Also den Punkt mit dem Bestimmungsbuch finde ich sehr gut und wichtig. Doch ich selbst habe bei mir gemerkt, dass mir das Schauen von Pilzbestimmungsvideos noch mehr Sicherheit gibt. Mir sind oft in den Bestimmungsbüchern zu wenig Infos aufgelistet oder zu kurze Beschreibungen bei den Pilzen. Auch kann man die Pilze natürlich nicht aus so vielen verschiedenen Winkeln sehen und auch nicht, dass die Pilze mal anders geformt sein können. So helfen mir die Videos sehr, um sicherer bestimmen zu können. Dennoch rate ich auf jeden Fall dazu, nicht nur nach den Videos zu sammeln, sondern sich auch anderweitig zu informieren!!! Vielen Dank für die Videos
Ich las Mal in einem Pilzforum in einer Signatur: Pilze lesen keine Bücher, daher sehen sie nicht so aus wie und wachsen nicht wo sie sollen. ;-) Im Zweifel lieber echte Menschen fragen oder mindestens mehrere Quellen konsultieren!
Antwort für @rikekay1694 *🌺 🌺 🌺 🌺 🌺 🌺 Hallo zufällig habe ich dieses Filmchen und in den Kommentaren geblättert. Ihr Kommentar insbesondere ein Wort ist mir sofort ins Auge gefallen : NAMASTE - - - - ist doch indischer Herkunft und heißt auf deutsch übersetzt ,Danke' 👍 🙏. Ich fìnd' diese Internationalität phantastisch😇. Es heißt vielleicht : ,,Lebenslanges Lernen" - - Toll 🤔✌️. Oder wer nicht gern lernt 😭. Ich kenne noch ein Wort weiß aber seine Bedeutung nicht mehr : Schuk krir oder Schukrier (oder so ähnlich!) Jedenfalls gefällt mir Ihr gesamter Komentar sehr gut und vielleicht erreicht Sie ja mein Lob selbst nach einem ganzen Jahr noch 🤩😍🥰. Liebe Grüße aus dem heut' sonnigen Berlin 🕊️ 🙋 🤗
Bravo - bravissimo!!! Tolle Dokumentation und sehr lehrreich für Anfänger UND Fortgeschrittene! Danke für diese super Arbeit - freue mich schon auf den nächsten Teil! Herzliche Grüße in den Schwarzwald aus dem Schönbuch!
Hey Vanessa und Norman, Vielen Dank wieder für das super Video.Super 5 Anfänger Speisepilze für den perfekten Einstieg in die Pilzkunde Teil 1. Alle Videos sind sehr gut wie eine Doku.Wie immer schöne Aufnahmen.Macht Weiter so.Auch Super Erklärt wie immer.Liebe Grüße aus bei Göttingen Arne schönen Abend euch noch 👍😊🍀🍄☺️
Super, vielen Dank. Habe mich gefragt, ob Ihr auch mal alte Pilze -also überreife Pilze zeigen könnt. Ebenso etwas zu deren Gerüchen. Das finde ich sehr spannend. Liebe Grüße und nochmal Danke🙏🏿💙für Eure tolle Arbeit✨️👍🕊🙏🏿Liebe Grüße aus Wetzlar 🎉🌳🌤
Danke für das schöne und informative Video. Eine Krause Glucke habe ich das erste Mal zu Anfang des letzten Herbstes (in sehr frischem Zustand) am Fuße einer toten Kiefer gefunden. Mit Schalotten in Sahnesauce und selbst gemachten Bandnudeln extrem wohlschmeckend! Im Video habe ich auf Grund des Titels sicher mit dem Flockenstieligen Hexenröhrling gerechnet. Ich finde, der ist wirklich sehr einfach zu bestimmen. Und frisch genossen dem Steinpilz m.E.n. ebenbürtig. Beste Grüße!
Die Krause Glucke KANN wirklich seeeehr wohlschmeckend sein, ziehe ich dann jedem Steinpilz vor. Hängt aber stark von Alter u. Wachstumsort ab, Nase hilft ;)
@@MS-qq8gl "... Nase hilft ;)" Ja, absolut. Ebenso die Farbe. Wir hatten zeitnah noch zwei weitere Exemplare gefunden. Die Farbe ging bereits in Richtung Beige und in der Nase waren die Furchtkörper bereits leicht unangenehm "würzig". Auf diese Exemplare hatte wir dann eben darum verzichtet.
Ich mag den Kanal unglaublich gern und hab mich dann auch manchmal inspirieren lassen, das ein oder andere zu probieren. Aber Pilzen trau ich gar nicht über den Weg
Es ist gut auf dein Gefühl zu hören. Wenn du dich mit dem Sammeln von Pilzen (noch) nicht wohl fühlst, kannst du ja auch eine geführte Pilzwanderung mitmachen. Dabei lernst du in der Praxis und unter Anleitung, wie du sicherer wirst.
