FreeCAD 0.19 - Part Workbench vs. Part Design Workbench 🔧 Übungsaufgabe Klemme (Deutsch)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 มิ.ย. 2024
  • Was sind die Unterschiede in den Arbeitsweisen mit der Part und der Part Design Workbench in FreeCAD 0.19? Wir zeigen hier anhand eines einfachen Übungsbeispiels, der "Klemme", wie wir die Aufgabe mit beiden FreeCAD Workbenches zur parametrischen Einzelteilkonstruktion, der Part und der Part Design WB, lösen können. Was sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Arbeit mit den beiden Arbeitsumgebungen?
    Grundlage für die Arbeit in beiden Workbenches ist die Erzeugung von zwei sauberen parametrischen Skizzen, was in der Sketcher Workbench erledigt wird. Aufbauend auf diese beiden Skizzen erzeugen wir in der Part WB zwei verschiedene Extrusionen, die anschließend mit booleschen Operationen miteinander verschnitten werden.
    Im Part Design können wir das gleiche Vorgehen durch die Verwendung von zwei separaten Body-Elementen ebenfalls nachstellen.
    Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Möglichkeit im Part Design, in der man mit einem Body auskommt und nur Pad und Pocket (Aufpolstern und Tasche) verwendet, die hier ebenfalls vorgestellt wird.
    Was ist eure favorisierte Vorgehensweise? Habt ihr noch weitere gute Ideen, diese Aufgabe zu lösen?
    Flowwies Corner unterstützen?
    Teile meine Videos im Internet, drehe selbst eigene FreeCAD Tutorials und Videos und verlinke meine Videos, kommentiere, stelle Fragen, like die Videos und gib einen Daumen hoch!
    Unterstütze mich und meinen TH-cam Kanal direkt:
    PayPal Trinkgeld: paypal.me/flowwiescorner
    Kanal-Mitgliedschaft: th-cam.com/users/flowwiescornerjoin
    Meine Sponsoren:
    PTC Onshape: onshape.pro/stolz3D (kostenloser Probeaccount für die Pro-Version)
    Siemens Solid Edge: www.dex.siemens.com/plm/solid... (Discount Code: STOLZ3D)
    Affiliate Links von Produkten, die ich selbst auch nutze:
    3D-Maus - 3Dconnexion SpaceMouse Compact:
    amzn.to/3IRjfaC
    Mikrofon - Rode NT USB plus:
    amzn.to/3YoF46T
    Gewindeeinsätze für den 3D-Druck - Ruthex:
    amzn.to/3YU2oJY
    Über mich:
    Ingenieur der Fachrichtung Digitale Produktentwicklung im Maschinenbau. CAD-Experte mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen CAD-Systemen wie Siemens NX, Siemens Solid Edge, Catia V5, Onshape, FreeCAD und Fusion 360. Ehemaliger Lehrbeauftragter für das CAD-Grundstudium des Fachbereiches Umweltplanung/ Umwelttechnik der Hochschule Trier.
    PDF zur Aufgabe:
    github.com/Flowwie/flowwie-fr...
    Freecad:
    FreeCAD Website: freecad.org
    FreeCAD Download: www.freecad.org/downloads.php
    Flowwie's FreeCAD GitHub: github.com/Flowwie/flowwie-fr...
    Kapitel:
    00:00 Einführung / Vorwort
    01:12 Part Workbench Start
    02:02 Skizze der Top-Ansicht im Sketcher
    06:14 Skizze der Front-Ansicht im Sketcher
    09:49 Part WB Extrudieren
    11:34 Part Boolescher Schnitt
    12:07 In Part WB parametrisch arbeiten
    14:06 Weitere Tipps zur Part WB
    15:19 Abspeichern und auf ins Part Design
    16:03 Part Design Lösung 1 mit booleschen Operationen
    18:06 Front Ansicht aufpolstern
    18:27 Top Ansicht aufpolstern
    19:00 Boolesche Operationen im Part Design
    20:39 Part Design Lösung 2 mit einem Body Element
    21:04 Skizzen aus den Bodies heraus lösen
    21:55 Neuen Body anlegen
    22:53 Aufpolstern der Oben-Skizze
    23:25 XZ-Skizze anpassen
    23:50 Mit Pocket Geometrie abziehen
    24:12 Bohrung nachträglich einfügen
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 141

  • @cornelisgade7256
    @cornelisgade7256 2 ปีที่แล้ว +2

    Erstmal vorweg, ich habe seit Jahren immer mal wieder versucht Zugang zu der Welt des CAD zu erlangen.
    Ohne Erfolg. Immer wieder bin ich bereits bei den ersten Versuchen irgend etwas zu erstellen gescheitert. Dadurch frustriert hatte ich das Thema eigentlich abgeschlossen. Selbst Freunde und Kollegen, die selbst mit CAD-Programmen arbeiten, konnten mir da nicht weiterhelfen. Aber so ganz hat es mich dann doch nicht losgelassen.
    Und nun ein echter "Glücksgriff".
    Seit ein paar Tagen sitze ich gebannt vor dem Monitor und schaue deine Videos.
    Dein Tutrial ist das beste was ich bisher angesehen habe, und ich glaube kaum, das das noch zu toppen ist!
    Als absoluter Anfänger habe ich nun endlich ein Erfolgserlebnis - nein viele Erfolgserlebnisse.
    Ich werde noch viel üben (müssen), bin aber jetzt mit Spaß dabei.

  • @ulaquin
    @ulaquin 3 ปีที่แล้ว +10

    Bester FreeCAD Tutorial Kanal auf TH-cam - einfach klasse!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Danke Henri. Ich geb mir Mühe.

