FreeCAD 0.19 Grundkurs #5 - Stabile Modelle im Part Design von Beginn an (DE)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2022
  • In Teil 5 des FreeCAD Grundkurses starten wir nun im Detail mit der Part Design Workbench. Ich zeige euch, wie ihr die Skizzen sauber im Raum platzieren könnt um damit saubere 3D-Geometrie zu erzeugen.
    Besonders wichtig ist dabei zu verstehen, wie man Skizzen korrekt verwendet, sie also korrekt zu 3D-Körpern weiterverarbeitet. Einer der wichtigsten Befehle dafür ist das Aufpolstern (Pad). Beim Aufpolstern kann jedoch bereits eine Menge schief gehen, wenn man nicht von Beginn an sauber arbeitet und sich Gedanken macht, wo man seine Skizzen erzeugt.
    Wir besprechen die Platzierung auf einer der Haupt-Ebenen (XY, XZ, und YZ-Ebene), die Nutzung von freien Bezugsebenen (Datum Plane) und zeigen auch, wieso man von der Platzierung direkt auf 3D-Körperflächen zum aktuellen FreeCAD 0.19.3 Stand KEINEN Gebrauch machen sollte.
    Um das zu verstehen, wird kurz und knapp das Topological Naming Problem erläutert. Es gibt ein paar Möglichkeiten dieses Problem zum umgehen, unter anderem nutze ich dafür sehr gerne Parameter, um die Platzierung von Skizzen zu steuern. Schaut es euch einfach im Video an.
    Hochwertige CAD Ausbildung kostet Geld. Ich biete meinen Zuschauerinnen und Zuschauern mein Wissen zu FreeCAD hier auf TH-cam kostenfrei an, und habe meinen Kurs nicht hinter einer Paywall versteckt. Um dies weiter zu ermöglichen, basiert meine Arbeit auf freiwilliger finanzieller Unterstützung aus meiner Community.
    Unterstütze mich und meinen TH-cam Kanal direkt:
    PayPal Trinkgeld: paypal.me/flowwiescorner
    Kanal-Mitgliedschaft: th-cam.com/users/flowwiescornerjoin
    Meine Sponsoren:
    PTC Onshape: onshape.pro/stolz3D (kostenloser Probeaccount für die Pro-Version)
    Siemens Solid Edge: www.dex.siemens.com/plm/solid... (Discount Code: STOLZ3D)
    Affiliate Links von Produkten, die ich selbst auch nutze:
    3D-Maus - 3Dconnexion SpaceMouse Compact:
    amzn.to/3IRjfaC
    Mikrofon - Rode NT USB plus:
    amzn.to/3YoF46T
    Gewindeeinsätze für den 3D-Druck - Ruthex:
    amzn.to/3YU2oJY
    Über mich:
    Ingenieur der Fachrichtung Digitale Produktentwicklung im Maschinenbau. CAD-Experte mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen CAD-Systemen wie Siemens NX, Siemens Solid Edge, Catia V5, Onshape, FreeCAD und Fusion 360. Ehemaliger Lehrbeauftragter für das CAD-Grundstudium des Fachbereiches Umweltplanung/ Umwelttechnik der Hochschule Trier.
    Computer Aided Design (CAD) lernen war bisher noch nie so einfach und effektiv, wie mit der Open Source CAD Software-Suite FreeCAD, die jetzt in der aktualisierten Version 0.19.3 für Windows PC, MacOS und Linux vorliegt.
    Links:
    FreeCAD Website: freecad.org
    FreeCAD Download: www.freecad.org/downloads.php
    Flowwie's FreeCAD GitHub: github.com/Flowwie/flowwie-fr...
    -----
    Part Design Pad Funktion:
    wiki.freecadweb.org/PartDesig...
    Part Design Plane:
    wiki.freecadweb.org/PartDesig...
    Topological Naming Problem:
    wiki.freecadweb.org/Topologic...
    #freecad #grundkurs #anfänger
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 79

  • @ekkiplicht7283
    @ekkiplicht7283 ปีที่แล้ว +1

    Ich kann garnicht oft genug den Daumen hoch klicken, so gut sind deine Tutorials. :) Wirklich klasse gemacht, ich lerne viel und komme sehr schnell voran. Danke.

