Teil 2 - Prusa XL und das Stringing, eine endlose Geschichte?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 เม.ย. 2024
  • Teil 2 in dem wir versuchen dem Phänomen des Stringing vom Prusa XL auf den Grund zu gehen. Wir tauschen diverse Teile des Hotends und prüfen ob z.B. die Thermosensoren eine Mitschuld tragen.
    Hier geht es zum 1. Teil: • Prusa XL und das Strin...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 61

  • @R2D2592
    @R2D2592 หลายเดือนก่อน

    Tolle Analyse, bin begeistert.

  • @axelburkert7137
    @axelburkert7137 หลายเดือนก่อน

    Sehr gute Analyse, vielen Dank!

  • @ProtonOne11
    @ProtonOne11 หลายเดือนก่อน +2

    Interessant. Kann ja durchaus sein dass da Schmiermittel von der Fertigung oder sonstige Verschmutzungen nicht sauber ausgewaschen wurden. Aber ob das hier wirklich die Ursache des Problems ist? Könnte ja auch sein dass die Filamentrollen einfach aussen rum viel mehr Feuchtigkeit aufgenommen haben, und wenn du dann mal eine Lage von der Rolle weggedruckt hast kommt wieder besseres Filament hervor. Falls man dann noch einen Dampfer/Vaper im Haus hat, legt sich auch langsam ein Glykol-Film auf die Filamentspule, was unter Umständen auch das Flussverhalten des Filaments beeinflusst. Gibt halt einfach viele Parameter welche man nicht wirklich unter Kontrolle hat, was dann auch mal dazu führt dass man auf die falsche Fährte geführt wird. Genausogut könnte es auch beim Filamentführungsschlauch Produktionsrückstände drin haben welche mit der Zeit langsam weggeputzt werden.
    Kann man halt auch nicht wirklich zuverlässig nachtesten. Selbst wenn du zwei Düsen bestellst und eine mit Azeton auswäschst um einen Vergleich zu machen weisst du ja nicht ob die beide nach der Produktion die exakt selbe Reinigung abbekommen hatten.
    Was ich mir beim Prusa XL wirklich wünschen würde ist ein geschlossener Bauraum, damit man Zugluft vermeiden kann und auch die Temperatur besser kontrollieren kann. Für so einen grossen Drucker der auch mal Tagelang drucken soll scheint mir das eigentlich eine Grundvoraussetzung zu sein. Eine geschlossene Filamenttrockenbox, damit das Rohmaterial möglichst frisch und gleichmässig bleibt, wäre auch wünschenswert. Das hat Ultimaker z.B. bei seinen Druckern mit der Filamentbox wirklich sehr elegant gelöst. Schade dass die Ultimaker so unverschämt teuer sind.

  • @3dler923
    @3dler923 2 หลายเดือนก่อน +3

    Das ist ja nicht nur beim Prusa so , wenn ich bei unseren CNC Maschinen am Bohrwasserbehälter/sieb vorbeilaufe also da kanns einem schon Übel werden. Und ausblasen hilft da nicht bzw nicht Gründlich genug. Ich denke das jeder schon mal im 3D Druck bei neuer Nozzle/ Hotend beim ersten mal aufheizen ein Rauchfähnchen gesehen hat. Das wäre eine Erklärung dafür. Denken wir aber weiter , diese Rückstände könnten sich auch einbrennen ja regelrecht "Einsintern" also ein bleibender Belag. ALso beim nächsten Einbau von einem neuen Hotend / Düse werde ich das Ausspülen oder besser in mein kleines Ultraschallbad mit Spüliwasser legen. Gruß. PS : Danke für deine Mühe .

  • @michaelrudolph4194
    @michaelrudolph4194 2 หลายเดือนก่อน

    Kann mann die nozzle nicht einfach mit isopropanol durch spülen und trocken pusten mit ein pressluftdose oder überhaupt mit press Luft oder Luftpumpe.?

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Käme auf einen Versuch drauf an. Der LongJob war jetzt mal der erste Versuch, als noch gar nicht klar war, was da passiert. Bin gespannt, wie sich zukünftige neue Nozzels verhalten.

