Im Gegensatz zu den früheren Windows on ARM Versuchen klingt das Vielversprechend. Das bei einem erste Generation Prozessor / OS noch Luft nach oben ist, sollte jedem klar sein. Dies zeigt auch welche gute Arbeit Apple bei der Einführung der M1 Prozessoren 2020 geleistet hat.
Mal sehen, was da noch kommt, aber ein Notebook das im "Silent Mode" die TDP auf 20W begrenzt mit nur leichten Leistungseinbußen, aber dann noch immer Lüfterlärm macht?! Das verstehe ich nicht und das kaufe ich nicht.
Ich habe hin und her überlegt und mich letztendlich gegen einen Snapdragon entschieden. Ich habe bewusst ein Notebook mit Intel Core i9 Ultra genommen. Der ebenfalls AI hat und energiesparender geworden ist. Aber halt noch kein ARM Prozessor. Hierduch hab ich keinerlei Kompatibilitätsprobleme und es läuft einfach wie gewohnt alles. Vielleicht wirds aber die nächste Generation. Mein Hauptprogramm Ableton Live hat bereits angekündigt, dass es derzeit nicht auf Snapdragon läuft. Damit war der Chip für mich raus. Ich bin aber auch ein Nutzer, der keinen Laptop braucht der 20 Stunden durchhält. Ich habe meistens eine Steckdose in der Nähe. Wenn er einige Stunden durchhält, reicht mir das.
An den Anschlüssen nichts auszusetzen? 😂 Es fehlen der Displayport für den Monitoranschluss. HDMI für TV ist jetzt nicht so spannend. Außerdem wären zwei USB 4 / Thunderbolt4-Anschlüsse heute Standard, die fehlen ebenso.
Für einen Laptop, den man hauptsächlich Mobil nutzt, ist das ein Schritt nach vorne und in die richtige Richtung. Bei Lenovo hat man Akkulaufzeiten, von denen man bei Windows Rechnern bisher nur Träumen konnte. Und ich denke das für mich hier die Zukunft liegt. Brauch den Laptop zum arbeiten. Spiele und anderer Quatsch interessieren mich in meiner Anwendung nicht. Deshalb bin ich froh, dass der Snapdragon gekommen ist. Wird auch das Träge Intel und AMD dazu herausfordern, innovativer und schneller auf den Markt zu reagieren. Für uns User ein riesen Vorteil. Verstehe nur die Einordnung der Prozessoren nicht... ist X1P-64-100 besser als X1E-78-100? Würde mich über eine Antwort freuen.. Danke.
Konkurrenz belebt definitiv das Geschäft, das sieht man ja auch sehr deutlich, wenn man sich die momentane Prozessorlandschaft einmal anschaut. Mit Qualcomms Snapdragon, Intels Lunar Lake und AMDs Strixpoint bekommt man eigentlich fast gleichwertige CPUs mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen, aber ohne eklatante Schwächen. So ist eigentlich für jeden momentan was dabei. Zur Übersicht bei den Snapdragons schau gern mal bei uns auf der Website vorbei, in dem Artikel findest du eigentlich alle relevanten Informationen: www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-X-Elite-in-der-Analyse-Effizienter-als-AMD-Intel-Apple-bleibt-aber-klar-vorne.847341.0.html
Ich bin wahnsinnig hin- und hergerissen: Preis/Leistung ist schon echt gut im Vergleich zum MacBook Air M3. OLED, 32GB RAM und 1TB SSD für 1400€. Das ist schon stark. Den Surface Laptop finde ich optisch schöner, aber da zahlt man auch schon MacBook-Preise. Das alles mit Lüfter, geringerer Laufzeit als bei den M3s und mal mehr mal weniger überzeugenden Ergebnissen. Das fühlt sich alles noch ein bisschen unrund an. Da greife ich noch lieber zum MacBook M3 mit 15 Zoll mit 16 GB RAM. Mein MacBook Air 13 läuft nach 11 Jahren zwar auf letzter Rille, aber es läuft. Bei meinem Surface Pro 4 löste sich nach fünf Jahren das Display ab und die Akkulaufzeit beträgt circa eine halbe Stunde. Da hat mein Mac eine deutlich längere Haltbarkeit bewiesen. Kurzum: Ich mag sehr viel an dem Vivobook und mit längerer Akkulaufzeit, leiserem Lüfter und konsistenter Performance würde er wohl im Warenkorb landen. So wird wohl der Mac seine Nachfolge bekommen.