  • @moinmoinjojo
    @moinmoinjojo 2 ปีที่แล้ว +7

    Toll dass Du die Serie fortsetzt, die Videos sind wirklich Klasse bezüglich Themenauswahl, Länge und Inhalt. Auch das Sprechtempo und die gezeigte Menüführung finde ich bei Dir besser als in anderen Tutorials, wo es oft viel zu schnell geht um es als Anfänger nachzuvollziehen.
    Habe noch nie was gespendet, aber der Mehrwert ist hier erstmals gegeben.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Herzlichen Dank. Dies ist auch mein Grundkurs, wie Du schon feststellst geht es hier wirklich langsam vonstatten, damit auch Anfänger die bei Null starten den Einstieg finden. ich freue mich, wenn dir das Video gefallen hat. Viele Grüße!

  • @MS-hb9ec
    @MS-hb9ec 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Videos zu Freecad, dank dir bin ich an diesem Programm hängen geblieben. Du machst die Tutorials sehr gut, Sprichst ruhig und in einem guten Tempo, ist gerade für Anfänger wie mich sehr gut. Ich würde auch noch kleine Baugruppen erstellen, mit dem Arbeitsbereich "A2plus", könntest du vielleicht auch über dieses Thema ein kleines Tutorial machen, währe super. Mach weiter so, vielen Dank für die tollen Videos😀👍

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 2 ปีที่แล้ว +8

    Einfach super das du solche Videos machst! Vielen Dank dafür!!👍👍👍👍🇪🇺🏳️‍🌈

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir

  • @suro-hca-scj2274
    @suro-hca-scj2274 9 หลายเดือนก่อน

    Dankedankedanke! Ich habe inzwischen gut 20 FreeCad-Tutorial-Videos angeguckt und hier nun ENDLICH mal nachvollziehbar erklärt gekriegt, wo und wie man Skizzen anlegen sollte, um etwas komplexere Körper zu erstellen. Super!

    • @DerBrieftaubenKurier
      @DerBrieftaubenKurier 3 หลายเดือนก่อน

      Danke erstmal für deine Mühen und die Zeit die du investierst...da ich FreeCad Frischling bin und das Programm nutzen möchte um Holzbauteil zu zeichnen, interessiert es mich, wie ich verhindern kann, dass aufgepolsterte Sketche nicht zu einem Körper verschmelzen, da ich ja die einzelnen Leisten vermaßen möchte... um das zu vermeiden hab ich die Part Workbench benutzt, aber da stoße ich bei auf Gerung angeschlossene Diagonalstreben an meine Grenzen...und weiß nicht ob ich mit Part erzeugte Körper anschließend manipulieren kann...um die sich schneidenden Berührungsfläche abzuschneiden

