Ansturm auf KFW Förderung: Warum eine Wallbox, Probleme, Ladeverluste, Experten-Tipps

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 742

  • @mwhol
    @mwhol 4 ปีที่แล้ว +174

    Diese Informationen sind wieder ein Beispiel für die Akribie und die Alltags-Relevanz dieses YT-Kanals. Das ist viel mehr, als es "nur" dem eigenen Geschäft dienen würde. Auch darum wünsche ich nextmove weiterhin viel Erfolg und viele weitere Abonnenten hier. Als Pioniere und - mit den vielen geldwerten Info's hier - Förderer der Emobilität ist das jedenfalls mehr als verdient. Danke!
    Und an dieser Stelle nochmal: Glückwunsch zur Überschreitung der 70.000er-Marke bei den Abonnements!

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +6

      Vielen Dank Martin für deine Worte! Wir freuen uns, dass die Videos hilfreich sind und gut ankommen. Mit TH-cam und unserer Vermietung verfolgen wir das gleiche Ziel: Menschen für Elektromobilität zu interessieren und vielleicht auch zu begeistern.
      Teilt gern unsere Videos! So erreichen wir neue Menschen und können sicher auch den einen oder anderen zum Umstieg bewegen.🙏

    • @chargehanger
      @chargehanger 4 ปีที่แล้ว

      @@nextmovevideos Tolles acessory um nicht mehr über das Ladekabel stolpern :
      www.chargehanger.com/de/

    • @koeniglicher
      @koeniglicher 4 ปีที่แล้ว +4

      Hier sind wieder etliche irreführende Detail-Aussagen drin in dem Video, und die vermeintliche "Akribie" wird in Wahrheit auf Seite der Sachbearbeiter der KfW verschoben, oder derer, die sich das Merkblatt wirklich mal aufmerksam durchgelesen haben:
      26:50 - Zu den "befürchteten" Massen-Anträgen auf geförderte Wallboxen von Groß-Installationen in Parkhäusern: pro Vermieter ist das die Fördersumme auf 100.000 (wenn Straßengüterverkehr) bzw. 200.000 EUR (und das in drei Jahren!) begrenzt. Steht auf Seite 4 vom Merkblatt:
      www.kfw.de/PDF/Download-Center/F%C3%B6rderprogramme-(Inlandsf%C3%B6rderung)/PDF-Dokumente/6000004534_M_440_Ladestationen_Elektroautos.PDF
      Damit sind das also maximal 111 bis 222 Ladepunkte für einen Großvermieter, und das in 3 Jahren (!) und das auch nur, wenn es keine andere De-Minimus-EU-Förderung gibt.
      Damit können sich Großabnehmer also nur recht begrenzt aus dem Fördertopf bedienen. Selbst wenn ein großes Wohn-Immobilienunternehmen im ersten Jahr mal 100 Ladepunkte bekommt, dann kann es dann die restliche Zeit keine weiteren geförderten Ladepunkte bekommen, wenn das Programm aufgestockt wird. Außerdem müssen jene "Parkhäuser" natürlich auch das Kriterium "nicht-öffentlicher" Bereich erfüllen. Reine Parkhäuser sind keine Wohngebäude, und wenn es kein Wohngebäude ist, dann gibt's eh keine Förderung, siehe: "Gefördert werden neue Ladestationen an bestehenden Wohngebäuden nach § 2 Nummer 1
      Energieeinsparverordnung (EnEV), die nach ihrer Zweckbestimmung überwiegend dem Wohnen dienen." Das Förderprogramm ist aber nur für Wohngebäude, denn das steht schon in der Überschrift. Die von Stefan gewählte Überspitzung "Ganze Etagen von Parkhäusern ausgestattet werden." ist also nicht zutreffend im Rahmen dieses Förderprogramms, es können höchstens Tiefgaragen sein, die dann wirklich an Wohnhäusern mit dran sind.
      Zweiter Punkt: Wenn der Netzbetreiber selbst keine 11 kW freigibt, dann entfällt die Förderung nicht, wie bei von Stefan bei 23:00 gesagt wird. Schon im Merkblatt steht, dass es 11 kW sein sollen, aber wenn es Gründe gibt, die dagegen sprechen, kann es auch weniger sein. Denn es wird ja auch gesagt: die Wallbox muss in ihrer Ladeleistung durch den Netzbetreiber begrenzbar sein. Dann schließt man eben mit 11 kW an, (3p, 16A) und dann sendet der Netzbetreiber eben die Begrenzung (auf z.B. 3p, 10A) über das Steuerungsprotokoll. Stefan hat an der Stelle das durch den Netzanbieter begrenzte Laden einfach noch nicht verstanden. Und der andere Punkt ist in den technischen Bedingungen hinten:
      "Auf Anforderung des Netzbetreibers ist die Steuerung der Ladestation zuzulassen. Die Ladestation ist dann als steuerbare Verbrauchseinrichtung nach §14a EnWG zu behandeln.
      Bezüglich einer Steuerung der Ladestation durch den Netzbetreiber gelten gegebenenfalls auch die gesonderten Anforderungen des Netzbetreibers an die Ladestation."
      Im einfachsten Fall fordert also der Netzbetreiber dazu auf, die Ladeleistung an der Wallbox z.B. mittels DIP-Switches durch einen Elektriker auf 13A, 10A oder 8A begrenzen zu lassen. Bis dann wirklich mal die Kommunikationsprotokolle für die netzanbieterseitige Ladebegrenzung oder Ladesteuerung implementiert sind. An sich geht das aber auch schon.
      Dritter Punkt: "Unsere Prognose: Die Kohle reicht bis Weihnachten." Das ist irreführend, weil so schnell nicht ausgezahlt wird, das hat man bei der BAFA-Prämie schon erlebt. Sondern die grob 220.000 Antrags-Slots reichen vielleicht bis Weihnachten. Aber dann kommt da die 9-monatige Frist zur eigentlichen Realisierung. Und nur wer es dann auch umsetzt, die Rechnung hat, der bekommt dann später auch wirklich Geld. Aber nicht bis Weihnachten. Es ist unklar, wann die KfW Schluss macht: schon wenn die Antrags-Slots vergeben sind? Oder wenn wirklich das Geld ausgezahlt sein wird? Oder werden weiter Anträge zugelassen, weil ja alte vielleicht gar nicht genutzt werden? Hier wird aus meiner Sicht zu viel Torschluss-Panik erzeugt. Zumal ja dann zu der gleichen Reservierungs-Eile aufgerufen wird (Sichert euch schon mal einen Antrags-Slot!), dann aber auch spekuliert wird, dass der Topf nochmal nachgefüllt wird.

    • @KCKNV
      @KCKNV 4 ปีที่แล้ว

      @@koeniglicher Unabhängig wie "genau" Stefans Aussagen so sind, kann ich aus der aktuellen Praxis sagen: keine Wallboxen verfügbar. Wartezeiten bis Juni für die sinnvollen Modelle. Ein Wahnsinn, wo noch keiner weiß was passiert wenn die "Masse" ans Netz geht. Vor allem wird es interessant, wenn die zig tausende Hyundai Kona & Co. mit einphasigen Billiglader merken, dass sie an einer 11kW Wallbox nur mit 3,6kW laden können. Ich lach mit jetzt schon tot - kenne einige Verfechter diese Fahrzeuge. Den e-Golf, e-Up (+Derivate) oder VAG Hybridfahrer Fahrer interessiert das an der Stelle nicht, die laden an einer 11kW Wallbox weiterhin mit 7,4kW.

    • @notausnotaus8999
      @notausnotaus8999 4 ปีที่แล้ว

      @@nextmovevideos th-cam.com/video/uAUNSejAtC4/w-d-xo.html
      Tja, wenn mehr Leute ein E - Auto fahren, bricht das ganze Drecksding zusammen und dann lache ich mir ein. Ihr denkt, das Elektroauto die Lösung ist. Dummes Deutschland. Macht weiter so, die Deutschen haben genug Geld. Noch.

  • @powermagarac
    @powermagarac 4 ปีที่แล้ว +57

    Wirklich sauber recherchiert. Noch nie hat es jemand so einfach und verständlich erklärt. Daumen hoch 👍🏻

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank für das Kompliment!

