Der Selbständige muss sich um alles kümmern , also Antwort B. Ich bin sehr begeistert von deinen Videos ! Sehr tolle Erklärung 🙏🏼 Ich arbeite seit Jahren als Angestellter und nebenbei als Selbstständiger mit einem Kleingewerbe. Nun steh ich an einem Punkt, an dem die Filmerei sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Festivals, Paintball Sport, Tattoo-konventions und viele weitere Themen begleite ich nun. Und deine Videos helfen mir sehr, meine Entscheidung für die Selbständigkeit zu stärken 🙏🏼
Hallo Ben... ich wage es auch gerade.. bin zwar schon fast 60😂aber ich trau mich... ich habe über das ARBEITSAMT ... Ein Fernstudium bezahlt bekommen... mein BUSINESSPLAN... kommt auch gut an... und ist ein TABUTHEMA... FÖRDERUNGSWÜRDIG... 🎉
Sehr hilfreiches Video Bitte auch nochmal einen Teil 2 zu UG u. Haftungsbeschränkungen Vor, nachteile .. Hatte schon mehrere 5 stellige Abmahnungen wegen absoluter Kleinigkeiten - dann schläft man mit ner UG, Ltd., SL, ... für ein paar 1000€ einfach besser
Antwort: A natürlich. Gut erklärt dieses Thema und wertvoll für jeden der sich hier in Deutschland selbständig machen möchte. Ich hab inzwischen eine andere Lösung gefunden.
Richtig ist Antwort A. Eine Frage hätte ich: Wenn du sagst, man muss nur Steuern zahlen, wenn man auch Gewinn macht, heißt das, ich könnte z.B. jetzt schon vorsorglich ein Gewerbe anmelden, auch wenn ich erst davon ausgehe, dass ich in einigen Monaten (oder sogar Jahren?) meine ersten Kunden akquiriere? Oder hat das andere Nachteile? So könnte man schon mal ganz ohne Druck sich parallel zu seinem bisherigen Job mit den bürokratischen Details befassen, bevor man richtig einsteigt.
Google mal "Gewinnerzielungsabsicht". In einem gewissen Rahmen ist das Ok, aber die Freiheiten von bspw. Zalando wird man dir als Kleinunternehmer, Soloselbstständiger etc. sehr sehr wahrscheinlich nicht gewähren. Gerade bei Fotografen wird das Finanzamt hellhörig, wenn sie viel Ausrüstung abschreiben. Auf Vorrat ein Gewerbe anmelden macht aus vielerlei Gründen keinen Sinn. Wenn deine Kunden Endverbraucher sind (B2C) kannst du es am Anfang bis zu einem gewissen (monetären) Rahmen auch über deine Lohnsteuer abrechnen. Ein guter Steuerberater hilft da für kleines Geld. Bspw. Hochzeitsfotografen, die ein bis vier Hochzeiten in den ersten zwei/drei Jahren pro Jahr fotografieren.
Sehr gutes Video. Mich interessiert auch, woran es liegt, wenn jeder Kunde oder Mensch aus der Umgebung sagt, dass meine Fotos sehr professionell sind, aber trotzdem pro Jahr insgesamt nur 1800 Euro damit verdiene, trotz vieler Werbungen und einer eigenen Webseite. Gott sei Dank, dass ich das nur nebenberuflich mache, weil man davon nicht leben kann. Antwort: A: Rechnung stellen & bezahlt.
+ Eine Vorkasse ist im Handwerk nicht normal. Es gilt das Prinzip erst Leistung dann Vergütung. Ich für meinen Teil lehne Vorkasse ohne Sicherheiten grundsätzlich ab. Und Vorauszahlung nur da , wo es keine Alternative gibt.
