Hallo Matthias, ich bin auch ein „Kind“ der ersten Stunde. Wir haben den Enyaq damals „blind“ gekauft, gleich nach der Vorstellung bin ich mit meiner Lebensgefährtin zu Skoda gefahren und haben das Auto bei einem verdutzten Verkäufer bestellt. Er macht uns bis heute sehr viel Spaß und Freude beim fahren . Er ist sehr zuverlässig und hat uns bis jetzt noch nie im Stich gelassen . Diese Auto zu verkaufen wäre ein Frevel .
Ich liebe es wenn ich in der Früh vor der Arbeit durch meinen Garten auf das Carport zulaufe und er mich wie Knight Rider begrüßt! Ich liebe es, das sie das Design von der Studie fast eins zu eins übernommen haben! (Ich glaub ich habe 2019 zum ersten mal den Enyaq gesehen und mir gedacht: "Wow, das ist mein Traumauto!" Da hatte ich mich noch nicht ein einziges mal mit Elektroautos beschäftigt. Und was soll ich sagen, im Dezember 2021 bin ich zum Händler gegangen und hab mir zum ersten mal in meinem Leben einen Neuwagen bestellt. Ich liebe das Design innen wie aussen und es hat mich nicht mehr losgelassen.) Ich liebe es, wie der Enyaq meine Familie und mich immer sicher und ohne Probleme durch ganz Europa bringt. Er ist ein Reisemobil! Ich liebe es, das ich an meinen Alpenwanderwochenenden in meinem Enyaq schlafen kann und er die Berge rauf und runter zieht wie ein junger Gott! Ich liebe die Anhängerkupplung, ohne sie würde unser Garten aussehen wie bei Hempels unterm Sofa (750kg Hänger regelt) und unsere regelmäßigen Radtourausflüge am Wochenende überall in Deutschland sind auch gesichert! Ich liebe das Strahlen des Raceblau, weil mir manchmal die moderne Welt viel zu grau ist! Ich liebe das ich egal wo ich bin laden kann! (Schuko, Campingdose, 16/32A Starkstrom, Wallbox, 22 kW Ladesäulen und natürlich die fleissigen Energiemonster CCS Ladeparks!) Für mich ist der Enyaq mein persönlicher King of the Road, der mich, so Technikfortuna es erlaubt, noch die nächsten 15 Jahre begleiten wird!
Moin, ich fahre jetzt meinen Enyaq 85 jetzt seit 4 Wchen , ich möchte nichts anderes mehr fahren. Bin total begeistert. Bin jetzt 63 und fahre seit meinem 25. Lebensjahr MB. Ist mit schwer gefallen die Marke zu wechseln. War aber die beste Entscheidung. Und deinen Kanal finde ich Klasse 🙂
Gibt's irgendeinen Punkt am Enyaq, der perfekt ist? Nein! Ist das Auto in irgendeinem Punkt sehr schlecht? Nein. Ich hab mich auch viel mit den Konkurrenten beschäftigt und stelle da immer wieder fest, dass der Enyaq das beste Gesamtpaket am Markt ist. Wirklich ein Problem oder einen Bug hatte ich jetzt 1,5 Jahre nicht 😊
@@michaelheinrich44 genau si wurde auch ein Golf geboren. Ich erinnere mich,dass die ersten 2 Jahre um 1974-1976 der Golf 1 ein Rostproblem hatte. Dann kam nach 2'3 Jahren ein Erfolgsmodell, den jeder irgendwie kannte. Im allem ausreichend durchschnittlich und über die Jahrzehnte ein Erfolg. 😅😊
Bei mir ist es genauso wie bei Dir Matthias. Das Design innen wie außen flasht mich immer noch jedes mal, wenn ich mein Auto sehe. Auch was den Kofferraum betrifft stimme ich Dir gänzlich zu. Dass das fahren purer Genuss ist ein weiterer Pluspunkt.
Hallo Matthias, ich kann dir nur zustimmen. Auch wenn ich meinen Enyaq erst seit 2 Wochen fahre und SW 4 habe ( darum soll es nicht gehen) liebe ich das Auto über alles. Es ist so toll zum fahren. Die ausgeglichenheit und auch wie du sagst das schlucken der Unebenheiten ist für mich einfach toll. Ich hatte vorher einen Skoda Kamiq als Leihwagen und da war die Dämfung doch viel härter. Die Optik und uahc Haptik finde ich einfach super. Auch wenn ich noch nicht alle Ecken und Kanten kenne, obwohl ich eine 80iger Probe gefahren bin, bin ich einfach Happy habe ich ihn und geniesse jeden Km. Danke dir für all deine kritischen aber auch ehrlichen Video's.
Software hin oder her…ich fahre meinen Eny nun seit über einem Jahr OHNE EIN EINZIGES PROBLEM, er macht Spaß, er wirft immer wieder Fragen auf, die ich im Forum diskutieren kann…ich hatte VW, Audi, aber so viel von einem Auto hatte ich noch nie. I love him 🎉 Danke für deine tollen Videos!
Ich habe meinen 80er damals im Januar 22 bestellt. Gründe dafür waren neben der Probefahrt, vorher auch die Recherche und deine Videos. Ich liebe ihn immer noch und freue mich jedes mal ihn zu fahren. Es ist mMn eines der schönsten BEVs mit der höchsten Praktikabelität. Mit den Macken habe ich gelernt zu leben und hoffe einfach dass evlt mal was neues kommt :)
Lieber Matthias, dank Dir und Deinen Videos habe ich den Enyaq gekauft. Ich war bereits zu 100% vorbereitet. Nun fahre ich meinen Enyaq seit 1 Monat und bin sogar glücklicher als erwartet. Ich habe die Ehre, ein Modelljahr 24 zu fahren, nämlich einen RS in der wunderschönen Farbe 'Race Blau'. Was soll ich sagen? Das Auto ist einfach genial. Alles, was Du und die Community gesagt habt stimmt, und dazu darf ich eine satte Leistung und unglaubliche Beschleunigung geniessen. Der RS 2024 ist fast auf Tesla-Niveau. Da gibt es wirklich nichts zu meckern! Vielleicht könnte nur die Smartphone-App ein bisschen schneller und funktionsreicher sein, aber das ist heute nicht wichtig... Meine Familie und ich lieben unseren Raceblau Enyaq so, wie er ist. Ohne ihn können wir uns keine Reise mehr vorstellen! Und danke Dir, Matthias, für deine immer inspirierenden und tollen Videos - Skoda schuldet Dir wirklich etwas :)
Lieber Matias, seit November 2023 fahre ich einen Enyaq IV 60. Es ist ein sehr schönes Auto, das meine Ansprüche im Innen- und Außenbereich voll und ganz erfüllt. Und natürlich gibt es Verbesserungsmöglichkeiten, insbesondere bei der Software. Vielen Dank für Ihre TH-cam-Videos, ich habe dadurch viele Informationen erfahren, die Ihnen beim Händler nicht mitgeteilt werden. Skoda sollte allen „neuen“ Fahrern von Elektroautos einen Kurs darüber anbieten, was elektrisches Fahren bedeutet. Viel Glück mit deinem Kanal, freundliche Grüße Geert-Jan de Vries, Niederlande
Was mag ich am Enyaq: 1) Aussehen und Farbe, schnittige Kanten und Saphirton (race blau) 2) Wendekreis, omg 10,2 m, besser als so mancher Kleinwagen 3) Schönes Ambiente mit gebürstetem Alu, Textilien und Ambientebeleuchtung vorn und hinten als Standard 4) große Heckklappe als kleines "Dach" beim beladen 5) endlich ein richtig großer Kofferraum mit Trennelementen seitlich in Serie 6) bequemer Einstieg - leicht zu reinigendes Plastik an beanspruchten Stellen ist ok 7) Mit Tempomat (separater Hebel), oder B Modus oder Autorekuperation rumspielen 8) Abtaufunktion über App, zur Not Eiskratzer in der Heckklappe 😅 9) Unter 2 Tonnen, dadurch Langzeitverbrauch 16,4 seit Auslieferung im November (!!) 10) Ultraschallsensoren und Rückfahrkamera und 13" Screen schon beim 50er 11) Laura kann Lüftung auf Zuruf ändern oder "Scheiben freimachen" ohne dass man abgelenkt wird 12) Doch noch Regulus bekommen, obwohl schon für Prometheus Felgen unterschrieben 13) Lieferzeit 5 Monate, schneller als erwartet 😜 14) BAFA Zusage die Tage bekommen, somit Leasing zum Wahnsinnspreis, das darf man gar nicht sagen! 😅 15) Car Scanner, ich will nicht mehr ohne! 16) Werde nie hinten sitzen, aber dort gibts ein richtig schönes Raumgefühl 🤷 17) Mal auf die Tube gedrückt beim Anfahren auf der Landstraße und der zieht gut los, selbst mit dem gedrosselten Motor, das hätte ich nicht gedacht - bin sonst eher der Fahrtyp "gleitend" 18) Vier Fensterheberknöpfe 😅 (ist mir eigentlich völlig egal, brauch ich nur für Parkticket) 19) Auto Hold funktioniert und ist praktisch, dass er ansonsten noch kriecht statt reines one-pedal-driving find ich ok z.B. zum rangieren 20) Erheblich geringere "Spritkosten" bei vornehmlich Kurzstrecke 🤑 Ich freue mich einfach immer einzusteigen. 🥰
@@falkherbst5019 Das re-release des 50er ging mit einer Produktaufwertung einher zu entsprechend teureren Einstiegspreisen. Das einzige Extra was ich angekreuzt hatte ist tatsächlich der Metallic Lack.
Hallo Matthias Erstmal vielen Dank für deine tolle Arbeit. Ich habe deinen Kanal bis zu deinem (offensichtlich vorläufigen) Aus verfolgt. Freut mich, zu sehen, dass du wieder aktiv bist. Ich habe den Enyaq iv 80 im Februar 2021 als Firmenwagen blind bestellt und ihn seit Februar 2022 und mittlerweile 55.000 absolut problemlosen Kilometern im Einsatz. Alle Punkte, die du anmerkst, kann ich hundertprozentig bestätigen. + Design top, Verarbeitung einwandfrei, Laderaum und Platzangebot generell gigantisch + HeadUp-Display, inkl. Einbindung Apple Carplay + Langstreckentauglichkeit - sowohl, was Sitzposition und Komfort angeht, als auch die Reichweite und Ladegeschwindigkeit (nach Update auf 3.0 auch mal >150 kW) + nach Update auf die 3.0 passt sogar die Ladeplanung (mit Einschränkungen) recht gut + Verbrauch: über die Gesamtzeit inkl. Langstrecken, Sommer, Winter, etc. liege ich durchschnittlich unter 20 kWh - im Sommer unter 16 kWh - Software, Software, Software Leider kamen nach der Umstellung auf 3.0 nie die oft angekündigten OTA-Updates auf .3.1 oder was auch immer Somit kann er den Akku nicht vorkonditionieren, was im Winterbetrieb echt teilweise schwache Ladeleistungen an den Schnellladern bedeutete Die App ist toll gestaltet, hat aber auch immer wieder mal Aussetzer und schafft es nicht immer, das Vorheizen mal adhoc per App anzusteuern Fazit: Ich bin nach wie vor total begeistert vom Enyaq, werde ihn ggfs. auch beim nächsten Firmenwagen wieder bestellen, weil er alle klassischen Tugenden eines Autos bestmöglich bedient, technisch tiptop funktioniert, ein hervorragendes Langstreckenfahrzeug ist - und aktuell seine größten (eigentlich einzigen) Schwächen auf der Software-Seite hat. Da sich hier offenbar ja auch schon wieder einiges getan hat, sollte auch das bei den aktuellen und zukünftigen Fahrzeugen kein Argument mehr gegen den Enyaq sein. Weiterhin viel Spaß mit dem Enyaq
Selbst besitze ich kein Auto, aber habe als ehrenamtlicher Geschäftsführer vor zwei Jahren für unsere Pfarrgemeinde einen Eniaq gekauft. Von diesem Fahrzeug gibt es bei Tarik auf Elektrabay eine Testfahrt. Privat leihe ich regelmäßig Elektrofahrzeuge bei Europcar in Krefeld und für kleinere Fahrten habe ich ein Carsharingabo. Dadurch fahre ich immer wieder mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen, auch teure, sowie EQE, EQS und Audi 8 Etron. Ich muss aber feststellen, dass ich am liebsten mit dem Eniaq der Gemeinde fahre. Das fängt schon beim bequemen Einstieg an und auch das Raumgefühl ist angenehm und großzügig. Es ist einfach ein tolles Auto. Ich rede jetzt nicht von der Software oder der Reichweite im Eniaq 60. Außerdem genieße ich natürlich auf Langstrecken die Reichweite und Effizienz des EQE oder EQS. Wenn ich aber jetzt Geld für ein Auto hätte, wäre die neue Generation Eniaq für mich erste Wahl.
Glück Auf Meister Speicher, endlich doch mal wieder versöhnliche Töne. Das freut mich zu sehen. Meinen grünen Coupe Coupe habe ich jetzt seit Dezember 2022 und bin nach wie vor sehr glücklich damit. Leider so sehr, dass wir mehr wie sonst fahren. Aber Freude am Fahren dürfen ja nicht nur BMW Fahrer haben. Wir sind überall hingekommen wo wir wollten und Reichweitenangst kennen wir nicht mehr. Danke für Ihre visuelle Begleitung und alles Gute mit Ihrem Roten. Königsblaue Grüße Gabriel Klein
Bekomme Ende März meinen Enyaq… ich freue mich jetzt schon riesig darauf… Es wird immer einen Pluspunkt und es wird immer einen Minuspunkt bei jeden Elektroauto geben so wie es auch bei Verbrennern das gleiche ist. Ob es jetzt der Tesla ist oder Polestar oder BYD usw… im Endeeffekt ist wirklich keiner perfekt… Aber ich sage mal im leistbaren Bereich ist und bleibt der Enyaq und das Model Y bei uns in Österreich an der Spitze! Vielen Dank für deine tollen Videos, ich schaue mir sie immer wieder gerne an und freue mich immer wieder wenn es was neues gibt !! Danke, lg aus Salzburg
Beim HUD gehe ich mit dir mit ...habe ich leider nicht...toll das du weiter gemacht hast !! Warum muss ich mir noch anschauen 😊 Warum ich ihn mag ...entspanntes fahren ...bisher mein bestes auto ....platzangebot ..Kombi aus glasschiebedach und ahk ....hat nicht jeder ! Und gut das du kritisch bist ...Na klar um so mehr springt für uns raus ...und gibt nicht viele wie dich die sich nur mit diesem auto beschäftigen,!!! Deshalb mag ich den enyaq 😊❤
Hallo Matthias, ich fahre seit über einem Jahr einen 80x Sportline. Ich habe über 20.000 Km gefahren und bin bis auf die Ladekurve im Winter beim „ersten Laden“ mehr als zufrieden. Das Fahrzeug ist noch besser als ich beim bestellen damals dachte.
Ich bin sofort nach der Meldung das der Enyaq bestellt werden kann zum Händler. Hier musste ich erst mal 5 Angebote zu Verbrennern ablehnen und den Verkäufer erst mal erklären was der Enyaq ist. Ich bin nun schon seit ein paar Jahren mit dem Auto unterwegs und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Dicken. Er passt mit seinen Macken und seinem Übergewicht einfach perfekt zu mir. Er hat uns bisher bei keiner Tour verlassen.
Hallo Matthias, in der Tat ist dieses nach Deinen drei vorherigen Videos ein sehr angenehmer und freundlich ausgerichteter Beitrag mit vielen Infos zum Fahrzeug, welche z.B. für einen Interessenten (wie mich), welcher das Auto noch nicht besitzt, sehr aufschlussreich sind. Dafür herzlichen Dank! Bei Deinen Bemühungen um Verbesserungen für Bestandskunden wünsche ich Dir viel Erfolg! Mach weiter so!
Vielen Dank für dieses positive Video. Bin in den letzten 14 Monaten gut 27k Kilometer mit dem Enyaq gefahren. Habe SW 3.2 und die funktioniert für mich gut. Selbst die fehlende Akkuvorkonditionierung hat bisher nicht gestört da fast ausschließlich heimlader. Kollegen fahren Ionic5 und MY. Die bekommen zwar Updates - vor allem der Tesla - aber was da besser wurde ist meist unklar. Trotzdem sollten natürlich die „alten“ Enyaq auch auf aktuelle Software gebracht werden. Es gibt ja immer noch welche mit 2.3 und 3.0.
Hallöchen, danke mal wieder für dieses schöne Video. Ich habe meinen 60er jetzt 2,5 Jahre finde ihn immer noch echt richtig gut es macht sehr viel Spaß mit den Assistentssystemen und dem eleganten gleiten über die Autobahn. Das einzige bei Fernreisen wünsche ich mir doch den 80er. Denke drüber nach mir einen größeren zu holen, aber da muss Skoda noch einige Sachen wie bidirektionalem Laden, externe Steckdose, 800 Voltladen, nachlegen. Ich finde es sind nur kleine Stellschrauben die dieses Fahrzeug zum absoluten Spitzenreiter machen könnten. Danke Matthias TipTop
Schön mal wieder ein positives Video von Dir zu sehen. Auch wenn viele Deiner Kritikpunkte an der Software sicherlich richtig sind. Ich fahre meinen Enyaq gerne und mag wie Du das Design.
Ich fahre meinen Enyaq 80iV noch, weil ich ihn ja erst Mitte Dezember bekommen habe 😂 Du hast mich mit deinem Kanal quasi auf das Auto vorbereitet während ich ab der Bestellung im Mai 22 auf ihn gewartet habe. Ich muss sagen speziell die Videos zum Laden im Winter haben mich schon angespitzt. Aber jetzt bin ich völlig zufrieden damit. Es ist ein tolles Auto. Da kann mein SMax von vorher nicht mithalten, auch wenn mir der Platz fehlen wird. Die Software war da auch nicht besser. Vielleicht hat der Acc bei Schnee etwas länger mitgemacht. Am Anfang rief der Enyaq alle 15 Sekunden den Pannenruf. Vielleicht hatte er Heimweh. Ich habe diesen Knopf oben mal selbst gedrückt und dann war es weg. Ich hatte bisher sonst keine Probleme. Und seit ich letzten Dienstag auf meiner Dienstreise nach 60km Autobahn bei 60-80kmh durch den Elbtunnel trotz winterlicher Temperaturen zügig mit 135kW in 31 Minuten von 12 auf 80% geladen habe, bin ich völlig entspannt. Und das wichtigste: Meine Frau und die Kinder lieben ihn auch... weil Raceblau metallic einfach schön ist 😅
Mir geht es genau gleich. Fahre seit Sommer 2021 einen Eniaq IV60 und trotz der bekannten Themen, macht mir das Fahrzeug Spass. Es fährt sich gut, hat viel Platz und verfügt über viele coole Funktionalitäten. Klar wünschte ich mir die neuen Updates und weitere Funktionen, aber so wie er ist würde ich ihn wieder wollen. Mir gefällt das Fahrzeug und ich kann mich Deinen Ausführungen zu 100% anschliessen. Vielen Dank für Deinen Beitrag Mats!
Fassen wir also zusammen, was Du am ENYAQ magst (halb spaßig, halb ernst gemeint): 1. Er sieht mehr aus wie ein normales Auto (also totale Geschmackssache, auch wenn ich Dir voll zustimme, dass mir das Design ebenfalls gefällt) 2. Der große Kofferraum (Ja, 585 l sind ganz ordentlich und besser als die meiste Konkurrenz, aber das Model Y schafft (je nach Datenbank die man fragt) 705 bis 900 l) 3. Der gemütliche Innenraum (auch hier volle Zustimmung, find ich auch super und war auch das Ziel der Designer. Das Wort "Wohnzimmer" haben auch schon mitfahrende Freunde benutzt. Aber auch reine Geschmackssache und kein objektiver harter Vorteil (wie z.B. Ladevolumen, Preis, PS etc.)) 4. Standklimatisierung (das ist aber bei E-Autos nun wirklich gar kein Unterscheidungskriterium, denn das kann selbst ein Fiat 500e oder Smart EQ) 5. Ein OBD2-Dongle (ein absolutes Nerd-Feature (ich habe auch ein OBD2-Dongle! 😁) und bis auf Tesla fällt mir kein Hersteller ein, der keinen OBD2-Port offen anbietet 6. Das Head-Up-Display (wobei die Pfeile leider nur erscheinen, wenn man das eingebaute Navi benutzt. Ich benutze aus diversen Gründen aber nur GoogleMaps). 7. Die Reisetauglichkeit (gerade im Vergleich zur Konkurrenz vermutlich der wirklich größte Vorteil. Man kommt entspannt an. Beim Fahrwerk verliert das Model Y aktuell noch massiv im direkten Vergleich, Juniper könnte das allerdings ändern). Dein Hinweis, dass der ENYAQ weniger PS hätte, würde ihn sicherer machen, ist allerdings objektiv betrachtet nicht korrekt. Das Model Y z.B. hat 300 PS mehr, ist deswegen im Schnee aber nicht schlechter zu fahren. Im Gegenteil, selbst wenn man das Pedal voll durchtritt, beschleunigt der Wagen nur so, wie es dem Untergrund entsprechend angemessen ist. Zahllose Videos zur Schneetauglichkeit und das 5,5 Sterne Rating sowohl beim europäischen als auch amerikanischen NCAP-Test sprechen da ebenfalls eine klare Sprache. Ein gut gebauter Elektro-AWD mit Einzelrad-Ansteuerung ist immer extrem sicher, egal wieviel PS maximal möglich sind. Die ENYAQ-Community ist allerdings in der Tat etwas gechillter, (selbst)kritischer und weniger fanboy-mäßig drauf. Definitiv ein Pluspunkt, allerdings für mich als Kaufkriterium bei einem Neuwagen dann doch eher auf den hinteren Plätzen. Aber den Impuls für Dein Video nach einigen kritischen Videos in Serie kann ich gut nachvollziehen. Wobei ich es schade finde, dass Skoda sein Versprechen der offenen Kommunikation mit Dir und über Dich mit der Community wohl doch nicht einzuhalten scheint. Hoffen wir mal, dass die Gerüchte um das 3.7er-Update für alle Altbesitzer vielleicht doch noch zur Realität wird. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Damit wird sich viel entscheiden und wie Skoda und VW bei vielen First Movern in Erinnerung bleiben wird.
