es meines Wissens nur von der Teuerfirma E3/DC. Habe mal hochgerechnet, damit die sich amortisiert bräuchte ich knapp 4 Autos nacheinander.

    • @Simon1982m
      @Simon1982m 2 วันที่ผ่านมา +1

      @sirfex2423 Ist ein Hyundai Ioniq5, der über einen V2L-Adapter zwei DC Netzteile speist. Diese DC-Netzteile versorgen dann einen Mikrowechselrichter, der konstant 800 Watt ins Haus einspeist. Kostenpunkt der Komponenten: ca 500 Euro. Bisher habe ich so etwa 450 kWh Strom wieder ins Haus eingespeist, was knappe 100€ Ersparnis darstellen dürfte. Nachteil der Lösung: es gibt Wandlungsverluste von ca 1/3, ich kann also aus 3 kWh PV Strom nur 2 kWh ins Haus einspeisen.

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 วันที่ผ่านมา +1

      @@juergenschoepf2885 mir war so, als habe Tesla es sogar ausdrücklich untersagt Strom aus dem Akku herauszunehmen ... und was VW da getrieben hat ist wahrlich albern ... ich denke ja sie werden diese Entnahmebeschränkungen noch fallen lassen ... zumindest hoffe ich auf einen Sinneswandel 😀
      Martin von gewaltig nachhaltig hat ne bidirektionale Wallbox von SMA ... hab nur leider noch nichts gehört, dass die Funktion der Stromentnahme mittlerweile freigeschaltet wurde.

  • @vd6076
    @vd6076 วันที่ผ่านมา

    Landkreis Rostock. Mit 3 Steckersolaranlagen ! gesamt 6 KWpeak und 8 kw Speicher 48,59 KWh erzeugt, das sind 8,01kwh pro KWpeak .
    Ich nehme an das neben dem trüben Wetter mit selten Sonne der Standby Betrieb der Technik (3 Hubs und 3 Mikrowechselrichter mir das Ergebnis etwas verhagelt hat…

  • @jo_in_alias_berndten
    @jo_in_alias_berndten 2 วันที่ผ่านมา

    Meine Anlage Nähe Neuruppin SO/NW Satteldach 20° Neigung mit 11.01 kwp erbrachte im Januar 2025 einen Ertrag von 96,1 kWh, also circa 8,73 kWh/kwp.
    Einen Speicher gibt es hier nicht. Ich hatte etwa einen Netzbezug von 86,9kwh und einen Eigenverbrauch aus PV von 9,1kwh also in Summe 96kwh Stromverbrauch. Ins öffentliche Netz sind 87 kwh geflossen. Die Autarkie habe ich auf 9,48% und die Eigenverbrauchsquote auf 9,47% berechnet.
    Mein Kangoo ist im Januar 347 km (Fahrrad erfreuliche 328 km) gefahren und hat 114 kwh verbraucht. Davon kamen quasi 0 kwh vom eigenen Dach.
    Meine Klimaanlage hat zum Heizen 21kwh verbraucht.
    Fazit Januar:
    Mein Arbeitsplatzwechsel in Wohnortnähe hat gewaltigen Einfluss auf die Verbräuche. 10x weniger Kilometer mit dem Auto und doppelt so viele Kilometer mit dem Fahrrad. Das kann sich wirklich sehen lassen. Was für ein Privileg ist es jetzt auf ein Auto nicht zwingend angewiesen zu sein.
    Ach und das Thema Autarkie. Tja, bilanziell war ich im Januar autark. Doch das ist nicht mal die halbe Wahrheit. Mein Auto wurde im Januar extern wie intern(an der PV Anlage) zu beinahe 100 Prozent aus dem Netz geladen. Mein Hausverbrauch im Januar findet in meiner Wohnung und nicht in meinem Bungalow, wo die PV Anlage installiert ist, statt.
    Richtiger Weise muss ich zum Stromverbrauch 2024 noch 750kwh Wohnungsstromverbrauch dazu addieren.
    Ich kann also nicht mal ansatzweise 100% autark werden, weil mein persönlicher Stromverbrauch nicht an meiner PV Anlage stattfindet.
    In diesem Sinne,
    Danke deutsches Stromnetz, das du mich egal wo ich bin in Deutschland zuverlässig versorgst.
    Gruß aus dem Ruppiner Land

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      thema entfernungen - hab ich schon oft gesagt.. die leute sollte wohnortnäher arbeiten.. (war ja früher auch mal so) das einige jeden tag 100km pendeln find ich absolut irre... zum glück ist mein arbeistplatz nahe am haus*g

  • @user-jp5ih6pz8r
    @user-jp5ih6pz8r 2 วันที่ผ่านมา

    Hallo Thorsten, hier meine Daten, der Januar war leider ein trauriger Monat. Anlage steht in 41836 Hückelhoven NRW.
    Dach-PV West ca.122° 7,2kWp Dachneigung 45°/ Ost ca.-58° 5,6kWp Dachneigung 45° Summe: 12,8kWp- Wechselrichter 10kWp Erzeugung: 208kWh
    BKW Süd ca.32° 1,6kWp DN 75°: 43kWh

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      naja so schlecht ist es auch nicht...

  • @JörgLammers
    @JörgLammers 3 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Hallo zusammen, dieses Mal ein wenig später:
    Ertrag 293 kWh
    Verbrauch 807 kWh
    Netzbezug 554 kWh
    Einspeisung 41 kWh
    24 kWh/kWp
    Anlagengröße 12,3 kWp
    Ausrichtung Süd-West
    NRW
    Einen guten Start in die Woche wünsche ich

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  ชั่วโมงที่ผ่านมา

      garnichtmal schlecht:-)

