Hallo Thorsten, Deine Filme sind super. Toll auch daß Du auf Kritik eingehst. Viele hören halt nicht zu, oder finden nur ihre Ansichten für richtig. Bitte weiter so....
Ja, ich gebe auch zu, dass meine Filme zum Teil an die Zuhörer höhere Ansprüche stellen als viele andere Filme. Das liegt einerseits daran, dass mein Sprachzentrum bei einem schweren Autounfall in Mitleidenschaft gezogen wurde, und andererseits liegt es daran, dass ich ein gewisses Maß an Mitdenken einfordere (nicht umsonst habe ich die Videoserie in der Kategorie "Bildung" einsortiert). :-) Kritik ist für mich immer ein Hinweis auf Punkte an denen ich mich weiterentwickeln könnte. Das ändert sich allerdings recht schnell, wenn ich den Eindruck habe, jemand versteht vorsätzlich falsch, was ich mitteilen möchte. :-o
Also, mit Deiner Spache habe ich absolut kein Problem...und ich höre ein bißchen schwer. Ich glaube das liegt eher an den Zuhörern...manche sind halt "selektiv" was sie hören wollen. Naja, sei's drum.
Das liegt daran, dass ich meine Texte immer nur vormittags aufnehme, wenn ich ausgeschlafen bin. Wenn ich müder werde, wird auch meine Sprache etwas unklarer! :-o
Ich muss einfach mal sagen das ist eine sehr gute Video Reihe für mich als Wiedereinsteiger. Ich finde diese Reihe von daher so gut weil sie sich gerade nicht auf eine spezielle Bahn sei es gross, klein, digital , analog , automatisch oder manuell usw festlegt Sondern Einen guten Überblick gibt was möglich ist und welche Fehler man machen kann. Und jeder kann für sich die Infos herausziehen die er braucht.sachlich vorgetragen und mit einer Brise Humor gepackt. Hast ein grosses Kompliment verdient. Und natürlich Danke. Für mich persönlich sehr hilfreich und das soll es ja auch sein.
Hallo Daniel, es freut mich, das zu hören. Letztendlich richtet sich die Videoreihe ja hauptsächlich an Anfänger und Wiedereinsteiger. Besonders für Wiedereinsteiger sind ja auch die Tipps und Hinweise auf eine altersgerechte Modellbahn gedacht. So gesehen bist Du mitten in der Hauptzielgruppe der Videoreihe. Eines meiner Ziele von und mit diesen Videos ist es, den Spaß an der Modellbahn durch eine Horizonterweiterung bei den Modellbahnern zu erhöhen. Den gedanklichen Mauerfall haben bei mir Berichte über die Modellbahnausstellung Ontraxs sowie die Kunstwerke von Marcel Ackle ausgelöst (beides in meinen Playlists zu finden). Seither ist die Modellbahn für mich eher ein kreatives, denn ein technisches Hobby! :-)
Hoi Thorsten. Sehr gut. Ja scheinbar führen deine Ausführungen zum Nachdenken und zu Diskussionen. Ich denke genau das willst du. Ich persönlich finde es einfach toll welch vielzahl an Möglichkeiten unf Alternativen du immer in Betracht ziehst. Sowas braucht die Welt. 👍👍👍 Viele Grüsse Klaus
Ja, mein Ziel ist es, dass die Modellbahner sich mit ihren Ideen auseinandersetzen und so ihren Weg zu einer in ihren Augen guten Modellbahn finden. Mein Ziel ist es nicht, ihnen Vorgaben und Lehrsätze an die Hand zu geben. Viel eher ist es so, dass ich ihnen andere Gedanken mitgeben möchte, mit denen sie ihre eigenen Vorstellungen von Modellbahn verbessern oder präzisieren können. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Ziel. :-)