  • @theobach2702
    @theobach2702 2 ปีที่แล้ว +1

    Echt Klasse und ganz großen und herzlichen Dank! Durch Dich kann ich schon recht gute Projekte für den 3-D Druck selber erstellen. Da ich fleißig die Übungen öfter wiederholt habe, bin ich in den Anfängen von FreeCad nun schon etwas sicherer. Lerider kommt jetzt ein " Aber". Ich habe mir das Tutorial von Chris B angeschaut und auch dort keine Lösung für meine Fragen gefunden. Die wären: 1. Es gibt im Sketcher eine ganze Reihe von Befehlen, wie: " Erstellt eine symmetrische Geometrie mit Bezug auf zuletzt ausgewählte Linie oder Punkt" oder der " Klon- Befehl" oder " kopieren" mit denen ich nichts Vernünftiges zustande bringe. 2. Ich habe versucht eine Seite eines Gittermasten zu zeichnen. Die Zeichnung funktioniert. Der Sketch ist vollständig bestimmt- keine Meckermeldungen und dennoch gibt es bei der Extrusion Fehler, bis hin zum Programmabsturz.
    Das Handbuch für FreeCad ist anscheinend nur in englischer Sprache verfügbar,- aber so perfekt ist mein Englisch leider nicht, dass ich das Fachchinesisch problemlos verstehen kann. Ich beschäftige mich mit FreeCad wegen meines Modellbauhobbys, da muss mein Wissen in Bezug auf die Software weder perfekt sein, noch möchte ich engl. Fachtexte im Detail mit Wörterbuch übersetzen müssen. Es wäre nur toll, wenn ich wüsste, welches Icon welche Bedeutung hat und wofür ich es verwenden könnte.
    Vielleicht - mal als Anregung- könntest Du ja mal ein Video erstellen zum Thema: " Was nur seltenst benötigt wird". Z.B. im Part Design: Klon, Formbinder, Mehrfachttransformation ( wurde ganz kurz in einem Deiner Videos benannt) ) Dir alles Gute und- weiter so!!!!

  • @sprwil
    @sprwil ปีที่แล้ว +3

    Sehr wichtige Informationen👍 Das hat mit Sicherheit vielen Anfängern schon das Genick gebrochen🤪 Danke dafür👍

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  ปีที่แล้ว

      Gerne !

  • @peterwahl379
    @peterwahl379 2 ปีที่แล้ว +1

    Sauber Flowwie! 👍
    Das ist mal wieder ein sehr lehrreiches Video! Hab wieder viel gelernt. Auch über Fehler, von denen ich bisher nicht wusste warum sie entstanden sind.
    😃

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Freut mich 👍 Weiter so mit FreeCAD, Peter!

  • @liszca7578
    @liszca7578 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video! 🙂

  • @juttastenzel2828
    @juttastenzel2828 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein herzliches "Hallo", lieber Flowwie, deine Tutorials kann man ganz prima üben. Stückweise und gleichzeitig in einem eigenen Projekt nachvollziehen. Das haut nicht sofort hin, ich war manchmal am Rand der Verzweiflung, und dann war es nur ein Mausklick, der falsch war. Langsam wieder von vorn und es ging immer schneller. Diese Art der Übung kann ich nur empfehlen. Vielen Dank👍

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Jutta! Dir auch mal ein ganz herzliches Dankeschön für deine langjährige Unterstützung bereits.
      Du hast recht, eigene Projekte sind ganz wichtig für den Lernerfolg - ich drücke fest die Daumen für deine aktuellen und kommenden Projekte! Viele liebe Grüße!

  • @reverseengineering7280
    @reverseengineering7280 2 ปีที่แล้ว +1

    perfekt wie immer. Danke

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön!

  • @hammyeichhornchen1203
    @hammyeichhornchen1203 ปีที่แล้ว +5

    Hallo Flowwie erstmal danke für dein Grundkurs. Ich bin absoluter Quereinsteiger was cad angeht daher hat mich dein Grundkurs sehr begeistert und es haben sich schnell erste Erfolge im Zeichnen gezeigt. Meine Frage ist machst du mit dem Grundkurs #6 noch weiter?

  • @huriedu
    @huriedu 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die vielen, super zu verstehenden, Videos❗
    30 Jahre konstruiere ich nun für meine kleine Tischlerei Bauteile zweidimensional🥴 mit einer CAD Software.
    Nun endlich parallel zu meiner Corona-Erkrankung habe ich den Einstieg in FreeCad geschafft😉.
    Mir gelingt es schon mit Hilfe der so gut gemachten TH-cam-Videos auch aufwendige 3D-Körper zu erstellen😂.
    Nun gerate ich jedoch mit meinem Selbststudium ins Stocken. Mit den Arbeitsbereichen Sketcher, Part Design und TechDraw komme ich soweit gut zurecht. Ich würde mir für die anderen Arbeitsbereiche Hilfestellung wünschen, damit ich auch mit denen die grundlegende Funktionen erlerne.
    Nocheinmal, DANKE.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die netten Worte, inwiefern zu anderen Arbeitsbereichen etwas kommt kann ich nicht versprechen, da man um ein gutes Video zu machen natürlich selbst mit den jeweiligen Arbeitsbereichen wirklich vertraut sein muss.