Danke dir für den spannenden Einblick! 😍👍 Wir waren vor kurzem bei uns im Sachsen-Anhalt im Wald und haben gemeinsam mit einem Pilzberater Pilze gesammelt. Gefunden haben wir zum Beispiel Steinpilz, Marone, Pfifferling, Krause Glucke und Rotfußröhrling - und das mithilfe der 10 Pilzregeln, die wir vom Pilzberater gelernt haben. 🙂
Jetzt vorbestellen! Unser neues Buch „Fast zu wild, um wahr zu sein“: amzn.to/3RAnb5w (Affiliate Link) Unterstützt uns auch auf diesen Wegen: Das neue Buch "Fast zu wild, um wahr zu sein" gibt es auch hier: www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069862866 www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/norman_glatzer_vanessa_braun-fast_zu_wild_um_wahr_zu_sein-46917252-produkt-details.html Und überall, wo es sonst Bücher gibt. Holt euch auch unser erstes Buch - „Mittendrin im Draußen“: amzn.to/33o6WOu www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151484635.html Außerdem freuen wir uns riesig über finanzielle Unterstützung: PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=XUPV6N3VJBB2A Patreon: www.patreon.com/buschfunkistan Bitcoin (Mindestbetrag 0,0005 BTC): 37txg5TJVpi8AguXeUPBBNzifvsohk27N9 Banküberweisung: Buschfunkistan GbR, DE71 1001 0010 0942 5441 03, Verwendungszweck: Unterstützung Hier findet ihr unsere vollständige Merchandise-Kollektion: buschfunkistan.myspreadshop.de/ Wenn ihr gerade sowieso was bei Amazon bestellen möchtet, könnt ihr uns untersützen, indem ihr unseren Affiliate Link benutzt, um Amazon zu öffnen. Wir erhalten dafür eine kleine Provision und für euch kostet euer Einkauf nicht mehr: amzn.to/36flLTo Tipp: Ihr könnt den Link auch in eurem Browser verankern, dann müsst ihr nicht jedes mal daran denken, ihn hier aufzurufen, und unterstützt uns automatisch bei jedem Einkauf bei Amazon. In diesem Shop haben wir einige unserer Empfehlungen rund ums Pilze und Wildkräuter sammeln, suchen, bestimmen und kochen zusammengetragen: www.amazon.de/shop/buschfunkistan Vielen Dank für eure Unterstützung!
Als ich heute meine Semmelstoppelpilze gereinigt habe und noch etwas in meinem Bestimmungsbuch geblättert habe, habe ich direkt noch ein Hexenei dazu gefunden. Das ist mal Anfängerglück :)
hallo, ich bin gestern meine runde abgehen. ich glaube zwei ganz junge steinis gefunden zu haben . die röhren waren schneeweiss aber sehr klein und daher nicht ganz eindeutig zu erkennen für mich . ich habe sie stehen lassen. ich glaube auch einen birkenpilz gesehen zu haben. vielen dank ich schaue mir jetzt euer video an. freu mich schon ...
Dieses Buch empfehlen wir um richtig mit dem Pilze sammeln durchzustarten: th-cam.com/video/dQySXJ4NOvM/w-d-xo.html Für Anfänger gibt es aber auch Bücher, in denen weniger Arten detaillierter vorgestellt werden.
Ich finde eure Videos super! Auch euer Buch! Leider kommt es bei uns in der Regionalzeitung immer wieder vor, dass Fotos von Sammelergebnissen der Sammler abgedruckt werden und dann Hintz und Kuntz in den Wald rennen, ALLES mitnehmen und dann zur Pilzberatung gehen. Jedem sei ein Fund gegönnt, aber das Maß und Ziel ist nicht bei allen klar. Ich lasse halt sehr junge Pilze stehen (die dürfen noch was erleben) und ganz alte auch (die halten den Wald am Leben). Leider war es bei uns in der Region dieses Jahr nicht so ergiebig. Aber die Pilze müssen sich auch mal erholen. Immerhin hatte ich dieses Jahr zwei Erstfunde!
Der Semmelstoppelpilz ist tatsächlich der Pilz bei dem ich mir immer ganz sicher bin 😊 Ich habe gestern einen Pilz entdeckt, der (mach Recherche) tatsächlich essbar ist. Der Maisbrandpilz. Fand ich sehr interessant. Wächst am Mais 🌽. Wisst Ihr was ich mir wünschen würde. Wenn im Text die Pilzarten stehen würden. Das würde bei der Suche helfen und ich müsste nicht immer wieder sämtlichen Videos anschauen (nicht, dass sie nach dem 10. Mal anschauen uninteressant wären, ist eher der Zeitfaktor) Ansonsten wie immer tolles Video 👍👍👍 Grüßle Andrea
Ich hab nun mithilfe von YT Videos, der Meine Pilze App und einer FB Gruppe meine ersten fünf essbaren Pilzarten gesammelt und freue mich schon auf die nächste Suche. Was sind sinnvolle nächste Schritte um ein paar mehr Anfängerpilze zu lernen und systematischer zu bestimmen?
