Haha, genau Fehler 1 ist mir passiert. Hab ein gebrauchtes Kameraset gekauft und danach gemerkt, dass ein anderes Set besser gewesen wäre.... Jetzt wo ich die Flambienttechnik entdeckt habe. Muss ich mir leider Teile nachkaufen.
Hej Florian :) Hast du einen Tipp wenn es in der Ecke zu Verzerrungen kommt? Beispielsweise wie bei deinem zweiten Foto mit der Weinflasche oder wie bei mir, mit einem Blumentopf in der Ecke, welcher eher oval als rund wirkt. Ich fotografiere mit einem einer 13mm Linse (aps-c). Kann man da vor Ort entgegen wirken oder das mit Lightroom im Nachhinein bearbeiten? Ich danke dir und deine Videos sind wunderbar :) Denny
Vielen Dank für das Video (ich bin spät dran, wurde ja schon vor einem Jahr veröffentlicht). Was mir gut an deinen gezeigten Aufnahmen gefällt, ist, dass sie gut entzerrt wurden = es gibt keine (störenden) stürzenden Linien. Das ist häufig ein (unterschätztes) Problem bei der Fotografie mit Weitwinkelobjektiven. Der Meinung "alles unter 20 mm an VF ist eher suboptimal" kann ich mich nicht anschließen - es kommt halt darauf an, was man zeigen möchte. Ein Ballsaal ist eh groß - das brauche ich nicht über Nutzung von kleinen Brennweiten zu verstärken. Ein 10 m² Badezimmer wirkt dagegen eher "mickrig" - da wäre ein "aufpusten" schon angebracht. Natürlich ist das dann keine dokumentarische Aufnahme. Das, was wir auf den ersten Blick sehen, entspricht einer Brennweite von ca. 45mm an VF und das geht in der Innenraumfotografie dann schon in Richtung Detailaufnahme. In der Praxis sehen wir uns aber doch meist um, wenn wir in einem Raum sind und dann geht es halt wieder Richtung Weitwinkel. Wenn man für Dritte (Makler) fotografiert, kommt es meist darauf an, dass das Objekt möglichst vorteilhaft dargestellt wird. Ein wenig "Übetreibung" (Weitwinkel) ist da meiner Meinung nach durchaus drin.
Vielen Dank für deinen ausführlichen und gehaltvollen Kommentar 😁 Ich finde nur, der Vergleich mit der Brennweite und dem menschlichen Sichtfeld hinkt immer ein wenig, auch wenn du recht hast. Aber das periphere Sehen wird da immer etwas außer Acht gelassen. Wir nehmen wahrscheinlich um die 45 mm VF scharf wahr. Haben aber fast 180 Grad Blickwinkel also eine extrem kurze Brennweite. Irgendwas um die 20mm VF ist also eine Art Kompromiss der Natur mit der Technik 😁
Hallo Florian, was hältst du von Tilt-shift Objektiven für die Innenräume? Ich habe noch keine Erfahrungen mit solchen Objektiven aber könnte mir vorstellen, mit einem 24mm tilt shift objektiv verzerrungsfreiere Ergebnisse zu erzielen, als mit einem 20mm Weitwinkel. Zudem habe ich bei Außenaufnahmen und höheren Gebäuden kein Problem mit stürzenden Linien. Übrigens: deine Videos sind extrem hilfreich. Ich bin absolut professionell im Bereich der Studiofotografie, aber bei Immobilien absoluter Anfänger.
Vielen Dank für dein Feedback :-) Tilt-Shift-Objektive sind super und ich nutze grad das 24er gern bei Architekturaufnahmen. Für die klassische Immobilienfotografie für zum Beispiel Makler ist die Brennweite aber meist zu hoch. Da soll einfach mehr vom Raum gezeigt werden. Für Außenaufnahmen ist das 24er auch sehr gut, nur wenn man wirklich wenig Platz hat und sehr nah am Gebäude steht, muss man aufs 17er ausweichen.
Yes, nur weil man Ultraweitwinkel kann, heißt das nicht, das man auch muss :-) Ich sag immer etwas provokant, wer extrem weitwinklig fotografiert, scheißt auf Bildgestaltung und die ist aber das A und O eines guten Fotos :-)
@@ImmotionHomeStaging Absolut richtig, gerade in der Immobilienfotografie, soll es der Realität entsprechen damit man Interessenten beim Besichtigungstermin nicht enttäuscht. Weshalb ich am liebsten mein 19er TS bei Immobilienshootings einsetze
Gutes Video. Danke. Ich hätte mir gewünscht, dass du zu den gezeigten "schlechten Fotos" im Vergleich ein besseres der selben Szene gezeigt hättest.
Ja das find ich auch
Wow, vielen Dank!
Abo habe ich dagelassen. ✓
Super herzlichen Dank ich bin neu hier, ich wollte die Bilder von meiner Airbnb Immobilie selber machen. Vielen Dank für die Tipps
Super Video 💪
Vielen Dank :-)
Haha, genau Fehler 1 ist mir passiert. Hab ein gebrauchtes Kameraset gekauft und danach gemerkt, dass ein anderes Set besser gewesen wäre.... Jetzt wo ich die Flambienttechnik entdeckt habe. Muss ich mir leider Teile nachkaufen.
