Selbstgebaute CNC | Vorstellung CNC Portalfräse

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 ก.พ. 2022
  • Heute zeige ich euch "meine" CNC-Fräse.
    Eigentlich nicht meine, da diese von meinem Vater selber gebaut wurde.
    Anhand eines Bespiel-Teiles zeige ich euch, wie ich ein Aluminiumfrästeil herstelle,
    von der Skizze bis zum fertigen Teil.
    Die Fräse ist vorrangig ausgelegt um Holz und Aluminium zu zerspanen.
    Aber auch Stahlteile habe ich schon gefräst, jedoch mit recht geringen Vorschüben und Spantiefen. Falls ihr sehen wollt, wie ich Stahlteile gefräst habe, schaut euch das Video zum Ersatzradträger an: • Ersatzradträger selber...
    Falls ihr Fragen oder Verbesserungsvorschläge habt dürft ihr diese gerne in die Kommentare schreiben.
    Verwendete Werkzeuge / Materialien:
    - "kleine" 230V Fräs-Spindel 1050W: amzn.to/35vjzf2 *
    - 3,0kW Spindel (Set): amzn.to/3WStsIO *
    - 2,2kW Spindel: amzn.to/3IqAuOh *
    - Kühlwasser Konzentrat: amzn.to/3hbkq7b *
    - Linearführungen 1200mm: amzn.to/3Hv7aVz *
    - Kugelrollspindel 1000mm: amzn.to/3snKAtV *
    - Schrittmotoren (1Stück): amzn.to/35iV70y *
    - Netzteil für Schrittmotoren: amzn.to/3M6Hcv5 *
    - CNC Steuerungs-Platine (bis zu 5-Achsen): amzn.to/35xpG2q *
    - Maschinen-Schraubstock: amzn.to/35eKDPN *
    Schmierstoffe
    - Ethanol/Spiritus (für Alumium): amzn.to/3BOO9fU *
    - Hand-Entgrater: amzn.to/33NF22o *
    - Messschieber: amzn.to/3BJ0fXQ *
    - Radienlehren Set: amzn.to/3HfOkla *
    - Schlossser-Winkel: amzn.to/3h96NWe *
    Software
    CAD: Autodesk Fusion 360: www.autodesk.de/products/fusi...
    CAM: ESTLCAM: www.estlcam.de
    Frässoftware: Mach3
    * Die markierten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision, ohne dass es für dich mehr kostet! ;)
    Somit kannst du mich und meine Arbeit einfach unterstützen.
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 69

  • @Stolz3D
    @Stolz3D ปีที่แล้ว +1

    Sehr toll gemachtes Video, schön gefilmt, alles perfekt erklärt und ein tolles Projekt insgesamt. Vielen Dank !

  • @wolfdohm5070
    @wolfdohm5070 2 ปีที่แล้ว +5

    Wieder super informativ - danke 👍

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Gerne
      Schön dass es dir gefällt 👍🏻
      Grüße Simon

  • @mailtoajg
    @mailtoajg ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video, sehr gut nachvollziehbar!

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว

      Danke 🙏
      Freut mich dass es dir gefallen hat.
      Grüße Simon

  • @benjaminbunder7175
    @benjaminbunder7175 ปีที่แล้ว

    Sehr gut geworden! TOP!

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว

      Hallo Benjamin
      Danke dir
      Freut mich dass es dir gefallen hat.
      Grüße Simon

  • @patricksp5995
    @patricksp5995 ปีที่แล้ว

    Super Video. Die schnelle Nullung mit dem Multimeter fand ich praktisch.