Das MacBook bzw der kommende Rechner soll fürs Gaming gar keine Rolle spielen müssen. Dafür hält meine Xbox Series X her. Das Gerät soll Alltagsaufgaben sowie Videoschnitt und Gestaltungsaufgabej flott und ausdauernd erledigen. Dabei gerne möglichst geräuscharm.
Es macht auch wenig sinn diese snapdragon laptops jetzt zu kaufen, da der preisverfall noch nicht da ist und der ist ja meistens höher als bei den macs. Ich glaube, dass die am ende klar günstiger werden als die macs mit 16gb ram und dann hoffen wir mal, dass es ein paar kanditaten geben wird ,die in den tests gut abschneiden. Das vivo hier ist bestimmt nicht das highlight der gruppe.
Warte mal ab, bin mir sicher, da kommen noch ein paar Updates, die noch deutlich mehr raus holen. Für die nächste Generation, hoffe ich auf einen deutlichen besseren Grafik Boost 😙
Ich hätte mir gewünscht, dass ihr mehr auf die x86 Emulation (Prism) eingegangen wärt, weil sicher jeder erwartet, dass ARM Programme zufriedenstellend laufen werden. Lieber mehr realistische Tests, als Benchmarks und Datenblätter vorlesen.
Das wird in der nächsten Zeit alles noch kommen, und gerade solche Tests sind unglaublich Zeitaufwendig. Benchmarks haben halt den Riesenvorteil das sie Vergleiche ermöglichen. Welche Apps interessieren dich denn besonders, dann können wir das mit einfließen lassen. Hier sind wir auf eure Mithilfe angewiesen, jeder von euch benutzt seinen Rechner auf andere Weise!
Moin, ein Notebook mit dem "Schnapsdrachen" (🤣) steht nicht auf meiner Wunschliste. Da ich erstens neugierig bin und sich zweitens mein Surface Pro 8 in's Nirwana verabschiedet hat, steht seit 2 Tagen ein Lenovo Yoga Slim 7 mit 32 GB RAM und 1 TB SSD auf meinem Schreibtisch. Ich erwarte von ihm keine Spitzenleistung. Dafür habe ich ein MBP M3 Max mit 64 GB RAM. Aber Spaß macht das kleine Teil schon. Manchmal bringt es mich zum Schmunzeln. Aber nun der Reihe nach. Das Lenovo Yoga Slim 7 ist sehr, ohne wenn und aber, gut verarbeitet. Das OLED-Display liefert eine ordentliche Darstellung ab (indoor), kommt aber nicht an die Bildqualität meines iPad M4 13" ran. Das Wetter war gegen einen Outdoor-Test. Hatte ich Zeit, war es feucht. War es sonnig, konnte ich gerade nicht. Richtig belastet habe ich das Teil noch nicht, denn die zwei Tage waren zur Einrichtung und Optimierung. Den Lüfter konnte ich schon einmal hören, nämlich, als ich knapp 500 GB Daten auf die SSD geschoben habe. Selbige ist dann wohl erst mal in's Schwitzen gekommen. Aber keine 30 Sekunden nach dem Ende des Transfers war auch wieder Ruhe. Danach dann Standard-Aufgaben. Etwas Word, Excel und Ablage von Dokumenten im Pdf-Format. Die Tastatur ist, zumindest für mich, sehr gut. Photoshop kommt die Tage auch noch dran. Fingertapsen auf dem Gehäuse lassen sich mit einem Mikrofasertuch sehr leicht abwischen. Softwareseitig habe ich geschmunzelt. Ich installiere das aktuelle Office 365. Alle Programme installieren sich auf deutsch. Nur Outlook macht eine Ausnahme. Es installiert sich auf englisch US. Ist ja kein Beinbruch. Auf Einstellungen (das Zahnrad) geklickt, Dann Sprache und Zeit, danach Sprache deutsch und anschließend die richtige Zeitzone, ersten Wochentag etc. eingestellt. Auch im Windows tauchen, wenn auch selten, ein paar kleine engliche Brocken auf. Aber das wird sich wohl alles in den kommenden Wochen, step by step, erledigen. Für den vorgesehenen Verwendungszweck ist das Teil sehr gut geeignet. Zum Zocken taugt es gar nicht. Auch mit fast 70 spiele ich ab und an noch. Aber CoD läuft auf dem MBP und Assasin's Creed Mirage auf dem M4-iPad. Ursprünglich wollte ich ein neues Surface, als Nachfolger des defekten Surface. Davon haben mich mehrere Faktoren abgehalten. Erstens, es ist derzeit nicht mit 32 GB RAM (einen Teil nimmt sich die Grafik-Unit) zu bekommen. Zweitens, mit gleicher RAM- und SSD-Ausstattung kostet das Surface einen Tausender mehr und wenn ich dazu noch die hochwertige Tastatur-Variante will, kommen noch einmal 5 Hunderter dazu. Das ist mir, auf der Windows-Schiene, zuviel. Nun die spannende Frage zum Schluß. Würde ich mir, zum heutigen Zeitpunkt, das Lenovo Yoga Slim 7 wieder kaufen? Meine Antwort lautet, ganz klar, ja.