Lustigerweise habe ich gerade gestern mit meiner Frau darüber diskutiert. Sie fahrt Smart #1. Das ist auch ein prima Auto und einige Features von dem hätte ich auch gerne im Enyaq. Auf der anderen Seite hätte ich aber gerne viel mehr Features vom Enyaq im Smart. Für mich ist der Enyaq immer noch das beste Gesamtpaket im BEV Bereich. Alle Punkte, warum ich den Enyaq so mag, hast du in dem Video angesprochen. Das Design. Ich gucke ihn mir immer wieder gerne an. Der Innenraum. Einfach wie zu Hause. Die Ruhe. Manchmal mache ich absichtlich keine Musik an und geniese die Ruhe. Der Kofferraum. Auch bei uns fährt der Hund in der Box hinten mit (ähnliche Größe wie bei dir, aber von Kleinmetall). Die Reisetauglichkeit. Seien es die Assistenzsysteme, der Komfort, die Sitze, die Beschleunigung. Ich fahre mit ihm gerne in den Urlaub oder lange Strecken. Und selbst wenn ich auf der Langstrecke dann Laden muss. Hund freut sich über die Pinkelpause und Frauchen kann eine rauchen. 😉
Hallo Matthias, fahre einen weissen iv 80x und hatte die Möglichkeit diesen zu meiner Pensionierung zu übernehmen. Ich habe mich dagegen entschieden und mir einen neuen 85x L&K bestellt, den ich im Mai dann bekommen soll. Ich bin mit dem Enyaq vollauf zufrieden freue mich jedoch sehr auf das vollumfängliche Paket des neuen 85x in grau. Dir ein grosses Dankeschön für die tollen und guten Videos Gruss Peter
Bin ein zukünftiger Enyaq Coupe Sportline Fahrer. Nach mehreren Probefahrten mit Konkurrenz Modellen ( auch VAG- MEB ) ist für uns klar wir bestellen den Enyaq als Leasingfahrzeug. Dein Video bestätigt unsere Wahl zu 100 %.
Hallo Matthias. Ich fahre meinen Skoda Enyaq iV 60 Sportline in rot, nun schon seit einem Jahr. Bei mir ist die Software 3.2 installiert, und habe nun 9400 km gefahren. Mein Fazit nach einem Jahr: Ich bin sehr zufrieden mit meinem Skoda. Die Software läuft zu 98% richtig gut. Einziges Problem ist ab und zu die Verbindung mit dem Smartphone, und das andere, die Reichweite im Winter. Aber da mein Radius in dem ich mich bewege nur ca.20 km beträgt, ist das kein Problem. Besonders die tolle und komfortable Innenausstattung und der Fahrspaß überzeugen mich immer noch. Da ich eine Fotovoltaikanlage auf dem Hausdach habe, halten sich die Stromkosten im Rahmen 😊 Ich würde bisher sagen: für mich gibt es im Moment kein schöneres Auto. Auch mit gefällt das Design super gut. Liebe Grüße Uli aus Baden-Württemberg 😊
Vielleicht solltest Du meinen fahren, wir haben 20000 km Fahrleistung angegeben. Wir sind aber jetzt seit Juni schon bei 13847 km das fahren macht einfach zu viel Spaß ^^
Hallo Matthias, bisher war ich stiller Zuschauer deiner Videos. Aber hierzu musste ich mal einen Kommentar hinterlassen. Meinen Enyaq habe ich erst seit Dezember 2023 und zuvor habe ich in diversen Autohäusern in dem ein oder anderen Enyaq gesessen und immer gedacht: den muss ich haben. Warum hätte ich gar nicht sagen können. War wohl Liebe auf den ersten Blick 😍 Ich habe deine Videos genutzt um mir meine Fragen, die aufgetaucht sind, zu beantworten. Daumen hoch, für dieses Video. Man merkt dir an, dass dir, trotz aller Kritik, das Auto am, Herzen liegt und hoffentlich bleibt es auch noch lange so. Auch ich freue mich immer, mit dem Enyaq unterwegs sein zu können und kann viele deiner angesprochenen Punkte in diesem Video teilen. Ob es jetzt daran liegt, dass ich Meinen noch nicht so lange habe und jeder Tag fast eine neue Erfahrung ist 😂? Ich weiß es nicht. Bin gespannt, wo meine Reise mit dem Enyaq noch hingeht und freue mich darauf deine Videos dazu auch als Unterstützung nutzen zu können. Mach bitte weiter so. Mit kritischen Videos genauso, wie mit den eher technischen Videos, bei denen ich meistens Fragezeichen in den Augen habe. Da nehme ich mir dann mal das Recht raus und zähle mich doch eher zu der Kategorie: Frau eben 😂 Und ich will hier jetzt nicht die Feministin raushängen lassen, aber unter deinen Kommentaschreibern gibt es bestimmt auch das ein oder andere Fangirl und nicht nur die Fanboys 😉😂😂😂
Mein erstes selbstkonfiguriertes Auto. Dafür musste ich als Ottonormalo lange sparen, aber ich habe es nie bereut! Klar gibt es den Tesla mit mehr Dampf, aber der knirzte und knarzte an allen Ecken. Will ich das? Und es gab etliche andere Alternativen, aber wie du schon sagst: IM GESAMTPAKET, AUS RAUMANGEBOT, SPORTLICHKEIT, FUNKTIONALITÄT UND OPTIK, mein Wunschauto...! Ja, ich würde ihn nochmals bestellen!!!, trotz aller Enttäuschungen hinsichtlich des Cariad Desasters... Bleib uns erhalten, lieber Matthias... und allzeit gute Fahrt!
Hallo Matthias, danke für das Video und Deine Sichtweise und kann in vielen Punkten (HuD nicht, da ich keins habe 😀) einfach nur zustimmen (manchmal überleg ich mir echt wo ich spontan jetzt hinfahren könnte, nur um mit ihm zu fahren, strange, ich weiß :-) ) Mir geht es auch so, obwohl viel falsch läuft im Hause VW/Skoda, der Enyaq ist für mich dennoch ein schönes Auto und bisher gibt es für MICH keine richtige Alternative trotz bisherigen Problemen die ich erfahren musste. Dennoch muss ich sagen, mein 60er hatte mich super in die Türkei (und der Gesamtverbrauch war für mich sehr gut) und zurückgebracht (und ich kam noch nie so entspannt an, auch die Ambientebeleuchtung nachts, einfach ein Traum und super gemütlich), nach Italien war auch ok, nur zurück nicht mehr :-D, da hatte ich dann doch arge Probleme und musste noch 3 Wochen auf einen Werkstatttermin waren. Mach weiter so
Ich beschäftige mich seit Ende letzten Jahres mit E-Fahrzeugen, da ein Wechsel des Dienstwagens ansteht. U.a. haben deine Videos (auch trotz einiger Mängel) mir den Enyaq schmackhaft gemacht. Aus den gleichen Gründen: Er sieht einfach klasse aus...ja noch wie ein Auto, bietet viel Platz, was mit meinem Hund (Rottweiler) wichtig ist. Dann bin ich Ihn probe gefahren und war begeistert! (Das erste Mal in einem E-Auto gesessen). Dann kam die Modellreihe 2024 mit vielen Aufwertungen. Zack...nun hab ich einen 85 Enyaq als Dienstwagen bestellt und steige nun somit vom Verbrenner auf Elektromobilität um. Er hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Da ich nicht daheim laden kann, bin ich hier noch etwas unsicher. Wird bestimmt an der einen oder anderen Stelle eine Umstellung werden. Für längere Strecken hab ich keine Bedenken, da ich eh all 150-200km eine Pause mache (Hund, Rauchen, Kaffee) dann kann ich bei der Standzeit auch laden.
Hallo Matthias, als IQ5/RS Coupe Fahrer kann ich dir in vielen Dingen zustimmen, grade der Travel Assist ist der Hammer, ob mit oder ohne Tempomat reduziert er die Geschwindigkeit nach den Verkehrsschilder, will ich das nicht, kurz einmal aufs Fahrpedal und er segelt weiter. Den habe ich lieben gelernt. Hat auch YT Schwungvoll gelobt und wünschte sich den im Tycan. Auch der Lenkstockhebel für den Abstandstempomat habe ich Lieben gelernt, ohne Schauen intuitiv bedienbar. Wenn ich fahre und ich ziehe den Hebel, übernimmt er die erlaubte Geschwindigkeit, einmal ziehen, +1 km/h. Drücken der Taste während der Fahrt übernimmt er meine Geschwindigkeit, klar +10/-10 km/h gibt es auch noch. Will nur sagen den bedient man ohne irgendwo dazu hinzuschauen, die Lenkrad Tasten Version vom GTX hat zwar die Funktion auch man kann die Funktionen aber nicht intuitiv und ohne einmal kurz zu schauen bedienen, von IQ5 abgesehen, der ist 3 Generationen zurück. @Skoda, steckt doch bitte die Energy und Feature Verliebtheit die Ihr beim entwickeln hab bitte auch in die Fehlerbeseitigung, denn dann bekommt Ihr zufriedene Kunden die auch für die nächste Neuanschaffung bei Skoda bleibt und für den Gebrauchtmarkt Käufer einen guten EV zur Verfügung stellt.
Wir sind damals einen ID4 Probe gefahren. Das Fahren an sich hat auch viel Spaß gemacht, nur die Bedienung war nicht unser. Alles auf Touch umzustellen ist einfach nicht schön zu bedienen. Von Design mal abgesehen, das ist schon gewöhnungsbedürftig. So sind wir beim Enyaq gelandet. Die Knöpfe am Lenkrad und der eigene Hebel für den Tempomaten find ich auch parktischer.
Hallo Mathias, Du hast wie immer mit allem recht und ich teile Deine Einschätzung. Ich fahre den 80iV als First Edition seit knapp 3 Jahren und 55 T km mit SW 3.0 - ich habe keine echten Probleme. Bei der Routenplanung könnte er auf der Autobahn allerdings auch die Ladestationen an den Raststätten anzeigen - er will immer dass ich neben der Autobahn lade. Und da ich beide My Skoda Apps habe, vertragen die sich nicht. Nach Einrichtung der Ladestation zu Hause reagiert die alte App falsch ( die gefällt mir aber besser) so dass ich die neue My Skoda App wieder gelöscht habe. Ansonsten tolles Auto auch wenn die Reichweite im Winter höchstens 300 km beträgt. Herzlichen Gruß und Dank, Michael
Gave a try to the Englisch version this time 👍 what an effort to do the whole thing twice. Thanks a lot. Our Enyaq will have been with us for 1000 days soon and still love our T.A.R.D.I.S. despite its little bugs. And absolutely agree, I love the Community around it.
Hallo. Wir fahren das Auto, weil es für uns nicht`s besseres gibt, angefangen von seinem auftreten, Verbrauch , Altagstauglichkeit, Geräuschkulisse, und der alten 3.2 Software die uns natürlich reicht. Uns ist natürlich bewußt, daß die Entwicklung weiter geht und neues den Markt erreicht, aber wir haben DAS Auto gekauft und sind Stolz darauf. Viele Grüße.
Hallo Matthias, ich bin noch kein Enyaq Fahrer, das Auto sollte hoffentlich im April kommen. Aber dank deinen Videos kann ich mich immer wieder darauf freuen😊 Danke dir!
Das kann ich nachvollziehen! Unser Enyaq Coupe soll im März ausgeliefert werden. Ursprünglich war das SUV geplant, aber 2 Jahre Lieferzeit haben uns dann doch umdenken lassen. Die Videos befeuern schon die Vorfreude.
Hi Matthias, wir haben unseren Enyaq vor zwei Wochen abgeholt und sind jetzt auf Langstrecke von Norddeutschland nach Österreich und zurück schon knapp über 3000km unterwegs. Leider mit der kleinen Batterie. Geht alles, man muss sich nur umgewöhnen. Aber der nächste wird dann wohl doch der 80er 😎 aber ich kann Dir voll zustimmen. Das Auto sieht gut aus, der Innenraum ist toll, es fährt sich super und der Kofferraum ist auch klasse. Danke für die tollen Tipps und Tricks!
Deine Einschätzung teile ich zu 100%. Insbesondere der riesige Kofferraum (hat für den elektrischen und den mechanischen Rollstuhl meiner Frau noch mehr Platz als der Skoda Yeti (sein Vorgänger) oder der Tesla Y), ein traumhaft komfortables Fahrwerk, die super Geräuschdämmung, und die voreinstellbare Standklimatisierung. Sie hat sich diesen Winter perfekt bewährt. Einen Frunk vermisse ich auch nicht.
Ich kann Dir in allen Punkten zustimmen. Wir fahren unseren Enyaq jetzt seit 9 Monaten und möchten ihn nicht mehr missen! Für uns war und ist es auch das beste Gesamtpaket, nicht zuletzt durch das Design. Für uns kommt immer noch kein anderes Elektroauto da ran. ❤
Hallo Danke für deine Tollen Videos. Ich Fahre den Enyaq jetzt auch schon fast 2 Jahre und es ist einfach eine Hassliebe ❤ Software ja , Schildererkennung lässt auch zu wünschen übrig aber im Großen und Ganzen für mich das beste Auto. Nach deinem letzten Ladevideo hatte ich auch ein Super Erlebnis -3° Außentemperatur 274 km (95 SOC) und von 6 auf 80% in 31 min geladen was möchte man mehr.
Hallo Matthias, wir fahren jetz den Enyaq etwas mehr als 1 jahr und lieben ihm noch immer! Auch mit unserem T@B320 angekuppelt! Das Model 2024 ist besser und es wäre nicht gut wenn der NICHT besser wäre. Dass ist auch so bei andere Marken. Wir hoffen in 10 Jahren noch immer so über denn Enyaq zu denken. Mach weiter so 👍 Grüsse aus Den Niederlanden
Der Enyaq ist ein gutes und zuverlässiges Auto und lässt sich wirklich angenehm und sicher fahren. Bei meinem 60 ist die Verarbeitung top und bisher gab es auch Mängel die behoben werden mussten. Ich werde den Wagen sicher noch sieben Jahre fahren zum anderen aus Gründen der Nachhaltigkeit und zum anderen weil er mir einfach gefällt.
Ich hatte 2022 eine 6-stündige Probefahrt in einem sehr gut ausgestatteten Enyaq 80 und fühlte mich sofort wohl. Klar, die Beschleunigung konnte nicht mit meinem damaligen Tesla Model S 85 mithalten, aber die brauche ich auch nicht. Der TravelAssist des Enyaq war intuitiv und mindestens genauso zuverlässig wie der Autopilot in meinem Tesla, wenn nicht sogar (z. B. an Kreisverkehren und navigierten Abbiege-Manövern) deutlich besser. Verkehrszeichenerkennung, Matrix-Licht, Head-Up-Display, ... waren ebenfalls besser. Somit bestellte ich mir einen Enyaq 80 mit fast Vollausstattung. Bis zur Lieferung (damalige Wartezeit: 18-24 Monate) abonnierte ich einen VW ID.4 Pro über VWFS und bekam sogar einen VW ID.4 GTX. Die physischen Tasten am Lenkrad des Enyaq sind den Touch-Feldern im ID.4 deutlich überlegen. Während ich bei meiner Probefahrt bereits nach 30-45 Minuten die Lenkradtasten blind bedienen konnte, hatte ich mich in den 6 Monaten ID.4 nicht an die Touch-Felder gewöhnen können und musste immer wieder hinschauen, um die Felder zu treffen. Als wir uns Anfang 2023 (ziemlich kurzentschlossen) ein Wohnmobil gekauft hatten, waren wir der Meinung, dass wir kein familientaugliches, langstreckentaugliches, urlaubstaugliches Auto wie den Enyaq benötigen würden und ein kleiner City-Flitzer (wie z. B. eine Renault ZOE) ausreichen würde, da wir für längere Alltagsfahrten noch einen Kia E-Soul 64 kWh haben. Also stornierte ich die Enyaq-Bestellung und abonnierte eine ZOE. Mittlerweile bereuen wir die Entscheidung und werden uns - sobald das Abo der ZOE ausläuft - doch einen Enyaq zulegen, dann allerdings mit Allrad, also den 85X. Als ehemaliger Tesla-Fahrer schaue ich natürlich auch immer auf das Model Y, jedoch haben die aktuellen Tesla-Modelle für uns persönlich mehr Nachteile als Vorteile. (Ja, das Model Y hat mehr Performance, mehr Kofferraum-Volumen und eine höhere Anhängelast [1.600 kg], aber kein Headup-Display, keine zuverlässig funktionierende Verkehrszeichenerkennung, keine vorausschauende Geschwindigkeitsanpassung, ...) Wir können es gar nicht abwarten, bis das Abo unserer ZOE ausläuft und wir uns den Enyaq 85X bestellen können. Einzig die relativ niedrige Anhängelast des Enyaq ist uns ein kleiner Dorn im Auge, aber wann brauchen wir die mal? Und sollten wir tatsächlich mal mehr als 1.200 kg ziehen müssen, haben wir ja immer noch unser Wohnmobil, welches 2.100 kg ziehen darf.
Ich habe zwei Jahre auf unseren Enyaq gewartet und die Vorfreude wurde nicht enttäuscht: Raumwunder, Familientauglich, Ruhig trotzdem kräfrig, guter Verbrauch, Ladeplanung ist absolut brauchbar, Langstreckentauglich, Bidirektionales Laden möglich, Plug and Charge fähig, Optisch toll, Hochwertig verarbeitetes Interieur, Wartungsarm (meiner zumindest :)), Zubehör top und ein echter Hingucker ❤
Hei Matthias, schone gruesse aus dem winterlichen norwegen. Das war eines Deiner besten Videos fuer mich, Ja der Enyac ist ein gutes Auto. Mein Schatz und ich haben gerade letzte Woche darueber geprochen, Wir haben einen Enyac seit 2011 und darueber geprochen sollen wir diesen verkaufen, Es ist wirklich ein gutes Auto. Wir sind entäuscht von Skoda. Die haben viel versprochen und wenig gehalten in bezug auf Software, Wir hatten auch das eine oder andere Problem, wurde aber gut von Skoda gelöst. unser Fazit ist( wir sind Skoda Fans) .Es ist ein super Auto,das fahren ist jedesmal geil, du hast Platz ohne Ende,kannst die ganze Welt transportieren, . Also wir behalten unseren Enyac( meine bessere Hälfte fährt in Weiter) . Ich steige um , auf Skoda 2024( 😀)
Hallo Michael, als erstes; deine Anmerkungen/Kritiken empfinde ich eher als Bereichernd und nicht als negativ. Unteranderem kann ich sagen, dass auch dein Kanal dazu beigetragen hat eine Enyaq 80 x MJ23 zu bestellen. Nach einer Wartezeit von 18 Monaten fahren wir ihn nun seit Dezember 23, hauptsächlich ich (weiblich) mit "Benzin" im Blut geboren und bewusst nun in "Strom" gewechselt. 😁 Ich/wir können jetzt schon sagen, der Enyaq ist ein Mega Auto, ja wie wehrbaer schon sagt nicht perfekt aber ein "echtes" Auto was halt nur Strom anstelle von Benzin braucht. Als soviel Schnee lag, hat sich der Enyaq super fahren lassen, keinen Moment von Unsicherheit. Ja es sind erst zwei Monate, aber es fühlt sich an als ob wir ihn schon ewig fahren würden. Vielen Dank für deine so informativen Videos, sie machen es für Neulingen es um soviel leichter, sich auszukennen.💯
Nach fast 1 1/2 Jahren Wartezeit habe ich im letzten Dezember endlich meinen Enyaq 60 zugelassen. Ich muss zugeben ich bin begeistert von diesem Auto. Ich hatte vorher einen Mitsubishi Outlander PEHV, zwischen diesen beiden Autos liegen Welten.
