Während der ex Audi Ingenieur (Herr Gumpert) aus dem Beitrag wenige Tage später noch versucht seine Autos mit Methanol Brennstoffzelle an den Kunden zu bekommen baut Herr Bender eine Traktor nach dem anderen um. Das zeigt mal wieder wie einfach der rein batterieelektrische Antrieb ist. So einfach, dass sogar ein Fachfremder nach etwas Beschäftigung mit der Materie ein absolut brauchbares Produkt auf die Beine, äh Räder gestellt bekommt. Das soll aber jetzt nicht die Leistung des Herr Bender geringschätzten. Absolut toll gemacht. Weiter so!
Gerade Bauern haben doch oft große Dachflächen da ist es doch ideal wenn man seinen Fuhrpark mit eigenem PV-Strom "tankt" das ganze lohnt natürlich weniger wenn der Diesel für Bauern subventioniert wird. Ich sehe zwar den Kapitalismus oft auch kritisch aber grundsätzlich ist es immer gut wenn es finanzielle Anreize zu mehr Effizienz und Umweltschutz gibt. Denn am Ende ist Umweltschutz Menschenschutz!
Hey troublemaker, das fragst du am besten beim Erfinder selbst nach. Kontakt gibt es hier: www.mdr.de/einfach-genial/rollstuhl-treppen-steigen-elektro-traktor-blick-schulung-brille-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)
Hi, Alexander! Hier gibt es den Kontakt zum Erfinder, der kann dir deine Frage beantworten: www.mdr.de/einfach-genial/rollstuhl-treppen-steigen-elektro-traktor-blick-schulung-brille-100.html Liebe Grüße aus Leipzig :)
Schwacher Beitrag. Oberflächliche Information ohne Details zu Leistung, Kapazität, Akkuladung, Zulassung usw. Etwas mehr Recherche hätte nicht geschadet.
Hi, Jürgen, die Basis des Elektrotraktors ist ein John Deere Lanz 500. Er eignet sich aufgrund seiner Rahmenbauweise und der allgemeinen Proportionen für einen Umbau. Ebenso gibt es bei aufkommenden Reparatur- oder Verschleißarbeiten einen guten Markt für Ersatzteile . Ein paar Zahlen für Dich: der Akku besteht aus LiFePo4 (Lithium Eisen Phosphat)-Zellen mit 32 kWh, der Drehstromasynchronmotor hat 25 kW, das Nenndrehmoment liegt bei 205 nM. Ansonsten hat die 12V-Hydraulikpumpe 180 bar. Rekuperation bei Bergabfahrten, Vollladung in ca. 4 Stunden, Einsatzzeit 4-6 Stunden bei moderater Belastung. Die Höchstgeschwindigkeit des Traktors liegt theoretisch bei 50 kmh; eingestellt und zugelassen ist er für 25 kmh. Grüße aus Leipzig!
Einfach genial. So praktisch und konkret, daß es Spaß macht, zuzuschauen. Ich kann nur sagen RESPEKT ❤👍
Danke
Während der ex Audi Ingenieur (Herr Gumpert) aus dem Beitrag wenige Tage später noch versucht seine Autos mit Methanol Brennstoffzelle an den Kunden zu bekommen baut Herr Bender eine Traktor nach dem anderen um. Das zeigt mal wieder wie einfach der rein batterieelektrische Antrieb ist. So einfach, dass sogar ein Fachfremder nach etwas Beschäftigung mit der Materie ein absolut brauchbares Produkt auf die Beine, äh Räder gestellt bekommt. Das soll aber jetzt nicht die Leistung des Herr Bender geringschätzten. Absolut toll gemacht. Weiter so!
Vielen Dank! Ich bin allerdings nicht ganz fachfremd durch meine Berufsausbildung zum Elektroniker ;)
Respekt, Herr Musiklehrer und Landwirt! 👍
Danke!
Absolut genial!! Die Motorhaube ist doch völlig okay, Hauptsache umweltfreundlich und sparsam!
Das sollte Pflicht werden! Hut ab!
Endlich mal ein Beitrag, der wirklich Genial ist 😃👍 und nicht irgendwas sinnloses, was es eh schon gibt ✌️💩
Danke!
Genial wirklich und das ohne KFZ-Wissen cool, ich liebe Innovation, finde ich gut 👌👍
Jünger Mann hast
Du gut gemacht wünsche Dir für die Zukunft alles Gute Viele Grüße der Gärtner aus Hessen und bleibt gesund
Danke! Ihnen auch alles Gute👍
Gerade Bauern haben doch oft große Dachflächen da ist es doch ideal wenn man seinen Fuhrpark mit eigenem PV-Strom "tankt" das ganze lohnt natürlich weniger wenn der Diesel für Bauern subventioniert wird. Ich sehe zwar den Kapitalismus oft auch kritisch aber grundsätzlich ist es immer gut wenn es finanzielle Anreize zu mehr Effizienz und Umweltschutz gibt. Denn am Ende ist Umweltschutz Menschenschutz!
Klasse!
Und was kostet der Umbau?
Hey troublemaker, das fragst du am besten beim Erfinder selbst nach. Kontakt gibt es hier: www.mdr.de/einfach-genial/rollstuhl-treppen-steigen-elektro-traktor-blick-schulung-brille-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)
Da ist Musik drin. 🤣
Daß der MF25 ein Kundenauftrag war geht aus seinen eigenen Videos gar nicht hervor.
Wie viel kostet ein e Traktor
Hi, Alexander!
Hier gibt es den Kontakt zum Erfinder, der kann dir deine Frage beantworten: www.mdr.de/einfach-genial/rollstuhl-treppen-steigen-elektro-traktor-blick-schulung-brille-100.html Liebe Grüße aus Leipzig :)
Grüner wirds nicht ^^
Schwacher Beitrag. Oberflächliche Information ohne Details zu Leistung, Kapazität, Akkuladung, Zulassung usw.
Etwas mehr Recherche hätte nicht geschadet.
Hi, Jürgen, die Basis des Elektrotraktors ist ein John Deere Lanz 500. Er eignet sich aufgrund seiner Rahmenbauweise und der allgemeinen Proportionen für einen Umbau. Ebenso gibt es bei aufkommenden Reparatur- oder Verschleißarbeiten einen guten Markt für Ersatzteile . Ein paar Zahlen für Dich: der Akku besteht aus LiFePo4 (Lithium Eisen Phosphat)-Zellen mit 32 kWh, der Drehstromasynchronmotor hat 25 kW, das Nenndrehmoment liegt bei 205 nM. Ansonsten hat die 12V-Hydraulikpumpe 180 bar. Rekuperation bei Bergabfahrten, Vollladung in ca. 4 Stunden, Einsatzzeit 4-6 Stunden bei moderater Belastung. Die Höchstgeschwindigkeit des Traktors liegt theoretisch bei 50 kmh; eingestellt und zugelassen ist er für 25 kmh. Grüße aus Leipzig!
@@einfachgenialcool!
:)