  • @Linuxdirk
    @Linuxdirk 4 หลายเดือนก่อน

    So genial! Einfach die Skizzen zurechtmalen, abmessen, zack, fertig! Den CAD-Workflow muss ich noch ein bisschen besser verinnerlichen 😄

  • @Christian-rr7vd
    @Christian-rr7vd 3 ปีที่แล้ว +3

    Super das Du hier erklärst wie man Skizzen komplett lösen kann und für die anderen Workbenches nutzen kann. Klasse!!

  • @alainvoegelin1229
    @alainvoegelin1229 2 ปีที่แล้ว

    Besten Dank flowwie für deine Arbeit und die ausführliche Erklärung der verschiedenen Vorgehensweisen, sehr lehrreich, wie immer deine Tutorials, sehr gut kommentiert und mit grossem Wissen gespickt.
    Freue mich auf neue Tutorials von Dir, besten Dank

  • @Shypa
    @Shypa 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe FreeCad immer für schlecht gehalten, weil ich erst nocht damit klar gekommen bin. Mittlerweile finde ich es Mega.
    Danke für deine Zeit ❤

  • @rednose64
    @rednose64 3 ปีที่แล้ว +1

    Ok. Das muss ich noch mal nachmachen. Gute Übung für part. Habe das bis jetzt extrem selten verwendet. Top! Danke schön.

  • @dschony
    @dschony ปีที่แล้ว

    Ich arbeite seit Jahren nur mit der Part Workbench, aber ohne Skizzen, nur über die logische Verknüpfung von Grundkörpern, die ich über die Eigenschaften parametrisch einstelle.
    Der Aufwand ist in etwa gleich, die Vorgehensweise aber komplett unterschiedlich.
    Dank deinen Tutorials kann ich nun aber auch mit Skizzen arbeiten. Toll 😀

  • @player16987
    @player16987 3 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein super Video.
    Ich habe das Ganze aus 4 Skizzen zusammen gesetzt bzw. ausgeschnitten.Viele Wege führen zum fertigen Bauteil. Werde auch nochmal die neuen Wege ausprobieren.

  • @tomswitzerland
    @tomswitzerland 3 ปีที่แล้ว +7

    Danke! Nach einigen Monaten Erfahrung mit Freecad gingen mir hier nochmals einige grosse Lichter auf. Mein Thema ist weiterhin die Vermeidung des Toponaming Problems. Bin sehr interessiert, an entsprechenden Anleitungen, auch für komplexe Bauteile, um die Parametrisierung zu erhalten und nicht stundenlang Skizzen neu zuordnen zu müssen…

  • @Silberschweifer
    @Silberschweifer 3 ปีที่แล้ว +1

    So wieder was neues gelernt! Danke dir

  • @oswald922ify
    @oswald922ify 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes und lehrreiches Video mach weiter so immer interesant zu sehen wie so ein Workflow funktioniert

  • @sicuatro
    @sicuatro 3 ปีที่แล้ว +4

    Super Video. Echt Klasse. So ein Methodenvergleich ist genau das was ich gesucht habe. Hammer gut 💪🏽👍🏽

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +2

      Danke! Dann lag ich ja sogar richtig mit meiner Einschätzung dass dieses Video nach deinem Geschmack sein könnte! 😄👍🏼

    • @sicuatro
      @sicuatro 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D ja... Volltreffer 👍🏽

  • @alpharesearch2
    @alpharesearch2 3 ปีที่แล้ว +1

    Alle Wege führen nach Rom. Es hat mir gut gefallen die verschiedenen Lösungen zu sehen. Danke.

  • @matthiasengelmann9409
    @matthiasengelmann9409 3 ปีที่แล้ว +1

    Genial! Vielen Dank, Du hast meinen Workflow optimiert. Bei diesem Video habe ich viel gelernt!!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Super, das hört man doch gern!

  • @franzraymann6024
    @franzraymann6024 3 ปีที่แล้ว +1

    Gratuliere, die Videos sind absolut perfekt und gut verständlich, auch für einen Rentner wie mich.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Vielen dank für das Kompliment :)

  • @thomashauser2848
    @thomashauser2848 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die echt guten Tutorials.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Danke

  • @danielb7311
    @danielb7311 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Florian,
    Vielen Dank für diesen Vortrag; ich beschäftige mich seit Kurzem mit FreeCAD und bin auch erst seit Kurzem auf Iren Kanal gestoßen.
    Dieser Vergleich der 2 "Workbenchen", "Part“ und "Partdesign“ finde ich sehr interessant und möchte Ihnen meine folgende Kommentare dazu abgeben :
    1. WB-Part : ab 12:45 , persönlich würde ich diese zusätzliche Gruppe nicht anlegen da die Zuordnung der Skizzen mit den entsprechenden Teilen nicht so offensichtlich ist; diese ist in meinen Augen in der Struktur "Common" viel eindeutiger.
    2. WB-PartDesign : ab 27:19 , als Variante können Sie auch die zwei in "PartDesign" definierten Teile anklicken und in der WB-Part über eine Union "verschmelzen"; dabei entsteht eine ähnliche Struktur wie unter Punkt 1, außer dass die einzelnen Teile in "PartDesign" definiert sind; allerdings ist es kein reine "Partdesign"-Lösung.

  • @backfisch6030
    @backfisch6030 3 ปีที่แล้ว +2

    OK wirklich genial deine Lösung mit part im Vergleich zur meiner mit den ganzen Schritten die ich benötigt habe im part Design

  • @schogaia
    @schogaia 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer ein super Video!

  • @joaoevangelista9552
    @joaoevangelista9552 3 ปีที่แล้ว

    Parabéns, um grande tutorial.