Schönes "Auffrischung's video" 👍😇🍄 War heute im Wald aber ausser ein par Schwefelköpfen war da rein gar nix 😩.. Die hab ich dann stehenlassen weil die Pilzkontrolle schon zu hatte 😂🙈.. (.. schmecken eh nicht so besonders 🤯🤣)
Tolles Video! Vielen Dank :) Könnt ihr für Pilzänfänger ein Standardbuch oder eine Pilzbibel empfehlen, die man im Regal haben muss? Oder habt ihr alt. selber ein Buch rausgebracht mit dem man euch Supporten kann? Besten Dank & macht weiter so!
bei uns war es im August recht kühl und regnerisch da hatten wir viele steinpilze , dann wurde es knapp 30°c und viele pilze waren wieder verschwunden , jetzt meine frage : ist es für dieses jahr gelaufen mit den steinpilzen oder kommen da dann nochmal welche durch im herbst ? bin btw jeden tag im wald
Hallo, Ich habe letztens eine russische Dame getroffen die Pilze im Laubwald sammelte. Ich ging selbst in den Wald und nahm mir einen Pilz mit der dem sehr nach kam. Ich schaute zu Hause nach und kam auf den Aprikosenwasserkopf. Ich laß das dieser ungenießbar sei. Somit gehe ich davon aus das dies nicht der Pilz der Dame ist. Hast du für mich einen Tip nach welchen Pilz ich suchen könnte um mich weiter mit diesem Thema zu beschäftigen. Vielen lieben Dank schon mal Carmen
Also....rotkappe mit braunem Hut...unter Birken. Kannst du dazu mal bitte mehr sagen? (Der nach der Rotkappe)ich hatte das Gefühl, das es dieses Jahr kein Sammeln sondern Ernten war. Es gab in meiner Gegend sooooooo viele davon, einschließlich Espenrotkappen und Birkenpilze, Steinpilze und Herrenhüte und ein bisschen Kraus Glucke....gibt es eigentlich immer. Ich habe sogar noch einen halben Korb verschenkt, weil meiner auf dem Weg schon nach 10min voll war und ich eigentlich den Hirschen hinterher wollte. Schade das man hier keine Bilder schicken kann. Ich würde gern mal mit euch zusammen in meinen Wald gehen.
Letztes Jahr haben wir eine Menge Semmelstoppelpilze in einem alten Nadelwald gefunden. Dieses Jahr bisher noch keine entdeckt, es war aktuell aber auch wieder sehr trocken in der Region...
Es gibt auch kurse zur pilz Bestimmung ähnlich wie wuldkräuterführungen. Überleg das für den anfang zu machen. Schau mir gerne pilze an aber dann traue ich mich nie sie dann doch zu sammeln und essen.
Geht ganz einfach......... erstens ..... Hinweise in diesem Video beachten. ..... zweitens ...... Vom Waldboden entnommenen Pilz anschneiden, Schnittfläche anlecken. Klappt immer, aber nur bis zum Ersten Gallenröhrling, warum ...... probieren, Punkt.
Was bringt einem die Angabe eigentlich dass der Pilz eher in basischen/sauren Böden wächst? Misst du den PH-Wert bei deinen Pilzstouren? Oder woran soll man das erkennen?
Hallo Jens, vorab erstmal gesagt. Ihr macht immer sehr informative und gut abgedrehte Videos. Habe mir gerade euer neues Video angeschaut und finde gut das ihr eine eigene Rute entwickelt habt die preislich mal was für alle ist. Meine kurze Frage ist, hab ihr farblich da schon das finale Design? Ich will wirklich als Angelfreund und vor allen Fan von Lieblingsköder einfach darauf hinweisen, dass die Kombination Schwarz/weiß/rot sehr an eine Flagge aus alten Zeiten der deutschen Geschichte erinnert. Ich möchte nur ungern, dass eine Marke wie ihr durch solch einen kleinen Fehler, eine Ruf Schädigung erleidet. Das wäre wirklich sehr traurig.
meinersagtens stehn Rotkappen unter Naturschutz kann also Ärger geben wenn man erwischt wird kann sein das sich das geändert hat . sonst wie immer interessantes Video
Sie stehen, wie auch der Steinpilz und der Pfifferling in der Bundesartenschutzverordnung. Dort ist geregelt, dass man sie sammeln darf, aber nur in geringen Mengen für den Eigenbedarf. Mehr dazu hier: www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/BArtSchV.pdf
Wisst ihr, ob die Espenrotkappe noch geschützt ist? In dem Buch "Der große Kosmos Pilzführer" steht: Vielerorts sei der Pilz stark zurück gegangen, er ist wie alle Raufußröhrlinge geschützt. Vielleicht ist das mittlerweile nicht mehr aktuell? (die Ausgabe ist von 2022) Vielleicht weiß jemand mehr. =)
Steht wie viele andere Pilze (Steinpilz, Pfifferling und co.) in der Artenschutzverordnung und darf deshalb nur in geringen Mengen gesammelt werden. Wenn es genügend Zitterpappeln gibt, gibt es zumeist auch die Rotkappe. In Brandenburg und auch im Schwarzwald haben wir sie schon häufig gefunden. Allerdings werden in manchen Forsten Pappeln gezielt entfernt, weil das Holz weniger wertvoll sind. Dann gibt es auch keine Rotkappen mehr. Liebe Grüße
Also den Punkt mit dem Bestimmungsbuch finde ich sehr gut und wichtig. Doch ich selbst habe bei mir gemerkt, dass mir das Schauen von Pilzbestimmungsvideos noch mehr Sicherheit gibt. Mir sind oft in den Bestimmungsbüchern zu wenig Infos aufgelistet oder zu kurze Beschreibungen bei den Pilzen. Auch kann man die Pilze natürlich nicht aus so vielen verschiedenen Winkeln sehen und auch nicht, dass die Pilze mal anders geformt sein können. So helfen mir die Videos sehr, um sicherer bestimmen zu können. Dennoch rate ich auf jeden Fall dazu, nicht nur nach den Videos zu sammeln, sondern sich auch anderweitig zu informieren!!! Vielen Dank für die Videos
Ich las Mal in einem Pilzforum in einer Signatur:
Pilze lesen keine Bücher, daher sehen sie nicht so aus wie und wachsen nicht wo sie sollen. ;-)
Im Zweifel lieber echte Menschen fragen oder mindestens mehrere Quellen konsultieren!
