Die gefÃĪhrlichsten & tÃķdlichen Giftpilze im Portrait! PILZVERGIFTUNGEN vorbeugen 🧐

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 4 āļ•.āļ„. 2022
  • Liebe Pilzfreunde 💚
    heute widmen wir uns in Ruhe dem Thema Giftpilze und besprechen viele der hochgiftigen und tÃķdlichen Arten. Das Video dient nicht zur Bestimmung, sondern soll zur Auseinandersetzung zur Vorbeugung dienen!
    Wir wÞnschen euch gute Unterhaltung 😀
    Stefan & Daniel
    #pilze #steinpilze #pilzesuchen
    Tolle Infos zu allen Pilzen findet ihr auf der Seite:123pilzsuche.de
    ðŸ”Ĩ WERDE JETZT MITGLIED ðŸ”Ĩ
    genieße exklusive VortrÃĪge & Videos unter:
    / mykohunter365
    ðŸ“Ē Handgefertigte Pilz-Modelle von uns gibtÂīs jetzt unter:
    www.pilzvergnuegt.com/shop
    📚 LIVE "PilzvergnÞgt" Webinare zum streamen:
    Aller Anfang ist schwer? - Das Einmaleins des Schwammerlsuchens ðŸĪ 
    www.digistore24.com/product/4...
    Die erste Hochsaison der Schwammerl - der PilzSommer ðŸŒģ☀ïļ
    -die besten Speisepilze, Standorte & praktische Tipps und Tricks fÞr eine erfolgreiche Suche!
    www.digistore24.com/product/4...
    Das Schlaraffenland des Pilzreichs - der Herbst und seine Schwammerl 🍁🍄
    www.digistore24.com/product/4...
    Die verlorene Jahreszeit der Pilzsuche - der Winter und seine Speisepilze ❄ïļðŸŒĻ
    www.digistore24.com/product/4...
    ***********************************************
    Weitere Informationen findet ihr auf meiner Homepage www.pilzvergnuegt.com/, dort gibt es aktuelle VortrÃĪge, Seminare und Pilzwanderungen im Überblick. Ich freue mich auf euch 😄
    ***********************************************
    KameraausrÞstung ðŸŽĨ
    - Canon EOS R (inkl. divers. Objektiven)
    - Spezielobjektiv: LAOWA 24mm f/14 Probe fÞr Canon EF
    - DJI Ronin S
    - DJI Mavic pro II (Drohne)
    - Neewer Dimmbare Bi-Farbe 480 LED Video Lichtstand Beleuchtung
    - YC Onion Camera Slider
    - Synco Richtmikrofon XLR, Shotgun Mikrofon (mit Windfilter)
    - Comica CVM-WM100 PLUS Drahtloses Lavalier System Mikrofon
    - Video Stativsystem, Cayer BV30L
    - Davinci Resolve 16 (post-production)
    ---------------------------------------­---------------------------
    Production:
    passion4shootingsÂĐ
    Daniel SchwingenschlÃķgl
    +4369911301323
    www.passion4shootings.com
    info@passion4shootings.com
    (Fotografie - Video - Werbung - Promotion - Event)
    ---------------------------------------­---------------------------
    ▹ Link zu den Community-Richtlinien von TH-cam → support.google.com/youtube/an...
    ---------------------------------------­---------------------------
    ▹Impressum → www.passion4shootings.com/imp...

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 195

  • @Mykohunter365
    @Mykohunter365  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Liebe Pilzfreunde, neue Seminartermine fÞr 2024, Pilztouren und handgefertigte Pilz-Modelle findet ihr auf unserer Homepage
    www.pilzvergnuegt.com/. Wir freuen uns Þber euren Besuch ðŸĪ—

  • @2004afra
    @2004afra āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +30

    super, endlich wird dieses Thema angesprochen. Es laufen so viele Neulinge im Wald herum, wenn man in deren KÃķrbe schaut und warnt wird man oft als neidiger Konkurrent betrachtet, aber dann sind wieder kÃķrbeweise Pilze beim Parkplatz ausgeleert. Die Verantwortung die ein Schwammerlsucher gegenÞber dem Wald hat wÃĪre vielleicht ein Video wert.

    • @alexanderhabbas9036
      @alexanderhabbas9036 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

      Eine wichtige Antwort, Frau Kerschbaumer👍. Auch ich beobachte das inflationÃĪre Gesammel hier in der Eifel mit Graus. Mir erschließt sich auch nicht, weshalb eine Einzelperson mehrere Kilo Pilze benÃķtigt und aufm RÞckweg zum Auto die HÃĪlfte wegwirft, da man doch zu unsicher wird. Danke, Mykohunters, fÞr den lehrreichen Vortrag!

  • @hollomann8414
    @hollomann8414 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +23

    Mein Motto beim Schwammerl-Fangen: Lieber 5 Minuten feige, als ein Leben lang tot. Bei der geringsten Unsicherheit bleibt der Pilz im Wald. Der Sammelkorb wird trotzdem voll. Tolles Video, sehr lehrreich und zeigt mir mal wieder, dass ich mit meinem Motto genau richtig liege.

    • @Daniel_Mueller
      @Daniel_Mueller āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Feigheit und Vernunft sind unterschiedliche Merkmale...
      In diesem Fall tendiere ich es als VernÞnftigkeit und Respekt zu bezeichnen.

    • @torstenlange9202
      @torstenlange9202 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      ein Leben lang tot? merkt er was?

    • @hollomann8414
      @hollomann8414 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      @@Daniel_Mueller Es handelt sich hier um ein Sprichwort, kann man sogar googlen, passt jedenfalls so fÞr mich.

    • @peterdermeter7044
      @peterdermeter7044 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@Daniel_Mueller Wissenschaftspsychologisch und neurophysologisch betrachtet wohl kaum, aber an den MaßstÃĪben biergeschwÃĪngerten Stammtischpalavers und polemischen GeschwÃĪtzes gemessen sicher ne publikumswirksame Aussage. Ich geb mal 5/10 Punkten. Naja, vielleicht doch eher 4/10.

  • @Micca_
    @Micca_ āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +30

    Vielen lieben Dank, dass du dieses super Video fÞr jeden zum anschauen freigegeben hast! âĪ

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

      Ist gerade wirklich wichtig denke ich 😉

    • @Micca_
      @Micca_ āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Mykohunter365 auf jeden Fall!