  • @lukashacklander1586
    @lukashacklander1586 4 ปีที่แล้ว +33

    Chapeau! Besser kann man der Kritik an der Hochrechnung nicht begegnen ... wie immer sehr professionell!!

  • @ingoa.3231
    @ingoa.3231 4 ปีที่แล้ว +5

    Guten Morgen lieber Stefan,
    unfassbar, wie du dich mit deinem Team in die Themen hineindenkst!
    Wirklich ... ganz großartig!!! Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen so energisch Recherchen betreiben würden und nicht nur "Texte ablesen". Ihr seid D E R E-Mobilitätskanal! Sehr gute Arbeit!
    Euch großen Dank und bleib gesund.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank lieber Ingo. Es ist uns eine Herzensangelegenheit und wir freuen uns, wenn die Begeisterung überspringt :-)
      Empfiehl unseren Kanal gern Freunden - so erreichen wir noch mehr Menschen.
      Elektrische Grüße
      Stefan

  • @ShiaLaBluff
    @ShiaLaBluff 4 ปีที่แล้ว +10

    Es ist schon beachtlich. Ich habe weder ein Auto, noch werde ich bald eins haben, aber zusätzlich zum reinen Grundinteresse reicht deine sympathische und super professionelle Art aus, dass ich mir 30 min lang für mich völlig irrelevante Info zu Wallboxen angucke :D

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank - das freut mich. Wir sehen uns freitags ab 18 Uhr 🙏

    • @torstent3717
      @torstent3717 4 ปีที่แล้ว +1

      Ist bei mir auch so

  • @Felix-yu3sy
    @Felix-yu3sy 4 ปีที่แล้ว +13

    Hallo Stefan, habe selten ein so informatives Video zum Thema gesehen. Ich bin begeistert. Weiterso.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank Felix für das Lob. Teile das Video gern mit Freunden, die vielleicht auch am Thema interessiert sind.

  • @mobilianz5325
    @mobilianz5325 3 ปีที่แล้ว

    Praxisnah, Verständlich, Fundiert, Geprüft!!!! Saubere Inhaltsübersicht, ergänzende Links und Quellenangaben! Das muss erst mal jemand nachmachen! Und vor allem ein Sprecher der für sein Thema brennt!

  • @tizianaduphorn2164
    @tizianaduphorn2164 4 ปีที่แล้ว +2

    Die Installation unserer Wallbox kostet fast 3000 Euro weil noch ein starkstromkabel gelegt werden muss 😄🤪 daher sind wir froh über die Förderung. Ich hoffe alles klappt. Vielen Dank für die super Zusammenfassung!

  • @ManfredBerger1
    @ManfredBerger1 4 ปีที่แล้ว +1

    Bei der inhaltlichen Qualität und der Art wie ihr euer Wissen und eure Erkenntnisse vermittelt können die 70.000 Abos nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung sein. E-Auto News und Spaß dabei.... vielen Dank dafür!

  • @vfbralle0139
    @vfbralle0139 4 ปีที่แล้ว +7

    Hallo Stefan, Herzlichen Glückwunsch zu den 70.000 Abos 👍. Auch heute wieder ein sehr informatives Video von Nextmove. Ich finde eure intensiven Tests sehr aufschlussreich und hilfreich. An diese Informationen kommt man als „Normaluser“ normalerweise recht selten. Weiter so 👍👍👍 Konagruß aus Hessen

  • @HamselGG
    @HamselGG 4 ปีที่แล้ว +2

    Unfassbar gut recherchiert und akurat rüber gebracht wie immer - DANKE!
    Habe tatsächlich direkt alles in die Wege leiten können und mir eine super schicke Wallbox bestellt von SCAPO. Nicht die günstigste, aber ich muss sagen - Service, Optik des Produkts und Haptik allein... VIEL besser als, was man sonst für etwas weniger € bekommt, wenn man sich mal so umhört.
    Bin jetzt also auch ein glücklicher Lader!

  • @klausstortebeker2752
    @klausstortebeker2752 4 ปีที่แล้ว +26

    Wie immer der beste und informatievste Kanal in Sachen e Mobilität. Vielen Dank und bitte weiter so.

  • @dime9872
    @dime9872 4 ปีที่แล้ว +37

    70k erreicht!!! Glückwunsch!!

  • @Recordbackup
    @Recordbackup 4 ปีที่แล้ว

    Ich konnte auch schon einen Tag vor der offiziellen Freigabe meinen Antrag stellen Dank eurem Facebook-Post. Vielen Dank schonmal hierfür. Und ich wollte einfach DANKE für die klasse Videos sagen, jeden Freitag beginnt mein Wochenende mit den Nextnews :)

  • @busauszug
    @busauszug 4 ปีที่แล้ว

    Wie immer alle Infos super komprimiert, ohne Blabla. Klasse, wie du das erklärst und vor allem mal darauf hinweist, dass mit Ampere und nicht mit kW geladen wird:-) Antrag bei der KFW habe ich eben bestellt, danke für den Tip, dass 1. der Wagen nicht vorhanden sein muss 2. der Topf bald alle sein kann und 3. die Bewilligung vor der Installation vorliegen muß;-)

  • @1234lukasss
    @1234lukasss 4 ปีที่แล้ว +1

    Als Nutzer eines E-Niro aus 2020 in Form eines Leasingfahrzeug habe ich den Einstieg in die Elektromobilität gewählt. Zugleich sind aufgrund der Familiengröße und Youngtimerliebhaberei noch ‚Verbrenner‘ im Gebrauch. Ich muss sagen, auch wenn ich - aufgrund nicht optimaler Lage - Zuhause leider nicht laden kann, ist die E-Autonutzung völlig entspannt. Dazu kommt noch, dass ich neben der doch beachtlichen Reichweite des Wagens aufgrund eines angestiegenen Home Office Anteils deutlich weniger fahre. Mir hat bei diesen Überlegungen der Next Move Kanal anteilig im Vergleich zu anderen verfügbaren Infoquellen sehr geholfen. Wirklich keiner kann mehr sagen, dass es zum Thema Elektroauto zu wenig Informationen gibt. Aber solch eine möglichst sachliche Affinität und Akribie zur Praxis konnte ich hingegen besonders hier feststellen. Toll! Wünsche weiterhin gutes Gelingen! Da ich selbst im Bereich Energiedienstleistungen tätig bin, kann man nicht wirklich von Perspektivlosigkeit sprechen, wenn zukünftig die regenerative Eigenerzeugung, Steuerbarkeit und Kommunikation in der Elektromobilität zusammenwachsen und den Umweltschutz verbessern. Und keiner hat gesagt, dass alles einfach ist. Wenn dann noch die Batterien etwas leichter/leistungsstärker würden, das wärs. Meine wichtigsten Erfahrungen pro Elektro: kein Warmfahren, weniger Verschleiß, viele elektronische Extraausstattungen, leise und in der Stadt dank genialer Rekuperation sparsam, aber auch hohe Softwareabhängigkeit, teilweise (noch) wirre Ladetarife und vermutlich hohe Wertverluste bei den Autos, weil noch coole Innovationen kommen. Und alltagstauglich? In der Tat vielleicht noch nicht für jeden, aber für die meisten schon heute problemlos. Ich fühle mich auch dank diesen Kanals bestätigt. 👍😏

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für deine Worte und dass du deine Erfahrungen mit ins geteilt hast. Volle Zustimmung zur Zukunft der Elektromobilität. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Aktivitäten einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass der Wandel schneller geht!

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für deine Worte und dass du deine Erfahrungen mit ins geteilt hast. Volle Zustimmung zur Zukunft der Elektromobilität. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Aktivitäten einen Beitrag dazu leisten, dass der Wandel schneller geht!

