YAMAHA CSP - Alles was du über die Clavinova Serie wissen musst (Mit Killian Recknagel)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 ต.ค. 2022
  • Kilian Recknagel von YAMAHA zeigt euch in unserem Video, was die YAMAHA CSP-Digitalpiano Serie alles kann.
    Darüber hinaus gibt er euch auch noch einen kleinen Überblick über die anderen Digitalpianos aus der CLAVINOVA Serie von YAMAHA (CLP und CVP) und deren Unterschiede.
    Kapitel:
    00:40 Entscheidungsfindung beim Digitalpianokauf
    01:48 Clavinova-Digitalpianoserien von Yamaha
    08:22 Die Funktionen der CSP Serie
    11:55 Der Songbereich im CSP
    16:10 Karaokefunktion/Verwendung mit Mikrofon oder Instrument
    18:32 Begleitrythmen im CSP
    21:41 Conclusio und Verabschiedung
    Einen Überblick über alle Modelle der einzelnen Digitalpiano Serien von YAMAHA findet hier bei uns unter folgenden Links:
    YAMAHA Clavinova CSP Serie:
    www.klangfarbe.com/news/yamah...
    YAMAHA Clavinova CLP Serie:
    www.klangfarbe.com/news/yamah...
    YAMAHA Clavinova CVP Serie:
    www.klangfarbe.com/news/yamah...
    YAMAHA Arius YDP Serie:
    www.klangfarbe.com/news/yamah...
    Hier findet Ihr weitere Informationen zur Smartpianist App von YAMAHA mit der sich erst das volle Potenzial der CSP Serie ausschöpfen lässt:
    de.yamaha.com/de/products/mus...
    Liste mit von YAMAHA verifizierten und kompatiblen Android-Tablets:
    download.yamaha.com/files/tcm...
    MidiFiles/Songs und Styles:
    für die Sound Engine vom CSP können alle Midis für “Tyros” und “Tyros 2” gekauft werden
    www.d-o-o.de/
    Please visit:
    Klangfarbe Online-Shop: www.klangfarbe.com
    Klangfarbe on Facebook: bit.ly/FBKlf
    Klangfarbe e-guitars on Facebook: bit.ly/FBKlfEG
    Klangfarbe on Instagram: bit.ly/KLFInsta
    Klangfarbe on Twitter: bit.ly/KLFTwit
    We are very happy to have friendly & professional support from:
    SE Electronics
    www.seelectronics.com/
    Makava
    makava.at/
    Camera & Editing: Andreas Thier
    #klangfarbe
  • เพลง

ความคิดเห็น • 6

  • @w.kempert1858
    @w.kempert1858 6 หลายเดือนก่อน +1

    wieder super Grüße aus Berlin es grüßt der Berliner

  • @_Arovin
    @_Arovin ปีที่แล้ว +2

    Spiel die Mondscheinsonate und du siehst am besten mit Sub oder ohne. Gerade mit fein gespielter Dynamik empfehle ich Geräte mit Sub. Spiele selbst am CLP 785. Danke Killian

  • @RustydieKrabbe
    @RustydieKrabbe 7 วันที่ผ่านมา

    Welches Lied wurde bei min. 09:21 gespielt? Fand ich sehr sehr schön. Vielen Dank für die Rückmeldung.

  • @Erich-ec9hg
    @Erich-ec9hg 3 หลายเดือนก่อน

    Frage: gibt es bei den Übungen Fingersätze , die man im Notenblatt editieren kann?

  • @Andyfun2010
    @Andyfun2010 ปีที่แล้ว +1

    In allen möglichen Videos zu den zwei Yamaha Smartpianos wird gesagt, dass man Lieder ins Piano übertragen kann und dieses einem danach per LED-Anzeige (Flowkey) anzeigt was man spielen muss. Meine Frage dazu, die nirgends beantwortet wird: Wird das Lied über ein WLAN-Modul ins Internet auf einen Erkennungsserver geschickt und analysiert und somit nur bekannte Titel gefunden oder kann das Digipiano intern ohne Internetanalyse jedes Lied (auch unbekannte Eigenkompositionen eines Dritten) selbst analysieren und die Notenfolge/Tastenanschlag anzeigen?
    Sprich: Kann man ein Lied, das eine Eigenkomposition eines Dritten auf TH-cam ist in das Klavier übertragen und es zeigt einem die Noten an? (Glaube ich eigentlich nicht!)

    • @KlangfarbeCHANNEL
      @KlangfarbeCHANNEL  ปีที่แล้ว +5

      Hallo @Andy , hier muss man unterscheiden zwischen Song-Files (MIDI Files) und AUDIO-Files (also mp3 Files, Songs zb aus dem iTunesStore/Apple Music oder downgeloadete Audiofiles von Youtbe): Midifiles enthalten Noteninformationen und können zb via Dropbox in die SMART PIANIST App geladen werden. Beim Abspielen im Songmodus werden dann Noten angezeigt, sowohl ein Notenblatt als auch Akkordinformationen. Hierbei ist es egal ob diese Midifiles selbst aufgenommen wurden oder von Plattformen runtergeladen/gekauft wurden. Darüber hinaus werden über die Streaminglight-Leiste (die Lauflichter über den Tasten bei der CSP Serie) auch die zu spielenden Noten/Tasten angezeigt .
      Bei Audiofiles, die keiner DRM unterliegen (also entweder im Besitz des Users sind oder als .wav oder .mp3 runtergeladen wurden), analysiert die App selbständig die Akkordinformationen (nicht die Einzelnoten) und zeigt die dann im Songmodus als Akkordfolgen oder im Streaminglight ebenfalls als Akkorde wieder an.
      Am einfachsten kann man daher Songs von TH-cam aufnehmen (als .wav oder .mp3 speichern) und dann in die SmartPianist App hochladen. Dort wird dann der Song intern analysiert und die Akkorde ausgegeben. Man kann diese Funktion allerdings in der SMART PIANIST App nur nutzen, wenn ein entsprechendes Instrument von YAMAHA mit dem Tablet verbunden ist. Aktuell kannst du aber entsprechende Audiofiles mit der App "CHORD TRACKER" von Yamaha auch ohne Instrument analysieren und Akkordinformationen ausgeben lassen.