  • @verstromer8219
    @verstromer8219 2 วันที่ผ่านมา +1

    *PV: E3/DC S10E PRO (20kW HWR - 19,5kW Brutto Batterie / 3ph Notstrom) + KACO 10.0 NX3 M2 (10kW WR) - 25,83 kWp PV-Leistung - Wallbox E3/DC - Standort in SH (zwischen Kiel & Flensburg)*
    *E3/DC HWR:*
    MPPT1 (String 1 - 16 Module + Optimierer)
    MPPT2 (String 3 - 18 Module + Optimierer)
    *KACO ZWR:*
    MPPT1 (String 2 - 16 Module + Optimierer)
    MPPT2 (String 4 - 18 Module + Optimierer)
    Belegung (String 1+2): OST = 6,75 kWp (48°) + SÜD1 = 2,42 kWp (2x 18°/4x 13°) + SÜD2 = 1,64 kWp (1x 90°/3x 62,5°) + SÜD3 = 1,52 kWp (4x 10°)
    Belegung (String 3+4): WEST = 13,5 kWp (48°)
    *Sonstige Infos:* OST und WEST 375W Module / SÜD1 415W & 380W Module / SÜD2 410W Module / SÜD3 380W Module / Optimierer SolarEdge P401I (für jedes Modul) / Verschattung: OST bis 85% - SÜD(1+2+3) bis 100% - WEST bis 90%
    *LINK:* www.wetterkontor.de/
    *Anmerkung:* der Zusatzwechselrichter wird benötigt um die AC-Leistung (Wechselstrom) zu verbessern. Wenn das E3DC-System mehr AC-Leistung als 12,5 kW hätte, würde man keinen Zusatzwechselrichter benötigen.
    Solarproduktion:
    01/2024 = 178,29 [kWh] - Pro kWp = 6,902 [kWh] * 58,3 Sonnenstunden
    01/2025 = 187,97 [kWh] - Pro kWp = 7,277 [kWh] * 52,2 Sonnenstunden
    Monatsautarkie:
    01/2024 = 20%
    01/2025 = 22%
    Jahresautarkie:
    2024 = 65%
    2025 = 22%
    Jahresproduktion:
    2024 = 15561,68 [kWh] - Pro kWp 602,465 [kWh] * 1613,1 Sonnenstunden
    2025 = 187,97 [kWh] - Pro kWp 7,277 [kWh] * 52,2 Sonnenstunden
    Einspeisung:
    2024 = 10922,88 [kWh]
    2025 = 1,28 [kWh]
    Netzbezug:
    2024 = 2024,72 [kWh]
    2025 = 598,54 [kWh]
    *DAIKIN Altherma 3R (8kW) + ECH2O R308 + 3kW Backup-Heater / SG Ready / Splitsystem*
    Haus: BJ 2003 / ca. 140qm / Fußbodenheizung nur Bad / 2 Personen / Kamin nicht Wassergeführt / Raumtemperaturen von 20-22°C - Warmwasser von 44-48°C (bei SG Ready 56°C) / Standort in SH
    *Verbrauch ( Heizen und Warmwasser ):*
    01/2025 = 472,0 [kWh] (22% vom Verbrauch aus der PV)
    *Jahresverbrauch ( Heizen und Warmwasser ):*
    2024 = 1869,0 [kWh] * 65% aus der PV
    2025 = 472,0 [kWh] * 22% aus der PV

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      danke für deine zahlen:-)

  • @andreaswaf6391
    @andreaswaf6391 2 วันที่ผ่านมา

    Von der Süd Nord Anlage mit 24,5 kWp gab es 20 kWh/kWp im östlichen Münsterland. Autarkie mit 10 kWh Speicher war bei 85%. Klimaanlagen liefen dabei noch nicht und die beiden E-Autos wurden hauptsächlich in der Firma geladen. Gesamtertrag lag bei 492 kWh.

  • @freefuelandy
    @freefuelandy วันที่ผ่านมา

    Hi Torsten. Franken
    O/W-Ausrichtung 45Grad, 21.6 kwp, Ertrag 454,6 kwh, Verbrauch ges. 509,9 kwh, 263,7 kwh Verbrauch PV&Speicher, Netzbezug 246,2 kwh, Autarkie 51,7%, 21,05kwh/kwp.
    Kannst Du bitte mal Deine Rechnung zu 87% Autarkie erklären. Dezember verstehe ich, Januar nicht. Danke.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      (Eigenverbrauch (a) / Gesamtstromverbrauch (a)) x 100 = Autarkiegrad (%)

  • @Patricks_Welt
    @Patricks_Welt 2 วันที่ผ่านมา

    Bin auch sehr zufrieden:
    25kWp Anlage, 50:50 Ost/West auf 35° Satteldach im Zollernalbkreis (BW) hat mir 630kWh gebracht, zusammen mit 8kWh Speicher bei einem Verbrauch von 325kWh eine Autarkie von über 80%. 😁

  • @holgertangemann3355
    @holgertangemann3355 2 วันที่ผ่านมา

    Moin Torsten und PV Freunde , insgesamt 23,5 KWP ( 2 Anlagen ) auf 4 Himmelsrichtungen. Kann Torsten nur bestätigen Nordwest und Nordost haben sehr wenig gebracht 😢. 525 erzeugt 513 ins E-AUTO , 71 in die warmwasser Wärmepumpe und insgesamt 630 aus den Netz. 45 wurden eingespeist und aus den 12,8 KW Speicher kamen 203KW. Standort Rhein-Main-Gebiet zwischen Frankfurt und Fulda.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      naja 22,34keh/kwp - warst also besser als ich *zwinkert.

  • @RogerStocker
    @RogerStocker 2 วันที่ผ่านมา

    Anlage steht in der Nordwest-Schweiz (47.57N, 8.11O)
    - Azimut 45° / Elevation 45°
    - 134.6 kWh / 5.52 kWp = 24.38 kWh/kWp
    (79% Eigenverbrauch / 3.9% Autarkie)

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      da freut man sich auch über jedes kwh oder?

    • @RogerStocker
      @RogerStocker 2 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt bald werden noch 14 kWp und ein Speicher dazu kommen, dann gehen die 3% auch in die Höhe. Ich denke die 24 kWh/kWp werden dann etwas runter gehen, aber ist doch ein schöner Wert?

  • @erichdehnel9981
    @erichdehnel9981 2 วันที่ผ่านมา

    Hallo zusammen, Oberhessen meldet 30,5 kWh je kwp mit unserer Anlage aus 2009. War doch ganz ok, heute am 1. Februar hatten wir aber voll die Sonne, jetzt geht's aufwärts...

