Podcast: Gen Z und Baby Boomer - was macht eine Generation aus? | Lanz & Precht

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ส.ค. 2023
  • "Echt, jetzt - Boomer?" Werden dazu Augen gerollt, dann liegt eine Generationendebatte in der Luft. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge darüber, was sie über "Boomer" und die "Generation Z" denken und fragen sich, was eine Generation genau ausmacht? Wie relevant sind Zuschreibungen einer Altersgruppe? Nur eine Marketingidee?
    Fakt ist: Nicht nur in Deutschland, auch in Italien, Japan oder Südkorea sinken die Bevölkerungszahlen. Mit welchen gesellschaftlichen Folgen? Lanz und Precht blicken außerdem in die USA, wo sich im nächsten Wahlkampf mit Joe Biden (80) und Donald Trump (77) fortgeschrittene Best-Ager gegenüber stehen könnten. Für junge Amerikaner ein Grund mit den Augen zu rollen?
    Lanz und Precht wünschen sich einen Generationenvertrag, einen vertrauensvollen Dialog, denn die Themen unserer Zeit werden wir nur gemeinsam lösen.
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.

ความคิดเห็น • 761

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  9 หลายเดือนก่อน +14

    Auf dem Arbeitsmarkt und in der Klimadebatte prallen Lebenswelten aufeinander. Wie Generation Z und Babyboomer zusammenfinden, erklärt Jugendforscher Simon Schnetzer im Interview: kurz.zdf.de/GoCM/

    • @KillKenny09
      @KillKenny09 9 หลายเดือนก่อน

      ich will das nicht mehr bezahlen müssen!
      ich hab von euch die Schnauze gestrichen voll!
      Zwangsgebühren sind gewalttätig
      Und Gewalt ist keine Lösung oder?
      Nieder mit dem Staatsfunk!
      Nieder mit der GEZ!
      Medienfreiheit jetzt!

    • @ManBad88
      @ManBad88 8 หลายเดือนก่อน +2

      kotz, brech, würg. Das ist absolut sachlich.

    • @okonomischesdenkenim20.jah89
      @okonomischesdenkenim20.jah89 8 หลายเดือนก่อน

      Lass dich nicht von den zahlreichen libertären Influencern triggern, bzw. instrumentalisieren.

    • @Saifork
      @Saifork 8 หลายเดือนก่อน

      Meine Nachbarn haben mit 70 % gegen eine Abschaltung der Heizungsanlage im Sommer gestimmt. Die 70 % sind Rentner.
      Da weiß man nicht, was man noch machen soll...

    • @michaelm319
      @michaelm319 5 หลายเดือนก่อน

      @@Saifork Vielleicht könnte man es mal mit Akzeptanz versuchen, dennn meist hat das einen Grund wenn man gegen etwas ist.

  • @patfish3291
    @patfish3291 9 หลายเดือนก่อน +69

    Ich bin ein Kind der 1980er und wir wurden so richtig am Arbeitsmarkt (Einstieg ~2008) geschröpft. Wir haben lange und viel studiert, waren bis knapp 30 vom Elternhaus abhängig und als wir in oder kurz nach der Weltwirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt kamen, gab es keine Arbeit bzw. wurden speziell die Jungen entlassen. Dann wurden wir 1-3 Jahre erstmal von gratis Praktikum zu gratis Praktikum weitergereicht (mussten uns für Arbeit verschulden), um überhaupt eine bezahlte Anstellung zu bekommen. Für diese Stelle haben wir uns dann 10 Jahre Tag und Nacht ins Zeug gelegt, Kinderwünsche nach hinten geschoben, nur um uns irgendwie dort halten zu können. Gott sei Dank sind diese tristen Zeiten vorbei und die nächste Generation lässt sich sowas (weil sie kann) nicht mehr bieten!

    • @colasalz2
      @colasalz2 9 หลายเดือนก่อน +4

      Danke für den kommentar

    • @steffanschurig926
      @steffanschurig926 8 หลายเดือนก่อน

      Die nächste Generation wird ganz andere und tiefgreifende Probleme haben!