Hallo Thorsten, hatte mit dem Video schauen etwas pausiert, Urlaubs bedingt😉. Wie immer gilt bei mir" um Dich kurz zu zitieren" Danke für Deine tollen Videos, ich freue mich jedes mal auf's neue man kann soviel mitnehmen das ist klasse. Was mir Tag täglich bei meiner Arbeit auffällt (hat auch schon, jemand vor kommentiert) das, dass Denken bei vielen bzw sehr vielen Menschen leider ausstirbt und die Verantwortung für sich selber zu übernehmen für andere ganz zu schweigen und damit meine ich die eigenen Partner und Kinder. Aber zurück zu Deinen tollen Videos, nochmal danke für die Reihe ich hoffe sie geht noch lange weiter Gruß Markus
Hallo Markus, bisher gehen mir die Ideen für weitere Filme noch nicht aus. Wenn mir nicht grade ein Unfall oder sonst was zustößt, dann geht die Serie weiter! :-D
Hallo Thorsten, sehr gut finde ich wie Du immer wieder auf die Berücksichtigung körperlicher Beeinträchtigungen hinweist. Ein Thema das nur allzu oft kaum thematisiert wird. Dabei laufen doch viele private Modellbahnprojekte über einen langen Zeitraum. Aus eigener Erfahrung kann ich da sagen, daß manche Entscheidung während der Planungsphase einige Jahre später bereut wurde. Leider macht mir aber inzwischen eine starke Sehbehinderung das aktive Modellbahnern ganz unmöglich. Um so mehr freue ich mich über Deine Beiträge !!!
Es ist ja wirklich so, dass wir alle nicht jünger werden und so ein langfristiges Projekt wie eine Modellbahn eben auch die wahrscheinliche langfristige körperliche Entwicklung mit berücksichtigen MUSS! Bei einer Sehbehinderung habe ich aber auch keine Idee, was man da machen könnte ... außer vielleicht einem sehr großen Maßstab auf sehr kleiner Fläche. Hast Du schon mal an Gn15 gedacht (dazu habe ich eine Playlist in meinem Kanal)? Das ist eine Feldbahn im Maßstab 1:22,5. Komplette Betriebsdioramen finden oft auf 40 x 60 cm Platz. Die Spurweite ist 16,5 mm und die Fangemeinde ist sehr kreativ! :-D
Hallo Thorsten, Danke für Dein kurzweiliges Erklärungsvido. Gerade die Abhandlung von Max Weber über den Idealtypus hat mir gefallen. Das erklärt auch nochmal echt gut, weshalb Du in Deinen Aussagen manchmal etwas polarisierst. Aber genau dadurch wird man ja (also ich zumindest:-) zum Nachdenken und Weiterdenken angeregt. Dazu kann man echt nicht behaupten, dass Du nicht oft genug betonst, dass das was Du sagst Basis für eigene Gedanken sein soll, und Deine Meinung darstellt. Mich hat dieser Beitrag auch dazu veranlasst noch ein paar mehr Kommentare unter Deinem letzten Teil durchzulesen - mit hohem Unterhaltungswert, auch Danke dafür. Ich für meinen Teil habe für mich klar, wie sehr ich meine Bahn digitalisiere, nämlich so, dass ich einige Züge automatisch fahren lassen kann und dann manuell mit einem Zug darin rumfahre. Mein Hauptgrund für Digitalisierung war, dass ich meine Weichen gerne auf nem Gleisplan im Computer steuern wollte - so Stellwek-Mäßig. Die Anlage ist eher klein, aber nicht ganz klein. Mit Schattenbahnhof macht aber digitales Weichenschalten durchaus Sinn. Dazu fällt mir das Lok-Digitalisieren leicht, da ich in meiner 1. Ausbildung mal Elektroniker gelernt habe. Also hol ich mir billig Loks und knall Digitalisierung mit Sound rein und Lichter und Rauch, wenns ne Dampflok ist - auch in die ganz kleine - bei H0 kein Problem... Ich denke einfach, dass viele verschiedene MoBa-Freunde aus den unterschiedlichsten Dingen ihre Freude ziehen und bekommen. Viel Spaß macht mir ja Landschaftsbau, und dazu bin ich bei meiner 1. Anlage gar nicht gekommen, bevor ich sie jetzt umbaue. Realistisch soll alles aussehen, und dabei hilft Digitalisierung, weil dann Zürge realistischer fahren. An der Wirklichkeit orientiere ich mich aber nur teilweise, weil ich mich dadurch nicht einschränken lassen möchte und lieber meiner Phantasie freien Lauf lasse. Wir stimmen also mit unseren Meinungen nicht immer ganz überein, aber auch das macht es nur um so interessanter Deine Filme zu schauen, deshalb klar Daumen hoch :-) ...hmmm - ist doch wieder länger geworden... Gruß Florian