  • @burli0071
    @burli0071 4 ปีที่แล้ว +11

    Da bin ich jetzt noch stolzer auf meinen Niro😉 Wie immer Topvideo, Gratulation zu 70k Abos👍✔💖

  • @nowelectric2811
    @nowelectric2811 4 ปีที่แล้ว +46

    Glückwunsch zu den 70 000 Abonnenten!!!🎊🎉

  • @realredbyte
    @realredbyte 4 ปีที่แล้ว +1

    Liebes nextmove-team,
    danke für dieses sehr informative Video. Bin schon lange Abonnent und freue mich, wenn es mal etwas tiefer unter die Haube geht. Bitte mehr davon, auch wenn es den ein oder anderen etwas überfordert. Dafür sind Andere sonst oft unterfordert. 😊
    Mit eurem gesamten Angebot seit ihr einer der größten Förderer der E-Mobilität in D.

  • @EVAndreas
    @EVAndreas 4 ปีที่แล้ว +17

    Yay, ihr habt 70.000 Abonnenten. Glückwunsch

  • @generalwamsler1552
    @generalwamsler1552 4 ปีที่แล้ว +1

    Nextmove hat meine Zweifel an der Elektromobilität nach und nach beseitigt. Besser wird man aus meiner Sicht nirgendwo zu diesem Thema informiert. Das E-Auto ist nun endlich bestellt und eben ist es mir auch noch gelungen, die Fördermittel für die Wallbox zu sichern. Und dank diesem äußerst informativen Video, weiß ich auch, worauf zu achten ist. Nun kann ich es kaum noch erwarten, bis alles da ist. Das Mobilität nochmal so spannend wird, habe ich mir gar nicht vorstellen können. Vielen Dank für eure Überzeugungsarbeit.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +1

      Klasse! Das freut uns sehr. Welches Auto ist es geworden.
      Teile unsere Videos gern im Freundeskreis. Du wirst bestimmt bald häufiger auf Elektroauto angesprochen.🙏

    • @generalwamsler1552
      @generalwamsler1552 4 ปีที่แล้ว

      @@nextmovevideos Ich habe noch einen vom Händler vorbestellten e-up! ergattern können. Der passt perfekt für meine Kurzstrecken und die geringe Jahres-Kilometerleistung. Gerne teile ich eure Videos und hoffe sehr, dass damit auch die noch überwiegend sehr hartnäckigen und ängstlichen (Reichweite, Brandgefahr) Zweifler überzeugt werden können.

  • @jorkgittel7363
    @jorkgittel7363 4 ปีที่แล้ว +1

    Lieber Stefan, für dich und dein Team 10 Daumen, nein 12 Daumen hoch für eure Arbeit. Weiß der Geier wie die 12 Daumen nach unten zu Stande kommen! Mir unbegreiflich.
    Ja die Info mit 440 ging am Montag viral durch die Decke. Ich hab dann mal nur so aus Spaß in der Mittagspause vom Handy aus die Seite bei der kfw besucht. Ob da was geht. Und siehe da. Ungefähr 10 Klicks weiter war ich durch. Und die Bestätigung 5 min später per Mail da.
    Ist vielleicht auch der Sache geschuldet. Das ich mich letzte Woche schon registriert habe. Nach einen sehr netten Anruf mit einer Dame von der Kfw habe ich den Tip von ihr bekommen. Grund des anrufes meinerseits war. Thema Ökostrom. Da ich Vertragsbedingt erst zum 1.4.21 wechseln kann. Und dies eine Bedingung ist für die Förderung. Kein Problem. Einfach zum Wechseldatum nachreichen. Da ich ja 9 Monate Zeit habe um das Projekt abzuschließen.
    Also jetzt heißt es eine Elektrofirma beauftragen und Wallbox bestellen. Ich habe mich für die Easee Home aus Norwegen entschieden.

  • @TomCat2k1
    @TomCat2k1 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Stefan,
    Wieder einmal TOP recherchiert und zusammengestellt. Ich bin einfach begeistert, wie ihr es schaft in einer Woche die Menge an NEW's auf den Punkt zu bringen. Weiter so, da macht E Mobilität einfach noch mehr Spaß!

  • @TheFusionScrew
    @TheFusionScrew 4 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein super Beitrag! - Zur Info für die bisher erfolglosen Antragsteller: Heute ging es um 0:35 Uhr bei der KfW problemlos den Antrag zu stellen!

  • @frankbecker9880
    @frankbecker9880 4 ปีที่แล้ว +6

    Super Video!, kompetent, sachlich und praxisnah. Danke Nextmove.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank Frank! Teile das Video gern mit Freunden, die vielleicht auch am Thema interessiert sind.

  • @williwilsen
    @williwilsen 4 ปีที่แล้ว +3

    Super, der aktuellen Situation (KfW 440) angepasstes Video. Informativ und verständlich. Danke!

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Ursprünglich war es in der Tat ein reines Effizienz- und Ladeverlust-Video.

  • @OldAgima
    @OldAgima 4 ปีที่แล้ว +4

    Wie immer tolles Video Stefan, da können sich viele andere eine dicke Scheibe abschneiden. *Däumchen*

  • @pali7062
    @pali7062 4 ปีที่แล้ว +1

    Eure Videos finde ich ja echt Klasse. Trotzdem bleibt meine Kritik an den hohen FÖRDERUNGEN. Trotzdem einen Daumen hoch! 👍🙂

  • @fredh1798
    @fredh1798 4 ปีที่แล้ว +5

    Sehr umfangreiche Kenntnisse und Klasse Bericht!!!! Beste TH-camr

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank Fred! Video gern mit Freunden teilen, die über ein E-Auto nachdenken.

  • @sascha9884
    @sascha9884 4 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Stefan, was für mich und auch bestimmt für viele Andere interessant wäre, wenn Du ein Video machst wo erklärt wird wie eine Wallbox im privaten Bereich installiert wird, welche technischen Vorrausetzungen da sein müssen, ob man einen eigenen Zähler benötigt, worauf man achten sollte usw.

  • @petsy6
    @petsy6 4 ปีที่แล้ว

    Diese Aufbereitung ist wieder einmal TOP! In Sachen E-Mobilität-Infokanal kann es keiner mit nextmove aufnehmen!
    KIA ist super! Bitte immer erwähnen, dass sich der eSoul höchstwahrscheinlch genauso wie der eNiro verhält. Wir haben den eSoul und er ist wirklich ein Effizienz- und Reichweitenwunder! Der eSoul wird leider unter seinem Wert verkauft! Er polarisiert zwar mit dem Aussehen, aber er ist wirklich ein tolles Auto - von der Kleinfamilie bis zum Rentnerpärchen!

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Ja, so ist es. Nur auf der Autobahn braucht er eSoul etwas mehr. Aus unserer Sicht super geeignet für Taxi oder Shuttle.

  • @marcwage
    @marcwage 4 ปีที่แล้ว +1

    Ein tolles Video.Danke Stefan, für die lückenlose Aufklärung.Jetzt sehe ich einen Lichtblick am Horizont.Beinahe hätte ich eine Riesen Fehlinvestition gemacht.So habe ich neun Monate Zeit, das ganze genau durch zu rechnen.Thema: Wallbox.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Es freut mich, wenn das Video geholfen hat.

  • @haraldha1612
    @haraldha1612 4 ปีที่แล้ว +1

    Moin wie immer gutes Video👍 , hatte erst auch die ABL vor anzuschaffen aber der Onlinehändler 😎 hatte mich dann auf die Wallbe ECO 2.0S hingewiesen. Gleiche Sicherheit und Ladeleitung nur über 200€ günstiger ( 4Jahre Garantie aber mit Bedigungen 😒 werde das so nicht nutzen dann). Die dann angeschaft brauche keine mit Chip oder so da in einer Garage ( Da gab es noch Förderung in SH 50% max. 400€) und so keine 400€ ausgegeben incl. Elektriker abzüglich der Förderung. Weiter so und bin mit meinen KIA E-Soul auch sehr zufrieden, das nur so nebenbei. Zuhause bissher am Auto 20kW verbraucht meist an Kostenlosen Stationen laden können, mal sehen wie lange das noch bleibt. 😉

  • @onkelsky
    @onkelsky 4 ปีที่แล้ว

    Ich hatte mir das Model Y vorbestellt und wollte erst kurz vorher eine Wallbox anschaffen. Dank dieses Nextmove-Videos habe ich allerdings sofort den Antrag ausgefüllt. Das soll wohl in den nächsten 9 Monaten klappen.
    Danke Stefan :-)

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Das freut mich. Teile das Video gern mit Freunden, die auch eine Wallbox gebrauchen könnten.

