Sehr schöne Anleitung,ich hab jetzt schon ein paar autos foliert,allerdings hab ich zwei probleme die mir immer wieder passieren.zum einen legt sich die folie nicht so gut auf die scheibe an, beim föhnen(heckscheibe).muss ich langer föhnen,oder heißer?zum anderen hab ich oft nach dem tönen winzig kleine blasen,wie pickel.aber nur am rand der scheibe.ist das staub oder verunreinigungen beim sprühen?kriegt man diese bläschen im nachhinein raus?man sieht sie er ein tag später.
hallo könntet ihr mal ein video machen wo ihr die heckscheibe einer stufenhecklimosine oder wie man die halt auch nennt wo die scheibe festsutz ubd nicht aufklabbar ist
echt klasse Anleitungen von Ihnen. Ich habe mal eine Frage zu den tönungen der Folien. Welche Tönungsstärke bzw Lichdruchlässigkeit wird am meisten genommen? MfG Danke
Halli hallo, als erstes möchte ich Dir mal ein ganz großes Lob für Deine ganzen Videos aussprechen. Ich komme als Werbetechniker selbst aus der Branche und finde daß in den Videos alles super detailliert und verständlich beschrieben ist. Echt Super !!! Jetzt zu meiner Frage: Es kommt bei uns öfter vor daß Kunden probieren haben Ihre Scheiben selbst zu tönen, dabei an den Rande eines Nervenzusammenbruchs kommen und dann schließlich doch uns mit der Tönung beauftragen. Nun stehen wir da und müssen erstmal die alte Folie von der Scheibe runter bekommen, was mit einem Wasser/Spüli Gemisch und einem Glasschaber zumindest an den Seitenfenstern kein all zu großes Problem darstellt. Das eigentliche Problem stellt sich darin die Folie von der Heckscheibe zu bekommen wo man wegen der Heckscheibenheizung den Glasschaber nicht einsetzen kann weil man die Heizdrähte sonst zerstören würde. Darum wollte ich mal nachfragen ob Du für dieses Problem einen Tip unter Kollegen übrig hättest. Danke im Voraus und freundliche Grüße Norman
Dazu ziehst du erstmal vorsichtig die Folie ab. Wenn es kleberückstände bleiben kannst du einen kerankochscherber benutzen, ABER!!!! Wie du schon richtig sagtest: man darf die Drähte nicht beschädigen. Es gibt für das kerankochscherber eine PKASTIK(klinge) bzw Aufsatz. Damit kann man die klebereste entfernen ohne die Drähte zu beschädigen. Natürlich entfernt man die klebereste nicht einfach so, sondern löst diese erstmal mit einem mittel an. Hier würde ich Avery Surface Cleaner raten. Erst damit besprühen. Danach mit dem kerankochscherber den Kleber abreiben. Auf der häckscheibe aber nur mit den dafür geeignetem Aufsatz! (Plastik!)
Super Anleitungen Ich hätte da aber eine frage. Ich habe die Folie wie in den Anleitungen immer bearbeitet. Aber diese Blasen Finger bekomm ich manchmal gar nicht weg. Ich Föhne sie und Rackel sie dann weg aber sie kommen immer wieder. Was mache ich falsch ? Mfg Michael
Wenn man Bläschen hat wo sich Wasser gebildet hat Gehen die Blässchen nach paar Tagen wieder weg? Die sieht man nur im hellen also keine Luft Bläschen wo man direkt sieht sondern eher leicht
Sehr schöne Anleitung,ich hab jetzt schon ein paar autos foliert,allerdings hab ich zwei probleme die mir immer wieder passieren.zum einen legt sich die folie nicht so gut auf die scheibe an, beim föhnen(heckscheibe).muss ich langer föhnen,oder heißer?zum anderen hab ich oft nach dem tönen winzig kleine blasen,wie pickel.aber nur am rand der scheibe.ist das staub oder verunreinigungen beim sprühen?kriegt man diese bläschen im nachhinein raus?man sieht sie er ein tag später.
Super Anleitungen, bin echt begeistert. Wie heiss ist der Föhn, damit die Folie schrumpft? Zu heiss will man ja auch nicht.
+Christoph Schmidt 350° grad
hallo könntet ihr mal ein video machen wo ihr die heckscheibe einer stufenhecklimosine oder wie man die halt auch nennt wo die scheibe festsutz ubd nicht aufklabbar ist
Hallo muss ich als erstens nur an. Föhnen und dann rakel?
echt klasse Anleitungen von Ihnen. Ich habe mal eine Frage zu den tönungen der Folien. Welche Tönungsstärke bzw Lichdruchlässigkeit wird am meisten genommen?
MfG
Danke
Also ich soll am meisten unsere dunkelste verarbeiten die Sutec HP05 mit nur 5% Lichtdurchlässigkeit.
Halli hallo,
als erstes möchte ich Dir mal ein ganz großes Lob für Deine ganzen Videos aussprechen.
Ich komme als Werbetechniker selbst aus der Branche und finde daß in den Videos alles super detailliert und verständlich beschrieben ist.
Echt Super !!!
Jetzt zu meiner Frage:
Es kommt bei uns öfter vor daß Kunden probieren haben Ihre Scheiben selbst zu tönen, dabei an den Rande eines Nervenzusammenbruchs kommen und dann schließlich doch uns mit der Tönung beauftragen.
Nun stehen wir da und müssen erstmal die alte Folie von der Scheibe runter bekommen,
was mit einem Wasser/Spüli Gemisch und einem Glasschaber zumindest an den Seitenfenstern kein all zu großes Problem darstellt.
Das eigentliche Problem stellt sich darin die Folie von der Heckscheibe zu bekommen wo man wegen der Heckscheibenheizung den Glasschaber nicht einsetzen kann weil man die Heizdrähte sonst zerstören würde.
Darum wollte ich mal nachfragen ob Du für dieses Problem einen Tip unter Kollegen übrig hättest.
Danke im Voraus und freundliche Grüße
Norman
Dazu ziehst du erstmal vorsichtig die Folie ab. Wenn es kleberückstände bleiben kannst du einen kerankochscherber benutzen, ABER!!!! Wie du schon richtig sagtest: man darf die Drähte nicht beschädigen. Es gibt für das kerankochscherber eine PKASTIK(klinge) bzw Aufsatz. Damit kann man die klebereste entfernen ohne die Drähte zu beschädigen. Natürlich entfernt man die klebereste nicht einfach so, sondern löst diese erstmal mit einem mittel an. Hier würde ich Avery Surface Cleaner raten. Erst damit besprühen. Danach mit dem kerankochscherber den Kleber abreiben. Auf der häckscheibe aber nur mit den dafür geeignetem Aufsatz! (Plastik!)
Super Anleitungen
Ich hätte da aber eine frage.
Ich habe die Folie wie in den Anleitungen immer bearbeitet.
Aber diese Blasen Finger bekomm ich manchmal gar nicht weg.
Ich Föhne sie und Rackel sie dann weg aber sie kommen immer wieder.
Was mache ich falsch ?
Mfg Michael
Probier mal an der Kante unten oder oben weiter raus zu föhnen also über die Kante hinaus und den Föhn ein wenig schräg zu halten.
Wenn man Bläschen hat wo sich Wasser gebildet hat Gehen die Blässchen nach paar Tagen wieder weg? Die sieht man nur im hellen also keine Luft Bläschen wo man direkt sieht sondern eher leicht