Schönes Video. Finde die Prozessoren schon interessant. Aber würde erst mal warten, was z.B. AMD dann rausbringt. Und natürlich wie KI sich in den Alltag wirklich integriert. Würde auch ein Gerät mit Snapdragon kaufen aber noch 1 oder 2 Generationen warten. Zudem ist es schlecht wenn nicht alle Software läuft. Als SW-Entwickler rechte ich schon Problemen, da es wir nicht nur Mainstream Software verwenden. Wäre gut wenn man im Vorfeld auf Kompatibilität prüfen könnte.
Informatives Video, danke dafür! Ich bleib bei Apple, das steht fest! Alleine das Display ist unschlagbar. Bezahle gerne den Mehrpreis für ein Macbook!
Wir geben unser Bestes, schnellstmöglich an ein Sample zu kommen. Ich würde das Vivobook dennoch nicht komplett abschreiben, immerhin ist es mit eines der „günstigsten“ Geräte mit den neuen CPUs ...
so lange nichtmal hauseigene Microsoft Proramme wie der SQL Express Server laufen, macht das mit arm64 prozessoren alles keinen Sinn! Zum Spielen sind diese Notebooks nichts, ohne MS SQL Server sind sie auch als Arbeits PC nicht zu gebrauchen. Sorry Microsoft so geht es nicht!
Es tut mir leid mein deutsch ist hasslich aber ich will lerne deutsch mit nie zeit,snapdragon x elite nicht habe wow factor sie sind probieren,ich hoffe es ist gut laptop
Das Vivobook hat bereits einen recht positiven Eindruck hinterlassen, auch wenn Qualcomm hier nicht alle vorher gemachten Versprechungen für die neue Plattform erfüllen konnte. Unsere Videos und Reviews gibt es auch in englischer Sprache: th-cam.com/video/dT4MstOicfQ/w-d-xo.html
Der Chip denke ich mal ist das was am wenigsten Ärger macht sondern eher das andere Drum Herum um mit Apples Macbook mithalten zu können. Bei Apple läuft es einfach und ist ausgereift, dazu kommt die Apple typische Herausragende Verarbeitung Qualität. Ja die Neuen mit Windows ARM sehen ganz Schick aus, auch die von MS selbst, kommen aber alle nicht an die Macbooks ran, da fehlt es noch. Dann die Software, sowohl das OS selbst als auch die Anwendersoftware der ganzen Dritthersteller, nach Anfangsschwierigkeiten die es ja auch beim M1 gab läuft es nun eben, und zwar so gut das Windows ARM es sehr schwer haben wird da ran zu kommen. Und das entscheidende, Windows verliert den Zuschlag des Gaming, denn Windows ARM ist da vom Prinzip her erstmal wie Apple Silicon, eben kein x86er und keine Extra dedizierte Graka und keine Extra ARM Spiele. Da verliert Windows eben das was es in Sachen Laptop noch etwas vorne hatte, jedenfalls bei den teureren Modellen. Wenn ich also auch noch 1300-1500€ für einen Windows ARM ausgebe kann ich auch gleich ein Macbook Air kaufen das dann die bessere Wahl ist, außer man mag eben absolut kein Mac OS. An die Mac Pro Modelle kommt momentan eh kein Windows Arm ran und ich denke da brauchen wir gar nicht erst testen/vergleichen. Aber trotzdem schön zu sehen das Windows jetzt forciert auf den ARM Zug aufspringt.
