So kannst du mit jedem Kochfeld Energie und Geld sparen | Haushalts-Check | WDR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ธ.ค. 2023
  • Die nächste Folge vom "Haushalts-Check" zum Thema Weihnachtsbäckerei könnt ihr euch jetzt schon in der ARD-Mediathek anschauen: 1.ard.de/haushaltscheck_06122...
    An die Platten, fertig, los! Wenn der Magen knurrt, dann geht es an den Herd. Am beliebtesten: Das klassische Kochfeld mit Wärmestrahlung und die modernen Induktionskochfelder. Doch auf welcher Platte kocht es sich am günstigsten und nachhaltigsten? Verbraucherexpertin Yvonne Willicks macht sich auf die Suche nach den effektivsten Stromspartipps, mit denen man an jedem Kochfeld Energie sparen kann.
    Einmal mit dem Topf über die Platte gerutscht und schon sind unschöne Kratzer in der spiegelglatten Oberfläche. Was hilft? Und wie lassen sich Eingebranntes und Fettiges am besten entfernen? Gemeinsam mit einer Hauswirtschaftsklasse nimmt Yvonne verschiedene Methoden, die jedes Kochfeld wieder zum Strahlen bringen, unter die Lupe - vom Hausmittel zum Spezialreiniger.
    Von 300 bis 1.000 Euro und noch weit darüber hinaus - wie viel muss ein gutes Induktionskochfeld kosten? Labortest und Alltags-Check bringen Klarheit. Und: "Mythos Induktion" - wie energiesparend ist diese Art der Technologie wirklich? Yvonne Willicks kommt zu einem überraschenden Ergebnis!
    00:49 Worauf kochen Haushalts-Check-Familien?
    01:28 Welche Kochfelder hat der Markt aktuell zu bieten?
    02:37 So funktioniert ein Ceran-Kochfeld
    03:29 Die beliebtesten Marken: Wie kocht es sich mit Induktionskochfeldern?
    08:46 Warum sind Induktionskochfelder so beliebt? Yvonne besucht einen Fachhandel
    12:42 Wie wichtig ist die Optik der Induktionskochfelder? Drei Modelle im Alltags-Test
    16:22 Öko-Check: Energiesparend kochen mit jedem Kochfeld
    25:31 Drei Induktionskochfeld-Modelle im Alltags-Test: Modell 2
    28:32 Nach der Küchenschlacht: Wie das Kochfeld sauber bekommen?
    35:02 Drei Induktionskochfeld-Modelle im Alltags-Test: Modell 3
    37:50 Labortest: Wie viel muss ein gutes Kochfeld kosten?
    42:41 Drei Induktionskochfeld-Modelle im Alltags-Test: Haushalts-Checkerin berichtet
    👍 Hinterlasst einen Like, wenn euch das Video gefallen hat!
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    ▶️ Mehr Videos vom Haushalts-Check: • Video
    🧽 Weitere Informationen zur Sendung:
    www1.wdr.de/fernsehen/haushal...
    📺 Alle Sendungen von Haushalts-Check: www.wdr.de/k/haushaltscheck_me...
    💶 Videos von Ausgerechnet: • Ausgerechnet | WDR
    🏖 Ausgerechnet zum Thema Reisen bei @ARDReisen : • ARD Reisen | ARD
    --------------------
    Dieser Beitrag wurde 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und werden nicht aktualisiert.
    -----
    #HaushaltsCheck #HHC #Kochfelder #Tipps #Reportage #WDR #YvonneWillicks

ความคิดเห็น • 1K

  • @wdr
    @wdr   +14

    Liebe Community, worauf achtet ihr beim Kochen? Die nächste Folge vom „Haushalts-Check“ zum Thema Weihnachtsbäckerei könnt ihr euch jetzt schon in der ARD-Mediathek anschauen:

  • @jhk.mcqueen

    Ich bin 23 und hasse diese Touch Bedienung. Das ist einfach nicht praktisch in der Handhabung. Das Design gebot: "Form follows Funktion" wird hier nicht genutzt. In der Küche hat man oft nasse Hände. Bekanntlich vertragen sich Touch und nasse Finger eher weniger. Druckknöpfe wie an Kühlschränken und oftmals Mikrowellen ergeben wesentlich mehr Sinn. Auf dem Kochfeld welches erst recht verschmutzungen von Flüssigkeiten ausgesetzt ist, ergibt Touch am wenigsten Sinn. Ich schätze die klassischen Drehknöpfe.

  • @eBBeLBeBBeL

    Wait ... ihr hattet doch dieses oder letztes Jahr eine Folge, da wurde gesagt, dass man den Wasserkocher nutzen soll weils mehr Energie spart als das Wasser im Topf auf dem Herd zu erhitzen.

  • @hba5417
    @hba5417  +193

    Ein Vorteil von Induktion, der nicht deutlich genug betont wird, ist die schnelle Reaktion. Sobald man die Temperatur erhöht /reduziert, reagiert der Topfinhalt. Gerade wenn man ankocht und die Gefahr eines Überkochens besteht, ist das toll. Temperatur runter, und sofort hört es auf zu blubbern.

  • @robertm22

    Was man noch erwähnen könnte, wenn ich beim Ceranfeld vergesse die Platte abzuschalten habe ich eine heiße Platte und eine höhere Brandgefahr. Das Induktionskochfeld schaltet ab wenn kein Topf auf dem Herd steht.

  • @micumatrix

    Seid Ihr Euch sicher, dass Ihr mit dem Zahnstocher nicht das Silikon wegkratzt, dass diese Platte abdichtet??