  • @mariuskurt2403
    @mariuskurt2403 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +11

    Ist zwar erst das zweite Video, das ich auf deinem/euren Kanal ansehe, aber ich muss direkt sagen, dass ihr das wirklich ganz toll macht. Vielen Dank fÞr die vielen MÞhen und die Arbeit. Weiter so! Und natÞrlich vielen Dank, dass du dieses Video Ãķffentlich zugÃĪnglich machst. Sehr sehr wichtig und aller Ehren wert!

  • @chrisstoffi4664
    @chrisstoffi4664 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    Sehr interessant und informativ,steckt sicher viel Arbei dahinter! Danke Dir,beste GrÞße

  • @brigitteritter4763
    @brigitteritter4763 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    DankeschÃķn fÞr den tollen geschenkten Vortrag! Es ist absolut hilfreich, mal eine Übersicht Þber die gefÃĪhrlichsten Giftpilze zu bekommen!

  • @Carmen-kw9dz
    @Carmen-kw9dz āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Vielen lieben Dank fÞr Eure Arbeit. Eure VortrÃĪge sind immer sehr gut gestaltet und interessant.

  • @tilolovid2309
    @tilolovid2309 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Danke! Sehr hilfreiches und wichtiges Video!

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Freut mich sehr!

  • @teldrah
    @teldrah āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

    Vielen Dank dass ihr das Video der Allgemeinheit zur VerfÞgung stellt. Hab es direkt an Verwandte und Freunde weitergeleitet âĪ

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Sehr gerne!

  • @spectatrix5003
    @spectatrix5003 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    wieder ein hochinteressantes video - vielen dank an euch beide!
    echt eine klasse idee, die giftpilze hier mal ausfÞhrlich in‘s licht zu rÞcken. grade fÞr anfÃĪnger ist es ja total wichtig, sich nÃĪher damit zu beschÃĪftigen.
    es ist perfekt praktisch, daß man diese infos hier mal komprimiert „serviert“ bekommt!

  • @FrauFlausch
    @FrauFlausch āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Wie immer ein hochinformatives Video! Vielen Dank dafÞr!!

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      DankeschÃķn 😊

  • @Gorkilein
    @Gorkilein āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Ich kenne mich gut genug aus und erkenne die Pilze schon vom weiten, aber es ist gut, dass mal einer die wirklichen Giftpilze fÞr Neulinge alle mal in einem Video zusammengefasst!
    Super Idee!

  • @superman9693
    @superman9693 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Also wenn ich in diversen Gruppen bei Facebook etc. wie unwissend und unbedarft viele ans Pilze sammeln herangehen, wird mir Angst und Bange.
    Sehr viele sammeln und verzehren auch ÞberstÃĪndige Pilze, was auch gefÃĪhrlich sein kann (Lebensmittelvergiftung).
    Solche Videos zur AufklÃĪrung sind daher ÃĪußerst wichtig. Danke dafÞr! 😊

    • @Erika_Kohl
      @Erika_Kohl āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      mal nachdenken, die wollen nur aufmerksamkeit/trollen... sonst wÞrde es viel mehr Tote durch Pilze geben

  • @bjoernkuenkel3359
    @bjoernkuenkel3359 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Einfach Klasse der Vortrag, das hilft sehr bei der Vorbereitung zum Pilz SachverstÃĪndigen, habe da oft noch eine Fragen die offen bleiben :) LG aus Deutschland.

  • @tobiasmuller272
    @tobiasmuller272 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Genau das hatte gefehlt! Eine wirklich hervorragende Idee, mal ein Viedo zu machen, dass nicht nur die schÃķnen essbaren Pilze (Steinpilz, Pifferling & Co.) thematisiert, sondern auch auf die wirklichen Gefahren bein Pilzesammeln hinweist und auf kompakte (wenn auch mehr als 40 Min.) Art und Weise den PilzanfÃĪnger an die Hand nimmt. Ganz großes Kompliment. Ich verfolge Stefans Kanal schon sehr lange und freu mich Þber jedes Video das hier neu erscheint. Mir hat jedes einzelen Video geholfen, mehr und mehr in die Pilzwelt einzutauchen und mich beim Sammeln sicher zu fÞhlen. Mach bitte ganz lange weiter so, auch wenn jedes Jahr immer die gleichen Pilze wachsen, da gibt es noch soviel zu lernen!

  • @Daniel_Mueller
    @Daniel_Mueller āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Lieber Stefan, lieber Daniel, vielen Dank fÞr dieses Video! 👍

  • @verok.6977
    @verok.6977 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Tolles Video. Vielen Dank auch von mir. Ich habe dieses Jahr angefangen mich fÞr Pilze zu interessieren und habe insb. durch deinen Kanal sehr viel gelernt. Die ErklÃĪrungen sind sehr prÃĪzise und die Ausnahmen super gut. Kein Vergleich zu mancher Fachlitertur... Weiter so und viel Erfolg mit dem Hobby/Beruf :)

  • @sonnyliston8475
    @sonnyliston8475 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Toller Kanal. Jetzt traue auch ich, als Laie, mich an das Sammeln von RÃķhrlingen. Vielen Dank, du machst eine richtig gute Arbeit und kommst sehr professionell und sympathisch rÞber. GrÞße aus NRW

  • @sim190274
    @sim190274 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich habe ja schonmal das ein oder andere Video hier gesehen aber mit diesem Vortrag hast du das Abo aber sowas von verdient. Das ist die beste Abhandlung Þber Giftpilze die ich in 30 Jahren als Pilzfreund gesehen habe.

  • @melisquerbeet
    @melisquerbeet āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Danke vielmals dass Du uns das super Video zur verfÞgung gestellt hast💝

  • @svendhellberg3490
    @svendhellberg3490 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Super vielen Dank

  • @Julia17472
    @Julia17472 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Vielen Dank fÞr diesen tollen, informativen Vortrag!

  • @liamundpapadiepilzjager4691
    @liamundpapadiepilzjager4691 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Wow was ein tolles und interessantes Video! Danke dafÞr!