@@Farrinah ich habe mein MacBook Pro M3 Pro nach wenigen Monaten wieder verkauft weil sich die Begeisterung doch sehr in Grenzen hielt. War eben doch nicht alles so toll wie uns die Werbung verspricht. Man muss allerdings auch die Fan Brille abnehmen um das zu merken. 😉
Danke für deine Mühe 👍 Das is5 der Grund warum ich einen Mac und einen Linux Rechner habe, ihr passt alles keine Probleme wenn Linux seine Updates zieht das fehlt garnicht auf das da was geht, bei Mac eben so denn die einzigen Updates ist für das Betriebssystem das sorgt dafür das der Rechner immer wie am ersten Tag läuft, die einzigen die man machen sollte sind die Apps. Ich bin mir sicher das der Laptop das du vorgestellt hast mit linux mit als Beispiel, so läuft wie man es mit dieser Ausrüstung erwarten kann, denn ich bin mir auch sicher die Hardware i.o doch Windows das grosse Problem ist, denn Zufiele Sachen die im Hintergrundlaufen das ganze verstopfen, das ist auch der Grund warum Windows immer schlechter sein wird als Mac und Linux denn denn beiden werden die Betriebssysteme werden so geschrieben das es entweder es zu einander passt und Software plus App das Betriebssystem nicht hinter alles aufräumen muss. Windows arbeiten nicht gerne mit andern zusammen da sind Probleme schon vor programmiert, wie Abstürze während der Arbeit spielen u.s.w wieder. Man muss schon ziemlich tolerant sein oder es nicht besser weissen um mit Windows zu arbeiten, ist bei Linux und Mac Gold was glänzt? Nein bei Weiden nicht! Aber ich habe ein alter Laptop der mit linux Mint geht und er fühlt sich an als wäre er neu, ihr sind die Aufgaben die ich damit machte, Darktable für Fotos, spiele mit Steam, Blender für Animationen, Buchhaltung im Office, Filme schneiden mit Kdenlive, OBS für TH-cam Video u.s.w. Die Nachteile bei einem Linux Rechner sind? Die Laufzeiten für unterwegs warum auch immer die Batterie so beansprucht wird ist mir ein Rätsel, deswegen kaufte ich mir einen Mac Air m2 um diese Probleme zu um gehen, also denn Mac für unterwegs und für zuhause gerne Linux Mint, so habe ich von beigen werden das beste 😉
Naja mein Acer Predator (6 Jahre) hat ihn noch und aktuell neue Geräte dieses Typs und auch diverse andere Hersteller haben ihn ebenfalls. Dann muss ich mich bei Bedarf halt daran orientieren. Aber es fällt teilweise schon auf, dass der LAN-Anschluss weggespart wird.
Naja, du kannst das Vivobook natürlich nicht mit einem Gaming Notebook vergleichen. Das Predator Helios Neo 16 zum Beispiel, hat ja auch noch einen LAN Port. Aber bei diesen dünnen Geräte geht halt irgendwann der Platz für den doch recht großen Stecker aus ....
eine Revolution wäre für mich nur, wenn die Notebooks lüfterlos wären, so wie es Apple kann...
Im Gegensatz zu den früheren Windows on ARM Versuchen klingt das Vielversprechend. Das bei einem erste Generation Prozessor / OS noch Luft nach oben ist, sollte jedem klar sein. Dies zeigt auch welche gute Arbeit Apple bei der Einführung der M1 Prozessoren 2020 geleistet hat.
Mal sehen, was da noch kommt, aber ein Notebook das im "Silent Mode" die TDP auf 20W begrenzt mit nur leichten Leistungseinbußen, aber dann noch immer Lüfterlärm macht?! Das verstehe ich nicht und das kaufe ich nicht.
Von Asus würde ich aktuell generell die Finger lassen. Allerdings sind andere Laptops mit Snapdragon anscheinend quasi komplett geräuschlos unterwegs.
Ich habe hin und her überlegt und mich letztendlich gegen einen Snapdragon entschieden. Ich habe bewusst ein Notebook mit Intel Core i9 Ultra genommen. Der ebenfalls AI hat und energiesparender geworden ist. Aber halt noch kein ARM Prozessor. Hierduch hab ich keinerlei Kompatibilitätsprobleme und es läuft einfach wie gewohnt alles. Vielleicht wirds aber die nächste Generation. Mein Hauptprogramm Ableton Live hat bereits angekündigt, dass es derzeit nicht auf Snapdragon läuft. Damit war der Chip für mich raus. Ich bin aber auch ein Nutzer, der keinen Laptop braucht der 20 Stunden durchhält. Ich habe meistens eine Steckdose in der Nähe. Wenn er einige Stunden durchhält, reicht mir das.