Es wäre für die Zielgruppe dieses Videos gut gewesen, wenn du noch je zwei Sätze zu den Tücken der Umsatzsteuervoranmeldung, Künstlersozialkasse, Rentenversicherung, Krankenversicherung und vielleicht Versicherungen allgemein verloren hättest. Bevor du mit dem ersten Euro aus deiner Selbstständigkeit die ein Feierabendbier gönnst, halten sehr sehr viele die Hand auf. Grundsätzlich kann ich jedem nur empfehlen, der Lebenszeit gegen Geld tauscht - also alle (Solo-)Selbstständige im Dienstleistungsgewerbe, wozu auch Fotografen zählen -, lasst es sein. Die Chance alles zu verlieren ist höher als davon gut leben zu können. Macht das maximal als Nebentätigkeit zu einer Festanstellung im Angestelltenverhältnis. Wenn es läuft, kann man immer noch die Gewichtung anpassen. Gilt wie gesagt nur für das Dienstleistungsgewerbe, also Fotograf, Friseur, Reinigungskraft aber auch IT-Berater. Der Staat bzw. die Behörden sind stur, stumpf, unflexibel, langsam und erfüllen sonst auch nahezu jedes Vorurteil. Wer keinen Bock auf Arbeit hat und Geld braucht geht in die Verwaltung bei einer staatlichen Einrichtung. Das merkt man als "Kunde".
"Wer keinen Bock auf Arbeit hat und Geld braucht geht in die Verwaltung bei einer staatlichen Einrichtung." Schwachsinn, da wird zum Teil deutlich mehr gearbeitet, als in manchem Unternehmen.
Und ich arbeite schon an meiner KUNDENORIENTIERTEN WERBUNG... MEIN MARKT ist noch nicht so im Focus der Menschen... aber sogar mein Mann findet die Idee gut.. ... WIR wohnen im Wald... 😂
Hey Ben, super Videoreihe, sehr informativ! Richtig ist Antwort A
Glückwunsch📸 Der Kurs geht an dich. Schicke bitte eine Email an Gewinner(at)lernvonben.de mit deinen Kontaktdaten 😃
Glückwunsch📸 Der Kurs geht an dich. Schicke bitte eine Email an Gewinner(at)lernvonben.de mit deinen Kontaktdaten 😃
@@BenjaminJaworskyj Vielen Dank! 🙏 Ich habe dir eine E-Mail geschickt.
Der Selbständige muss sich um alles kümmern , also Antwort B.
Ich bin sehr begeistert von deinen Videos ! Sehr tolle Erklärung 🙏🏼
Ich arbeite seit Jahren als Angestellter und nebenbei als Selbstständiger mit einem Kleingewerbe. Nun steh ich an einem Punkt, an dem die Filmerei sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Festivals, Paintball Sport, Tattoo-konventions und viele weitere Themen begleite ich nun.
Und deine Videos helfen mir sehr, meine Entscheidung für die Selbständigkeit zu stärken 🙏🏼
Deine Videos bieten so einen riesen Mehrwert! Danke
Danke, dass du diesen Kurs online stellst! Wirklich unglaublich hilfreicher Content. Weiter so. ❤
Hallo Ben, wie immer sehr informative Videos.
Antwort A ist richtig.
Antwort A ist richtig. Besten Dank für das Video! 🤩
Hallo Ben... ich wage es auch gerade.. bin zwar schon fast 60😂aber ich trau mich... ich habe über das ARBEITSAMT ... Ein Fernstudium bezahlt bekommen... mein BUSINESSPLAN... kommt auch gut an... und ist ein TABUTHEMA... FÖRDERUNGSWÜRDIG... 🎉
Sehr hilfreiches Video
Bitte auch nochmal einen Teil 2 zu UG u. Haftungsbeschränkungen Vor, nachteile ..
Hatte schon mehrere 5 stellige Abmahnungen wegen absoluter Kleinigkeiten - dann schläft man mit ner UG, Ltd., SL, ... für ein paar 1000€ einfach besser
Antwort: A! Super, wie immer. Danke Ben🙏❤️
Ich bin auf das nächste Video gespannt… und die Antwort A ist richtig!
Sehr geiles Video, danke🙏 bitte mehr davon
Antwort: A natürlich. Gut erklärt dieses Thema und wertvoll für jeden der sich hier in Deutschland selbständig machen möchte. Ich hab inzwischen eine andere Lösung gefunden.
Richtig ist Antwort A. Eine Frage hätte ich: Wenn du sagst, man muss nur Steuern zahlen, wenn man auch Gewinn macht, heißt das, ich könnte z.B. jetzt schon vorsorglich ein Gewerbe anmelden, auch wenn ich erst davon ausgehe, dass ich in einigen Monaten (oder sogar Jahren?) meine ersten Kunden akquiriere? Oder hat das andere Nachteile? So könnte man schon mal ganz ohne Druck sich parallel zu seinem bisherigen Job mit den bürokratischen Details befassen, bevor man richtig einsteigt.
