Besser als Vorfilter, Silberionen und Tabletten - Tank O3 desinfiziert und reinigt ohne Rückstände

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 มิ.ย. 2024
  • Das Zauberwort heißt OZON.
    Ozon kann man aus dem vorhandenen Wasser gewinnen:
    H₂O kennt jeder.
    Alles natürliche Stoffe: Sauerstoff O₂ und Wasserstoff H
    Und verbinden sich drei Sauerstoffmoleküle O3 - zerfallen diese nach kurzer Zeit wieder in normalen Sauerstoff.
    Als OZON aber sorgen sie dafür, dass alle Keime und Bakterien im Tank zuverlässig abgetötet werden.
    Mehr zum Thema jetzt auf Womo.blog
    Tank O3 gibt es hier: www.tank-o3.nl/de *
    Studie des Niederländischen Camping Verbandes: cms.tank-o3.nl/assets/folders...
    Einbauvideo: • TankO3 instructie DE
    Videos Wasserexperten:
    Sauberes Trinkwasser: • Giftiges Tankwasser - ...
    Gift Silberionen • Darum sind Silberionen...
    ----------------------------------------------------------------
    Unser Womo.blog Shop: 📌 www.amazon.de/shop/womo.blog * 🚐 🚐🚐 🚐 🚐
    ----------------------------------------------------------------
    00:00 Einleitung
    01:54 Was bringt OZON
    02:56 Studie NKC
    03:51 Ozon tötet Keime
    05:05 Nie mehr Tank reinigen
    06:47 Schmeckt das Wasser
    09:02 Entkalken
    09:23 Einbau DIY oder Partner
    11:09 Wartung
    13:46 Billig Ozon Geräte gefährlich
    16:08 Kosten
    18:45 Systemstart
    21:10 Sauberer geht nicht
    22:20 Notwendig?
    *Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
    ----------------------------------------------------------------
    Schaut einmal in unsere Produktempfehlungen, Gadgets, DIY und Tools:
    🚐 🚐 🚐 🚐 🚐 🚐 🚐 📌 www.amazon.de/shop/womo.blog
    ----------------------------------------------------------------
    Social Media: 😍
    Webseite: womo.blog/​​​​ womo.blog/
    Facebook: / www.womo.blog​​
    Instagram: / ​​ / womo.blog
    TH-cam: / womoblog
    Twitter: / womoblog​​ / womoblog
    Pinterest: www.pinterest.de/womoblog/​​​​
    www.pinterest.de/womoblog/
    Provisions-Links / Affiliate-Links
    ------------------------------------------------------------------
    Ausrüstung für den Filmdreh:
    📽📷🎞 📽📷🎞 📽📷🎞 📽📷🎞
    Alle Kameras die wir benutzen: 📌 t1p.de/qser
    Drohne Mavic 2: amzn.to/3jfDp2V
    Drohne Mini 2: amzn.to/3daK3DE
    Kamera R5c: tidd.ly/3dERh6i
    Kamera 5DVI: amzn.to/3dbOuOt
    Objektiv 18-135: amzn.to/3qlvkv3
    Objektiv: 24-70 2.8: amzn.to/3ruASCi​
    Kamera Insta360: t1p.de/xzsgh
    Kamera DJI Pocket 2: amzn.to/31qbV0b​
    Beleuchtung: amzn.to/35PNVWE​
    Mikro: Rode Lavelier amzn.to/3vTJSmz
    Rode Wireless Go: amzn.to/3h0IAkl
    Rode NTG1 amzn.to/3j6P8Av​​​
    Field-Recorder: amzn.to/3gQlaPK​
    Sound H4nPro: amzn.to/3gQlaPK​
    Schnitt: DaVinci Resolve
    Musik: www.epidemicsound.com

ความคิดเห็น • 158

  • @Womoblog
    @Womoblog  หลายเดือนก่อน

    Da kritische Stimmern fragen, ob man Ozon trinken darf (also, wenn sich so ein Ozon im Tank ganz schnell bis zum Wasserhahn durchrast) habe ich eine interessante Seite einer Apotheke gefunden: Ozon ist offenbar nicht so gefährlich, wie einige befürchten und viel besser: In den geringen Mengen eher sogar sinnvoll:
    Was ist Ozon?
    ist eine energiereiche, natürliche Form des Sauerstoffs in der oberen Atmosphäre der Erde, welche für ein Gleichgewicht in der Natur sorgt
    Ozon O3 ist eine Verbindung von O2 (Sauerstoff) und O1 und ein starkes Oxidanz
    es entsteht an der Luft durch Kontakt der UV-Strahlen der Sonne mit dem Sauerstoff der Luft
    Ozon hat 2 Seiten: eine schützende sowie heilende Seite und eine gefahrvolle Seite
    orangerie-apotheke.de/index.php/schwerpunkte/ozon-und-ozontherapie/

  • @a.metzger8123
    @a.metzger8123 2 หลายเดือนก่อน +7

    Ich benutze das System schon seit 3 Jahren und es funktioniert seitdem einwandfrei. Ich habe keine Verunreinigungen und Bioschlamm im Tank. Je nach Kalkgehalt des Wassers entkalke ich mit Zitronensäure. Super Sache.

  • @HeikoJohne
    @HeikoJohne 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, danke für das neue Video. Ich habe das System schon über zwei Jahre im Einsatz und bin sehr zufrieden, kein Belag im Tank. Wir benutzen das Wasser für alles außer alles reines Trinkwasser. Ich wollte immer mal eine Wasserprobe erstellen lassen lassen .Viele Grüße Heiko Johne, und danke

  • @peterkaulen1633
    @peterkaulen1633 2 หลายเดือนก่อน +11

    Danke für das Video. Ich hatte das System eingebaut. Auf einer sechswöchigen Tour mußte ich es mindestens 1X pro Woche entkalken. Am Ende der Reise hatte ich 10 Tage gewartet und das Herzstück war hin. Für mich war der Pflegeaufwand doch recht groß. Obwohl ich das System vom Gedanken her sehr gut finde, habe ich mich wieder davon verabschiedet.

    • @yourfoodcrush_de
      @yourfoodcrush_de 2 หลายเดือนก่อน

      Einer der wichtigsten Kommentare hier von jemandem der es weiß.

    • @DavidHenseler
      @DavidHenseler 21 วันที่ผ่านมา

      Das ist interessant - was für ein Ventil hast Du dafür verwendet?

  • @GH-te2kq
    @GH-te2kq 2 หลายเดือนก่อน +1

    Habe ich seit 4 Jahren drin .Top.

  • @DaggiMicha
    @DaggiMicha 2 หลายเดือนก่อน +8

    Danke für dieses aufschlußreiche Video. O3 (Ozon) wird seit vielen Jahrzehnten in der Meerwasseraquaristik eingesetzt. Hier sorgt es für klares und weitgehend keimfreies Wasser. Um nicht in direkten Kontakt mit Fischen bzw. Korallen zu kommen, wird in der Aquaristik O3 über einen Perlator eingeblassen. Geruchsneutral stimmt nicht ganz, wenn man zu hoch dosiert, riecht es ein wenig nach „Gewitterluft“, hängt damit zusammen, dass in den Geräten in der Aquaristik mittels eines kleines Lichtbogen (Blitz) erfolgt. Auch im Bereich der Autopflege wird O3 eingesetzt um Gerüche zu entfernen. Daher weiß man auch, dass O3 Gummi angreift und spröde macht, deshalb sollte man bei Dauereinsatz von O3 seine Gummidichtungen regelmäßig überprüfen. Meinen Erfahrungen in der Meerwasseraquaristik nach kann man O3 grundsätzlich zur Wasseraufbereitung empfehlen.