Wunderbares Video... kurz und knackig😊
Dankeschön :) Freut uns, dass es dir gefällt :)
Hallo, wo kann man ein berastungsort (PILZE überprügen) vielen Dank 🍄
Danke für dieses wertvolle Video. Es hat mir in einer wichtigen Diskussion um die Notwendigkeit eines Pilzlexikons sehr geholfen. Danke, namasté!
Vielen Dank :) Das freut uns sehr :)
Antwort für @rikekay1694 *🌺 🌺 🌺 🌺 🌺 🌺
Hallo zufällig habe ich dieses Filmchen und in den Kommentaren geblättert.
Ihr Kommentar insbesondere ein Wort ist mir sofort ins Auge gefallen :
NAMASTE - - - - ist doch indischer Herkunft und heißt auf deutsch übersetzt
,Danke' 👍 🙏.
Ich fìnd' diese Internationalität phantastisch😇.
Es heißt vielleicht : ,,Lebenslanges Lernen" - - Toll 🤔✌️. Oder wer nicht gern lernt 😭.
Ich kenne noch ein Wort weiß aber seine Bedeutung nicht mehr :
Schuk krir oder
Schukrier (oder so ähnlich!)
Jedenfalls gefällt mir Ihr gesamter Komentar sehr gut und vielleicht erreicht Sie ja mein Lob selbst nach einem ganzen Jahr noch 🤩😍🥰.
Liebe Grüße aus dem heut' sonnigen Berlin 🕊️ 🙋 🤗
🌺 🌺 🌺 🌺 🌺 🌺 Entschuldigung :
Namasté.... auf die Rechtschreibung achten! 🤔😊☺️🫶🫶🤗
Auch eine wunderbare Präsentation, so kurz & bündig.
☝️☝️☝️🌹🌹🌹🌚🦉🌚🌹🌹🌹👍👍👍
Herzlichen Dank!
Das Video kommt genau richtig! Vielen Dank! 🍄🤎
Das freut uns
Wunderbar, das wichtigste zusammengefasst 👍
Das freut uns! Danke :)
Sehr interessant und informativ…kenne mich weder mit Pilzen noch mit der Fotografie von Pilzen gut aus, daher war es sehr lehrreich für mich…😊
Bravo - bravissimo!!! Tolle Dokumentation und sehr lehrreich für Anfänger UND Fortgeschrittene! Danke für diese super Arbeit - freue mich schon auf den nächsten Teil! Herzliche Grüße in den Schwarzwald aus dem Schönbuch!
Vielen herzlichen Dank und viele Grüße aus dem Hotzenwald :) Wir wünschen schöne Pilzfunde :)
Hey Vanessa und Norman,
Vielen Dank wieder für das super Video.Super 5 Anfänger Speisepilze für den perfekten Einstieg in die Pilzkunde Teil 1.
Alle Videos sind sehr gut wie eine Doku.Wie immer schöne Aufnahmen.Macht Weiter so.Auch Super Erklärt wie immer.Liebe Grüße aus bei Göttingen Arne schönen Abend euch noch 👍😊🍀🍄☺️
Vielen lieben Dank Arne
Super, vielen Dank. Habe mich gefragt, ob Ihr auch mal alte Pilze -also überreife Pilze zeigen könnt. Ebenso etwas zu deren Gerüchen. Das finde ich sehr spannend. Liebe Grüße und nochmal Danke🙏🏿💙für Eure tolle Arbeit✨️👍🕊🙏🏿Liebe Grüße aus Wetzlar 🎉🌳🌤
Ich konnte total viel von diesem sehr guten Video lernen... danke ❤
Das freut uns sehr!
Danke!
Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung :) Wir freuen uns sehr darüber :)
Danke für die schönen Portraits! Viel Spaß im Wald! LG
Vielen lieben Dank
Danke für das schöne und informative Video. Eine Krause Glucke habe ich das erste Mal zu Anfang des letzten Herbstes (in sehr frischem Zustand) am Fuße einer toten Kiefer gefunden. Mit Schalotten in Sahnesauce und selbst gemachten Bandnudeln extrem wohlschmeckend! Im Video habe ich auf Grund des Titels sicher mit dem Flockenstieligen Hexenröhrling gerechnet. Ich finde, der ist wirklich sehr einfach zu bestimmen. Und frisch genossen dem Steinpilz m.E.n. ebenbürtig. Beste Grüße!
Ich war auch erstaunt, dass weder im ersten noch im zweiten Teil die Hexen vorkommen. Die sind nur wirklich leicht! Trotzdem zwei super Videos!
Die Krause Glucke KANN wirklich seeeehr wohlschmeckend sein, ziehe ich dann jedem Steinpilz vor.
Hängt aber stark von Alter u. Wachstumsort ab, Nase hilft ;)
@@MS-qq8gl "... Nase hilft ;)" Ja, absolut. Ebenso die Farbe. Wir hatten zeitnah noch zwei weitere Exemplare gefunden. Die Farbe ging bereits in Richtung Beige und in der Nase waren die Furchtkörper bereits leicht unangenehm "würzig". Auf diese Exemplare hatte wir dann eben darum verzichtet.
Danke für die super Erklärung. 😊
Sehr gerne :)
Cool, supper Idee! Danke euch🤗🤗🌻
Das freut uns :) Vielen Dank
...und sieht viel weniger peinlich aus 😁😁😁 herrlich danke, ich liebe euch 👍🙏
Herzlichen Dank ;D
Richtig schöne Aufnahme, so nah kann man alles gut erkennen. Vielen Dank für deine Mühe!
Vielen Dank!
Danke für die Info wieder was gelernt 👍🏻
Immer gerne :) Das freut uns
Super Video ! Danke 👍👍👍
Gern geschehen! Vielen Dank :)
Super als Einstieg ins Reich der Pilze 🎉
Herzlichen Dank
Sehr gut erklärt! Keine Fehler! Alles super!!!!
Herzlichen Dank!
Einfach genial das Video. 🍀❤🌻🌲Danke. 😉
Herzlichen Dank!
Super ihr warnt auch finde ich wichtig
Danke :)
Wunderschön.
Danke für dieses Video
Danke für das Lob!
Vielen Dank für das toll erklärte Video 😊
Sehr gerne :) Vielen herzlichen Dank
Klasse Video wie immer, danke ❤
Gerne, freut uns, dass es dir gefällt :) Vielen Dank
kurz knapp schmerzlos - gut dargelegt, hat mir sehr gefallen und es ist ein Video zum Weiterleiten - auf alle Fälle... Liebe Grüße wie immer :-)
Herzlichen Dank!
Gute Grundinfos. Danke fürs teilen.
Danke für das Lob!
Super video ! Vielen Dank für deine Tipps!
Vielen Dank :) Freut uns, dass es dir gefällt.
Danke für dieses tolle Video 🍄
Sehr gerne :) Vielen Dank :)
Ich mag den Kanal unglaublich gern und hab mich dann auch manchmal inspirieren lassen, das ein oder andere zu probieren. Aber Pilzen trau ich gar nicht über den Weg
Es ist gut auf dein Gefühl zu hören. Wenn du dich mit dem Sammeln von Pilzen (noch) nicht wohl fühlst, kannst du ja auch eine geführte Pilzwanderung mitmachen. Dabei lernst du in der Praxis und unter Anleitung, wie du sicherer wirst.
Danke dir für den spannenden Einblick! 😍👍 Wir waren vor kurzem bei uns im Sachsen-Anhalt im Wald und haben gemeinsam mit einem Pilzberater Pilze gesammelt. Gefunden haben wir zum Beispiel Steinpilz, Marone, Pfifferling, Krause Glucke und Rotfußröhrling - und das mithilfe der 10 Pilzregeln, die wir vom Pilzberater gelernt haben. 🙂
tolles Video
Dankeschön
Dankeschön, sehr gut erklärt
Danke für das Lob!
Jetzt vorbestellen! Unser neues Buch „Fast zu wild, um wahr zu sein“:
amzn.to/3RAnb5w (Affiliate Link)
Unterstützt uns auch auf diesen Wegen:
Das neue Buch "Fast zu wild, um wahr zu sein" gibt es auch hier:
www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069862866
www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/norman_glatzer_vanessa_braun-fast_zu_wild_um_wahr_zu_sein-46917252-produkt-details.html
Und überall, wo es sonst Bücher gibt.