  • @geb.strohm
    @geb.strohm 4 ปีที่แล้ว

    Chapeau, wieder Top-Informationen verständlich vermittelt !
    Viel dazugelernt, vielen Dank für euer Engagement.
    Mit Abstand bester YT-Channel für die Elektromobilität. 👏👏👏Next Move.

  • @eugenmark6939
    @eugenmark6939 4 ปีที่แล้ว

    Herzlichen Glückwunsch zu dieser angenehmen und sehr sehr informativen Darstellung. Es ist Herzblut dabei und doch ausgeglichen! Bravo!!! Das ist wahre Information! Weiter so!

  • @homersimpson7916
    @homersimpson7916 4 ปีที่แล้ว

    sehr schöner Test ! Habe mich ehrlich gesagt schon längere Zeit gewundert, dass die meisten Verbrauchstests den Bordcomputern vertrauen-man weiß ja schon von Verbrennern, dass da gerne mal geschönt wird

  • @erneuerung9168
    @erneuerung9168 4 ปีที่แล้ว +1

    Top Recherche und Test. Sowas macht sonst kein TH-camr. Danke und Glückwunsch zu den 70k.

  • @carbon2you
    @carbon2you 4 ปีที่แล้ว +7

    Super Infos mal so zusätzlich in der Woche. Ganz schön viel Rechenleistung heute 😞

  • @karl-heinzoehling483
    @karl-heinzoehling483 4 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Info, vielen Dank Stefan :-). Ich mache mich die nächsten Tage auf den Weg zu meinem Stromanbieter, die SWM (Stadtwerke München), welche auch Angebote im Programm haben.

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 4 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank, Herr Professor Volt, für dieses umfangreiche Tutorial!👍👍👍

  • @agnuwi
    @agnuwi 4 ปีที่แล้ว

    Super Info. Antrag am 25.11. gestellt - er wurde direkt nach dem Abschluss bewilligt. Eine förderfähige Wallbox von Eon ist bestellt und auf dem Weg. Top.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Klasse Udo. Dann kannst du das Video getrost mit Freunden teilen.🙏

  • @whynot5852
    @whynot5852 4 ปีที่แล้ว

    Top Video zum Thema! Für jeden interessierten der Elektromobilität ein muss. Macht bitte weiter so.

  • @frankroth9467
    @frankroth9467 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab keine Ahnung wie ich hier gelandet bin, aber auf jeden Fall ein sehr interessantes Video :)

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +1

      Herzlich willkommen Frank. Schenk uns gern ein Abo oder stöbere durch unsere Videos. Jeden Freitag senden wir 18 Uhr dir wichtigsten News aus der Welt der Elektromobilität.

  • @EMBEVIDEO
    @EMBEVIDEO 4 ปีที่แล้ว

    Perfekte Zusammenfassung mit allen Detail. Super! Vielen Dank für die Arbeit, die Ihr Euch immer macht! 👍

  • @joegoog
    @joegoog 4 ปีที่แล้ว

    Wieder ein informatives Video von nextmove zu aktuellen Themen.
    Stichwort Wallbox /KfW würde ich gern etwas ergänzen:
    Etliche Hersteller drängen bei ihren Produkten auf eine permanente Onlineverbindung oder forcieren eine Cloudnutzung.
    Wer seine Daten gern für sich behalten möchte und evtl. auch der Abhängigkeit von der (closed) Software eines Herstellers misstraut, der sollte darauf achten, dass die Wallbox ein möglichst offenes Design bei der Software besitzt. Solche Projekte sind oft durch direkte Nutzer-Community mit deren Erfahrungen entwickelt wurden.
    Als Beispiel arbeiten die förderfähigen Wallboxen "smartWB" ( 11kW mit EVSE-WiFi) und "openWB" (Series 2) mit einer solchen offenen Struktur. Dadurch sind nicht nur schnelle Fehlerbehebungen, sondern auch sehr individuelle Nutzeranpassungen und Funktionen möglich.
    Bspw. ist das Laden mit PV-Überschuss bei diesen Boxen vorbildlich integriert.

  • @matthias4
    @matthias4 4 ปีที่แล้ว +41

    Habt ihr das dem ADAC mitgeteilt? Das ist für deren Tester sicher relevant.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +16

      Es gab einen kurzen Kontakt während meiner Recherche.

    • @derseb_3810
      @derseb_3810 4 ปีที่แล้ว +20

      @@nextmovevideos
      Dazu hat Bjørn Nyland unlängst ebenfalls ein Video samt Testreihe gemacht und dabei einen Blumenstrauß verschiedener Werte aufgezeichnet. Dabei zeigt sich deutlich die Badewannen-Kurve aufgrund verringertem Eigenverbrauchs vs. erhöhter Ladeverluste. Es ist zwar handwerklich nicht so akribisch gemacht wie bei euch, zeigt aber eine gute Tendenz und bewertet die möglichen Zusammenhänge.
      An dich Stefan und dein Team möchte ich aber auch nochmals explizit meinen Dank richten. Die Arbeit und die Expertise die ihr da reinsteckt, gepaart mit deiner unaufgeregten und gleichzeitig gewitzten Haltung sucht einfach ihresgleichen. Da können sich ams, autobild&Co. eine ordentliche Scheibe von abschneiden. Thumbs up und einfach spitze, dass und wie ihr das macht!
      Hier noch besagter Link:
      th-cam.com/video/6r4M5EYIErw/w-d-xo.html

    • @7vampir
      @7vampir 4 ปีที่แล้ว +1

      Die werden das Video ansehen,
      hoffe ich doch.

  • @walterhoss164
    @walterhoss164 4 ปีที่แล้ว

    Bester Infokanal für E-Mobilität. Danke und weiter so.

  • @hansgottlinger2189
    @hansgottlinger2189 4 ปีที่แล้ว

    Klasse Inhalte, verständlich erklärt und mit tollem Nutzen!

  • @mkiemkie
    @mkiemkie 4 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal ein sensationell gutes und extrem informatives Video! Weiter so!

  • @miro123450
    @miro123450 4 ปีที่แล้ว

    Die durchgeführten Tests sind sehr interessant und gut erklärt. Vielen Dank!

  • @stoa4931
    @stoa4931 4 ปีที่แล้ว +3

    Wenn next move dem ADAC zeigt, wie es richtig geht ! Weiter so 👍

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +7

      Der ADAC hat aus unserer Sicht sauber getestet und noch VIEL mehr Zeit investiert

    • @gerbre1
      @gerbre1 4 ปีที่แล้ว

      @@nextmovevideos Auch beim Model 3?

  • @lavi0019
    @lavi0019 4 ปีที่แล้ว +1

    Stefan wieder super, dann auf zu den 100000 Abonnenten ! Dir muß doch die Kauleiste weh tun nach den Videos :-))

  • @wolfgangmoch1421
    @wolfgangmoch1421 4 ปีที่แล้ว

    Herzlichen Dank an Nextmove für Eure wertvollen Infos, Euer Kanal gehört zu meinen regelmäßigen gesehenen Videos, mit Abo und Glocke versteht sich!
    Als der ADAC seinen Beitrag zu den Ladeverlusten veröffentlicht hat, habe ich eigene Messungen mit einem geeichten Zähler an meinem Tesla M3 DM gemacht und festgestellt, dass ich nicht auf 23% komme. Auch Bjoern Nyland kommt hier ja zu anderen Ergebnissen als der ADAC.
    Aber mir ist aufgefallen, dass das Model 3 einiges an zusätzlicher Energie für die Erwärmung des Akkus gerade zu Ladebeginn verbraucht, denn ich erhalte unterschiedliche Ergebnisse warmer Akku / kalter Akku, insbesondere dann in der Anzeige am Tesla Bord-Computer was im Akku landet (A-Anzeige / kW-Anzeige) und der kW-Anzeige an meiner WallBox (Eigenbau mit Leistungs- und Stromzähleranzeige)
    Und natürlich ist mir die Lebensdauer des Akkus wichtiger als ein paar Prozent Onboard-Charger Effizienz, die holt das M3 ohnehin über seine Gesamteffizienz wieder rein.
    D. h. ich möchte hiermit noch auf einen zusätzlichen Faktor hinweisen, dass das sog. Akku-Thermo-Management auch beim AC-Laden eine Rolle spielt.
    Denkbar, dass Akkus mit einem erheblich höheren Kobaltanteil (VW, Hyundai) diesbezüglich vermutlich "rauher" behandelt werden können, d. h. weniger Vorwärmung erfordern. Da lob' ich mir natürlich den kobaltarmen und jetzt sogar kobaltfreien Weg von Tesla.

