Ich bin dir so dankbar für die Möglichkeit, deine tollen Kurse auch hier zu sehen! Habe schon so viel von dir gelernt. Einfach immer top Qualität und man merkt einfach, wie du für dein Feld brennst! Weiter so
Hey Ben. Super. Habe durch deinen Foto-Kurs vor Jahren meine Kamera verstehen gelernt. Freue mich jetzt darauf, mein Wissen in Sachen Video erweitern zu können 😀 Antwort A ist richtig.
Hallo Ben, wie immer sehr lehrreich und erfrischend deine Videos! Dein Studio ist auch nicht ohne "WOW". Danke für deine Mühe die du dir machst! Antwort: A ´. LG aus Salzburg
Servus Ben, erstmal danke für dein Video freu mich schon auf Teil 2. Ich hab bereits Mega viel von dir gelernt und dafür ein ganz großes Dankeschön an dich. Jetzt zu der Frage: "A: Schnell Schreiben & Genug Speicherplatz" ist die Richtige Antwort darauf. Freu mich auf viele weiter Videos von dir und wünsche dir ein schönes Wochenende, viele Grüße aus Bayern, Manuel. :-)
Habe gerade nach dem Firmware-Update der Lumix S5 ii meinen RS3 Mini Gimbal verkauft, so gut ist jetzt die Bildstabilisierung. Wäre schön, wenn du auch immer kommentieren würdest, wo sich seit deinem sehr guten Kurs durch den technischen Fortschritt was wesentlich verändert hat.
Antwort A ist natürlich richtig :) Klasse, fange auch gerade mit der Videographie an und nehme gern alles mit, was geht. Ist immer alles so verständlich bei dir, danke! Wenn ich einen Wunsch freihätte, würde mich filmen bei sehr wenig Licht und sehr lauter Umgebung interessieren (Events) :D vielleicht gibt es hier auch lehrreiche Tipps?
Natürlich geht‘s darum, dass Speicherkarten schnell schreiben und genug Speicherplatz haben. 👍🏻 Hab mir deine Videos zur Fotografie in den letzten Jahren angeschaut und die sind echt empfehlenswert. Finde es super, dass jetzt auch Videos zur Videographie kommen. Da hab ich mich bisher einzig bei Wolffilms informiert. Ich bin gespannt auf deinen Content. 👍🏻
Super!!! Ich überlege schon länger meine Sony a6000 auch zum filmen zu nutzen. Bisher nutze ich die DJI Osmo Aktion 3. Ich freue mich schon auf die nächsten Teile…
fange gerade mit dem IP 15 Pro als mobile Cam u. BMPCC4k als feste Cam an. 4 Pkte.: 1. Kannst du für die beidne einen ND Filter empfehlen? 2. Was ich als abs. Anfänger interessant fände - welche typischen Anfängerfehler es beim Filmen gibt u. wie bzw. bis zu welchem Grad man sie noch retten, restaurieren kann, zB Wackler, Noise, ... Und wodurch sie entstehen sowie basic Hacks - Blende, VS, ISO, Objektive ... 3. wenn i. mi dem IP filme - habe ich schon handheld eine Mega Stabilisierung - liegt das am kleinen u. dadurch leichten Sensor in Verbindung mit eienr mechanischen Stabi? 4. Sony a6000 (10 J alt) ist die fürs filmen nicht zu alt - zB bzgl AF-C ?