  • @dietmarmuller3924
    @dietmarmuller3924 2 หลายเดือนก่อน +12

    Vielen Dank für das interessante Video. Ich reinige meinen Wassertank und meinen Schlauch 2x pro Jahr mit Danchlorix und spüle dann 2-3 x mit frischem Wasser. Wenn das Wohnmobil nicht benutzt wird leere ich den Tank und blase alle Leitungen frei. Tanken tue ich nur mit meinem eigenen Schlauch. Diesen blase ich nach nach jeder Benutzung frei. Wir trinken das Wasser direkt vom Hahn und hatten noch nie Probleme.

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +2

      Perfekt! Das ist genau die Art und Weise, die wir empfehlen, die auch die Experten abgenickt haben.

  • @Sprintmalweg
    @Sprintmalweg 2 หลายเดือนก่อน +3

    Persöhnlich binn ich immer noch überzeugt dass man Frischwasser tankt an einer vertraulichen Stelle dieses restwasser nach beendung der Reise ablässt und sämtliche Leitungen Ausbläst damit kein Restwasser in den Leitungen bleibt,da ist meiner Meinung nach das grösste Problem,darum hab ich beim Selbstausbau ein ventil eingebaut um von dort mit dosiertem luftdruck die Leitungen ausblasen kann.Aber jeder wie es ihm passt😉

  • @johndelabie9241
    @johndelabie9241 2 หลายเดือนก่อน +2

    Wir nutzen die Tank o3 seit 6 Jahren und sind sehr zufrieden. Trinken immer Wasser direkt vom Wassertank.

  • @uwekalmbach7303
    @uwekalmbach7303 2 หลายเดือนก่อน +2

    Habe 18 Jahre lang Leitungswasser in den Womo
    Tank gefüllt nie geleert oder gereinigt und bin immer noch gesund

  • @StefanZ.
    @StefanZ. 2 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video! Habe seit über einem Jahr Tank-O3 im Einsatz, ich bin zufrieden und einfach im Einbau und Verwendung.

  • @DieDuerrs42
    @DieDuerrs42 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Jürgen,
    Dein Info-Video ist mal wieder toll, möchte sagen, ein Volltreffer. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich dieses Produkt in der "WoMo-Gemeinde" rumsprechen wird.
    Grüße
    Gerhard

  • @rolandtrautmann8
    @rolandtrautmann8 2 หลายเดือนก่อน +2

    👍bin gerade dabei, mich für eine Lösung zu entscheiden. Da kommt mir der Tipp gerade rechtzeitig.

  • @ireneseib5081
    @ireneseib5081 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich danke dir für deinen Beitrag, über dieses Thema zerbreche ich mir schon länger den Kopf. Ich bekomme (hoffentlich) Ende Mai mein neues WoMo und werde das dann gleich von Anfang an einbauen lassen - ich muss mir nur noch eine Werkstatt suchen die mir das macht - viele Grüße und noch einen schönen Sonntag 🙂

  • @naturweltenbummler1959
    @naturweltenbummler1959 2 หลายเดือนก่อน +7

    Vor 3 Jahren hast du noch vom alb-Filter geschwärmt (wir sind auch heute noch davon überzeugt)

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, das stimmt. Bis ich gelernt habe, dass das nur richtig gut funktioniert, wenn man die Austauschintervalle peinlich einhält und man sie entsprechend sorgfältig aufbewahrt, aber auch dann neigen sie zur Verkeimung.
      Leider sagt einem das niemand

    • @ernestotigriss
      @ernestotigriss 2 หลายเดือนก่อน +3

      Der Holländer hat halt mehr gezahlt...😂

  • @uweleu
    @uweleu 2 หลายเดือนก่อน +1

    Wie immer ein gutes Video. Ich benutze Tank O3 jetzt im 4ten Jahr (Saison Fahrzeug) und bin immer wieder überrascht das der Tank innen keinerlei Biofilm aufweist. Das Wasser aus dem Tank benutze ich natürlich so wie das Wasser aus dem Hahn zu Hause. Dazu ist der Tank ja auch da.

  • @user-yb8xj6mn7n
    @user-yb8xj6mn7n 2 หลายเดือนก่อน +2

    Wir haben das System schon einige Jahre und sind sehr zufrieden. Einmal pro Woche die Ozonspitze 20 Minuten in Essigessenz stellen und der Kalk ist entfernt. Das muß gemacht werden, sonst geht die Spitze schnell kaputt .Eine Spitze hält so locker ein Jahr und das bei durchgehendem Gebrauch. Sämtliche Tankreinigungen sind überflüssig und die Schläuche und Leitungen sind auch picobello. Kein anderes System kann das.

  • @Kohli1966
    @Kohli1966 2 หลายเดือนก่อน +1

    Wir verwenden Ozon seit ca. 30 Jahren zur Sterilisation von Brauch/Trinkwasser. Für mich wäre das eine gute Alternative zu Albfilter und Co. Solche Filter Kosten auch 300 € plus Zusatzkosten für Filterkartuschen etc. Bei nicht Sachgemäßer Anwendu g der Filter können auch Keimstellen entstehen. Nur so viel von "zu teuer".

  • @gertjankreijenveld1646
    @gertjankreijenveld1646 2 หลายเดือนก่อน

    Habe das Tank O3 System seit Jahren. Bekämpft auch Legionellen, wichtig Beimer Duschen in Wohnmobil. Nur der mögliche Chlorgeruch und -geschmack bleibt. Sie können dafür einden Kohlefilter verwenden.

  • @aufachsesein
    @aufachsesein 2 หลายเดือนก่อน +2

    Wasser ist ein faszinierendes Thema, besonders hier in Südamerika. Bevor wir das Wasser in unseren Tank füllen, verwenden wir einen Vorfilter zusammen mit zwei Katadyn Keramikfilter. Das entnommene Trinkwasser läuft dann zusätzlich durch einen Aktivkohlefilter. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unser Wasser sicher und schmackhaft ist. Allerdings wäre die Verwendung von Ozon im Tank auch interessant, da dadurch der Katadyn Filter überflüssig würde. Das Verfahren kennen wir, allerdings nur für sehr große Trinkwasseranlagen. Ohne den Aktivkohlefilter wäre das Trinkwasser hier nicht genießbar, da das Wasser oft stark gechlort ist. Der Aktivkohlefilter filtert den Geschmack des Chlors. Leider wird bei uns das Tank O3 System nicht gehen, da wir praktisch keinen Platz über dem Tank haben. Danke für die immer wieder spannende Einblicke. PS. für alle die meinen so ein Tank O3 oder ein Filtersystem sei teuer, wir sind jetzt 600Tage mit 5 Personen unterwegs. Im Schnitt trinken wir 10Liter Wasser am Tag, kosten dafür ca. 0,5€ /pro Liter = ca. 3000€. Selbst wenn wir hier Wasser billiger kaufen, so würden wir sicher nicht unter unsere Kosten für die Filter kommen. Von den 3000 (2Liter) Plastikfasche, die wir entsorgen müssten, will ich erst garnicht reden.

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Spannend zu hören, wie das bei euch gerade ist, klar, ganz anders wie bei uns daheim.
      Und bei eurem riesigen Tank braucht man vielleicht eher zwei Geräte, aber einbauen geht sicherlich und wenn es sein muss über den Tankdeckel

  • @user-uy5wm5yf6l
    @user-uy5wm5yf6l 2 หลายเดือนก่อน +1

    Wir desinfizieren unseren Tank mit Wasserstoffperoxid, verdampft mit dem System der Fa. Impulswasser. Erreicht alle Leitungen/Anschlüsse. Braucht allerdings Landstrom.

  • @jurgenscheer1593
    @jurgenscheer1593 2 หลายเดือนก่อน

    Bei mir im Womo teilt sich der Frischwassertank auf zwei Tankbehälter mit Querverbindung auf. Kommt das Ozon dann auch noch in den Nebentank oder brauche ich dann zwei Geräte? Das gesamte Fassungsvermögen ist 230 Liter. Aufteilung ist 2/3 Haupttank 1/3 Nebentank.