  • @danielzinke8728
    @danielzinke8728 หลายเดือนก่อน

    Würden sie stand jetzt , den Prusa XL weiter empfehlen ? da ich mir überlege diesen zu bestellen , und mir noch unsicher bin ob er wirklich so gut ist wie die meisten behaupten da dieser nicht gerade billig ist .

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Schwierig zu beantworten. Wenn Du keine Dinge drucken musst, die die Größe vom XL erfordern, oder sehr viele Mehrfarbdrucke, dann eher nicht.

    • @danielzinke8728
      @danielzinke8728 หลายเดือนก่อน

      @@Projektion ich danke ihnen , für die schnelle Rückmeldung.

    • @dream-bits
      @dream-bits 8 วันที่ผ่านมา

      Ganz klar NEIN: Ich habe den Prusa XL mit 5 Druckköpfen. Neueste Version (Lieferung im Mai 2024) und konnte bis jetzt keinen einzigen fehlerfreien Druck machen. Lassen Sie die Finger von diesem Drucker. Er ist der reinster Alptraum. Ich hatte vorher einen Bambu X1 Carbon und es war ein Fehler ihn gegen den Prusa XL zu tauschen. Sie werden es bereuen..

    • @Projektion
      @Projektion  8 วันที่ผ่านมา

      @@dream-bits Ich kann Deine Frustration total verstehen. Man geht mit großen Erwartungen ins Rennen und wird dann von Prusa total enttäuscht. Ich nehme Dir Deinen XL gerne ab. Kannst meinen Bambulab X1C dafür haben.

  • @caspar3152
    @caspar3152 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessantes Video. Vielen Dank für Deine Mühe! Mich würde interessieren, ob man den "Reinigungsprozess" durch spezielles Reinigungsfilament beschleunigen kann.

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน +2

      :-) So wie früher mit Reinigungskassetten im Recorder

  • @shy-Denise
    @shy-Denise หลายเดือนก่อน

    Ich hätte ein paar Fragen und würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen. Mein X1C ist leider unwiderruflich kaputt gegangen und jetzt schaue ich ganz sehnsüchtig in Richtung XL mit 2 Köpfen.
    - Bist du mit deinem XL 2 Toolhead zufrieden?
    - Magst du den Stromverbrauch mit beiden Köpfen messen?
    - Funktioniert der Toolheadwechsel mit dem Orca Slicer?

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Ohh jee, unwiderruflich kaputt? Kannst Du mehr darüber erzählen?
      Im Grunde bin ich mit dem XL zufrieden. Die Druckqualität kommt aber noch nicht ganz an den X1C. Prusa hat aber gerade die Version 6 der Firmware released. Wenn sich da was ändert, gibt es bestimmt ein Update-Video.
      Stromverbrauch am 2 Toolhead XL mit einem Druckjob der jedoch nur einen Kopf benötigt, hab ich zufällig mal gemessen. Bei 215C am Kopf und 60C am kompletten Bett benötigt er nach der Aufheizphase ca. 216 Watt.
      Das Bett kann aber nur partiell beheizt werden, da wird es sicher noch weniger.
      Die dritte Frage kann ich derzeit nicht beantworten, da ich den Orca nicht nutze.
      Merke ich mir aber mal für ein etwaiges Q&A Video :)

  • @hippiemcfake6364
    @hippiemcfake6364 2 หลายเดือนก่อน +2

    Tolle Fehlersuche und gut erklärt.
    Ich bin erst seit kurzem beim 3d Druck dabei, aber ich verstehe nicht wie dieses Problem und andere Dinge zu Prusa's ja doch sehr guten Image passen. Solche Probleme hat mein A1 mini höchstens nur mit triefend nassem Filament, und obwohl mir das geschlossene Ecosystem von Bambu gar nicht gefällt, hätte ich gerade als Anfänger mit solchen Problemen vielleicht schnell die Lust verloren. Bei einem Flagshipmodell wie dem XL darf das doch nicht passieren.