  • @nbagehilfe
    @nbagehilfe 3 ปีที่แล้ว +1

    Einfach mega gut! Vielen Dank für das Video 🍀

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Herzlichen Dank. Ich hatte auch das Gefühl, dass mir dieses Video gut gelungen ist! 😊

    • @nbagehilfe
      @nbagehilfe 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D jetzt müssen wir nur noch die Corona Krise meistern, dass endlich die Maker AG Live-Fortbildung mit dir zustande kommt 🤟

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      @@nbagehilfe Ja natürlich, ich freue mich schon sehr darauf - und besonders freue ich mich, dass auch nach der langen Verzögerung von eurer Seite aus immer noch so ein reges Interesse besteht. Das wird sicherlich spitze!!

  • @Willi_go
    @Willi_go 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke Flowie für das Video. Hab wieder wichtiges dazu gelernt ;-)

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Super das freut mich zu lesen. Dafür betreibe ich auch den ganzen Aufwand hier. Habe auch schon das Gefühl dass meine Community richtig gut in FreeCAD ist und tolle Sachen damit macht!

  • @DonPierdlo
    @DonPierdlo 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke . Einfach perfekt.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Danke

  • @wjmc
    @wjmc 2 ปีที่แล้ว +1

    super wie immer

  • @wiebel7569
    @wiebel7569 3 ปีที่แล้ว +1

    Brilliant, von Scad kommend fühlt man sich dann doch in der Part WB gleich heimisch. Danke

  • @andypuempel2570
    @andypuempel2570 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr Interessant!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Freut mich, danke!

  • @UemitEr
    @UemitEr 3 ปีที่แล้ว +4

    Geniale Übung!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke Ümit !!

  • @restholzjunkie
    @restholzjunkie 3 ปีที่แล้ว +1

    Interessant... Ich glaube, ich sollte mir Part mit boolschen Ops näher und öfter betrachten...

  • @romank2776
    @romank2776 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr geschickter Lösungsweg 👍

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Dankeschön

  • @macronom
    @macronom 3 ปีที่แล้ว +2

    Eine sehr lehrreiche Aufgabe. Mir gefällt insbesondere, dass man immer wieder Kleinigkeiten lernen kann, wie bspw. das Anlegen von Ordnern. Oder das Trimmen, was ich selbst eher vermeide, was aber manchmal das Zeichnen vereinfachen kann. Oder dass du einen Twitter-Kanal hast - dem ich jetzt folge. ;-)
    Kleine Anregung: Ich hätte gerne während der Konstruktion ab und zu die Vorlage gesehen, um die einzelnen Schritte in den Skizzen nachvollziehen zu können.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Danke für den ausführlichen und netten Kommentar! Mit dem Einblenden der Zeichnung kann ich deine Anmerkung verstehen, allerdings bisschen schwierig zu realisieren, da immer hin und her zu switchen. Vielleicht einfach zweiter Monitor oder das PDF ausdrucken? Ich kann aber im Videoschnittprogramm auch mal schauen, dass ich künftig sowas ab und wann im Video einblende, zusätzlich zum FreeCAD screen. Danke für die Anregungen, nur so wird der Channel noch besser!! 💪

    • @macronom
      @macronom 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich weiß nicht, wie du das mit den Aufnahmen machst, ich stelle mir vor, dass es quasi ein Mitschnitt der Bildschirmdarstellung ist. Ich selbst benutze Linux, da kann man zwischen zwei Fenster blitzschnell per Tastatur umschalten - das ginge ganz ohne Videoschnitt. Auf dieser Möglichkeit basiert mein Vorschlag, aber möglicherweise geht das mit einer anderen Oberfläche nicht so einfach oder meine Grundannahme mit dem Bildschirmmitschnitt ist schon nicht zutreffend. Aber jetzt mache ich hier Vorschläge, obwohl ich von der Erstellung solcher Videos kaum Ahnung habe. :-D

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Nein find ich cool wenn du Vorschläge machst. Denke im Videoschnittprogramm die Zeichnung als Bild bei Bedarf zusätzlich hinzu blenden wäre die beste Variante. Ich glaube schon dass es technisch kein Problem ist hin und her zu switchen aber ich finde das stört irgendwie so den ‚flow‘. Nicht jeder Zuschauer will zur gleichen Zeit weg vom sketcher in die Zeichnung blenden und dann könnten so scharfe Schnitte vielleicht stören. Wenn ich aber sage: aus der Zeichnung geht hervor, der Radius hier ist 25mm und Blend dann diesen Ausschnitt der Zeichnung ein, könnte ästhetischer sein. Aber ich müsste es eben mal probieren! Bin immer offen für kreative Ideen

  • @wolfgang8212
    @wolfgang8212 3 ปีที่แล้ว +3

    Es ist schon sehr interessant, mit welchem Variantenreichtum FreeCAD aufwarten kann. Vielen Dank

  • @dennisw4218
    @dennisw4218 3 ปีที่แล้ว +1

    Das war eine sehr gute Übung 👍

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Danke !

  • @dieslelbagger
    @dieslelbagger 3 ปีที่แล้ว +1

    Perfekt

  • @heliminator1789
    @heliminator1789 3 ปีที่แล้ว +1

    Prima, nun wird einiges klarer! Was hab ich mir bisher einen abgewürgt, bin zwischen Part und Part Design hin- und hergesprungen.
    Wenn ich mir noch was wünschen dürfte: Die Ableitung der technischen Zeichnung in TechDraw. Die ist mir bisher noch zu esoterisch ☺

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Kennst Du das hier schon?
      th-cam.com/video/w3IUOA5Xd7I/w-d-xo.html
      Ist zumindest mal ein "erster Schritt" in Sachen Zeichnungsableitung. LG

    • @heliminator1789
      @heliminator1789 3 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D Danke sehr! Auch hier war der erste Schritt sozusagen der grösste, wie startet man, wie und warum legt man sich eine Ansicht zurecht, was muss zu welchem Zeitpunkt aktiviert sein.. Sonst ersäuft man nur in Icons.