  • @andreassalomon7938
    @andreassalomon7938 23 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Hallo,
    Hausverbrauch
    Gesamt: 602 kWh
    Aus dem Netz: 468 kWh
    Aus der PV: 134 kWh
    Aus der Batterie: 0,00 kWh
    Erzeugung
    Gesamt: 171 kWh
    Eigenverbrauch: 143 kWh
    Einspeisung: 28 kWh
    Solaranlage
    Ausrichtung: SO 152 Grad
    Neigung: 25 Grad
    Module: 28x Trina Vertex S 430 Wp (12.04 kWp)
    WR: Kostal Plenticore 10 Gen2
    Speicher: BYD 5.1
    Spezifischer Ertrag:
    171 kWh / 12,04kWp = 14,20 kW
    Wärme
    Ölheizung: 1,43 Liter pro Betriebsstunde
    1,43 * 189 = 270,27 Liter
    Mobil
    1 Verbrenner
    1 E-Auto (Dacia Spring: geladen mit 25,3 kWh Solar und 45,7 kWh aus dem Netz)
    Zum Haus
    Standort: Westfalen
    Stadt: Hamm
    Mehrgenerationen Haus 205 m2, mit 2 Wohnungen

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  21 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      danke für deine zahlen:-)

  • @dominikbeuermann9807
    @dominikbeuermann9807 2 วันที่ผ่านมา

    Moin.
    Im Süden von Niedersachsen hatten wir im Januar mit 11,75 kwp Süd 35 Grad 25 kWh/kwp.
    250 kWh Direktverbrauch und 1180 kWh bezogen.

  • @fritzw9156
    @fritzw9156 วันที่ผ่านมา

    Servus, also bei uns in Österreich (Burgenland) Erzeugung im Jänner bei 32kw/p am Dach, 836KWh, kein Schnee bis jetzt, seit einem Jahr autark (kein Netzbezug) ;-)

  • @almontair1855
    @almontair1855 วันที่ผ่านมา

    19kWh/kWp aus 10° sw/no, 21kWh/kWp div. Modul-WR, macht im Ergebnis noch 1301kWh Netzbezug für Komfortstrom und Wärmepumpe, dabei aber 758kWh in den Akku, 755kWh aus dem Akku verbraucht, also auch ordentlich netzdienlich geladen, das macht immerhin 19 Zyklen im Januar für den 45kWh Akku unseres E3DC. Im Februar gehts jetzt steil bergauf.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      standort dabeischreiben? damit die "neuen" schauen können was sie so erwartet... irgendwas stimmt mit deiner akkustatistik nicht.. nur 3kwh ladeverlust kann technisch nicht sein..

    • @almontair1855
      @almontair1855 วันที่ผ่านมา

      @ Südhessen. Du weißt doch, dass unser E3DC DC-seitig misst. Ist also der wirkliche Akkuwirkungsgrad der Zellen vor Wechselrichter.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      @@almontair1855 ja ich weiss das die andere werte anzeigen als die anderen hersteller*lacht.. iss trotzdem was krass...

    • @almontair1855
      @almontair1855 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt Ist halt das, was wirklich chemisch passiert.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      @@almontair1855 jo ich habs nur kommentiert weil andere zuschauer an ihren systemen ja nur tatsächlich benutztes ( also mit systemverlusten) ablesen und dann mit den gleichen begrifflichkeiten.. könnte verwirren..

  • @nicoschumacher6009
    @nicoschumacher6009 2 วันที่ผ่านมา

    Hochsauerland:
    PV: 18,5kWh/kWp O/W 45° (quasi nur O wg Berg) + S80°BalkonKW ca 20 kWp in Summe lieferten 370,65kWh und damit knapp über 20% vom Verbrauch ( trotz Trocknungsgeräten einige Tage)
    15kWh Speicher: ca 10kWh sind von PV in Speicher und wieder raus.
    Einspeisung: ~7kWh weil WP
    15 kW WP: 1457 kWh Verbrauch im ungedämmten Altbau von Mitte 1950er inkl Warmwasser.
    Ich hatte schon einen Tag mit SGReady Meldung, da hat der Heizstab das WW um 20° erhöht. Eingestellt ist Speicher, WW+Heizung Erhöhung, im Anschluss noch ein Heizkonvektor im Wohnzimmer.
    Speicherstand: Ich mache es so im Winter auf Min 20% und im Sommer auf Max 80% Normal sollte das BMS das beachten, wenn der Akku länger steht. An Deiner stelle würde ich den neuen Akku reduzieren und den alten "normal" weiter nutzen für die Nacht.
    PV Anmeldung: Läuft nun hoffentlich, nach wiederholten Nachfragen bei Westnetz und Elektriker. Ursache unglaublich, aber vorerst nur per PM, bei Bedarf.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      über die einstellungen der speicher mach ich mir noch gedanken.. aktuell freu ich mich noch wenn beide abends voll sind.. demnächst klima ins gewächshaus dann freu ich mich wenn morgens noch was drin ist vermutlich*g

  • @Solarlehrling
    @Solarlehrling วันที่ผ่านมา

    Um den Speicher im Sommer mehr zu verwenden, gibt es einige Ideen. Elektrogrill, Elektroauto, Klimaanlage, Separater Kühlschrank für das Grillfest……. 😂

    • @MrFreezer1809
      @MrFreezer1809 วันที่ผ่านมา +2

      Elektrogrill kannste vergessen, ab Sommer ist Raucharoma verboten, spätestens dann kannste das Zeugs auch auf dem Herd zubereiten. Ich glaube, meine Freiluftküche werde ich nicht dekarbonisieren, Sektorenkopplung hin oder her 😁 aber immerhin ist es ja nachwachsende Kohle 😁

  • @tiboreeb5360
    @tiboreeb5360 2 วันที่ผ่านมา

    Moin aus Erlangen! Meine Anlage (A: 13,13kwp 50° Süd B: 2,525 kwp 17° süd C: 6,160kwp 35°Süd, im winter vollständig von A verschattet und D: 3,150 kwp 35° Nord, ebenfalls vollständig vom Hauptgebäude mit der A-Anlage verschattet) hat diesn Januar Massiv! besser abgeliefert als im Dunkelzember... (Dezember 380kwh erzeugt 469 verbraucht) Januar sind es 857kwh Erzeugt und 536 verbraucht, 401 eingespeist und 87,9 bezogen. Das war das Doppelte gegenüber Dezenber! Irre.
    Ich habe ja einen Deye wechselrichter welcher externen Erzeugern einen Sinus geben kann, hier könnte ich theoretisch mit einem kleinen BHKW strom erzeugen welcher bei überschuss vom wechelrichter in die Batterie geladen wird. Eigentlich wäre eine solche, etwas größere Anlage für deine Gärtnerrei doch sinvoll wenn du im frühjahr viel wärme brauchst: Ein Heizöl oder Gas-bhkw dessen Abwärme (und evtl Co2?) ins Gewächshaus befördert wird und zusätzlich die erzeugte Elektrizität über Wärmepumpen und Beleuchtung ebenfalls nutzen.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      ich habe für die gärtnerei auch noch einen plan...:-)) da kommen bald videos..