Wenn du keine Gewinne machst wird dir das Finanzamt irgendwann Liebhaberei vorwerfen und den Laden schliessen
Google mal "Gewinnerzielungsabsicht". In einem gewissen Rahmen ist das Ok, aber die Freiheiten von bspw. Zalando wird man dir als Kleinunternehmer, Soloselbstständiger etc. sehr sehr wahrscheinlich nicht gewähren. Gerade bei Fotografen wird das Finanzamt hellhörig, wenn sie viel Ausrüstung abschreiben. Auf Vorrat ein Gewerbe anmelden macht aus vielerlei Gründen keinen Sinn. Wenn deine Kunden Endverbraucher sind (B2C) kannst du es am Anfang bis zu einem gewissen (monetären) Rahmen auch über deine Lohnsteuer abrechnen. Ein guter Steuerberater hilft da für kleines Geld. Bspw. Hochzeitsfotografen, die ein bis vier Hochzeiten in den ersten zwei/drei Jahren pro Jahr fotografieren.
Hallo Ben. Klasse Videoreihe. Antwort A.
Antwort: A 😀
Gutes Video
Sehr gutes Video. Mich interessiert auch, woran es liegt, wenn jeder Kunde oder Mensch aus der Umgebung sagt, dass meine Fotos sehr professionell sind, aber trotzdem pro Jahr insgesamt nur 1800 Euro damit verdiene, trotz vieler Werbungen und einer eigenen Webseite. Gott sei Dank, dass ich das nur nebenberuflich mache, weil man davon nicht leben kann. Antwort: A: Rechnung stellen & bezahlt.
+
Eine Vorkasse ist im Handwerk nicht normal. Es gilt das Prinzip erst Leistung dann Vergütung. Ich für meinen Teil lehne Vorkasse ohne Sicherheiten grundsätzlich ab. Und Vorauszahlung nur da , wo es keine Alternative gibt.
A: Rechnung stellen & bezahlt :)
No risk, no fun 😁🤑
Antwort A: hoffentlich erstelle ich demnächst erfolgreich Rechnungen 😃
Es wäre für die Zielgruppe dieses Videos gut gewesen, wenn du noch je zwei Sätze zu den Tücken der Umsatzsteuervoranmeldung, Künstlersozialkasse, Rentenversicherung, Krankenversicherung und vielleicht Versicherungen allgemein verloren hättest. Bevor du mit dem ersten Euro aus deiner Selbstständigkeit die ein Feierabendbier gönnst, halten sehr sehr viele die Hand auf. Grundsätzlich kann ich jedem nur empfehlen, der Lebenszeit gegen Geld tauscht - also alle (Solo-)Selbstständige im Dienstleistungsgewerbe, wozu auch Fotografen zählen -, lasst es sein. Die Chance alles zu verlieren ist höher als davon gut leben zu können. Macht das maximal als Nebentätigkeit zu einer Festanstellung im Angestelltenverhältnis. Wenn es läuft, kann man immer noch die Gewichtung anpassen. Gilt wie gesagt nur für das Dienstleistungsgewerbe, also Fotograf, Friseur, Reinigungskraft aber auch IT-Berater. Der Staat bzw. die Behörden sind stur, stumpf, unflexibel, langsam und erfüllen sonst auch nahezu jedes Vorurteil. Wer keinen Bock auf Arbeit hat und Geld braucht geht in die Verwaltung bei einer staatlichen Einrichtung. Das merkt man als "Kunde".
"Wer keinen Bock auf Arbeit hat und Geld braucht geht in die Verwaltung bei einer staatlichen Einrichtung." Schwachsinn, da wird zum Teil deutlich mehr gearbeitet, als in manchem Unternehmen.
Wenn der Kunde die Rechnungen zahlt 😂
Und ich arbeite schon an meiner KUNDENORIENTIERTEN WERBUNG... MEIN MARKT ist noch nicht so im Focus der Menschen... aber sogar mein Mann findet die Idee gut.. ... WIR wohnen im Wald... 😂
Antwort A
A😊
A 😉
A
Die richtige Antwort ist A , aber wartet nicht zu lange mit euren Rechnungen schreiben! 😂
Hälfte für Arafat 😂😂