  • @dobbyontour5377
    @dobbyontour5377 หลายเดือนก่อน

    Dieses Thema hat(te) mich auch beschäftigt, da wir im letzten Jahr länger (autark) unterwegs waren. Für den ALP-Filter spricht: Sofortige "Entkeimung" bereits beim Einfüllen, wenn man ihn vor dem Tank benutzt. Er hilft aber nicht bei einer anschließenden Verkeimung im Tank, daher den Alp-Filter zwischen Wasserhahn und Wassertank (Pumpe) schalten. Eigentlich spricht für die O³ Lösung nur die Kosten, welche auf Dauer günstiger sind. Wie lange benötigt der O³ um 70 Liter frisch eingefülltes Wasser "genießbar" zu machen? ! Stunde, 3 Stunden? - Es macht immer Sinn bei längeren Nichtgebrauch des WoMo das Wasser abzulassen, die Schläuche durchzublasen. Vor Reiseantritt mit passender Chemie durchspülen. - Viele, die hier geschrieben haben, nehmen sicherlich am Wasserhahn zuhause oder an der Tankstelle Ihr Wasser ab, aber es gibt auch Orte, da ist das nicht so. Zudem sollte man immer "Kohletabletten" mit auf die Reise nehmen. Have Fun! Stöcki

  • @WenInteressierts-ez7sf
    @WenInteressierts-ez7sf 2 หลายเดือนก่อน +2

    Das System ist in unserem Womo seit knapp 4 Jahren im Einsatz : für uns gibt es NIX Besseres !!!
    Wirkungsvoll & unkompliziert - vergisst man das Entkalken nicht ;-)
    Biofilm im Tank? Fehlanzeige, obwohl dort ganzjährig Wasser steht!
    Aber jeder mag gerne für sich entscheiden, wie er seiner Angst vor 'verunreinigtem Trinkwasser' begegnen möchte ...
    Beste Grüße, Jojo

    • @mildi1969
      @mildi1969 2 หลายเดือนก่อน

      hattet Ihr schon mal probleme mit den Dichtungen in den Leitungen? Greift das Ozon nicht die Dichtungen an?

  • @Miriam-nr4de
    @Miriam-nr4de 2 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für das informative Interview! Ich überlege mir das einzubauen. Meine Frage ist, was passiert mit dem System wenn kein Wasser drin ist, kann man es per Knopfdruck ein und ausschalten? Und einfach drin lassen wenn das Womo mal für paar Wochen stillsteht ohne Wasser?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +2

      Ich habe es an die gleiche Leitung wie die Wasserpumpe angeschlossen. Ist die abgeschaltet, ist das Gerät auch ausgeschaltet. Alternativ kannst du natürlich einen eigenen Schalter verbauen oder einfach den Stecker am Gerät abziehen. Ist kein Wasser im Tank ist das auf jeden Fall sinnvoll.

  • @paraglider6
    @paraglider6 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Jürgen,
    danke für die Vorstellung.
    Unsere Freunde sitzen derzeit in Portugal fest, er ist im Krankenhaus.
    Grund: Wasserproblem, trotz den allgemeinen, üblichen Vorsichtsmaßnahmen.
    Und nein, sie sind keine "Neucamper".
    Daher.....Zufall??????......wir haben heute das Set (inkl. Ersatzherz) bestellt.
    Ein neues Silberionennetz wäre eh fällig gewesen, hebt sich mit dem Ersatzteilpreis auf.
    Grüße
    Reinhard

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      😲

  • @stefans.6461
    @stefans.6461 หลายเดือนก่อน

    Wir sind auch überzeugte Tank O3-Nutzer. Hinzufügen möchte ich, dass der Support von Geert absolute Spitzenklasse ist: Wir hatten ein paar Probleme, die dann sehr schnell und auch wirklich kostengünstig gelöst wurden. Enstanden waren diese Probleme u.a. durch das extrem harte Wasser bei uns in Schleswig Holstein. Mittlerweile entkalke ich sogar zweimal in der Woche. Ich finde es nicht zu aufwendig, es dauert dann keine 10 Minuten. Wir sind mittlerweile von Essig oder Zitronensäure auf Amidosulfonsäure umgestiegen, was die Auflösung des Kalks wirklich extrem beschleunigt. Amidosulfonsäure ist auch in den gängigen Kaffeeentkalkern enthalten .

  • @tysonswomoblog6454
    @tysonswomoblog6454 2 หลายเดือนก่อน +11

    Ihr verweist ja immer auf das Video von Herrn Liebig also wenn ich den richtig verstehe brauche ich eigentlich überhaupt nichts außer eine Tankreinigung einmal pro Jahr und das Stilllegen von nicht genutzten Leitungen was ich absolut nachvollziehen kann wir wechseln unser Wasser nach jeder Tour auch wenn noch was drin ist lasse ich es ab und fülle mit frischem Wasser vor der nächsten Tour auf. Es ist schon Wahnsinn was es alles an Wasseraufbereitungssystemen gibt die überhaupt nicht nötig sind und nur zum Geld verdienen da sind.

  • @escapetospain
    @escapetospain หลายเดือนก่อน

    Chlordioxid in den Tank, fertig.
    Wasserstoffperoxid hilft auch

  • @beatweber7480
    @beatweber7480 2 หลายเดือนก่อน

    Das tönt spannend, was kostet der Einbau etwa bei einem Kastenwagen?

    • @wolftab5208
      @wolftab5208 2 หลายเดือนก่อน

      Ich habe es in ca 30 Minuten selber gemacht, das ist definitiv keine Kernphysik....

  • @henkrijndertse
    @henkrijndertse 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jürgen, ist es schlimm wenn daß System funktioniert und der Wassertank ist leer, oder schaltet es denn automatisch aus?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +1

      Nein, es schaltet nicht von alleine ab, verbraucht aber weiter Strom, geht aber auch nicht kaputt. Ist also nicht schlimm.

  • @stefanheitner9992
    @stefanheitner9992 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jürgen , und wenn man keinen Rreinigungsdeckel oben am Tank sondern Seitlich hat wie soll man dann das System einbauen ?
    Grüßle Stefan

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Hi Stefan,
      ich bau gerade eins so bei meinem Kumpel ein:
      Loch oben in den Tank und dort (wie im Deckel) verschrauben. Das zeigt Geert auch in seinem Einbauvideo

  • @stefaniebaier9943
    @stefaniebaier9943 2 หลายเดือนก่อน +1

    Da wir schon ewig rätseln was wir mit Thema Wasser machen, bevorzugt interessant für das neue Womo. Danke für den Beitrag. Da du selbst schon längere Erfahrung hast die Fragen: trinkt ihr immer das Wasser aus der Leitung? Schmeckt es auch bei teils im Ausland gechlortem Wasser? Und zuletzt, Wasserfilter zum Einfüllen nehmen oder, damit der „Dreck“ erst gar nicht ins Fahrzeug kommt. Grüße Stefanie

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Ich merke schon, dass ich daraus einen eigenen Film machen muss: die Vorfilter sind Blödsinn, verkeimen und sorgen dann eher für Ungemach.
      Sinnvoll ist vielleicht noch ein Grobfilter, aber das war's auch schon.
      Schau dir den Film mit Rolf Liebig an, das Wasser aus dem Wasserwerk ist schon vorbehandelt und du brauchst nichts zusätzlich.
      Das ist alles Geldmacherei.
      Sinnvoll ist zweimal im Jahr mit unserer Methode den Tank zu reinigen-das geht ganz günstig mit DanKlorix und wurde auch von den Experten so bestätigt.
      Wenn uns das Wasser im Ausland zu sehr gechlort ist, nehmen wir für den Kaffee Wasser aus der Flasche.
      Zum Kochen Duschen und so weiter aber das Wasser aus dem Tank.
      Und ja im Regelfall trinke ich das Wasser aus dem Tank und mache mir auch keine Gedanken darüber- mein Magen ist für alle Keime ein Totbringer 🤣.
      Nein im Ernst, eine gewisse Anzahl von Keimen und Bakterien können wir Menschen doch ab.
      Tank O3 ist für mich nur eine Ergänzung, da wir auch im Gegenden fahren, wo das Wasser vielleicht schwerer einzuschätzen ist. Aber laut unsere Experten, wird in ganz Europa das Wasser nach gleichen Standards überwacht und so haben wir es bislang auch immer erlebt. Die Menschen dort trinken ihr Wasser auch aus dem Hahn.
      Sollte das einmal nicht der Fall sein, und da lohnt das Fragen im Supermarkt, dann kauft man eben einen 5 Liter Kanister

  • @LordBooker
    @LordBooker 2 หลายเดือนก่อน

    In stehendem Gewässer ja sicher wirksam. Aber bei der kleinen Menge, dauert das nach dem Füllen des Tanks doch ewig, bis das frische Wasser ebenfalls "gereinigt" ist.
    Kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert.

