Basiswissen drechseln 7/11 Einen Exzentrischen Kerzenständer drechseln, Schritt für Schritt erklärt.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 มิ.ย. 2024
  • Im siebten Teil der Serie Langholz Drechseln drechselt Simon Hope einen exzentrischen Kerzenständer. Das Projekt ist deutlich anspruchsvoller als die vorherigen und setzt Übung und Routine mit den gängigen Werkzeugen, so wie einfachen exzentrischen Projekten voraus.
    00:00 - Vorstellung des Projekts
    00:40 - Abstände markieren und Rohling einspannen
    03:30 - Kanten entfernen und Grundform drechseln
    04:30 - Zentrum des Werkstücks, also die Kugel in zylindrische Form bringen, Material entfernen
    06:10 - Links und Rechts Material abnehmen, um Kugel final zu formen
    08:40 - Nacharbeiten mit dem Meißel - ACHTUNG! Bei diesem Schritt müssten sie über einige Erfahrung im Umgang mit dem Meißel verfügen.
    09:00 - Zentrum des Werkstücks, also die Kugel und die Seiten links und rechts, schleifen
    10:00 - Linke und rechte Seite zylindrisch drechslen und formen
    15:50 - Details mit dem Meißel nacharbeiten
    16:40 - Verabschiedung
    Werkzeuge, die in diesem Video benutzt worden sind:
    Drechselmaschine Stratos FU 230: www.drechselbedarf-schulte.de...
    Hope CRYO Spindelformröhre 13 mm: www.drechselbedarf-schulte.de...
    Hope Deluxe Midi Griff: www.drechselbedarf-schulte.de...
    Mehrzackmitnehmer mit Druckspitze: www.drechselbedarf-schulte.de...
    Schleifleinen: www.drechselbedarf-schulte.de...
    Onlineshop für Drechselbedarf: www.drechselbedarf-schulte.de/
    Facebook: / drechselbedarf.schulte
    Instagram: / drechselbedarf.schulte
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 21

  • @fruechtler1812
    @fruechtler1812 ปีที่แล้ว +2

    Immer wieder ein Genuß zuzuschauen. Vielen dank

  • @turningwood720
    @turningwood720 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Projekt, sauber vorgeführt und erklärt. Danke an Simon und Schulte Drechselbedarf! Inzwischen bin ich fast ausschließlich bei Hope-Werkzeug angekommen und habe mein ursprüngliches Werkzeug vertauscht / verkauft. Ich finde Simons Werkzeuge einfach universell einsetzbar mit den Griffen, ergonomisch, gut schleifbar, standfest und es gibt eigentlich für jedes Projekt ein passendes Werkzeug. Gruß Egbert

  • @uwemaurer2027
    @uwemaurer2027 ปีที่แล้ว +1

    Man(n) lernt nie aus und kann sich toll von solchen Ideen Inspirieren lassen. Manche Objekte muss man einfach Nachdrechseln um seine Fertigkeiten zu verbessern . Bitte weitermachen mit dieser Serie .

  • @user-ge9bp4lg8h
    @user-ge9bp4lg8h ปีที่แล้ว +5

    Super Videoreihe! Bin absoluter Anfänger und habe schon so viel von Simon gelernt! Bitte weitermachen! 👍🏽👍🏽🙏🏽

    • @Heimwerkerbienchen
      @Heimwerkerbienchen ปีที่แล้ว +1

      Ich finde das auch so total interessant. Und er erklärt es echt gut 😊

  • @user-pn8mr1uz6m
    @user-pn8mr1uz6m ปีที่แล้ว

    Оригинально!!! Смотрел,как вы точите затаив дыхание. Это лучше всякого детектива😊

  • @ferdinandedler353
    @ferdinandedler353 ปีที่แล้ว +1

    super Arbeit und toll erklärt 👍

  • @uniqko
    @uniqko ปีที่แล้ว +1

    You are so amazing

  • @FrankLeuffen
    @FrankLeuffen ปีที่แล้ว +1

    Ein tolles Projekt! 🤩
    Ich habe schon mal einen "viereckigen" Flaschenöffner mit Griffmulden auf einer Seite gedrechselt, der war zwar nicht so anspruchsvoll in der Form, aber auch ganz schön spannend herzustellen 😊.

  • @trevorwoolven9453
    @trevorwoolven9453 8 หลายเดือนก่อน +1

    Brilliant!

  • @Siggi5260
    @Siggi5260 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video und gut erklärt. Musste ich gleich nachmachen. Hab es aber aus einem Zylinder gemacht, und nicht aus einer Kantel.

  • @mirco.pick14
    @mirco.pick14 ปีที่แล้ว +2

    Zwei kleine Übersetzungsfehler...zu Anfang heisst es wohl eher zwischen den Spitzen und nicht Spindeln drechseln. Soweit ich sehe hat der Lifecenter im Reitstock auch keinen gezahnten Druckring....
    Ein tolles Video und ein absoluter Genuss mit welcher Leichtigkeit Simon Hope ein solches Objekt entstehen lässt.

  • @riaterhaar
    @riaterhaar ปีที่แล้ว +1

    Schitterend !!!

  • @twedos
    @twedos ปีที่แล้ว +1

    Wie macht er jetzt das Loch für die Kerze??

    • @drechselbedarfschulte
      @drechselbedarfschulte  ปีที่แล้ว

      Man müsste zunächst die Oberseite vorsichtig abtrennen und den Rest mit Schleifpapier und Stemmeisen nacharbeiten. Das Kerzenloch dann von Hand bohren. Das wäre zumindest meine Herangehensweise. Vielleicht hast du auch eine Idee?

  • @Heimwerkerbienchen
    @Heimwerkerbienchen ปีที่แล้ว +1

    Und wie hätte er jetzt die Abdrücke von dem Mitnehmer weggearbeitet?

    • @drechselbedarfschulte
      @drechselbedarfschulte  ปีที่แล้ว +1

      Man könnte das Ende erst mit dem Abstecher bis zum Mitnehmer Abstecher, dann mit dem Meisel arbeiten. Die verbliebenen Zacken dann mit einem Schnitzmesser oder Schleifleinen nacharbeiten.

    • @mirco.pick14
      @mirco.pick14 ปีที่แล้ว +2

      Ich würde am unteren Ende noch einen Zapfen andrechseln. Das bietet die Möglichkeit das ganze Objekt in einem Backenfutter aufzunehmen um im oberen Teil eine Bohrung anzubringen für einen Kerzenständer/Teelicht und den unteren Teil sauber abzustechen.

    • @drechselbedarfschulte
      @drechselbedarfschulte  ปีที่แล้ว +1

      @@mirco.pick14 habe ich auch überlegt, bin mir aber nicht mehr sicher, ob dann die Proportionen passen 🤔

    • @mirco.pick14
      @mirco.pick14 ปีที่แล้ว +1

      @@drechselbedarfschulte man könnte es ja gleichwohl da abstechen wo es jetzt auch endet...zugegeben einen kleinen Materialverlust müsste man einkalkulieren oder einen etwas längeren Kantel hernehmen 🤔

  • @rschwarzable
    @rschwarzable ปีที่แล้ว

    Ze % z