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Danke euch 😁

  • @Daniel_Mueller
    @Daniel_Mueller āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +20

    Das Thema ☠ Giftpilze ☠ wird, wie hier gesagt, bei Kleinkindern deutlich gemacht. Es ist besonders fÞr Leiter/innen von Kinderkrippen und KindergÃĪrtnerinnen wichtig sich bewusst zu machen, dass bei einem Kindergarten durchaus sehr/tÃķdlich giftige Pilze wachsen kÃķnnen. Deshalb informiert euch und behandelt dieses Thema mit den Kindern!!

  • @ullihaus9695
    @ullihaus9695 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr professionell! 👍👏
    DANKE! 🍄💚

  • @ConnyKeule
    @ConnyKeule 10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Das war ja mal ein super Video. Ja Pilzauge sei wachsam... sag ich da nur .

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Danke dir😊

  • @bbee2418
    @bbee2418 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Klasse! Danke!

  • @steffenbury1897
    @steffenbury1897 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Klasse ErklÃĪrung. Prima und danke!

  • @thow5463
    @thow5463 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    vielen vielen Dank fÞr das tolle und hilfreiche Video 👍👍😊

  • @Krimmeldimmel
    @Krimmeldimmel āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Seit einigen Wochen "verschlinge" ich als Neu-Pilzbegeisterte eure Videos und mÃķchte mich ganz herzlich dafÞr bedanken, welch tollen, nÞtzlichen, lehrreichen und wunderschÃķnen Wissens- und Bilderschatz ihr hier bereit stellt! Auch das Buch werde ich mir auf jeden Fall kaufen und schon ganz bald - dank euch gut vorbereitet - auf meine erste Schwammerlsuche im Raum Salzburg gehen!

  • @tobiaszoch6377
    @tobiaszoch6377 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Vielen Dank!

  • @benni8571
    @benni8571 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr gut erklÃĪrt 👍
    Danke dafÞr.

  • @Tarinera2012
    @Tarinera2012 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Sehr informatives Video, danke dafÞr

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Gerne 😊🍀

  • @unglaublichepilze
    @unglaublichepilze āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr schÃķn

  • @hiramfrankenstein7044
    @hiramfrankenstein7044 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Danke!

  • @maravillacatastrofal4045
    @maravillacatastrofal4045 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ich kommentiere selten mal etwas aber ich wollte mich nun doch mal fÞr dieses tolle Video bedanken! Allgemein gefallen mir die "AufklÃĪrungsvideos" super - das macht es einem wirklich leicht, sich bei diesem hochfaszinierenden Thema als relative/r AnfÃĪngerIn weiterzubilden! Außerdem: Letztes Jahr hatte ich tatsÃĪchlich das GlÞck hier im Weserbergland auf eine riesige Menge wunderhÞbscher StockschwÃĪmmchen zu stoßen :)

  • @DerDenWaldLiebt2011
    @DerDenWaldLiebt2011 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Sehr interessant. Ich habe da ein bisschen "LandschaftsÃķkologie" als Bildungshintergrund- das mit der Einstufung der ToxizitÃĪt, wÞrde ich vermuten, kÃķnnte an Schwankungen und VerÃĪnderungen bei Umweltgiften liegen. Pilze sind ja grob gesagt, im "Ökologischen Dreieck" Destruenten, also Resteverwerter und ein wichtiges Bindeglied im Stoffkreislauf, zwischen abiotisch und biotisch. Also wie bei bestimmten Unterarten der "Marone", die radioaktives CÃĪsium im braunen Farbstoff der Huthaut anreichern.
    Das ist ein richtig heißes Thema ;)
    GrÞße aus ThÞringen, hast echt was drauf ;)

  • @horus689
    @horus689 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Super Lehrvideo!! 👏👌

  • @unmu1392
    @unmu1392 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Tolles Video!

  • @helgamaria
    @helgamaria āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Großartiges Video! DankeschÃķn. Hervorragend vorgetragen!Macht ihr auch Exkursionen?

  • @sandroknoll9565
    @sandroknoll9565 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wieder ein tolles Video. Respekt...QualitÃĪt einfach perfekt..Abos und Zahlen gegen ja steil bergauf. Top.. lg

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Vielen Dank 👍

  • @thomashoffmann161
    @thomashoffmann161 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    *******
    Vielen Dank fÞr dieses großartige, wichtige Video!

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Sehr gerne ☘ïļ

  • @Darkspider86
    @Darkspider86 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Ich bedanke mich und ziehe den Hut. Endlich ein Video das auf die Problematik eingeht. Super erklÃĪrt!!
    Kannst du mal ein Video machen Þber den Umwelt Einfluss auf Pilze?? Warum und welche Pilze echte dreckschleudern sind. Da gÃĪbe es ja auch essbare welche aber nicht verzehrt werden sollten.

    • @Daniel_Mueller
      @Daniel_Mueller āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Find ich auch ein sehr interessantes Thema. Doch eine Pilzart als Dreckschleuder zu bezeichnen, finde ich, geht doch etwas zu weit. Eher sind es Regulierer, oder Ausgleicher. Was schwÃĪchelt oder stirbt wird fÞr Neues "umgewandelt".

    • @Darkspider86
      @Darkspider86 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Daniel_Mueller ich glaube ich wurde falsch verstanden. Ich meine essbare Pilze welche durch Umwelt EinflÞsse unverzehrbar werden. Wie einst die steinis nach dem AtomunglÞck 1986. in vielen Regionen im Norden ist das heute noch ein mega Problem. Und Ja , Wiesen-egerlinge sollte man auch nicht an Strassen sammeln weil sie dort definitiv dreckschleudern sind.

  • @manoname1337
    @manoname1337 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wieder vieles gelernt!

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Freut mich 😉

  • @eduardzott4178
    @eduardzott4178 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Super Thematik 👍Es gibt nur nehmen was man wirklich kennt

  • @schippe_kies9804
    @schippe_kies9804 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Dein Kanal ist top. Gleich abonniert :)

  • @AnnaDrudenfuss
    @AnnaDrudenfuss āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    danke!

  • @a.d.4369
    @a.d.4369 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr gut erklÃĪrt 👍
    Mit die StockschwÃĪmmchen und die GifthÃĪublingen stimmt es ganz genau.
    Hab StokschwÃĪmmchen gefunden und gleich daneben waren GifthÃĪublingen.
    Man muss verdammt gut aufpassen.