Besser spät als nie (gilt auch für meine Antwort) 😁 Ich hoffe du hast dich an Flambient ran gewagt
Sehr gutes Video :)
Mein Abo hast du ;)
Yeah, vielen Dank 🙏🏻
@@ImmotionHomeStaging Bitte gerne :)
Danke für das Video. Ich hab früher immer Premiere pro gecrackt benutzt 😂
Hej Florian :)
Hast du einen Tipp wenn es in der Ecke zu Verzerrungen kommt? Beispielsweise wie bei deinem zweiten Foto mit der Weinflasche oder wie bei mir, mit einem Blumentopf in der Ecke, welcher eher oval als rund wirkt.
Ich fotografiere mit einem einer 13mm Linse (aps-c). Kann man da vor Ort entgegen wirken oder das mit Lightroom im Nachhinein bearbeiten?
Ich danke dir und deine Videos sind wunderbar :)
Denny
Vielen Dank für das Video (ich bin spät dran, wurde ja schon vor einem Jahr veröffentlicht). Was mir gut an deinen gezeigten Aufnahmen gefällt, ist, dass sie gut entzerrt wurden = es gibt keine (störenden) stürzenden Linien. Das ist häufig ein (unterschätztes) Problem bei der Fotografie mit Weitwinkelobjektiven.
Der Meinung "alles unter 20 mm an VF ist eher suboptimal" kann ich mich nicht anschließen - es kommt halt darauf an, was man zeigen möchte.
Ein Ballsaal ist eh groß - das brauche ich nicht über Nutzung von kleinen Brennweiten zu verstärken.
Ein 10 m² Badezimmer wirkt dagegen eher "mickrig" - da wäre ein "aufpusten" schon angebracht.
Natürlich ist das dann keine dokumentarische Aufnahme. Das, was wir auf den ersten Blick sehen, entspricht einer Brennweite von ca. 45mm an VF und das geht in der Innenraumfotografie dann schon in Richtung Detailaufnahme. In der Praxis sehen wir uns aber doch meist um, wenn wir in einem Raum sind und dann geht es halt wieder Richtung Weitwinkel.
Wenn man für Dritte (Makler) fotografiert, kommt es meist darauf an, dass das Objekt möglichst vorteilhaft dargestellt wird. Ein wenig "Übetreibung" (Weitwinkel) ist da meiner Meinung nach durchaus drin.
Vielen Dank für deinen ausführlichen und gehaltvollen Kommentar 😁 Ich finde nur, der Vergleich mit der Brennweite und dem menschlichen Sichtfeld hinkt immer ein wenig, auch wenn du recht hast. Aber das periphere Sehen wird da immer etwas außer Acht gelassen. Wir nehmen wahrscheinlich um die 45 mm VF scharf wahr. Haben aber fast 180 Grad Blickwinkel also eine extrem kurze Brennweite. Irgendwas um die 20mm VF ist also eine Art Kompromiss der Natur mit der Technik 😁
Hallo Florian, was hältst du von Tilt-shift Objektiven für die Innenräume?
Ich habe noch keine Erfahrungen mit solchen Objektiven aber könnte mir vorstellen, mit einem 24mm tilt shift objektiv verzerrungsfreiere Ergebnisse zu erzielen, als mit einem 20mm Weitwinkel. Zudem habe ich bei Außenaufnahmen und höheren Gebäuden kein Problem mit stürzenden Linien.
Übrigens: deine Videos sind extrem hilfreich. Ich bin absolut professionell im Bereich der Studiofotografie, aber bei Immobilien absoluter Anfänger.
Vielen Dank für dein Feedback :-) Tilt-Shift-Objektive sind super und ich nutze grad das 24er gern bei Architekturaufnahmen.
Für die klassische Immobilienfotografie für zum Beispiel Makler ist die Brennweite aber meist zu hoch. Da soll einfach mehr vom Raum gezeigt werden.
Für Außenaufnahmen ist das 24er auch sehr gut, nur wenn man wirklich wenig Platz hat und sehr nah am Gebäude steht, muss man aufs 17er ausweichen.
Hallo Florian, ja ich gebe dir recht, jede Brennweite unter 20mm (12 - 19mm) ist viel zu weitwinkelig, Räume wirken größer als sie eigentlich sind.
Yes, nur weil man Ultraweitwinkel kann, heißt das nicht, das man auch muss :-) Ich sag immer etwas provokant, wer extrem weitwinklig fotografiert, scheißt auf Bildgestaltung und die ist aber das A und O eines guten Fotos :-)
@@ImmotionHomeStaging Absolut richtig, gerade in der Immobilienfotografie, soll es der Realität entsprechen damit man Interessenten beim Besichtigungstermin nicht enttäuscht. Weshalb ich am liebsten mein 19er TS bei Immobilienshootings einsetze
Ich wünschte Canon hätte ein 19er im Angebot :-) Das wär perfekt
@@ImmotionHomeStaging ja das ist richtig, Canon hat nur ein 17er, 24er usw.