Hallo Matthias wie immer ein perfektes Feedback von Deinem Auto😊folge Dir seit 2022. Ich werde in 2 Wochen meinen Skoda ENYAQ Firmenwagen in Empfang nehmen und bin gespannt was ich für eine Software drauf habe.Bestellt habe ich September 2022🙄
Mein Enyaq zeigt auch immer, was sie eigentlich doch so kann. Dies ist die Geschichte der Rückfahrt aus unseren Skiferien in Tirol. Den Abend vor der Abfahrt gönne ich Enyaq immer eine Nacht in der Tiefgarage der Liftgesellschaft. Zum einen sind dort die AC-Ladestation, wo ich auf 100% aufladen, meist gegen 22h abstecke und umparke. Am Morgen können wir dann egal bei welcher kalten Aussentemperatur (bei 1900m Höhenmetern) etwas vorgewärmt (meist so 2-5 Grad) mit 100% abfahren. Während wir auf der Hinfahrt knapp 105% Batteriespeicher benötigt haben (bei -6 Grad Abfahrt) und mindestens 30% Zwischenladen müssen, da es sonst nicht bis hinter Sölden reicht (20 Grad Kabine, Assistenten an, Wintertemperaturen, Anstieg von 400m auf 1900m plus viel Verzögern/Beschleunigen aufgrund des Verkehrs), gönnt sich Enyaq auf der Rückfahrt bescheiden wenig: mit voll geladener Batterie kommen wir ohne Zwischenladen wieder bei Zürich angekommen, und es waren noch 32% Restladung vorhanden, 18.5 kWh/100 km. Vor dem Arlberg Mautportal konnten wir noch eine schöne Stunde im Stau geniessen, aber wie Matthias es sagt, wir haben ein Wohnzimmer, man hat Platz, man fühlt sich wohl. Wir haben eine Sportline, also auch den dunklen Dachhimmel, ordentlicher Innenraum, die bequemen Sportsitze, es ist wirklich gut, was Skoda als Fahrzeughardware abgeliefert hat. Und so verging die Stunde eigentlich recht bequem, auch wenn die Verzögerung ärgerlich war. Und Matthias sagt es richtig, auch ich brauche keine Beschleunigungsrakete, ich drücke bei mir sogar ECO rein, wo es nur geht, weil ich das Anfahren im Standard schon "zu hastig" finde. Und dieses ruhigen Gleiten ist einfach ein Frieden beim Fahren. Dazu die Unterstützung der Assistenten, vor allem auf richtigen Langstrecken in die alte Heimat nach Norddeutschland über A81 und A7, selbst in bekloppten Baustellen hier in der Schweiz hat der TA bei mir noch nie durchgedreht, in Deutschland schon gar nicht - ich möchte die Helferlein echt nicht mehr wissen. Und natürlich ein wirklich gutes HUD, mir geht es ganz genauso, dass ich Fahrzeuge, welche kein HUD haben, komplett ausblende. Nach 30'000 km keine Defekte an der Hardware, völlig unauffälliges Fahrverhalten, gutes Ansprechen des Fahrzeugs selber, nur das Fahrwerk trotz DCC poltert mir persönlich bei schlechten Strassenzustand zu viel. Im Jahr fahren wir 2-3mal aus der Schweiz zurück Richtung Hamburg, üblicherweise mit 3 Stopps alle 300km und dann meist mit beachtlichen 135kW Ladeströmen, die erst bei 75% SoC mal die 100kW unterschreiten. Zusammen mit den Assistenten und der Gemütlichkeit eine der besten Reisegefährtinnen. Letzten Sommer ging es bis Oslo und Stockholm, auch ohne Probleme. Ich bin erstaunt, wie viele gleiche Punkte mit Matthias deckungsgleich sind. Nur einen Hund habe ich nicht und mit 1.93m Grösse + dem geheime Lebendgewicht möchte ich nicht im Auto schlafen.🤭 Von dieser Weise der Betrachtung: alles sehr richtig gemacht, Skoda. (Und bitte liefert noch den Rest nach - siehe anderes Video.)
Also ich habe den Enyaq seit ziemlich genau 6 Monaten als RS Coupé. Entscheidend war damals (vor 14 Monaten, 8 Monate gewartet) hauptsächlich die Optik und der Innenraum. Das was Matthias am Anfang auch beschrieben hat, er sieht noch aus wie ein Auto (ein schönes) und man hat noch Knöpfe die man drücken kann. Super! Innen hab ich auch dieses Alcantara Zeugs was mir wirklich sehr sehr gut gefällt. Das Auto erfüllt meine Anforderungen ohne Probleme (Software 3.5) Einzig die Batterie vorzuheizen, das wäre schön, falls ich wirklich mal schnell laden müsste. Kam bis jetzt 3x vor bei mir. Und ein Wächtermodus... und für das Crystal Face hätte ich gerne eine "Knight-Rider" Animation😜
Hallo Matthias, wir fahren unseren Enyaq iV60 seit über 30.000km seit 1 1/2 Jahren und können dir nur zustimmen. Design gefällt uns besser als z.B. dem technisch gleichen iD4. Ich bin Modellflieger und liebe den großen Kofferraum. Verbrauch liegen auch wie bei dir etwa von 15,6 - max. 21,5 kWh. Gruß Heinrich
Ich kann Deine positiven Aspekte des Enyaq 1:1 bestätigen. Würde ich jederzeit exakt genauso sagen. Der Enyaq ist ein sehr gutes Auto. Top Video und gut, dass Du mal so ein "Lobpudelei-Video" gemacht hast. Mein 80er ist von 09/21 und als ich ihn bestrellt habe, gab es den "Sportline" noch nicht. Das wäre für mich der einzige Grund meinen abzugeben, da ich den Sportline optisch schon eeeecht besser finde. Nebenbei bemerkt hab ich noch Glück und kann (nach dem Update) oft mit bis zu 178 KW laden. Das könnte der neue nicht ;-)
Hallo Matthias, hallo Leute, ich hab meinen Vorübergehenden Enyaq bekommen und wollte hier mal meinen ersten Eindruck mitteilen. Vorab aber noch: Matthias, ich finde es toll, dass Du jetzt mal wieder ein positives Video gemacht hast. Deine ehrliche Mischung ist super. Wenn jetzt nur noch "Meckervideos" (nett gemeint) gekommen wären ... Ich fahre gerade einen Enyaq 85 - Clever. Das Auto hat für mich ein bisschen wenig Ausstattung, aber bis mein L&K kommt, ist das eine gute Eingewöhnung. Was ich jetzt schon sagen kann: ich will nie wieder Verbrenner fahren, wenn es nicht unbedingt sein muss. Dieses Auto ist wirklich traumhaft zu fahren. Ich kann es leider nur mit dem id.4, dem Enyaq 80 und dem EQB350 vergleichen. Da ist es aber mit gutem Abstand - für mich - das beste Auto. Das ist aber relativ zu sehen, da ich die anderen nur für jeweils 2 Tage Probefahrt hatte. Er ist sparsam, das Laden funktioniert fantastisch und die Ruhe beim Fahren ist einfach ein Traum. Und die Sitze, auf die ich am meisten Wert lege, sind sogar in dieser einfachen Form recht bequem. Aber nicht alles ist super. Die Erkennung der Schilder funktioniert nur zu 80%. Er erkennt keine Zonen (30er Zone) - damit meine ich, dass er nach den nächsten Rechtsabbiegung wieder 50km/h fahren will. Auch 60km/h in der nächsten Kurve, ist für Ihn ein dauerhaftes 60km/h. Das ist aber alles zu verkraften und stört mich nicht so arg. Schlimmer ist, dass er, wenn man auf ein stehendes Auto zufährt, nicht abstoppt oder langsam macht, sondern die Regelung ausschaltet und man dadurch sogar einen Schubs bekommt. Wenn man hinter einem Auto herfährt und das hält an, dann funktioniert es gut. Hier würde mich interessieren, ob das bei Euch auch so ist, oder ob meiner hier einen Fehler hat?! Ich hatte recht viel Sorge, dass ich Probleme haben werde, das Menü zu verstehen und alles zu finden. Ich hab da ja intensiv Speicher elektrisiert-Videos geschaut. Aber ich muss sagen, dass ich da gar keine Probleme hatte und das wirklich gut durchdacht und übersichtlich ist. Ein paar Kleinigkeiten gibt es, z.B. dass das Zahnrad für die Einstellungen mal links unten und mal rechts oben ist - aber ok, damit kann man leben. Ein Punkt ist für mich noch offen: kann man irgendwo einstellen, dass man mit einem bestimmten SoC am Ziel ankommen will? Das hätte ich nicht gefunden und denke sogar, dass es das nicht gibt? Für Tipps, wäre ich da sehr dankbar. Was mir auffällt ist, dass ich gerade Ladesäulen sehe, die für mich zuvor nicht sichtbar waren :). In der Gegend, in der ich wohne, sind so viele Ladesäulen, dass ich hier überhaupt kein Problem habe. Die beiden ersten Schnellladungen (1x Shell und 1x Tesla) waren so schnell vorbei (38% bei Ladestart), dass ich es nicht mal geschafft habe, komplett einzukaufen. Bei optimiertem Akku und einem Shell Lader, hab ich von 38%-80% 12min. gebraucht. Das hab ich danach nicht mehr geschafft. Das Laden ist Kinderleicht und man muss wirklich keine Angst davor haben. Die DKV und unsere Firmenkarte, werden überall bei uns akzeptiert. Freue mich über Eure Rückmeldungen und Tipps und hoffe, dass mein Beitrag für den ein oder anderen Interessant ist. Wünsch Euch was!
Wenn du den Tempomat einstellst, bremst der Enyaq automatisch bis zum Stillstand vor dem vorherfahrenden Auto. Du kannst keinen SoC einstellen für das nächste Ziel, aber die Restreichweite.
Danke für Deine Antwort. Bei mir funktioniert das leider wie beschrieben nicht immer. Ich werde das mal prüfen lassen. Vielleicht kann man da was justieren. Wie stelle ich denn die Restreichweite ein? Durch anklicken? Ich hab das versucht, da reagiert bei mir aber nichts. Im Video von Matthias, meine ich, das so mal gesehen zu haben. Hab aber mittlerweile so viele Videos gesehen ... Danke für die Unterstützung.
Ein sehr schönes Video, vielen Dank! Ich kann in den meisten Punkten nur zustimmen (die persönlichen Erfahrungen weichen natürlich ab). Das beste Auto, das ich bisher hatte - ich freue mich jedes Mal, wenn ich damit fahren kann! Trotzdem würde ich gerne auf den neuen wechseln - das Bessere ist halt der Feind des Guten...
Wie immer, vielen Dank, Matthias. Wir haben unseren 80x jetzt seit etwa zwei Monaten und ich weiß nicht, ob ich ihn lieben oder hassen soll! Er macht so vieles gut - und Du hast die Punkte im Video genannt - aber eben auch so vieles nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht gut genug: - Die Fehler und Unzulänglichkeiten in der App (der Wagen lässt sich z.B. bei mir als "Zweitnutzer" nicht einrichten - der Skoda-Service hat auf unser Schreiben auch nach 8 Wochen noch nicht geantwortet!!!; Ausfall der Verbindung zum Fahrzeug, wodurch dann der Ladeabbruch nach wenigen Minuten erst nach einer halben Stunde aufgefallen ist etc. p.p.)! - Der Travel-Assist, der auf der Autobahn (aufgrund uralter Kartendaten) abrupte Geschwindigkeitsreduzierungen absolviert (Tipp des "Fachmanns": "Einfach ausschalten!"; super, hat ja schließlich extra gekostet... dann nutzt man es natürlich gerne nicht!!!). - Die Ladeleistung an der Wallbox, die bei ca. 75% nicht mehr über 5kW hinausgeht (unser Kona gibt sich da weiterhin munter die 11kW)! - Schlecht schließende Türen (die brauchen schon sehr viel Kraft). - Die zu weit hineingezogene Heckklappe (ist ggf. nur ein "Problem" bei der elektrisch schließenden Klappe). - Die für 265PS doch (gefühlt) sehr mäßige Beschleunigung. - Der Spurhalteassistent, der (im Vergleich zu Hyundai/Kia) sehr umständlich auszuschalten ist, in Baustellen aber auch gerne mal Zickzack zwischen den gelben und weißen Streifen fährt. - Die Rückfahrkamera, die zwar ein Reinigungssystem (tolle Idee!) hat, aber von diesem immer einen Tropfen "aufbewahrt", der dann das Bild stört. - Der doch recht hohe (ca. 25kWh auf 100km) (Winter-)Durchschnittsverbrauch; natürlich dem Gewicht geschuldet, aber trotzdem erstaunlich hoch (ja, da waren auch ein paar Autobahnetappen dabei, aber 70% waren Stadt- und Landstraßen und wir fahren ihn nicht im Sportmodus). Zusammenfassend nach wie vor ein sehr schönes Auto, das aber eben in (für eAutos) wichtigen Punkten patzt, was bei dem Anschaffungspreis schon mehr als nur ein wenig ärgerlich ist. Der schlechte Service (Internet/Hotline) tut ein Übriges. Ich bin (nach wie vor) sehr froh, dass wir ihn nur für zwei Jahre geleast und nicht gekauft haben.
Hallo Matthias ich kann die Begeisterung für dieses Auto vollkommen verstehen ich würde mir ihn gerne auch selber kaufen auch wenn er nicht Software 4.0 erreicht er trotzdem ein schönes und gutes Auto nur leider hab ich bis jetzt noch keinen passenden für mich gefunden, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und durch deine Videos von diesem Auto werde ich auch hoffentlich genauso viel Spaß habe wie die Besitzer schon von diesem Auto
Hallo Matthias, ich habe im Sommer 21 einen Enyaq Probe gefahren und meine Frau und ich waren sofort begeistert. Diesen habe ich dann 2,5 Jahre Beruflich wie Privat genutzt. Jetzt musste ich aufgrund eines Wechsel verzichten und habe klassischen Beziniener und Diesel gestellt bekommen- was für eine Rückgewöhnung Ohje-. Jeden Tag wollte ich wieder einen Enyaq fahren. Jetzt dufte ich Ihn endlich bestellen und nun fiebere ich jeden Tag der Auslieferung entgegen, Also immer wieder ….
Ich fahre noch keinen Enyaq aber beschäftige mich mit der Anschaffung. Deine Videos sind u.a. eine der Quellen, mit denen ich mich informiere. Aus dem VW Gesamtkonzern ist der Skoda Enyaq , für mich, das stimmigste Konzept aus Emotionalität und Nutzbarkeit. Das Äußere sieht eben noch wie ein Auto aus, ähnlich einem Kodiaq oder einem VW Tiguan, den ich zur Zeit noch fahre. Für eine 400V Plattform, wie sie in der MEB des VW Konzerns Verwendung findet, ist die Lademöglichkeit mit 135 - 175Kw an HPC Ladepunkten in meinen Augen optimal für längere Strecken. Ja, 800V Systeme anderer Hersteller können bis zu 350 Kw laden, aber das brauche ich nicht unbedingt. 25-30 Minuten Stopps lassen auch mal Zeit zum Füße vertreten oder eine Kleinigkeit zu essen. EV fahren entschleunigt den Alltag auch gerne mal, das sehe ich am EQA meiner Frau. Ich kann mit meinem Tiguan Diesel mit 150KmH über die Autobahn „brettern“. Muss ich das? Nein! 120 KmH reichen vollkommen und wenn nötig, kann ich auch 160-180 im Enyaq fahren, z.B für Überholvorgänge.
Ich habe meinen Enyag IV 80 seit Oktober 2023. Bisher habe ich noch keinen ungeplanten Werkstattaufenthalt gehabt. Der einzige Ausfall den ich hatte war ein Absturz des Infotainmentdisplays nach dem Update auf Softwareversion 3.6. Vom Gesamtpaket des Enyaq bin ich überzeugt, es ist ein vielseitiges und komfortables Fahrzeug.☺
Danke, Dir! Im Prinzip geht es mir genauso, es ist ein gutes und gutmütiges Alltagsfahrzeug mit für mich idealer Nutzbarkeit, bei akzeptablem Design. Die Assistenten sehe ich anders, ich fahre lieber selbst - und bin sicher, daß auf Grund der geringeren elektronischen Ausstattung auch weniger Fehler auftreten. Auch im stärekerem Schnee hat mein Enyaq (Hecktriebler, EZ 06/2021) sich keine Schwächen geleistet, ebenso hat er auch schon den kleinen Wohnwagen nach Kroatien (und zurück) gezogen - und sich auch da keine Blöße gegeben. Interessant ist es, daß es bis heute keine Alternative gibt, die den Enyaq ersetzen könnte. Allerdings verbietet mir mein Freiheitsdrang auch einen Kauf eines neuen Autos, da die ab 2024 vorgeschriebenen Assistenten mir die Freude nehmen würden.
Hallo Matthias, grundsätzlich finde ich deine Videos super!!! Ich sehe nur ein großes Problem. Ich bekomme im Juni das 2024 85er Modell. Wie wirst du uns Neukunden mit Videos versorgen da du ja selber einen 80x fährst. Alles entwickelt sich leider oder zum glück weiter. Softwareproblematik 3.0 vs. 4.0 wurde nun berechtigt von dir rauf und runter diskutiert, es wird sich aber leider nicht ändern. 4.0 ist ab sofort Stand der Technik und wenn Neukunden den Kanal schauen sollen dann sollte die Richtung von dir ganz klar dorthin gehen. Über den alten Eniaq wurde wirklich alles von dir gesagt und das war sehr sehr informativ, aber der 2024 ist nun mal ein gänzlich verbessertes Fahrzeug.😊
Daran arbeite ich bereits. Zwei ENYAQ gleichzeitig geht nicht (SW 3 - SW4) aber wenn alles passt, dann kann ich sowohl für SW 4 als auch SW 3 Videos machen. Braucht halt etwas Zeit...aber ich denke grob ab Q2/24
Halo Matthias, ich mag meinen EYAQ IV 60 auch, wir haben diesen angeschafft, weil ich über Deine Videos ausreichend Informationen erhalten habe, Was das reine Fahren angeht ist der 60er genau das was Rentner benötigen, wir habe Zeit für die Langstrecke und laden ansonsten zu Hause an einer Wallbox.
Hallo Matthias, Ich fahre seit gut einem Jahr ein RS Coupé iV. Mir gefällt der Enyaq auch einfach sehr gut. Sowohl außen als auch innen. Er bietet einen tollen Fahrkomfort (meiner hat auch DCC) und die Bedienung finde ich auch recht einfach, vor allem im Vergleich zur direkten E Konkurrenz auch aus dem eigenen Konzern. Im Prinzip teile ich mit dir die meisten PROs wie du sie auch im Video nennst. Einfach ein tolles Gesamtpaket. Aber ja, die SW treibt mir manchmal schon die Zornesröte ins Gesicht. Im wesentlichen sind es bei mir die ständigen Resets (Teils mehrmals am Tag) der individuellen Einstellung für die Innenbeleuchtung und des Fahrwerks. Und auch die Tatsache, dass die Komfortfunktion der elektrischen Sitze nicht immer die gespeicherte und aktivierte Position korrekt anfahren kann. Hier mal die Frage an dich Matthias, und auch an die ganze Comminity ob diese Probleme nicht bei anderen bekannt sind. Davon habe ich in den bisherigen Videos noch nichts dergleichen gehört. Sorry, nun habe ich ja wieder gemeckert über die SW 😂. So gern ich ihn fahre und auch wenn ich die meisten PROs aus dem Video mit Matthias teile ….hätte ich um die Probleme mit der SW vorher gewusst und vor allem mit dem Wissen, dass der VW Konzern unfähig ist diese in den Griff zu bekommen, hätte ich ihn nicht gekauft. Aber die ersten Rückmeldungen der SW ME4 scheinen ja eher positiv zu sein, weswegen ich ihn vllt doch nochmal kaufen würde.
Das gesamte Paket am Enyaq ist wirklich gut das kann ich aus meinen persönlichen Erfahrungen nur bestätigen mit meinen Enyaq . Ich fahre das RS Coupe der Platz ist mehr als ausreichend,ich habe keine technischen Probleme Software läuft ❤ Enyaq läuft.Es muss nicht unbedingt die neue Software 4.0 sein die die 3er Sofware tut es auch . LG
SERVUS Matthias, Danke für diene tollen Videos. Ich fahre seit 2020 einen iV 80. Nach anfänglichen Problemen mit der Steuerung läuft er jetzt bestens und ich kann deine Begeisterung voll verstehen und teilen. Jetzt beabsichtige ich in diesen Jahr auf einen RS 85X umzusteigen. Meine Bedenken sind noch hinsichtlich der Batterietechnik weil ich gehört habe, dass bereits an einer Esenfosphat - Batterie gearbeitet wird die deutlich mehr Speicher auf gleichen Raum bringen soll und wesentlich mehr Ladezyklen schaft. Wie siehst du das? GLG aus Steyr
Ich bin mir sicher, dass sie bei VW an neuen Batterien dran sind. Ich persönlich rechne erst in 2028 mit der neuen Plattform (SSP) damit, nicht beim Facelift in 2025/2026. Aber wissen können wir es nicht.
Vielen Dank für die Eindrücke und die Zusammenfassung! Ich schätze die positiv unaufgeregte Art, mit der Du deine Erfahrungen mit dem Fahrzeug teilst, und die Tipps, die mir die Wahl des Enyaqs 80x näher gebracht haben sehr (übrigens eines der letzten 2023er Modelle, ausgeliefert Anfang Dezember 2023, dennoch nie bereut). Und mit der richtigen Herangehensweise, fährt man auch den 2023er nahezu ohne Einbußen - zumindest meiner Meinung nach. Viele Grüße aus Bayern in die Schweiz!