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว

      Hey Patrick
      Freut mich dass dir der Trick weiterhilft.
      So kann man auch sehr präzise Nullen / Antasten.
      Grüße Simon

  • @fehmarnkay1853
    @fehmarnkay1853 2 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video 👍 Danke dafür. Du bist ein echtes Multitalent. Hat Spaß gemacht dir zuzusehen. Du hast wirklich immer Themen die mich interessieren. Abonnent von deinem Kanal bin ich schon eine ganze Weile. Ich werde mich demnächst mal mit eloxieren beschäftigen. Das habe ich übrigens auch bei Dir gesehen 😜

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว +1

      Es freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen. Ich probiere einfach gerne verschiedene Sachen aus. Immer das „gleiche“ zu machen, ist mir schnell zu langweilig. Schön dass dir diese Abwechslung gefällt.
      Wünsche dir Spaß und Erfolg beim Eloxieren👍🏻
      Grüße Simon

  • @GGoogla
    @GGoogla 2 ปีที่แล้ว

    Klasse Simon! 👌

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Danke Dir 🙏
      Grüße Simon

  • @timorusch6448
    @timorusch6448 7 หลายเดือนก่อน

    Schön erklärt

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  7 หลายเดือนก่อน

      Danke schön 🙏
      Grüße Simon

  • @TheMschu23
    @TheMschu23 ปีที่แล้ว +1

    Tipp eines 45 jährigen Werkzeugmachers! ;-) Wenn du dir ne hülse mit höhenverstellbaren boden machst und mithilfe dieser als fixer Z Achse Abstandhalter arbeitest ersparst du dir das neuerliche Z nullen! Quasi wie ein schnellwechselhalter bei ner konventionellen Drehbank. 😜

  • @bug7964
    @bug7964 2 ปีที่แล้ว

    Mitutoyo.... nobel nobel... 😉
    mal wieder ein schönes Video, danke!

    • @Windows350
      @Windows350 2 ปีที่แล้ว

      ist "nur" der analoge. dennoch geiler scheiss

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hehe 😅
      So unendlich teuer ist so ein einfacher Messschieber ja auch nicht. Ist aber der „Gute“, der nicht zum Anreißen missbraucht wird 🤫 wie manch anderer Messschieber in meinem Bestand.
      Grüße Simon

  • @lamronba2099
    @lamronba2099 2 ปีที่แล้ว

    Toll erklärt. Abo da gelassen. Gruß Norbert

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Willkommen Norbert 👋🏻
      Freut mich dass es dir gefallen hat.
      Grüße Simon

  • @dampfronny2734
    @dampfronny2734 ปีที่แล้ว

    Gutes Video

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว

      Danke schön🙌🏻
      Grüße Simon

  • @kalaha8
    @kalaha8 2 ปีที่แล้ว

    Sehr Geil !!

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön 🙏
      Grüße Simon

  • @cs5654
    @cs5654 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video, als kleiner Tipp, nimm am besten VHM Ein-Schneider für Alu. Da brauchst du dir nicht so viele Gedanken um die Kühlung zu machen. Da kannst du ohne Probleme trocken fräsen. Hatte damals auch mit 2 und 3 Schneidern angefangen, seit dem Einsatz der 1 Schneider ist es deutlich entspannter 😃

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว

      Hi 🙋‍♂️
      Sorry, habe den Kommentar erst jetzt gesehen.
      Danke dir für deinen Tipp.🙏
      Ja Einschneider habe ich bislang nur in sehr kleinen Durchmessern verwendet.
      Denke besonders für Vollnuten könnte sich ein 6er oder 8er Einschneider bei Alu gut machen.
      Mal schauen
      Grüße Simon

  • @bjoern.molinari
    @bjoern.molinari ปีที่แล้ว

    Man merkt die Kompetenz und Leidenschaft für die Materie! Ganz toll. Weiterhin viel Spass mit der Maschinen.
    Aber eine kleine Bitte eines Maschinenbauers (Fräsmaschinen und Schleifmaschinen): Baut bitte eine Blechumhausung um die Fräse! Im Hobbybereich fehlt das leider zu häufig. Wenn bei den Drehzalen der Fräser bricht, geht er ungestreift durch den Körper durch! Not-Halt Taster ist schonmal toll, schützt aber nicht vor dem Projektil.

