Trinkwasseraufbereitung für Camperreisen selbst bauen || inkl. Filter & UV-Entkeimung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 36

  • @danielailder4957
    @danielailder4957 2 ปีที่แล้ว +15

    Super Sache, Vielen Dank. Bezugsquellen für die verwendeten Teile zum nachbauen wären toll. Die stehen nämlich auch im Heft nicht drin.

    • @timwegner5203
      @timwegner5203 ปีที่แล้ว

      Filter und UV-C Element sieht sehr nach WM-Aquatec aus, also eher die teureren Filter ;)

  • @luvenstefan
    @luvenstefan ปีที่แล้ว +5

    Ihr seid einfach eine Institution in der Offroaderwelt !! Vielen Dank für erstklassigen Videos. 🙏🙏

  • @evante20
    @evante20 ปีที่แล้ว +1

    Richtig tolle Arbeit. Da können sich viele Hersteller sowohl der rollenden, als auch schwimmenden Zunft einiges abgucken. Ohrenklemmen sind auch sonst im Fahrzeug super. Ich nutze die auch am liebsten für die Standheizungs Spritleitungen.

  • @N25-o9f
    @N25-o9f ปีที่แล้ว +2

    Tolle Bastelarbeit, klasse! Eine Beschreibung der verwendeten Komponenten währe total toll!

  • @peterpan678
    @peterpan678 ปีที่แล้ว +1

    Super klein, gut durchdacht und handlich... Lieben Dank für die coole Idee. Über die Angabe der "Bezugsquellen" wären auch wir dankbar.👍

  • @JK-tn7lv
    @JK-tn7lv ปีที่แล้ว

    Super! Vielen Dank. Zusammen mit den Infos aus dem Heft absolut top! Danke dafür.

  • @sven7616
    @sven7616 ปีที่แล้ว

    Danke für eure mega Videos.

  • @volkerehlert3132
    @volkerehlert3132 ปีที่แล้ว +1

    Feines Video, gut erklärt. Grundsolide gebaut.
    Ich würde noch erwähnen das die Filteranlage vor den Befüllen des Fahrzeugtanks noch gespült wird. Also ein paar Minuten das erste gefilterte Wasser weglaufen lassen. Denke das sich in den Schläuchen und Gehäusen trotz dem mal Keime ablagern die keiner haben will.

  • @wg8174
    @wg8174 ปีที่แล้ว +1

    👍
    Hat am Ende einen Sportlichen Preis 🤭
    Grüße Wolfram

  • @charlieparabellum6357
    @charlieparabellum6357 ปีที่แล้ว

    Tolles Projekt zum Nachbauen. Ich habe die Teile schon gegoogelt. Bei mir kommt das aufbereitete Wasser in einen 20l Zusatztank und wird über einen zweiten Wasserhahn entnommen und ein letztes Mal gefiltert. Die UV-C Desinfektion ist bewährt, stößt aber in der Durchlaufvariante bei potentiell stark verkeimten Wasser an seine Grenzen. In jedem Fall verwende ich Silberionenpräparate, auch um einen Neuverkeimung zu verzögern. In entsprechenden Gegenden desinfizieren ich zusätzlich auf Chlorbasis.

  • @Gopro132
    @Gopro132 ปีที่แล้ว +1

    Coole Video. Lg aus Saalfelden

  • @tomjerry6529
    @tomjerry6529 ปีที่แล้ว

    Saubere Sache, vielen Dank. LG

  • @hijack4661
    @hijack4661 8 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Spitzen Video. Ich habe eine Frage: Warum die Uv Lampe nicht direkt in den Wassertank einbauen? Quasi mit analogem Schalter, der während der Befüllung eingeschaltet wird?🤔
    So wird das Wasser umgewälzt und über die ganze Befülldauer entkeimt und nicht nur im kurzen Moment des Durchflusses. Stelle mir die Kette folgendermaßen vor: Wasserhahn-Schlauch-Grobfilter-Aktivkohlefilter-Wassertank; Im Wassertank dann in der Oberseite abgedichtet die UVC Lampe.

  • @michim162
    @michim162 ปีที่แล้ว

    Klasse gemacht, danke

  • @bullibox4x4
    @bullibox4x4 ปีที่แล้ว

    Klasse gemacht 👍👍

  • @Vanegade
    @Vanegade ปีที่แล้ว +1

    Was versteht ihr unter einer Keimsperre im Tank? Ich hatte die uvc Lampe besser vor die Wasser Entnahme im Camper gesetzt dann wird auf jeden Fall immer bei der Entnahme desinfiziert.

  • @frank-lr
    @frank-lr ปีที่แล้ว +1

    Danke, prima. Gibt's die Bestandteile auch in halb/viertel so groß für kleinere Durchflussmengen?

  • @svensonderegger
    @svensonderegger ปีที่แล้ว

    top! Danke!

  • @sprinteradventurevan
    @sprinteradventurevan 9 หลายเดือนก่อน

    Hallo, echt cooles Teil… was für Filter gibt es nach dem betanken oder wir das als Trinkwasser so verwendet?

  • @ultr4fly60
    @ultr4fly60 ปีที่แล้ว +1

    "Das kann nach hinten losgehen" - verstehe 😉

  • @marcusschleicher
    @marcusschleicher ปีที่แล้ว

    Tolles Video, danke dafür. Wo bekommt man die UV-LED?