  • @earthchild_97
    @earthchild_97 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Danke fÞr dieses sehr informative Video! SchÃĪtze deine sachkundige Informationen sehr. Was mich aber intressiert wo du die Informationen Þber Psilocybe her hast. 3 Tage Wirkung finde ich recht extrem, in der Regel reden wir da eher von 3-5 Stunden. Deine Warnungen sind aber sehr angebracht
    Noch einen schÃķnen Tag

  • @mariaholst1967
    @mariaholst1967 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wieder ein ganz tolles Video. Respekt vor der Wahnsinnsarbeit. Was ich an der ganzen Sache irrefÞhrend finde ist, die grÞne Farbe bei der Benennung der Giftpilze. Da wÃĪre eine rote Farbe ein Warnsignal, wie sonst auch immer angewandt wird. GrÞne Farbe deutet auf eine essbare Art hin. Aber Hut ab fÞr den Aufwand. L.G. Maria

    • @Daniel_Mueller
      @Daniel_Mueller āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Na ja, die Farbe ist ja fÞr Pilze ein unabdingbares Bestimmungsmerkmal. Doch wie das Thema es schon sagt, geht es hier um GIFT-Pilze!
      So sind denn Worte maßgebend und nicht die Hintergrundfarbe.
      >> Viel gefÃĪhrlicher ist es, sich auf alte Literatur zu stÞtzen (oder Videos), wo Pilze als Speisepilze bezeichnet werden, die heutzutage als giftig eingestuft werden ☠ïļâ˜ 
      ☠ïļâ˜ â˜ ïļ >> ✝ ⚰ïļ ✝

    • @mariaholst1967
      @mariaholst1967 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Lieber Johannes. Keine Frage, daß alte BÞcher in den PapiermÞll gehÃķren. Nichtsdestotrotz wird Þberall mit den Farben rot(giftig) und grÞn (essbar) unterschieden. Die Farbe rot wÞrde in diesem Video noch mehr abschrecken und die Giftigkeit unterstÞtzen. Das heißt nicht, daß das Video nicht genial, herausragend, aufschlußreich, aufwendig und mit viel Liebe und Fachwissen gemacht wurde. L.G Maria

  • @peterschaad8809
    @peterschaad8809 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Danke fÞr das Video. Es zeigt sich dabei auch schnell, dass es mitunter eben sehr schwierig wird. Insbesondere im Wald, wo man nicht so schnell die Vergleiche hat und die Pilze je nach je eben doch sehr unterschiedlich aussehen kÃķnnen und man exakt nach den Merkmalen unterscheiden sollte. Meine Tipps: FÞr den Kochtopf das sammeln, wo man auch wirklich auf der sicheren Seite ist. Ein zweites KÃķrbchen fÞr Pilze mitnehmen, die man zu Hause nicht kochen, aber exakter bestimmen mÃķchte. Noch besser in die Pilzkontrolle gehen, dann lernt man was, kann das sehr leckere StockschwÃĪmmchen sammeln und hat ein gutes GefÞhl beim Essen.

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Dem kann ich nur zustimmen 👌👌

  • @dermop6600
    @dermop6600 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Zur RisikoeinschÃĪtzung von Psilocybin: Nutt et al. (2010)

  • @Kazuya720
    @Kazuya720 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    11:20 ganz ehrlich kein StockschwÃĪmchen ever kÃķnnte so geil schmecken, als das ich eine Verwechslung mit einen potentiell tÃķdlichen Pilz riskieren wÞrde.

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Gut gesagt!

    • @Kazuya720
      @Kazuya720 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Mykohunter365 Danke.

  • @nasi1794
    @nasi1794 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wie toll,dass Du den GrÞnling erwÃĪhnst!
    Mein Großvater und ich haben ihn
    immer gesammelt,als ich Kind war.
    Er wuchs an einer bestimmten Stelle,auf einem HÞgel im Wald ,im Sand.
    Manchmal haben wir ihn ausgebuddelt, immer nur wenige Exemplare, immer wieder mal gegessen und nie ist etwas passiert.
    Ich habe den GrÞnling, außer an der Stelle, nirgends gefunden in Norddeutschland (LÞneburger Heide)🙋 Liebe GrÞße!

  • @Roydansch
    @Roydansch 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Was mich immer abgehalten hat, jemals Wildpilze zu ernten, war meine Vorsicht vor Giftpilzen! Vor einigen Jahren hatte ich eine Freundin in Berlin Steglitz, die stÃĪndig Pilze gesammelt hat. Und da waren so leckere dabei, dass ich es wirklich bedaure. Deswegen ist es fÞr mich wichtig die Sorten ausfiltern zu kÃķnnen die Gift sind!

  • @joti2910
    @joti2910 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    danke fÞr das wissen bestes viedo zum Thema ich kann einiges mitnehmen aus dem Video pilzige grÞße aus Gomaringen

  • @sweethollow
    @sweethollow āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo.. vielen lieben Dank fÞr deine tollen Videosâ€Ķ wohne direkt am Wald und gehe jeden Tag durch.. jetzt habe ich Spaß am Pilze sammelnâ€Ķ
    Ich sammle bisher nur die maronenrÃķhrlingeâ€Ķ aber finde immer wieder wunderschÃķne, die ich stehen lasse, aber interessant findeâ€Ķ
    Gilt das was du vertrÃĪgst bestimmt auch fÞr Deutschlandâ€Ķ 😊?

  • @Fluxlol
    @Fluxlol āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ich hatte die Information das es zwei Arten von Safranschirmlinge gibt und nur der eine Safranschirmling der nur auf Kompost wÃĪchst (Gemeiner Safranschirmling) wÃĪre giftig. Daraufhin habe ich zweimal hintereinander Safranschirmlinge im Wald gesammelt und verspeist. Die waren sehr schmackhaft und ich hatte keine Vergiftungssymptom. Bin jedoch trotzdem verunsichert nun. ^^ Danke fÞr deine Videos, sind schÃķn gemacht!

    • @pepisipeps_yea
      @pepisipeps_yea āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Das habe ich auch schon mal gehÃķrt. Habe auch schon Ãķfters Safranschirmling gegessen (ausm Wald), sehr lecker und keine Probleme.

    • @benjaminstefanie
      @benjaminstefanie āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Den Riesen Safranschirmling sammle ich nach wie vor fÞr Speisezwecke. Der Garten Safranschirmling lÃĪsst sich anhand der Form der Stielbasis gut unterscheiden.