  • @lars353
    @lars353 2 วันที่ผ่านมา

    Hi, ohne die neue Anlage warns hier in NRW 3356kWh im Januar also 17,2kWh/kWp. Ziemlich Mau wenn ich manche Angaben hier so sehe… Die grosse Anlage ging ja am 6ten in Betrieb und mir ist erst Ende Januar aufgefallen das ich am WR nur einen von 3 DC Schaltern eingeschaltet hatte 🥴 MFG Lars

  • @Dennis_E86
    @Dennis_E86 2 วันที่ผ่านมา

    Moin Torsten,
    Emsland (Süd-West Niedersachsen)
    14,5 kwp-Süd (bald +10 Ost/West)
    55kwh Akku (bald +45kwh)
    337kwh erzeugt
    107 direkt verbraucht
    192kwh aus Akku entladen
    243kwh aus Netz bezogen

  • @siggi5395
    @siggi5395 2 วันที่ผ่านมา

    Unser Ertrag war gleich wie letztes Jahr 470 kWh aus unsere 26 kwp Ablage, ost/West, ist okay.😊

  • @axelschultz5782
    @axelschultz5782 วันที่ผ่านมา

    Moin Torsten
    unsere 8,6 kWp Anlage, Ausrichtung Ost West, Großraum Düsseldorf. Bester Tag 18.1. mit 10,3 kWh, schlechtester Tag 9.1 mit 0,1 kWh. Gesamtleistung vom Dach: 108 kWh, Eigenverbrauch 1489 kWh, aus dem Netz bezogen 1401 kWh und in das Netz eingespeist 5,6 kWh. Quote ist 12,6
    Jetzt das Aber: Der Stromzähler zählt was anderes. Von den 19,4 kWh sind nach Stromzähler nur 0 kWh eingespeist worden. Faktor ist ca. 19,4 Beim Strombezug schwankt es auch. 1394 kWh nach Victron, 1431 kWh nach Stromzähler. Faktor ist hier ca. 1,0.
    Aber schon mit Wärmepumpe.
    Ich werde das weiter so berichten.

  • @danielrodding8522
    @danielrodding8522 วันที่ผ่านมา

    Bei Deiner "Lager"-Installation hast Du geschrieben, dass die Panels "flach" ausgerichtet seien. Wie "flach" ist das denn konkret? Bei meiner Guerilla-Inselinstlallation hier an Mietwohnung habe ich das Gefühl, dass man auch da tatsächlich mit einem Anstellwinkel von um die 20 Grad arbeiten sollte, um zumindest ein wenig Ertrag zu bekommen. Klingt widersinnig, sagt aber mein eigenes (kleines) Datenwerk hier. Ansonsten zu den Daten aus PV-GIS vs. Realität: 25 % weniger als lt. PV-GIS scheint mir geradezu normal zu sein. Haben auch andere hier im Umfeld so berichtet, teils mit größeren Installationen. (Hier ist das ja nur eine Prüddelstrom-Minimal-Installation.)

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา +1

      15° hat die anlage etwa.. also teils nach west teils nach nord

    • @danielrodding8522
      @danielrodding8522 วันที่ผ่านมา

      @weissnichswelt Klingt erstmal sinnvoll, wenn Du eher in topologisch "unspannendem" Terrain lebst. Wenn sich auf Nordwest- bzw. Nordost-Seite irgendwo Hügel befinden und mal verstärkt Wolken aufstauen sollten, dann kann es sinnvoll sein, solche Wolken durchaus "anzupeilen" und den Winkel nachzujustieren. Das funktioniert hier bei uns in Berlin ganz gut. Da wird nämlich teilweise von Wolken im Norden dann so richtig schön die Sonnenstrahlung reflektiert. Und wenn man das dann halbwegs geradlinig auf die PV gebraten bekommt, dann kommen stundenweise sehr erstaunliche Erträge selbst von Nord-Panels. Hatten wir gerade diese Tage bei uns hier noch. Da reibt man sich nach Tagen der Finsternis geradezu die Augen, wenn man plötzlich 0.5 kWh/kWp als Tagesertrag im Januar allein von den nordlastig ausgerichteten Panels bekommt... :)

  • @wernerlinn3757
    @wernerlinn3757 2 วันที่ผ่านมา

    Hallo Thorsten 15,3 kWp Süd-Ost 45 Grad mitten im Sauerland. Im Januar magere 169,96 kWh macht
    11,11 kWh/kWp

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 2 วันที่ผ่านมา +1

    Der Januar war besser als der Dezember aber das war auch keine Kunst. Da wir nicht so viel Wp auf dem Dach haben (22,74kWp Südanlage mit 35" in Ostbayern) dafür aber großen Verbrauch ist es mit Autarkie noch nicht weit her. Gerade mal 36% was aber auch stark an den beiden E-Autos liegt. Aber 42,26kWh/kWp ist schon mal ordentlich, das zweitbeste Ergebnis in 8 Jahren aber leider auch der höchste Monatsverbrauch seit dem "Urknall".
    Dafür bin ich aber glücklich über meinen Festpreis! Auch im Januar wäre dynamisch enorm teuer geworden (wie auch Oktober -Dezember). Januar allein hätte mich dynamisch ~75€ mehr gekostet.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      naja man nimmt was man bekommt:-))) 22,m7kwp iss ja auch keine kleine anlage*lacht

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 2 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt Wir haben 9 Personen in 3 Wohnungen, BWWP, 3 LLWP, 2 E-Autos und leider auch viel Kleinzeug. Jahres Gesamtverbrauch so um die 18MWh (~8MWh allein für die Autos). Da ist 22,74kWp schon etwas knapp aber mehr geht selbst mit Tricks nicht mehr.