Ich fahre meinen Enyaq IV 80 seit Oktober 23. Er sollte meine Familienkutsche, Ford Mondeo Kombi von 2007 ersetzen. Der Ford war nahezu voll ausgestattet, groß und hatte als Diesel eine hohe Reichweite. Der technische "Kulturschock" setzte nicht ein, weil ich beruflich schon den einen oder anderen moderneren Wagen fuhr. Der Enyaq wurde von mir ohne Probefahrt geleased. Anreize waren viele TH-cam-Videos. Auch von dir, Matthias. Manche Kritikpunkte betrafen mich nicht, oder hielt ich für nicht so wichtig. Wichtig waren die Argumente in diesem Video und ich habe bisher nichts bereut. Ich kann mir sogar vorstellen, den Wagen nach dem Leasing zu übernehmen oder das Folgemodell zu kaufen oder leasen. Danke für deine Videos!!
Im Prinzip ja, Habe Probleme mit der Internet Verbindung und mit ladeabrüchen zu kämpfen, mache seit juni2023 damit rum. Er war letzte Woche für eine Woche in der Werkstatt und es ist wieder nichts passiert weil skoda nicht reagiert.
finde ich auch noch immer ein tolles Auto! Freue mich schon auf September, bekommen da den neuen Skoda Enyaq Rs Vollausgestattet! Sehr tolles Auto! Entscheidend war der größere Kofferraum und andere Dinge! Deshalb ist er es geworden und nicht der Q4 usw.
So geht es mir auch. Ebenfalls im Herbst bekomme ich (hoffentlich) meinen Enyaq Coupe RS. Mein erstes E-Auto, ich freue mich darauf und bin gespannt. 🤗
Wenn die Software nicht spinnt dann ist der Enyaq ein prima Auto. Nur spinnt sie eben doch zu oft und nachdem wir auch schon liegen geblieben sind weil Laura ausgerastet ist trauen wir dem Ganzen nicht mehr über den Weg. Letzte Woche wollte sie mich mal wieder mit pACC in den Vordermann rammen und heute hat das Navi nicht funktioniert was schlecht war weil ich mein Handy vergessen hatte und von unterwegs noch wo hin sollte wo ich nicht wußte wo das ist. Also anhalten und nach ein paar Reset und Ein und Ausschalten ging es zum Glück dann wieder. O-Ton Werkstatt: "könnte zwar mit >3.0 besser werden aber das dürfen wir nicht installieren. Bei VW dürfen wir wenigstes ein wenig machen aber der Saftladen Skoda packt es nicht." Nein, der Saftladen ist auch O-Ton und nicht von mir!
Ich fahre meinen iV 60 jetzt seit 2 1/2 Jahren und 80.000km. Er hat mich noch nie im Stich gelassen und gefällt mir noch immer so gut wie am ersten Tag. Für mich das ideale Pendlerfahrzeug.
Kein Mecker-Video heute, wie schade 😂. Scherz beiseite, ich sehe den Enyaq genau so wie du. Ein super bequemes, praktisches und zuverlässiges Auto. Bin gerade im Skiurlaub und die Anfahrt aus Norddeutschland bis hierher war mega entspannt. Klar war die Fahrzeit früher kürzer, als ich noch den Turbodiesel richtig getreten habe. Aber viel lockerer ist das elektrische Reisen . Und die Umwelt wird nicht so verrotzt. Die Ladepausen auf der Herfahrt waren gerade Recht für WC Besuch und einen Kaffee, ca. alle 220 km. Alle Ladestationen mit reichlich freien Säulen, vielleicht war es den Leuten zu kalt. Wir hatten die ganze Fahrt über Minusgrade. øVerbrauch 22 kW. Auch hier vor Ort ist das Auto echt praktisch. Fährt alle steilen und vereisten Rampen hoch, viel Platz für die Skier und natürlich morgens eisfreie Scheiben dank Standheizung, die man bequem per App vom Frühstückstisch aus startet. Passt!
Ich kann dir da nur zustimmen, der Enyaq ist für mich in seiner Klasse alternativlos. Er ist noch ein echtes Auto. Ein Blinkerhebel, ein Scheibenwischerhebel und Knöpfe! Richtige, echte, Knöpfe 😅 Die Langstrecke macht einfach nur Spaß, sauberes Fahrverhalten, ruhiges Fahrgeräusch und ordentliches Soundsystem. Da kann man schon einige Kilometer reisen, ohne das es anstrengend wird. Allerdings lässt mich die Ladesäulenverfügbarkeit in meiner Region jetzt doch darüber nachdenken, eine Ladesäule an meine Mietwohnung zu bauen. Was ich vom finanziellen Aufwand und nutzen, wenn man mal umzieht, etwas wahnwitzig finde. Es ist aber einfach ein Problem, wenn man im Winter ne Stunde am Schnelllader braucht, wenn man nicht gerade nach B.L.O.E.D gefahren ist und am nächsten Tag einen vollen Akku braucht. Und ja ich hab jetzt auch den CarScanner. 😂 Übrigens, falls es dir etwas bedeutet, deine frühen Videos und der Enthusiasmus wären maßgeblich für die Kaufentscheidung Ich kann da nur Danke sagen. Danke.
Hallo Matthias, Auch ich kann dir nur zustimmen. Ich fahre mein Coupe RS zwar erst seit 9 Monaten, aber bin sehr zufrieden und wäre es noch mehr, wenn es Software Updates geben würde. Ich habe zwar 3.2, aber besser geht ja bekanntlich immer. Dazu mal eine Frage: Letzte Woche kam ein OTA für den Antrieb! Weißt du etwas darüber?? Seitdem bekomme ich immer wieder eine Meldung: "Bei der ersten Fahrt nach dem Update kann die Leistung etwas reduziert sein. Eine Kalibrierung erfolgt, wenn Sie schneller als 40 km/h (...) fahren. Die volle Leistung steht nach erneutem Betätigen des Gaspedals wieder zur Verfügung." Na ja...das habe ich nun schon etliche Male gemacht, aber die Meldung kommt immer wieder. Übrigens...Traffication und Kalender laufen unter 3.2 problemlos...mal so als Info. 😊
Seit August 2022 fahre ich den Enyaq 80. Ich bin hoch zufrieden und hatte noch keinen Werkstattbesuch, daher gibt es kein „trotzdem“ 😊! Das einzige, was mich wirklich stört, ist die mangelnde Information über das Update der Software. Habe seit Beginn die SW 3.0! Danke für die professionellen Erklärungen über das Fahrzeug!
Hallo Matthias, seit 08/2023 fahre ich nun auch einen Enyaq iV80 als Firmenwagen. Bestellt hatte ich 03/22 ☹️☹️☹️☹️. Ich kann keine Erfahrung nur bestätigen. Nach ca. 13.000 km bin ich absolut zufrieden. Auch teile ich Deine Meinung, dass Skoda unbedingt an dem Thema Software arbeiten muss. Es kann nicht sein, dass man nur bei Rückrufaktion (angeblich wegen Arbeiten an dem Seilzug des Fahrwählhebel 😂😂, orginal Text Sokda) einen Update bekommt. OTA gab es zwar auch schon, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren das Kartenupdates. Der Enyaq ist jetzt auf 3.5. Zu Deinem Thema Hundehaare im Kofferraum. Ja als ehemaliger Besitzer von zwei Langhaar Hunden, war auch der große Kofferraum ein entschiedenes Kriterium für den Enyaq. Meine Lösung ist ein Starliner Kofferraumwanne von Kleinmetall. Die setze ich schon seit den letzten 3 Firmenwagen (4 Jahre-Leasingzeit) ein. Bis auf den Enyaq habe ich auch immer die Hundegitter mit dem Raumteiler verwendet. Sicher nicht die günstigsten, aber die Qualität ist überragend. Ich hatte vor einige „günstige“ Produkte probiert 👎🏻. Wer billig kauft, kauft zweimal 🙃.
Danke für Dein Feedback und den Tipp zu den Hundehaaren. das muss ich echt mal angehen und lösen :)
ปีที่แล้ว +1
Ich war vom Enyaq schon fasziniert als er noch gar nicht so geheißen hat: Ich hatte sogar 1000€ auf den Skoda "Vision iV" angezahlt. Auf einer Autoshow habe ich ihn dann in gelb bestaunt (dort wo beim Enyaq seitlich die nutzlosen schwarzen Plastik-"Kiemen" sitzen waren beim Vision iV die Kameras für die Rückspiegel) und konnte es gar nicht mehr erwarten bis er wirklich auf den Markt kam. Nachdem mein Chef entschied alle Firmenautos durch Enyaqs zu ersetzen, habe ich meine privaten Pläne aber gestoppt. Als wir dann fünf Enyaqs gleichzeitig bei Händler abholten (jeder in einer anderen Farbe), war das schon ein großer Moment. Wie er dann auf der Heimfahrt auf der Autobahn stark abbremste da er den LKW-80er falsch erkannte war das ein erster Schock. Seither würde ich das Verhältnis als Hassliebe bezeichnen! Ich hatte mit diesem Auto seither viele tolle Erlebnisse die mir ewig in Erinnerung bleiben werden (wenn man mit seinen erwachsenen, längst ausgezogenen Kindern noch einmal in einen gemeinsamen Urlaub fährt und völlig entspannt bei schönstem Wetter Richtung Kroatien "segelt") und er war immer ein treuer Begleiter. Keine Panne, keine Ausfälle, absolut zuverlässig. Täglich bin ich damit unterwegs und wie bei jeder sehr intensiven Beziehung kommen auch immer mehr unschöne Momente hinzu. Mit den Assistenzsystemen habe ich sehr schlechte Erfahrungen. Die meisten habe ich deaktiviert, ACC funktioniert ausgezeichnet aber den TA nutze ich aufgrund schlechter Handerkennung überhaupt nicht. Langstrecken Tauglichkeit ist allgemein sehr gut, ich finde allerdings keine entspannte Position das Lenkrad zu halten (scheinbar sind meine Arme zu kurz denn ich komme auch nicht zum Touchscreen ohne mich nach vorne beugen zu müssen). Aber wie bei einer Ehe erlebt man im Alltag viele Höhen aber auch Tiefen. Nach ruhigen Tagen wo alles glatt läuft kommt unweigerlich wieder ein Dämpfer, eine Verstimmung. Am Ende sind es aber die Tiefen, wenn man sie gemeinsam durchgestanden hat, was eine gute Beziehung ausmacht. Eine Beziehung zerstören können allerdings Dinge die nicht gut funktionieren und täglich nerven, der Partner aber null Interesse zeigt irgendwas daran zu ändern. Dieses Gefühl gibt mir Skoda und je länger diese Beziehung dauert umso frustrierender ist diese festgefahrene Situation. Das Wissen dass sich daran auch nichts mehr ändert, wird schlussendlich die Trennung zum Befreiungsschlag machen.
Ein Auto, bei dem man sich freut, dass man es fahren darf. Es ist so angenehm, wenn er selbstständig bremst, gerade im Stadtverkehr. Die Laufruhe. Das Design. Das Fahrgefühl an sich, wenn man weiss, dass man Leistung hat, wenn man sie braucht. An der Ampel, an einem Berg oder bei einem Überholvorgang. Die Gelassenheit, wenn man einsteigt und losfährt. Wir fahren Ende März vom Ruhrgebiet in die Alpen. Die erste Langstrecke. Und ich freue mich sehr. Und ich hasse jetzt schon den Tag, wenn wir unseren Leasing-Enyaq abgeben müssen... Wir fahren einen blauen 80er Sportline. Beste Entscheidung ever. Wir lieben die dunklen Scheiben. Wir haben uns extra wegen dem schwarzen Himmel für eine Sportline entschieden. Ich liebe dieses Auto.
Ich Liebe den Enyaq weil er wirklich gut Platz bietet. Ich habe im Herbst einen 3000Km Roadtrip in 9 Tage gemacht ,mit Dachzelt, aussen Zelt und 5 Personen im Fahrzeug. Oensingen - Venedig - Pica - Pompej - Vieste - Rom - Florenz - Oensingen. Alles ist am Ende gut gelaufen. Ich habe auch alles Dokumentiert und wollte ein Video machen, scheitere aber daran.
Hallo Matthias, ich denke, dass die Beliebtheit des Enyaq, den ich seit 2021 fahre, daran liegt, dass neben dem guten Comfort und der Praktikabilität Skoda es auch verstanden hat die Markenidentität zu erhalten, denn das Auto ist auf Anhieb als Skoda (angedeuteter Kühlergrill) erkennbar ist. Da sich die Marke Skoda in Europa und anderen außereuropäischen Ländern relativ großer Beliebtheit erfreut ist das ein Vorteil. Hingegen ist bei den Schwestermodellen ID4/ID3/ID5 diese Markenidentität etwas verloren gegangen. Das Design ist hier etwas beliebig geworden und man muß zweimal hinschauen, um zu erkenn um welches Auto es sich handelt.
Mein Kommentar: ENDLICH - Im Sinn von: endlich etwas positives. Nach mittlerweile rund 43'000 kM und einigen Troubles bin ich immer noch zufrieden. Ich hatte 1991 in meiner Diplomarbeit ein Elektroauto theoretisch nachberechnet (VW E Golf) und nach vielen Jahren bei der ersten Gelegenheit zugegriffen. Vor allem dank der Ladekapazität weine ich dem Superb nicht nach. Ich habe meinen Fahrstil verändert, bin ruhiger, komme ausgeruht an und die Autonomie ist überhaupt kein Problem. Wir fahren sorglos in die Ferien. In den letzten 40 Jahren hatte ich mit neuen Autos ganz andere Probleme: z.B Citroen C5 ist die Elektronik zeitweise komplett ausgefallen. Bei 120 km/h nachts bei Regen ist es nicht lustig, wenn alles ausfällt, auch wenn es nur 0,5 Sekunden sind. So gesehen bin ich immer noch begeistert. Aber eben, die SW lässt schon zu wünschen übrig. Stichwort vernünftig heizen auf längeren Fahrten
Ich stimme in vielen Punkten zu und fahre auch gerne unser MJ2022 ME3.0 Enyaq. Das Leasing läuft noch 2 Jahre. Was ich dann mache weiß ich noch nicht. Aktuell ist mein Bauchgefühl 50% was anderes 50% Enyaq. Am blödesten ist natürlich, dass die SW 3 nicht mehr wirklich weiterentwickelt wird. Ich finde gerade beim Thema Coldgate müsste man da schon noch was machen. Gruß aus dem Norden.
Hallo Matthias, ich glaube, das bedarf keiner weiteren Erklärung. DIe Triebkräfte jeder Entwicklung sind Widersprüche... Also, immer schön kritisch bleiben und trotzdem Spass haben :-) Elektrischer Gruss HF
Warte zwar seit 16 Monaten auf den Eny, bin aber auch die ganze Zeit auf TH-cam, Facebookgruppen und skoda-community unterwegs und kenne daher viele E-Autos und die Erfahrungen der Fahrer ziemlich gut. Ich werde mit Sicherheit über die Leasingdauer von drei Jahren viel Spaß und Frust mit dem Wagen haben (wie auch mit den anderen 5 VAG Wagen, die ich davor gefahren bin und teilweise immer noch fahre). Die Lieferzeit (viele in den Foren scherzen über die 300 Tage Regel) wird aber vielen ein Dorn im Auge sein. Zur Bestellzeit 2022 gab es noch nicht wirklich Alternativen (hatte zwischen dem Enyaq und einem MG Marvel R tendiert, die sich kosten-technisch nichts taten, weshalb ich zum Enyaq als besseres Gesamtpaket griff). Die Zeit ist aber nicht stehen geblieben, sodass es immer mehr Konkurrenz mit besseren Lieferzeiten gibt. Und da werde ich das nächste Mal pragmatischer als emotional handeln (ok, ein ID.4 würde es trotzdem nicht werden. Der ist mir zu unemotional^^)
@@abraxastulammo9940 jo, das tröstet etwas hinweg. Trotzdem nervt es, nichts planen zu können, weil wir nur noch den Sharan haben, der leider den 1,4 TSI mit dem Steuerkettenproblem hat. Die Reise nach Polen im März würde ich daher lieber mit einem E Auto machen und mehr Zeit einplanen, als mit einem Wagen, der liegenbleiben könnte.
Wir haben unseren Enyaq nach wie vor sehr gern nach über 13 Monaten. Durchs Leasing „müssen“ wir ihn auch noch fast 3 Jahre fahren, aber er ist für uns das beste Gesamt-Paket, auch im Preis-/Leistungsverhältnis und als Familienauto. Klar ärgert mich die mangelhafte Software und die Tatsache, dass wir Bestandskunden damit im Regen stehen gelassen werden. Aber alles andere passt so gut, ich kann dir, Matthias, da nur in allen Punkten zustimmen, dass wir das Auto weiterhin gerne fahren. Und was unser nächstes Auto sein wird, ist noch vollkommen offen, es kann sogar wieder ein Enyaq (aber unbedingt mit Software 4.0+) werden, wenn er dann immer noch das beste Gesamtpaket als Familien-E-Auto bietet.
haha, warum ich den Enyaq immer noch fahre kann ich Dir nicht sagen, denn ich habe noch keinen. Aber ich habe mich, gerade auf TH-cam, intensiv mit der Elektromobilität befasst, Vor- und Nachteile der verschiedensten Modelle angesehen und komme am Ende immer wieder auf den Enyaq zurück. Du hast es ja schon angesprochen, der Kofferraum ist genial, gerade mit dem erhöhten Ladeboden. Gut, es wird dann, Gott sei Dank, die Software 4.0 aber das alleine ist es nicht. Ich finde ihn, wie Du ja auch, optisch stimmig und nicht so übertrieben groß wie zum Beispiel den ID 7, der ja ein richtiges Schiff ist.
ich liebe den Enyaq - als 5-köpfige Familie fährt er uns komfortabel und sicher durch ganz Europa - Sommer wie Winter. Ja, die UpDates lassen auf sich warten - aber ich habe ja ein Auto gekauft und keine Spielekonsole. 👍🏻
Kannst du mal ein Video zu dem Zubehör Frunk machen? Hab davon schon ein paar mal gehört und ihn auch in einem Shop gefunden. Leider noch kein Video dazu gesehen. Teuer wäre er ja nicht und klingt nicht verkehrt. Finden sicher einige interessant. Ein sehr schönes Video, danke dafür. Ich denke die kleinen Macken machen ihn ja auch irgendwie interessant. Man wird ja nie das perfekte Auto finden, irgendwas ist doch immer. Schön wenn man sich trotzdem freuen kann. Ich habe leider meinen Enyaq noch nicht, der wird erst noch gebaut, aber ich freue mich schon sehr auf ihn. Auch dank deiner Videos.
Hallo Matthias, ich bin auch ein „Kind“ der ersten Stunde. Wir haben den Enyaq damals „blind“ gekauft, gleich nach der Vorstellung bin ich mit meiner Lebensgefährtin zu Skoda gefahren und haben das Auto bei einem verdutzten Verkäufer bestellt.
Er macht uns bis heute sehr viel Spaß und Freude beim fahren . Er ist sehr zuverlässig und hat uns bis jetzt noch nie im Stich gelassen . Diese Auto zu verkaufen wäre ein Frevel .
Danke Dir für das Feedback :)
Ich liebe es wenn ich in der Früh vor der Arbeit durch meinen Garten auf das Carport zulaufe und er mich wie Knight Rider begrüßt!
Ich liebe es, das sie das Design von der Studie fast eins zu eins übernommen haben! (Ich glaub ich habe 2019 zum ersten mal den Enyaq gesehen und mir gedacht: "Wow, das ist mein Traumauto!" Da hatte ich mich noch nicht ein einziges mal mit Elektroautos beschäftigt. Und was soll ich sagen, im Dezember 2021 bin ich zum Händler gegangen und hab mir zum ersten mal in meinem Leben einen Neuwagen bestellt. Ich liebe das Design innen wie aussen und es hat mich nicht mehr losgelassen.)
Ich liebe es, wie der Enyaq meine Familie und mich immer sicher und ohne Probleme durch ganz Europa bringt. Er ist ein Reisemobil!
Ich liebe es, das ich an meinen Alpenwanderwochenenden in meinem Enyaq schlafen kann und er die Berge rauf und runter zieht wie ein junger Gott!
Ich liebe die Anhängerkupplung, ohne sie würde unser Garten aussehen wie bei Hempels unterm Sofa (750kg Hänger regelt) und unsere regelmäßigen Radtourausflüge am Wochenende überall in Deutschland sind auch gesichert!
Ich liebe das Strahlen des Raceblau, weil mir manchmal die moderne Welt viel zu grau ist!
Ich liebe das ich egal wo ich bin laden kann! (Schuko, Campingdose, 16/32A Starkstrom, Wallbox, 22 kW Ladesäulen und natürlich die fleissigen Energiemonster CCS Ladeparks!)
Für mich ist der Enyaq mein persönlicher King of the Road, der mich, so Technikfortuna es erlaubt, noch die nächsten 15 Jahre begleiten wird!
Schönes Feedback, danke!
Tolles Statement Matthias zum Enyaq.
Genau aus diesen Gründen fahren und lieben wir unseren Enny.
Trotz seiner diversen Macken oder Schrulligkeiten.
Genau so ist es!
Moin, ich fahre jetzt meinen Enyaq 85 jetzt seit 4 Wchen , ich möchte nichts anderes mehr fahren. Bin total begeistert. Bin jetzt 63 und fahre seit meinem 25. Lebensjahr MB. Ist mit schwer gefallen die Marke zu wechseln. War aber die beste Entscheidung. Und deinen Kanal finde ich Klasse 🙂
Danke dir :)
Gibt's irgendeinen Punkt am Enyaq, der perfekt ist? Nein! Ist das Auto in irgendeinem Punkt sehr schlecht? Nein. Ich hab mich auch viel mit den Konkurrenten beschäftigt und stelle da immer wieder fest, dass der Enyaq das beste Gesamtpaket am Markt ist. Wirklich ein Problem oder einen Bug hatte ich jetzt 1,5 Jahre nicht 😊
Genau so nämlich, im Gesamtpaket ist nahe dran am bestmöglichen trotz allen Macken die er hat.