  • @Bundescancler
    @Bundescancler āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr guter Vortrag. Zum Thema StockschwÃĪmmchen, ich bin mir zu 99% sicher, wenn ich welche finde, dass es auch welche sind. Ich nehme sie nie mit.
    Vielleicht wenn ich mal nochmal eine Tour mit einem/einer PilzsachverstÃĪndigen machen wÞrde und wir beide Arten finden wÞrden und dann nochmal genau erklÃĪrt wird, wÞrde ich es in Zukunft vielleicht machen.

  • @Daniel_Mueller
    @Daniel_Mueller āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wie schnell man im Eifer und der Freude einen giftigen Pilz einsammeln kann, wird einem hier deutlich gemacht!

  • @susannehesse911
    @susannehesse911 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Herzlichen Dank fÞr das Vid! Ich arbeite mich gerade in das Thema Speisepilze ein, komme aus der Ecke der Vitalpilze. Meine Empfehlung an jeden Rookie: Geht NIE ohne erfahrene Pilzsammler! ;-)

  • @adelauri
    @adelauri āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Super Video! Nur der Abschnitt mit den Psilos finde ich ein bisschen voreingenommen 😊

  • @davidcrnoglavac1742
    @davidcrnoglavac1742 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Eine Pilzart ist mir noch eingefallen welche ich letztens erst finden durfte, welcher ebenfalls als "potenziell tÃķtlich" eingestuft wird -> der ÖhrfÃķrmige Seitling, welcher doch dem Lungenseitling in bestimmten Situation ÃĪhnlich ausehen kann. Ausserdem habe ich gehÃķrt das der Lungenseitling selten auch auf Nadelholz wachsen kann.

  • @misterx3188
    @misterx3188 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    4:03 - Tolle Übersicht...sehr hilfreich das mal so systematisiert zu sehen. Eine winzige Spitzfindigkeit: Sollte man nicht vielleicht ganz links "Lamellenpilze" in "FaserblÃĪtterpilze" umbenennen, denn SprÃķdblÃĪttler sind ja auch Lamellenpilze.

    • @Daniel_Mueller
      @Daniel_Mueller āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      NamensÃĪnderungen sind immer ein heikles Thema, besonders in der Wissenschaft.

  • @martinjohannesaltenbachsem5382
    @martinjohannesaltenbachsem5382 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Was gibt es Heutzutage als Modernes richtiges Pilzkompendium, wo auch z.b. die Sporen beschrieben sind, das man diese zur Bestimmung auch noch Mikroskopisch bestimmen kann. Wir haben auch wirklich uralte PilzbÞcher, es ist immer interessant wass es fÞr Unterschiede in weit Þber 100 Jahre alten PilzbÞchern mit Handlungen der Pilze (was viemals finde ich zur Bestimmung nÞtzlich ist) Aber dass beste neue Wissenschaftliche Kompendium?

  • @djmat9154
    @djmat9154 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Deine Videos sind sowas von genial! 👍Sehr ausfÞhrlich und interessant! Danke Stefan 😊freu mich auf weitere Videos! Und hÃĪtte da noch Fragen zu meiner Pilzsuche! Da sind Pilze aufgetaucht, die gerne kennenlernen wÞrde! Wie kann ich Sie erreichen?

  • @Gorkilein
    @Gorkilein āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    StockschwÃĪmmchen braucht saure Umgebung und NÃĪhrstoffreiche BÃķden, auch wenn er auf Holz wÃĪchst. Der wÃĪchst bei uns in Massen.
    Bei uns gibt es dafÞr kaum Pfifferling oder Steinpilz, weil die NÃĪhrstoffarme BÃķden brauchen.

  • @matthiasschleginski
    @matthiasschleginski āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Deine Musik gefÃĪllt mir sehr gut...ich kÃķnnte mir noch viel mehr Angeln vorstellen! ...ich weiß, kommt ja immer auf die Zeit drauf an. Aber mach mal dein Ding, immer wenn dein Video erscheint...ich bin heiß drauf.
    Liebe GrÞße
    Matthias

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das freut mich sehr! LG

  • @reneymcmonty7404
    @reneymcmonty7404 10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Das man den Lacktrichterling nicht nehmen soll war mir tatsÃĪchlich neu danke fÞr das Video 😊..... Sehr schade, ich ess den eigentlich sehr gerneðŸ˜Ē

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      War fÞr mich auch ein Schock!

  • @kreislauf369
    @kreislauf369 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Hatte bisher nur wundervolle Erfahrungen mit dem SKKK. Da hab ich vor Amanita Muscaria viel mehr Respekt.

    • @misterx3188
      @misterx3188 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      🍄

    • @EDVDompteur
      @EDVDompteur āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