  • @jogi_54
    @jogi_54 วันที่ผ่านมา

    Moin Torsten,
    meine Daten für Januar 2025:
    Köln-Buchheim, 7,44 kWp Ost/West -108°/72°, 30°Neigung mit Horizontverschattung, (Daten in Klammern: 2024)
    Ertrag: 93,95 kWh ( 86,52 kWh), spez. Ertrag: 12,63 kWh/kWp ( 11,63 kWh/kWp), Verbrauch gesamt 665 kWh (630 kWh)
    Heizen, WW, Kühlung:
    Strom: 353,63 kWh ( 380,68 kWh),
    Heizung: 1456,5 kWh (1402,4 kWh),
    WW von SWP: 149,0 kWh (129,9 kWh),
    WW von STA 6,5 kWh (13,9 kWh),
    passive Kühlung 0,0 kWh (0,7 kWh),
    MAZ 4,56 (4,06) (über alles Heizen, Kühlen, WW, STA).
    (Bei der SoleWP: je mehr geheizt wird, desto schneller kühlt der Ringrabenkollektor aus und die MAZ geht etwas in die Knie)
    LG jogi

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      danke für deine zahlen:-)

  • @neu_brickstein
    @neu_brickstein 2 วันที่ผ่านมา

    Moin Thorsten, ich habe 12.74kWp /28 Aiko 455 / 13 NO und 15 SW /BYD 7.7 / Kostal G3M 12.5. 149kWh Ertrag / 32% Autarkie / 411kWh Hausverbrauch / 67%Netzbezug / 14% Speicher / 19% PV Direkt / SH Kreis Ratzeburg / NO 68° und SW 248° Einspeisung 6.7kWh

  • @georg4828
    @georg4828 2 วันที่ผ่านมา

    Im Jänner in Tirol (Bezirk Imst)bei durschnittlichem Wetter und teils noch starker Verschattung mit 15,015kWp 310kWh Ertrag.
    Dachanlage SO 8,4kWp: 27,5kWh/kWp, Fassadenanlage 6,6kWp (2,4kWp SW + 4,2kWp SO): 18kWh/kWp
    Autarkiequote mit Speicher* und E-Auto: 79%
    Hatte im Jänner bereits 12 Autarke Tage:-)
    *Speicher 13kWh seit mitte Juli in Betrieb (Wirkungsgrad 80%) und Auto ca. 50kWh extern geladen.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      ich schau mal neidisch und sende liebe grüsse

  • @andreaspausch1719
    @andreaspausch1719 2 วันที่ผ่านมา +1

    256kwh bei 13,5kwp anlage im rhein-maingebiet. Autarkie mit 14kwh Speicher bei 67%. Anlage läuft seit 20.12.2024
    Gruß Andreas

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      gratz zur neuen anlage erstmal..:-)

  • @LudwigAehlen
    @LudwigAehlen 2 วันที่ผ่านมา +1

    Moin aus dem Emsland 🙋‍♂️
    353,3 kWh (18,49 kWp)
    19,12 Wh/kWp
    SO 45 °

    • @chrismeier5273
      @chrismeier5273 2 วันที่ผ่านมา +1

      Ich tippe mal dass du aus dem nördlichen Emsland kommst. 😊

    • @LudwigAehlen
      @LudwigAehlen 2 วันที่ผ่านมา

      @chrismeier5273
      Moin👍
      Ja genau, wohne direkt an der holländischen Grenze und von wo bist du?

    • @chrismeier5273
      @chrismeier5273 2 วันที่ผ่านมา

      @ vermutlich sogar in Kluse Aehlen? Ich wohne in der Samtgemeinde Lathen.

    • @LudwigAehlen
      @LudwigAehlen 2 วันที่ผ่านมา

      @chrismeier5273
      Ne in Twist

    • @LudwigAehlen
      @LudwigAehlen 2 วันที่ผ่านมา

      @chrismeier5273
      Wie groß ist deine Anlage?

  • @yannigbogenoux3955
    @yannigbogenoux3955 2 วันที่ผ่านมา

    Privathaushalt im NordWesten, 6 kWp, Ausrichtung SW (+45°), Dach 45°, teilverschattet & -optimiert, 10 kWh Speicher. Produktion im Januar: 30 kWh, das sind 10 Prozent des monatlichen Durchschnittsverbrauchs. Gefühlt seit Anfang November bis zum gestrigen Tag die Sonne nicht mehr gesehen.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      autsch das iss wenig.. aber soll ja besser werden mit dem wetter

  • @reinhardheiler6486
    @reinhardheiler6486 วันที่ผ่านมา

    38.6kwh/kwp.
    Allgäu Raum Kempten
    Anlage: 21 Jahre alt ASE100 Schott solar module 12.6kwp installierte Leistung
    1/3 nur 18grad
    2/3 35grad Neigung.
    1/3 hat Schatten bis 1100 wegen sonnenstand und Bäumen.
    Ausrichtung Süd..
    Die Anlage hat über 20 Jahre ca 1150 kwh/kwp/a gebracht.
    Degradation objektiv nicht wirklich feststellbar.
    2024 war das schlechteste Jahr in 20 Jahren.
    Deckt sich aber mit der neueren Anlage die jetzt 14 Jahre ist: 43 kwp.
    Überlegung ist: die ASE100 repowern?
    Doppelte Leistung auf gleicher Fläche..
    Andererseits auch ne Sünde eine perfekt laufende Anlage zu verschrotten..
    Ggf lass ich sie laufen bis ich entweder Dach sanieren muss oder die Leistung merklich abnimmt....

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      zum repowern fast zu spät wegen der neuen gesetze,.. ich würds wohl laufen lassen wenns so gut performt..

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann3385 2 วันที่ผ่านมา

    Der Begriff "autark" bedeutet voellige Unabhängigkeit. Und das nicht nur dann, wenn alle genug haben, sondern insbesondere auch dann, wenn die anderen Mangel leiden

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      da hast du natürlich recht.. aber wir pvler missbrauchen diesen begriff ja leicht für ne quote zu der wir die netzunabhängigkeit erreicht haben..:-)

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 2 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt 👍

  • @gunter6372
    @gunter6372 2 วันที่ผ่านมา

    Wir hatten 37 kwh Netz Bezug Baden-Württemberg 11,2 kwp süd Ausrichtung 11 kw speicher 453 kwh erzeugt 40.44 kwh/kwp für Januar super 😊

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      jo sehr gut.. *neidischgugg