    • @astraalias
      @astraalias 8 หลายเดือนก่อน +5

      Danke! Bin auch Gen X und hab es genau so erlebt. Alle Posten besetzt von den Boomern, bitte noch ein 5. Praktikum machen… 😠

    • @RoterCosar
      @RoterCosar 8 หลายเดือนก่อน +2

      Bei mir war es noch schlimmer ! Ich habe mit 22 Jahre die Wende erlebt , da eine Arbeit zu bekommen war ganz schwer! Ich liebe jetzt das die fetten Bonzen keine Leute mehr bekommen und viel Geld für Leute bezahlen müssen !

    • @Mindtwist78
      @Mindtwist78 8 หลายเดือนก่อน

      Mein Rat an die Jungen, glaubt der Politik kein Wort, wenn es darum geht, wo ihr gebraucht werdet! Geht in die Betriebe, fragt dort, wie viel ihr dem Chef wert seid und vergleicht, bis ihr da seid, wo ihr auch lange bleiben wollt. Und wählt nicht die FDP. Auch nicht, wenn der Lindner sich noch so jugendlich darstellt. Der ist im Kopf genau so alt, wie Amthor und Merz und gönnt euch und euren Familien nicht das schwarze unter dem Fingernagel.
      Danke auch für den Kommentar an Patfish! Der trifft es ganz genau. Und das Problem ist leider hausgemacht. Hab ich leider aber auch erst vor ein paar Jahren erfahren. Du kommst von der Schule nach dem Zivildienst in einen Arbeitsmarkt in dem Du mal gleich zur Begrüßung angelogen wirst.
      Bei mir war es damals die Erzählung, dass drigend Kaufleute gesucht würden. Da gehen demnächst sehr viele in Rente und Du wirst gesucht, war die knallige Lüge vom damals noch neuen BIZ(Berufsinformationezentrum). Die Wahrheit ist aber, dass auf jede gemeldete Stelle mindestens 7 Schulabgänger gibt, die darauf vermittelt werden. Das läßt natürlich Arbeitgebern absolute Freiheit Löhne und sonstige Arbeitsbedingungen zu diktieren, weil man kann Dich ja wegschicken und einen von den anderen 7 nehmen. Eine Armee an Arbeitslosen, die genutzt wird um Arbeitsverträge zu drücken.
      Und heute passiert genau das wieder. Statt den Arbeitsmarkt mal leer laufen zu lassen, damit junge Menschen bessere Verhandlungsmöglichkeiten und Planungssicherheit haben, hält man die alten im Beruf. Carsten Linnemann z.B. mit dem Versprechen die Lohnsteuer für die Renter auf 0 zu setzen. Wo hat das mit Gleichbehandlung nach dem Gesetz zu tun, wenn der Berufeinsteiger, der den Rentner versorgen soll als einziger Steuern und Sozialabgaben zahlt? Und in wie fern, übergibt man so die Geschicke des Landes an eine neute Generation, wenn die Alten in allen Berufen doch weiterhin den Ton in den Unternehmen abgeben und möglicherweise auch auch Arbeitsverträge zugunsten der Alten befristet werden.

  • @RoterCosar
    @RoterCosar 8 หลายเดือนก่อน +18

    Es ist gut das die jungen Leute endlich es drauf haben anständige Löhne zu fordern! 😊

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter 5 หลายเดือนก่อน

      Roter Cosar wie laecherlich

    • @kaymoller2075
      @kaymoller2075 3 หลายเดือนก่อน

      Ja, junge Leute wie der Chef der GDL.

  • @robertodigiovine8026
    @robertodigiovine8026 9 หลายเดือนก่อน +18

    Beide ergänzen sich einfach sehr gut .
    Selbst wenn einer von ihnen dazwischen redet funktioniert die Kommunikation einwandfrei .
    Der Precht ist einfach unglaublich ,weil er einfach die Dinge sehr gut erklärt und was mich noch mehr beeindruckt ,seine Ehrlichkeit und seine Meinung die er vertritt und er macht andere Menschen besser .
    Unglaubliche Horizonterweiterung .