Kannst du mal bitte testen ob Rappelz darauf läuft?
An den Anschlüssen nichts auszusetzen? 😂 Es fehlen der Displayport für den Monitoranschluss. HDMI für TV ist jetzt nicht so spannend. Außerdem wären zwei USB 4 / Thunderbolt4-Anschlüsse heute Standard, die fehlen ebenso.
Für einen Laptop, den man hauptsächlich Mobil nutzt, ist das ein Schritt nach vorne und in die richtige Richtung. Bei Lenovo hat man Akkulaufzeiten, von denen man bei Windows Rechnern bisher nur Träumen konnte. Und ich denke das für mich hier die Zukunft liegt. Brauch den Laptop zum arbeiten. Spiele und anderer Quatsch interessieren mich in meiner Anwendung nicht. Deshalb bin ich froh, dass der Snapdragon gekommen ist. Wird auch das Träge Intel und AMD dazu herausfordern, innovativer und schneller auf den Markt zu reagieren. Für uns User ein riesen Vorteil. Verstehe nur die Einordnung der Prozessoren nicht... ist X1P-64-100 besser als X1E-78-100? Würde mich über eine Antwort freuen.. Danke.
Konkurrenz belebt definitiv das Geschäft, das sieht man ja auch sehr deutlich, wenn man sich die momentane Prozessorlandschaft einmal anschaut. Mit Qualcomms Snapdragon, Intels Lunar Lake und AMDs Strixpoint bekommt man eigentlich fast gleichwertige CPUs mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen, aber ohne eklatante Schwächen.
So ist eigentlich für jeden momentan was dabei.
Zur Übersicht bei den Snapdragons schau gern mal bei uns auf der Website vorbei, in dem Artikel findest du eigentlich alle relevanten Informationen:
www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-X-Elite-in-der-Analyse-Effizienter-als-AMD-Intel-Apple-bleibt-aber-klar-vorne.847341.0.html
Ich bin wahnsinnig hin- und hergerissen:
Preis/Leistung ist schon echt gut im Vergleich zum MacBook Air M3. OLED, 32GB RAM und 1TB SSD für 1400€. Das ist schon stark. Den Surface Laptop finde ich optisch schöner, aber da zahlt man auch schon MacBook-Preise.
Das alles mit Lüfter, geringerer Laufzeit als bei den M3s und mal mehr mal weniger überzeugenden Ergebnissen. Das fühlt sich alles noch ein bisschen unrund an.
Da greife ich noch lieber zum MacBook M3 mit 15 Zoll mit 16 GB RAM. Mein MacBook Air 13 läuft nach 11 Jahren zwar auf letzter Rille, aber es läuft. Bei meinem Surface Pro 4 löste sich nach fünf Jahren das Display ab und die Akkulaufzeit beträgt circa eine halbe Stunde. Da hat mein Mac eine deutlich längere Haltbarkeit bewiesen.
Kurzum: Ich mag sehr viel an dem Vivobook und mit längerer Akkulaufzeit, leiserem Lüfter und konsistenter Performance würde er wohl im Warenkorb landen. So wird wohl der Mac seine Nachfolge bekommen.
Wenn du kein Gamer bist oder das Gerät nicht für Gaming nutzen möchtest, dann ist das MacBook objektiv die beste Wahl.
Das MacBook bzw der kommende Rechner soll fürs Gaming gar keine Rolle spielen müssen. Dafür hält meine Xbox Series X her.
Das Gerät soll Alltagsaufgaben sowie Videoschnitt und Gestaltungsaufgabej flott und ausdauernd erledigen. Dabei gerne möglichst geräuscharm.
@@rvb_drolf3950 Dann machst du alles richtig.
Es macht auch wenig sinn diese snapdragon laptops jetzt zu kaufen, da der preisverfall noch nicht da ist und der ist ja meistens höher als bei den macs.
Ich glaube, dass die am ende klar günstiger werden als die macs mit 16gb ram und dann hoffen wir mal, dass es ein paar kanditaten geben wird ,die in den tests gut abschneiden. Das vivo hier ist bestimmt nicht das highlight der gruppe.
Bin auch hin und her, mich stört die schlechte GPU Leistung.