  • @Karuso01
    @Karuso01 หลายเดือนก่อน

    Was wäre den wenn Du eine E3D Düse verwendet hättest ?

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Hat E3D das was Spezielles? Ich hatte noch die ObXidian-Düsen probiert. Ohne nennenswerten Unterschied.

    • @Michi_84
      @Michi_84 13 วันที่ผ่านมา

      Die "Prusadüsen" für den XL und MK4 werden von E3D für Prusa hergestellt. Also wenn man sich da direkt bei E3D eine bestellt kommt die aus der gleichen Fabrik.

  • @mc_thomas3
    @mc_thomas3 หลายเดือนก่อน +2

    Meine selektive Wahrnehmung ist das es viel zu wenig Videos und Livestreams vom Ilja gibt 😢

  • @voided3204
    @voided3204 2 หลายเดือนก่อน

    Moin, hat man damals nicht sogar Filament absichtlich geölt, damit man weniger stringing hat? Kann mich da an diese in ölgetränkten Staubentferner fürs Filament erinnern, die das wohl reduziert haben sollen, daher wundert es mich, dass das Öl von der Produktion das ganze verschlechtert. Ansonsten könnte man auch mal versuchen neue Düsen einfach vor der Benutzung in Isopropanol zu legen und dann zu schauen wie der Druck wird. Super Video, gerne mehr davon! :)

    • @chrissniederle3960
      @chrissniederle3960 2 หลายเดือนก่อน +1

      Zum Stringing reduzieren kenne ich das nicht. Ich verwende das, um die Innere Reibung zu reduzieren und somit Gleichmäßigere Schichten zu erzielen. Bei TPU eigentlich fast schon ein Muß - Ähnlich wie die Bratpfanne gefettet wird, damit nichts anbrennt... Aber, wenn nichts anbrennt und die Reibung reduziert ist, "Flutscht" es leichter - und genau das ist ja das, was Stringing auslöst: Material, daß sinnfrei der Schwerkraft nach unten folgen kann - ob jetzt unter Druck stehendes Material, daß Leerfahrten bewältigen muß, oder ob keine Haftreibung mehr an den Düsenwänden innen - es flutscht...

  • @hor3d621
    @hor3d621 2 หลายเดือนก่อน

    🤔würde das Nozzle Reinigungsprogramm vlt was bringen? 🤔

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      NozzleReinigungsprogramm? Sagt mir jetzt nichts.

  • @realSixi
    @realSixi หลายเดือนก่อน

    Dieses Video hat bei mir für eine Achterbahn der Gefühle gesorgt!
    Als ich das Thumbnail gesehen habe, dachte ich erst du hättest nun auf einmal linksdrehende Algen im Prusa XL entdeckt 😮
    Dann Thermistor, dann Düse, dann andersherum, dann doch nicht, dann gut, dann schlechter, dann besser - und am Ende stellt sich heraus, dass dein Monk einen Druckerproblem-Hypochonder aus dir gemacht hat? *Zwinkersmiley
    Knutschi und weiter so!

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Ey! Man spoilert nicht! Fühl Dich trotzdem zurückgeknutscht. Ɛ>

  • @JasonEdelman66
    @JasonEdelman66 2 หลายเดือนก่อน

    the tool head electrical connector wire is intended to route behind the PTFE tube and support strip. it is known to cause odd issues when not. prost

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      The cable routing is irrelevant for this error

  • @berlinberlin4246
    @berlinberlin4246 หลายเดือนก่อน

    Was sagt denn der prusa Support dazu?
    Weil der soll ja echt gut sein, deswegen kostet der Drucker ja auch ordentlich Geld.

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Öhhhhmmm, ganz dünnes Eis,... ich habe 3 (in Worten: drei) Monate gebraucht, um von denen eine defekte LED-Leiste ersetzt zu bekommen. Bei einer durchschnittlichen Antwortzeit von über einer Woche, und sinnlosen HinhalteRückfragen, hatte ich bei so einem komplexen Thema wie "Stringing", keine Lust mich an Support zu wenden. Traurig, aber wahr :(

    • @berlinberlin4246
      @berlinberlin4246 หลายเดือนก่อน +2

      @@Projektion Puuh das sollte bei dem Anspruch die prusa an sich selbst hat, nicht so passieren.