  • @brunzbua2427
    @brunzbua2427 6 หลายเดือนก่อน

    Schömes Video
    Aber warum kratzt ihr zum Nullen des Werkstücks nichf einfach mit Laufender Spindel an?
    Ist sicherlich schonender für den Fräser.👍🏻

  • @muhammedsiner4087
    @muhammedsiner4087 ปีที่แล้ว

    Super Video echt nice 😀
    Die Materialien welche unten aufgelistet sind reichen dafür aus oder müsste man etwas noch ergänzen um es selber bauen zu können.
    Lg
    Mo

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว

      Hallo Muhammed 👋🏻
      Also alles was man benötigt ist das nicht.
      Ist eher als grober Überblick für die wichtigsten Komponenten gedacht.
      Da werden noch recht viele andere Teile benötigt bis alles so zusammen funktioniert.
      Danke dir 🙏
      Grüße Simon

  • @hansderfranzose
    @hansderfranzose 2 ปีที่แล้ว +2

    Wie immer ein super tolles Video👍kann man deine Steuerung nicht mit Estlcam betreiben? Ich fräse meine Sachen immer direkt mit Estlcam (Werkzeuglängensensor, Tastplatte etc.) da ist das einmessen sehr komfortabel.
    Schönen Sonntag noch und mach bitte weiter so :-)

    • @tinom.2455
      @tinom.2455 2 ปีที่แล้ว

      Ja, dachte ich auch, hab zwar selber keine Fräse aber Estlcam kann das doch alles...

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi
      Ja, du hast recht, das ganze kann man auch mit ESTLCAM machen.
      Habe ich auch noch vor. Jedoch muss ich dann erst die komplette Steuerung ändern und alles auf USB per Arduino umbauen.
      Die meisten Teile habe ich auch schon da. Im gleichen Zuge sollen auch die Seitenteile vom Portal auch noch durch eine Aluminium Konstruktion ersetzt werden.
      Aber ich habe die CNC Fräse je relativ häufig im Gebrauch weshalb ich das schon eine Weile vor mir herschiebe 😅
      Wen ich fertig mit den Änderungen bin werde ich mal ein kleines Update Video machen
      Grüße Simon

  • @Born2be2good4u
    @Born2be2good4u 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe zu Beginn auch .dxf Dateien von Fusion360 nach Estlcam exportiert. Mittlerweile verwende ich die integrierte CAM Software von Fusion. Das hat den Workflow um einiges beschleunigt und vereinfacht. Kann ich dir also nur empfehlen das mal auszuprobieren. Die Schrägen hinten am Bauteil wäre mit der Fusion CAM Software auch kein Problem. In Estlcam gibts diese Funktion nicht, wenn ich mich richtig erinnere.

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Ja Fusion hat sicher sehr gute Möglichkeiten.
      Meist fräse ich aber relativ einfache Teile.
      Die Schrägen hätte man auch mit Estlcam hinbekommen. Da ich aber sowieso eine geschliffene/gebürstete Oberfläche haben wollte, ging das mit dem Bandschleifer einfach schneller, als umzuspannen und neu anzutasten.
      Mal schauen wann ich es mal mit Fusion ausprobiere.
      Danke fürs Teilen der Erfahrungen.
      Grüße Simon

  • @thorstenklaser6204
    @thorstenklaser6204 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Schönes Video, ich würde anstatt USB umzurüsten, direkt den ESS-Smoothstepper verwenden.Weiter so

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Torsten
      Ich habe bereits ein andere Platine mit einem Arduino, um die Fräse mit ESTLCAM zu betreiben.
      Schaue mir dennoch mal deine vorgeschlagene Alternative an 👍🏻
      Danke 🙏
      Grüße Simon

    • @thorstenklaser6204
      @thorstenklaser6204 2 ปีที่แล้ว

      @@SimonMandel ok.

  • @janburgholz1061
    @janburgholz1061 2 ปีที่แล้ว

    Eine Frage hätte ich:Kann man mit der Fräse auch entsprechende Bauteile aus einfachem Baustahl Fräsen?