Das Surface Laptop finde ich das spannendste Gerät des ARM Lineup 😊
Wird gerade schon fleißig getestet! ;)
@@Notebookcheck_DEcool - bitte auch in deutsch 😊
Warte mal ab, bin mir sicher, da kommen noch ein paar Updates, die noch deutlich mehr raus holen. Für die nächste Generation, hoffe ich auf einen deutlichen besseren Grafik Boost 😙
Ich hätte mir gewünscht, dass ihr mehr auf die x86 Emulation (Prism) eingegangen wärt, weil sicher jeder erwartet, dass ARM Programme zufriedenstellend laufen werden.
Lieber mehr realistische Tests, als Benchmarks und Datenblätter vorlesen.
Das wird in der nächsten Zeit alles noch kommen, und gerade solche Tests sind unglaublich Zeitaufwendig.
Benchmarks haben halt den Riesenvorteil das sie Vergleiche ermöglichen.
Welche Apps interessieren dich denn besonders, dann können wir das mit einfließen lassen.
Hier sind wir auf eure Mithilfe angewiesen, jeder von euch benutzt seinen Rechner auf andere Weise!
Bin gespannt auf die großen CPUs von Snapdragon und den Messwerten.
Wir haben mittlerweile eigentlich alle SKUs, zumindest auf der Website, getestet.
Welcher interessiert dich?
ARM. Da bin ich gespannt !
Die nächsten Wochen werden auf jeden Fall interessant!
Tolles Video 👍🏻. Es würde mich noch interessieren ob office 365 und visual studio code... funktioniert.
Irgendwie kommt man an keine Geräte. Lieferdatum wird ständig nach hinten verschoben
Interessant. Entweder bedeutet das, dass es zum Launch nur wenig Geräte gab, oder die Nachfrage recht groß ist ...
Geh einfach zu Mediamarkt, da sind die Regale voll (bei meinem gibt es Vivobook, Yoga und jede Menge verschiedene Surface Pro/Laptop)
Moin, ein Notebook mit dem "Schnapsdrachen" (🤣) steht nicht auf meiner Wunschliste. Da ich erstens neugierig bin und sich zweitens mein Surface Pro 8 in's Nirwana verabschiedet hat, steht seit 2 Tagen ein Lenovo Yoga Slim 7 mit 32 GB RAM und 1 TB SSD auf meinem Schreibtisch. Ich erwarte von ihm keine Spitzenleistung. Dafür habe ich ein MBP M3 Max mit 64 GB RAM.
Aber Spaß macht das kleine Teil schon. Manchmal bringt es mich zum Schmunzeln. Aber nun der Reihe nach.
Das Lenovo Yoga Slim 7 ist sehr, ohne wenn und aber, gut verarbeitet. Das OLED-Display liefert eine ordentliche Darstellung ab (indoor), kommt aber nicht an die Bildqualität meines iPad M4 13" ran. Das Wetter war gegen einen Outdoor-Test. Hatte ich Zeit, war es feucht. War es sonnig, konnte ich gerade nicht.
Richtig belastet habe ich das Teil noch nicht, denn die zwei Tage waren zur Einrichtung und Optimierung. Den Lüfter konnte ich schon einmal hören, nämlich, als ich knapp 500 GB Daten auf die SSD geschoben habe. Selbige ist dann wohl erst mal in's Schwitzen gekommen. Aber keine 30 Sekunden nach dem Ende des Transfers war auch wieder Ruhe. Danach dann Standard-Aufgaben. Etwas Word, Excel und Ablage von Dokumenten im Pdf-Format. Die Tastatur ist, zumindest für mich, sehr gut. Photoshop kommt die Tage auch noch dran.
Fingertapsen auf dem Gehäuse lassen sich mit einem Mikrofasertuch sehr leicht abwischen.
Softwareseitig habe ich geschmunzelt. Ich installiere das aktuelle Office 365. Alle Programme installieren sich auf deutsch. Nur Outlook macht eine Ausnahme. Es installiert sich auf englisch US. Ist ja kein Beinbruch. Auf Einstellungen (das Zahnrad) geklickt, Dann Sprache und Zeit, danach Sprache deutsch und anschließend die richtige Zeitzone, ersten Wochentag etc. eingestellt.
Auch im Windows tauchen, wenn auch selten, ein paar kleine engliche Brocken auf. Aber das wird sich wohl alles in den kommenden Wochen, step by step, erledigen.