Danke für dieses Video Benjamin ❤😊 genau jetzt das Richtige! Ich hab ne Video Akkreditierung für mein Lieblingsfestival😮😮❤😊 Darf ich dich mitnehmen ? 😂😂😂😂
Hey Ben, leider komme ich momentan weder zum Fotografieren noch zum Filmen, wobei filmen für mich komplettes Neuland ist. Aber, ich würde es gerne lernen! Übrigens, es ist (bei deiner Frage) natürlich Antwort A Gruß Eddy
Natürlich A 😂❤😊 Ich hoffe du liest meinen Kommentar ^^ Kurze Frage: Unser Festival Video soll ein Impressionsvideo werden, ziemlich schnelle Bildwechsel,viele Eindrücke - Meinst du eine San Disk Extreme Pro 170MB/s class 10 128 GB ist ausreichend für 3 Tage Festival ich hab 2 davon Ich will dieses Jahr echt ein geiles Video haben und bin mega nervös
So ganz einverstanden mit diesem Video bin ich nicht. Das beste Gerät zum Filmen ist immer noch ein vernünftiger Camcorder oder eine Kombination aus Camcorder und einem guten Smartphone. Mit einem guten Camcorder meine ich Geräte der gehoben Preisklassen mit einem mindestens 1 Zoll Sensor - wie zum Beipiel die SONY FDR-AX700 oder ähnliche Geräte. Auf Reisen ist ein Camcorder einfach unschlagbar. Er Filmt Out of the Box - raus aus der Tasche und es geht los. Eine spiegellose Systemkamera ist beim Filmen sehr umständlich. Das beginnt mit dem Ton. Eine Spiegellose braucht fast immer ein externes Mikrofon, dass umständlich und vor allem labil auf dem Blitzschuh montiert wird und mit einem Kabelsalat angeschlossen wird. Das eingebaute Mikro eines Camcorders ist hingegen ausreichend gut und man braucht selten ein externes Mikro, auch wenn man immer eins dabei haben sollte. Eine Spiegellose benötigt ND-Filter mit denen man umständlich den Arbeitspunkt bzw. die Verschlusszeit nach der 180 Grad Regel einstellen sollte. Ein guter Camcorder hat ein eingebautes mehrstufiges ND-Filter und somit offeriert er eine deutlich komfortablere Bedienung. Am Ende kommt noch die Problematik mit der Wechseloptik. Ein Camcorder wie der erwähnte AX700 hat von zu Hause aus eine sehr hochwertige Optik aus dem Hause Zeiss, die den üblichen und praxisnahen Winkel- bzw. Brennweitenbereich sehr gut abdeckt und mit der man dazu noch butterweich elektrisch zoomen kann. Bei einer Systemkamera muss ich ständig mit Objektiven hantieren, was auf einer Reise, wenn zum Beispiel die Zeit knapp ist, zum Stress ausufern kann. Außerdem kann ich bei einer Systemkamera, bis auf ganz wenige und zum Teil unpraktische Ausnahmen, nicht elektrisch zoomen. Ich weiß Zoomen ist verpönt, aber manchmal durchaus Sinnvoll, weil es zum Beispiel hilft fast unauffällig den Bildausschnitt anzupassen oder zu korrigieren. Der Vorteil eines Smartphones auf Reisen ist ebenfalls klar. Es geht nicht darum mit dem Smartphone permanent zu Filmen, dafür ist es nicht gedacht. Der Vorteil liegt darin, dass man damit unauffällig filmen kann und man wird auch zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, bei denen zum Beispiel ein Permit für professionelle Kameras verlangt wird, zugelassen. Die Bildqualität der aktuellen Smartphones ist jedenfalls ohne Wenn und Aber tadellos und stellt das Verbot von Profikameras ins Lächerliche. Fazit: einen Camcorder oder ein Smartphone holt man aus der Tasche und kann sofort losfilmen. Eine speigellose Systemkamera verlangt erstmal nach Basteln und Schrauben. Das mag am Anfang Spaß machen und stellt in einer Studioumgebung kein Problem dar. Ich bevorzuge weiterhin Camcorder, auch wenn diese zunehmend aus den Verkaufsregalen verschwinden.
A ist richtig 😊.
Tolles Video freu mich auf mehr davon 👍
Glückwunsch📸 Der Kurs geht an dich. Schicke bitte eine Email an Gewinner(at)lernvonben.de mit deinen Kontaktdaten 😃
Ich bin dir so dankbar für die Möglichkeit, deine tollen Kurse auch hier zu sehen! Habe schon so viel von dir gelernt. Einfach immer top Qualität und man merkt einfach, wie du für dein Feld brennst! Weiter so
Danke für deine Videos Benjamin. Als Anfänger feiere ich alle deine Videos. RIESIGER DANK geht raus 😃
Echt cool das du da jetzt paar Videos machst hilft mir echt weiter freu mich schon auf teil 2
Hey Ben. Super. Habe durch deinen Foto-Kurs vor Jahren meine Kamera verstehen gelernt. Freue mich jetzt darauf, mein Wissen in Sachen Video erweitern zu können 😀
Antwort A ist richtig.