    • @stefaneiblmeier4645
      @stefaneiblmeier4645 หลายเดือนก่อน

      Das is blöd bei mir war das n Chat von 20min und ein video dann war der neue Schrittmotor der y Achse unterwegs 😅 da war die Fehlersuche erledigt

  • @realGolgarath
    @realGolgarath 2 หลายเดือนก่อน

    Irgendwie habe ich die Nozzle von Anfang an in Verdacht gehabt. Das Ergebnis überrascht mich dennoch! TOP!

  • @snuups
    @snuups หลายเดือนก่อน

    Boah, ey. Ich bin dann Hans im Glück. Ich hab einen 5 Toolhead XL, der vom ersten Druck an perfekt gedruckt hat. Aber gut zu wissen, das Öle natürlich ein problem darstellen können. Die Nozzles sind ja auch einfacher China Kram.

  • @stefaneiblmeier4645
    @stefaneiblmeier4645 หลายเดือนก่อน

    Ich hatte bei Redline Filament das Problem bei Prusamant nicht . Bei der letzten Lieferung war das problem wieder weg 😅

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน +1

      Früher habe ich nur Prusament genommen. Die Inlays der Uhren haben ganz feine Strukturen im ersten Layer, da hält das Prusament leider nicht 100%, des halb muss ich leider auf Dritthersteller ausweichen. Zumal es kein schneeweißes Prusament gibt 😢

  • @g3i0r
    @g3i0r หลายเดือนก่อน +1

    13:30 also dieser Schlussfolgerung kann ich mich nicht anschließen. Wenn der erste Druck bei einem 3200-Euro-Drucker SO aussieht? Da kann man doch nicht "ganz entspannt bleiben".

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Ich gebe, man muss sich zwingen 😀

  • @GraveStone87
    @GraveStone87 หลายเดือนก่อน

    Diese teile werden natürlich als Massenware maschinell gefertigt. Und egal welcher Hersteller, er will Gewinn maximieren. Da spart man halt an der Reinigung der Teile.
    Ich reinige ALLE neuen Maschinenteile vor erstem Einsatz in einem billigen Ultraschallbad. Je nachdem in Aceton, Alkohol, Soda,...
    Das betrifft Nozzeln, das betrifft Bauteile vom Wig-Schweißbrenner, Bohrer, Sägeblätter...
    Es kommt immer drauf an welches Teil und wofür es verwendet wird.
    Holzbohrer mit Öl drauf ist schlecht. Beim Metallbohrer ist das egal...

  • @raphael3534
    @raphael3534 2 หลายเดือนก่อน

    Aber wenn ich hotend, thermistor und nozzle mit isopropanol reinige müssten die rückstände doch weg sein und er müsste direkt ohne stringing drucken

    • @chrissniederle3960
      @chrissniederle3960 2 หลายเดือนก่อน

      Da isopropanol vielleicht löst, aber nicht unbedingt aufnimmt, ist das nicht gegeben. Deswegen soll man ja auch das PEI-Blech mit nicht Rückfettentem Spülmittel abwaschen und mit Iso nachreinigen - das Iso allein löst dir Fette und Öle an und verschmiert verteilt Sie dann schön gleichmäßig...

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Müsste mal Jemand ausprobieren. Bei mir dauert es bis zur nächsten neuen Nozzle hoffentlich noch ein bisschen. Obwohl,... ich könnte ja noch auf 5 Köpfe aufrüsten,... 🥳

  • @petermarkk1408
    @petermarkk1408 หลายเดือนก่อน

    Versuch doch mal den Nozzle Adapter und eine nozzle deiner Wahl.