  • @---kr6ph
    @---kr6ph 4 ปีที่แล้ว +10

    Ist heute schon Freitag? ;-)
    Super Video und Glückwunsch zu den verdienten 70.000

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +3

      Es ist ja keine nextnews sondern ein spezielles Thema.

  • @jb9282
    @jb9282 4 ปีที่แล้ว

    Top! 👍 wie immer
    🍎Tipp : wenn man langsamer von Teleprompter abließt und weiter weg steht ergeben sich zwei Vorteile : man sieht nicht wie die Augen sich bewegen und die Info von Ihnen kann man auch besser verstehen.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Dann komme ich aber nicht mehr ran und langsamer kann das Ding nicht. ;-)))
      Die Informationsdichte war zugegeben hoch, aber wie haben versucht, mit Einblendungen besser durch die Inhalte zu führen.

  • @maximilianwolff
    @maximilianwolff 4 ปีที่แล้ว

    Wirklich wieder ein absolut erstklassiges Video. Vielen Dank für all die Infos :)

  • @dergruneskodacitigoeiv4779
    @dergruneskodacitigoeiv4779 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Stefan! Wie immer super Infos und tolles Video danke ich werde Mir auch eine besorgen.Daumen hoch und bleibt gesund.

  • @xm4kl
    @xm4kl 4 ปีที่แล้ว

    Schön wird das Thema Ladeverluste angesprochen. Für mich wäre es interessant wenn man dies in einen tatsächlichen Verbrauch umrechnen würde d.h. was geht aus einer Ladesäule raus für 100km. Bei Tesla scheint der Verlust ja enorm zu sein.

  • @EnegyProfi
    @EnegyProfi 4 ปีที่แล้ว

    Perfekte Analyse der Aspekten von Ladeverlusten.

  • @LFRchannel
    @LFRchannel 4 ปีที่แล้ว

    Super Video, wie immer, vielen Dank!
    Nur kleines Feedback: ich finde es wäre getrennten in zwei Videos besser gewesen. Zum Teilen mit E-Auto-Neulingen ist der erste Abschnitt ein bisschen überfordernd, gerade wenn nur das heiße Thema Wallbox-Förderung für den Einstieg interessiert.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +1

      Wir haben auch in dieser Richtung überlegt, aber immerhin gibt's ja Sprungmarken.

  • @alexanderboehm80
    @alexanderboehm80 4 ปีที่แล้ว

    Wie immer: top Video, top recherchiert und auch auch für nicht-Ingenieure verständlich!
    Danke dafür!
    Noch ein Hinweis zum KfW-Server: nachdem er gestern & vorgestern „down“ war, ist heute noch immer keine Registrierung möglich. Mal schauen, ob deren IT das heute zum Laufen bringt...

    • @alexanderboehm80
      @alexanderboehm80 4 ปีที่แล้ว

      Update KfW-Seite: immer noch down - diesmal mit Fehlermeldung: "Entschuldigen Sie bitte, dass die Seite der KfW momentan nicht verfügbar ist.
      Wir arbeiten daran und sind bald wieder für Sie da."

    • @thomasnocon5790
      @thomasnocon5790 4 ปีที่แล้ว

      @@alexanderboehm80 ich habe heute 5-7mal versucht, bis es endlich geklappt hat. Mein Antrag ist inzwischen genehmigt.

    • @alexanderboehm80
      @alexanderboehm80 4 ปีที่แล้ว

      @@thomasnocon5790, ich hatte noch drei weitere Fehlermeldungen.
      Heute Abend hat es dann bei mir auch geklappt.

  • @erhardt1477
    @erhardt1477 4 ปีที่แล้ว

    Wieder was gelernt ... Danke 👍🥰👏
    Das die Säulen NICHT geeicht sind, kann ich mir garnicht vorstellen..?🤔
    In einem Land in dem Geschäfte Abstände zur Toiletten Tür nachweisen müssen und Händler auf dem Markt auf das Gramm genau wiegen müssen, schwer vorstellbar !😳

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +1

      Im Bereich DC ist aktuell offenbar sehr vieles nur geduldet.

  • @giuseppegalvani4227
    @giuseppegalvani4227 4 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video. Mir ist hier wieder einiges klar geworden bezüglich Elektromobilität. Die Aussage, die Batterie fühlt sich am wohlsten zwischen 20 und 80 % bedeutet 40 % Reichweitenverlust. Hinzu kommt die ständig fortschreitende Degradation der Batterie und weitere Reichenweitenverluste je nach Witterung. Bezahlt werden muss das was letztlich auf der Uhr steht. Egal ob die Batterie gekühlt oder erwärmt werden muss. Dann braucht es noch die Installation von irgendwelchen Geräten damit man das Fahrzeug halbwegs vernünftig aufladen kann. Bei uns im Makler Gewerbe gibt es dafür einen Spruch „jeden Morgen stehen Dumme auf“. Für Kurzstrecken mag das noch halbwegs akzeptabel sein. Auf Langstrecke vollkommen unbrauchbar.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Also meine Familie hatte letztes Jahr auf dem Weg nach Sizilien im E-Auto mehr Freude als im Flieger!

    • @giuseppegalvani4227
      @giuseppegalvani4227 4 ปีที่แล้ว

      @@nextmovevideos Das glaube ich. Wahrscheinlich beim Federball spielen während der Ladezeiten zu 49 oder 79 Cent ohne Abo.

  • @khp-chef
    @khp-chef 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Stefan, großartig mal wieder deine Infos, habe soeben den Antrag gestellt, leider hat sich die Verbindung am Schluss aufgehängt, ich hoffe, das wird noch klappen

  • @loup3521
    @loup3521 3 ปีที่แล้ว

    Dank euch habe ich einen id3 bestellt 😄😄

  • @janonken
    @janonken 4 ปีที่แล้ว

    Servus Nextmove, Betreff "Test Lastmanagement / Überschussladung"
    ich wünsche mir einen Vergleich von PV-Lastmanagementlösungen für Überschussladung.
    Mir bekannt sind die Produkte von Smartfox, OpenWB, Solar-Manager und Zappi.
    Mich interessieren die Unterschiede und die Kompatibilität zu den Wallboxen. Für mich stellt sich auch die Frage, ob der Wechselrichter nicht auch gleich in die Betrachtung mit eingebunden werden sollte. WR, WB und Lastmanagement möchte ich mir im Gespann zu meiner PV-Anlage mit 8KWp kaufen und suche nach der besten Lösung.
    Gruß Jan
    P.S. Super Kanal. Weiter so!

  • @muten861
    @muten861 4 ปีที่แล้ว +2

    Betreffend Wallboxen und Steuerbarkeit komme ich grade aus einer langen Diskussion mit einem geschulten Elektriker: Die KfW-Förderung verlangt nur die theoritische Fähigkeit der bidirektionalen Kommunikation. Jetzt gibt es aber zwei weitere Klauseln, welche hinterrücks die eingerichtete bidirektionale Schnittstelle eingerichtet Fordern: Einerseits heisst es, dass die Bedingungen der lokalen Anbieter eingehalten werden müssen(und die Verlangen die Schnittstelle immer häufiger) und zum anderen heisst es von der "Fachmännischen Installation" wo inzwischen VDE-Normen den Elektriker VERPFLICHTEN die Bidirektionale Schnittstelle einzurichten.