  • @floriandonges2242
    @floriandonges2242 2 ปีที่แล้ว +1

    Einfach soo gut erklärt 💪
    Ich warte schon auf Teil 6 ;-)
    lg

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Hast Du denn Wünsche für die Inhalte von Teil6 ?
      LG

    • @floriandonges2242
      @floriandonges2242 2 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D Vielleicht mal etwas mit zylindrischen Bauteilen. Und daraus dann eine kleine Baugruppe erstellen. lg

  • @Saibot077
    @Saibot077 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer ein Super Video^^

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Danke!!

  • @Nefiwolf
    @Nefiwolf 2 ปีที่แล้ว +3

    Danke für die Klasse Serie. Hab die jetzt in 2 Tagen durchgeschaut und mitgemacht und mir sind jetzt im FreeCAD viel mehr zusammenhänge klar geworden, die ich vorher in Fusin360 nur irgendwie zurechtgeschustert habe. Danke dafür! ... Das wird meinen 3D Drucker freuen. xD

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +3

      Vielen Dank, das freut mich sehr, na dann wird es ja Zeit, dass neue Episoden für den Grundkurs kommen... ;-)

    • @Nefiwolf
      @Nefiwolf 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D Ich würde mich auch über das Thema Gewinde (inne wie außen) freuen, das kommt mir in Fusion tatsächlich leichter vor oder ich find im FreeCAD nur nicht das, was ich suche. :-)

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      @@Nefiwolf Schau mal in mein aktuelles Video rein, das ich heut Morgen veröffentlicht habe.

  • @michaeln.6557
    @michaeln.6557 2 ปีที่แล้ว

    Vielen dank für die Erläuterungen. Habe auch immer den Fehler gemacht, auf einem Körper direkt eine Skizze zu erstellen und danach Frust gehabt.

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Immer gerne! Dir vielen Dank für deine ganzen Kommentare und die Unterstützung!!

  • @HexenzirkelZuluhed
    @HexenzirkelZuluhed 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer vielen Dank. Ich hoffe trotzdem, dass sie das Topo-Naming vielleicht noch im 0.20er release hinbekommen.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Das hoffen wir wohl alle - ansonsten mal mehr mit dem Realthunder Branch arbeiten, den will ich mir die Tage auch näher zu Gemüte führen! LG

    • @michaeln.6557
      @michaeln.6557 2 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D Wo findet man den?

    • @michaeln.6557
      @michaeln.6557 2 ปีที่แล้ว

      Ah, etwas weiter unten gefunden....

  • @euankhbari6965
    @euankhbari6965 2 ปีที่แล้ว +1

    top,danke

  • @adri8926
    @adri8926 ปีที่แล้ว

    also das ende war echt eine gute infomation mit den variabeln für die sketch höhe

  • @yakdaymar6659
    @yakdaymar6659 2 ปีที่แล้ว

    Good thank you😃😃😃😃

  • @Arselion
    @Arselion 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, das "naming Issue" hat mich schon ein paar mal kalt erwischt (meistens wenn ich der Meinung war "mal eben" etwas hin zu Pfuschen) Die Koppelung an PAD Length war mir neu, Danke dafür.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön!

