FreeCAD 0.19 - Rohr im 45 Grad Winkel auf einer Platte anbringen - Tutorial (Deutsch)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ต.ค. 2021
  • Nach einer Zuschaueranfrage zeige ich eine Möglichkeit, wie man in FreeCAD 0.19 an ein Rohr mit 40 mm Durchmesser einen 45 Grad Schnitt hinzufügt und dann anschließend auf einer rechteckigen Grundplatte "aufschweißt".
    Wie immer führen viele Wege nach Rom und dies ist lediglich ein Vorschlag von mir, wie so eine Aufgabe in der FreeCAD Part Design Arbeitsumgebung sauber durchgeführt werden kann.
    Die Aufgabe wird mit einigen simplen Pad (Aufpolstern) und Pocket (Tasche) Befehlen gelöst und außerdem demonstriere ich den Einsatz von Bezugsebenen.
    Link zur Demo-Datei im Video:
    github.com/Flowwie/flowwie-fr...
    Fragen, Anmerkungen und alles Weitere gerne unter dem Video in die Kommentare!
    Ihr möchtet mich und meine TH-cam Channels unterstützen?
    PayPal: paypal.me/flowwiescorner
    FreeCAD 0.19 Download:
    www.freecadweb.org/downloads.php
    #freecad #tutorial #flowwie
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 36

  • @dhepting86
    @dhepting86 2 ปีที่แล้ว +2

    Genauso habe ich es gewollt, sehr gutes Tutorial. Ich danke dir vielmals für die Erklärung
    :)

  • @Michael-3DWinzer
    @Michael-3DWinzer 2 ปีที่แล้ว +1

    Top! Schönes Beispiel, verständlich umgesetzt zum Nachbauen! 😀

  • @tschadi5552
    @tschadi5552 2 ปีที่แล้ว +2

    Prima, hab dich schon vermisst. Wer ich gleich mal üben👍

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön und viel Erfolg dabei !

  • @UemitEr
    @UemitEr 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schön Florian. Dank dir 👍🏼

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Hi Ümit! Auch lange nichts mehr von dir gehört. Ich hoffe es geht dir gut und es freut mich wenn dir das Video gefällt !!

  • @MWArduino
    @MWArduino 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Tutorial - wieder was gelernt

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Super!

  • @Elektronaut
    @Elektronaut 2 ปีที่แล้ว +1

    Wieder was gelernt! Danke

  • @peterbsedlmeier6840
    @peterbsedlmeier6840 2 ปีที่แล้ว

    Hallo danke für das Video
    habe alle der letzten 2 Jahre gesehen und bin sehr begeistert.
    Ich habe schon einiges nach deiner Anleitung gezeichnet und gedruckt.
    Gerne würde mal was mit Gewinden sehen ich schaffe es leider nicht sie dazustellen und anschließend zu drucken
    Mfg Peter

  • @romank2776
    @romank2776 2 ปีที่แล้ว +1

    Top, ich freue mich immer über neue Videos. Zackig, kompakt gute Lösung für das Problem, gefällt mir sehr gut 👍
    Weißt du, ob schneiden mit Hilfsebene für die Zukunft geplant ist?
    Manchmal vermisse ich auch die Möglichkeit mit einem anderen Körper zu schneiden. Dann könnte die Platte gleichzeitig das Schneidwerkzeug für das Rohr sein.
    Vtl gibt es das ja irgendwann.

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank!

  • @funkysod
    @funkysod 2 ปีที่แล้ว +2

    Thank you for another well produced tutorial! Again, I don´t understand much german but a couple of thoughts. When I do this kind of models I use datum planes both for the top profile and the bottom profile. Sketch on the angled bottom datum plane, pad the bottom "plate". Sketch on the top datum plane, draw the outer diameter and pad that "up to face" selecting the upper face of the bottom plate. Then another sketch with the inner diameter, attached to same upper datum plane as the outer diameter profile, pocket through all. I find this to be more intuitive and simpler. I don´t now if this makes sense but just wanted to share how I do it. Any particular reason you use pocket to make the angled "cut off"?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi and thanks for your contribution. your suggestion is also a very good option to do it like this - as always you have different options. One concern:
      If you "pad up to face" and select the upper face of the bottom plate I think you could run into the toponaming problem if you change the sketch for the bottom plate later. I'm not 100% sure but this might happen. You could select "up to face" and use the Datum Plane instead.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Yep, just confirmed it. I used pad "up to face" and selected the top face of my bottom plate. After that I changes the sketch for the bottom plate and added a slot in the sketch. So the top face was no longer "face 6" but "face 10" and my pad got an error. But that's fine, you can fix these things easily if you know why they occur. :)

    • @funkysod
      @funkysod 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D Yes! You're right. it's better to use the datum plane. This is exactly why sharing and commenting is so helpful! It's the little things that makes a huge difference when the model gets more complex and everything brakes :) Thanks!