    • @MatthiasKleine
      @MatthiasKleine 4 ปีที่แล้ว

      nur dass noch niemand diese Schnittstelle genauer definiert hat. die ganzen förderfähigen Wallboxen haben jedenfalls keinen gemeinsamen Nenner. Da weiß noch niemand, wie genau das später aussehen soll

    • @muten861
      @muten861 4 ปีที่แล้ว

      @@MatthiasKleine Das ist so falsch. Der gemeinsame Nenner ist OCPP 1.6. welcher alle gelisteten Boxen jetzt oder in Zukunft unterstützen.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      ... das hieße ja, dass der Elektriker keine (ungeförderte) Wallbox ohne Schnittstelle montieren darf - oder?
      Soweit uns bekannt, gibt es noch kein roll-out dieser Lösungen.

    • @muten861
      @muten861 4 ปีที่แล้ว

      @@nextmovevideos Entscheidend ist VDE AR-N 4100 in kombination mit §13 Nr. 2 Niederspannungsanschlussverordnung. Daraus könnte man sogar ablesen, dass eine (noch) nicht steuerbare Wallbox vom Elektriker nicht montiert werden darf bzw. die jederzeit steuerbar eingerichtet werden muss und gleichzeitig die Montage durch einen nicht-Elektriker ebenso verboten ist. Demgegenüber steht die Realität, dass viele lokale Stromversorger noch nicht soweit mit der Kontroll-Infrastruktur sind.

  • @maerklin29800
    @maerklin29800 4 ปีที่แล้ว +6

    Werdet ihr eigentlich mit den Facelift Model 3 mit Wärmepumpe wieder eine Verbrauchs-Vergleichsfahrt machen, um zu sehen, wie viel die Wärmepumpe beim Heizen für den Verbrauch und die Reichweite bringt?

    • @mwhol
      @mwhol 4 ปีที่แล้ว +2

      Das wäre sicher interessant, gerade was den Verbrauch in der kalten Jahreszeit angeht!

    • @leonstaab3204
      @leonstaab3204 4 ปีที่แล้ว +1

      Ja würde mich sehr interessieren habe ein altes und würde gerne wissen ob sich ein Upgrade lohnt

    • @maerklin29800
      @maerklin29800 4 ปีที่แล้ว +2

      @@leonstaab3204 ist halt die Frage, in den WLTP Werten ist ja nicht viel Unterschied, aber ich glaube der WLTP wird auch ohne Heizung gefahren

  • @davidz1264
    @davidz1264 4 ปีที่แล้ว

    Danke für die einfache Erklärung zur KfW Förderung.
    Rege mich gerade etwas über meine Eigentümergemeinschaft auf. Die blockieren seit 2017 die Erstellung eines Konzeptes für unsere Tiefgarage mit ~200 Stellplätzen. Mit der Förderung hätten wir so günstig etwas reißen können... 🤬

  • @marie-anne8931
    @marie-anne8931 4 ปีที่แล้ว

    Man sagte mir, besser nicht mehr "Wallbox" verwenden, da eine spanische Firma dafür die Rechte hat. Das könnte Ärger geben. Wandladestation ist nicht geschützt.
    Super Infos, wie immer.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +2

      Die erste Abmahnung geht an die KfW. ;-)

  • @henningi9580
    @henningi9580 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, Stefan, endlich wird mal erklärt, dass wir beim Aufladen des Akkus nicht mit einfach mit einer „Ladeleistung“ aufladen, sondern mit Strom! Die Ladeeinrichtung (egal, ob D.C.-Lader oder Onboard-AC-Lader) stellen eine Stromquelle bereit, und die momentane Ladeleistung ergibt sich aus Ladestrom x Akkuspannung. Und letztere ändert sich während des Ladevorgangs (z.B. Von 320 V bis knapp 400 V beim IONIQ Classic). Der Bordcomputer berechnet den jeweiligen SOC aus den geladenen Amperestunden, beziehungsweise den beim Fahren verbrauchten Amperestunden: SOC ist annähernd proportional den geladenen/verbrauchten Ah ! Das gilt jedenfalls für alle Hyundai/Kia Modelle !
    Das erklärt dann auch Deine Messergebnisse, die unterschiedliche Reichweiten (kWh nutzbar) für SOC 100 bis 90 gegenüber 10 bis 0 ergeben: Die Akkuspannung ist bei 100/90 höher als bei 10/0 SOC. Wenn ich mit gleicher Last (kW bzw. Geschwindigkeit) bei SOC 10 fahre, brauche ich mehr Strom als bei SOC 90 ! Danke für dieses Video, Stefan!

  • @DrDuu
    @DrDuu 4 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer top👍🏻. Werde dann gleich mal den Wallbox Antrag stellen. Gruss DrDuu

  • @oa6382
    @oa6382 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke Stefan! Wie immer ein tolles Video!
    Eine Frage dazu an Dich oder die Community: wenn man an einem Wallbox lädt, Stromstärke aber im Auto zur Akkuschönung auf 5 A reduziert so dass das Auto wie von einer Schuko-Steckdose geladen wird, sind die Verluste auch dann so hoch wie beim Laden an einer Steckdose?
    Viele Grüße
    Andrej

  • @railan86
    @railan86 4 ปีที่แล้ว

    Ihr seid einfach die Besten!

  • @olafgothe5054
    @olafgothe5054 3 ปีที่แล้ว

    👍🏻Antrag bei der KfW vor einer Stunde gestellt, gerade kam die Zusage, es kann also losgehen 😎

  • @manfred2434
    @manfred2434 3 ปีที่แล้ว +2

    Machen sie doch mal einen Videobericht über die Anschaffung einer einer Wallbox und die damit verbundene Goldgräberstimmung bei den Elektroinstallateurbetrieben.
    Ein Elektrofahrzeug zu kaufen war keine große Sache. Ich habe mich nach umfassender Recherche und nach einigen Telefonaten mit dem Skoda Händler und Probefahrt für einen Enyaq iV 80 Sportline entschieden. Den Kaufvertrag haben wir Corona bedingt online abgewickelt.
    Die Wahl einer geeigneten Wall Box und deren Installation gestaltete sich da doch um einiges schwieriger als gedacht.
    Die Wallbox selbst gibt es ja noch vergleichsweise günstig, aber was die Installationskosten betritt ist bei den Elektroinstallateuren Wild West angesagt! Ich habe den Eindruck bei den Elektroinstallateuren herrscht Goldgräberstimmung!
    Die tun gerade so, als ob die staatliche Förderung ihnen gehört und dazu dient sich ihre Dienstleistung vergolden zu lassen.
    Die Förderung sollte den Kunden dazu bewegen sich ein Elektrofahrzeug anzuschaffen und nicht eine Zunft Reich zu machen!
    Für einen Leistungsschalter und einen FI Schalter und 5 Meter Kabel zu verlegen werden schon mal Installation-kosten schon mal 1500€ aufgerufen.
    Hinzu kommt oftmals ein Vorcheck von 199€ ! ohne das die was installiert haben.
    So geht es nicht, zum Glück gibt es ja noch seriöse Handwerker die für die Installation 3 Stunden Arbeitszeit plus die Materialkosten ansetzen also ca. 500-600€.
    Ich habe letztlich für meine SKODA iV Charger Connect 1200€ inkl. Installation bezahlt und bekomme 900€ stattlich Förderung zurück. Das tut was für dich!
    Ich kann nur jedem dazu raten sich nicht mit diesen Goldgräbern einzulassen.

  • @cyberslim7955
    @cyberslim7955 4 ปีที่แล้ว +5

    12:52 "Das zeigt uns, dass auch der Porsche Taycan über ein sehr effizientes Ladesystem ... verfügt"!
    Auch meine Erfahrung mit 11kW Wechselstrom: 99% Ladung = 95.5 kWh am Zähler, 97% Ladung = 92.7 kWh am Zähler!
    Einfach ein geiles Auto!