  • @ericbalmer3390
    @ericbalmer3390 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, vielen Dank! Weisst du wie man im Freecad zwei Bezugsebenen zu einer Linie verschneidet oder zwei Bezugslinien zu einem Bezugspunkt? Wäre sehr froh über eine Antwort. Sowies habe ich ein bisschen meine Probleme mit dem Bezugspunkt und der Bezugslinie. Wäre cool wenn du die im nächsten Grundkurs einbauen könntest.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Das weiß ich tatsächlich selbst nicht, da ich es noch nie gebraucht habe. Aber könnte tatsächlich auch nützlich sein..
      Evtl. mal im FreeCAD Forum nachfragen?
      LG

  • @MACFLY0581
    @MACFLY0581 ปีที่แล้ว +1

    Super Tutorial was sehr gut verständlich ist. Ein Frage hätte ich. Gibt es auch die Möglichkeit die Verschiebung einer Skizze dynamisch auf ein bestimmtes Maß in einer anderen Zeichnung zu beziehen?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  ปีที่แล้ว

      Ja das geht

  • @wrdrgr
    @wrdrgr 6 หลายเดือนก่อน

    Dein Grundkurs hat mir bei dem Einstieg in FreeCAD sehr geholfen 👍
    Im Video Grundkurs #5 kündigst du weitere Videos zu PartDesign Workbench an, ich kann diese leider nirgends finden, kannst du mir da einen Hinweis geben?
    Vielen Dank!

  • @Knusperhaeusle
    @Knusperhaeusle ปีที่แล้ว +1

    Hallo Flowwie, erst einmal ein großes Lob an die Reihe und wie Sie das toll erklären. Machen Sie weiter so!!
    Tatsächlich habe ich eine Frage die mich brennend interessiert.
    Ist es möglich in FreeCad ein Objekt aus mehreren Teilen zusammenzubauen?
    Anders formuliert an einem Taschenmesser….das besteht aus mehreren Teilen….konstruiere ich jedes Einzelteil eigen und kann es mit einer anderen Bench zusammenführen, oder muss ich das gesamte Objekt mit mehreren Skizzen zeichnen?
    Ich hoffe die Frage ist verständlich und vlt. gab es die Antwort in einer der Videos schon, dann bitte ich um Verzeihung.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  ปีที่แล้ว +1

      So etwas nennt man "Baugruppen" und dafür gibt es in FreeCAD verschiedene Arbeitsumgebungen um diese zu realisieren.
      Mehr Infos:
      wiki.freecadweb.org/Assembly/de

    • @Knusperhaeusle
      @Knusperhaeusle ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D genau das was ich gesucht habe. Vielen lieben Dank Ihnen.

  • @noname-rj8li
    @noname-rj8li ปีที่แล้ว

    AAlteer mega mega gutes video. toll gezeigt wegen dem topological problem. eine frage zu 07:30. soll das heissen ich kann zum beispiel keine vier wände im body zeichnen?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  ปีที่แล้ว +1

      Solange alle Wände sich berühren geht es. Sind es bitter einzelne Teile dann brauchst du jeweils nen eigenen Body

  • @heliminator1789
    @heliminator1789 2 ปีที่แล้ว +3

    Noch kann ich mir nicht vorstellen, wie ich ohne die Funktion, Sketches auf Körperebenen zu positionieren, auskommen soll. Rein aus dem Workflow heraus ist das bei weitem die einfachste und schnellste Möglichkeit zum Platzieren von Sketches. Alles nur im Raum frei einzurichten, sehe ich aktuell als doppelten Aufwand. Daher wäre eine Lösung des Topological Naming Problems wirklich wünschenswert. Dieses Problem scheint ja auch, ich erinnere an deinen Vergleich der sechs oder sieben CAD Pakete beim Umgang mit überlappender Geometrie, im negativen Sinn ein Alleinstellungsmerkmal für FreeCAD darzustellen. Ich hatte einen etwas komplexeren 3D Körper für den 3D Druck aufgebaut, mit einigen Bearbeitungen, Ausnehmungen, Flächen und Features. Den hat es mir zwischenzeitlich auch "zerissen", aber so etwa konnte ich den noch reparieren und dann auch drucken. Also: Topological Naming ist neben der Beschränkung, keine Multiple Solids im Body zu unterstützen, derzeit die grösste "Betriebsbremse" im ansonsten hervorragenden FreeCAD.
    Vielen Dank für Deine wertvollen Tutorials, die helfen mir immer wieder, scheinbar unüberwindliche Hürden dann doch elegant zu nehmen!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi und danke für den ausführlichen Kommentar.
      Probiere doch mal die Linkstage3 Version vom Programmierer "realthunder" von FreeCAD aus:
      github.com/realthunder/FreeCAD_assembly3/releases
      In dieser FreeCAD Variante wurde das Topologigal Naming weitestgehend repariert (ich habe es selbst noch nicht zu 100% ausführlich getestet, aber die bisherigen Tests waren alle positiv) außerdem kannst Du im Linkstage3 auch mehrere Solids pro Body haben.