      Das sehe ich genauso!
      Wobei ich auch schon reichlich Fliegenpilze konsumiert habe, allerdings zu therapeutischen Zwecken und in geringer Dosierung, weit unterhalb der Schwelle zu psychedelischen Wirkungen (ein EsslÃķffel Trockensubstanz, 20 Minuten in BrÞhe gekocht, Þber den Tag verteilt).
      Die Trips beim Fliegenpilz sollen ja eher nicht so angenehm sein, wie man immer wieder liest und hÃķrt.
      Bei Magic Mushrooms ist es in aller Regel (also wenn man keine krassen Fehler macht) anders herum. Es wird fast immer eine positive Erfahrung und das sogar in einem sehr weiten Dosierungsfenster.
      Eine zu geringe Einnahmemenge, bei der sich noch keine CEVs einstellen (Visionen bei geschlossenen Augen) fÞhlt sich irdengwie doof an.
      Aber wenn man diese Schwelle Þberschreitet, ist eigentlich immer alles gut, selbst wenn man die dreifache, oder vierfache Menge dieser Dosierung nimmt. Es wird dann halt intensiver, aber nie "zu heftig".
      Beim Fliegenpilz hingegen, kann man nach meinem bescheidenen Kenntnisstand wohl vom Gegenteil ausgehen. Nimmt man davon zu viel, dann kann es wirklich unangenehm werden und das sogar fÞr lÃĪngere Zeit, als den eigentlichen Trip.
      .
      Die Magic Mushrooms als "Giftpilze" zu bezeichnen, finde ich irgendwie schrÃĪg.
      Ja, wenn jemand ein Kilogramm Salz in sich rein futtert, dann wird auch Salz giftig.
      Bekloppte, die alles grotesk Þbertreiben, oder als "Mutprobe" bewusst riskieren, gibt es immer. Aber das hat dann nichts mit den Pilzen zu tun und das kann man auch dem Kochsalz nicht anlasten.
      .
      Eine Tasse Kaffe, oder auch 2-3, ist kein Problem und gibt vielen Menschen Schwung (mir nicht).
      Wer sich aber etliche LÃķffel lÃķslichen Pulverkaffees pur in den Magen haut, um sich betont viel davon zuzufÞhren, der kann richtig bÃķse ZustÃĪnde erleben: Zittrigkeit, Herzprobleme, Þble NervositÃĪt, AggressivitÃĪt ...
      Und es gab und gibt Leute, die so etwas taten und tun! Nur schaffen es solche FÃĪlle nie in die Medien.
      Wenn aber mal ein Bekloppter 100 Gramm getrockenter Magic Mushrooms in sich rein haut, statt vielleicht zwei Prozent dieser Menge, dann wird es breit getreten, wenn der Typ ausflippt.
      .
      Letztendlich ist es doch wie mit Medikamenten.
      In passender Dosierung helfen sie, doch bei absurder Überdosierung werden sie gefÃĪhrlich.
      1-2 Aspirin beseitigen den Kopfschmerz. Ab und zu Þbertreiben die Leute es und nehmen sehr viel mehr, was dann gefÃĪhrlich wird. Aber das kann man doch nicht dem Medikament anlasten, dem liegt schließlich eine Verpackungsbeilage bei. Es ist der Beklopptheit des Konsumenten anzulasten.
      Pilzen liegt so eine Packungsbeilage nicht bei, darum muss der potenzielle Konsument halt selbst recherchieren.
      UnterlÃĪsst er es, oder will er bewusst die Grenzen weiter stecken, betrachtet er es gar als "Mutprobe", dann geschieht das auf seine eigene Verantwortung und er muss die Folgen dann halt ausbaden.
      Alle benÃķtigten Informationen fÞr eine sichere Anwendung sind im Internet leicht zu finden.
      .
      Die in einem der Bilder enthaltene Zeile: "Wird oft verharmlost" kann man auch umgekehrt sehen: "Wird (gar zu oft) Þberdramatisiert, dÃĪmonisiert, illegalisiert!"
      GANZ OHNE ZWEIFEL haben Magic Mushrooms schon VIEL mehr Menschen das Leben gerettet, als ihnen irgend welche SchÃĪden (oberhalb von "mir war schlecht und ich hatte eine Stunde lang AngszustÃĪnde") bereitet!
      .
      In Deutschland wird wohl bald die Canabis-Legalisierung kommen.
      Meiner Meinung nach, hÃĪtte der Gesetzgeber besser mit den Magic Mushrooms anfangen sollen!
      Die machen nÃĪmlich nicht dÃĪmlich in der Birne. Sondern sie helfen Leuten mit Depressionen und Truamatas etc. ruckzuck aus ihrem Loch heraus!
      Und wer einfach nach dem "Sinn hinter allem" sucht, der wird von ihnen ebenfalls bestens bedient.

    • @misterx3188
      @misterx3188 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@EDVDompteur Danke. Sehr interessant. Was hÃĪlst Du von Mikrodosierung zur Leistungssteigerung? Sollen ja Yuppies in San Francisco so machen. Du schreibst es fÞhlt sich doof an. Machen die was falsch?

    • @EDVDompteur
      @EDVDompteur āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@misterx3188 Bei mir funktioniert Microdosing nicht befriedigend.
      Entweder, ich merke wirklich gar nichts (und nur das ist Microdosing), dann bemerke ich allerdings auch keine irgednwie subtile Befindlichkeits- oder Leistungsverbesserung im Laufe der folgenden Tage - jedenfalls nichts Þber eigebildeter Wirkung.
      .
      Dosiere ich hÃķher, bis an den Schwellwert erster, leichter Wahrnehmbarkeit, dann fÞhlt sich das irgendwie unbefriedigend an.
      Ich habe dann keinen Bock mehr zu arbeiten (sorry fÞr die Ausdrucksweise, aber es passt hier perfekt), doch ein Trip ist es ja auch noch nicht. Es ist nur das GefÞhl "etwas ist anders ...".
      Es fÞhlt sich irgendwie an, als hÃĪtte man den Zug verpasst und sitzt nun weder schÃķn gemÞtlich Zuhause in der eigenen Wohnung, noch ist man am Zielort angekommen. Sondern man steckt an einem Ãķden Bahnhof fest.
      .
      Meiner Meinung nach, ist die sinnvollste Methode die, sich von unten her bis an den Punkt heran zu tasten, wo erste CEVs auftauchen (also "Visionen" bei geschlossenen Augen).
      BelÃĪsst man es bei dieser Menge, kann man noch draußen in der Natur lustwandeln, wo man eine ausgesprochen wundervolle Zeit erleben wird.
      Kommt man in die Verlegenheit mit Menschen interagieren zu mÞssen, dann kann man sich noch so normal verhalten, dass einem nichts angemerkt wird.
      Allerdings strengt das etwas an, da man sich zusammenreißen muss, denn man mÃķchte viel lieber in den inneren Welten versinken, bzw. in Ruhe die SchÃķnheit der Natur in sich aufsaugen.
      .
      Dosiert man hÃķher, als bis hierhin, sollte man besser Zuhause bleiben. Denn man wird bei geschlossenen Augen liegen wollen.
      .
      Wenn andere Menschen mit Mocrosing gut klar kommen, dann ist das natÞrlich fein fÞr die.
      Wobei ich mich frage, inwieweit das vielleicht vorrangig nur ein Placeboeffekt ist?
      .
      Bei echtem Microdosing wird NICHTS direkt gespÞrt. Aber langfristig, so im Laufe von Wochen, sollen sich bei depressiven Menschen gewisse Befindlichkeitsverbesserungen einstellen.
      - So jedenfalls, wird es oft behauptet, nur deckt es sich nicht mit meiner eigenen Erfahrung.
      .
      Wer etwas hÃķher dosiert, so dass er eine gewisse Leistungssteigerung, oder verbessere KreativitÃĪt direkt bemerkt, der betreibt bereits "Minidosing", aber kein Microdosing mehr.
      Ich persÃķnlich mag diesen Zustand aber nicht und da bin ich auch nicht der Einzige.
      Die wahre KreativitÃĪtsstiegerung kommt bei mir erst dann zustande, wenn die Dosierung Þber der Schwelle zu CEVs liegt. Also wenn ich bei geschlossenen Augen wundervolle Dinge klar und deutlich sehe. Erst ab da fÞhlt es sich fÞr mich auch gut an und nicht so, als wÞrde ich am Bahnhof fest hÃĪngen.
      .
      Und ab da fÞhlt es sich fÞr mich sogar IMMER gut an, selbst wenn ich diese Menge verdreifache, oder im Extremfall gar vervierfache.
      Noch hÃķhere Dosierungen betrachte ich jedoch als sinnlosen Missbrauch.
      Das Dreifache des Schwellwerts bescherte mir schon Erleuchtungserlebnisse! Und mehr als das macht einfach keinen Sinn. Es gibt nichts oberhalb von Erleuchtung.
      - Merke: "Nach fest kommt ab!"