  • @Kersten1966
    @Kersten1966 3 ปีที่แล้ว +5

    Noch mal gefragt: Wie lange muss man bei er KFW Förderung ÖKO Strom beziehen? Grüße

  • @PeterBirett
    @PeterBirett 4 ปีที่แล้ว +1

    Die Qualität und Aktualität ist bestechend.
    Ich wünsche mir, daß solche TestReihungen in ZusammenArbeit mit AbiturFachArbeiten und/oder Bachelor/Master-Arbeiten entstehen. (.. wohl wissend, daß dieser Wunsch diametral der Aktualität entgegensteht 😎, aber ich hoffe Stefan kriegt das hin)

  • @MrKlauss0815
    @MrKlauss0815 4 ปีที่แล้ว +1

    KFW war gestern Abend überlastet (21-22 Uhr, bin dann ins Bett) und heute Früh (3:00 bis 3:20) nur Fehlermeldungen. Auf der Arbeit mit anderem Rechner ging auch nichts. Heute Nachmittag 15-16 Uhr nur Probleme, dann ging es - 2 Ladepunkte angegeben - Genehmigt und danach Bestellt. Mache die Installation selber. Bin dafür selber verantwortlich (aber laut Aus-Weiter-Bildung auch fähig). Muss nur noch Kabel-Ladestation und 3Fach-Sicherung 16A im Schaltschrank montieren. FI 30mA ist eh vorhanden - passt soweit. Gruß

    • @andreasmuller6591
      @andreasmuller6591 4 ปีที่แล้ว

      denk dran das du ne richtige rechnung von einem betrieb vom fach brauchst.

  • @jeromeroy4052
    @jeromeroy4052 4 ปีที่แล้ว +2

    Bei uns gibt es inzwischen ein Problem durch die neue Förderung können einige Großhändler die Günstigen Wallboxen wie die ABL oder Heidelberg nicht mehr liefern.
    Aber 1-2 Wallboxen sind es inzwischen schon pro Woche nur leider sind die rundum arbeiten immer das aufwändige neuer zählerschrank etc. sonst könnte man viel mehr Wallboxen installieren.

  • @kdkona8448
    @kdkona8448 4 ปีที่แล้ว

    Danke, wie immer super Informativ!

  • @dirksinger1763
    @dirksinger1763 4 ปีที่แล้ว +2

    Gratulation zu 70000 👍👍👍👍👍👍 Lg Dirk

  • @christiangovert7205
    @christiangovert7205 4 ปีที่แล้ว

    Guter Beitrag, einiges spricht für eine Wallbox und dennoch ist das Laden mit einem guten Laderiegel bei intakter Installation für mich OK. Wenn das Auto eine mittlere Batterie hat und ich den Überschuss einer Photovoltaik Anlage nutze, dann ist das für den Anfang gut und sicher. Ein Aspekt für diese Lösung ist auch, daß der Notlader vom Netz getrennt werden kann wenn die Ladung beendet ist. Die Wallbox ist immer am Draht und die erforderliche Schnittstelle auch, die Standby Verluste gehen durch das ganze Jahr! Das Argument der erhöhten Verluste bei Notladen greift auch nicht, wenn ich die Wallbox zur Photovoltaik gestützten Ladung verwende denn hier wird ggf. auch einphasig geladen. Einzig der Komfortgewinn ist erheblich aber dafür greife ich mit bis zu 2000€ Vorleistung für die Box in die Tasche und baue gleichzeitig eine Schnittstelle ein, mit der mein Energieversorger sein Netz stabilisieren kann, ohne dafür zu bezahlen. Ich bin für netzdienliches Laden aber dann bitte vernünftig und nicht auf meine Kosten!
    Und eines noch, die gängigen Notriegel sind auf zehn oder zwölf Ampere gedrosselt und damit für eine gute Schuko Steckdose mit geprüfter Verdrahtung kein Problem. Es ist gängige Meinung das auch die maximale Leistung von 3600W dann für fünf Stunden möglich sind.

  • @netelo
    @netelo 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke alle Fragen mehr als beantwortet.
    Bin selber Elektriker, ich bin befähigt Ladestationen zu montieren und in Betrieb zu nehmen, kann mir aber keine Rechnung stellen, weil ich keine Firma habe. Dann mach ich also selber und spar trotzdem.

    • @Forrest_Gump
      @Forrest_Gump 4 ปีที่แล้ว +3

      Ja mach das. Billiger geht nicht.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +6

      Kauf eine Wallbox und Material zur Installation für 900€. Dann sollte es eigentlich klappen.

    • @FabianBretz
      @FabianBretz 4 ปีที่แล้ว

      @@nextmovevideos Ich dachte die Installationsarbeit muss extern beauftragt werden? Hatte das schon abgehakt, da ich vom Fach bin.

    • @luettmatten
      @luettmatten 4 ปีที่แล้ว +1

      @@FabianBretz Eigenleistung ist explizit erlaubt, sofern nachweislich zertifiziert. Einfach bei KfW anrufen, falls Unsicherheit besteht.

  • @jm.s.9465
    @jm.s.9465 4 ปีที่แล้ว

    Super Video, alles relevante erwähnt. Danke

  • @Forrest_Gump
    @Forrest_Gump 4 ปีที่แล้ว +3

    Habe meinen ID.3 Max auch einmal nachgemessen. Knappe 30kWh Entnahme laut Bordcomputer und die Elli Wallbox hat, nach der App, knapp 34kWh nachgeladen. Somit ein Verlust von ca. 12%. Deckt sich mit eurer Angabe. 👍

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +1

      Am besten immer komplett leerfahren. Dann sind die Werte besser. 😇

    • @Forrest_Gump
      @Forrest_Gump 4 ปีที่แล้ว

      @@nextmovevideos 😜😅

  • @CaphotosDe
    @CaphotosDe 4 ปีที่แล้ว

    Ich hätte noch eine Frage: Ist auch der reine Kauf der Wallbox förderfähig? Also grob gesagt: ich kaufe eine Wallbox die 900€ oder mehr kostet und lasse diese durch einen Elektriker in der Familie installieren (bei bereits jetzt schon liegenden Starkstromanschluss).
    Ist die Förderung dann ebenso möglich oder muss auch eine Rechnung über die Installation durch ein Elektro-Unternehmen vorliegen?
    So wie ich es verstehe reicht eigentlich die Summe von 900€ aus - wie sich diese zusammensetzt spielt keine Rolle, oder?
    Danke schonmal vorab für die Antwort und macht weiter so mit den Videos. Bester E-Content auf TH-cam 👍🏻

    • @wolfgangr54
      @wolfgangr54 4 ปีที่แล้ว

      Schau Dir mal die KfW-Seite zum Programm 440 an. Ohne Installationsnachweis geht nichts!

  • @Gardena90
    @Gardena90 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Stefan,
    bzgl. der Konnektivität der Ladestation wurde mir in einem Telefonat mit der KfW sinngemäß folgendes gesagt.
    „Die Ladestation muss von Beginn an online sein. Den Elektrofirmen sei dies bekannt und ggf. notwendige Zusatzmodule müssen fachgerecht angeschlossen und in Betrieb genommen werden.“
    Mir fiel bei den Recherchen auf, dass z.B. die ABL eMH1 ein solches Modul benötigt. Ich selbst habe mich für den go-eCharger entschieden, da er solch eine Schnittstelle bereits besitzt und er per WLAN verbunden werden kann. Dies vereinfacht bei mir einiges.
    In Klärung ist noch, ob für Ladestationen ohne fest installiertes Ladekabel ein Kabel ebenfalls gefördert wird.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +1

      Der Fall wurde bei Facebook vorgetragen. Aus meiner Sicht ist das lose Typ2-Kabel ganz klar nicht förderfähig!
      Zitat:
      Bei der Ermittlung der Gesamtkosten können Kosten für folgende Leistungen berücksichtigt werden:
      • Ladestation
      • Energiemanagementsystem/Lademanagementsystem zur Steuerung von Ladestationen
      • Elektrischer Anschluss (Netzanschluss)
      • Notwendige Elektroinstallationsarbeiten (zum Beispiel Erdarbeiten)

    • @Gardena90
      @Gardena90 4 ปีที่แล้ว

      @@nextmovevideos Hallo Stefan,
      ich habe heute die Rückmeldung der KfW erhalten. Die Förderung eines separaten Ladekabels ist möglich.
      Zitat:
      „Damit Sie eine Ladestation zweckentsprechend nutzen können, ist im Produkt 440 ein separates Ladekabel förderfähig.“
      Das ist sehr erfreulich. 😊

  • @Old_Man-Maik_Zimmermann
    @Old_Man-Maik_Zimmermann 4 ปีที่แล้ว

    Ein Bienchen für den Bereich Ladeverluste. Wie in der Corona Krise zählen nicht so sehr die "gemessenen" Zahlen ohne Hintergrund , sondern eher das (Fahr)Verhalten. Aus meiner Erfahrung macht das "Sparen" trotz guter Geschwindigkeiten sowieso den größten Spaß.