  • @hafnersee1224
    @hafnersee1224 2 วันที่ผ่านมา

    Ein fröhliches hallo aus Österreich 🇦🇹 Ich hab im Januar 1845kwh erzeugt mit einer 25kwp Anlage. Also 73,8kwh/kwp. Hab im Januar 1000kwh verbraucht und davon 990kwh selbst erzeugt und eine Autarkie von 99% erreicht. Im Jahr 2024 hab ich 10000kwh verbraucht und davon 9820kwh selbst erzeugt. Macht eine Jahresautarkie von 98,2%. Wenn man seine Anlage richtig gut durchdacht plant dann funktioniert sowas richtig gut 👍 Meine Anlage läuft seit 3 Jahren und ich habe immer zwischen 97-98% Autarkie erreicht. Wer kann da mithalten 😉

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      also österreich und frankreich bekommen bald nen eigenen bereich bei euren zahlen,... wenn gleich noch markus aus italien mitspielt werd ich noch blasser

  • @michaelk.2963
    @michaelk.2963 2 วันที่ผ่านมา

    Brandenburg 2x Balkonsolar 1,2 KWp insgesamt, süden senkrecht an der Wand hat im Januar gesamt 55,99 kWh gebracht.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      war wohl mehr sonne als hier..:-))

  • @HermannGahleitner
    @HermannGahleitner 2 วันที่ผ่านมา +2

    Oberösterreich, Bz Rohrbach, 10,8 kwp, davon 4,8 kwp nach Süden, 6 kwp nach Westen, 34°, Ertrag im Januar 470 kwh, entspricht 43,5 kwh pro kwp, im letzten Jahr waren es nur 392 kwh gewesen, heuer um 20% mehr.
    Gesamtstromverbrauch im Januar war 583 kwh, ohne E-Auto und ohne Wärmepumpe, davon 201 kwh vom Netz, war also 65,5% autark.
    Höchster Ertrag war der 17. Januar mit 34,82 kwh, schlechtester Ertrag war der 5. Januar mit 0,00 kwh, da war 10 cm Schnee auf den Modulen und sehr trüb.
    Torsten bei dir waren es 16,6 kwh pro kwp, bei mir 43,5 kwh pro kwp, bei mir das 2,62 fache, jetzt weiß ich auch, warum du die PV so groß bauen mußt. 😄😄😄

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      jo eben.. denke das verstehen die süddeutschen und die österreicher leider nicht das wir hier im norden weniger sonne und dafür auch gern seenebel haben..

    • @HermannGahleitner
      @HermannGahleitner 2 วันที่ผ่านมา +1

      @@weissnichswelt Torsten, ich kann praktisch den Strom von PV CO2 neutraler herstellen, denn die Erzeugung der PV Module verursacht auch viel CO2 und ich brauche weniger Module für gleichen Strom. Bei mir jetzt um 12h05 kommen gerade 6,4 kw von der 10,8 kwp runter vom Dach, die Sonne wird auch in den nächsten Tagen immer Dauergast sein.

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@HermannGahleitnerJa Torsten Wohnt ja auch im schönem flachem Norddeutschland 🙂 und nicht im Süden auf 630 m wir haben zwar weniger kWh/kWp aber lieber dafür die Masse an kWh 😎 mit ner 10 kWp Anlage würde ich bei uns nicht weit kommen. Aber man vergleicht keine Äpfel mit Birnen

    • @HermannGahleitner
      @HermannGahleitner 2 วันที่ผ่านมา +1

      @@jesko.. Jesko, dies weiß ich doch, das da ein sehr großer Unterschied ist, ich wohne auf 680m, bevor ich vor 3,5 Jahren meine PV bestellt hatte, hätte ich mir nicht erträumen lassen, dass die PV Erträge so unterschiedlich sind, kommt immer auf den Wohnort an, in Spanien wären sie wohl doppelt so hoch, wie bei mir. Jetzt um 12h45 kommen mit meiner 10,8 kwp schon 6,8 kw vom Dach, ein Traumwetter heute, nur Sonnenschein, blauer Himmel, keine einzige Wolke. Schöner geht es nicht mehr.

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา +2

      @HermannGahleitner Du hattest ja nicht mehr geantwortet vorgestern. So ein großer Unterschied ist da ja garnicht wenn man das komplett Jahr betrachtet. Du hattest gesagt das deine Anlage 10,8 kWp in 2024 irgendwas um die 117xx kWh Erzeugt hatte. Bei meiner neuen Anlage habe ich ein G2 mit 10 kW und ein G2 mit 4,2 kW der 10 kW Wechselrichter hat jetzt genau 11384,6 kWh auf dem Tacho und die Inbetriebnahme war nicht wie ich sagte 29.02.2024 sondern schon am 16.02.2024 also ein paar Tage noch wo er was dazu Packen kann. Und das hier im Norden 10 kW und es werden bestimmt ~ 11600 kWh bis zum 16.02. werden!

  • @timmaaa
    @timmaaa 2 วันที่ผ่านมา

    den Speicher solltest du im Sommer auf jeden Fall nicht voll geladen die ganze Zeit stehen haben.
    Standort Mittelhessen:
    Anlage 1: Ausrichtung Süd/West/Ost mit Fassade
    Produktion: 517kWh (15,9kWh/kWp)
    Autarkie: 51%
    Netzbezug: 350 kWh
    Einspeisung: 64,5 kWh
    Anlage 2: Ausrichtung Ost/West
    Produktion: 496 kWh (15,3kWh/kWp)
    Januar war nicht gut, der Februar fängt aber gut an, ees geht Berg auf!

  • @TR_TA
    @TR_TA 2 วันที่ผ่านมา

    Gruß aus Unterfranken
    Ost - West Anlage Neigung 50° 18,47 kWh/kWp im Januar 2025
    Südanlage fast senkrecht 88° mit Schatten 27,7 kWh/kWp

  • @ChristophB78
    @ChristophB78 2 วันที่ผ่านมา

    28,86 kWp - Januar 2025 ergab 540 kWh, entspricht 18,7 kWh/kWp in der Eifel. Da fast die Hälfte auf NO und NW liegen, ist der Ertrag im Winter deutlich unterdurchschnittlich. Dafür habe ich im Sommer früh morgens schon ordentlich Leistung bis spät abends und tagsüber fast eine konstante Leistung.
    Wegen Wärmepumpe (24 Grad) und 100% eMobilität mit insg. 33tkm/Jahr habe ich leider nur 43,7% Autarkiegrad erreicht mit 528 kWh von 1209 kWh Gesamtverbrauch.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      aber gute erzeugung.. der autarkiegrad iss auch nur ein wert.. ich freu mich natürlich über mehr als 80% im januar (und hoffentlich mehr als 90% im gesamtjahr) aber am ende muss sich das alles rechnen lassen und jedes kwh was nicht mit braunkohle gas usw produziert werden muss hilft.. und natürliche jedes kwh das dein auto an benzin und diesel nicht benötigt..:-)