  • @hyruleorchestra4339
    @hyruleorchestra4339 9 หลายเดือนก่อน +5

    Hafermilch besteht aus Wasser, Hafer, Sonnenblumenöl und ggf etwas Salz.
    Weiß nicht ob ich das jetzt als wahnsinnig künstliches Produkt bezeichnen würde 😀

  • @danyZOPA
    @danyZOPA 4 หลายเดือนก่อน +2

    Liebe Markus, lieber Richard,
    Eure Zusammenarbeit ist schlichtweg beeindruckend. In zahlreichen Themen ergänzt ihr euch auf herausragende Weise, fordert nicht nur einander, sondern auch uns Zuhörer mit neuen Denkanstößen und stets frischen Thematiken heraus. Die umfassende Allgemeinbildung von Richard Precht, gepaart mit seinem Einfühlungsvermögen und inneren Weisheit, verschmilzt perfekt mit Markus Lanz' akribischen Recherchen. Dieses Zusammenspiel, begleitet von tiefgehenden Fragen und Reflexionen, ist eine wahre Bereicherung.
    Ein herzliches Bravo an euch beide! Vielen Dank, dass ihr trotz manchmal widriger Umstände und Kritik von verschiedenen Seiten diesen Podcast weiterführt. Eure Engagement und Beharrlichkeit sind bewundernswert und werden zweifelsohne fortwährend geschätzt.
    Mit Respekt und Dankbarkeit,
    Daniela Creutz

  • @ingoflaig2807
    @ingoflaig2807 9 หลายเดือนก่อน +12

    Markus der personifizierte Pillenknick 😂😂

  • @katharinagabel-stransky1639
    @katharinagabel-stransky1639 9 หลายเดือนก่อน +13

    Das Thema ist hochinteressant und erfordert ein Umdenken. Für meinen Teil sehe ich die Lösung nicht im Ausspielen der "Jungen" gegen die "Alten" als ein Synonym für das bestehende Herangehen an den Generationenbegriff. Vielmehr sehe ich die Lösung im aktiven Miteinander.
    Am Anfang des Podcast wurde sehr richtig gesagt, dass die junge Generation aus verschiedenen Individuen besteht und deshalb nicht homogen ist. Das trifft auch auf die "Alten" zu. Es gibt sehr viele Menschen über 60, die ab diesem Alter Höchstleistungen zum Wohl der Gesellschaft erbracht haben bzw. erbringen - und das nicht nur in der Forschung und in der Kunst.
    Dass wir älter werden ist dem allgemeinen Fortschritt zu verdanken. Der nächste Schritt wäre aus meiner Sicht, dafür zu sorgen, dass die Menschen mit dem Älterwerden dennoch so lange wie möglich vital und fit bleiben, sowohl geistig als auch körperlich. Das beugt vor, dass die Alten nur noch als "Grufties" taugen bzw. so gesehen und vermarktet werden - so wie es zwischenzeitlich anklang.
    So wie es Herrn Precht geht, dass er sich geistig oft noch wie 30 fühlt, so geht es vielen und so könnte es noch mehr Menschen ergehen bei einem positiven gesellschaftlichen Altersbild mit entsprechender Gesundheitsvorsorge und gleichberechtigten gesellschaftlicher Teilhabe von Jung und Alt (berufliche Herausforderungen, lebenslanges Lernen nicht nur als Phrase, Erhalt der körperlichen Fitness, konstruktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in allen Lebensphasen). Dies würde verhindern, dass es zu diesen scheinbaren Parallelwelten kommt und könnte auch die junge Generation beflügeln, nicht das Gefühl zu haben, gegen Windmühlenflügel kämpfen zu müssen.