Hallo Florian, es kommt ja auch nicht darauf an, dass wir modellbahnerisch die selben Gedanken teilen (dann wären wir ja vermutlich in einer Sekte)! ;-) Viel entscheidender ist doch, die Gedanken und Ideen des Gegenübers aufzunehmen, zu verstehen was das Gegenüber im Sinn hat und sich zu überlegen, welchen Nutzen man selbst für seine eigenen Gedanken daraus ziehen kann. Viele Grüße, Thorsten
Dieser Film gefällt mir sehr gut, er zeigt, dass viele nur mit einem Ohr zuhören und nicht verstehen, was gesagt wird. Aber solche Leute sind meist erwachsen und erwachsene Menschen sind in der Regel kaum noch in der Lage zu lernen. Deswegen wird es immer wieder su dumme solche Kommentare mit gefählichem Halbissen geben.
Erschwerend kommt hinzu, dass es auch Zeitgenossen gibt die so bösartig sind, dass sie Zusammenhänge vorsätzlich falsch verstehen. Die Absicht dahinter könnte sein, dass sie eine Bühne brauchen auf der sie die Aufmerksamkeit bekommen, die ihnen im sonstigen Leben verwehrt bleibt. Im Internet-Umfeld wird eine solche Personen normalerweise als Troll bezeichnet. In Modellbahnerkreisen sind mir solche Leute auch schon mehr also oft genug begegnet - wie man sie da nennt, weiß ich allerdings nicht. Ich würde auf "Nervensägen" tippen! ;-)
Nervensägen. Ja das ist zutreffend hehe ;) aber alles in allem sind deine clips schon gut, und leichtverständlich erklärt. Letzendlich kann man sich gut anregungen holen. Hinhalte von clips sind keine Richtlinien. Tolle Tips.
Das ist ein wichtiger Grund, warum ich diese Filme mache! :-D Nach meiner Website www.graf-vlad.de (da geht es um alte Opel) wollte ich mal ein neues Medium probieren! :-D
Meine Vermutung ist, dass sehr oft gar nicht die Dummheit, sondern die Bösartigkeit das Problem ist! Vermutlich sind das oft Personen, die ihr Selbstwertgefühl dadurch aufwerten wollen, dass sie ihr Gegenüber provozieren. Ein anderer Teil scheint aber auch punktgenau die eigene Meinung (und nur die) in anderen Tonlagen hören zu wollen! ;-)
Das ist das leidige Thema,keiner will oder möchte denken,am besten alles vorgefertigt, und ohne viel Schnickschnack. Modelleisenbahn ist aber mehr. Angefangen von der Planung oder elektronische Anschlüsse oder das Gelände,keiner möchte sich mehr Gedanken machen.
Ja, eine schöne Modellbahn kommt nicht mit der Post! Wenn ich das mal so überschlage, dann wollen schon einige Leute was eigenes planen, haben aber viel Angst vor einem Fehlschlag. Deswegen wird oft auf Bewährtes/Abgegriffenes zurückgegriffen. Diese Videoserie soll potenzielle Anlagenbauer dazu bringen, diese Angst zu verlieren. Um dieses Ziel zu erreichen versuche ich, die potenziellen Anlagenplaner dazu zu bringen, sich selbst zielführende Fragen zu stellen! :-)
Hallo Thorsten, Deine Filme sind super. Toll auch daß Du auf Kritik eingehst. Viele hören halt nicht zu, oder finden nur ihre Ansichten für richtig. Bitte weiter so....