  • @michaelrichter7830
    @michaelrichter7830 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin und Danke! Das hat mir für die Part-WB ein wenig mehr die Augen geöffnet. Ich nutze ansonsten fast ausschließlich immer Part-Design-WB. Die Part-WB habe ich bisher nur genutzt, wenn man "mal schnell" was aus geometrischen Grundkörpern zusammenschieben/abziehen musste, ohne aufwändig eine Skizze erstellen zu wollen.
    VG
    Micha

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Servus und danke für deinen Kommentar! Was hältst du von einem Video „FreeCAD für Tinkerer“, gerichtet an Freecad Einsteiger die bisher bloß im Browser mit so einem webbasierten Tool (Name vergessen) ein paar Klötzchen zusammengeklickt haben. Diesen zu zeigen wie man ganz schnell und einfach sowas in der PartWB ebenfalls tun kann..

    • @michaelrichter7830
      @michaelrichter7830 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D ja - fände ich gut. über diesen weg kann man dann auch tiefer in FreeCad einsteigen und verfällt nicht an Fus**3*0, was sich ja mit tinkercad den gleichen "hersteller" teilt. ich bin aktuell von der Politik dieses herstellers sehr enttäuscht ...
      deswegen Leute: nutzt echtes OpenSource oder kauft die kommerzielle Tools. Die Zwischenwege über die kostenfreie Nutzung eines kommerziellen Tools enden irgendwann immer in einer Sackgasse (siehe onshape).
      VG
      Micha

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Danke Dir für die Einschätzung!

  • @Beachbone1
    @Beachbone1 3 ปีที่แล้ว +8

    Dabei denke ich bei Part WB meistens nur an das zusammenbasteln von Würfeln/Quadern und Zylinder. Und hier sind die ersten beiden Varianten sind ja eigentlich Identisch. Von den Details wie "Body" und "aufpolstern" bzw "extrudieren" mal abgesehen.
    Aber sehr Interessant das Video, vor allem weil man auch mal sieht wie man Skizzen in bzw auch wieder aus einem Body lösen kann.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Und das tun wohl leider auch die meisten Anwender - was meiner Meinung nach der Part WB nicht gerecht wird, da man dort ebenso gut mit parametrischen Skizzen arbeiten kann wie in der PD workbench. Ich weiß nicht genau wer daran „Schuld“ hat, dass diese Denkweise so verbreitet ist. Hatte ebenfalls im ersten Jahr FreeCAD die Part WB nicht mal angerührt.

    • @Beachbone1
      @Beachbone1 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D Ich habe nur in der Part gearbeitet. Klötzchenbauen bis es passt....
      Habe so einen faltbaren Handyhalter gebaut den man funktionierend sogar ausdrucken konnte.
      Erst als ich ein Gewinde gebraucht habe, bin ich über die Skizzen gestolpert. Wobei das dann immer noch in der Part WB war.
      Die PartDesign habe ich eigentlich erst durch deine Videos kennengelernt
      PS: Wer sich das mal antun will:
      next.eine-cloud.de/index.php/s/PMCxnRiESGCsWa6
      Gibts auch als fertige STL auf Thingiverse

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +2

      Schaue ich mir gern mal an! Part Design hat einen workflow der näher an anderen mir bekannten CAD Anwendungen wie Catia, NX oder OnShape war. Deswegen bin ich direkt damit gestartet

    • @Beachbone1
      @Beachbone1 3 ปีที่แล้ว

      Habe gerade gesehen das da sogar noch ein kaputtes Fillet drin ist. hat aber trotzdem geklappt. Nutze das Ding heute noch :D

    • @CharlyDuesentrieb
      @CharlyDuesentrieb 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D Ich hatte zu Beginn TinkerCad verwendet, dort ist Klötzchen bauen der Standard. So kam mir die Part Workbench zu Beginn als Umstiegshilfe sehr gelegen. Und nach der Eingewöhnung habe ich eigentlich alles in der Part Design Workbench gemacht nund nur die ganz einfachen Dinge noch in der Part Workbench. Das Video war sehr interessant und zeigte auch mir auf, dass in der Part Workbench wesentlich mehr geht.

  • @hannesaltenfelder4302
    @hannesaltenfelder4302 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo flowie, kannst du mal ein Video machen, wie man ultraleichte Objekte erstellt? Also wo man was aussparen kann, woher man weiss, wie weit man Kanten abrunden sollte, Löcher zur Gewichtseinsparung generiert und wie es aussieht mit Loch/Hexagonal/Dreieck mit/ohne Rundung? Vielleicht kennst du ja auch ein open-source Programm, dass eine heatmap erstellt oder ein plug-in, welches auftretende Kräfte darstellt?
    Ich wurde von airbus, bzw apwork inspiriert, die dieses light bike gebaut haben, dass vollkommen bionisch aufgebaut ist.
    Wäre geil sich mal in diese Richtung weiterzuentwickeln😉
    Gruß Hannes❤️

  • @meteorsouldennis3676
    @meteorsouldennis3676 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe mir heute FreeCAD 0.19 heruntergeladen und mir 6 videos dazu angeschaut (beginner und fortgeschrittene)
    Ich habe relativ viel Dank dir gelernt (ich weiß ungefähr wie das Programm funktioniert und habe auch schon etwas herumgetestet)
    kannst du mal ein video machen wie du ein U machst welches oben Gerade ist und unten schräg läuft ? (seitenansicht)
    es würde mir sehr helfen da ich an einem Projekt arbeite mit einer solchen form
    (Ein Handgriff für eine Airsoft AKs74u mit 4 Schraubgewinden für ein "Ultimak Railed Gas Tube" um meine visierung noch stabiler zu machen)
    Ansonsten würd ich mal sagen Vielen lieben dank dass du diese videos machst ;D