    • @ellibaron1928
      @ellibaron1928 9 หลายเดือนก่อน +3

      Sehr schön. Endlich mal was konstruktives. Bei manchen Kommentaren wird einem nur schlecht. Da kanns nicht besser werden. 👍

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 9 หลายเดือนก่อน +8

      Naja, die Boomer sind zum Teil bereits in Rente und viele kommen jetzt und in den nächsten Jahren.
      Die Boomer gehen von 1945-1964.
      Es ist eine Generation die noch die 40,42 und 45 Stundenwoche kennt. Es ist eine Generation, die teilweise noch schwer körperlich gearbeitet hat. Dazu kommen die Unterschiede von Ost und West. Im Osten haben auch die Frauen gearbeitet, neben Kindern und Haushalt. Nach der Wende sind diese Menschen gependelt und haben mehr die Autobahn anstatt ihre Familie gesehen. Und es ist eine Generation, die bestimmt noch geistig fit ist, aber sie ist fertig, ausgelaugt und ausgesaugt.
      Wir sind Jahrgang 1967 und ich bin bereits erwerbsunfähig und meine bessere Hälfte geht in genau 973 Tagen in die Auszahlphase der Altersteilzeit. Und garantiert nicht einen Tag länger.
      Im übrigen war der Urlaub 1990 15 Tage.
      Um diese Generation länger im Arbeitsleben zu halten, hatte man früher ansetzen müssen. Man kann nicht eine Generation derart auf Verschleiß fahren und sich dann wundern, dass diese zwar noch denken, aber nicht mehr gerade laufen kann.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 9 หลายเดือนก่อน

      @@h.b.1323 Viele haben sich körperlich in ihrem Job kaputt gemacht. Dachdecker, Gerüstbauer und Maurer können nicht endlos die schweren körperlichen Belastungen durchhalten.

  • @tatumrah9703
    @tatumrah9703 7 หลายเดือนก่อน +2

    Apropos alte bzw. jüngere Politiker: Der jüngste Kanzler, den wir Deutsche in der jüngeren Geschichte jemals hatten, war bei seinem Amtsantritt 43 Jahre alt (wie übrigens auch JFK) und 12 Jahre im Amt, ehe er sich am Ende per Kopfschuss selbst aus dem Amt entfernte. Sein Nachnachfolger war bei Amtsantritt 73 und regierte 14 Jahre. Preisfrage: Welcher der beiden Kanzler war besser für das Land? 😮 Der "jugendliche Generalsekretär" der KPdSU, der das Ende der Sowjetunion besiegelte, war 54 bei Amtsantritt, der heutige russische Präsident 47. Was sagt uns das? Jugend allein ist kein Qualitätsmerkmal eines Politikers, wie man aktuell auch an unserer Aussenministerin (ebenfalls knapp 43) sehen kann. Das sollten sich vor allem die Jungen gelegentlich mal bewusst machen, ehe man man über "Gerontokraten" vom Leder zieht. Dass jüngere Leute hübscher anzusehen sind als ältere, liegt in der Natur der Sache, macht sie aber nicht zu besseren Menschen.

  • @martincremer7730
    @martincremer7730 9 หลายเดือนก่อน +33

    Danke für das Wort zum Freitag, ihr zwei seid einfach köstlich !😂😉

  • @PunkRockWhatElse
    @PunkRockWhatElse 9 หลายเดือนก่อน +3

    "Wir müssen uns gegenseitig mögen" - Das hätte auch die Message auf der Veranstaltung des Handwerks sein können. Aber anstatt für weniger Sexismus und weniger Gebrüll am Arbeitsplatz, kurz gesagt, MEHR RESPEKT gegenüber allen Angestellten, hat man lieber Stammtischparolen rausgehauen.
    Die größte Kritik an Lanz und Precht müsste eigentlich sein, dass sie lieber darüber reden, was anders laufen müsste, als ihre Mitboomer zum Umdenken zu motivieren.

  • @bendranski6882
    @bendranski6882 9 หลายเดือนก่อน +3

    Rentner plündern nicht aus, sondern verarmen. Das Rentenniveau sinkt immer weiter ab. 48 % vom letzten Nettolohn und müssen versteuert werden und es werden KV-Beiträge abgezogen. Rücksicht auf Rentner wird nicht genommen. Das Renteneintrittsalter von 67 Jahren ist eines der höchsten in der EU und soll noch weiter heraufgesetzt werden.

  • @romans2500
    @romans2500 9 หลายเดือนก่อน +5

    Für mich einer der interessantesten Beiträge der Beiden in jüngster Zeit ✊

  • @halluechen
    @halluechen 9 หลายเดือนก่อน +4

    Bin über die Berichterstattung drauf gekommen hier reinzuhören. Es war ein interessantes und informatives Gespräch!