  • @liboyan7010
    @liboyan7010 ปีที่แล้ว

    danke für die FREECAD Übung! Wie kann man die Platten in 360 deg biegen in FreeCAD?

  • @tasteninstrumente
    @tasteninstrumente 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut durch den Prozess geführt! Aber sag mal: wenn ich diese Teile nun einzeln separat im Raum (evtl. sogar in verschiedenen Dateien) generiere? Wie bekomme ich die dann zusammen? Ich kann keinerlei Funktion fürs Schieben ganzer Körper finden. Und selbst wenn ich die hätte, wüsste aber deren Distanz nicht - gibt es sowas wie "Fang" (aus dem 2D-Bereich) ?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Man regelt sowas üblicherweise über eine Baugruppen Workbench, wie z.B. assembly3 oder a2+ in FreeCAD.
      Ich bin jetzt aber mal so kühn zu behaupten, dass Baugruppen (noch) nicht wirklich die Stärke von FreeCAD sind. Beide Workbenches müssen separat installiert werden und wirklich intuitiv sind auch beide nicht. Sowas muss noch einfacher gehen.

    • @tasteninstrumente
      @tasteninstrumente 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D danke. Das habe ich vermutet. Ich bleibe trotzdem Fan von FreeCAD UND deinem Channel 😁

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank dass du mir dieses Manko nicht persönlich anlastest ! ;-)

  • @dietmar1423
    @dietmar1423 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo flowwies, habe ein Abo bekomme aber keine Benachrichtigungen Glocke ist gesetzt. wo liegt der Fehler? Gruß und Danke für deine Arbeit.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Oh das kann ich dir leider nicht sagen - ich bin gar nicht so der richtige TH-cam Profi.. vielleicht hast du an einer anderen Stelle Benachrichtigungen ausgeschaltet? Danke für dein Abo und viele herzliche Grüße

  • @yannickjacob1648
    @yannickjacob1648 2 ปีที่แล้ว +1

    5:00 pocket directly with the datum plane

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Wow yes, amazing idea! Actually I have done that in the past! But forgot it when I recorded this video! Thanks for the input!!

  • @elokjerside8680
    @elokjerside8680 2 ปีที่แล้ว +1

    Why isn't that model as an assembly and part? Like base plate and pipe as two different parts inside an assembly?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Because I wanted to model it as one part welded together. As two different parts it would be even easier to do

    • @elokjerside8680
      @elokjerside8680 2 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D Makes sense

  • @aracon9721
    @aracon9721 2 ปีที่แล้ว +1

    Wo kann man denn diese Followerfragen platzieren?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      In meiner Reddit community oder in den Kommentaren. Allerdings suche ich mir immer nur einige sehr wenige Anfragen raus zu denen ich dann ein Video mache, es gibt also keine Garantie. ;-)

    • @aracon9721
      @aracon9721 2 ปีที่แล้ว

      Versteht sich ^^

  • @timmitieger924
    @timmitieger924 2 ปีที่แล้ว

    Ich verstehe es nicht. Beim Rotieren der Bezugsebene, erhöhe ich den Wert "Around x-axis" also drehen um die x-Achse. Auf dem Bildschirm sehe ich aber eine Rotation um die y-Achse.
    Ist eindeutig zu sehen im angezeigtem "Origin". ?????????

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Da steht aber „lokale x-Achse“ nicht globale X-Achse.
      Ich muss da selbst immer schauen aber die lokale Z-Achse einer Bezugsebene ragt immer aus der Ebene heraus, egal wie herum diese zu den globalen Bezugsachsen orientier ist. Welche Richtung dann X- und Y- haben, mache ich meist per Versuch

    • @timmitieger924
      @timmitieger924 2 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D A-ha, danke.

  • @markusraff3578
    @markusraff3578 2 ปีที่แล้ว +1

    Methodisch würde man sowas eher als echte Baugruppe aufbauen.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Das stimmt