    • @Championheli
      @Championheli 2 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D Danke für den Hinweis und den Link. Diese Version muss ich ausprobieren.
      Warum wird das eigentlich nicht in die normale FreeCAD-Version übernommen?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      @@Championheli Das heißt nicht, dass dies nicht in die neue FreeCAD Version übernommen wird, lediglich dauert das alles ein bisschen, da der Entwicklungsprozess bei FreeCAD doch eher langsam voran geht - das war auch der Grund für den Entwickler "Realthunder" einfach seine eigene Version raus zu bringen

  • @ssalbach
    @ssalbach 2 ปีที่แล้ว +1

    wäre super wenn du mal ein Video zu Freecad machst, wie man z.B. ein Objekt mit einem 90° Winkel hat und Rundungen etc. Und diesen nun aber z.B: auf 75^ändern will, einem nicht alles auseinanderfliegt. Woe man wie Referenzen setzten muss etc.

  • @crni2780
    @crni2780 3 หลายเดือนก่อน

    Wie kann man Punkte unterschiedlicher Skizzen verbinden um Skizzen zb auszurichten oder Zwangbedingungen zu schaffen?

  • @dschony
    @dschony ปีที่แล้ว

    Die Bennenung von Kanten und Flächen ist ein ganz grosses Problem in FreeCAD, schon sehr lange bekannt aber bis heute nicht gelöst. Ich würde es als Bug bezeichnen. Ich finde den Hinweis darauf super, es wird vielen Anwendern das Leben leichter machen. Sonst ist FreCAD wirklich ein tolles Werkzeug, wenn denn nicht zu viele Ansprüche daran gestellt werden.

  • @friedhelmpiltz4624
    @friedhelmpiltz4624 ปีที่แล้ว

    Komme bei der letzten Übung von Grundkurs 5 nicht klar. Im Formel Editor werden mir nachdem ich Pad. eingetragen habe nicht die Attribute angezeigt. was für ein Fehler mache ich

  • @cyrill6717
    @cyrill6717 ปีที่แล้ว +1

    Daaaanke für diese tollen Videos! Kann man diese Massangaben in der Skizze ausblenden?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  ปีที่แล้ว

      Wozu möchtest du das tun? Muss ich selbst mal schauen..

    • @6776calmato
      @6776calmato ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D Habs inzwischen herausgefunden, einfach das Häckchen bei den Constrains weg machen. Um das ganze übersichtlicher zu haben

  • @crni2780
    @crni2780 3 หลายเดือนก่อน

    10:11 Ich verstehe es nicht... Das ist doch die Z Achse um die gedreht wird. Warum wird die Drehung durch Y gesteuert?

  • @nikolasyo1383
    @nikolasyo1383 8 หลายเดือนก่อน

    Hi kann mir hier jemand helfen? Wenn man eine Sketch in einer Ebene erstellt, bekommt diese Skizze dann ein eigenes Bezugskoordinatensystem?
    Wenn ich die Position meiner Skizze über die Eigenscchaften in der Combo-Ansicht ändere (Wie in 17:24) dann stimmen die X,Y,Z Achsen nicht mit dem Globalen Koordinatensystem überein (Außer man beginnt die Zeichnung in der XY Ebene).
    Eine Änderung des Z Wertes bewirkt so immer eine Verschiebung aus der Zeichenebene der Skizze.
    Bsp. Skizze in der XZ Ebene wird über die Attachment Eigenschaften in der Y Koordinate verschoben. Dies Bewirkt eine Verschiebung in der XZ Ebene und nicht wie zu erwarten aus der Eben hinaus.
    Kann man sich dieses Bezugssystem iwie anzeigen lassen?
    Tolle Videos btw :)

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 11 หลายเดือนก่อน

    Ich habe FreeCAD-0.20.2-29603. Menü ist in englisch! Wie kann ich das auf deutsch umstellen - bzw. wie kann man eine deutsche Version herunter laden?