Das wird bestimmt eine ganz tolle Serie. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil, Baller ihn bitte bald ins Netz😎 Achso, hier noch meine Antwort: A
Na Antwort A ist auf jeden Fall richtig.
Dein Video ist gerade für mich als Videoneuling sehhhhhr interessant.
Hallo Ben,
wie immer sehr lehrreich und erfrischend deine Videos! Dein Studio ist auch nicht ohne "WOW". Danke für deine Mühe die du dir machst! Antwort: A ´. LG aus Salzburg
Was soll man sagen es geht nicht besser. Super Beitrag.
Servus Ben, erstmal danke für dein Video freu mich schon auf Teil 2. Ich hab bereits Mega viel von dir gelernt und dafür ein ganz großes Dankeschön an dich.
Jetzt zu der Frage: "A: Schnell Schreiben & Genug Speicherplatz" ist die Richtige Antwort darauf.
Freu mich auf viele weiter Videos von dir und wünsche dir ein schönes Wochenende, viele Grüße aus Bayern, Manuel. :-)
Hallo Ben, dein Video kommt zur richtigen Zeit!
Antwort " A " sollte wohl in Frage kommen.
Freue mich schon auf dein nächstes Kapitel!
Passender Content zur richtigen Zeit Mal wieder. Danke! :)
Antwort A
Lieben Dank,das hab ich sehr gebraucht sehr gut erklärt 👌
A ist richtig.
Cooles Video wie immer!👍🏼
Habe gerade nach dem Firmware-Update der Lumix S5 ii meinen RS3 Mini Gimbal verkauft, so gut ist jetzt die Bildstabilisierung. Wäre schön, wenn du auch immer kommentieren würdest, wo sich seit deinem sehr guten Kurs durch den technischen Fortschritt was wesentlich verändert hat.
A ist die korrekte Antwort. Und danke das ich durch dich viel lernen konnten
Danke für die super Infos. Da ich gerade anfange bisschen zu filmen ist sehr hilfreich. Antwort A ist richtig.
Sehr hilfreiches Video. Ich freu mich schon auf's nächste 👍
Antwort A. Vielen Dank für den guten Einblick. Videokurs passt.
Antwort A ist natürlich richtig :)
Klasse, fange auch gerade mit der Videographie an und nehme gern alles mit, was geht. Ist immer alles so verständlich bei dir, danke!
Wenn ich einen Wunsch freihätte, würde mich filmen bei sehr wenig Licht und sehr lauter Umgebung interessieren (Events) :D vielleicht gibt es hier auch lehrreiche Tipps?
Top, sehr Informativ.
Hat mir sehr gut gefallen.
Super Video und echt preiswert der Kurs!!
Natürlich geht‘s darum, dass Speicherkarten schnell schreiben und genug Speicherplatz haben. 👍🏻
Hab mir deine Videos zur Fotografie in den letzten Jahren angeschaut und die sind echt empfehlenswert. Finde es super, dass jetzt auch Videos zur Videographie kommen. Da hab ich mich bisher einzig bei Wolffilms informiert. Ich bin gespannt auf deinen Content. 👍🏻
Super!!! Ich überlege schon länger meine Sony a6000 auch zum filmen zu nutzen. Bisher nutze ich die DJI Osmo Aktion 3. Ich freue mich schon auf die nächsten Teile…
Antwort A. Danke für das Video, hab wieder viel dazu gelernt 😃👋.
Danke für das interessante Video, Antwort "A" ist richtig😊
Vielen Dank für das Video Antwort A ist die richtige
Ein super Video! Antwort A ist richtig! 😊
Hallo Ben, bin zwar nicht neu in dem Segment aber dennoch interessant.