Dafür ist der Volkswagen-Konzern ja bekannt. Nirgends ein wow aber ein vernünftiges Gesamtpaket
@@michaelheinrich44 genau si wurde auch ein Golf geboren. Ich erinnere mich,dass die ersten 2 Jahre um 1974-1976 der Golf 1 ein Rostproblem hatte. Dann kam nach 2'3 Jahren ein Erfolgsmodell, den jeder irgendwie kannte. Im allem ausreichend durchschnittlich und über die Jahrzehnte ein Erfolg. 😅😊
Deshalb bestelle ich das 2024er Modell mit dem neuen Motor als Leasingfahrzeug.
Danke fürs Feedback!
Danke! Děkuji!
Langsam weiss ich nicht mehr was ich sagen soll...ausser abermals ganz vielen herzlichen Dank! Übertreib's nicht ;)
@@Speicherelektrisiert Kein Stress, werde mich mäßigen, versprochen ;0)
Bei mir ist es genauso wie bei Dir Matthias. Das Design innen wie außen flasht mich immer noch jedes mal, wenn ich mein Auto sehe.
Auch was den Kofferraum betrifft stimme ich Dir gänzlich zu. Dass das fahren purer Genuss ist ein weiterer Pluspunkt.
Freut mich das Dir der ENYAQ auch noch immer gefällt!
Hallo Matthias, ich kann dir nur zustimmen. Auch wenn ich meinen Enyaq erst seit 2 Wochen fahre und SW 4 habe ( darum soll es nicht gehen) liebe ich das Auto über alles. Es ist so toll zum fahren. Die ausgeglichenheit und auch wie du sagst das schlucken der Unebenheiten ist für mich einfach toll. Ich hatte vorher einen Skoda Kamiq als Leihwagen und da war die Dämfung doch viel härter. Die Optik und uahc Haptik finde ich einfach super. Auch wenn ich noch nicht alle Ecken und Kanten kenne, obwohl ich eine 80iger Probe gefahren bin, bin ich einfach Happy habe ich ihn und geniesse jeden Km. Danke dir für all deine kritischen aber auch ehrlichen Video's.
Danke Dir fürs schauen :)
Software hin oder her…ich fahre meinen Eny nun seit über einem Jahr OHNE EIN EINZIGES PROBLEM, er macht Spaß, er wirft immer wieder Fragen auf, die ich im Forum diskutieren kann…ich hatte VW, Audi, aber so viel von einem Auto hatte ich noch nie. I love him 🎉 Danke für deine tollen Videos!
Danke :)
Ich habe meinen 80er damals im Januar 22 bestellt. Gründe dafür waren neben der Probefahrt, vorher auch die Recherche und deine Videos. Ich liebe ihn immer noch und freue mich jedes mal ihn zu fahren. Es ist mMn eines der schönsten BEVs mit der höchsten Praktikabelität. Mit den Macken habe ich gelernt zu leben und hoffe einfach dass evlt mal was neues kommt :)
Vielen Dank für die freundlichen Worte und Dein Feedback :)
Lieber Matthias, dank Dir und Deinen Videos habe ich den Enyaq gekauft. Ich war bereits zu 100% vorbereitet. Nun fahre ich meinen Enyaq seit 1 Monat und bin sogar glücklicher als erwartet. Ich habe die Ehre, ein Modelljahr 24 zu fahren, nämlich einen RS in der wunderschönen Farbe 'Race Blau'. Was soll ich sagen? Das Auto ist einfach genial. Alles, was Du und die Community gesagt habt stimmt, und dazu darf ich eine satte Leistung und unglaubliche Beschleunigung geniessen. Der RS 2024 ist fast auf Tesla-Niveau. Da gibt es wirklich nichts zu meckern! Vielleicht könnte nur die Smartphone-App ein bisschen schneller und funktionsreicher sein, aber das ist heute nicht wichtig... Meine Familie und ich lieben unseren Raceblau Enyaq so, wie er ist. Ohne ihn können wir uns keine Reise mehr vorstellen! Und danke Dir, Matthias, für deine immer inspirierenden und tollen Videos - Skoda schuldet Dir wirklich etwas :)
Oh, den haben wir uns auch bestellt, nur die Lieferzeit läßt uns noch bis zum Sommer warten
Danke Dir für diese schönen Worte und das Du so viel Spass am ENYAQ hast :)
Lieber Matias, seit November 2023 fahre ich einen Enyaq IV 60. Es ist ein sehr schönes Auto, das meine Ansprüche im Innen- und Außenbereich voll und ganz erfüllt. Und natürlich gibt es Verbesserungsmöglichkeiten, insbesondere bei der Software. Vielen Dank für Ihre TH-cam-Videos, ich habe dadurch viele Informationen erfahren, die Ihnen beim Händler nicht mitgeteilt werden. Skoda sollte allen „neuen“ Fahrern von Elektroautos einen Kurs darüber anbieten, was elektrisches Fahren bedeutet. Viel Glück mit deinem Kanal, freundliche Grüße Geert-Jan de Vries, Niederlande
Was mag ich am Enyaq:
1) Aussehen und Farbe, schnittige Kanten und Saphirton (race blau)
2) Wendekreis, omg 10,2 m, besser als so mancher Kleinwagen
3) Schönes Ambiente mit gebürstetem Alu, Textilien und Ambientebeleuchtung vorn und hinten als Standard
4) große Heckklappe als kleines "Dach" beim beladen
5) endlich ein richtig großer Kofferraum mit Trennelementen seitlich in Serie
6) bequemer Einstieg - leicht zu reinigendes Plastik an beanspruchten Stellen ist ok
7) Mit Tempomat (separater Hebel), oder B Modus oder Autorekuperation rumspielen
8) Abtaufunktion über App, zur Not Eiskratzer in der Heckklappe 😅
9) Unter 2 Tonnen, dadurch Langzeitverbrauch 16,4 seit Auslieferung im November (!!)
10) Ultraschallsensoren und Rückfahrkamera und 13" Screen schon beim 50er
11) Laura kann Lüftung auf Zuruf ändern oder "Scheiben freimachen" ohne dass man abgelenkt wird
12) Doch noch Regulus bekommen, obwohl schon für Prometheus Felgen unterschrieben
13) Lieferzeit 5 Monate, schneller als erwartet 😜
14) BAFA Zusage die Tage bekommen, somit Leasing zum Wahnsinnspreis, das darf man gar nicht sagen! 😅
15) Car Scanner, ich will nicht mehr ohne!
16) Werde nie hinten sitzen, aber dort gibts ein richtig schönes Raumgefühl 🤷
17) Mal auf die Tube gedrückt beim Anfahren auf der Landstraße und der zieht gut los, selbst mit dem gedrosselten Motor, das hätte ich nicht gedacht - bin sonst eher der Fahrtyp "gleitend"
18) Vier Fensterheberknöpfe 😅 (ist mir eigentlich völlig egal, brauch ich nur für Parkticket)
19) Auto Hold funktioniert und ist praktisch, dass er ansonsten noch kriecht statt reines one-pedal-driving find ich ok z.B. zum rangieren
20) Erheblich geringere "Spritkosten" bei vornehmlich Kurzstrecke 🤑
Ich freue mich einfach immer einzusteigen. 🥰
Ambientebeleuchtung und Trennelemente im Kofferraum sind beide nicht Serie, denn wir haben beides nicht.
@@falkherbst5019 Das re-release des 50er ging mit einer Produktaufwertung einher zu entsprechend teureren Einstiegspreisen. Das einzige Extra was ich angekreuzt hatte ist tatsächlich der Metallic Lack.
@@abraxastulammo9940 Teurer ist er geworden, korrekt. Unser hat noch unter 30k Liste gekostet und es fehlt nichts.
@@falkherbst5019 Wer will da noch eine Zoe 😅
Vielen herzlichen Dank für das schöne Feedback und die 20 Punkte!
Hallo Matthias
Erstmal vielen Dank für deine tolle Arbeit. Ich habe deinen Kanal bis zu deinem (offensichtlich vorläufigen) Aus verfolgt. Freut mich, zu sehen, dass du wieder aktiv bist.
Ich habe den Enyaq iv 80 im Februar 2021 als Firmenwagen blind bestellt und ihn seit Februar 2022 und mittlerweile 55.000 absolut problemlosen Kilometern im Einsatz.
Alle Punkte, die du anmerkst, kann ich hundertprozentig bestätigen.
+ Design top, Verarbeitung einwandfrei, Laderaum und Platzangebot generell gigantisch
+ HeadUp-Display, inkl. Einbindung Apple Carplay
+ Langstreckentauglichkeit - sowohl, was Sitzposition und Komfort angeht, als auch die Reichweite und Ladegeschwindigkeit (nach Update auf 3.0 auch mal >150 kW)
+ nach Update auf die 3.0 passt sogar die Ladeplanung (mit Einschränkungen) recht gut
+ Verbrauch: über die Gesamtzeit inkl. Langstrecken, Sommer, Winter, etc. liege ich durchschnittlich unter 20 kWh - im Sommer unter 16 kWh
- Software, Software, Software
Leider kamen nach der Umstellung auf 3.0 nie die oft angekündigten OTA-Updates auf .3.1 oder was auch immer
Somit kann er den Akku nicht vorkonditionieren, was im Winterbetrieb echt teilweise schwache Ladeleistungen an den Schnellladern bedeutete
Die App ist toll gestaltet, hat aber auch immer wieder mal Aussetzer und schafft es nicht immer, das Vorheizen mal adhoc per App anzusteuern
Fazit:
Ich bin nach wie vor total begeistert vom Enyaq, werde ihn ggfs. auch beim nächsten Firmenwagen wieder bestellen, weil er alle klassischen Tugenden eines Autos bestmöglich bedient, technisch tiptop funktioniert, ein hervorragendes Langstreckenfahrzeug ist - und aktuell seine größten (eigentlich einzigen) Schwächen auf der Software-Seite hat.
Da sich hier offenbar ja auch schon wieder einiges getan hat, sollte auch das bei den aktuellen und zukünftigen Fahrzeugen kein Argument mehr gegen den Enyaq sein.
Weiterhin viel Spaß mit dem Enyaq
Selbst besitze ich kein Auto, aber habe als ehrenamtlicher Geschäftsführer vor zwei Jahren für unsere Pfarrgemeinde einen Eniaq gekauft. Von diesem Fahrzeug gibt es bei Tarik auf Elektrabay eine Testfahrt.
Privat leihe ich regelmäßig Elektrofahrzeuge bei Europcar in Krefeld und für kleinere Fahrten habe ich ein Carsharingabo. Dadurch fahre ich immer wieder mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen, auch teure, sowie EQE, EQS und Audi 8 Etron. Ich muss aber feststellen, dass ich am liebsten mit dem Eniaq der Gemeinde fahre. Das fängt schon beim bequemen Einstieg an und auch das Raumgefühl ist angenehm und großzügig. Es ist einfach ein tolles Auto. Ich rede jetzt nicht von der Software oder der Reichweite im Eniaq 60. Außerdem genieße ich natürlich auf Langstrecken die Reichweite und Effizienz des EQE oder EQS.
Wenn ich aber jetzt Geld für ein Auto hätte, wäre die neue Generation Eniaq für mich erste Wahl.
Danke Dir für Dein schönes Feedback :)
Danke!
Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Das weiss ich sehr zu schätzen!
Glück Auf Meister Speicher,
endlich doch mal wieder versöhnliche Töne. Das freut mich zu sehen.
Meinen grünen Coupe Coupe habe ich jetzt seit Dezember 2022 und bin nach wie vor sehr glücklich damit. Leider so sehr, dass wir mehr wie sonst fahren. Aber Freude am Fahren dürfen ja nicht nur BMW Fahrer haben. Wir sind überall hingekommen wo wir wollten und Reichweitenangst kennen wir nicht mehr. Danke für Ihre visuelle Begleitung und alles Gute mit Ihrem Roten.
Königsblaue Grüße Gabriel Klein
Bekomme Ende März meinen Enyaq… ich freue mich jetzt schon riesig darauf…
Es wird immer einen Pluspunkt und es wird immer einen Minuspunkt bei jeden Elektroauto geben so wie es auch bei Verbrennern das gleiche ist.
Ob es jetzt der Tesla ist oder Polestar oder BYD usw… im Endeeffekt ist wirklich keiner perfekt…
Aber ich sage mal im leistbaren Bereich ist und bleibt der Enyaq und das Model Y bei uns in Österreich an der Spitze!
Vielen Dank für deine tollen Videos, ich schaue mir sie immer wieder gerne an und freue mich immer wieder wenn es was neues gibt !!
Danke, lg aus Salzburg
Danke für Deine freundlichen Worte :)
Beim HUD gehe ich mit dir mit ...habe ich leider nicht...toll das du weiter gemacht hast !! Warum muss ich mir noch anschauen 😊
Warum ich ihn mag ...entspanntes fahren ...bisher mein bestes auto ....platzangebot ..Kombi aus glasschiebedach und ahk ....hat nicht jeder ! Und gut das du kritisch bist ...Na klar um so mehr springt für uns raus ...und gibt nicht viele wie dich die sich nur mit diesem auto beschäftigen,!!! Deshalb mag ich den enyaq 😊❤
Danke :)
Hallo Matthias, ich fahre seit über einem Jahr einen 80x Sportline. Ich habe über 20.000 Km gefahren und bin bis auf die Ladekurve im Winter beim „ersten Laden“ mehr als zufrieden. Das Fahrzeug ist noch besser als ich beim bestellen damals dachte.
Das freut mich :)
Ich bin sofort nach der Meldung das der Enyaq bestellt werden kann zum Händler. Hier musste ich erst mal 5 Angebote zu Verbrennern ablehnen und den Verkäufer erst mal erklären was der Enyaq ist.
Ich bin nun schon seit ein paar Jahren mit dem Auto unterwegs und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Dicken. Er passt mit seinen Macken und seinem Übergewicht einfach perfekt zu mir. Er hat uns bisher bei keiner Tour verlassen.
Freut mich zu lesen :)
Hallo Matthias, in der Tat ist dieses nach Deinen drei vorherigen Videos ein sehr angenehmer und freundlich ausgerichteter Beitrag mit vielen Infos zum Fahrzeug, welche z.B. für einen Interessenten (wie mich), welcher das Auto noch nicht besitzt, sehr aufschlussreich sind. Dafür herzlichen Dank!
Bei Deinen Bemühungen um Verbesserungen für Bestandskunden wünsche ich Dir viel Erfolg!
Mach weiter so!
Vielen Dank für dieses positive Video.
Bin in den letzten 14 Monaten gut 27k Kilometer mit dem Enyaq gefahren. Habe SW 3.2 und die funktioniert für mich gut. Selbst die fehlende Akkuvorkonditionierung hat bisher nicht gestört da fast ausschließlich heimlader. Kollegen fahren Ionic5 und MY. Die bekommen zwar Updates - vor allem der Tesla - aber was da besser wurde ist meist unklar.
Trotzdem sollten natürlich die „alten“ Enyaq auch auf aktuelle Software gebracht werden. Es gibt ja immer noch welche mit 2.3 und 3.0.
Danke Dir fürs Feedback :)
Hallöchen, danke mal wieder für dieses schöne Video. Ich habe meinen 60er jetzt 2,5 Jahre finde ihn immer noch echt richtig gut es macht sehr viel Spaß mit den Assistentssystemen und dem eleganten gleiten über die Autobahn. Das einzige bei Fernreisen wünsche ich mir doch den 80er. Denke drüber nach mir einen größeren zu holen, aber da muss Skoda noch einige Sachen wie bidirektionalem Laden, externe Steckdose, 800 Voltladen, nachlegen. Ich finde es sind nur kleine Stellschrauben die dieses Fahrzeug zum absoluten Spitzenreiter machen könnten. Danke Matthias TipTop
Danke Dir für Deine Sichtweise :)
Schön mal wieder ein positives Video von Dir zu sehen. Auch wenn viele Deiner Kritikpunkte an der Software sicherlich richtig sind. Ich fahre meinen Enyaq gerne und mag wie Du das Design.
Danke :)
Ich fahre meinen Enyaq 80iV noch, weil ich ihn ja erst Mitte Dezember bekommen habe 😂
Du hast mich mit deinem Kanal quasi auf das Auto vorbereitet während ich ab der Bestellung im Mai 22 auf ihn gewartet habe.
Ich muss sagen speziell die Videos zum Laden im Winter haben mich schon angespitzt.
Aber jetzt bin ich völlig zufrieden damit.
Es ist ein tolles Auto. Da kann mein SMax von vorher nicht mithalten, auch wenn mir der Platz fehlen wird. Die Software war da auch nicht besser. Vielleicht hat der Acc bei Schnee etwas länger mitgemacht.
Am Anfang rief der Enyaq alle 15 Sekunden den Pannenruf. Vielleicht hatte er Heimweh. Ich habe diesen Knopf oben mal selbst gedrückt und dann war es weg.
Ich hatte bisher sonst keine Probleme.
Und seit ich letzten Dienstag auf meiner Dienstreise nach 60km Autobahn bei 60-80kmh durch den Elbtunnel trotz winterlicher Temperaturen zügig mit 135kW in 31 Minuten von 12 auf 80% geladen habe, bin ich völlig entspannt.
Und das wichtigste: Meine Frau und die Kinder lieben ihn auch... weil Raceblau metallic einfach schön ist 😅
Danke Dir für das Feedback!
Mir geht es genau gleich. Fahre seit Sommer 2021 einen Eniaq IV60 und trotz der bekannten Themen, macht mir das Fahrzeug Spass. Es fährt sich gut, hat viel Platz und verfügt über viele coole Funktionalitäten. Klar wünschte ich mir die neuen Updates und weitere Funktionen, aber so wie er ist würde ich ihn wieder wollen. Mir gefällt das Fahrzeug und ich kann mich Deinen Ausführungen zu 100% anschliessen. Vielen Dank für Deinen Beitrag Mats!
Fassen wir also zusammen, was Du am ENYAQ magst (halb spaßig, halb ernst gemeint):
1. Er sieht mehr aus wie ein normales Auto (also totale Geschmackssache, auch wenn ich Dir voll zustimme, dass mir das Design ebenfalls gefällt)
2. Der große Kofferraum (Ja, 585 l sind ganz ordentlich und besser als die meiste Konkurrenz, aber das Model Y schafft (je nach Datenbank die man fragt) 705 bis 900 l)
3. Der gemütliche Innenraum (auch hier volle Zustimmung, find ich auch super und war auch das Ziel der Designer. Das Wort "Wohnzimmer" haben auch schon mitfahrende Freunde benutzt. Aber auch reine Geschmackssache und kein objektiver harter Vorteil (wie z.B. Ladevolumen, Preis, PS etc.))
4. Standklimatisierung (das ist aber bei E-Autos nun wirklich gar kein Unterscheidungskriterium, denn das kann selbst ein Fiat 500e oder Smart EQ)
5. Ein OBD2-Dongle (ein absolutes Nerd-Feature (ich habe auch ein OBD2-Dongle! 😁) und bis auf Tesla fällt mir kein Hersteller ein, der keinen OBD2-Port offen anbietet
6. Das Head-Up-Display (wobei die Pfeile leider nur erscheinen, wenn man das eingebaute Navi benutzt. Ich benutze aus diversen Gründen aber nur GoogleMaps).
7. Die Reisetauglichkeit (gerade im Vergleich zur Konkurrenz vermutlich der wirklich größte Vorteil. Man kommt entspannt an. Beim Fahrwerk verliert das Model Y aktuell noch massiv im direkten Vergleich, Juniper könnte das allerdings ändern).
Dein Hinweis, dass der ENYAQ weniger PS hätte, würde ihn sicherer machen, ist allerdings objektiv betrachtet nicht korrekt. Das Model Y z.B. hat 300 PS mehr, ist deswegen im Schnee aber nicht schlechter zu fahren. Im Gegenteil, selbst wenn man das Pedal voll durchtritt, beschleunigt der Wagen nur so, wie es dem Untergrund entsprechend angemessen ist. Zahllose Videos zur Schneetauglichkeit und das 5,5 Sterne Rating sowohl beim europäischen als auch amerikanischen NCAP-Test sprechen da ebenfalls eine klare Sprache. Ein gut gebauter Elektro-AWD mit Einzelrad-Ansteuerung ist immer extrem sicher, egal wieviel PS maximal möglich sind.
Die ENYAQ-Community ist allerdings in der Tat etwas gechillter, (selbst)kritischer und weniger fanboy-mäßig drauf. Definitiv ein Pluspunkt, allerdings für mich als Kaufkriterium bei einem Neuwagen dann doch eher auf den hinteren Plätzen. Aber den Impuls für Dein Video nach einigen kritischen Videos in Serie kann ich gut nachvollziehen. Wobei ich es schade finde, dass Skoda sein Versprechen der offenen Kommunikation mit Dir und über Dich mit der Community wohl doch nicht einzuhalten scheint.
Hoffen wir mal, dass die Gerüchte um das 3.7er-Update für alle Altbesitzer vielleicht doch noch zur Realität wird. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Damit wird sich viel entscheiden und wie Skoda und VW bei vielen First Movern in Erinnerung bleiben wird.