    • @misterx3188
      @misterx3188 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@EDVDompteur Danke fÞr die ausfÞhrliche Schilderung. Sehr spannend, Deine EindrÞcke. Deckt sich teilweise mit dem was man von Sam Harris und anderen so hÃķrt. Hoffentlich werden die irgendwann mal legalisiert, dann probier ich das vielleicht auch mal aus. Im Moment wÃĪr mir das alles noch zu gefÃĪhrlich, weniger wegen der Wirkung, als vielmehr, dass es keine wirklich Þberwachten Bezugsquellen gibt und alles in der IllegalitÃĪt stattfindet. Eine Verwechslung mit potenziell tÃķdlichen GlockenschÞpplingen oder anderen gefÃĪhrlichen Little Brown Mushrooms kann daher leider nicht ausgeschlossen werden, solange die Pilze nicht legalisiert sind. Auch das spricht fÞr eine Legalisierung.

  • @nilspalmer7407
    @nilspalmer7407 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Vielen dank fÞr ein weiteres tolles video, zu den tÃĪublingen und milchlingen- wenn der stiel sprÃķde ist, lamellen vorhanden und der geschmack nicht scharf oder eklig kann ich auch milchlinge mit weisser milch essen? Haben bekannte mir von abgeraten, weil sie sich immer nicht ganz sicher sind. Heisst sie wissen in dem thema nicht ganz so gut bescheid??😅

  • @EDVDompteur
    @EDVDompteur āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Beim GrÞnling hatte ich mich zuerst erschrocken, weil die Bilder den Anschein erwecken, es wÃĪre ein RÃķhrling ...
    Es wÃĪre schÃķn gewesen, wenn man auch die Lamellenseite hÃĪtte sehen kÃķnnen.

  • @permerte5118
    @permerte5118 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ein mÃķglicher essbarer Verwechslungspartner des Tigerritterlings wÃĪre der Schwarzfaserige Ritterling

  • @anjaj.5791
    @anjaj.5791 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Der Safranschirmling steht in meinem PilzfÞhrer als gut essbar, wohlschmeckend und bekÃķmmlich. Was stimmt denn nun? WÃĪre fÞr ich schon wichtig zu wissen, da sie den Parasolen ja sehr ÃĪhnlich sind und ich diese auch schon oft gefunden und zubereitet habe. Vielen Dank schon mal. 😊

  • @entspannter_hase
    @entspannter_hase āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Sehr informatives Video. Guter Vortrag! Eine Frage: wie kann es denn sein, dass einige Pilze in der Vergangenheit weniger giftig waren als heute? Ist das Evolution in action? Ist der Pilz giftiger geworden oder der Mensch weniger resistent?

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Danke! Gute Frage, denke nicht das sie giftiger wurden. Die Methoden zur Erfassung der Stoffe werden einfach besser. LG

  • @therealmiralu4246
    @therealmiralu4246 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Guten Morgen, ich habe eine kurze Frage zu dem Safranschirmling und Jungfernriesenschirmling. In meinem Pilzbuch von Kosmos (Auflage vom diesen Jahr) stehen diese beiden als essbar drinne. Gibt es eine neue Erkenntnis zu der Giftigkeit und wenn ja wo kann man das nachlesen?

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Dieses Thema kann man nicht oft genug erÃķrtern. Ich kenne leider einen konkreten Fall, bei dem eine Frau am KnollenblÃĪtterpilz starb, die Leberspende kam zu spÃĪt. Fatal war, dass Mann und Tochter auch die gebackenen Pilze gegessen hatten, ihrer war halt giftig. Bei einer Schwammerlsoß wÃĪre man vermutlich frÞher drauf gekomen, oder alle wÃĪren gestorben. Interessant wÃĪren all die Stellen, wo man PilzsachverstÃĪndige erreichen kann. FrÞher gabs das in Wien am Marktamt, laut Internet ist aber nur einmal pro Woche eine Beratung.

  • @ankemeyer9200
    @ankemeyer9200 11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich liebe 🍄 Fliegenpilze 😂 âĪâĪâĪ

  • @kici5777
    @kici5777 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Stimmt es das sich einige Leute Fliegenpilze zum "gÞnstigem" zudrÃķhnen sammeln..?

  • @nn6007
    @nn6007 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Was ich gelernt habe, ist dass ich nie auf die Idee kommen sollte, irgendeinen Pilz im Wald erkannt zu haben und zu essen! 😂

  • @Flya763
    @Flya763 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    was bei mir war, ich habe viele Anischampinions gefunden, die haben sehr gut nach Anis gerochen, als ich Sie einen Tag spÃĪter geschnitten hatte, haben Sie gar nicht mehr nach Anis gerochen.... da ich davor nicht an jedem gerochen hatte, habe ich alle weggeworfen-.-

  • @outdoor-wandern-abenteuer5048
    @outdoor-wandern-abenteuer5048 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Super Video 😊 sehr informativ.....wo hast du die coolen bilder her?
    Ach ja es heißt Symptom und nicht Syndrom 😂😂 ....sorry ...nicht bÃķse gemeint

  • @chrischaot3769
    @chrischaot3769 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    was sagst du zu hallimasch?als Kind haben wir die zum auffÞllen genommen wenn es wenig rÃķhrlinge gab und ich fand ihn eigentlich lecker...

  • @edi6097
    @edi6097 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Ein Problem ist, dass viele Giftpilze in ÃĪlteren BÞchern noch als schmackhafte Speisepilze beschrieben sind.

  • @dieterbrunzel18
    @dieterbrunzel18 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    gut das auf zu frischen, die praxis beim sameln ist aber auch wichtig ,dar bilder auch tÃĪuschen kÃķnnen manche sind farben blind , oder richen nicht gut ,und die unterschiedlichen bedingungen ,sehr schatig oder hell,kÞrzlich geroddete waldabschnite ,wo plÃķtlich pilze wachsen die eigendlich schattiger vor kommen zeigen die farbunterschiede blass bis dunkel ,wen man faul und sich zu sicher ist ,gerade bei jungen frucht kÃķrper, die man schnel abschneidet um seinen korb zu fÞllen ist eine gefahr,dar sie ihre farbprÃĪgung noch nicht haben, ich war schon lange nicht mehr pilze sameln ,ich samle nur was ich kenne, und und eindeutig bestimmen kann,an sonsten lieber mit ein pilz kenner sein reichtum erweitern ,gerade wen es um essbare pilze geht die tÃķtlich giftige verwante haben .

  • @criticalmitch
    @criticalmitch āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    hi danke fÞr deine tollen videos!
    ich mÃķchte anmerken, dass der blutrote hautkopf durchaus mit dem roten lacktrichterlich verwechselt werden kann

  • @wilhelmbecker4428
    @wilhelmbecker4428 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Mein lieber. Der safranschirmling ist ein guter Speisepilz. Du verwechselst ihn mit dem Giftriesenschirmling.

  • @pias8159
    @pias8159 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    gibts auch vergiftung Þber hautkontakt bei pilzen?und wenn bei welchen?

  • @gelatino1
    @gelatino1 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bald wird jeder von uns jemanden kennen, der einen Steinpilz gefunden hat.
    Gut Kappe aus dem Westerwald;)

  • @joti2910
    @joti2910 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    als verwchslung von hautkopf und raukÃķpfen sind wenn dann pilze aus der gattung psilocybe und incybe cooles viedo lg

  • @martinjohannesaltenbachsem5382
    @martinjohannesaltenbachsem5382 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Hat der Panterpilz die gleichen Inhaltsstoffe wie der Fliegenpilz, nur stÃĪrker, oder gehÃķrt er zu einer anderen Gattung?

  • @vrdriver4508
    @vrdriver4508 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Kahler Krempling: Auch in unserer Region (DE-NRW) ein hÃĪufig vorkommender Pilz (wenn nicht sogar die Nr.1). Man staunt wie oft Dieser in der KÃķrben liegt. Der Hinweis "tÃķtlich giftig" wird ignoriert mit dem Hinweis "haben wir schon immer gesammelt - nix passiert" ðŸ˜ą

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Oje ðŸĪĒ das ist echt sehr gefÃĪhrlich! Manche sind unbelehrbar

  • @tamarakitzler1150
    @tamarakitzler1150 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Zu "ehemaligen" Speisepilzen: Mag auch an der richtigen Zubereitung liegen... Wir haben die FrÞhjahrs-Lorchel in meiner Jugend hÃĪufig gegessen, allerdings wie auch bei Halimasch und Busch-bohnen, haben wir immer das Kochwasser weggeschÞttet! MÃķglicherweise liegt es aber auch daran, dass er bei uns in der Familie eben auch schon sehr lange gegessen wird, und somit ev deshalb so etwas wie ein GewÃķhnungseffekt mit eine Rolle spielt.?

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das kann durchaus sein, bleibt aber gefÃĪhrlich also lieber Finger ganz davon lassen

  • @tanjakunard8498
    @tanjakunard8498 10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    :) kann buch lesen .

  • @RealEvilLordExdeath
    @RealEvilLordExdeath āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wo ist teil 2?

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Kommt demnÃĪchst ;)

  • @blubtief1770
    @blubtief1770 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Weshalb sind Safranschirmlinge giftig bzw nicht mehr so vertrÃĪglich? hatte bisher noch nie Beschwerden und zÃĪhlen ua zu meinen Lieblingspilzen :) Großes Lob u Dank fÞr eure tollen Videos und den kostenlosen Vortrag

    • @blackybling3917
      @blackybling3917 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Genau das selbe hab ich mir auch gedacht. UnvertrÃĪglich ja kann schon sein, doch giftig? Im großen Kosmos PilzfÞhrer (Ausgabe 2022), geprÞft von der DGfM steht jedenfalls nichts davon. Sind das lt. deiner Auskunft noch neuere Erkenntnisse oder beurteilt das die ÖMG anders?
      Danke fÞr deine tollen Videos, liebe GrÞße aus OÖ :)

    • @biohazard3296
      @biohazard3296 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      ich denke das hat sich eher auf die kleinen Schirmlinge bezogen und auf die Aussage, dass der Parasol der einzige wirklich empfehlenswerte Riesenschirmling ist welcher wirklich ein Speisepilz erster Klasse ist. Als PilzsachverstÃĪndiger teilt man meines Wissens nach durchaus nochmal ein und nicht jeder essbare Pilz wird als Speisepilz bezeichnet nur weil er theoretisch essbar ist. Die Wertigkeit und ob der Pilz dafÞr bekannt ist viele Schadstoffe zu speichern spielt eine Rolle die nach und nach wichtiger wird in der Beratung von PIlzsammlern.

  • @Ukri1
    @Ukri1 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hey Woher hast du das coole T-Shirt?

    • @noelsen1337
      @noelsen1337 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      100% China

  • @user-ok5xt3du4s
    @user-ok5xt3du4s 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Ich liebe eure Videos aber warum spricht eigentlich keiner darÞber wie gutaussehend du bist. âĪâĪ

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Vielen Dank Sonja 😊 das finde ich auch ðŸĪĢ

  • @patrick.771
    @patrick.771 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich finde ja, dass man den Kahlen Krempling leicht mit dem Reizker verwechseln kÃķnnte, oder?
    Hab schon sehr viele Reizker gegessen aber den Kahlen Krempling kannte ich nicht mal :)

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Der krempling hat keine Milch !!! Wird auch nicht orange