  • @olli3490
    @olli3490 2 หลายเดือนก่อน +1

    Nachgefragt: Das System läuft also permanent, oder nur wenn die Zündung an ist?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +1

      Es muss permanent am Strom hängen. Bei 50mA pro Stunde ist das zu verkraften

  • @user-pd7qr7ff2z
    @user-pd7qr7ff2z 2 หลายเดือนก่อน

    Geht das auch beim Morelo Palace? man kommt ja an die Tanks nicht dran

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Auch beim Morelo muss es doch eine Revisionsklappe geben

  • @jurgenschneider507
    @jurgenschneider507 2 หลายเดือนก่อน +1

    Das wäre was für mich, wie baut man das im Morelo ein? Wir haben keine Serviceklappe zum Tank.
    Danke ob das geht?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Keine Serviceklappe? Wirklich? Aber wie kommt die Werkstatt an den Tank???

    • @jurgenschneider507
      @jurgenschneider507 2 หลายเดือนก่อน

      @@Womoblog Keine Ahnung. Aber von oben ist keine Klappe, um das Design zu erhalten. Ich hätte lieber Klappen.

  • @winfriedkramer7836
    @winfriedkramer7836 หลายเดือนก่อน

    Habe eben mal nach den Elektroden für die Ozonelektrolyse recherchiert und bin dabei auf Bleioxidelektroden gekommen, die müssen permanent unter Spannung stehen, sonst korrodieren diese weg und setzen sich in Blei um. Meine Fragen: Was ist das Elektrodenmaterial der Zelle und kann ich diese im Wasser lassen und den Strom abschalten? Bei der Elektrolyse entsteht neben Ozon und Sauerstoff auch Wasserstoff, gibt es ein Risiko durch die entstehende Wasserstoff-Atmosphäre im Wassertank?

    • @Womoblog
      @Womoblog  หลายเดือนก่อน

      Ich kann jetzt nur etwas zum Wasserstoff sagen. Zum einen ist die Menge sehr gering, zum anderen hat jeder Tank einen Überlauf und Zwangsbelüftung

  • @GolfFitService
    @GolfFitService 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo es gibt immer verschiedene Meinungen damit muss man leben. Ich finde auch den Preis etwas hoch, was mich aber vielmehr interessiert ist, ist das Wasser durch die Kalkablagerung dann auch Kalk frei. Ich denke da an die Kaffeemaschine. Ich habe mit eine kleine Osmose Anlage eingebaut, Kosten insgesamt ca. 90-100 Euro, dieses Wasser trinken wir und benutzen es auch für Kaffee oder Tee.

    • @mildi1969
      @mildi1969 2 หลายเดือนก่อน

      welche osmoseanlage hast du eingebaut?

  • @camicatzelg
    @camicatzelg 2 หลายเดือนก่อน +1

    Wie ist es für kleinere Tanks? 40-50l Kann man das Gerät noch weiter drosseln?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Ja, geht

    • @camicatzelg
      @camicatzelg 2 หลายเดือนก่อน

      @@Womoblogaha, und wie? Finde online leider keine Bedienungsanleitung.

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Stimmt, habe gerade Geert angeschrieben, die Seite ist down, wird er sicher fixen: cms.tank-o3.nl/assets/folders/Tank-O3-Duits-op-A4.pdf

  • @Fredi4000
    @Fredi4000 2 หลายเดือนก่อน +1

    Guten Morgen. Das hört sich ja wirklich nach einer absoluten Lösung der bekannten Probleme an. Wenn Wasser sonst nach Chlor schmeckt, würde dieser Geschmack dadurch auch positiv beeinflusst werden bzw. wird eliminiert? VG Jürgen

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +1

      Da kann ich jetzt nur aus Erfahrung berichten, wenn in Südeuropa das Wasser gechlort war, schmeckte es auch später nach Chlor.

    • @Fredi4000
      @Fredi4000 2 หลายเดือนก่อน

      Das habe ich mir schon fast gedacht. Schade. Das wäre dann das i Tüpfelchen gewesenen 😊

  • @Womofahrer
    @Womofahrer 2 หลายเดือนก่อน +3

    Mein Gerät ist schon zwei mal wegen Elektronischer Probleme ausgefallen wurde aber sehr unproblematisch ausgetauscht.
    Ich habe Enthärtungsanlage im Haus und entkalke nur alle 4 Wochen wenn ich nur zu Hause tanke

  • @michaelpeters1845
    @michaelpeters1845 2 หลายเดือนก่อน

    Jetzt habe ich eine Frage: greift das Ozion den Kunstoff des Tank an... ich meine das das der Tank selbst angegriffen wird und nach Jahren kappt geht?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Nein,
      durch die geringe Konzentration passiert dem Kunststoff oder Gummi nichts.
      Das bei anderen Systemen, die ein vielfaches an Ozon abgeben natürlich anders

    • @michaelpeters1845
      @michaelpeters1845 2 หลายเดือนก่อน

      Danke für deine Antwort. Bin noch am überlegen... verfolge es schon länger...

  • @user-eo3ed3wu4w
    @user-eo3ed3wu4w 2 หลายเดือนก่อน

    Habe ich das richtig verstanden, dass das Gerät während der Nutzung ständig läuft?

    • @brunoeberspacher7026
      @brunoeberspacher7026 2 หลายเดือนก่อน

      Das Gerät läuft ständig solange es am Dauerplus hängt. Der Strombedarf ist mit 50 mA sehr gering, der Vorteil ist, dass man das Trinkwasser über längere Zeit im Tank lassen kann ohne daß es verkeimt!

  • @claudiaramachers3813
    @claudiaramachers3813 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hast du ein Video über eure Tankreinigung? Und kannst du es bitte verlinken?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +1

      womo.blog/2022/03/21/tankdesinfektion/

    • @claudiaramachers3813
      @claudiaramachers3813 2 หลายเดือนก่อน

      @@Womoblog vielen Dank, sehr nützlicher Blog

  • @brunoeberspacher7026
    @brunoeberspacher7026 2 หลายเดือนก่อน +3

    Sorry, ich muß Dir leider in einigen Punkten widersprechen! Ich habe das TankO3-System in meinem Kastenwagen seit mehreren Jahren verbaut und bin mega zufrieden damit. Ich verwende aber beim Befüllen des Trinkwassertanks einen Grobfilter wie er auch beim Kärcher-System zum Einsatz kommt. Dieser Grobfilter wird direkt an den Zapfhahn angeschlossen vor dem eigenen Trinkwasserschlauch. Als ich letztes Jahr auf einem Campingplatz in Kissamos (Kreta) Wasser tankte setzte sich der Filter mit gelbbraunen Partikeln zu, ich war froh, diese nicht im Tank zu haben. Selbst wenn ich bei mir zuhause Wasser tanke, werden Schwebstoffe aus der Haus-Wasserleitung im Filter zurückgehalten. Meinen Trinkwassertank reinige ich jedes Jahr bevor das WoMo über den Winter stillgelegt wird. Ich habe kein Problem mit Biofilm-Bildung, aber der Trinkwassertank weist innen einen Kalkrand auf, weil ja durch die Ozongenerierung Kalk ausfällt. Zur Reinigung wird der Tank vor der Wintereinlagerung mit Zitronensäure aufgefüllt, die Wasserhähne im Womo werden geöffnet, sodaß die Zitronensäure auch in die Leitungen kommt. Das ganze läßt man über Nacht einwirken und dreht am nächsten Tag ein paar Runden mit dem Fahrzeug. Dann läßt man die Zitronensäure ab und spült 2 x mit Frischwasser nach. Über den Winter bleibt der Frischwassertank leer und alle Leitungen werden von vom Tank bis zur Zapfstelle mittels des Floe-Systems mit 1 bar Druck freigeblasen.