Für den vorgesehenen Verwendungszweck ist das Teil sehr gut geeignet. Zum Zocken taugt es gar nicht. Auch mit fast 70 spiele ich ab und an noch. Aber CoD läuft auf dem MBP und Assasin's Creed Mirage auf dem M4-iPad.
Ursprünglich wollte ich ein neues Surface, als Nachfolger des defekten Surface. Davon haben mich mehrere Faktoren abgehalten. Erstens, es ist derzeit nicht mit 32 GB RAM (einen Teil nimmt sich die Grafik-Unit) zu bekommen. Zweitens, mit gleicher RAM- und SSD-Ausstattung kostet das Surface einen Tausender mehr und wenn ich dazu noch die hochwertige Tastatur-Variante will, kommen noch einmal 5 Hunderter dazu. Das ist mir, auf der Windows-Schiene, zuviel.
Nun die spannende Frage zum Schluß. Würde ich mir, zum heutigen Zeitpunkt, das Lenovo Yoga Slim 7 wieder kaufen? Meine Antwort lautet, ganz klar, ja.
Schönes Video. Finde die Prozessoren schon interessant.
Aber würde erst mal warten, was z.B. AMD dann rausbringt. Und natürlich wie KI sich in den Alltag wirklich integriert. Würde auch ein Gerät mit Snapdragon kaufen aber noch 1 oder 2 Generationen warten. Zudem ist es schlecht wenn nicht alle Software läuft. Als SW-Entwickler rechte ich schon Problemen, da es wir nicht nur Mainstream Software verwenden. Wäre gut wenn man im Vorfeld auf Kompatibilität prüfen könnte.
Wenn ihr alle auf die 2 oder 3 Generation wartet, wird es keine 2. oder 3. Generation geben. 😂😂
Informatives Video, danke dafür! Ich bleib bei Apple, das steht fest! Alleine das Display ist unschlagbar. Bezahle gerne den Mehrpreis für ein Macbook!
Sehr gerne! :)
Warte gespannt auf das YOGA Slim 7x.
Das Vivobook ist mit das uninteressanteste Gerät aus dem Lineup...
Wir geben unser Bestes, schnellstmöglich an ein Sample zu kommen.
Ich würde das Vivobook dennoch nicht komplett abschreiben, immerhin ist es mit eines der „günstigsten“ Geräte mit den neuen CPUs ...
Such mal nach AMDtech marc andrew, hat gestern ein gutes Review veröffentlicht. Für mich aktuell das beste X Elite notebook.
Warum findest du das Gerät so uninteressant?
Das Yoga ist bei gleicher Ausstattung 200 Euro teurer und hat nur 90 Hz 🤷🏻♂️😬
so lange nichtmal hauseigene Microsoft Proramme wie der SQL Express Server laufen, macht das mit arm64 prozessoren alles keinen Sinn!
Zum Spielen sind diese Notebooks nichts, ohne MS SQL Server sind sie auch als Arbeits PC nicht zu gebrauchen.
Sorry Microsoft so geht es nicht!
Es tut mir leid mein deutsch ist hasslich aber ich will lerne deutsch mit nie zeit,snapdragon x elite nicht habe wow factor sie sind probieren,ich hoffe es ist gut laptop
Das Vivobook hat bereits einen recht positiven Eindruck hinterlassen, auch wenn Qualcomm hier nicht alle vorher gemachten Versprechungen für die neue Plattform erfüllen konnte.
Unsere Videos und Reviews gibt es auch in englischer Sprache:
th-cam.com/video/dT4MstOicfQ/w-d-xo.html
Und wieder ein Test der mich nicht wirklich von den neuen Chips überzeugen kann.
Es kommt hier wirklich ganz klar auf den Anwendungsfall an und für eine abschließende Bewertung müssen wir einfach noch weitere Geräte testen!
Der Chip denke ich mal ist das was am wenigsten Ärger macht sondern eher das andere Drum Herum um mit Apples Macbook mithalten zu können. Bei Apple läuft es einfach und ist ausgereift, dazu kommt die Apple typische Herausragende Verarbeitung Qualität. Ja die Neuen mit Windows ARM sehen ganz Schick aus, auch die von MS selbst, kommen aber alle nicht an die Macbooks ran, da fehlt es noch.
Dann die Software, sowohl das OS selbst als auch die Anwendersoftware der ganzen Dritthersteller, nach Anfangsschwierigkeiten die es ja auch beim M1 gab läuft es nun eben, und zwar so gut das Windows ARM es sehr schwer haben wird da ran zu kommen.