  • @matneu27
    @matneu27 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich denke bei der Konstruktion mit der Pw muss man am Anfang schon eine genaue Vorstellung haben was per Schnitt raus kommen soll. Persönlich konstruiere ich lieber step by step, also in der pdw. Der große Wermutstropfen gegenüber Fusion360 ist die fehlende zeitleiste. Fällt einem beim Grundkörper noch eine Änderung ein, dann ändert FC alle kanten und Flächen Bezeichnungen was die nachfolgend angewendeten Operationen zerstört oder man per Handarbeit die kanten und Flächen Nummer wieder neu zuweisen muss.
    PS, statt Kreise zu skizzieren und zu trimmen zeichne ich lieber Halbkreise die an die Linie anschließen. Bei Linien die dem Lauf des Kreis folgen muss man dann noch die Tangente Funktion anwenden.
    Meiner Erfahrung nach löst FC nicht unbedingt jede Trimm Aufgabe.

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 3 ปีที่แล้ว +1

    Das war ein tolles Video! So langsam erschließen sich mir die Möglichkeiten und Unterschiede der Part- und Part-Design Workbenches. Gleichzeitig bekomme ich aber den Eindruck, man kann mit jeder der beiden die selben Ziele erreichen. Wird eine von beiden über kurz oder lang überflüssig werden?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +2

      Ich bin kein Experte darin, sowas wird ja über Jahre in der Community durchgekaut, bevor etwas passiert, aber meine Prognose lautet, dass wohl über kurz oder lang die beiden wieder "kompatibler" zueinander werden müssen und ggfs. redundante Befehle raus fallen.
      Aktuell sollte man ja beim Arbeiten keinesfalls die beiden WB mischen (außer für Spezialfälle, wie z.B. eine Helix aus dem Part ins PartDesign rein linken, weil es dort z.B. keine Helix gibt).
      Bei andern CAD Tools kann man sich das aber schon ansehen, die arbeiten zu 90% wie Part Design, also mit Historie, Features, Bezugselementen usw. und bieten dann integriert aber auch fortgeschrittenere Befehle um mit verschiedenen Volumenkörpern zu arbeiten, plus Boolesche Operationen usw.
      Was bei FreeCAD Part Design Unsinn ist meiner Meinung nach: Dass das Body Element für jede Geometrie einzeln deren Skizzen, Bezugselemente, Koordinatensysteme usw. enthält. Bei Fusion, Onshape und andern Programmen existieren diese Dinge in einer gemeinsamen Bearbeitungshistorie und die Volumenkörper sind davon getrennt. Du hast also bspw. Skizze 1 und aus der erstellst Du Volumenkörper A und B, die nichts miteinander zu tun haben müssen. In FreeCAD wäre diese Skizze jetzt zwangsweise einem der beiden Körper untergeordnet oder man müsste sich mit ner zusätzlichen Skizze behelfen.
      Das müsste klarer getrennt werden.
      LG

  • @Ralli600
    @Ralli600 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, is ja wie Voodoo!

  • @andys3705
    @andys3705 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse, so ein Vergleich der Lösungswege mit verschiedenen Workbenches und Methoden! Immer wieder lehrreich.
    Ich hab's auf meine Weise nur in PartDesign gelöst: github.com/AndyS1957/FlowwieFCUebungen/blob/main/5-Klemme.FCStd

  • @gwrede1953
    @gwrede1953 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, in meiner Version 23463 kann ich die Skizze unterhalb von Boolean bearbeiten. Es wird auch danach upgedated. Arbeitest Du mit einer anderen Version?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Skizze bearbeiten geht bei mir ebenfalls, das habe ich vielleicht nicht so klar gesagt. Man kann nur nicht den zweiten volumenkörper der unterhalb des Boolean liegt exklusiv anzeigen lassen, das meinte ich. Skizze bearbeiten (und darauf kommt es ja eig. an) geht bei mir auch!

  • @kyju77
    @kyju77 3 ปีที่แล้ว +2

    Excellent tutorial. Just one comment from my side: in most cases you clearly says what keys are you pressing for used functions (shortcuts), but sometimes you do not say it (or I just miss it as my German language skills are very basic :-) ). So maybe you would consider to user any "screencast key display" software ? :-)
    Anyway - great job! I learnt a lot.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +2

      Hey first of all thanks for your the compliment.
      Maybe you alleready know, but I also have a English Channel, you can find it here th-cam.com/channels/RDrMY8iM4FsFjYJcwhygZA.html
      And I will take a look at how I could implement something like that in future Videos.

  • @Rhoenradler_bogner
    @Rhoenradler_bogner 3 ปีที่แล้ว +1

    Genial! Ich dachte bis jetzt auch immer Part sei nur zum Grundkörper stapeln und verbinden. Funktioniert es eigentlich solche Aufgaben als Kombi mit beiden Worbenches zu bauen?
    Oder kann man Teile aus den beiden Workbenches in einem gemeinsamen Modell zusammenzubauen (beispielsweise mit einer Assembly WB), evtl. auch noch in ein Bauwerk aus Arch einzubauen?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Mischen soll man die workbenches nicht beim Bauen eines einzelnen Teils , aber für den Zusammenbau von mehreren Teilen geht es schon dass manche in PD und manche in Part erzeugt wurden!

    • @Rhoenradler_bogner
      @Rhoenradler_bogner 3 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D Das hatte ich auch schon in verschiedenen Tutorien und im Forum so rausgelesen, dass einzelne Teile besser in einer WB gebaut werden.
      Das es beim Zusammenbau funktioniert ist schon eine gute Sache. Es gibt halt Teile, die in der Einen oder der Anderes WB besser zu erstellen sind. Wenn man die dann gemischt zusammenbauen kann find ich eine gute Sache. Danke für die Info!