Ja, ich gebe auch zu, dass meine Filme zum Teil an die Zuhörer höhere Ansprüche stellen als viele andere Filme. Das liegt einerseits daran, dass mein Sprachzentrum bei einem schweren Autounfall in Mitleidenschaft gezogen wurde, und andererseits liegt es daran, dass ich ein gewisses Maß an Mitdenken einfordere (nicht umsonst habe ich die Videoserie in der Kategorie "Bildung" einsortiert). :-)
Kritik ist für mich immer ein Hinweis auf Punkte an denen ich mich weiterentwickeln könnte. Das ändert sich allerdings recht schnell, wenn ich den Eindruck habe, jemand versteht vorsätzlich falsch, was ich mitteilen möchte. :-o
Also, mit Deiner Spache habe ich absolut kein Problem...und ich höre ein bißchen schwer. Ich glaube das liegt eher an den Zuhörern...manche sind halt "selektiv" was sie hören wollen. Naja, sei's drum.
Das liegt daran, dass ich meine Texte immer nur vormittags aufnehme, wenn ich ausgeschlafen bin. Wenn ich müder werde, wird auch meine Sprache etwas unklarer! :-o
Ich muss einfach mal sagen das ist eine sehr gute Video Reihe für mich als Wiedereinsteiger. Ich finde diese Reihe von daher so gut weil sie sich gerade nicht auf eine spezielle Bahn sei es gross, klein, digital , analog , automatisch oder manuell usw festlegt
Sondern Einen guten Überblick gibt was möglich ist und welche Fehler man machen kann. Und jeder kann für sich die Infos herausziehen die er braucht.sachlich vorgetragen und mit einer Brise Humor gepackt. Hast ein grosses Kompliment verdient. Und natürlich Danke. Für mich persönlich sehr hilfreich und das soll es ja auch sein.
Hallo Daniel, es freut mich, das zu hören. Letztendlich richtet sich die Videoreihe ja hauptsächlich an Anfänger und Wiedereinsteiger. Besonders für Wiedereinsteiger sind ja auch die Tipps und Hinweise auf eine altersgerechte Modellbahn gedacht. So gesehen bist Du mitten in der Hauptzielgruppe der Videoreihe.
Eines meiner Ziele von und mit diesen Videos ist es, den Spaß an der Modellbahn durch eine Horizonterweiterung bei den Modellbahnern zu erhöhen. Den gedanklichen Mauerfall haben bei mir Berichte über die Modellbahnausstellung Ontraxs sowie die Kunstwerke von Marcel Ackle ausgelöst (beides in meinen Playlists zu finden). Seither ist die Modellbahn für mich eher ein kreatives, denn ein technisches Hobby! :-)
Daniel Coder
Hoi Thorsten.
Sehr gut. Ja scheinbar führen deine Ausführungen zum Nachdenken und zu Diskussionen. Ich denke genau das willst du. Ich persönlich finde es einfach toll welch vielzahl an Möglichkeiten unf Alternativen du immer in Betracht ziehst.
Sowas braucht die Welt. 👍👍👍
Viele Grüsse Klaus
Ja, mein Ziel ist es, dass die Modellbahner sich mit ihren Ideen auseinandersetzen und so ihren Weg zu einer in ihren Augen guten Modellbahn finden. Mein Ziel ist es nicht, ihnen Vorgaben und Lehrsätze an die Hand zu geben. Viel eher ist es so, dass ich ihnen andere Gedanken mitgeben möchte, mit denen sie ihre eigenen Vorstellungen von Modellbahn verbessern oder präzisieren können. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Ziel. :-)
Hallo Thorsten,
hatte mit dem Video schauen etwas pausiert, Urlaubs bedingt😉.
Wie immer gilt bei mir" um Dich kurz zu zitieren" Danke für Deine tollen Videos, ich freue mich jedes mal auf's neue man kann soviel mitnehmen das ist klasse.
Was mir Tag täglich bei meiner Arbeit auffällt (hat auch schon, jemand vor kommentiert) das, dass Denken bei vielen bzw sehr vielen Menschen leider ausstirbt und die Verantwortung für sich selber zu übernehmen für andere ganz zu schweigen und damit meine ich die eigenen Partner und Kinder.