Antwort A ist die richtige 😊
Antwort: A
Sehr cool gemacht sicher auch für viele Fotografen interessant sich einmal mit Filmen etwas auseinander zusetzen.
Super Video! Antwort A ist richtig!
Top Video, sowie auch deine ganzen Fotovideos :) Antwort ist natürlich A
Moin. Antwort A ist richtig. Ich geh jetzt bisschen Frühling an der Nordsee filmen 🙋🏻♀
Super Video! Antwort “A“ ist richtig! O
Antwort ..A .... tolle Sache 😊
Antwort A 😊 würde mich sehr freuen 🤩🌸
Vielen Dank für die Hilfe beim Umstieg auf Video.
Achso: Antwort A😅
Vielen Dank für das Video. Antwort A.
👍 Super, Danke A natürlich
fange gerade mit dem IP 15 Pro als mobile Cam u. BMPCC4k als feste Cam an.
4 Pkte.:
1. Kannst du für die beidne einen ND Filter empfehlen?
2. Was ich als abs. Anfänger interessant fände - welche typischen Anfängerfehler es beim Filmen gibt u. wie bzw. bis zu welchem Grad man sie noch retten, restaurieren kann, zB Wackler, Noise, ...
Und wodurch sie entstehen sowie basic Hacks - Blende, VS, ISO, Objektive ...
3. wenn i. mi dem IP filme - habe ich schon handheld eine Mega Stabilisierung - liegt das am kleinen u. dadurch leichten Sensor in Verbindung mit eienr mechanischen Stabi?
4. Sony a6000 (10 J alt) ist die fürs filmen nicht zu alt - zB bzgl AF-C ?
Antwort A ist korrekt :)
Sehr schönes Video, die Antwort ist aufjedenfall A. Mfg
Ich hab aufgepasst 😄👍 es ist Antwort A
Danke für dieses Video Benjamin ❤😊 genau jetzt das Richtige! Ich hab ne Video Akkreditierung für mein Lieblingsfestival😮😮❤😊 Darf ich dich mitnehmen ? 😂😂😂😂
Antwort A ist die richtige Antwort 😉
Hallo Ben ich hab richtig was gelernt ☺️ die Antwort ist A 😁
Cooles Video A:
Hey Ben,
leider komme ich momentan weder zum Fotografieren noch zum Filmen, wobei filmen für mich komplettes Neuland ist. Aber, ich würde es gerne lernen!
Übrigens, es ist (bei deiner Frage) natürlich Antwort A
Gruß Eddy
Antwort A ist richtig, nutze welche mit 180MB/s
A natürlich 😊
Natürlich A 😂❤😊
Ich hoffe du liest meinen Kommentar ^^
Kurze Frage: Unser Festival Video soll ein Impressionsvideo werden, ziemlich schnelle Bildwechsel,viele Eindrücke - Meinst du eine
San Disk Extreme Pro 170MB/s class 10 128 GB ist ausreichend für 3 Tage Festival ich hab 2 davon
Ich will dieses Jahr echt ein geiles Video haben und bin mega nervös
A , interressantes Video
Hallo Ben,
natürlich ist A die richtige Antwort
Antwort A ist richtig
9:31 Filmstativ - Fluid Kopf, Oel gelagert - interessant
Antwort A. ❤
Tolles Video, gerade für diejenigen die mit Filmen nicht viel zu tun hatten. Antwort A
Antwort A👍
Die Antwort auf Deine Frage ist „A“😊
Antwort A ☘
Antwort A . Und filmen mache ich schon will damit aber sehr viel besser und professioneller werden.
Antwort A -😊
A 👍🏼
A 😊
Antwort A ist richtig.
Ich sage A
Antwort: A
Natürlich A ist die Antwort.
A: Schnell Schreiben & Genug Speicherplatz
Antwort A, ich habe 128 GB mit 250,b/s 🙂
iPhone 6s erstmal gedacht was redet er da😅 und dann nochmals erinnert dass das schon 6 Jahre alt ist.