  • @Fred77063
    @Fred77063 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab mit Version 0.19 unter win7, mehere Stunden, gearbeitet. FreeCAD hat mehrmal das Augabefenster geöffnet (gleiches Ergebnis). Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

  • @maxmeyer7299
    @maxmeyer7299 3 ปีที่แล้ว +1

    super gemacht, aber zuletzt, was war das mit dem Loch, warum gent das nicht alles zusammen und braucht eine weitere Skizze?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Bei meinen Tests und bei den Tests eines anderen Zuschauers hat es jedenfalls nicht ohne den „Trick“ funktioniert da Freecad (wahrscheinlich) mit zu vielen ineinander liegenden Konturen nicht umgehen kann. Aber ich übernehme da keine Garantie für, du kannst es gern mal ausprobieren und machst es dann ohne die zusätzliche Skizze und schaust was geschieht! Würd mich interessieren !

  • @Meister_Knobi
    @Meister_Knobi 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe bisher auf die 3. Weise gearbeitet. Jedoch war der Workflow in der Part WB sehr schön, beführchte aber das wenn man immer erst eine skizze erstellt, diese extrudiert und dann abzieht oder addiert wird es schnell unübersichtlich bei komplexeren Designs. Die Boolische operationen in der Part Design WB (Weg 2) fand ich jetzt etwas unübersichtlich wenn man aus ihnen erst den Grundkörper zusammensetzt, da der 2. Körper dann in der Baumstrucktur untergeht.

  • @Fred77063
    @Fred77063 3 ปีที่แล้ว

    Ich konnte diese Aufgabe in Version 0.18, problemlos nachbauen. Ich hab Version 0.19, installiert und damit gearbeitet. Andauernde Fehlermeldungen haben mich dazu veranlasst, zu Version 0.18 zu wechseln. Es war kein Arbeiten mehr möglich. Ob das an Linux Mint 18 liegt, kann ich nicht beurteilen

  • @Tom-hg9lw
    @Tom-hg9lw ปีที่แล้ว

    Die Part WB gefällt mir langsam immer mehr, man muss sich nur den sketcher und die polar bzw. linearen Muster aus Draft WB rein ziehen und dann machts Spaß

  • @DenkBrettl
    @DenkBrettl 3 ปีที่แล้ว +1

    Ab 25:15 willst du eigentlich nur noch das Rechteck "im Raum" fest bekommen. Ich habe da inzwischen den Lock constraint oefter genutzt (das Vorhaengeschloss Symbol). Damit kann man mit einem Klick einen Punkt in X und Y Richtung vom Ursprung aus fest machen. Eine Spezialitaet ist dabei, dass man dort dann negative Abmessungen benutzt wenn man in die "negativen" Quadranten rein geht. Alles in Allem aber recht effizient und sauber.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Danke für den Tipp! Ich arbeite allerdings lieber ohne das Schloss, wenn ich bemaßungen in der Skizze sehe wie 10,0712 nur weil zufällig der Punkt gerade dort war als das Schloss geklickt wurde, verletzt das meinen inneren Sinn für Ästhetik, ich mag das einfach nicht.. :)

    • @DenkBrettl
      @DenkBrettl 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D Na klar, die Maße ändere ich dann mittels Doppelklick auch noch auf ordentliche Werte!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Dann ist es in der Tat eine super Alternative, probiere ich künftig dann ebenfalls mal so!

  • @d.becker6119
    @d.becker6119 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Flowwie, habe eine vollkommen eingeschränkte Skizze, kann aber trotzdem die Skizze nicht aufdoppeln. Bekomme eine Fehlermeldung. Creating a face from sketch failed. Was mache ich falsch?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Da kann trotz vollständiger Einschränkung noch vieles unsauber sein, z.B. Konturen die nicht geschlossen sind, sich überlappende Linien und vieles mehr. Eingeschränkt bedeutet bloß dass das Verhältnis an Skizzenelementen und Zwangsbedingungen passt, mehr nicht.

  • @GIC_68
    @GIC_68 3 ปีที่แล้ว +1

    Gibt's eigentlich inhaltlich oder funktional irgendeinen Unterschied zwischen den LP und den Conda Versionen? Die LP Versionen sind ja immer rund 150MB kleiner...

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Die Conda Versionen sind die, die man als Endbenutzer (wie ich einer bin) nutzen sollte. Die LP Version enthält anscheinend irgendwelche Software-Bibliotheken nicht, die man dann noch separat ausführen muss, aber keine genaue Ahnung, so las ich das aus dem GitHub raus:
      "FreeCADLibs_12.1.6_x64_VC15.7z is not required to run the binaries provided here. It is a package that provides all necessary dependencies to compile FreeCAD with VS2015/17/19 (both release and debug mode). The package is provided courtesy of FreeCAD community member apeltauer.
      The LP based Win build uses this library."

  • @traugottheiniger7779
    @traugottheiniger7779 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Flowwie, ich habe wieder mal ein Problem mit dem ich nicht klar komme. Jedesmal wenn ich die TechDRAW Workbench benutze und die Elemente ordentlich platziert habe, verschieben sich diese wieder an deren ursprüngliche Position, sobald ich eine Aktion, wie z.B. "ein zusätzliches Element einfügen", oder "den Rahmen ein, resp. ausschalten", etc. wobei die Elemente dabei beistens über den Seitenrand herausragen. Ich kann machen was ich will, es geschieht immer wieder, was bedeutet, dass ich die Zeichnung gar nicht aus dem Programm heraus drucken kann, resp. ein PDF machen kann. Ich muss dann jeweils einen Screenprint erstellen um anschliessend diesen zu drucken. Heute habe ich FreeCAD gelöscht und nachher wieder installiert, in der Hoffnung, dass ein eventueller Installationsfehler korrigiert würde, aber das Problem bleibt bestehen. Vielleicht weisst Du einen Rat.
    Danke für Deine Aufmerksamkeit.
    mfGr, Traugott Heiniger

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Gute Frage, techdraw ist immer ein bisschen zickig wie ich finde.
      Ich erstelle meine Ansichten i.d.R. immer als Einzelansichten die nicht miteinander in Verbindung stehen und platziere von Hand.
      Ansonsten kann ich auf die Ferne auch leider nur Mutmaßungen anstellen.
      Viele Grüße!