Aber zurück zu Deinen tollen Videos,
nochmal danke für die Reihe ich hoffe sie geht noch lange weiter Gruß Markus
Hallo Markus, bisher gehen mir die Ideen für weitere Filme noch nicht aus. Wenn mir nicht grade ein Unfall oder sonst was zustößt, dann geht die Serie weiter! :-D
Dann schön aufpassen😉👊
Hallo Thorsten, sehr gut finde ich wie Du immer wieder auf die Berücksichtigung körperlicher Beeinträchtigungen hinweist. Ein Thema das nur allzu oft kaum thematisiert wird. Dabei laufen doch viele private Modellbahnprojekte über einen langen Zeitraum. Aus eigener Erfahrung kann ich da sagen, daß manche Entscheidung während der Planungsphase einige Jahre später bereut wurde. Leider macht mir aber inzwischen eine starke Sehbehinderung das aktive
Modellbahnern ganz unmöglich. Um so mehr freue ich mich über Deine Beiträge !!!
Es ist ja wirklich so, dass wir alle nicht jünger werden und so ein langfristiges Projekt wie eine Modellbahn eben auch die wahrscheinliche langfristige körperliche Entwicklung mit berücksichtigen MUSS!
Bei einer Sehbehinderung habe ich aber auch keine Idee, was man da machen könnte ... außer vielleicht einem sehr großen Maßstab auf sehr kleiner Fläche. Hast Du schon mal an Gn15 gedacht (dazu habe ich eine Playlist in meinem Kanal)? Das ist eine Feldbahn im Maßstab 1:22,5. Komplette Betriebsdioramen finden oft auf 40 x 60 cm Platz. Die Spurweite ist 16,5 mm und die Fangemeinde ist sehr kreativ! :-D
@@ThorstensMOBAWelt Vielen Dank Thorsten für den Tipp. Ich werde mich auf jeden Fall mal mit dem Thema beschäftigen.
Hallo Thorsten,
Danke für Dein kurzweiliges Erklärungsvido. Gerade die Abhandlung von Max Weber über den Idealtypus hat mir gefallen. Das erklärt auch nochmal echt gut, weshalb Du in Deinen Aussagen manchmal etwas polarisierst. Aber genau dadurch wird man ja (also ich zumindest:-) zum Nachdenken und Weiterdenken angeregt. Dazu kann man echt nicht behaupten, dass Du nicht oft genug betonst, dass das was Du sagst Basis für eigene Gedanken sein soll, und Deine Meinung darstellt.
Mich hat dieser Beitrag auch dazu veranlasst noch ein paar mehr Kommentare unter Deinem letzten Teil durchzulesen - mit hohem Unterhaltungswert, auch Danke dafür. Ich für meinen Teil habe für mich klar, wie sehr ich meine Bahn digitalisiere, nämlich so, dass ich einige Züge automatisch fahren lassen kann und dann manuell mit einem Zug darin rumfahre. Mein Hauptgrund für Digitalisierung war, dass ich meine Weichen gerne auf nem Gleisplan im Computer steuern wollte - so Stellwek-Mäßig. Die Anlage ist eher klein, aber nicht ganz klein. Mit Schattenbahnhof macht aber digitales Weichenschalten durchaus Sinn. Dazu fällt mir das Lok-Digitalisieren leicht, da ich in meiner 1. Ausbildung mal Elektroniker gelernt habe. Also hol ich mir billig Loks und knall Digitalisierung mit Sound rein und Lichter und Rauch, wenns ne Dampflok ist - auch in die ganz kleine - bei H0 kein Problem...
Ich denke einfach, dass viele verschiedene MoBa-Freunde aus den unterschiedlichsten Dingen ihre Freude ziehen und bekommen. Viel Spaß macht mir ja Landschaftsbau, und dazu bin ich bei meiner 1. Anlage gar nicht gekommen, bevor ich sie jetzt umbaue. Realistisch soll alles aussehen, und dabei hilft Digitalisierung, weil dann Zürge realistischer fahren. An der Wirklichkeit orientiere ich mich aber nur teilweise, weil ich mich dadurch nicht einschränken lassen möchte und lieber meiner Phantasie freien Lauf lasse. Wir stimmen also mit unseren Meinungen nicht immer ganz überein, aber auch das macht es nur um so interessanter Deine Filme zu schauen, deshalb klar Daumen hoch :-) ...hmmm - ist doch wieder länger geworden...