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Jan
      Ja man kann auch Baustahl fräsen.
      Ich habe bei meinem Ersatzradträger-Bau einige Stahlteile gefräst.
      Natürlich ist das nur mit deutlich reduziertem Vorschub und Zustellung möglich.
      Eines der Hauptprobleme ist aber die Hitzeentwicklung. Auf dem Holztisch kann ich natürlich keine kontinuierliche Kühlung verwenden. Das würde dann doch deutlich schnelleres Fräsen ermöglichen.
      Schau dir doch bei Interesse den 1. Teil vom Ersatzradträger-Bau an.
      Da siehst du mal einige Aufnahmen beim Fräsen von Stahl.
      Grüße Simon

  • @wolfgangziegler2012
    @wolfgangziegler2012 ปีที่แล้ว

    Alles schön und gut aber warum sind die Seitenwangen aus Holz und dann eine 3 KW Spindel ?

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว

      Hallo Wolfgang
      Die Seiten Wangen aus Holz waren eigentlich erst mal ein Provisorium. Mittlerweile tatsächlich schon seit über zehn Jahren😂 ein Provisorium hält bekanntlich am längsten.
      Muss aber auch dazu sagen dass die Fräse am Anfang primär für Holz genutzt wurde. Seit den letzten Jahren kommt aber immer wieder Aluminium auf den Tisch.
      Deshalb habe ich jetzt auch vor die Holz Seitenteile zu ersetzen.
      Die 3kW Spindel habe ich nicht aufgrund der Leistung gekauft.
      Die Gründe waren primär folgende.
      ER20 Spanzangen da die 1,5 & 2,2kw Varianten nur ER16 haben. Für größere Fräser also nicht so optimal.
      Die 3kW Spindel hat durch den 100mm Körper innen größere Lager verbaut von denen ich mir erhofft habe das diese eben robuster sind. Den ein kleiner Crash bleibt natürlich nie aus 😅
      Und eben die Wasser Kühlung wie im Video erwähnt. Wobei das die kleineren ja auch haben.
      Grüße Simon

  • @PedatorOhneR
    @PedatorOhneR 2 ปีที่แล้ว

    Der eigenbau ist echt groß, 2012 wäre das ding wahrscheinlich der "Renner". Die Technik die ihr da stehen habt würde ich aber schon lange verschrottet haben was die "pcs" angeht.

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว +2

      Ja die Computer sind nicht die neusten 😂
      Aber bislang tun sie zuverlässig ihren Job .
      Sobald die CNC über USB betrieben werden kann wird da mal ein Mini-PC herkommen 👍🏻
      Grüße Simon

    • @PedatorOhneR
      @PedatorOhneR 2 ปีที่แล้ว

      @@SimonMandel kostet zwar etwas aber spart am enderen ende eine menge strom

  • @christophpropstl7392
    @christophpropstl7392 4 หลายเดือนก่อน

    Gibt es auch eine Bauanleitung für die Fräse selbst?

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  4 หลายเดือนก่อน

      Hallo Christoph
      Nein, eine Anleitung oder Bauplan gibt es derzeit nicht für die Fräse.
      Würde auch nicht wirklich viel Sinn ergeben, da viele Komponenten vom Schrottplatz verbaut sind, welche zum Teil nicht einfach so neu gekauft werden können. Bzw. diese kostentechnisch viele Budgets sprengen würde.
      Grüße Simon

  • @ronnyherrmann256
    @ronnyherrmann256 2 ปีที่แล้ว

    Ich würde die Fräse um eine Absaugung und eine Mindermengen Schmierung erweitern. Ansonsten wieder ein schönes Video von dir.

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Ronny 🙋‍♂️
      Danke dir 😊
      Eine Absaughaube, welche an der Spindel montiert werden kann, habe ich auch. Die verwende ich jedoch sehr selten. Ich bevorzuge es den Fräser direkt sehen zu können und somit auch gut erkennen zu können, ob sich eventuell eine Aufbauschneide gebildet hat.
      Aber da hat mit Sicherheit jeder seine eigenen Ansichten.
      Die Mindermengen-Schmierung wäre für Stahl und Alu zwar echt praktisch.
      Das Problem ist aber, dass es eine offene Fräse mit einem Maschinenbett / Tisch aus Holz ist. Da lässt sich das nicht unbedingt sinnvoll umsetzen.
      Grüße Simon

  • @thomasstinnesbeck6017
    @thomasstinnesbeck6017 ปีที่แล้ว

    kannst du bitte die verwendete spindel benennen?