  • @haichenag
    @haichenag 2 ปีที่แล้ว +1

    Ersteinmal danke das ich anhand Deiner Videos Freecad Lernen kann und meine abneigung gegen digitale arbeit ablegen kann. ich habe in einer schulung von der Arge damals mal das anlegen einer TEchnischen Zeichnung von hand gelernt. wobei gelernt wahrlich das falsche wort ist. aber ich hatte spass. jetzt komme ich zu meiner Frage die ich habe. Ich habe ein Problem mit der aufpolsterung des Bogenelementes auf der XZ Ebene. ich halte mich an das was im Video Gezeigt wird, aber auf grund der tatsache, und die sehe ich im video auch, das ich 3 Freiheitsgrade habe lässt sich diese torbogen figur bei mir nicht aufpolstern! was mache ich falsch??

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi! Wenn sich irgendwas nicht aufpolstern lässt so hat man in der Regel noch ein Problem innerhalb der Skizze. Die meisten Fehler sind:
      1. Kontur nicht richtig geschlossen (Endpunkte von Linien liegen nicht richtig aufeinander)
      2. Linien überlappen sich selbst

    • @haichenag
      @haichenag 2 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D konnte dann bei einem einfachen neu machen der skizze gefunden werden das problem. ich habe einfach das problem das ich meinen Fernseher als Bildschirm habe der hat nur schnuckelige 24zoll, und dadurch sind die bilder etwas stärker verzerrt und es sah alles gut aus. danke für die schnelle Hilfe

  • @stachelbanane2968
    @stachelbanane2968 2 ปีที่แล้ว

    Und was ist wenn das "Pad" dann umbenannt wird, geht dann nicht der Bezug verloren und hat dann auch das gleiche Problem ?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Das macht nichts.

  • @uwehildebrandt5363
    @uwehildebrandt5363 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, Ich suche jemanden im Hamburg / Kreis Pinneberg, der mir bei der Konstruktion eines Gerätes helfen kann.

  • @hans-joachim1510
    @hans-joachim1510 2 ปีที่แล้ว +1

    darum hatte ich also Probleme. Gut zu wissen, aber es wär natürlich einfacher wenn man einfach auf einer Fläche die Skitzenebene drauf packen könnte.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Das wäre natürlich einfacher - das steht völlig außer Frage und lässt sich in den sonstigen mir bekannten CAD Programmen auch so umsetzen.
      Wenn das topological naming in FreeCAD bald repariert ist, wird das ein großer Schritt

  • @user-st8bb2gs9e
    @user-st8bb2gs9e 2 ปีที่แล้ว +1

    Alles schön und gut, aber was soll man bitte tun, wenn man einen Sketch hat, bei dem eigentlich alles richtig aussieht, dieser sich jedoch trotzdem nicht aufpoltztern lässt ?
    trotzdem danke für die hilfreichen Videos

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Dann hat man wahrscheinlich dennoch einen Fehler ! Du kannst zB zwei Kreise zeichnen die sich nicht berühren - alle sauber definieren und vermaßen. Dies wirst du nicht aufpolstern können weil damit zwei unterschiedliche volumenkörper entstehen würden - das mag FreeCAD Part Design nicht. In der part workbench würde es gehen!
      Du siehst, sind korrekte Skizze heißt noch nicht dass sich das später unbedingt aufpolstern lassen muss

  • @runklestiltskin_2407
    @runklestiltskin_2407 2 ปีที่แล้ว +1

    Mach doch bitte den dark mode an