  • @karsten1651-l7e
    @karsten1651-l7e 2 วันที่ผ่านมา

    Moin zusammen,
    kein Netzbezug zu haben ist bestimmt ein gutes Gefühl. Vielleicht könntest du ja mal ausrechnen ob sich ein Riesen Akku lohnt, wenn dein Netzbetreiber dir nicht mehr Einspeisung erlaubt als die 25 kwp deiner alten Anlage und dann den Überschuss nach den peaks entlädst. Vermutlich dauert es bei 7 Cent und nur den peaks ewig. Würde mich trotzdem mal interessieren.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      ich werde vermutlich noch rechnungen machen wie es wäre wenn meine anlage nach dem neuen eeg laufen müsste.. so am beispiel 2024 mit 500neg preis stunden usw.. kommt alles*lacht

  • @aqueneflo
    @aqueneflo 2 วันที่ผ่านมา +1

    Moin Torsten , wie in jeden Monat leider nur traurige Zahlen .
    241,60 kWh im Monat Januar das sind
    9,82 kWh/kWp .
    Liebe Grüße Claudia

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      hallo allerbeste claudia.. so schlecht find ichs jetzt garnicht.. warte mal martins video ab.. dann fühlst dich direkt besser.. aber wir müssen echt mal schauen das wir deine anlage auf trab bringen bald

    • @aqueneflo
      @aqueneflo 2 วันที่ผ่านมา

      @weissnichswelt 🙏🏼🫶🏼🫶🏼🫶🏼❗

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@aqueneflona die Werte gehen doch noch wenn man bedenkt wie das Wetter ☁️❄️🌧❄️☁️☁️🌨🥶war. Mal hoffen das Xaver bald mal Zeit findet deine Anlage zu Optimieren 🙂 und denn geht sie ab wie Lutzy 💪

    • @aqueneflo
      @aqueneflo 2 วันที่ผ่านมา +1

      @ das wäre ein Traum 🥰

    • @jesko..
      @jesko.. 2 วันที่ผ่านมา +1

      @@aqueneflo ja 🙂 aber es soll ja nicht nur bei einem Traum bleiben 😎

  • @stellavon8097
    @stellavon8097 2 วันที่ผ่านมา

    Hallo Torsten
    Der Ertrag im Januar 580 kwh = 17,14 kWh / kwp
    33,84 kwp Süd Ausrichtung 10 ° Neigung
    Bezug. 4044 kwh
    Einspeisung 80 kwh
    Erzeugung 580 kwh
    Grüße aus Delmenhorst Christoph

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      kann man mit leben denke ich:-)

    • @stellavon8097
      @stellavon8097 2 วันที่ผ่านมา

      @weissnichswelt Nee der Bezug ist unanständig hoch.😱

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      @ stimmt.. mach die grow lights in deiner farm mal aus*gg

  • @thilokielmann3299
    @thilokielmann3299 2 วันที่ผ่านมา

    Was Deine Autarkie betrifft: es ist Dir von ganzem Herzen gegönnt! Man sollte aber nicht vergessen, dass Du mit Deinem Betriebsgelände wesentlich mehr PV-Fläche hast als ein vergleichbarer Haushalt in einem "normalen" Wohnhaus...

    • @ChristophB78
      @ChristophB78 2 วันที่ผ่านมา

      Ich hab normales EFH mit verwinkeltem Walmdach. Mit Gartenhaus zusammen habe ich knapp 29 kWp und da sind noch teils alte Module mit 310W drauf.

    • @HermannGahleitner
      @HermannGahleitner 2 วันที่ผ่านมา

      Ich hatte mit meiner 10,8 kwp 470 kwh Ertrag, also um 47 kwh mehr Ertrag als Torsten mit der 25,51 kwp, er hatte 16,6 kwh pro kwp, ich hatte 43,5 kwh pro kwp, das 2,62 fache habe ich erreicht. Ich hatte einen Stromverbrauch von 583 kwh, davon 201 kwh vom Netz, war also 65,5 % autark. Schöne Grüße aus Oberösterreich.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      moin .. das stimmt.. einfach nachmachen kann man das nicht.. aber dafür habt ihr meist alle mehr sonne und gleicht das damit wieder aus..:-) ich belege die dächer ja auch um zu zeigen das man alle dächer belegen soll :-)

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      sehr gut christoph

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 วันที่ผ่านมา

      @@HermannGahleitner Ja ja die Östereicher da können wir Deutsche nicht mithalten.

  • @stefanmuche2891
    @stefanmuche2891 2 วันที่ผ่านมา

    Moin Torsten, 9kwp süd + 9kwp nord, 89522 Heidenheim, 328kwh produziert = 18,2kwh/kwp. viel Nebel...

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      aber trotzdem super...:-)

  • @normanerz
    @normanerz 2 วันที่ผ่านมา

    Moin.29,22 kWh/ kWp. 1330 kWh insgesamt produziert. Wenig Schnee für unsere Verhältnisse im Winter. Hatte erst 4 Tage bedeckte Module diesen Winter

    • @G.unkt709
      @G.unkt709 2 วันที่ผ่านมา +1

      Respekt!

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      ziemlich nice.. du hättest eher pv bauen sollen*fg

    • @normanerz
      @normanerz 2 วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt ja vor 10 Jahren und dann mit Bitcoin Mining. Habe meine 15minuten Daten durch die KI gejagt. Da wäre ich jetzt fetter Millionär

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      @@normanerz wenn man alles gewusst hätte die letzten 20jahre wäre man milliardär*g - die richtigen aktien und eben bitcoins.. *g

  • @a.b.4344
    @a.b.4344 2 วันที่ผ่านมา

    Gegen Häuser des Nachbarn die einem Stören gibt doch Schuppenentferner. 😆

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา +1

      ich hab ihm schon gesagt das sein haus mit flachdach auch gut aussehen würde und er im alter die treppe nach oben nicht mehr laufen müste usw.. wollt er nicht komischerweise

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 วันที่ผ่านมา

    Wer Autark sein will
    Braucht eine Akku der 2 Wochen bevorraten kann
    Und dann nur wenn der Wind überstrom als Autark zählt
    Oder man ein Generator als letztes Mittel einsetzen kann
    Denn Strom morgens um 5 Uhr ist in Deutschland mit 450 Gramm je KW h belastet
    Zumal die Energie im Winter zu 95 Prozent genutzt werden könnte

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      problem ist - baut sich jeder nen akku für 14 tage ein belastet das die umwelt ja auch..