Antwort A passt . Speichert die Karte schlecht, ärgerst Du dich zurecht 😂
Ich filme nur mit Camcorder
Moin, es ist A
Antwort A
Moin ich glaub das war Antwort A
Antwort A. Und da youtube min. 7 Wörter in Kommentaren braucht, damit diese von relevanz sind. Hier noch liebe Grüße aus Ostfriesland. :)
So ganz einverstanden mit diesem Video bin ich nicht. Das beste Gerät zum Filmen ist immer noch ein vernünftiger Camcorder oder eine Kombination aus Camcorder und einem guten Smartphone. Mit einem guten Camcorder meine ich Geräte der gehoben Preisklassen mit einem mindestens 1 Zoll Sensor - wie zum Beipiel die SONY FDR-AX700 oder ähnliche Geräte. Auf Reisen ist ein Camcorder einfach unschlagbar. Er Filmt Out of the Box - raus aus der Tasche und es geht los. Eine spiegellose Systemkamera ist beim Filmen sehr umständlich. Das beginnt mit dem Ton. Eine Spiegellose braucht fast immer ein externes Mikrofon, dass umständlich und vor allem labil auf dem Blitzschuh montiert wird und mit einem Kabelsalat angeschlossen wird. Das eingebaute Mikro eines Camcorders ist hingegen ausreichend gut und man braucht selten ein externes Mikro, auch wenn man immer eins dabei haben sollte. Eine Spiegellose benötigt ND-Filter mit denen man umständlich den Arbeitspunkt bzw. die Verschlusszeit nach der 180 Grad Regel einstellen sollte. Ein guter Camcorder hat ein eingebautes mehrstufiges ND-Filter und somit offeriert er eine deutlich komfortablere Bedienung. Am Ende kommt noch die Problematik mit der Wechseloptik. Ein Camcorder wie der erwähnte AX700 hat von zu Hause aus eine sehr hochwertige Optik aus dem Hause Zeiss, die den üblichen und praxisnahen Winkel- bzw. Brennweitenbereich sehr gut abdeckt und mit der man dazu noch butterweich elektrisch zoomen kann. Bei einer Systemkamera muss ich ständig mit Objektiven hantieren, was auf einer Reise, wenn zum Beispiel die Zeit knapp ist, zum Stress ausufern kann. Außerdem kann ich bei einer Systemkamera, bis auf ganz wenige und zum Teil unpraktische Ausnahmen, nicht elektrisch zoomen. Ich weiß Zoomen ist verpönt, aber manchmal durchaus Sinnvoll, weil es zum Beispiel hilft fast unauffällig den Bildausschnitt anzupassen oder zu korrigieren. Der Vorteil eines Smartphones auf Reisen ist ebenfalls klar. Es geht nicht darum mit dem Smartphone permanent zu Filmen, dafür ist es nicht gedacht. Der Vorteil liegt darin, dass man damit unauffällig filmen kann und man wird auch zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, bei denen zum Beispiel ein Permit für professionelle Kameras verlangt wird, zugelassen. Die Bildqualität der aktuellen Smartphones ist jedenfalls ohne Wenn und Aber tadellos und stellt das Verbot von Profikameras ins Lächerliche. Fazit: einen Camcorder oder ein Smartphone holt man aus der Tasche und kann sofort losfilmen. Eine speigellose Systemkamera verlangt erstmal nach Basteln und Schrauben. Das mag am Anfang Spaß machen und stellt in einer Studioumgebung kein Problem dar. Ich bevorzuge weiterhin Camcorder, auch wenn diese zunehmend aus den Verkaufsregalen verschwinden.
Antwort A: Die Speicherkarte muss zum Filmen schnell schreiben können und brauch genug Speicher.
Find allgemein deine Kurse immer super :)
Antwort a
A🫡
Antwort A: schnell schreiben & genug Speicherplatz
A
Ich fange mit der Nikon Z8 und dem DJI rsc2 an und liebe es bisher! Nur fehlen mir Darsteller😅
Antwort: A
Antwort A
A
Antwort: A
Antwort A
A
Antwort A
Antwort A