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Hi Bruno, du widersprichst mir nicht, du bestätigst eher, wie wir selber arbeiten. Im Video siehst du sicherlich, dass ich unseren Selbstbauvorfilter verwende und der macht genau das, was du beschreibst.
      Die Kalkreste haben wir auch, die werden von mir einmal im Jahr mit Zitronensäure aufgelöst und ausgeschwemmt.
      Und zu einem anderen zeitpunkt-nie zusammen- reinige ich den Tank trotzdem mit DanKlorix. Auch wenn Gerd sagt dass das nicht nötig sei, mache ich es auch weiter so.

  • @hanspehl3308
    @hanspehl3308 2 หลายเดือนก่อน +1

    Du befüllst am Anfang des Videos deinen Frischwassertank mit Wasser; bei dem dazu verwendeten Filter stimmt meiner Meinung nach die Durchflussrichtung nicht!
    Deine Videos gefallen mir sehr gut!👍

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Ups. Stimmt🙈
      Im Grunde egal, aber fürs reinigen wichtig

  • @andrer.7266
    @andrer.7266 2 หลายเดือนก่อน +1

    Gibt es auch ein Rabattcode ???
    400 euro ist ja schon sehr teurer und alle 6 bis 12 Momente kommen ja auch noch 40 euro für den neuen Kopf dazu😮‍💨

  • @hosseosse1395
    @hosseosse1395 2 หลายเดือนก่อน +2

    Gibt es unabhängige Wassertests dazu? Was mich sehr enttäuscht hat, ist das dein Trailer besagt billig bzw. Kostenlos und das Ding dann doch 399€ kostet

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Der niederländische Campingclub hat ein Institut mit einem unabhängigen Test beauftragt. Den Link findest du im Blog

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +2

      Und zur Kostenfrage.
      Ich war ganz überrascht und habe mir die Transkription deswegen noch einmal durchgelesen.
      Ich sage folgendes und dabei habe ich nie von kostenlos oder billig gesprochen:
      Wir alle brauchen Wasser.
      Jeden Tag.
      Zum trinken, zum waschen, zum kochen.
      Und das muss sauber sein
      Dazu braucht ihr keinen Albfilter,
      vergesst Silberionen sind eh giftig und völliger Quatsch,
      ihr braucht keine Chemie oder Tropfen oder Pillen im Wassertank,
      UV-Lampen bestrahlen nur die äußeren Keime und Bakterien in einem Cluster, wie ihr in unserem Video mit einem Wasserexperten lernen konntet und das Wasser aus dem Wasserhahn ist per se gut. Verlinke ich euch.
      Wenn ihr trotzdem etwas Sinnvolles tun wollt, ganz ohne laufenden Kosten und noch dabei den Tank sauber halten, alle Bakterien und Keime, sowohl im Wasser, wie auch im trocknen Bereich eures Tanks und noch dazu in allen WasserLeitungen und Wasserhähnen,
      dann solltet ihr auf Ozon setzen.
      Und in Sachen OZON kommt das beste System aus den Niederlanden, wie der niederländische Campingclub in einer Studie festgestellt hat.
      Darüber und wie das funktioniert geht es in diesem Video.
      Einleitung:
      Tank 03
      OZON im Wassertank
      Sauberes Trinkwasser ohne chemische Rückstände
      Geschmackslos
      Sicher
      und langfristig günstig
      Nachteil
      monatlich entkalken, bei hartem Wasser auch 14 tägig
      Aufwand gering
      Wir haben das System seit vielen Jahren eingebaut und mittlerweile alles andere rausgeschmissen. Du brauchst kein UV-Licht, keine giftigen oder wirkungslosen Mittelchen und das spart am Ende richtig Geld.
      Keine Vorfilter, die nur die Dauer der Befüllung unerträglich verlängern und wenn sie verkeimen, gefährlicher sind, wie das Trinkwasser selbst.
      Ich freue mich, dass Geert de Bekker, der Erfinder von Tank 03 heute Zeit hat, sich unseren Fragen zu stellen und sein Tank O3 vorzustellen

  • @womosky
    @womosky 2 หลายเดือนก่อน +1

    Was macht man wenn man keinen Zugang zum Wassertank hat ?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Ich baue gerade bei einem Freund ein und es gibt zumindest eine Revisionsöffnung: in diesen Deckel kann man den Durchgang einbringen-wir machen es aber von oben, so wird man über die Revisionsöffnung an die Sonde kommen können um sie zu reinigen.

    • @frankebayernpilot3940
      @frankebayernpilot3940 2 หลายเดือนก่อน

      Wohnmobil verkaufen 😂

  • @norbertkoenig6516
    @norbertkoenig6516 2 หลายเดือนก่อน +7

    Na ja, bei den ganzen Videos die zum Thema Trinkwasser im WoMo gemacht werden, verliert man als Einsteiger den Überblick. Auch du Jürgen hast schon ein paar Videos zu dem Thema gemacht und jedes "System" war für dich das Beste oder so ähnlich.
    An meinem Langjährigen letzten Wohnort wurde das "Trinkwasser" 3 mal mit Ozon behandelt um es in Trinkwasserqualität zu verwandeln nachdem es durch 2 Kohlefilter gejagt wurde.....
    Das Wasser das aus dem Wasserhahn kam hat immer nach nassem Hund gerochen und war für mich nicht genießbar. Nach 3 Wochen Urlaub hat sich sogar Moos oder grüne Algen am Perl-filter gebildet.
    Kaffee oder Tee habe ich immer nur mit Mineralwasser aus Glasflaschen gemacht.
    Im Schwarzwald wo ich jetzt seit 1 Jahr lebe kann ich das Wasser aus der Leitung ohne Problem trinken und es riecht auch nicht nach irgendwelchen Dingen oder Tieren.
    Das mit dem Ozon halte ich nicht unbedingt für des Pudels Kern. 14 Tägig die Sonde reinigen wegen Kalkansammlungen ist m.M. sehr umständlich und Zeitaufwändig.
    Es gibt ja unzählige Trinkwassersysteme für den WoMo Bereich und jeder preist es als das Non plus Ultra an.
    Da wir unser neues WoMo im Mai bekommen sollen, stehe ich z. Zt. völlig auf dem Schlauch was unser Brauch-Wasser angeht. Jeder schwört auf ein anderes System und jedes System ist das Beste.....
    Ich denke aber auch, das man sich vorher die Wassertankstelle gut anschauen sollte bevor man seinen Tank damit füllt. Für mich gibt es zum befüllen nur den Eigenen Schlauch mit Feststofffilter / Partikelfilter. Das andere muss ich noch schauen.
    Ansonsten fand ich deine Videos sonst immer sehr hilfreich. Nach diesem Video bin ich total verunsichert....was das Thema Wasser angeht.