Lustigerweise habe ich gerade gestern mit meiner Frau darüber diskutiert. Sie fahrt Smart #1. Das ist auch ein prima Auto und einige Features von dem hätte ich auch gerne im Enyaq. Auf der anderen Seite hätte ich aber gerne viel mehr Features vom Enyaq im Smart.
Für mich ist der Enyaq immer noch das beste Gesamtpaket im BEV Bereich.
Alle Punkte, warum ich den Enyaq so mag, hast du in dem Video angesprochen.
Das Design. Ich gucke ihn mir immer wieder gerne an.
Der Innenraum. Einfach wie zu Hause.
Die Ruhe. Manchmal mache ich absichtlich keine Musik an und geniese die Ruhe.
Der Kofferraum. Auch bei uns fährt der Hund in der Box hinten mit (ähnliche Größe wie bei dir, aber von Kleinmetall).
Die Reisetauglichkeit. Seien es die Assistenzsysteme, der Komfort, die Sitze, die Beschleunigung. Ich fahre mit ihm gerne in den Urlaub oder lange Strecken.
Und selbst wenn ich auf der Langstrecke dann Laden muss. Hund freut sich über die Pinkelpause und Frauchen kann eine rauchen. 😉
Hallo Matthias, fahre einen weissen
iv 80x und hatte die Möglichkeit diesen zu meiner Pensionierung zu übernehmen. Ich habe mich dagegen entschieden und mir einen neuen 85x L&K bestellt, den ich im Mai dann bekommen soll. Ich bin mit dem Enyaq vollauf zufrieden freue mich jedoch sehr auf das vollumfängliche Paket des neuen 85x in grau.
Dir ein grosses Dankeschön für die tollen und guten Videos
Gruss Peter
Ganz viel Spass mit dem neuen L&K, wenn er dann kommt :)
Bin ein zukünftiger Enyaq Coupe Sportline Fahrer. Nach mehreren Probefahrten mit Konkurrenz Modellen ( auch VAG- MEB ) ist für uns klar wir bestellen den Enyaq als Leasingfahrzeug. Dein Video bestätigt unsere Wahl zu 100 %.
Viel Spass mit Deinem ENYAQ Coupe sobald das Auto geliefert wird :)
Ein sehr kurzweiliges Video, danke für deine Mühe. Das Auto gefällt mir sehr gut.
Danke :)
Danke!
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Hallo Matthias. Ich fahre meinen Skoda Enyaq iV 60 Sportline in rot, nun schon seit einem Jahr. Bei mir ist die Software 3.2 installiert, und habe nun 9400 km gefahren.
Mein Fazit nach einem Jahr:
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Skoda. Die Software läuft zu 98% richtig gut. Einziges Problem ist ab und zu die Verbindung mit dem Smartphone, und das andere, die Reichweite im Winter.
Aber da mein Radius in dem ich mich bewege nur ca.20 km beträgt, ist das kein Problem.
Besonders die tolle und komfortable Innenausstattung und der Fahrspaß überzeugen mich immer noch.
Da ich eine Fotovoltaikanlage auf dem Hausdach habe, halten sich die Stromkosten im Rahmen 😊
Ich würde bisher sagen: für mich gibt es im Moment kein schöneres Auto. Auch mit gefällt das Design super gut.
Liebe Grüße Uli aus Baden-Württemberg 😊
Vielleicht solltest Du meinen fahren, wir haben 20000 km Fahrleistung angegeben. Wir sind aber jetzt seit Juni schon bei 13847 km das fahren macht einfach zu viel Spaß ^^
Herzlichen Dank für Dein Feedback :)
Hallo Matthias,
bisher war ich stiller Zuschauer deiner Videos. Aber hierzu musste ich mal einen Kommentar hinterlassen.
Meinen Enyaq habe ich erst seit Dezember 2023 und zuvor habe ich in diversen Autohäusern in dem ein oder anderen Enyaq gesessen und immer gedacht: den muss ich haben. Warum hätte ich gar nicht sagen können. War wohl Liebe auf den ersten Blick 😍
Ich habe deine Videos genutzt um mir meine Fragen, die aufgetaucht sind, zu beantworten. Daumen hoch, für dieses Video. Man merkt dir an, dass dir, trotz aller Kritik, das Auto am, Herzen liegt und hoffentlich bleibt es auch noch lange so.
Auch ich freue mich immer, mit dem Enyaq unterwegs sein zu können und kann viele deiner angesprochenen Punkte in diesem Video teilen. Ob es jetzt daran liegt, dass ich Meinen noch nicht so lange habe und jeder Tag fast eine neue Erfahrung ist 😂? Ich weiß es nicht. Bin gespannt, wo meine Reise mit dem Enyaq noch hingeht und freue mich darauf deine Videos dazu auch als Unterstützung nutzen zu können.
Mach bitte weiter so. Mit kritischen Videos genauso, wie mit den eher technischen Videos, bei denen ich meistens Fragezeichen in den Augen habe. Da nehme ich mir dann mal das Recht raus und zähle mich doch eher zu der Kategorie: Frau eben 😂
Und ich will hier jetzt nicht die Feministin raushängen lassen, aber unter deinen Kommentaschreibern gibt es bestimmt auch das ein oder andere Fangirl und nicht nur die Fanboys 😉😂😂😂
Mein erstes selbstkonfiguriertes Auto. Dafür musste ich als Ottonormalo lange sparen, aber ich habe es nie bereut! Klar gibt es den Tesla mit mehr Dampf, aber der knirzte und knarzte an allen Ecken. Will ich das? Und es gab etliche andere Alternativen, aber wie du schon sagst: IM GESAMTPAKET, AUS RAUMANGEBOT, SPORTLICHKEIT, FUNKTIONALITÄT UND OPTIK, mein Wunschauto...!
Ja, ich würde ihn nochmals bestellen!!!, trotz aller Enttäuschungen hinsichtlich des Cariad Desasters...
Bleib uns erhalten, lieber Matthias... und allzeit gute Fahrt!
Danke Dir für Dein Feedback!
Es gibt so viele Hersteller und Modelle, aber ich will einen Enyaq. Der hat mich total überzeugt und ich komme immer wieder auf ihn zurück.
Hallo Matthias, danke für das Video und Deine Sichtweise und kann in vielen Punkten (HuD nicht, da ich keins habe 😀) einfach nur zustimmen (manchmal überleg ich mir echt wo ich spontan jetzt hinfahren könnte, nur um mit ihm zu fahren, strange, ich weiß :-) )
Mir geht es auch so, obwohl viel falsch läuft im Hause VW/Skoda, der Enyaq ist für mich dennoch ein schönes Auto und bisher gibt es für MICH keine richtige Alternative trotz bisherigen Problemen die ich erfahren musste. Dennoch muss ich sagen, mein 60er hatte mich super in die Türkei (und der Gesamtverbrauch war für mich sehr gut) und zurückgebracht (und ich kam noch nie so entspannt an, auch die Ambientebeleuchtung nachts, einfach ein Traum und super gemütlich), nach Italien war auch ok, nur zurück nicht mehr :-D, da hatte ich dann doch arge Probleme und musste noch 3 Wochen auf einen Werkstatttermin waren. Mach weiter so
Vielen Dank für Dein Feedback und das Teilen deiner Erfahrungen mit der Langstrecke...auch wenn es da einmal nicht so gut lief
Ich beschäftige mich seit Ende letzten Jahres mit E-Fahrzeugen, da ein Wechsel des Dienstwagens ansteht. U.a. haben deine Videos (auch trotz einiger Mängel) mir den Enyaq schmackhaft gemacht. Aus den gleichen Gründen: Er sieht einfach klasse aus...ja noch wie ein Auto, bietet viel Platz, was mit meinem Hund (Rottweiler) wichtig ist. Dann bin ich Ihn probe gefahren und war begeistert! (Das erste Mal in einem E-Auto gesessen). Dann kam die Modellreihe 2024 mit vielen Aufwertungen. Zack...nun hab ich einen 85 Enyaq als Dienstwagen bestellt und steige nun somit vom Verbrenner auf Elektromobilität um. Er hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Da ich nicht daheim laden kann, bin ich hier noch etwas unsicher. Wird bestimmt an der einen oder anderen Stelle eine Umstellung werden. Für längere Strecken hab ich keine Bedenken, da ich eh all 150-200km eine Pause mache (Hund, Rauchen, Kaffee) dann kann ich bei der Standzeit auch laden.
Hallo Matthias, als IQ5/RS Coupe Fahrer kann ich dir in vielen Dingen zustimmen, grade der Travel Assist ist der Hammer, ob mit oder ohne Tempomat reduziert er die Geschwindigkeit nach den Verkehrsschilder, will ich das nicht, kurz einmal aufs Fahrpedal und er segelt weiter. Den habe ich lieben gelernt. Hat auch YT Schwungvoll gelobt und wünschte sich den im Tycan. Auch der Lenkstockhebel für den Abstandstempomat habe ich Lieben gelernt, ohne Schauen intuitiv bedienbar. Wenn ich fahre und ich ziehe den Hebel, übernimmt er die erlaubte Geschwindigkeit, einmal ziehen, +1 km/h. Drücken der Taste während der Fahrt übernimmt er meine Geschwindigkeit, klar +10/-10 km/h gibt es auch noch. Will nur sagen den bedient man ohne irgendwo dazu hinzuschauen, die Lenkrad Tasten Version vom GTX hat zwar die Funktion auch man kann die Funktionen aber nicht intuitiv und ohne einmal kurz zu schauen bedienen, von IQ5 abgesehen, der ist 3 Generationen zurück.
@Skoda, steckt doch bitte die Energy und Feature Verliebtheit die Ihr beim entwickeln hab bitte auch in die Fehlerbeseitigung, denn dann bekommt Ihr zufriedene Kunden die auch für die nächste Neuanschaffung bei Skoda bleibt und für den Gebrauchtmarkt Käufer einen guten EV zur Verfügung stellt.
Wir sind damals einen ID4 Probe gefahren. Das Fahren an sich hat auch viel Spaß gemacht, nur die Bedienung war nicht unser. Alles auf Touch umzustellen ist einfach nicht schön zu bedienen. Von Design mal abgesehen, das ist schon gewöhnungsbedürftig. So sind wir beim Enyaq gelandet. Die Knöpfe am Lenkrad und der eigene Hebel für den Tempomaten find ich auch parktischer.
Vielen herzlichen Dank für Dein Feedback :)
Hallo Mathias, Du hast wie immer mit allem recht und ich teile Deine Einschätzung. Ich fahre den 80iV als First Edition seit knapp 3 Jahren und 55 T km mit SW 3.0 - ich habe keine echten Probleme. Bei der Routenplanung könnte er auf der Autobahn allerdings auch die Ladestationen an den Raststätten anzeigen - er will immer dass ich neben der Autobahn lade. Und da ich beide My Skoda Apps habe, vertragen die sich nicht. Nach Einrichtung der Ladestation zu Hause reagiert die alte App falsch ( die gefällt mir aber besser) so dass ich die neue My Skoda App wieder gelöscht habe. Ansonsten tolles Auto auch wenn die Reichweite im Winter höchstens 300 km beträgt. Herzlichen Gruß und Dank, Michael
Danke Dir fürs Feedback
Gave a try to the Englisch version this time 👍 what an effort to do the whole thing twice. Thanks a lot.
Our Enyaq will have been with us for 1000 days soon and still love our T.A.R.D.I.S. despite its little bugs. And absolutely agree, I love the Community around it.
Thanks for your feedback :)
Hallo. Wir fahren das Auto, weil es für uns nicht`s besseres gibt, angefangen von seinem auftreten, Verbrauch , Altagstauglichkeit, Geräuschkulisse, und der alten 3.2 Software die uns natürlich reicht. Uns ist natürlich bewußt, daß die Entwicklung weiter geht und neues den Markt erreicht, aber wir haben DAS Auto gekauft und sind Stolz darauf.
Viele Grüße.
Das freut mich zu lesen :)
Hallo Matthias, ich bin noch kein Enyaq Fahrer, das Auto sollte hoffentlich im April kommen. Aber dank deinen Videos kann ich mich immer wieder darauf freuen😊 Danke dir!
Das kann ich nachvollziehen! Unser Enyaq Coupe soll im März ausgeliefert werden. Ursprünglich war das SUV geplant, aber 2 Jahre Lieferzeit haben uns dann doch umdenken lassen. Die Videos befeuern schon die Vorfreude.
@@dr.b1833ich hoffe, es wird dann 85 für beide😀
Wünsche euch beiden viel Freude mit euren ENYAQs wenn sie dann geliefert sind :)
Ihre Videos sind legitim und spannend! 🎉
:)
Hi Matthias, wir haben unseren Enyaq vor zwei Wochen abgeholt und sind jetzt auf Langstrecke von Norddeutschland nach Österreich und zurück schon knapp über 3000km unterwegs. Leider mit der kleinen Batterie. Geht alles, man muss sich nur umgewöhnen. Aber der nächste wird dann wohl doch der 80er 😎 aber ich kann Dir voll zustimmen. Das Auto sieht gut aus, der Innenraum ist toll, es fährt sich super und der Kofferraum ist auch klasse. Danke für die tollen Tipps und Tricks!
Deine Einschätzung teile ich zu 100%. Insbesondere der riesige Kofferraum (hat für den elektrischen und den mechanischen Rollstuhl meiner Frau noch mehr Platz als der Skoda Yeti (sein Vorgänger) oder der Tesla Y), ein traumhaft komfortables Fahrwerk, die super Geräuschdämmung, und die voreinstellbare Standklimatisierung. Sie hat sich diesen Winter perfekt bewährt. Einen Frunk vermisse ich auch nicht.
Danke Dir für das Feedback!
Ich kann Dir in allen Punkten zustimmen. Wir fahren unseren Enyaq jetzt seit 9 Monaten und möchten ihn nicht mehr missen! Für uns war und ist es auch das beste Gesamtpaket, nicht zuletzt durch das Design. Für uns kommt immer noch kein anderes Elektroauto da ran. ❤
Freut mich, dass Dir der Enyaq so gut gefällt :)
Hallo Danke für deine Tollen Videos.
Ich Fahre den Enyaq jetzt auch schon fast 2 Jahre und es ist einfach eine Hassliebe ❤ Software ja , Schildererkennung lässt auch zu wünschen übrig aber im Großen und Ganzen für mich das beste Auto. Nach deinem letzten Ladevideo hatte ich auch ein Super Erlebnis -3° Außentemperatur 274 km (95 SOC) und von 6 auf 80% in 31 min geladen was möchte man mehr.
Hallo Matthias, wir fahren jetz den Enyaq etwas mehr als 1 jahr und lieben ihm noch immer! Auch mit unserem T@B320 angekuppelt! Das Model 2024 ist besser und es wäre nicht gut wenn der NICHT besser wäre. Dass ist auch so bei andere Marken. Wir hoffen in 10 Jahren noch immer so über denn Enyaq zu denken.
Mach weiter so 👍
Grüsse aus Den Niederlanden
Der Enyaq ist ein gutes und zuverlässiges Auto und lässt sich wirklich angenehm und sicher fahren. Bei meinem 60 ist die Verarbeitung top und bisher gab es auch Mängel die behoben werden mussten. Ich werde den Wagen sicher noch sieben Jahre fahren zum anderen aus Gründen der Nachhaltigkeit und zum anderen weil er mir einfach gefällt.
Danke für Dein Feedback!
Ich hatte 2022 eine 6-stündige Probefahrt in einem sehr gut ausgestatteten Enyaq 80 und fühlte mich sofort wohl.
Klar, die Beschleunigung konnte nicht mit meinem damaligen Tesla Model S 85 mithalten, aber die brauche ich auch nicht.
Der TravelAssist des Enyaq war intuitiv und mindestens genauso zuverlässig wie der Autopilot in meinem Tesla, wenn nicht sogar (z. B. an Kreisverkehren und navigierten Abbiege-Manövern) deutlich besser.
Verkehrszeichenerkennung, Matrix-Licht, Head-Up-Display, ... waren ebenfalls besser.
Somit bestellte ich mir einen Enyaq 80 mit fast Vollausstattung.
Bis zur Lieferung (damalige Wartezeit: 18-24 Monate) abonnierte ich einen VW ID.4 Pro über VWFS und bekam sogar einen VW ID.4 GTX.
Die physischen Tasten am Lenkrad des Enyaq sind den Touch-Feldern im ID.4 deutlich überlegen.
Während ich bei meiner Probefahrt bereits nach 30-45 Minuten die Lenkradtasten blind bedienen konnte, hatte ich mich in den 6 Monaten ID.4 nicht an die Touch-Felder gewöhnen können und musste immer wieder hinschauen, um die Felder zu treffen.
Als wir uns Anfang 2023 (ziemlich kurzentschlossen) ein Wohnmobil gekauft hatten, waren wir der Meinung, dass wir kein familientaugliches, langstreckentaugliches, urlaubstaugliches Auto wie den Enyaq benötigen würden und ein kleiner City-Flitzer (wie z. B. eine Renault ZOE) ausreichen würde, da wir für längere Alltagsfahrten noch einen Kia E-Soul 64 kWh haben.
Also stornierte ich die Enyaq-Bestellung und abonnierte eine ZOE.
Mittlerweile bereuen wir die Entscheidung und werden uns - sobald das Abo der ZOE ausläuft - doch einen Enyaq zulegen, dann allerdings mit Allrad, also den 85X.
Als ehemaliger Tesla-Fahrer schaue ich natürlich auch immer auf das Model Y, jedoch haben die aktuellen Tesla-Modelle für uns persönlich mehr Nachteile als Vorteile.
(Ja, das Model Y hat mehr Performance, mehr Kofferraum-Volumen und eine höhere Anhängelast [1.600 kg], aber kein Headup-Display, keine zuverlässig funktionierende Verkehrszeichenerkennung, keine vorausschauende Geschwindigkeitsanpassung, ...)
Wir können es gar nicht abwarten, bis das Abo unserer ZOE ausläuft und wir uns den Enyaq 85X bestellen können.
Einzig die relativ niedrige Anhängelast des Enyaq ist uns ein kleiner Dorn im Auge, aber wann brauchen wir die mal?
Und sollten wir tatsächlich mal mehr als 1.200 kg ziehen müssen, haben wir ja immer noch unser Wohnmobil, welches 2.100 kg ziehen darf.
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung und warum Du dich für einen ENYAQ entscheidest :)
Ich habe zwei Jahre auf unseren Enyaq gewartet und die Vorfreude wurde nicht enttäuscht: Raumwunder, Familientauglich, Ruhig trotzdem kräfrig, guter Verbrauch, Ladeplanung ist absolut brauchbar, Langstreckentauglich, Bidirektionales Laden möglich, Plug and Charge fähig, Optisch toll, Hochwertig verarbeitetes Interieur, Wartungsarm (meiner zumindest :)), Zubehör top und ein echter Hingucker ❤
Hei Matthias, schone gruesse aus dem winterlichen norwegen. Das war eines Deiner besten Videos fuer mich, Ja der Enyac ist ein gutes Auto. Mein Schatz und ich haben gerade letzte Woche darueber geprochen, Wir haben einen Enyac seit 2011 und darueber geprochen sollen wir diesen verkaufen, Es ist wirklich ein gutes Auto. Wir sind entäuscht von Skoda. Die haben viel versprochen und wenig gehalten in bezug auf Software, Wir hatten auch das eine oder andere Problem, wurde aber gut von Skoda gelöst. unser Fazit ist( wir sind Skoda Fans) .Es ist ein super Auto,das fahren ist jedesmal geil, du hast Platz ohne Ende,kannst die ganze Welt transportieren, . Also wir behalten unseren Enyac( meine bessere Hälfte fährt in Weiter) . Ich steige um , auf Skoda 2024( 😀)
Danke Dir für das Feedback aus dem hohen Norden und weiterhin viel Spass mit dem ENYAQ
Hallo Michael, als erstes; deine Anmerkungen/Kritiken empfinde ich eher als Bereichernd und nicht als negativ. Unteranderem kann ich sagen, dass auch dein Kanal dazu beigetragen hat eine Enyaq 80 x MJ23 zu bestellen. Nach einer Wartezeit von 18 Monaten fahren wir ihn nun seit Dezember 23, hauptsächlich ich (weiblich) mit "Benzin" im Blut geboren und bewusst nun in "Strom" gewechselt. 😁 Ich/wir können jetzt schon sagen, der Enyaq ist ein Mega Auto, ja wie wehrbaer schon sagt nicht perfekt aber ein "echtes" Auto was halt nur Strom anstelle von Benzin braucht. Als soviel Schnee lag, hat sich der Enyaq super fahren lassen, keinen Moment von Unsicherheit.
Ja es sind erst zwei Monate, aber es fühlt sich an als ob wir ihn schon ewig fahren würden.
Vielen Dank für deine so informativen Videos, sie machen es für Neulingen es um soviel leichter, sich auszukennen.💯
Nach fast 1 1/2 Jahren Wartezeit habe ich im letzten Dezember endlich meinen Enyaq 60 zugelassen. Ich muss zugeben ich bin begeistert von diesem Auto. Ich hatte vorher einen Mitsubishi Outlander PEHV, zwischen diesen beiden Autos liegen Welten.
Hallo Matthias wie immer ein perfektes Feedback von Deinem Auto😊folge Dir seit 2022. Ich werde in 2 Wochen meinen Skoda ENYAQ Firmenwagen in Empfang nehmen und bin gespannt was ich für eine Software drauf habe.Bestellt habe ich September 2022🙄
Welches Modell bekommst Du denn?