  • @xoutxout3096
    @xoutxout3096 2 วันที่ผ่านมา

    Ich hatte mit meiner 7,9 kwp ganze 79 kWh. Flachdach mit 15 Prozent neigung nach Süden. Man merkt deutlich, dass Flachdach im winter mist ist😢

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      jo wie bei mir eben.. die neue anlage liegt auch flach

    • @xoutxout3096
      @xoutxout3096 23 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @weissnichswelt nur ich habe im Osten noch zwei Bäume stehen . Somit wird der Ertrag erst ab 12 Uhr interessant im Winter

  • @U_H89
    @U_H89 2 วันที่ผ่านมา +1

    Januar: keine Sonnenspitzen.
    ab Februar: Sonnenspitzenabschneidegesetz 🙈.

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm 2 วันที่ผ่านมา

    Hier die Zahlen aus Unterfranken: 29,8kwp SO,SW,NW Erzeugung 668kwh (der beste Wert seit Jahren), 22,42 kwh/kwp , Autarkie 42 %, Bezug 879 kwh, Einspeisung 20kwh ( wenn man einmal nicht zuhause ist😂)

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      ja witzig oder.. im sommer ist netzbezug unangenehm im winter einspeisung irgendwie seltsam

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof
    @Chris_Werner_vom_Gantenhof วันที่ผ่านมา

    Ich habe 13,9kWh/kWp geschafft. Hier bei uns im Norden schon ganz ok.
    Der Fassadenstring hat 23kWh/kWp erreicht.
    Autarkie lag bei 57%

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      jo iss ja schonmal noch ganz nice,.. ich wunder mich gerade was gestern und heute bei der suppe reinkommt..:-)

    • @Chris_Werner_vom_Gantenhof
      @Chris_Werner_vom_Gantenhof วันที่ผ่านมา

      @@weissnichswelt stimmt...Meine 25kWp machen gerade 10kW.
      Speicher ist fast voll.
      Bewölkter Himmel

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา +1

      @@Chris_Werner_vom_Gantenhof hier kommt jetzt die sonne schön - das bringt leistung - der grosse speicher traut sich noch nicht wieder zu ballern.. haben ja die module getauscht und er weiss noch nicht wann oben ende iss.. wird aber easy alles voll..

  • @splatter4quattros427
    @splatter4quattros427 2 วันที่ผ่านมา

    Guten Morgen.
    Bayern 26 kWh/kWp 30 kWp Anlage Ost/West 9,75 kWp/10,875 kWp Süd/Nord 3 kWp/3 kWp Fassade Süd 3,375 kWp.
    Bester Januar - bei 2 Jahren.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      hätte gedacht ihr liegt noch weiter vor mir:-)

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat8988 2 วันที่ผ่านมา

    WARUM soll der Kanal denn weiter wachsen? Zulasten der anderen oder sollen wir ALLE noch mehr online Zeit verbringen. Denkt mal drüber nach.
    PS:
    🇺🇸 wer nun 1 neue Verordnung etc. in Kraft setzt - MUSS dafür nun 10 andere, existierende ausser Kraft setzen 🪑 ✅

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      damit alle ordentliche infos finden.... leider wird ja in vielen kanälen auch fortlaufend unsinn verbreitet

  • @thesainturchTsU
    @thesainturchTsU วันที่ผ่านมา

    Unaer Januar war von dem her top, 71,2 kWh/kWp und absolut besser als Mai oder Juni 2024. Die Winterausrichtung is zu der Zeit schon stark wenn die Sonne mal da ist. Sonst hätte ich mir Schnee gewünscht, is halt doch mitten im Winter. Vg

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 วันที่ผ่านมา

      ⁉Österreich /Schweiz auf den Bergen? Da wird auch ein süddeutedher mit über 1000kWh/kWp jahresertrag neidisch. Da ist dein Jahresertrag ja um die 1800 - 2000 kWh/kwp ⁉⁉

    • @thesainturchTsU
      @thesainturchTsU วันที่ผ่านมา

      @rumpeldjango5945 österreich aber auf 500m, Leider nein, durch die 90° hängende Ausrichtung Süd und Ost mit Haus verschattung und Begrenzung durch Kleinspeicher (BKW) bin ich 2024 nur auf 700 kWh/kWp gekommen. Bei Höchststand der Sonne kommen gerade mal 55% der Peakleistung an. Im kalten Winter dafür um so mehr. Da ich fürs einspeisen aber nichts bekomme ist der max. Ertrag im Jahr nicht so relevant, jetzt im Winter wo ich es brauche ist der Mehrertrag aber schon top. Vg

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  วันที่ผ่านมา

      jo immer an den wohnort denken.. sonst kann man es nicht einordnen*lacht.. dachte eben du hast den falschen monat angeklickt

  • @nimonater
    @nimonater 2 วันที่ผ่านมา

    Moin, vom heute sonnigen Rhein. Januar war gar nicht so schlecht. 22.5kwh/kwp SO/NW (18.1 wäre das Soll im Januar) 48% Eigenverbrauch, 26% Direktverbrauch. 😎

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      jo iss durchaus okay:-))

  • @mecorowa5642
    @mecorowa5642 2 วันที่ผ่านมา

    20,7 kWh/kWp Ost/West 30°, 11% Autarkie, Hessen, WP, eAuto

  • @Krieger257
    @Krieger257 2 วันที่ผ่านมา

    27,4kwh/kwp
    Süd Ost, Dach 45grad Neigung
    3 Tage Schnee auf dem Dach
    34593

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      trotzdem gute zahlen:-)

  • @Ralf-2024
    @Ralf-2024 2 วันที่ผ่านมา

    Grüße aus dem Rheinland. 161 kWh aus 4,5 kWp. 35,77 kWh per kWp. S 35 Grad.

  • @mecorowa5642
    @mecorowa5642 2 วันที่ผ่านมา

    „Heizt“ Martin immer noch auf 18°C?😂

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt  2 วันที่ผ่านมา

      nee er hat wohl hochgedreht.. anne hat schon mit auszug gedroht weil es ihr zu warm wird