Und das entscheidende, Windows verliert den Zuschlag des Gaming, denn Windows ARM ist da vom Prinzip her erstmal wie Apple Silicon, eben kein x86er und keine Extra dedizierte Graka und keine Extra ARM Spiele. Da verliert Windows eben das was es in Sachen Laptop noch etwas vorne hatte, jedenfalls bei den teureren Modellen.
Wenn ich also auch noch 1300-1500€ für einen Windows ARM ausgebe kann ich auch gleich ein Macbook Air kaufen das dann die bessere Wahl ist, außer man mag eben absolut kein Mac OS. An die Mac Pro Modelle kommt momentan eh kein Windows Arm ran und ich denke da brauchen wir gar nicht erst testen/vergleichen.
Aber trotzdem schön zu sehen das Windows jetzt forciert auf den ARM Zug aufspringt.
@@Farrinah ich habe mein MacBook Pro M3 Pro nach wenigen Monaten wieder verkauft weil sich die Begeisterung doch sehr in Grenzen hielt.
War eben doch nicht alles so toll wie uns die Werbung verspricht. Man muss allerdings auch die Fan Brille abnehmen um das zu merken. 😉
@@tk-pixelnature Was war denn nicht so toll was versprochen wurde oder was du dir erhofft hast.
@@tk-pixelnature Und was wurde von der versprochenen Werbung nicht eingehalten oder was hat deine Anforderung nicht erfüllt.
Danke für deine Mühe 👍
Das is5 der Grund warum ich einen Mac und einen Linux Rechner habe, ihr passt alles keine Probleme wenn Linux seine Updates zieht das fehlt garnicht auf das da was geht, bei Mac eben so denn die einzigen Updates ist für das Betriebssystem das sorgt dafür das der Rechner immer wie am ersten Tag läuft, die einzigen die man machen sollte sind die Apps.
Ich bin mir sicher das der Laptop das du vorgestellt hast mit linux mit als Beispiel, so läuft wie man es mit dieser Ausrüstung erwarten kann, denn ich bin mir auch sicher die Hardware i.o doch Windows das grosse Problem ist, denn Zufiele Sachen die im Hintergrundlaufen das ganze verstopfen, das ist auch der Grund warum Windows immer schlechter sein wird als Mac und Linux denn denn beiden werden die Betriebssysteme werden so geschrieben das es entweder es zu einander passt und Software plus App das Betriebssystem nicht hinter alles aufräumen muss.
Windows arbeiten nicht gerne mit andern zusammen da sind Probleme schon vor programmiert, wie Abstürze während der Arbeit spielen u.s.w wieder.
Man muss schon ziemlich tolerant sein oder es nicht besser weissen um mit Windows zu arbeiten, ist bei Linux und Mac Gold was glänzt? Nein bei Weiden nicht! Aber ich habe ein alter Laptop der mit linux Mint geht und er fühlt sich an als wäre er neu, ihr sind die Aufgaben die ich damit machte, Darktable für Fotos, spiele mit Steam, Blender für Animationen, Buchhaltung im Office, Filme schneiden mit Kdenlive, OBS für TH-cam Video u.s.w.
Die Nachteile bei einem Linux Rechner sind? Die Laufzeiten für unterwegs warum auch immer die Batterie so beansprucht wird ist mir ein Rätsel, deswegen kaufte ich mir einen Mac Air m2 um diese Probleme zu um gehen, also denn Mac für unterwegs und für zuhause gerne Linux Mint, so habe ich von beigen werden das beste 😉
Kein LAN-Anschluss? Das so ein Standard fehlt ist echt schwach.
Ist in der Notebook Klasse, aber schon lange recht "üblich"
Ich vermute den braucht heute kaum mehr jemand und man kann ja einen Adapter verwenden
Naja mein Acer Predator (6 Jahre) hat ihn noch und aktuell neue Geräte dieses Typs und auch diverse andere Hersteller haben ihn ebenfalls. Dann muss ich mich bei Bedarf halt daran orientieren. Aber es fällt teilweise schon auf, dass der LAN-Anschluss weggespart wird.
Naja, du kannst das Vivobook natürlich nicht mit einem Gaming Notebook vergleichen. Das Predator Helios Neo 16 zum Beispiel, hat ja auch noch einen LAN Port.
Aber bei diesen dünnen Geräte geht halt irgendwann der Platz für den doch recht großen Stecker aus ....