    • @traugottheiniger7779
      @traugottheiniger7779 3 ปีที่แล้ว

      Besten Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es demnach einmal auf Deine Art versuchen.
      LGr, Traugott

  • @sergiolana6149
    @sergiolana6149 2 ปีที่แล้ว

    Hallo FL, wenn ich bei Part am Anfang die erste Skizze herstelle, es wird direkt ein Body erzeugt, in dein Beispiel(Min. 5:54) bleibt nur die Skizze in der Baustruktur.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Wenn du in der Part Design WB eine Skizze erstellst wird immer ein Body automatisch mit erzeugt. Wenn du aber zuerst die sketcher workbench öffnest und dann Dort neue Skizze machst dann entsteht eine Skizze ohne Body. Man könnte die Skizze zur Not aber auch aus dem Body per Drag and drop raus ziehe.

  • @christian197
    @christian197 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Flowwie
    Wie hast du das Skizze Symbol (Sketcher) im Arbeitsbereich (Part) hinzugefügt.
    Bei mir geht das nicht.

    • @wolfgangdubb5027
      @wolfgangdubb5027 2 ปีที่แล้ว

      Würde mich auch interessieren, oder habe ich etwas übersehen?

  • @120bernd
    @120bernd 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse erklärt, ich fange gerade an, mich in Freecad einzuarbeiten.
    Vielleicht kannst Du mal eine Baugruppe vorstellen.
    Probleme habe ich bei Baugruppen, die Constrains zu erstellen und vor allem das Änderungsmanagement der Constrains.
    Ich suche nun mal Deinen Kanal durch. :-)
    Gruß Bernd

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Ich habe zu Baugruppen tatsächlich noch gar nichts gemacht. Das ist meines Erachtens bislang auch noch FreeCAD‘s grösste Schwäche

    • @120bernd
      @120bernd 3 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D
      Na, dann ist das ja ne challenge :-)
      Was nutzt einem die Bauteilmodellierung, wenn die Baugruppe dann nicht tut.
      Ich verzweifele jedenfalls immer.
      Na vielleicht findest Du ja mal ne ruhige Minute und zeigst Deine Erfahrungen :-)
      Ich fände es toll.
      Grüße Bernd

  • @HoffmannPeter
    @HoffmannPeter 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cool mit den ganzen unterschiedlichen Methoden. Rom und so, ne?!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Genau meine Rede! Ich maße mir auch garnicht an zu sagen, diese Methode ist die richtige.. finde hier muss man selbst für sich ein wenig experimentieren, Vor- und Nachteile kennen lernen und dann jeder seinen passenden Workflow für sich finden!

  • @AllesnurProgramm
    @AllesnurProgramm 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich bekomme die radien nicht gleich...wenn ich die Bögen markiere und "E" drücke kommt "wählen Sie 2 od mehr kompatible Kanten"....? help pl.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Schau bitte ob du wirklich nur genau die beiden Bögen gewählt hast und nicht noch mehr oder weniger. Also zb nicht noch zusätzlich zum Bogen den Mittelpunkt oder Ähnliches

  • @Fred77063
    @Fred77063 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe "Übung 5 - Gabelkopf" (Drawing Number 20210110-001 ) nachgebaut. Zwei Arbeitsschritte konnte ich nicht lösen.
    Schritt 1: Radius 22 mm.
    Schritt 2: Radius 2 mm, 45 Grad.
    Erbitte Hilfe.

  • @edger5348
    @edger5348 3 ปีที่แล้ว

    Das war Mal wieder Interessant. Nur kurz nachfragen, Wiso kann ich nur Programmversion 0.18 auf der Seite runterladen, was mache ich falsch;)?

    • @Beachbone1
      @Beachbone1 3 ปีที่แล้ว +2

      Weil die 0.18 die aktuelle stabile ist.
      Auf GITHub gibt es auch die 0.19 als snapshot.
      github.com/FreeCAD/FreeCAD/releases
      Dort unter 0.19_pre bei "assets" findest du die Downloads.
      Einfach herunterladen, das 7z entpacken und die freecad.exe starten

    • @edger5348
      @edger5348 3 ปีที่แล้ว

      @@Beachbone1 Danke schön!

    • @backfisch6030
      @backfisch6030 3 ปีที่แล้ว

      Dumme Frage ist es nur bei mir so oder kann man die zip Datei nicht mehr runterladen? Oder hat es einen anderen Grund wieso er es nur noch mit 2kb/s es runterlädt. Zur Referenz steam schafft im Durchschnitt 20mb/s?

  • @GIC_68
    @GIC_68 3 ปีที่แล้ว +1

    Kennt einer von euch das Problem, dass die Bemaßungen in Skizzen plötzlich so klein dargestellt werden, dass man sie praktisch nicht mehr sehen kann? Und je weiter man in die Skizze hineinzoomt, umso kleiner werden sie. Beim Herauszoomen sieht man dann die Bemaßungen irgendwann wieder, aber dann ist die Skizze so klein, dass man sie nicht mehr bearbeiten kann. Woran liegt das? Hab ich nur bei manchen Skizzen in komplizierteren Modellen. Das Phänomen tritt irgendwann plötzlich auf und geht dann auch nicht mehr weg, aber ich konnte noch nicht herausfinden, was der Auslöser ist...