  • @SWRockheart
    @SWRockheart 9 หลายเดือนก่อน +7

    Bei dem Thema Pass fehlt mir ein wichiger Aspekt der nirgends angesprochen wird:
    Der Staat ist keine Monarchie sondern eine Volksvertretung und somit ist Staatsbesitz auch Besitz eines jeden einzelnen Bürgers ( im Verhältnis der aktuellen deutschen Bevölkerung).
    Bei aktuell genannten 84 mio Bürgern gehört einen jeden hier also ein 84 Millionenstell einer jeder Straße, Laterne, öffentlichen Gebäuden und sonstigen öffentlichen Einrichtungen.
    Wenn man nun fleißig deutsche Pässe an flüchtlinge verteilt, dann erhalten sie nicht wie medial berichtet nur ein Wahlrecht, sondern sie werden dadurch auch zu Inhabern der staatlichen Besitzes.

  • @sunshinerob3878
    @sunshinerob3878 9 หลายเดือนก่อน +33

    Bitte mehr davon…große und wichtige Themen, tiefgehende Gedankengänge, und Lösungswege 👍🏼

  • @k.muller2631
    @k.muller2631 9 หลายเดือนก่อน +5

    Ganz großartiges Schlusswort: Zusammenhalten. Gemeinsam unsere Herausforderungen angehen!❤

    • @user-mx1kg8fc4b
      @user-mx1kg8fc4b 9 หลายเดือนก่อน +3

      Ich glaube, uns fehlt manchmal der direkte Zugang zueinander, der uns Missverständnisse ( ! ) und Fragezeichen ersparen könnte. Ansonsten verläuft die Kommunikation ziemlich glatt ! Ehrlich gesagt : Ich bemühe mich auch, diese Gen Z zu verstehen, und es ist wirklich spannend, nach und nach neue Dinge zu entdecken. Also, Markus, hohes verdientes Lob für die Boomer und schönes Plädoyer am Ende. Ich teile hundertprozentig deine Ansicht ! Liebe Grüsse. 🐣🐤🐦

    • @user-kj7yz4sl2o
      @user-kj7yz4sl2o 8 หลายเดือนก่อน

      Jop genau hinsehen wohin die Kohle wandert und die verantwortlichen bestrafen.

    • @k.muller2631
      @k.muller2631 8 หลายเดือนก่อน

      @@user-kj7yz4sl2o Bestrafen, sofern sie kriminell gehandelt haben und ansonsten die Gesetze für mehr soziale Gerechtigkeit verbessern und exorbitanten Reichtum verhindern.

    • @mauricekeip6303
      @mauricekeip6303 8 หลายเดือนก่อน

      Och, sowas ähnliches gibt es bestimmt auch in einigen Kalendern neben "Carpe Diem" und ähnlichem Zeug zu finden.

    • @k.muller2631
      @k.muller2631 8 หลายเดือนก่อน

      @@mauricekeip6303 Frage: Sind Inhalte, nur weil sie in Kalendern zu finden sind, deshalb weniger wahr?

  • @AnjaCarius-vv3co
    @AnjaCarius-vv3co 9 หลายเดือนก่อน +16

    Mir ist bei dem Shitstorm gegen Euch ja fast meine Mandelmilch aus der Hand gefallen (bessere Alternative für Veganer als Hafermilch find ich)😜Die Leute scheinen den ganzen Tag nix Besseres zu tun zu haben,als 24/7 beleidigt zu sein.War doch klar dass es nicht böse oder verächtlich gemeint war.Wir brauchen wieder mehr Selbstironie

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน +3

      Ich würde es eher Wohlwollen nennen, nicht Selbstironie, es dem anderen zutrauen, dass er nicht Böse und Verächtlich ist, und unter diesem Gesichtspunkt Aussagen bewerten.
      Wenn ich es jetzt den "Glauben an das Gute im Menschen" nenne, gibt's sicherlich gleich den nächsten Shit-Storm.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 9 หลายเดือนก่อน

      Bad publicity, is still publicity.
      Wann machen Konzerne nochmal die meisten Umsätze? Rüschtüsch!!: Nach Negativpresse 😉

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน

      @@LarryB1313 Nur der Gedanke, sie hätten die Negativpresse darum selbst ausgelöst, ist einfach nur gehässig.
      Du begründest Du warum sie damit leben können.
      Und hier beim öffentlich rechtlichen, sind mehr Zuschauerzahlen mehr ein Prestigefaktor. Mehr Geld gibts da nicht.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 9 หลายเดือนก่อน

      @@holger_p Das hab ich nicht gesagt. Man kann es nur beobachten.