  • @DukeCronenwerth

    Falsche Überschrift. Richtig muss es heißen: Kochen mit Induktionskochfeldern

  • @charlyfunke2909

    Wer bisher auf Gas gekocht hat, wird zum Induktionskochfeld nahezu keinen Unterschied feststellen, es kommen nur Gadgets dazu. Ich habe auf dem alten Gas herd meiner Großmutter quasi gelernt von ihr und dann selber später lange einen Gasherd gehabt. Seit fast 20 Jahren habe ich als Single eine Induktionsdoppelplatte, die mir völlig ausreicht.

  • @RMBMB-ut6xl

    Mein Ceran Kochfeld ist 22 Jahre alt und vielleicht maximal zu 5 % optisch verbraucht. Ansonsten 100% funktionierend!

  • @uweschmidt922

    Ein weiter Vorteil für Induktion : kleine Kinder (bzw Haustiere die über die Bedienung laufen) können das Induktionsfeld nicht unbewusst einschalten .Sofern man nach dem Gebrauch sämtliches Kochgeschirr vom Herd entfernt .

  • @christian537

    Matthias Freund, ja genau, der Freund von den ÖR berichtet was die ÖR hören will. Danke für solche Fachleute

  • @keinschnee

    Was mich an Dokus am meisten stört, ist das sie ständig durch Wiederholungen der gleichen Dinge unnötig in die Länge gezogen werden. Es hat sowas wie die Teletubbies, was mich schon sehr oft zum abschalten gebracht hat, da ich das nicht mehr nervlich ausgehalten habe.. Hier nur ein Beispiel wo es um das Energielabel geht:

  • @ichbinbluna3504

    Induktionskochfelder sind natürlich leichter zu reinigen, weil das Plattenglas ja nicht hochgeheizt wird wie beim Ceranfeld. Das Induktionsfeld wärmt das Plattenglas nicht auf sondern die Rückwärme vom sich erwärmenden Kochgeschirr.

  • @susabara
    @susabara  +14

    qualmendes Teflon (

  • @tibitec8008

    Ihr habt die Möglichkeit mit der Küchenrolle vergessen. Ich finde es total genial dass ich das Kochfeld mit Küchenrolle auslegen kann wenn ich vorher weiß das ich etwas scharf anbraten oder fritiren werde, also eine "Sauerei" machen werde. Geht ohne Probleme ! Bei einem herkömmlichen Halogenkochfeld würde das eine Feuer verursachen.

  • @wernerbork1341

    Nettes Video über die verschiedenen Kochfeldarten. Ich koche oft und gerne in unserer offenen Küche ( Esszimmer & Küche ) . Seit ca. 13 Jahren habe ich ein Induktionskochfeld, das ich nie, nie, nie mehr missen wollte. Davor ein Cerankochfeld, was ich regelmäßig mit Putzmittel usw. intensiv reinigen musste. Es war dennoch nach recht kurzer Zeit "eingebrannt". Sprich - man sah die Kochstellen.

  • @dwin6005
    @dwin6005  +15

    Als ich mir vor 12 Jahren meine neue Küche bestellt habe, habe ich mir ein Edelstahl-Kochfeld mit 4 Schnellkochplatten anfertigen lassen (hatte niemand so im Programm). Die Ingenieure der Elektrogeräte der Küche waren überascht, aber gaben meinem Küchenstudio nach einigen Tagen grünes Licht (Standard für diesen Herd waren 2 Schnellkochplatten sowie 2 normale). Dh, die Platten heizen unheimlich schnell auf, halten lange die Hitze und das Kochfeld verzeiht groben Umgang. Außerdem ist, falls jemals eine Platte kaputtgehen sollte, die Reparatur leicht und es gibt praktisch keine Lieferschwierigkeiten für Ersatzteile, da es ganz normale Standard-Größen sind. Ich brauche das Gargut praktisch nur aufheizen und sobald es die gewünschte Temperatur hat schalte ich die Hitze entweder total runter oder das Kochfeld sogar ganz aus. In weiser Voraussicht auf kommende Enkel habe ich mich damals für Edelstahlblende mit versenkbaren Drehknöpfen entschieden. Kluge Wahl. Die Enkelin hat bis heute nicht entdeckt, dass da Knöpfe sind.

  • @Angelika-rz7id

    Ich habe mich dieses Jahr für das doppelte Induktionsfeld von WMF entschieden, weil das doppelte Ceranfeld zu langsam war. Außerdem waren meine kleinen Töpfe zu klein für das Ceranfeld und es kam meistens zum Energieverlust neben den Töpfen. Mit dem Induktionsfeld macht das Kochen wieder Spaß und ich schaffe es wieder öfters, trotz Krankheit zu kochen, was für mich ein Riesenvorteil ist 😂

  • @Kamueller

    Ich liebe mein Induktionskochfeld! Ich habe mir vor 15Jahren eins für meine Küche gekauft (NEFF), das hält bis heute, hat Touchbedienung mit einem Magnetdrehknopf. Nimmt man den vom Herd, geht automatisch alles aus (Kindersicherung). Inzwischen sieht er ziemlich abgenutzt aus, aber ich liebe ihn nach wie vor, mein Herd ist das meistgenutzte Küchengerät 😊

  • @Chris-gn5gt

    Als Funkamateur brauch ich "riesige" Sicherheitsabstände von meiner Antenne. Selbst bei 100W sind viele Meter erforderlich. Bei Funkmasten für Mobilfunk haben die Leute dann Probleme mit Elektrosmok. Aber sich dann einen Induktionsherd mit kW Leistung in die Küche stellen.