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Das wäre doch mal was fürs FreeCAD Forum?
      Ich mach ja für meine Tutorials lediglich relativ einfache Modelle und Skizzen, daher habe ich bisher damit keine Probleme..

  • @stefanwuttig
    @stefanwuttig ปีที่แล้ว +1

    Wie bekommt man den skizzenbutton in die Part Workbench? Edit: Habs gefunden

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  ปีที่แล้ว +1

      Top!

  • @Drus528
    @Drus528 ปีที่แล้ว

    Versuche immer alle Übungen mit Version 20.2 nach zu machen. Kann man bei der Bemaßung die mm abschalten? Ist in den Zeichnungen auch nicht drin. Nervt und nimmt Platz weg. Es wird ja generell 1:1 in mm gezeichnet. Bei Winkel sind Maße irgendwo aber nicht an den Linien die den Winkel bilden. Woran liegt das?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  ปีที่แล้ว

      FreeCAD Forum konsultieren, deine Frage hat absolut nichts mit diesen Video zu tun 😅

    • @Drus528
      @Drus528 ปีที่แล้ว

      War mir klar, dass das nicht an dem Video liegt. Wer oder wie bekomme ich meine Frage beantwortet?

  • @backfisch6030
    @backfisch6030 3 ปีที่แล้ว +1

    Dumme Frage funktioniert die erste Möglichkeit für das part Design auch mit 3 Skizzen?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Wofür möchtest du die dritte Skizze denn nutzen?

    • @backfisch6030
      @backfisch6030 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D ich dachte einmal an Boden Seite und frontansicht

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Also das hab ich noch nie ausprobiert, sehr gute Frage.
      Also was wohl bestimmt geht: zuerst zwei miteinander und dann das Resultat davon nochmal mit der dritten cutten. Aber wie gesagt: ohne Garantie.. Probier es doch mal aus!

    • @backfisch6030
      @backfisch6030 3 ปีที่แล้ว +1

      OK ich melde mich dann morgen wenn ich es ausprobiert habe

    • @backfisch6030
      @backfisch6030 3 ปีที่แล้ว +2

      Es funktioniert mit drei gleichzeitig ist aber ein bisschen friemällig

  • @peterotto2120
    @peterotto2120 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, es gibt viele Dateiformate in CAD. Wie kann man z.B. eine **.DWG in Freecad importieren? Die **.DWG habe ich bereits in eine **.IFC gewandelt. Hat auch nichts gebracht, da Freecat die IFC nicht annimmt. Wo liegt hier das Problem? Gibt es einen Trick? Danke schon mal im voraus.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Hi Peter. DWG ist ein Zeichnungsformat für 2D Zeichnungen von Autodesk. Das würde dir in FreeCAD nicht wirklich etwas bringen es dort zu importieren. Nutz lieber vernünftige 3D Datenformate wie z.B. STEP

    • @peterotto2120
      @peterotto2120 3 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D Hi Flowwie, danke für die schnelle Antwort. Ich werde es in STEP oder IGES wandeln lassen. Mal sehen was geht. Wäre schade, das 3D File als Basis nicht mehr nutzen zu können. Grüße Peter

  • @d.becker6119
    @d.becker6119 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Flowwie, leider weis ich nicht wie ich dich noch erreichen kann. Bräuchte eine Anleitung wie man Bauteile in einer Baugruppe zusammen führt. Komme einfach nicht weiter.

  • @chzbrgla
    @chzbrgla 3 ปีที่แล้ว

    @4:02 woher kommt die 32mm Bemaßung? Im pdf github.com/Flowwie/flowwie-freecad/blob/master/exercises/preview_Exercise_advanced_Klemme.PDF fehlt sie nämlich .. und ich habs auch nicht rausgelesen bekommen :S

    • @chzbrgla
      @chzbrgla 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja okay .. glaub habs ..
      Gesamtlaenge von dem Teil sind 105mm - kriegt man aus der Zeichnung links oben.
      Dann Hat man 105 - 43 ('Schenkel') - 30 (Abstand Rand bis Kreismitte) = 32

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +2

      Danke für die Selbst-Beantwortung. Das hätte ich dann aber in der Zeichnung auch etwas klarer darstellen können, wenn ich deine lange Berechnung dazu anschaue.. :D

    • @chzbrgla
      @chzbrgla 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D alles gut - so ein kleines Raetsel ist doch ganz fein :)

  • @ladyleni8193
    @ladyleni8193 3 ปีที่แล้ว +1

    Jede Workbench, auch Draft oderCurves oder Curved Shapes usw., hat ihre Berechtigung solange das Ergebnis stimmt. Ohne den Sketcher jedoch bleibt man m.E. auf den Mix von Grundkörpern beschränkt.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Curves ist wirklich super, mit curved shape habe ich noch nie etwas gemacht.

    • @ladyleni8193
      @ladyleni8193 3 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D Mein momentanes Profilbild (Phantom F4) ist fast nur aus Curved Shapes gemacht! www.magentacloud.de/lnk/XGLBhQq9 ... nur zum Angucken ;-) .

  • @phildebrand19
    @phildebrand19 9 หลายเดือนก่อน

    das stimmt so nicht ganz, es wird nicht das aktive bauteil exportiert sondern das MARKIERTE. also alle markierten objekte werden exportiert, in der regel ja immer das zuletzt bearbeitete

  • @stefanbodingbauer3571
    @stefanbodingbauer3571 3 ปีที่แล้ว +1

    Seltsam irgendwie sehe ich das video verschwommen
    was mache ich da blos wieder falsch
    hmm reboot machts wieder gut lach

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว

      Hauptsache es läuft jetzt ! 😅

  • @stefanhenseler254
    @stefanhenseler254 2 ปีที่แล้ว

    Hilfe!!! Ich bin zu schlau, um in part den Befehl neue Skizze erstellen hinzu zu fügen. Bitte nicht lachen.