Danke für das schauen meiner Videos und viel Spass mit Deinem ENYAQ :)
Mein Enyaq zeigt auch immer, was sie eigentlich doch so kann. Dies ist die Geschichte der Rückfahrt aus unseren Skiferien in Tirol.
Den Abend vor der Abfahrt gönne ich Enyaq immer eine Nacht in der Tiefgarage der Liftgesellschaft. Zum einen sind dort die AC-Ladestation, wo ich auf 100% aufladen, meist gegen 22h abstecke und umparke. Am Morgen können wir dann egal bei welcher kalten Aussentemperatur (bei 1900m Höhenmetern) etwas vorgewärmt (meist so 2-5 Grad) mit 100% abfahren.
Während wir auf der Hinfahrt knapp 105% Batteriespeicher benötigt haben (bei -6 Grad Abfahrt) und mindestens 30% Zwischenladen müssen, da es sonst nicht bis hinter Sölden reicht (20 Grad Kabine, Assistenten an, Wintertemperaturen, Anstieg von 400m auf 1900m plus viel Verzögern/Beschleunigen aufgrund des Verkehrs), gönnt sich Enyaq auf der Rückfahrt bescheiden wenig: mit voll geladener Batterie kommen wir ohne Zwischenladen wieder bei Zürich angekommen, und es waren noch 32% Restladung vorhanden, 18.5 kWh/100 km.
Vor dem Arlberg Mautportal konnten wir noch eine schöne Stunde im Stau geniessen, aber wie Matthias es sagt, wir haben ein Wohnzimmer, man hat Platz, man fühlt sich wohl. Wir haben eine Sportline, also auch den dunklen Dachhimmel, ordentlicher Innenraum, die bequemen Sportsitze, es ist wirklich gut, was Skoda als Fahrzeughardware abgeliefert hat. Und so verging die Stunde eigentlich recht bequem, auch wenn die Verzögerung ärgerlich war.
Und Matthias sagt es richtig, auch ich brauche keine Beschleunigungsrakete, ich drücke bei mir sogar ECO rein, wo es nur geht, weil ich das Anfahren im Standard schon "zu hastig" finde. Und dieses ruhigen Gleiten ist einfach ein Frieden beim Fahren. Dazu die Unterstützung der Assistenten, vor allem auf richtigen Langstrecken in die alte Heimat nach Norddeutschland über A81 und A7, selbst in bekloppten Baustellen hier in der Schweiz hat der TA bei mir noch nie durchgedreht, in Deutschland schon gar nicht - ich möchte die Helferlein echt nicht mehr wissen. Und natürlich ein wirklich gutes HUD, mir geht es ganz genauso, dass ich Fahrzeuge, welche kein HUD haben, komplett ausblende.
Nach 30'000 km keine Defekte an der Hardware, völlig unauffälliges Fahrverhalten, gutes Ansprechen des Fahrzeugs selber, nur das Fahrwerk trotz DCC poltert mir persönlich bei schlechten Strassenzustand zu viel.
Im Jahr fahren wir 2-3mal aus der Schweiz zurück Richtung Hamburg, üblicherweise mit 3 Stopps alle 300km und dann meist mit beachtlichen 135kW Ladeströmen, die erst bei 75% SoC mal die 100kW unterschreiten. Zusammen mit den Assistenten und der Gemütlichkeit eine der besten Reisegefährtinnen. Letzten Sommer ging es bis Oslo und Stockholm, auch ohne Probleme.
Ich bin erstaunt, wie viele gleiche Punkte mit Matthias deckungsgleich sind. Nur einen Hund habe ich nicht und mit 1.93m Grösse + dem geheime Lebendgewicht möchte ich nicht im Auto schlafen.🤭 Von dieser Weise der Betrachtung: alles sehr richtig gemacht, Skoda. (Und bitte liefert noch den Rest nach - siehe anderes Video.)
Also ich habe den Enyaq seit ziemlich genau 6 Monaten als RS Coupé. Entscheidend war damals (vor 14 Monaten, 8 Monate gewartet) hauptsächlich die Optik und der Innenraum. Das was Matthias am Anfang auch beschrieben hat, er sieht noch aus wie ein Auto (ein schönes) und man hat noch Knöpfe die man drücken kann. Super! Innen hab ich auch dieses Alcantara Zeugs was mir wirklich sehr sehr gut gefällt.
Das Auto erfüllt meine Anforderungen ohne Probleme (Software 3.5) Einzig die Batterie vorzuheizen, das wäre schön, falls ich wirklich mal schnell laden müsste. Kam bis jetzt 3x vor bei mir. Und ein Wächtermodus... und für das Crystal Face hätte ich gerne eine "Knight-Rider" Animation😜
Danke Dir für das Feedback und beim Crystal Face bin ich dabei. Das hätte ich auch gerne :)
Hallo Matthias,
wir fahren unseren Enyaq iV60 seit über 30.000km seit 1 1/2 Jahren und können dir nur zustimmen.
Design gefällt uns besser als z.B. dem technisch gleichen iD4.
Ich bin Modellflieger und liebe den großen Kofferraum. Verbrauch liegen auch wie bei dir etwa von 15,6 - max. 21,5 kWh.
Gruß Heinrich
Herzlichen Dank für Dein Feedback :)
Ich kann Deine positiven Aspekte des Enyaq 1:1 bestätigen. Würde ich jederzeit exakt genauso sagen. Der Enyaq ist ein sehr gutes Auto. Top Video und gut, dass Du mal so ein "Lobpudelei-Video" gemacht hast. Mein 80er ist von 09/21 und als ich ihn bestrellt habe, gab es den "Sportline" noch nicht. Das wäre für mich der einzige Grund meinen abzugeben, da ich den Sportline optisch schon eeeecht besser finde. Nebenbei bemerkt hab ich noch Glück und kann (nach dem Update) oft mit bis zu 178 KW laden. Das könnte der neue nicht ;-)
Danke Dir für Dein Feedback!
Hallo Matthias, hallo Leute, ich hab meinen Vorübergehenden Enyaq bekommen und wollte hier mal meinen ersten Eindruck mitteilen.
Vorab aber noch: Matthias, ich finde es toll, dass Du jetzt mal wieder ein positives Video gemacht hast. Deine ehrliche Mischung ist super. Wenn jetzt nur noch "Meckervideos" (nett gemeint) gekommen wären ...
Ich fahre gerade einen Enyaq 85 - Clever. Das Auto hat für mich ein bisschen wenig Ausstattung, aber bis mein L&K kommt, ist das eine gute Eingewöhnung.
Was ich jetzt schon sagen kann: ich will nie wieder Verbrenner fahren, wenn es nicht unbedingt sein muss. Dieses Auto ist wirklich traumhaft zu fahren. Ich kann es leider nur mit dem id.4, dem Enyaq 80 und dem EQB350 vergleichen. Da ist es aber mit gutem Abstand - für mich - das beste Auto. Das ist aber relativ zu sehen, da ich die anderen nur für jeweils 2 Tage Probefahrt hatte. Er ist sparsam, das Laden funktioniert fantastisch und die Ruhe beim Fahren ist einfach ein Traum. Und die Sitze, auf die ich am meisten Wert lege, sind sogar in dieser einfachen Form recht bequem.
Aber nicht alles ist super.
Die Erkennung der Schilder funktioniert nur zu 80%. Er erkennt keine Zonen (30er Zone) - damit meine ich, dass er nach den nächsten Rechtsabbiegung wieder 50km/h fahren will. Auch 60km/h in der nächsten Kurve, ist für Ihn ein dauerhaftes 60km/h. Das ist aber alles zu verkraften und stört mich nicht so arg. Schlimmer ist, dass er, wenn man auf ein stehendes Auto zufährt, nicht abstoppt oder langsam macht, sondern die Regelung ausschaltet und man dadurch sogar einen Schubs bekommt. Wenn man hinter einem Auto herfährt und das hält an, dann funktioniert es gut. Hier würde mich interessieren, ob das bei Euch auch so ist, oder ob meiner hier einen Fehler hat?!
Ich hatte recht viel Sorge, dass ich Probleme haben werde, das Menü zu verstehen und alles zu finden. Ich hab da ja intensiv Speicher elektrisiert-Videos geschaut. Aber ich muss sagen, dass ich da gar keine Probleme hatte und das wirklich gut durchdacht und übersichtlich ist. Ein paar Kleinigkeiten gibt es, z.B. dass das Zahnrad für die Einstellungen mal links unten und mal rechts oben ist - aber ok, damit kann man leben.
Ein Punkt ist für mich noch offen: kann man irgendwo einstellen, dass man mit einem bestimmten SoC am Ziel ankommen will? Das hätte ich nicht gefunden und denke sogar, dass es das nicht gibt? Für Tipps, wäre ich da sehr dankbar.
Was mir auffällt ist, dass ich gerade Ladesäulen sehe, die für mich zuvor nicht sichtbar waren :). In der Gegend, in der ich wohne, sind so viele Ladesäulen, dass ich hier überhaupt kein Problem habe. Die beiden ersten Schnellladungen (1x Shell und 1x Tesla) waren so schnell vorbei (38% bei Ladestart), dass ich es nicht mal geschafft habe, komplett einzukaufen. Bei optimiertem Akku und einem Shell Lader, hab ich von 38%-80% 12min. gebraucht. Das hab ich danach nicht mehr geschafft. Das Laden ist Kinderleicht und man muss wirklich keine Angst davor haben. Die DKV und unsere Firmenkarte, werden überall bei uns akzeptiert.
Freue mich über Eure Rückmeldungen und Tipps und hoffe, dass mein Beitrag für den ein oder anderen Interessant ist.
Wünsch Euch was!
Wenn du den Tempomat einstellst, bremst der Enyaq automatisch bis zum Stillstand vor dem vorherfahrenden Auto.
Du kannst keinen SoC einstellen für das nächste Ziel, aber die Restreichweite.
Danke für Deine Antwort. Bei mir funktioniert das leider wie beschrieben nicht immer. Ich werde das mal prüfen lassen. Vielleicht kann man da was justieren.
Wie stelle ich denn die Restreichweite ein? Durch anklicken? Ich hab das versucht, da reagiert bei mir aber nichts. Im Video von Matthias, meine ich, das so mal gesehen zu haben. Hab aber mittlerweile so viele Videos gesehen ... Danke für die Unterstützung.
Ein sehr schönes Video, vielen Dank! Ich kann in den meisten Punkten nur zustimmen (die persönlichen Erfahrungen weichen natürlich ab). Das beste Auto, das ich bisher hatte - ich freue mich jedes Mal, wenn ich damit fahren kann! Trotzdem würde ich gerne auf den neuen wechseln - das Bessere ist halt der Feind des Guten...
Wie immer, vielen Dank, Matthias.
Wir haben unseren 80x jetzt seit etwa zwei Monaten und ich weiß nicht, ob ich ihn lieben oder hassen soll!
Er macht so vieles gut - und Du hast die Punkte im Video genannt - aber eben auch so vieles nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht gut genug:
- Die Fehler und Unzulänglichkeiten in der App (der Wagen lässt sich z.B. bei mir als "Zweitnutzer" nicht einrichten - der Skoda-Service hat auf unser Schreiben auch nach 8 Wochen noch nicht geantwortet!!!; Ausfall der Verbindung zum Fahrzeug, wodurch dann der Ladeabbruch nach wenigen Minuten erst nach einer halben Stunde aufgefallen ist etc. p.p.)!
- Der Travel-Assist, der auf der Autobahn (aufgrund uralter Kartendaten) abrupte Geschwindigkeitsreduzierungen absolviert (Tipp des "Fachmanns": "Einfach ausschalten!"; super, hat ja schließlich extra gekostet... dann nutzt man es natürlich gerne nicht!!!).
- Die Ladeleistung an der Wallbox, die bei ca. 75% nicht mehr über 5kW hinausgeht (unser Kona gibt sich da weiterhin munter die 11kW)!
- Schlecht schließende Türen (die brauchen schon sehr viel Kraft).
- Die zu weit hineingezogene Heckklappe (ist ggf. nur ein "Problem" bei der elektrisch schließenden Klappe).
- Die für 265PS doch (gefühlt) sehr mäßige Beschleunigung.
- Der Spurhalteassistent, der (im Vergleich zu Hyundai/Kia) sehr umständlich auszuschalten ist, in Baustellen aber auch gerne mal Zickzack zwischen den gelben und weißen Streifen fährt.
- Die Rückfahrkamera, die zwar ein Reinigungssystem (tolle Idee!) hat, aber von diesem immer einen Tropfen "aufbewahrt", der dann das Bild stört.
- Der doch recht hohe (ca. 25kWh auf 100km) (Winter-)Durchschnittsverbrauch; natürlich dem Gewicht geschuldet, aber trotzdem erstaunlich hoch (ja, da waren auch ein paar Autobahnetappen dabei, aber 70% waren Stadt- und Landstraßen und wir fahren ihn nicht im Sportmodus).
Zusammenfassend nach wie vor ein sehr schönes Auto, das aber eben in (für eAutos) wichtigen Punkten patzt, was bei dem Anschaffungspreis schon mehr als nur ein wenig ärgerlich ist.
Der schlechte Service (Internet/Hotline) tut ein Übriges.
Ich bin (nach wie vor) sehr froh, dass wir ihn nur für zwei Jahre geleast und nicht gekauft haben.
Vielen Dank für Dein ausführliches und ehrliches Feedback!
Hallo Matthias ich kann die Begeisterung für dieses Auto vollkommen verstehen ich würde mir ihn gerne auch selber kaufen auch wenn er nicht Software 4.0 erreicht er trotzdem ein schönes und gutes Auto nur leider hab ich bis jetzt noch keinen passenden für mich gefunden, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und durch deine Videos von diesem Auto werde ich auch hoffentlich genauso viel Spaß habe wie die Besitzer schon von diesem Auto
Weiterhin viel Erfolg bei der Suche :)
Hallo Matthias, ich habe im Sommer 21 einen Enyaq Probe gefahren und meine Frau und ich waren sofort begeistert. Diesen habe ich dann 2,5 Jahre Beruflich wie Privat genutzt. Jetzt musste ich aufgrund eines Wechsel verzichten und habe klassischen Beziniener und Diesel gestellt bekommen- was für eine Rückgewöhnung Ohje-. Jeden Tag wollte ich wieder einen Enyaq fahren. Jetzt dufte ich Ihn endlich bestellen und nun fiebere ich jeden Tag der Auslieferung entgegen, Also immer wieder ….
Ich fahre noch keinen Enyaq aber beschäftige mich mit der Anschaffung. Deine Videos sind u.a. eine der Quellen, mit denen ich mich informiere. Aus dem VW Gesamtkonzern ist der Skoda Enyaq , für mich, das stimmigste Konzept aus Emotionalität und Nutzbarkeit. Das Äußere sieht eben noch wie ein Auto aus, ähnlich einem Kodiaq oder einem VW Tiguan, den ich zur Zeit noch fahre. Für eine 400V Plattform, wie sie in der MEB des VW Konzerns Verwendung findet, ist die Lademöglichkeit mit 135 - 175Kw an HPC Ladepunkten in meinen Augen optimal für längere Strecken. Ja, 800V Systeme anderer Hersteller können bis zu 350 Kw laden, aber das brauche ich nicht unbedingt. 25-30 Minuten Stopps lassen auch mal Zeit zum Füße vertreten oder eine Kleinigkeit zu essen. EV fahren entschleunigt den Alltag auch gerne mal, das sehe ich am EQA meiner Frau. Ich kann mit meinem Tiguan Diesel mit 150KmH über die Autobahn „brettern“. Muss ich das? Nein! 120 KmH reichen vollkommen und wenn nötig, kann ich auch 160-180 im Enyaq fahren, z.B für Überholvorgänge.
Ich habe meinen Enyag IV 80 seit Oktober 2023. Bisher habe ich noch keinen ungeplanten Werkstattaufenthalt gehabt. Der einzige Ausfall den ich hatte war ein Absturz des Infotainmentdisplays nach dem Update auf Softwareversion 3.6. Vom Gesamtpaket des Enyaq bin ich überzeugt, es ist ein vielseitiges und komfortables Fahrzeug.☺
Danke, Dir! Im Prinzip geht es mir genauso, es ist ein gutes und gutmütiges Alltagsfahrzeug mit für mich idealer Nutzbarkeit, bei akzeptablem Design. Die Assistenten sehe ich anders, ich fahre lieber selbst - und bin sicher, daß auf Grund der geringeren elektronischen Ausstattung auch weniger Fehler auftreten. Auch im stärekerem Schnee hat mein Enyaq (Hecktriebler, EZ 06/2021) sich keine Schwächen geleistet, ebenso hat er auch schon den kleinen Wohnwagen nach Kroatien (und zurück) gezogen - und sich auch da keine Blöße gegeben. Interessant ist es, daß es bis heute keine Alternative gibt, die den Enyaq ersetzen könnte. Allerdings verbietet mir mein Freiheitsdrang auch einen Kauf eines neuen Autos, da die ab 2024 vorgeschriebenen Assistenten mir die Freude nehmen würden.
Herzlichen Dank für Dein feedback!
Hallo Matthias, grundsätzlich finde ich deine Videos super!!! Ich sehe nur ein großes Problem. Ich bekomme im Juni das 2024 85er Modell. Wie wirst du uns Neukunden mit Videos versorgen da du ja selber einen 80x fährst. Alles entwickelt sich leider oder zum glück weiter. Softwareproblematik 3.0 vs. 4.0 wurde nun berechtigt von dir rauf und runter diskutiert, es wird sich aber leider nicht ändern. 4.0 ist ab sofort Stand der Technik und wenn Neukunden den Kanal schauen sollen dann sollte die Richtung von dir ganz klar dorthin gehen. Über den alten Eniaq wurde wirklich alles von dir gesagt und das war sehr sehr informativ, aber der 2024 ist nun mal ein gänzlich verbessertes Fahrzeug.😊
Daran arbeite ich bereits. Zwei ENYAQ gleichzeitig geht nicht (SW 3 - SW4) aber wenn alles passt, dann kann ich sowohl für SW 4 als auch SW 3 Videos machen. Braucht halt etwas Zeit...aber ich denke grob ab Q2/24
Halo Matthias, ich mag meinen EYAQ IV 60 auch, wir haben diesen angeschafft, weil ich über Deine Videos ausreichend Informationen erhalten habe, Was das reine Fahren angeht ist der 60er genau das was Rentner benötigen, wir habe Zeit für die Langstrecke und laden ansonsten zu Hause an einer Wallbox.
Schönes Feedback, vielen Dank dafür!
Hallo Matthias,
Ich fahre seit gut einem Jahr ein RS Coupé iV. Mir gefällt der Enyaq auch einfach sehr gut. Sowohl außen als auch innen. Er bietet einen tollen Fahrkomfort (meiner hat auch DCC) und die Bedienung finde ich auch recht einfach, vor allem im Vergleich zur direkten E Konkurrenz auch aus dem eigenen Konzern. Im Prinzip teile ich mit dir die meisten PROs wie du sie auch im Video nennst. Einfach ein tolles Gesamtpaket. Aber ja, die SW treibt mir manchmal schon die Zornesröte ins Gesicht. Im wesentlichen sind es bei mir die ständigen Resets (Teils mehrmals am Tag) der individuellen Einstellung für die Innenbeleuchtung und des Fahrwerks. Und auch die Tatsache, dass die Komfortfunktion der elektrischen Sitze nicht immer die gespeicherte und aktivierte Position korrekt anfahren kann. Hier mal die Frage an dich Matthias, und auch an die ganze Comminity ob diese Probleme nicht bei anderen bekannt sind. Davon habe ich in den bisherigen Videos noch nichts dergleichen gehört.
Sorry, nun habe ich ja wieder gemeckert über die SW 😂. So gern ich ihn fahre und auch wenn ich die meisten PROs aus dem Video mit Matthias teile ….hätte ich um die Probleme mit der SW vorher gewusst und vor allem mit dem Wissen, dass der VW Konzern unfähig ist diese in den Griff zu bekommen, hätte ich ihn nicht gekauft. Aber die ersten Rückmeldungen der SW ME4 scheinen ja eher positiv zu sein, weswegen ich ihn vllt doch nochmal kaufen würde.
Das gesamte Paket am Enyaq ist wirklich gut das kann ich aus meinen persönlichen Erfahrungen nur bestätigen mit meinen Enyaq . Ich fahre das RS Coupe der Platz ist mehr als ausreichend,ich habe keine technischen Probleme Software läuft ❤ Enyaq läuft.Es muss nicht unbedingt die neue Software 4.0 sein die die 3er Sofware tut es auch . LG
Danke Dir für das Feedback!
SERVUS Matthias,
Danke für diene tollen Videos.
Ich fahre seit 2020 einen iV 80. Nach anfänglichen Problemen mit der Steuerung läuft er jetzt bestens und ich kann deine Begeisterung voll verstehen und teilen. Jetzt beabsichtige ich in diesen Jahr auf einen RS 85X umzusteigen. Meine Bedenken sind noch hinsichtlich der Batterietechnik weil ich gehört habe, dass bereits an einer Esenfosphat - Batterie gearbeitet wird die deutlich mehr Speicher auf gleichen Raum bringen soll und wesentlich mehr Ladezyklen schaft.
Wie siehst du das?