Holt euch auch unser erstes Buch - „Mittendrin im Draußen“:
amzn.to/33o6WOu
www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151484635.html
Außerdem freuen wir uns riesig über finanzielle Unterstützung:
PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=XUPV6N3VJBB2A
Patreon: www.patreon.com/buschfunkistan
Bitcoin (Mindestbetrag 0,0005 BTC): 37txg5TJVpi8AguXeUPBBNzifvsohk27N9
Banküberweisung: Buschfunkistan GbR, DE71 1001 0010 0942 5441 03, Verwendungszweck: Unterstützung
Hier findet ihr unsere vollständige Merchandise-Kollektion: buschfunkistan.myspreadshop.de/
Wenn ihr gerade sowieso was bei Amazon bestellen möchtet, könnt ihr uns untersützen, indem ihr unseren Affiliate Link benutzt, um Amazon zu öffnen. Wir erhalten dafür eine kleine Provision und für euch kostet euer Einkauf nicht mehr: amzn.to/36flLTo
Tipp: Ihr könnt den Link auch in eurem Browser verankern, dann müsst ihr nicht jedes mal daran denken, ihn hier aufzurufen, und unterstützt uns automatisch bei jedem Einkauf bei Amazon.
In diesem Shop haben wir einige unserer Empfehlungen rund ums Pilze und Wildkräuter sammeln, suchen, bestimmen und kochen zusammengetragen: www.amazon.de/shop/buschfunkistan
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Hab ich bereits. Tolles Buch 😊
Das Buch hab ich schon, gibt es nächstes Jahr wieder eine Kalender?
Als ich heute meine Semmelstoppelpilze gereinigt habe und noch etwas in meinem Bestimmungsbuch geblättert habe, habe ich direkt noch ein Hexenei dazu gefunden. Das ist mal Anfängerglück :)
Könnt ihr bei dieser Art Videos timestamps der angesprochenen Pilze in die Beschreibung packen? Wäre mega hilfreich. Ansonsten wie immer super Video ❤
Super gut, sogar perfekt erklärt👌.
Ich hab Heute zwei Krause Glocke gefunden😋, das war aber alles, sonst nichts.
Trotzdem bin ich zufrieden 😀
Glückwunsch zu den Glucken :)
Das ist echt mal detailliert 😮
Danke :)
hallo, ich bin gestern meine runde abgehen. ich glaube zwei ganz junge steinis gefunden zu haben . die röhren waren schneeweiss aber sehr klein und daher nicht ganz eindeutig zu erkennen für mich . ich habe sie stehen lassen. ich glaube auch einen birkenpilz gesehen zu haben. vielen dank ich schaue mir jetzt euer video an. freu mich schon ...
Viel Spaß mit dem Video :)
Super Video ❤
Vielen Dank
Dankeschön 🙏
Gerne :)
ich hoffe, dass das Glücks-☘️ (gut sichtbar ab 2:22) uns allen Glück bringt 😉
Danke für das super Video
Sehr gerne! Vielen Dank
Danke 🙏🏻
Gerne
Ja auch danke, wie immer gut 👍 gefälls euch noch da UNTEN 🤷🤗
Hey, wir sind sehr glücklich hier im Schwarzwald :) Vielen Dank
Danke danke sie haben mir sehr geholfen
Das freut uns sehr!
Super Video, wie immer!
Welche Bücher zur Bestimmung von Pilzen würdest du denn empfehlen?
Dieses Buch empfehlen wir um richtig mit dem Pilze sammeln durchzustarten: th-cam.com/video/dQySXJ4NOvM/w-d-xo.html
Für Anfänger gibt es aber auch Bücher, in denen weniger Arten detaillierter vorgestellt werden.
Perfektes Video
Danke für das Lob! Freut uns
Super Video!
Die Krause Glucke sieht genauso aus wie der Badeschwamm meiner Oma xD
Danke ;)
Danke ❤
Herzlichen Dank
Toller Hippie, gutes Video.
Vielen Dank!
Ich finde eure Videos super! Auch euer Buch!
Leider kommt es bei uns in der Regionalzeitung immer wieder vor, dass Fotos von Sammelergebnissen der Sammler abgedruckt werden und dann Hintz und Kuntz in den Wald rennen, ALLES mitnehmen und dann zur Pilzberatung gehen. Jedem sei ein Fund gegönnt, aber das Maß und Ziel ist nicht bei allen klar.
Ich lasse halt sehr junge Pilze stehen (die dürfen noch was erleben) und ganz alte auch (die halten den Wald am Leben).
Leider war es bei uns in der Region dieses Jahr nicht so ergiebig. Aber die Pilze müssen sich auch mal erholen. Immerhin hatte ich dieses Jahr zwei Erstfunde!
Merci❤❤❤
Gerne :)
Top danke 😊
Gern geschehen!
super, danke!
Sehr gerne :) Vielen Dank :)
Wichtig: Rotkappen gut und lange durchbraten!!! Bei nur wenigen Minuten in der Pfanne sind sie leicht giftig!🤢
Danke für die Ergänzung :)
Die Krause Glucke ist geschützt soweit ich weiß
Rotkappen sind nicht giftig, nur wenn nicht lange genug durchgebraten schwer verdaulich.
Rotkappe nur die Kappe blättrig schneiden und trocknen und Pilzgerichten beifügen! Sehr gut! Aroma getrocknet herrlich!
15 min. Minimum!
Der Semmelstoppelpilz ist tatsächlich der Pilz bei dem ich mir immer ganz sicher bin 😊
Ich habe gestern einen Pilz entdeckt, der (mach Recherche) tatsächlich essbar ist.