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว

      Hi 🙋‍♂️
      Die 3kW Spindel ist in der Videobeschreibung verlinkt.
      Hersteller gibts da bei den China-Teilen nicht. Oder es steht halt irgend ein Vertriebs-Name drauf.
      Sind aber eigentlich alle die gleichen.
      Grüße Simon

  • @steffelsnake79
    @steffelsnake79 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi um die schrägen zu fräsen musst Du die Teile nicht schräg aufspannen sondern abzeilen mit einem Radius Fräser 😁😁😁👍👍👍

    • @stefangorg6677
      @stefangorg6677 2 ปีที่แล้ว

      Auch Kugelfräser genannt 😉. Allerdings dauert ein solches abzeilen ewig lang, da ist die lösung am bandschleifer - gerade bei weichen Materialien - deutlich schneller. Bei ner Serienfertigung wäre es natürlich eine Überlegung wert

    • @steffelsnake79
      @steffelsnake79 2 ปีที่แล้ว +1

      @@stefangorg6677 das es lange dauert das stimmt. Ein kugelfräser ist etwas anderes. Wir stellen diese Werkzeuge her! Gruß Stephan

    • @stefangorg6677
      @stefangorg6677 2 ปีที่แล้ว

      Ach stimmt, die gibt es ja auch noch, da hast du natürlich recht. Aber ob die in diesen kleinen größen wie zb d=4mm sinn machen ist denk ich wieder ne andere geschichte, bei nem d4r2 hat man ja quasi einen Kugelfräser. Ich arbeite an einer cnc fräse, aber ein paar hausnummern größer 😉 da arbeiten wir hauptsächlich mit wendeplattenfräsern

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, das würde natürlich auch funktionieren.
      Aber bis ich das Teil richtig aufgespannt und neu angetastet habe, habe ich die Schrägen schon mit dem Bandschleifer angeschliffen.
      Wenn man jetzt natürlich ne größere Stückzahl herstellen möchte, ist das sicher eine sinnvolle Möglichkeit 👍🏻
      Grüße Simon

  • @rtdietrich
    @rtdietrich 2 ปีที่แล้ว +1

    "Geh"-Code? Ich dachte immer das sei ein "Djie"-Code!? ===> Nicht ernst gemeint. Nice Video!

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Haha 😂
      Danke 🙏
      Grüße Simon

  • @o0Vion70o
    @o0Vion70o ปีที่แล้ว

    6:55 Alter du hast einfach 3x erzählt das da ein Getriebe verbaut ist :D

  • @7213manu
    @7213manu 2 ปีที่แล้ว

    Kugelfräser dann müssts klappen mit 3D Fräsen ;)

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  2 ปีที่แล้ว

      Hi 🙋‍♂️
      Ja das wäre auch möglich gewesen.
      Ging aber bei 2 Teilen mit dem Bandschleifer einfach schneller, als umspannen und neu antasten.
      Grüße Simon

    • @7213manu
      @7213manu 2 ปีที่แล้ว

      @@SimonMandel Hätt ich auch so gemacht :)

  • @dausbw7283
    @dausbw7283 ปีที่แล้ว

    TOP! Die Deutschen können bauen. Nur leider können die Chinesen besser verkaufen. Aber starke Leistung!

    • @SimonMandel
      @SimonMandel  ปีที่แล้ว

      Hi
      Danke dir!
      Freut mich dass es dir gefallen hat.
      Die Chinesen können einfach zu attraktiveren Preisen fertigen 😉
      Grüße Simon

  • @joachimscheller3960
    @joachimscheller3960 2 ปีที่แล้ว +1

    Des wär für mich was. Heraus käm a Elefant😂😂

    • @tinom.2455
      @tinom.2455 2 ปีที่แล้ว

      Wenn du intersse am Selbstbau hast, hier ist ne super Nachbau-Anleitung: th-cam.com/video/Z_Ykw6e6nT4/w-d-xo.html

  • @Phantom-he4mq
    @Phantom-he4mq 6 หลายเดือนก่อน

    Du wärst ja schneller gewesen das alte einfach anzuschleifen und eloxieren