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน

      @@LarryB1313 OK. Dann bist Du ein guter Mensch.
      Nur jeder Verschwörungstheoretiker argumentiert genauso. Er zeigt eine Motivation auf, und deutet Absicht an.

  • @maxswingingstroke
    @maxswingingstroke 9 หลายเดือนก่อน +35

    Liebe Grüße Lanz und Precht,
    wie immer finde ich Euren Podcast großartig, und mit diesem Thema habt Ihr bei mir wieder einmal ins Schwarze getroffen. Seit einiger Zeit formt sich in meinem Kopf der Begriff "Elektorale Gerontokratie". Es geht darum, dass ohne die Jugend der Innovationsdruck fehlt, als Beispiel möchte ich den VW-Abgasskandal anführen, der auch die Transformation als logische Aussage zulässt: Wir waren nicht in der Lage, innovativ zu sein und haben deshalb betrogen. Man könnte hier noch eine Reihe von Beispielen anführen, die sich auf diesen Missstand beziehen, aber das würde den Rahmen eines TH-cam-Kommentars sprengen. Beste Grüße

    • @Edgar-uh5zj
      @Edgar-uh5zj 9 หลายเดือนก่อน +2

      Ich glaube inovation kommt selten von grossen Aktiengesellschaften. Diese sind einfach zu unflexibel und scheuen das Risiko. Inovation kommt meistens von kleineren Unternehmen, da die gezwungen sind die Luecke zu finden in der noch keiner drin ist.

    • @maximilian5817
      @maximilian5817 9 หลายเดือนก่อน

      ​@@Edgar-uh5zjWürde ich anzweifeln. Siehe bspw. Google.
      Ich glaube, es kommt eher auf die Führungs- und Unternehmenskultur an, die vom höheren Management praktiziert und etabliert wird.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Edgar-uh5zj Großkonzerne handeln oft profitorientiert und versuchen möglichst viel Gewinn mit wenig Aufwand zu erzielen. Dann wird halt die Forschung und Entwicklung verschlafen.

    • @maxswingingstroke
      @maxswingingstroke 9 หลายเดือนก่อน +2

      Vielen Dank für die Antworten auf meinen Kommentar,
      Ihr habt natürlich Recht, dass die großen Konzerne, gerade in Deutschland, seit einigen Jahrzehnten Innovationen scheuen. Dennoch plädiere ich dafür, dass der Innovationsdruck auch von außerhalb der Konzerne kommen muss, es gibt verschiedene Akteure, z.B. können andere, möglicherweise kleinere Wettbewerber diesen Druck ausüben und auch die Verbraucher üben einen Teil dieses Drucks aus. Ohne die Jugend hat sich ein Milieu etabliert, in dem Innovationen an Schwung verloren haben.
      Beste Grüße

    • @Nils.Minimalist
      @Nils.Minimalist 9 หลายเดือนก่อน +1

      Innovation und Druck widersprechen sich. Innovation entsteht definitiv nicht durch irgendwelchen Druck, eher im Gegenteil. Innovativ werden die Menschen beispielsweise in einer Gesellschaft mit einem bedingungslosen Grundeinkommen, wenn sie sich keine Sorgen machen müssen, wie sie nächsten Monat ihre Heikosten oder Stromkosten bezahlen sollen. Wenn der Mensch solch eine Art von Druck nicht verspürt, wird er kreativ bzw. innovativ.

  • @xXValomatXx
    @xXValomatXx 9 หลายเดือนก่อน +13

    Wenn man Journalismus als Handwerk versteht, dann passt das Bild doch wieder, dass gute Handwerker schwer zu finden sind. