Anforderungen an den Aufstellort der Wärmepumpe | PART 2/2 | Haustechnik Voßwinkel

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 18 ต.ค. 2022
  • Wohin mit der Wärmepumpe? In unserem letzten Video haben wir euch die gesetzlichen Voraussetzungen erklärt. In diesem zweiten Teil geht es um die technischen Voraussetzungen für den Aufstellort einer Wärmepumpen Außeneinheit.
    - - - -
    #HaustechnikVoßwinkel
    #wärmepumpe
    #heizung
    - - - -
    Facebook: cutt.ly/rrXU6fw
    Instagram: cutt.ly/YrXU7j0
    Webseite: cutt.ly/VrXU8l4
    - - - -
    Musik: Artlist.io
    - - - -
    Unser Job ist, dass Sie sich wohlfühlen. Das nehmen wir ernst. Seit über 20 Jahren bieten wir Haustechnik aus einer Hand. Als Familienbetrieb mit rund 20 Mitarbeitern haben wir das Betriebsklima und die Betriebsgröße, mit der wir mehr leisten können als unsere Konkurrenz. So haben wir das Know How, die Teamfähigkeit und das Kundenverständnis, dass uns alles aus einer Hand anbieten lässt. Kompetenz ist uns wichtig. Design und Technik sind auf dem Vormarsch. Gerade im Bereich der Erneuerbaren Energien, aber auch bei ausgeklügelten Heizsystemen gilt es, stets den Stand der Technik zu kennen und zu können.
    Wir schulen unsere Mitarbeiter daher ständig. Wohlfühlen ist aber nicht nur eine technische Frage. Gerade in Ihrem Badezimmer kommt es darauf an, Akzente zu setzen und den Raum effektiv zu gestalten- damit Sie sich wohlfühlen. Hier bieten unsere Badplaner stets eine breite Palette an Designelementen von Schlicht bis Extravagant - sei es das Waschbecken, Ihre Spiegelwand, die Beleuchtung oder die Schalterprogramme.
    Wenn du Anregungen / Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden unter:
    02207/4711 - info@haustechnik-vosswinkel.de - www.haustechnik-vosswinkel.de
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 29

  • @elecreal
    @elecreal ปีที่แล้ว +7

    Tolles informatives Video. Interessant wäre jetzt noch ein Video zu den Anforderungen an den Aufstellort der Gerätschaften, die im Haus aufgestellt werden. Auch bei einer Erdwärmepumpe.

  • @olivereggermann1459
    @olivereggermann1459 ปีที่แล้ว +3

    Wiederwahl ein sehr informatives Video von Euch. Weiter so!

  • @jefftravolta
    @jefftravolta ปีที่แล้ว +6

    Bei mir stellt sich noch die Frage: Wie weit entfernt kann eine Außeneinheit maximal von der Inneneinheit aufgestellt werden? Angenommen im Garten ist genügend Platz, und es stört dort keinen. Da gibt es aber sicherlich Beschränkungen bezüglich der Leitungslängen wo das entsprechende Kältemittel drin fließt? Im Beitrag wurde ein Max. Hub von 30 Metern erwähnt, - wäre dies auch die Max. erreichbare Leitungslänge?

  • @hirschhausergroup7958
    @hirschhausergroup7958 ปีที่แล้ว +4

    Herzlichen Dank für das sachliche und sehr informative Video!
    Aus diesem hat sich für mich indirekt eine Frage ergeben: Sie haben das Explosionspotential von potentiell entstehenden Luft/Propan-Gemischen, welches ja bei Propan basierten Wärmepumpen vorhanden ist, hervorgehoben. Mich würde interessieren, ob es im Vergleich zu klassischen Gasinstallationen (Heizung, Küche) zusätzliche Gefahrenmomente gibt, oder ob die Risikoabschätzung bei einer WP ähnlich, bzw. geringer ist.
    Beste Grüße und Kudos für den sympatischen und informativen Kanal!
    Christoph Hirschhäuser

    • @jakop0815
      @jakop0815 ปีที่แล้ว

      Ist einfach dem geschuldet, das noch keine Langzeiterfahrungen mit diesen modernen Propanbefüllten Wärmepumpen gibt. hier ist man lieber doppelt und dreifach sicher.
      Ich denke das jeder Gasanschluss im Haus ein höheres Risiko birgt, als eine LWP mit 600 gramm(!) Propangas.
      Jeder Depp kann im Baumarkt eine 11kg Flasche Propangas kaufen und diese vors Haus stellen und bspw. mit nem Heizstrahler betreiben. ob da jetzt an dem Schlauchpaket oder Druckminderer was undicht wird und dort Gas ausströmt interessiert keine Sau...

  • @dukenoggerjognukem5003
    @dukenoggerjognukem5003 ปีที่แล้ว

    Tolles Video. Darf man ein das Außengerät einer Split-Klimaanlage auch in einer entsprechend großen und direkt am Haus anliegenden Garage betreiben (da dann an der Wand)? Klar daß die Garage dann wesentlich kühler wird.

  • @masterottel
    @masterottel ปีที่แล้ว +3

    Wie lang dürfen denn die Kältemittelleitungen maximal zwischen Innen und Außengerät sein?

    • @DennisZ
      @DennisZ ปีที่แล้ว

      Bleibt für immer drinnen nach 20 jahren muss man die WP eh getauscht 🥲 es kann sein das in den Jahren Hinweg Kältemittel aufgefüllt werden muss 👍

  • @andreasgehrke4682
    @andreasgehrke4682 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Könnt ihr mal einen Beitrag zum Thema „triVAI-Parameter zum Steuerung des Gas / AroTherm Plus Hybritsystems machen?
    Also wo und wie man die Kosten für Gas und Strom eingeben kann.
    + Wir die Steuerung dann danach arbeitet?
    Grüße
    Andreas

  • @transferencexyz5705
    @transferencexyz5705 ปีที่แล้ว +2

    Wie sieht es denn mit Wetterseite aus? Ich hab mit 2 verschiedenen Firmen gesprochen die unabhängig beide meinten es sei kein Problem wenn die Ausblasrichtung in Richtung Wetterseite zeigt. Könnt ihr das bestätigen?

    • @rolandrohde
      @rolandrohde ปีที่แล้ว

      In der tat eine interessante Frage. Im Handbuch bei Vaillant steht man solle quer zur Windrichtung stellen, mein Heizungsbauer hat aber mit Vaillant gesprochen und die haben gesagt es sei egal ob die Ausblasöffnung Richtung Hauptwindrichtung zeigt...🤷‍♂️

    • @transferencexyz5705
      @transferencexyz5705 ปีที่แล้ว +1

      @@rolandrohde danke für die Antwort. Mein Heizungsbauer meinte mittlerweile auch das es egal sei. Wenn die Wärmepumpe irgendwann ankommt wird sie halb in Windrichtung aufgestellt. Mal abwarten...

  • @georglindic4191
    @georglindic4191 ปีที่แล้ว

    Im IPCC6-Report wird für Propan neuerdings ein GWP von 0,02 genannt.

  • @peterweilant6600
    @peterweilant6600 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön in der Grafik: Reihenhäuser ohne Haus-, oder Balkontüren 😂. Ich weiss echt nicht, wo ich die Kiste hinstellen sollte. Dachmontage habe ich auch nix gefunden, vermutlich zu schwer, bzw. Wegen Dachflächenfenster verboten. Dann hol ich mir wohl doch ne effiziente Gastherme 😢

    • @DennisZ
      @DennisZ ปีที่แล้ว

      Ist möglich aber ein riesen geficke wegen der Statik aber hau dir lieber eine pv auf das Dach 👍

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 ปีที่แล้ว

    Viele gute Punkte!
    Aber in der Realität findet man mit denen von euch vorgestellten Varianten keine Lösung für viele Häuser in beengt bebautem Gebiet.
    So ein Nachbar muß auch erst mal unterschreiben... .
    Windgeschützte Aufstellung ist noch ein Punkt. Wärmepumpe an der Wetterseite hat einen schlechteren Wirkungsgrad.
    Was ist mit Wärmepumpen zur Innenaufstellung? Für viele Leute wäre das die einzig machbare Lösung, sogar in einer Dachgeschosswohnung für eine Wohneinheit denkbar.
    Ich nehme an, der Wirkungsgrad ist deutlich schlechter?

  • @alex-tg6ej
    @alex-tg6ej ปีที่แล้ว +1

    Kann man Wärmepumpen auch auf dem Dach installieren?

  • @shiggy4514
    @shiggy4514 ปีที่แล้ว +1

    Keine Öffnungen 1m nach links oder rechts. Wie ist das mit nach oben bei der plus? Die Ausseneinheit wäre bei uns unter dem Fenster, 10 cm tiefer.

  • @luciano8049
    @luciano8049 5 หลายเดือนก่อน

    Was passiert wenn ich Außen Gerät im Keller einbauen

  • @Mx501
    @Mx501 ปีที่แล้ว

    Wie sind die Kältemittel im Kostenvergleich zueinander, auch im Sinne der Wartung. Hätte jetzt angenommen Propan ist gängiger somit günstiger. Und 2. ganz wichtig wie kann ich denn Schall reduzieren? Dächle drüber bauen und das mit so Schallschutznoppen ausdämmen als Beispiel?

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk ปีที่แล้ว

      Was hat das Kältemittel mit der Wartung zu tun??

    • @Mx501
      @Mx501 ปีที่แล้ว

      @@lb-is2jk dachte das muss man prüfen, auffüllen, ggf. Austauschen. Keine Ahnung bin kein Heizungsbauer, deswegen Frage ich ja den Fachmann und nicht nach dummen Kommentaren.

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk ปีที่แล้ว +1

      @@Mx501 Naja...ein Heizungsbauer und die Wartung einer WP, die wenigsten Heizungsbauer verfügen über den Sachkundenachweis bzw. Kältetechnische Ausbildung daher werden sehr oft Monoblöcke verbaut.
      Ich war auch in der SHK Branche tätig und hab den Sachkundenachweis und auch einige Kurse in Sachen Kältetechnik absolviert kann den Job aber krankheitsbedingt nicht mehr ausüben.
      Am Kältemittel braucht man eigentlich nichts machen, dass muss auch nicht ausgetauscht werden. Ist nun der Kältekreis aus irgendwelchen Gründen undicht geworden dann muss halt nach Beseitigung einer Undichtigkeit entsprechend nachgefüllt werden.In der Regel wir dann das noch vorhandene Kältemittel gewogen und nach Reparatur entsprechend neu befüllt. Bei Split Systemen ist je nach Kältemittel/GWP und Füllmenge eine jährliche Dichtekontrolle vorgeschrieben.Es ist aber in der Tat so das Propan also R290 ein recht günstiges Kältemittel ist und zu dem noch umweltfreundlicher als z.B. R32 oder R 410a.

    • @U_H89
      @U_H89 ปีที่แล้ว +1

      Vom Haus/Fundament auf jeden Fall entkoppeln - auch die Rohre.

  • @BEIBECKERS
    @BEIBECKERS ปีที่แล้ว

    Die Angst vor dem bischen Propan ist lächerlich: Was sollen Besitzer von Gasthermen denn dagen? Meine hängt im Schlafzimmerschrank...🙈