Der Maisbrandpilz. Fand ich sehr interessant. Wächst am Mais 🌽.
Wisst Ihr was ich mir wünschen würde. Wenn im Text die Pilzarten stehen würden. Das würde bei der Suche helfen und ich müsste nicht immer wieder sämtlichen Videos anschauen (nicht, dass sie nach dem 10. Mal anschauen uninteressant wären, ist eher der Zeitfaktor)
Ansonsten wie immer tolles Video 👍👍👍
Grüßle Andrea
Ich hab nun mithilfe von YT Videos, der Meine Pilze App und einer FB Gruppe meine ersten fünf essbaren Pilzarten gesammelt und freue mich schon auf die nächste Suche. Was sind sinnvolle nächste Schritte um ein paar mehr Anfängerpilze zu lernen und systematischer zu bestimmen?
Schönes "Auffrischung's video" 👍😇🍄
War heute im Wald aber ausser ein par Schwefelköpfen war da rein gar nix 😩.. Die hab ich dann stehenlassen weil die Pilzkontrolle schon zu hatte 😂🙈.. (.. schmecken eh nicht so besonders 🤯🤣)
Vielen Dank :) Da kommt bestimmt bald noch mehr :)
Tolles Video! Vielen Dank :) Könnt ihr für Pilzänfänger ein Standardbuch oder eine Pilzbibel empfehlen, die man im Regal haben muss? Oder habt ihr alt. selber ein Buch rausgebracht mit dem man euch Supporten kann? Besten Dank & macht weiter so!
Geil junge weiter so
;D Danke
bei uns war es im August recht kühl und regnerisch da hatten wir viele steinpilze , dann wurde es knapp 30°c und viele pilze waren wieder verschwunden , jetzt meine frage : ist es für dieses jahr gelaufen mit den steinpilzen oder kommen da dann nochmal welche durch im herbst ? bin btw jeden tag im wald
Danke
Sehr gerne :)
Noch ein Tip vom Pilzlaien.
Für den Echten Mauersteinpilz ist es ratsam, Hammer & Meißel zur Hand zuhaben.
🍄🌚🌚🌧😉😉😉🤣🦉🤣😉😉😉🌧🌚🌚🍄
Hallo, Ich habe letztens eine russische Dame getroffen die Pilze im Laubwald sammelte. Ich ging selbst in den Wald und nahm mir einen Pilz mit der dem sehr nach kam. Ich schaute zu Hause nach und kam auf den Aprikosenwasserkopf. Ich laß das dieser ungenießbar sei. Somit gehe ich davon aus das dies nicht der Pilz der Dame ist. Hast du für mich einen Tip nach welchen Pilz ich suchen könnte um mich weiter mit diesem Thema zu beschäftigen. Vielen lieben Dank schon mal
Carmen
Ich sammel nur Pilze mit Schwamm. Da kenne ich mich aus und kann sie bestimmen.
🍄💚🙂 super
Danke :)
Ich finde auch egal fur Pilzen schneiden,oder raus drehen
Also....rotkappe mit braunem Hut...unter Birken. Kannst du dazu mal bitte mehr sagen? (Der nach der Rotkappe)ich hatte das Gefühl, das es dieses Jahr kein Sammeln sondern Ernten war. Es gab in meiner Gegend sooooooo viele davon, einschließlich Espenrotkappen und Birkenpilze, Steinpilze und Herrenhüte und ein bisschen Kraus Glucke....gibt es eigentlich immer. Ich habe sogar noch einen halben Korb verschenkt, weil meiner auf dem Weg schon nach 10min voll war und ich eigentlich den Hirschen hinterher wollte. Schade das man hier keine Bilder schicken kann. Ich würde gern mal mit euch zusammen in meinen Wald gehen.
Ich geh seit 30 Jahren in die Pilze, aber Semmelstoppel sind mir noch nie unter gekommen. Dafür das er so häufig sein soll.
Spannend. Wir finden ihn sehr oft. Wo bist du unterwegs?
Ist bei mir genauso. Noch nie gesehen. (Rhein-Main Gebiet)
Letztes Jahr haben wir eine Menge Semmelstoppelpilze in einem alten Nadelwald gefunden. Dieses Jahr bisher noch keine entdeckt, es war aktuell aber auch wieder sehr trocken in der Region...
Es gibt auch kurse zur pilz Bestimmung ähnlich wie wuldkräuterführungen. Überleg das für den anfang zu machen. Schau mir gerne pilze an aber dann traue ich mich nie sie dann doch zu sammeln und essen.
Eine geführte Pilzwanderung kann helfen sicherer zu werden :)
Pilze, die ich nicht 100% kenne, die lasse ich stehen! Dann kann ich sie auch schneiden.
Alles, was ich nicht brauch, lasse ich im Wald!
Hallo! Ich möchte klären, ob es ein essbarer Pilz Gallenröhrlin ist oder nicht?
Geht ganz einfach......... erstens ..... Hinweise in diesem Video beachten.
..... zweitens ......
Vom Waldboden entnommenen Pilz anschneiden, Schnittfläche anlecken.