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Das schreit nach einem dritten Teil :)

  • @OliverHoerold
    @OliverHoerold 2 หลายเดือนก่อน

    Der Fehler wandert natürlich mit

  • @steffj2910
    @steffj2910 หลายเดือนก่อน

    Das glaubst Du doch selber nicht. Wieviel Öl soll in der Düse sein? Und wie lange soll es bei über 200 Grad da verbleiben um das Filament "rausflutschen" zu lassen? Für stringing gibt es 20 andere mögliche Ursachen. Ganz vorne dabei falsche Bedienung des Gerätes (Druckeinstellungen) und schlechtes (nasses) Filament wie Du ja selbst gesagt hast.

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Ja, es gibt etliche Ursachen für Stringing. Wenn aber das Drucksetup in ALLEN! Parametern exakt gleich ist, und sich lediglich die Nutzungszeit verlängert hat. Dann komme ich zu keinem anderen Schluss. Zufall schließe ich aus, da ich ja die Gegenprobe gemacht habe.

  • @rolfsteinmann4140
    @rolfsteinmann4140 หลายเดือนก่อน

    Hi Denke der fehler wandert

  • @mariusschmoe5514
    @mariusschmoe5514 หลายเดือนก่อน

    Was mich auch brennend interessieren tut an dem Drucker ist, als Beispiel eine 0,2 Düse und im anderen Druckknopf 0,8, null zwei für die außen Bahnen und null 0,8 für infill und Support. Kann der Drucker das ? Was ich bisher gehört habe eher nein nur es könnte noch kommen. Was irgendwie keinen Sinn macht das er so was nicht kann. Selbst wenn man verschiedene Jobs und Modelle auf dem mit verschiedenen Materialien und Düsen drucken wollen würde. Hmm

    • @klausschutz2232
      @klausschutz2232 หลายเดือนก่อน

      der Drucker selbst könnte das. Den Nozzle Durchmesser kann man für jedes Tool einstellen. Aber Prusaslicer kann das noch nicht. Da ist der Nozzledurchmesser mit dem Druckprofil gekoppelt.
      Sich warten viele auf diese Möglichkeit, und ich hoffe sehr, dass Prusa daran arbeitet.

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน +1

      Klaus nimmt mir die Worte aus dem Mund, wollte genau das grad schreiben.

  • @rolfsteinmann4140
    @rolfsteinmann4140 หลายเดือนก่อน

    Nein das problem ist bei der temperatur , Du bist zu tief , 2 Rueckzug einstellen in Cura etc , dann wirds besser

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Ich glaube Dir fehlen die Infos aus Teil 1. th-cam.com/video/Fbft9MRc5h4/w-d-xo.html

    • @rolfsteinmann4140
      @rolfsteinmann4140 หลายเดือนก่อน

      @@Projektion ok danke

  • @alexanderj.852
    @alexanderj.852 2 หลายเดือนก่อน +6

    Bei €2,599 sollten solche Probleme nicht auftreten...

    • @mariusschmoe5514
      @mariusschmoe5514 หลายเดือนก่อน +1

      Ein Grund der mich leider gewaltig abschreckt. Habe mega Interesse an dem Gerät und möchte auch noch viel mehr erfahren. Nur möchte ich nicht noch ein bastel Hobby. Wenn so was durch Verschleiß Wartung kommt ok aber so ne.

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน

      Ja, das ist der traurige Teil der Geschichte. Ich hatte mich ja extra für den Prusa entschieden, weil ich NICHT basteln wollte. Hat ja gut geklappt,... 🙈

  • @Neo1983m
    @Neo1983m หลายเดือนก่อน

    Bau deine Drucker richtig zusammen und stell die Nozzle Seals richtig ein. Dann hast auch kein Problem stringing. Clickbait

  • @Dima-xy7zp
    @Dima-xy7zp หลายเดือนก่อน

    Mein qidi Xmax hat bessere Ergebnisse geliefert

    • @Projektion
      @Projektion  หลายเดือนก่อน +1

      Das bringt sogar meine Tochter mit einem 3D-Stift besser hin 🤣 Aber für die RainbowClock ist der Prusa XL durch die zwei Köpfe und den großen Bauraum alternativlos.

    • @Dima-xy7zp
      @Dima-xy7zp หลายเดือนก่อน

      @@Projektion das stimmt natürlich