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +3

      Hi Norbert,
      ja, auch ich entwickle mich weiter.
      Vor Jahren hat mich das Thema UV überzeugt. Nach dem Interview mit Saewkow verstand ich, dass Keime und Bakterien Cluster bilden und nur die äußeren bestrahlt werden. Da hilft das Camping UV Gerät nicht weiter.
      ALB Filter fand ich super, bis mir klar gemacht wurde, dass die Filter zwar für kleine Wassermengen gut sind, bei Falschbehandlung - und ich habe sie offenbar immer falsch behandelt - schnell zur Bakterienbrutstelle werden können.
      Auch wieder nix.
      Beruhigt hat mich dann Rolf Liebig, der in seiner unnachahmlichen Art in etwa sagte: Lehnt euch zurück und macht euch locker.
      Wir in den Wasserwerken tun schon alles, ihr müsst nur verbrauchen und regelmäßig die Tanks reinigen. Das reicht. Und zwar Europaweit.
      Das deckt sich mit vielen anderen Gesprächen.
      Also Tank reinigen und viel Wasser verbrauchen. Je häufiger der Austausch, desto besser, denn das Wasser aus dem Wasserwerk ist pe se behandelt.
      Wer jetzt noch einen drauf setzen will, weil er in Gegenden fährt, denen er nicht vertraut. (Bei uns war es Rumänien, was sich als unnötig herausgestellt hat)
      der hat mit Tank O3 ein System, dass mich überzeugt.
      Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit diesem Film sagen.
      Ich meine auch, dass ich das am Anfang alles so gesagt habe!
      Viele Grüße
      Jürgen

    • @gansehaut7335
      @gansehaut7335 2 หลายเดือนก่อน +5

      Also ich mache seit 15 Jahren Camping und habe noch was an Filtern oder Tank Zusatzmitteln verwendet. Ich putze die Zähne und trinke das Wasser bzw mische es bei zur Schorle. Warum kocht niemand das Wasser ab. Ich koche es am Tag zuvor ab so was halt der Bedarf ist und früh ist es abgekühlt und verwendbar. Bakterielle und Keime sind tot. Mag sein das Mineralien auch beseitigt werden aber in Schorle oder Tee und Kaffee schmecke ich es nicht raus und hab den ganzen Schnickschnack nicht verbaut und klappt. Warum kompliziert wenn es auch einfach geht ☺️

    • @ralf4193
      @ralf4193 2 หลายเดือนก่อน

      Hallo Norbert,
      wie so oft kommt es darauf an, was für Wasser ich habe und wie ich damit umgehe. Habe ich gutes Trinkwasser (Schwarzwald) und einen ordentlichen Umsatz im Tank, brauche ich nicht viel Aufwand zu treiben. So habe ich lange Camping gemacht und mich nie groß um den Tank gekümmert. Vor der Sommerreise und im Herbst habe ich das System mit "Zahnprotesenreiniger" gespühlt, ist Billig und wirkt.
      Inzwischen habe ich aufgerüstet, weil ich oft im Süden bin und nicht immer Trinkwasser kaufen will:
      FÜLLEN von gutem Wasser: direkt aus eigenem Schlauch
      FÜLLEN von behandeltem Wasser z.B. Chlor in Frankreich: mit ALB-Filter
      Feinfilter für Bakterien zsw.
      Aktivkohle für Geschmack
      Im Tank vermehren sich IMMER die Keime, also regelmäßig erneuern ODER Keimbelastung klein halten. Hier ist Ozon eine Möglichkeit. Will ich das mit UV machen, brauche ich ein vernünftiges Gerät.
      TRINKWASSER filtere ich dann beim Entnehmen mit einer Umkehrosmoseanlage. (Aquamichel Mini automatisiert) Die kann auch SALZIGES Wasser reinigen. Diese ist mehrstufig und daher der Durchfluß gering. Also nur Trinkwasser, Kaffee oder Kochen.
      Es gibt auch Entkalker (Ionentauscher) aber dort werden die Calcium-Ionen (Kalk) gegen Natrium-Ionen (salzig) getauscht.
      Es kommt immer darauf an, wo ich bin also wie gut das Wasser ist und wie "sauber" der Tank bzw. das Wasser im Tank ist und was ich vom Wasser im Tank erwarte.

    • @michaelpausch6426
      @michaelpausch6426 2 หลายเดือนก่อน

      In Deutschland völlig unnütz, regelmäßig Wasser tauschen und 2 mal im Jahr Tank reinigen und fertig. Im europäischen Ausland reicht der Albfilter.
      Wer dem trotzdem misstraut trinkt nur Mineralwasser. So machen wir es seit Jahren und alles ist prima.😉

    • @mildi1969
      @mildi1969 2 หลายเดือนก่อน

      @@Womoblog Hallo Jürgen, was hast du beim Albfilter falsch behandelt? ich habe auch einen Albfilter und mich würde das interesieren? Vielen dank für das Video.

  • @frankebayernpilot3940
    @frankebayernpilot3940 2 หลายเดือนก่อน +1

    Eine Frage ist komplett unbeantwortet geblieben: irgendwann ist das Wasser wie hoch mit 0³ gesättigt? Wie hoch darf diese Ansättigung sein damit keine Gesundheitsgefährdung besteht.
    Aus der Datenlage des Herstellers geht das nicht hervor, das Video klärt es nicht.

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Gute Frage, die werde ich mal dem Gerd stellen. So wie ich es verstanden habe, kommt es aber nie zu einer Sättigung, denn Ozon zerfällt nach 20 Minuten und deswegen wird ja ständig weiter produziert-das wirksame ozon ist also nur sehr gering im Wasser

    • @DaggiMicha
      @DaggiMicha 2 หลายเดือนก่อน +2

      Da Ozon ist sehr instabil und zerfällt nach knapp 20 Minuten. Eine Sättigung kann also bei dieser Dosierung nicht stattfinden. Ich habe Ozon über Jahre in der Meerwasseraquaristik in höherer Dosierung dauerhaft angewendet. Wenn man weiß wie empfindlich Korallen sind, weiß wie ungefährlich Ozon bei richtiger Dosierung ist. Das hier vorgestellte Gerät ist nicht in der Lage Ozon in den Mengen herzustellen die für Menschen, egal welchen Alters, schädlich werden könnten.

    • @frankebayernpilot3940
      @frankebayernpilot3940 หลายเดือนก่อน

      ​@@DaggiMichanach 20 Minuten Zerfall, gut ok, was aber wenn ich bei 10 Minuten trinke? Die Sättigung ist aus meiner Sicht schlichtweg nicht kontrollierbar und somit potentiell gefährlich

  • @DerNudelbaer
    @DerNudelbaer 2 หลายเดือนก่อน

    Wer andere schlecht macht….. sollte sich an die eigene Nase fassen - der Alb Filter filtert rein mechanisch ohne jeglichen Zusatz / Umwandlung oder Zugabe von Chlor, Silberionen oder umstrittenes OZON. Das ist genau der Vorteil einer mechanischen Filtration - nebenbei einmal etwas aus der Schweiz, die einfach immer ein bisschen gegenüber Deutschland „vorraus“ sind - „Das Rheintaler Hallenbad, wo Lütolf trainierte, war kein Einzelfall. Vor rund 25 Jahren habe das Ozon als Nonplusultra bei der Badewasserdesinfektion gegolten, sagt Alfred Besl, Hallenbadspezialist beim kantonalen Laboratorium. Er weiss nicht genau, wie viele Bäder dieses Desinfektionsverfahren anwandten, dessen Ruf in der Branche aber sehr gut war. «Ozon war der Hit», erinnert sich Besl, «man hielt es für so unproblematisch wie reine Waldluft.» Dieses Image hat sich gründlich gewandelt. Die Giftigkeit des Ozons für die menschlichen Atemwege ist hinlänglich bekannt und das Gas mittlerweile fast vollständig aus dem Badewasser verbannt worden. Von den 124 öffentlich zugänglichen Kantonalzürcher Hallenbädern sollen laut Besl nur noch 2 die problematische Methode anwenden. Er wollte nicht sagen, um welche Bäder es sich dabei handelt. Alle anderen Hallenbäder mit Ozon im Wasser hätten in den letzten Jahren auf andere Desinfektionsverfahren umgestellt.“

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +2

      Es geht nicht ums schlecht machen, sondern darum, dass die Filter, wenn sie nicht ordnungsgemäß benutzt werden, nach kurzer Zeit verkeimen und viele sie viel zu lang benutzen.
      Die Filter sind nicht das Problem, sondern die Handhabung.
      Zum anderen sind wir kein Schwimmbad, sondern das OZON wird im geschlossenen Tank benutzt. Einzige Öffnung ist der Überlauf (nach draußen) Dazu ist die Menge viel zu gering. Also überhaupt nicht zu vergleichen.