GLG aus Steyr
Ich bin mir sicher, dass sie bei VW an neuen Batterien dran sind. Ich persönlich rechne erst in 2028 mit der neuen Plattform (SSP) damit, nicht beim Facelift in 2025/2026. Aber wissen können wir es nicht.
Vielen Dank für die Eindrücke und die Zusammenfassung!
Ich schätze die positiv unaufgeregte Art, mit der Du deine Erfahrungen mit dem Fahrzeug teilst, und die Tipps, die mir die Wahl des Enyaqs 80x näher gebracht haben sehr (übrigens eines der letzten 2023er Modelle, ausgeliefert Anfang Dezember 2023, dennoch nie bereut).
Und mit der richtigen Herangehensweise, fährt man auch den 2023er nahezu ohne Einbußen - zumindest meiner Meinung nach.
Viele Grüße aus Bayern in die Schweiz!
Danke fürs Feedback und viele Grüsse zurück!
Ich fahre meinen Enyaq IV 80 seit Oktober 23. Er sollte meine Familienkutsche, Ford Mondeo Kombi von 2007 ersetzen. Der Ford war nahezu voll ausgestattet, groß und hatte als Diesel eine hohe Reichweite.
Der technische "Kulturschock" setzte nicht ein, weil ich beruflich schon den einen oder anderen moderneren Wagen fuhr.
Der Enyaq wurde von mir ohne Probefahrt geleased. Anreize waren viele TH-cam-Videos. Auch von dir, Matthias. Manche Kritikpunkte betrafen mich nicht, oder hielt ich für nicht so wichtig. Wichtig waren die Argumente in diesem Video und ich habe bisher nichts bereut.
Ich kann mir sogar vorstellen, den Wagen nach dem Leasing zu übernehmen oder das Folgemodell zu kaufen oder leasen.
Danke für deine Videos!!
Danke für Dein Feedback, freut mich sehr zu lesen :)
Im Prinzip ja,
Habe Probleme mit der Internet Verbindung und mit ladeabrüchen zu kämpfen, mache seit juni2023 damit rum. Er war letzte Woche für eine Woche in der Werkstatt und es ist wieder nichts passiert weil skoda nicht reagiert.
Danke für das Feedback und ich hoffe sehr, dass sich eine Lösung findet für die Probleme
finde ich auch noch immer ein tolles Auto! Freue mich schon auf September, bekommen da den neuen Skoda Enyaq Rs Vollausgestattet! Sehr tolles Auto! Entscheidend war der größere Kofferraum und andere Dinge! Deshalb ist er es geworden und nicht der Q4 usw.
So geht es mir auch. Ebenfalls im Herbst bekomme ich (hoffentlich) meinen Enyaq Coupe RS. Mein erstes E-Auto, ich freue mich darauf und bin gespannt. 🤗
@@karlihoinzi9952 Ja genau(hoffentlich) für uns auch das erste E-Auto! Viel Spaß schonmal im Voraus!
Danke fürs Feedback und euch beiden genug Geduld bis der neue ENYAQ geliefert wird :)
Wenn die Software nicht spinnt dann ist der Enyaq ein prima Auto. Nur spinnt sie eben doch zu oft und nachdem wir auch schon liegen geblieben sind weil Laura ausgerastet ist trauen wir dem Ganzen nicht mehr über den Weg. Letzte Woche wollte sie mich mal wieder mit pACC in den Vordermann rammen und heute hat das Navi nicht funktioniert was schlecht war weil ich mein Handy vergessen hatte und von unterwegs noch wo hin sollte wo ich nicht wußte wo das ist. Also anhalten und nach ein paar Reset und Ein und Ausschalten ging es zum Glück dann wieder.
O-Ton Werkstatt: "könnte zwar mit >3.0 besser werden aber das dürfen wir nicht installieren. Bei VW dürfen wir wenigstes ein wenig machen aber der Saftladen Skoda packt es nicht." Nein, der Saftladen ist auch O-Ton und nicht von mir!
Danke für Dein ehrliches Feedback
Ich fahre meinen iV 60 jetzt seit 2 1/2 Jahren und 80.000km.
Er hat mich noch nie im Stich gelassen und gefällt mir noch immer so gut wie am ersten Tag. Für mich das ideale Pendlerfahrzeug.
Super :)
Kein Mecker-Video heute, wie schade 😂.
Scherz beiseite, ich sehe den Enyaq genau so wie du.
Ein super bequemes, praktisches und zuverlässiges Auto. Bin gerade im Skiurlaub und die Anfahrt aus Norddeutschland bis hierher war mega entspannt. Klar war die Fahrzeit früher kürzer, als ich noch den Turbodiesel richtig getreten habe. Aber viel lockerer ist das elektrische Reisen . Und die Umwelt wird nicht so verrotzt.
Die Ladepausen auf der Herfahrt waren gerade Recht für WC Besuch und einen Kaffee, ca. alle 220 km. Alle Ladestationen mit reichlich freien Säulen, vielleicht war es den Leuten zu kalt. Wir hatten die ganze Fahrt über Minusgrade. øVerbrauch 22 kW. Auch hier vor Ort ist das Auto echt praktisch. Fährt alle steilen und vereisten Rampen hoch, viel Platz für die Skier und natürlich morgens eisfreie Scheiben dank Standheizung, die man bequem per App vom Frühstückstisch aus startet.
Passt!
Ich kann dir da nur zustimmen, der Enyaq ist für mich in seiner Klasse alternativlos.
Er ist noch ein echtes Auto. Ein Blinkerhebel, ein Scheibenwischerhebel und Knöpfe! Richtige, echte, Knöpfe 😅
Die Langstrecke macht einfach nur Spaß, sauberes Fahrverhalten, ruhiges Fahrgeräusch und ordentliches Soundsystem. Da kann man schon einige Kilometer reisen, ohne das es anstrengend wird.
Allerdings lässt mich die Ladesäulenverfügbarkeit in meiner Region jetzt doch darüber nachdenken, eine Ladesäule an meine Mietwohnung zu bauen. Was ich vom finanziellen Aufwand und nutzen, wenn man mal umzieht, etwas wahnwitzig finde. Es ist aber einfach ein Problem, wenn man im Winter ne Stunde am Schnelllader braucht, wenn man nicht gerade nach B.L.O.E.D gefahren ist und am nächsten Tag einen vollen Akku braucht. Und ja ich hab jetzt auch den CarScanner. 😂
Übrigens, falls es dir etwas bedeutet, deine frühen Videos und der Enthusiasmus wären maßgeblich für die Kaufentscheidung
Ich kann da nur Danke sagen.
Danke.
Hallo Matthias,
Auch ich kann dir nur zustimmen. Ich fahre mein Coupe RS zwar erst seit 9 Monaten, aber bin sehr zufrieden und wäre es noch mehr, wenn es Software Updates geben würde. Ich habe zwar 3.2, aber besser geht ja bekanntlich immer.
Dazu mal eine Frage: Letzte Woche kam ein OTA für den Antrieb! Weißt du etwas darüber?? Seitdem bekomme ich immer wieder eine Meldung: "Bei der ersten Fahrt nach dem Update kann die Leistung etwas reduziert sein. Eine Kalibrierung erfolgt, wenn Sie schneller als 40 km/h (...) fahren. Die volle Leistung steht nach erneutem Betätigen des Gaspedals wieder zur Verfügung."
Na ja...das habe ich nun schon etliche Male gemacht, aber die Meldung kommt immer wieder.
Übrigens...Traffication und Kalender laufen unter 3.2 problemlos...mal so als Info. 😊
4x 226 x 50 cm IVAR- Seitenteile.
3x 50er IVAR-Schrank
5x 50er Regalböden
3x 56er Eckregalboden
Das klingt nach einer ordentlichen Packliste vom grossen blauen Riesen und einem gut beladenen ENYAQ :D
Seit August 2022 fahre ich den Enyaq 80. Ich bin hoch zufrieden und hatte noch keinen Werkstattbesuch, daher gibt es kein „trotzdem“ 😊!
Das einzige, was mich wirklich stört, ist die mangelnde Information über das Update der Software. Habe seit Beginn die SW 3.0!
Danke für die professionellen Erklärungen über das Fahrzeug!
Danke für das Feedback!
Habe 2 Enyaqs....bis auf die App und die Software bin ich super zufrieden 😉
Hallo Matthias,
seit 08/2023 fahre ich nun auch einen Enyaq iV80 als Firmenwagen. Bestellt hatte ich 03/22 ☹️☹️☹️☹️. Ich kann keine Erfahrung nur bestätigen. Nach ca. 13.000 km bin ich absolut zufrieden. Auch teile ich Deine Meinung, dass Skoda unbedingt an dem Thema Software arbeiten muss. Es kann nicht sein, dass man nur bei Rückrufaktion (angeblich wegen Arbeiten an dem Seilzug des Fahrwählhebel 😂😂, orginal Text Sokda) einen Update bekommt. OTA gab es zwar auch schon, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren das Kartenupdates. Der Enyaq ist jetzt auf 3.5.
Zu Deinem Thema Hundehaare im Kofferraum. Ja als ehemaliger Besitzer von zwei Langhaar Hunden, war auch der große Kofferraum ein entschiedenes Kriterium für den Enyaq.
Meine Lösung ist ein Starliner Kofferraumwanne von Kleinmetall.
Die setze ich schon seit den letzten 3 Firmenwagen (4 Jahre-Leasingzeit) ein. Bis auf den Enyaq habe ich auch immer die Hundegitter mit dem Raumteiler verwendet. Sicher nicht die günstigsten, aber die Qualität ist überragend. Ich hatte vor einige „günstige“ Produkte probiert 👎🏻. Wer billig kauft, kauft zweimal 🙃.
Danke für Dein Feedback und den Tipp zu den Hundehaaren. das muss ich echt mal angehen und lösen :)
Ich war vom Enyaq schon fasziniert als er noch gar nicht so geheißen hat: Ich hatte sogar 1000€ auf den Skoda "Vision iV" angezahlt. Auf einer Autoshow habe ich ihn dann in gelb bestaunt (dort wo beim Enyaq seitlich die nutzlosen schwarzen Plastik-"Kiemen" sitzen waren beim Vision iV die Kameras für die Rückspiegel) und konnte es gar nicht mehr erwarten bis er wirklich auf den Markt kam.
Nachdem mein Chef entschied alle Firmenautos durch Enyaqs zu ersetzen, habe ich meine privaten Pläne aber gestoppt. Als wir dann fünf Enyaqs gleichzeitig bei Händler abholten (jeder in einer anderen Farbe), war das schon ein großer Moment.
Wie er dann auf der Heimfahrt auf der Autobahn stark abbremste da er den LKW-80er falsch erkannte war das ein erster Schock.
Seither würde ich das Verhältnis als Hassliebe bezeichnen!
Ich hatte mit diesem Auto seither viele tolle Erlebnisse die mir ewig in Erinnerung bleiben werden (wenn man mit seinen erwachsenen, längst ausgezogenen Kindern noch einmal in einen gemeinsamen Urlaub fährt und völlig entspannt bei schönstem Wetter Richtung Kroatien "segelt") und er war immer ein treuer Begleiter. Keine Panne, keine Ausfälle, absolut zuverlässig.
Täglich bin ich damit unterwegs und wie bei jeder sehr intensiven Beziehung kommen auch immer mehr unschöne Momente hinzu.
Mit den Assistenzsystemen habe ich sehr schlechte Erfahrungen. Die meisten habe ich deaktiviert, ACC funktioniert ausgezeichnet aber den TA nutze ich aufgrund schlechter Handerkennung überhaupt nicht. Langstrecken Tauglichkeit ist allgemein sehr gut, ich finde allerdings keine entspannte Position das Lenkrad zu halten (scheinbar sind meine Arme zu kurz denn ich komme auch nicht zum Touchscreen ohne mich nach vorne beugen zu müssen).
Aber wie bei einer Ehe erlebt man im Alltag viele Höhen aber auch Tiefen. Nach ruhigen Tagen wo alles glatt läuft kommt unweigerlich wieder ein Dämpfer, eine Verstimmung. Am Ende sind es aber die Tiefen, wenn man sie gemeinsam durchgestanden hat, was eine gute Beziehung ausmacht.
Eine Beziehung zerstören können allerdings Dinge die nicht gut funktionieren und täglich nerven, der Partner aber null Interesse zeigt irgendwas daran zu ändern. Dieses Gefühl gibt mir Skoda und je länger diese Beziehung dauert umso frustrierender ist diese festgefahrene Situation. Das Wissen dass sich daran auch nichts mehr ändert, wird schlussendlich die Trennung zum Befreiungsschlag machen.
Vielen Dank für das offene und ehrliche Feedback!
Ein Auto, bei dem man sich freut, dass man es fahren darf. Es ist so angenehm, wenn er selbstständig bremst, gerade im Stadtverkehr. Die Laufruhe. Das Design. Das Fahrgefühl an sich, wenn man weiss, dass man Leistung hat, wenn man sie braucht. An der Ampel, an einem Berg oder bei einem Überholvorgang. Die Gelassenheit, wenn man einsteigt und losfährt.
Wir fahren Ende März vom Ruhrgebiet in die Alpen. Die erste Langstrecke. Und ich freue mich sehr.
Und ich hasse jetzt schon den Tag, wenn wir unseren Leasing-Enyaq abgeben müssen...
Wir fahren einen blauen 80er Sportline. Beste Entscheidung ever. Wir lieben die dunklen Scheiben. Wir haben uns extra wegen dem schwarzen Himmel für eine Sportline entschieden.
Ich liebe dieses Auto.
Danke Dir für Dein schönes Feedback zum ENYAQ
Ich Liebe den Enyaq weil er wirklich gut Platz bietet. Ich habe im Herbst einen 3000Km Roadtrip in 9 Tage gemacht ,mit Dachzelt, aussen Zelt und 5 Personen im Fahrzeug. Oensingen - Venedig - Pica - Pompej - Vieste - Rom - Florenz - Oensingen. Alles ist am Ende gut gelaufen. Ich habe auch alles Dokumentiert und wollte ein Video machen, scheitere aber daran.
Danke für Dein Feedback. Tönt nach einem richtig feinen Roadtrip!
Hallo Matthias, ich denke, dass die Beliebtheit des Enyaq, den ich seit 2021 fahre, daran liegt, dass neben dem guten Comfort und der Praktikabilität Skoda es auch verstanden hat die Markenidentität zu erhalten, denn das Auto ist auf Anhieb als Skoda (angedeuteter Kühlergrill) erkennbar ist. Da sich die Marke Skoda in Europa und anderen außereuropäischen Ländern relativ großer Beliebtheit erfreut ist das ein Vorteil. Hingegen ist bei den Schwestermodellen ID4/ID3/ID5 diese Markenidentität etwas verloren gegangen. Das Design ist hier etwas beliebig geworden und man muß zweimal hinschauen, um zu erkenn um welches Auto es sich handelt.
Guter Punkt mit der Markenidentität, allerdings erfindet sich Skoda da ja gerade mit dem "modern solid" neu...hoffe das wird gut :)
Hey-hey, ich habe einige Videos verpasst. Mein letzter Stand war, dass Du mit dem Kanal aufhören wolltest. Deshalb: Welcome back! 😮
Danke! :)
Mein Kommentar: ENDLICH - Im Sinn von: endlich etwas positives.
Nach mittlerweile rund 43'000 kM und einigen Troubles bin ich immer noch zufrieden.
Ich hatte 1991 in meiner Diplomarbeit ein Elektroauto theoretisch nachberechnet (VW E Golf) und nach vielen Jahren bei der ersten Gelegenheit zugegriffen. Vor allem dank der Ladekapazität weine ich dem Superb nicht nach. Ich habe meinen Fahrstil verändert, bin ruhiger, komme ausgeruht an und die Autonomie ist überhaupt kein Problem. Wir fahren sorglos in die Ferien.
In den letzten 40 Jahren hatte ich mit neuen Autos ganz andere Probleme: z.B Citroen C5 ist die Elektronik zeitweise komplett ausgefallen. Bei 120 km/h nachts bei Regen ist es nicht lustig, wenn alles ausfällt, auch wenn es nur 0,5 Sekunden sind.
So gesehen bin ich immer noch begeistert. Aber eben, die SW lässt schon zu wünschen übrig. Stichwort vernünftig heizen auf längeren Fahrten
Ich stimme in vielen Punkten zu und fahre auch gerne unser MJ2022 ME3.0 Enyaq. Das Leasing läuft noch 2 Jahre. Was ich dann mache weiß ich noch nicht. Aktuell ist mein Bauchgefühl 50% was anderes 50% Enyaq. Am blödesten ist natürlich, dass die SW 3 nicht mehr wirklich weiterentwickelt wird. Ich finde gerade beim Thema Coldgate müsste man da schon noch was machen. Gruß aus dem Norden.
Hallo Matthias, ich glaube, das bedarf keiner weiteren Erklärung. DIe Triebkräfte jeder Entwicklung sind Widersprüche... Also, immer schön kritisch bleiben und trotzdem Spass haben :-) Elektrischer Gruss HF
Warte zwar seit 16 Monaten auf den Eny, bin aber auch die ganze Zeit auf TH-cam, Facebookgruppen und skoda-community unterwegs und kenne daher viele E-Autos und die Erfahrungen der Fahrer ziemlich gut.
Ich werde mit Sicherheit über die Leasingdauer von drei Jahren viel Spaß und Frust mit dem Wagen haben (wie auch mit den anderen 5 VAG Wagen, die ich davor gefahren bin und teilweise immer noch fahre).
Die Lieferzeit (viele in den Foren scherzen über die 300 Tage Regel) wird aber vielen ein Dorn im Auge sein.
Zur Bestellzeit 2022 gab es noch nicht wirklich Alternativen (hatte zwischen dem Enyaq und einem MG Marvel R tendiert, die sich kosten-technisch nichts taten, weshalb ich zum Enyaq als besseres Gesamtpaket griff).
Die Zeit ist aber nicht stehen geblieben, sodass es immer mehr Konkurrenz mit besseren Lieferzeiten gibt.
Und da werde ich das nächste Mal pragmatischer als emotional handeln (ok, ein ID.4 würde es trotzdem nicht werden. Der ist mir zu unemotional^^)
Immerhin bekommst du neue SW und Motor, wenn der irgendwann geliefert wird?
@@abraxastulammo9940 jo, das tröstet etwas hinweg.
Trotzdem nervt es, nichts planen zu können, weil wir nur noch den Sharan haben, der leider den 1,4 TSI mit dem Steuerkettenproblem hat.
Die Reise nach Polen im März würde ich daher lieber mit einem E Auto machen und mehr Zeit einplanen, als mit einem Wagen, der liegenbleiben könnte.
Wir haben unseren Enyaq nach wie vor sehr gern nach über 13 Monaten. Durchs Leasing „müssen“ wir ihn auch noch fast 3 Jahre fahren, aber er ist für uns das beste Gesamt-Paket, auch im Preis-/Leistungsverhältnis und als Familienauto. Klar ärgert mich die mangelhafte Software und die Tatsache, dass wir Bestandskunden damit im Regen stehen gelassen werden. Aber alles andere passt so gut, ich kann dir, Matthias, da nur in allen Punkten zustimmen, dass wir das Auto weiterhin gerne fahren. Und was unser nächstes Auto sein wird, ist noch vollkommen offen, es kann sogar wieder ein Enyaq (aber unbedingt mit Software 4.0+) werden, wenn er dann immer noch das beste Gesamtpaket als Familien-E-Auto bietet.
haha, warum ich den Enyaq immer noch fahre kann ich Dir nicht sagen, denn ich habe noch keinen. Aber ich habe mich, gerade auf TH-cam, intensiv mit der Elektromobilität befasst, Vor- und Nachteile der verschiedensten Modelle angesehen und komme am Ende immer wieder auf den Enyaq zurück. Du hast es ja schon angesprochen, der Kofferraum ist genial, gerade mit dem erhöhten Ladeboden. Gut, es wird dann, Gott sei Dank, die Software 4.0 aber das alleine ist es nicht. Ich finde ihn, wie Du ja auch, optisch stimmig und nicht so übertrieben groß wie zum Beispiel den ID 7, der ja ein richtiges Schiff ist.
Danke für Dein Feedback und viel Geduld beim warten auf Deinen ENYAQ!
ich liebe den Enyaq - als 5-köpfige Familie fährt er uns komfortabel und sicher durch ganz Europa - Sommer wie Winter. Ja, die UpDates lassen auf sich warten - aber ich habe ja ein Auto gekauft und keine Spielekonsole. 👍🏻
Kannst du mal ein Video zu dem Zubehör Frunk machen? Hab davon schon ein paar mal gehört und ihn auch in einem Shop gefunden. Leider noch kein Video dazu gesehen. Teuer wäre er ja nicht und klingt nicht verkehrt. Finden sicher einige interessant.
Ein sehr schönes Video, danke dafür. Ich denke die kleinen Macken machen ihn ja auch irgendwie interessant. Man wird ja nie das perfekte Auto finden, irgendwas ist doch immer. Schön wenn man sich trotzdem freuen kann.
Ich habe leider meinen Enyaq noch nicht, der wird erst noch gebaut, aber ich freue mich schon sehr auf ihn. Auch dank deiner Videos.
Habe ich in Planung, allerdings ist der Kontakt zum Shop irgendwie abgebrochen
@@Speicherelektrisiert Danke für die Antwort, hoffen wir mal, dass das was wird. Freu mich auf weiter Videos von dir.