Gruß
Florian
Hallo Florian,
es kommt ja auch nicht darauf an, dass wir modellbahnerisch die selben Gedanken teilen (dann wären wir ja vermutlich in einer Sekte)! ;-)
Viel entscheidender ist doch, die Gedanken und Ideen des Gegenübers aufzunehmen, zu verstehen was das Gegenüber im Sinn hat und sich zu überlegen, welchen Nutzen man selbst für seine eigenen Gedanken daraus ziehen kann.
Viele Grüße,
Thorsten
Gut info.danke
Dank zurück - in meinen Augen wäre es sinnlos gewesen, noch einen weiteren "Meine-Modellbahn-und-ich"-Kanal zu machen! ;-)
Dieser Film gefällt mir sehr gut, er zeigt, dass viele nur mit einem Ohr zuhören und nicht verstehen, was gesagt wird. Aber solche Leute sind meist erwachsen und erwachsene Menschen sind in der Regel kaum noch in der Lage zu lernen. Deswegen wird es immer wieder su dumme solche Kommentare mit gefählichem Halbissen geben.
Erschwerend kommt hinzu, dass es auch Zeitgenossen gibt die so bösartig sind, dass sie Zusammenhänge vorsätzlich falsch verstehen. Die Absicht dahinter könnte sein, dass sie eine Bühne brauchen auf der sie die Aufmerksamkeit bekommen, die ihnen im sonstigen Leben verwehrt bleibt. Im Internet-Umfeld wird eine solche Personen normalerweise als Troll bezeichnet.
In Modellbahnerkreisen sind mir solche Leute auch schon mehr also oft genug begegnet - wie man sie da nennt, weiß ich allerdings nicht. Ich würde auf "Nervensägen" tippen! ;-)
Nervensägen. Ja das ist zutreffend hehe ;) aber alles in allem sind deine clips schon gut, und leichtverständlich erklärt. Letzendlich kann man sich gut anregungen holen. Hinhalte von clips sind keine Richtlinien. Tolle Tips.
Das ist ein wichtiger Grund, warum ich diese Filme mache! :-D
Nach meiner Website www.graf-vlad.de (da geht es um alte Opel) wollte ich mal ein neues Medium probieren! :-D
Ich versteh Dich. Ich frag mich auch sehr oft wo Die wohl herkommen? Vielleicht aus Dummbach?! ;-)
Meine Vermutung ist, dass sehr oft gar nicht die Dummheit, sondern die Bösartigkeit das Problem ist! Vermutlich sind das oft Personen, die ihr Selbstwertgefühl dadurch aufwerten wollen, dass sie ihr Gegenüber provozieren.
Ein anderer Teil scheint aber auch punktgenau die eigene Meinung (und nur die) in anderen Tonlagen hören zu wollen! ;-)
Das ist das leidige Thema,keiner will oder möchte denken,am besten alles vorgefertigt, und ohne viel Schnickschnack. Modelleisenbahn ist aber mehr. Angefangen von der Planung oder elektronische Anschlüsse oder das Gelände,keiner möchte sich mehr Gedanken machen.
Ja, eine schöne Modellbahn kommt nicht mit der Post! Wenn ich das mal so überschlage, dann wollen schon einige Leute was eigenes planen, haben aber viel Angst vor einem Fehlschlag. Deswegen wird oft auf Bewährtes/Abgegriffenes zurückgegriffen. Diese Videoserie soll potenzielle Anlagenbauer dazu bringen, diese Angst zu verlieren. Um dieses Ziel zu erreichen versuche ich, die potenziellen Anlagenplaner dazu zu bringen, sich selbst zielführende Fragen zu stellen! :-)