    • @DerNudelbaer
      @DerNudelbaer 2 หลายเดือนก่อน

      @@Womoblog - Die Alb Filter Nano Membrane hat eine Nennweite (moment, ich überlege, von 0,8micron, erkläre mir also einmal die Verkeimung wenn ein E-Coli Keim da durch passen soll, wenn dieser "dicker" ist als die Membran?, Verkeimung? Jeder Tank verkeimt, selbst die Elektroden Eures Wundergerätes :-)) - Zudem sind die Alb Filter meines Wissens ASTM zertifiziert; werden also mit Zugabe einer Verkeimung permanent auf Dauer und parallel getestet.........Zu Eurem Werbe-Vorgehen hier noch mein Statement: "Wenn man andere (Filter-)Geräte in wirklich asozialer US-Werbe-Manier runter oder gar weg wirft, hat das sicherlich nichts mehr mit Respekt gegenüber eines Wettbewerbers zu tun". Es gibt Dinge, die macht ein Mensch mit Anstand einfach nicht, das ist ganz einfach. Ich verstehe ja, dass ihr wie die BILD Zeitung so etwas gerne macht :-) - Zum Ozon - Die Menge macht das Gift; selbst in sehr geringen bzw. kleinen Mengen gibt es keinerlei Studien über die Giftigkeit von Ozon, lediglich Mutmaßungen von Eurer Seite, dass der Zerfall schnell von Statten geht oder sich nichts im Trinkwasser löst... Für mich und viele andere Menschen und Mediziner ist Ozon einfach nur ein Gift und hat in geringen Mengen oder auch in der Vergasung an die Oberfläche und in der kurzfristigen Lösung überhaupt NICHTS im Trinkwasser zu suchen. Ganz einfach. Schaut Euch einfach einmal Studien über Medikamente oder Grenzwerte von anderen Stoffen an. Da findet ihr auch nichts über ausschlaggebende Wirksamkeiten von größeren Mengen. Nichts desto trotz verabschiedet sich die ganze Schweizerische Badewelt vom Ozon..... Darüber hinaus wird in solchen Anlagen das Ozongas sicherlich technisch optimal abgeführt als in Relation zu Eurer unkontrollierten Ozon-Anlage. Wie gesagt, es ist nur meine Meinung. Es soll jeder selbst entscheiden was er damit anstellt.

  • @andreasb.5465
    @andreasb.5465 2 หลายเดือนก่อน +4

    Interessantes System, aber der reißerische Videotitel ist natürlich irreführend und auch falsch. Das System ersetzt natürlich nicht die bekannten Filtersysteme wie Albfilter u.a., da es lediglich gegen Bakterien wirkt und nicht gegen Grob- und Freinstoffe und auch nicht gegen chemische Verunreinigungen, gegen die Filtersysteme beim Befüllen des Tanks in gewissem Umfang schützen können (je nach Filtersystem und nie 100%). Den perfekten Schutz gibt es aber nicht. Und wer generell ein geschädigtes oder schlechtes Immunsystem hat oder in ständiger Angst vor Keimen lebt, für den ist Camping sicher das falsche Hobby. 😅
    Im Übrigen gilt schon bei kleinen Kindern: wer sehr wenig mit Keimen und Bakterien in Berührung kommt, der bekommt nie ein gut entwickeltes Immunsystem. 😉
    Es gibt ganze Generationen von Campern, die Jahrzehnte ohne solche Sicherungssysteme überlebt haben. 😊

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Daher sage ich ja schon am Anfang dass ein einfacher Feinfilter völlig ausreicht, wenn man nicht gerade in gegen den unterwegs ist, wo das Wasser bedenklich ist- und das ist laut dem Wasserexperten Liebig in Zentral Europa nicht der Fall

  • @rupicture
    @rupicture 2 หลายเดือนก่อน +2

    Billiger geht es mit CDL. Machen wir schon seit Jahren und nie Probleme mit dem Wasser gehabt.

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Da kannst du auch gleich dan Klorix nehmen, Chlordioxid.
      So etwas nehmen wir nur zum reinigen des Tanks.
      Im Betrieb will ich das nicht haben

    • @rupicture
      @rupicture 2 หลายเดือนก่อน

      @@Womoblog CDL 0,3 Prozent ist etwas ganz anderes als Klorix.

    • @mildi1969
      @mildi1969 2 หลายเดือนก่อน

      @@rupicture ich nehme auf nen 100liter tank ca. 50 tropfen mms.

  • @Tom_on_tour
    @Tom_on_tour 2 หลายเดือนก่อน +7

    Sagen wir jetzt wieder Kammping?
    Wenn du Tank O3 schon seit Jahren verwendest, warum hast du dann nicht im Interview mit Rolf Liebig auch darüber gesprochen? Seine Meinung dazu hätte mich schon interessiert. LG

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +1

      Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber Rolf Liebig hat angesprochen, dass sie Ozon in Wasserwerken benutzen

    • @badenbbq
      @badenbbq 2 หลายเดือนก่อน

      Servus die Verkalkung kommt nur bei eingeschalteten Gerät? Wenn das WoMo zuhause steht 4-6 Wochen muss man dann auch alle 2 Wochen entkalken? Schaltet Ihr es nur ein wenn Ihr unterwegs seit und dann die ganze Zeit? Sorry für die vielen Fragen. LG Martin

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn wir Wasser im Tank haben, läuft es immer und dementsprechend entkalke ich alle 14 Tage.
      Wissen wir, dass wir länger nicht fahren, ist bei uns kein Wasser im Tank.

    • @badenbbq
      @badenbbq 2 หลายเดือนก่อน

      @@Womoblogok danke

    • @badenbbq
      @badenbbq 2 หลายเดือนก่อน

      @@Womoblog da wir immer Wasser drin haben ist mir das zu aufwendig

  • @Dr.No-wuerde-elektrisch-fahren
    @Dr.No-wuerde-elektrisch-fahren หลายเดือนก่อน

    Also das Produkt ist gut, leider sind die Deckeldichtungen meines Wassertanks offensichtlich nicht Ozonfest und lösen sich auf nach wenigen Tagen der Nutzung

  • @badbird3703
    @badbird3703 2 หลายเดือนก่อน +1

    Gibt es einen Rabatt-Code?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Nein

    • @badbird3703
      @badbird3703 2 หลายเดือนก่อน +1

      D a s ist wirklich schade, zumal der liebe Geert ja eine Rabatt-Mögluchkeit auf seiner Webseite vorsieht!

  • @jurgenmann3881
    @jurgenmann3881 หลายเดือนก่อน

    Für den Campingalltag untauglich. Wie soll ich denn alle 3-4 Tage die Sonde im Tank zum entkalken ausbauen wenn ich so schon kaum von oben an den Tank komme? Praktisch geht anders. Die Idee ist gut, die Ausführung aber mangelhaft.

    • @Womoblog
      @Womoblog  หลายเดือนก่อน

      Nicht 3-4 Tage. Eher alle 10-14 Tage.
      Und ganz gibt's es jetzt etwas, damit du gar nicht entkalken musst. Bin ich gerade dran...

    • @jurgenmann3881
      @jurgenmann3881 หลายเดือนก่อน

      @@Womoblog laut HP des Herstellers alle 3-4 Tage.🤔

  • @welschklaus-dietger1742
    @welschklaus-dietger1742 2 หลายเดือนก่อน

    Micropur auf Basis von Silberionen kostet 30 Euro für 10000 ltr und ich habe in Indien etc nie Probleme

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Und ist gesundheitsschädlich th-cam.com/video/FZ7llwWikKw/w-d-xo.htmlsi=jDokzRwnkEfjHLga

  • @olli3490
    @olli3490 2 หลายเดือนก่อน +1

    Gibt es einen Rabatt? Das wäre toll.