  • @KCKNV
    @KCKNV 4 ปีที่แล้ว

    Im Prinzip habt ihr das gut dargestellt. Das ist genau das große Dilemma was keiner mit einkalkuliert: Ladeverluste durch die Elektronik VOR dem Akku. Gerade beim Schnellladen ist das problematischer, als AC 22kW. Auch interessant: wie der Bordcomputer des Tesla "bescheißt" - wo ist der Aufschrei? ;-)
    Zu KIA: selbes Thema wie beim Hyundai. Die Billigvariante mit 7,4kW Ladeleistung auf EINER Phase darf in Deutschland nicht so geladen werden! Laut TAB der VNBs sind maximal 4,6kW auf einer Phase erlaubt, alles was drüber geht muss mehrphasig aus dem Stromnetz entnommen werden. Jede gute Wallbox erkennt die Schieflast und gibt den billigen KIA/Hyundai nur 4,6kW frei. Deutsche sowie französische Fahrzeuge verhalten sich korrekt. Nur mal so am Rande...
    Zur Förderung der KfW: Da wird für viele noch das große Erwachen kommen, wenn die netzbetreiberseitige Regelung in Betrieb geht. Ist der gleiche Schwachsinn wie Wärmepumpen zeitweise von Netz zu nehmen (ist heutzutage sogar Zwang!) -> das ist gegen das Prinzip einer Wärmepumpenheizungsanlage (kontinuierlich auf niedrigst möglichen Temperaturlevel und damit im effektivsten Betriebszustand zu arbeiten). Bei den E-Autos wird später genau das zum Problem, oft werden Autos nicht voll geladen sein obwohl man es genau dann benötigt. In 3-5 Jahren könnte das ein Thema, spätestens wenn der VNB die Reglung bestimmt. Tja, wieder ein Hemmschuh mehr für die urbane E-Mobilität und die Öllobby freut sich...

    • @wolfgangr54
      @wolfgangr54 4 ปีที่แล้ว

      Es gibt auch deutsche und französische Fahrzeuge, die mit 7,4 kW On-Board-Charger angeboten werden. Da heißt es also: Aufpassen und sich genauestens informieren, ob der On-Board-Charger 1- oder 2-phasig ausgelegt ist. 2 * 3,7 kW wäre ja noch ok., dürfte aber eher selten sein.

    • @KCKNV
      @KCKNV 4 ปีที่แล้ว

      @@wolfgangr54 Ich kenne KEIN deutsches Fahrzeug, welches einen einphasigen 7,4kW Lader hat. Zumindest bei VW7Audi/Skoda/Seat ist das nicht der Fall.

  • @joevandura9625
    @joevandura9625 4 ปีที่แล้ว +2

    Moin Stefan.
    Wie immer ein super geniales Info Video!! 👍👍👍
    Vielen Dank und bleibt gesund.
    👍👍👍🔌🔋🚗😷😷😷

  • @starsundsternchen802
    @starsundsternchen802 4 ปีที่แล้ว

    28 Minuten non stop Gerede. Das hält kaum jemand durch sich anzuhören.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว +1

      Der Inhalt hätte in der Tat für 2 bis 3 Videos gereicht.

  • @luderstruhs5173
    @luderstruhs5173 4 ปีที่แล้ว

    wunderbar, unterhaltsam und verständlich erklärt.
    Eine Frage bewegt mich trotzdem, reicht eine Photovoltaikanlage mit Volleinspeisung, aus dem Jahr 2005, für die Anerkennung als "Eigenerzeugungsanlage vor Ort" aus, um die Förderung zu bekommen?

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Es reicht ein normaler Ökostromtarif.
      Volleinspeisung kriegst Du ja "zählerisch" nicht in den Akku.

  • @MrLorddoener
    @MrLorddoener 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Stefan, vielleicht wäre noch interessant für den ein oder anderen: Bestehende Schuko-Steckdose umrüsten auf CEE Blau (Camping): Was kostet es, was sind die Voraussetzungen Stichwort Leiterquerschnitt, wie hoch sind die Ladeverluste bei 16A exemplarisch im Vergleich zu 11kw.
    Nicht überall ist es moglich eine Wallbox kostengünstig zu installieren, die Schuko-Steckdose ist eventuell schon vorhanden.

  • @Beerman_66
    @Beerman_66 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Beitrag! Danke.
    Mich würden die Ladeverluste beim Laden an einer DC-Wallbox interessieren. Ob so eine teurere Anschaffung sich lohnt? 🤔

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  4 ปีที่แล้ว

      Die können wir nicht messen. Privat macht es in jedem Fall keinen Sinn.

    • @Beerman_66
      @Beerman_66 4 ปีที่แล้ว

      @@nextmovevideos habe gesehen dass es dc wallboxen für ab ca. 8k€ zu bekommen sind, auch für Privatperdonen.
      Warum macht es keinen Sinn? 🤔

    • @mariokrings
      @mariokrings 4 ปีที่แล้ว

      @@Beerman_66 willst du echt 8k in die Hand nehmen? Dazu wirst du eventuell neue Hausanschlüsse brauchen (wenn es überhaupt genehmigt wird) und je nachdem was da gemacht werden muss, bist du da weit im fünfstelligen Bereich.

    • @Beerman_66
      @Beerman_66 4 ปีที่แล้ว

      @@mariokrings eine AC Ladestation würde mir vollkommen ausreichen. Aber warum gibt's es diese DC Ladenstationen für Privat und das noch teurer. Ein Unternehmen würde ja keine sinnlose und teure Produkte entwickeln. Hat jemand die schon irgendwo gesehen so vlt. 20-30 kW DC Charger?

    • @mariokrings
      @mariokrings 4 ปีที่แล้ว

      @@Beerman_66 vielleicht Einzelunternehmer, die ihren Kunden auf dem Parkplatz was anbieten wollen.

  • @forfuture9108
    @forfuture9108 4 ปีที่แล้ว

    Meine Empfehlung, Elli Wallbox von VW ohne Montage bestellen, nach der Bestellung kommt eine Empfehlung von Elektrikern aus der persönlichen Region die sich auskennen und die Montage übernehmen.
    Somit müssten 900 Euro für die meisten Fälle ausreichen. ( Man kann sich natürlich auch reinsteigern und viele komplizierte Wallboxen installieren lassen )

  • @JK-ku2mj
    @JK-ku2mj 4 ปีที่แล้ว +1

    Wer viel zuhause lädt kann einen grösseren Querschnitt zur Wallbox verlegen damit kann man 1-2% einsparen was sich innerhalb von Monaten rechnen kann.
    Aber nur eine Nummer größer als nach VDE nötig - mehr macht keinen Sinn! 6mm2 -> 10mm2 oder 10mm2 -> 16mm2 usw.

  • @nicohocke5177
    @nicohocke5177 4 ปีที่แล้ว

    Moin, ihr habt noch ein bisschen was "vergessen". Ich habe eine Zoe Ph2.
    Man sollte noch betrachten, der Ladestrom beeinflusst die Ladeeffizienz und den Wirkungsgrad des Ladegerätes, Ich habe versucht bei Renault ein Datenblatt zu bekommen.
    Was bei meine Zoe noch gravierender ist. Laut den Go-e verursacht die Zoe durch den Chameleon Lader bei zu geringen Ladeströmen eine extreme Blindleistung. Ich wollte 3phasen - 6A Laden. Laut Go-e und meinem Wirkleistungsstromzähler geeicht, 300W Wirkleistung und 3,4kW Blindleistung. Wirkleistungsgrad 8% (nicht zu verwechseln Wirkungsgrad). bei 8A Wirkleistungsgrad 73% und bei 11A 93%.... Bedeutet: langsam bzw Überschussladen mit der Zoe nicht machbar.