Klappt immer, aber nur bis zum Ersten Gallenröhrling, warum ...... probieren, Punkt.
Interessant aber ich nehme mal an im Moment noch nicht da bei euch - aber bald ganz sicher
Es regnet gerade so unentwegt, bald wird es sicher viel geben! :)
Danke 🍻😎SAPERE AUDE
Sehr gerne :) Vielen Dank :)
Welches Pilzbuch kannst du empfehlen?
ich mag die auf der kuh weide am besten
Die zeigen wir hier: th-cam.com/video/xC2fpslcDeY/w-d-xo.html
Immer gerne genommen
Empfehlungen für ein, zwei gute Bücher zur Pilzbestimmung wären cool😉
Wir empfehlen dieses hier: th-cam.com/video/dQySXJ4NOvM/w-d-xo.html
Was bringt einem die Angabe eigentlich dass der Pilz eher in basischen/sauren Böden wächst? Misst du den PH-Wert bei deinen Pilzstouren? Oder woran soll man das erkennen?
Man kann den pH-Wert anhand von Zeigerpflanzen ablesen. Heidelbeeren zeigen z.B. einen sauren Boden an.
❤😀👍
Hallo Jens, vorab erstmal gesagt. Ihr macht immer sehr informative und gut abgedrehte Videos. Habe mir gerade euer neues Video angeschaut und finde gut das ihr eine eigene Rute entwickelt habt die preislich mal was für alle ist. Meine kurze Frage ist, hab ihr farblich da schon das finale Design? Ich will wirklich als Angelfreund und vor allen Fan von Lieblingsköder einfach darauf hinweisen, dass die Kombination Schwarz/weiß/rot sehr an eine Flagge aus alten Zeiten der deutschen Geschichte erinnert. Ich möchte nur ungern, dass eine Marke wie ihr durch solch einen kleinen Fehler, eine Ruf Schädigung erleidet. Das wäre wirklich sehr traurig.
Hey Christian, wir glauben, du hast den Kanal verwechselt. Bei uns gibts weder einen Jens, noch Angelruten. :D Liebe Grüße
💚
Absolut sichr sind Röhrenpilze!!!!!
Vergreift man sich kann man die Mahlzeit nicht essen (Gallenpilz) oder abschreckend (Statansröhrling)
Hießen Röhren nicht früher Schwämme( alte Pilzbücher)
👍🏼
meinersagtens stehn Rotkappen unter Naturschutz kann also Ärger geben wenn man erwischt wird kann sein das sich das geändert hat . sonst wie immer interessantes Video
Sie stehen, wie auch der Steinpilz und der Pfifferling in der Bundesartenschutzverordnung. Dort ist geregelt, dass man sie sammeln darf, aber nur in geringen Mengen für den Eigenbedarf. Mehr dazu hier: www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/BArtSchV.pdf
vielen dank für die info @@Buschfunkistan
Das gute am Pilze sammeln, man macht gewisse Fehler eh nur einmal😉
Stimmt ;D
Wisst ihr, ob die Espenrotkappe noch geschützt ist? In dem Buch "Der große Kosmos Pilzführer" steht: Vielerorts sei der Pilz stark zurück gegangen, er ist wie alle Raufußröhrlinge geschützt.
Vielleicht ist das mittlerweile nicht mehr aktuell? (die Ausgabe ist von 2022)
Vielleicht weiß jemand mehr. =)
Steht wie viele andere Pilze (Steinpilz, Pfifferling und co.) in der Artenschutzverordnung und darf deshalb nur in geringen Mengen gesammelt werden. Wenn es genügend Zitterpappeln gibt, gibt es zumeist auch die Rotkappe. In Brandenburg und auch im Schwarzwald haben wir sie schon häufig gefunden. Allerdings werden in manchen Forsten Pappeln gezielt entfernt, weil das Holz weniger wertvoll sind. Dann gibt es auch keine Rotkappen mehr. Liebe Grüße
Warum wird der Pilz aus der Erde herausgerissen, anstatt mit dem Messer abgeschnitten zu werden?
Häh? Ich schlafe immer auf kaltschaumigen Steinpilzen. Ich weiß nicht, ob deine Aussage hier korrekt ist. Bitte noch mal recherchieren! 😉🙃
;D
Ich denke, am leichtesten ist der Fußpilz zu bestimmen! :D
(Nicht eßbar. ☹)
Hmm aber da die genaue Art festzustellen? Ob das so leicht ist...
@@Buschfunkistan
Ach, da gibt's mehrere Arten?
Alle Pilze kann man essen 👆 !
Manche halt nur einmal ☠️
Das stimmt ;)
Am Ende schlaf ich für gewöhnlich ein... 😂
🦋🐛
Mit 2 Jahren wusste ich schon mehr ber Pilze
Das ist schön :)
Ich liebe Psychoaktive Pilze
Kennst du unser Video zum Spitzkegeligen Kahlkopf? th-cam.com/video/xC2fpslcDeY/w-d-xo.html
Vielen Dank ich Feier deine Videos mach weiter so 👍🏻