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Nein, leider nicht

  • @guenthermandelartz7813
    @guenthermandelartz7813 2 หลายเดือนก่อน

    Entkeimen ja, aber was ist mit Mikroplastik und Umweltgiften die der normale Kohlefilter filtert?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Das macht doch schon das Wasserwerk (siehe Interview mit Rolf Liebig)

    • @guenthermandelartz7813
      @guenthermandelartz7813 2 หลายเดือนก่อน

      Gilt das für ganz Europa?

  • @mt8184bb
    @mt8184bb 2 หลายเดือนก่อน

    hallo, also das ozon ist im übrigen nicht ungefährlich und auch für die umwelt.

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Zerfällt in Sauerstoff

    • @mt8184bb
      @mt8184bb 2 หลายเดือนก่อน

      Aber du weisst doch das mit dem Ozonloch in der Atmosphäre

  • @mt8184bb
    @mt8184bb 2 หลายเดือนก่อน

    hallo, was ist mit deinem gesicht passiert ?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Was meinen? Meinst du mein Alter? 🤣

    • @mt8184bb
      @mt8184bb 2 หลายเดือนก่อน

      Dein Gesicht hat aufeinmal viel mehr Falten

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Das nennt man Alter 😇 Und jede einzelne habe ich mir hart erarbeitet.

  • @camperdog1
    @camperdog1 2 หลายเดือนก่อน +1

    Das entkalken ist nervig, vor allem wenn man in einer Region mit hohen 2 Stelligen °dH Werten wohnt. Ja O3 wurde in der Industrie verwendet - aufgrund der Emissionen von Ozon - nicht mehr. Ist heute auf PES oder HYCL / CIO zurück. Ein weiteres Problem war die Oxidation von Kunststoff und Gummi - welches zur Versprödung führte und daher einen hohen Wartungsaufwand erforderte. Möchte das ehrlich nicht in meinem Kunstoff Wassertank haben - daher einfach CIO beim Füllen von nicht TW mit zugeben fertig - ist im TW auch enthalten deshalb nur wenn man Quellwasser oder nicht desinfiziertes Wasser einfüllt). Für 400€ kann man mehrere 100m3 Wasser desinfizieren und spart den nervigen Ausbau Entkalken Einbau Mist.

    • @badbird3703
      @badbird3703 2 หลายเดือนก่อน

      Entschuldige die Frage, was ist CIO? Beziehungsweise die andere Abkürzung und wie und mit welcher Menge wird das hinzugefügt?

    • @christianaustelat1762
      @christianaustelat1762 2 หลายเดือนก่อน

      Moin was ist PES oder HYCL / CIO ? Grüße

  • @frankebayernpilot3940
    @frankebayernpilot3940 2 หลายเดือนก่อน

    Hoppla, Alp Filter hat offenbar dafür gesorgt, dass deren Name aus dem Titel verschwindet 😂

  • @Groegselmaschupp
    @Groegselmaschupp 2 หลายเดือนก่อน +2

    O3 greift wunderbar Kunststoffe an.
    influencer……😂😂😂😂😂

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Tja, dein Halbwissen in Ehren.
      Die Menge macht bekanntlich das Gift. Dementsprechend passiert hier gar nichts mit den Materialien

    • @Groegselmaschupp
      @Groegselmaschupp 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@Womoblog Besser Halb als Nix……

    • @wolftab5208
      @wolftab5208 2 หลายเดือนก่อน

      "Kunststoffe" ist ein sehr weit gefasster Sammelbegriff... Kannst du das näher benennen, welche von Ozon angegriffen werden?

  • @dermeister757
    @dermeister757 2 หลายเดือนก่อน +10

    Du wirst doch langsam unglaubwürdig, wieviel bekommst du für diese laufende schleichwerbung?

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Glücklicherweise mache ich keine Schleichwerbung

    • @davidh.6302
      @davidh.6302 2 หลายเดือนก่อน

      Steht ja jedem frei zu schauen oder auch nicht. Ich jedenfalls bin froh über das Video und die vielen Tipps... wir stehen auf einem Dauerstellplatz mit Brunnenwasser, haben aktuell noch Alb-Filter drin und sind damit leider nicht ganz zufrieden. Zwecks der Entlüftung: Unser Wassertank ist zur Hälfte unterm Bett. Gibt es da Probleme/Bedenken (zwecks Entlüftung) mit dem Ozon? Gruß und Danke 🙂

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo David!
      Ist das ein echter Brunnen? Also ein überwachter Tiefbrunnen? Dann wird das Wasser ja gut sein. Oder ist es ein (selbstgebohrter) Brunnen?

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda หลายเดือนก่อน

    Wer weiß, wie Hauswasserleitungen aussehen, der macht sich um den Tank keine Sorgen.
    😂😂😂
    Wenn der Wasserdurchsatz hoch genug ist, passiert nichts.

  • @Nilz4FR
    @Nilz4FR 2 หลายเดือนก่อน +19

    400 Euro - lol - no further comment - lasst euch nicht verarschen!

    • @frankebayernpilot3940
      @frankebayernpilot3940 2 หลายเดือนก่อน +2

      Demnach kannst du es billiger liefern?

    • @brunoeberspacher7026
      @brunoeberspacher7026 2 หลายเดือนก่อน +1

      Ich hoffe Du bekommst nie eine Darminfektion beim Campen. Wenn Du 5 Tage lang nicht mehr vom Klo runterkommst ist das nicht spaßig!

    • @saemiko
      @saemiko 2 หลายเดือนก่อน

      Gute Erfindungen wollen halt entlohnt werden. Ich finde das den Preis wert, aber kann ja jeder selbst entscheiden

    • @DerNudelbaer
      @DerNudelbaer 2 หลายเดือนก่อน +2

      Das Rheintaler Hallenbad, wo Lütolf trainierte, war kein Einzelfall. Vor rund 25 Jahren habe das Ozon als Nonplusultra bei der Badewasserdesinfektion gegolten, sagt Alfred Besl, Hallenbadspezialist beim kantonalen Laboratorium. Er weiss nicht genau, wie viele Bäder dieses Desinfektionsverfahren anwandten, dessen Ruf in der Branche aber sehr gut war. «Ozon war der Hit», erinnert sich Besl, «man hielt es für so unproblematisch wie reine Waldluft.» Dieses Image hat sich gründlich gewandelt. Die Giftigkeit des Ozons für die menschlichen Atemwege ist hinlänglich bekannt und das Gas mittlerweile fast vollständig aus dem Badewasser verbannt worden. Von den 124 öffentlich zugänglichen Kantonalzürcher Hallenbädern sollen laut Besl nur noch 2 die problematische Methode anwenden. Er wollte nicht sagen, um welche Bäder es sich dabei handelt. Alle anderen Hallenbäder mit Ozon im Wasser hätten in den letzten Jahren auf andere Desinfektionsverfahren umgestellt.

    • @DerNudelbaer
      @DerNudelbaer 2 หลายเดือนก่อน

      @@saemikoOzon ist schon älter als der Coca-Cola Weihnachtsmann - viele Bäder in der Schweiz verabschieden sich bereits wieder davon…

  • @petergrzybowski5567
    @petergrzybowski5567 2 หลายเดือนก่อน +2

    Alles Geldverschwendung wenn ich Wasser trinken will kauf ich mir welches

    • @serpent213
      @serpent213 หลายเดือนก่อน +1

      Wasser kaufen ist doch Geldverschwendung… 😉

  • @peterflassig9543
    @peterflassig9543 2 หลายเดือนก่อน

    Brauch sowas nicht ! Trinken eh nie Wasser aus dem Tank 🤷‍♂️

    • @Womoblog
      @Womoblog  2 หลายเดือนก่อน

      Kann ja glücklicherweise jeder für sich entscheiden. Für uns gibt es keinen guten Grund, es nicht zu tun.

    • @peterflassig9543
      @peterflassig9543 2 หลายเดือนก่อน

      @@Womoblog ….eben