  • @fabianh7770
    @fabianh7770 ปีที่แล้ว

    Könnt ihr eventuell ein Video mit Solaranlage mit Speicher und was so dazu gehört machen? LG Fabian

  • @mtakin1661
    @mtakin1661 ปีที่แล้ว

    Sehr schöne Anlage. Bedenkt aber, daß beim Filterwechsel einiges Wasser aus den Filtergehäusen laufen kann und dann evtl. in der Box wieder entfernt werden sollte/muß. Die Filter zwischen den einsätzen nicht entleeren, da sie sonst sehr schnell verkeimen und die Vorstufen verkrusten.

    • @silversurfer1870
      @silversurfer1870 ปีที่แล้ว

      Filter wegwerfen, System komplett entleeren, zum trocknen offen lassen und vor dem nächsten Einsatz die Dilterelemente erneuern.

  • @juliuszweistein2239
    @juliuszweistein2239 ปีที่แล้ว

    Super Idee! Hast du mal eine Info, wie in etwa die Durchflussmenge/min. ist?

    • @explorergarage
      @explorergarage  ปีที่แล้ว +1

      Wir werden nach dem Sommer und einigen Praxiserfahrungen sicher darüber noch einmal berichten

  • @heli9388
    @heli9388 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen, eine Frage, meines Wissens mußlaut Bedienungsanleitung der UV-C Entkeimer stehend eingebaut werden. Habt ihr das abgeklärt?
    VG Heiner

    • @explorergarage
      @explorergarage  ปีที่แล้ว

      Die Kiste steht im Betrieb aufrecht.

  • @explorergarage
    @explorergarage  ปีที่แล้ว +5

    Hallo liebe Leute.
    Eigentlich möchten wir solche Beiträge produktoffen halten, denn nach unser Auffassung ist es egal, ob die Pumpe von Jabsco oder John oder sonst wem kommt, dasselbe gilt für die Filtergehäuse und anderes Zubehör, was einigermaßen standardisiert ist. Deshalb haben wir bislang keine konkrete Materialliste zusammengefasst. Dies hat Mathias nun (Danke!), auf euren ausdrücklichen Wunsch nachgeholt.
    Allerdings mit folgendem kombinierten Hinweis:
    Mit Ausnahme des UV-Filters gibt es vergleichbare Produkte von anderen Herstellern, es gibt also keinen konkreten Grund, die exakten Produkte nachzukaufen.
    Wir haben, auf unsere eigene Anfrage, die Bauteile für diese Produktion von den Herstellern zur Verfügung gestellt bekommen.
    -----
    Elektrische Komponenten:
    Kabelverschraubungen mit M12 x 1,5
    KFZ Stecker für Zigarettenanzünder 16A für Kabel bis 2 x 2,5mm²
    5m 2 x 2,5mm² Elektrokabel feindrähtig
    Wasserdichte Anschlussdose IP65 150x90x60mm
    Schalter mit wasserdichter Abdeckung 16A
    Schrumpfschlauch für Elektroinstallation
    Wagoklemmen für Elektroinstallation
    Kabelkanal
    Wasser Komponenten:
    12/24V Membranpume mit ausreichend Druck
(Achtung Filtergehäuse nicht über 6bar belasten!)
    UV-C LED Einheit inkl. Aktivkohlefilter (WM Aquatec Komplett-Lösung Wasserhygiene)
    Filtergehäuse 10“ mit ½“ Gewindeanschlüssen (Größe L)
    Filtergehäuse mit ½“ Gewindeanschlüssen (Größe S)
    WM Aquatec PP-Filterelement 1µm (Größe S)
    WM Aquatec Filtersieb 50µm (Größe M)
    Ansaugschlauch mit Saugkorb aus Edelstahl
    Evtl. Auftriebskörper für Ansaugschlauch
    Passende Schlauchtüllen ½“ für Anschluss an alle Filtergehäuse
    Messingschlauchtülle ½“ für Tankverschraubung 12mm Schlauch 90 Grad
    Gardena Schlauchkupplung mit Wasserstop 13mm (½“)
    Messing Schlauchverbinder L-Form 12mm
    Trinkwasserschlauch transparent zertifiziert f. Lebensmittelkontakt 12mm / ½“
    Sonstiges:
    Eurobox 60x40x27mm mit passendem Deckel
    ALUTEC Schnellverschlüsse für Kunststoffboxen
    Alublech oder Stück Kunststoff um Gardenakupplungen einzusetzen
    Siebdruckplatte oder andere wasserbeständige Materialien als Grundplatte
    Ohrschellen Edelstahl
    Befestigungswinkel für Filtergehäuse (am besten aus Metall)

  • @hakopa
    @hakopa ปีที่แล้ว +1

    Aber sehr aufwendig

  • @derfeind5294
    @derfeind5294 ปีที่แล้ว

    Ist die Dimension für Camper ausgelegt oder geht das auch im LKW?

    • @paulk.3983
      @paulk.3983 ปีที่แล้ว

      Rechne mit einem Durchfluss von 3 - 5 l/min. Dann kannst du hochrechnen, wie lange du für deinen Tank brauchst. 200l Tank kann schon eine Stunde dauern. Und die Filtereinsätze müssen bei mehr Durchfluss auch häufiger gewechselt werden, weil sie schneller verstopfen.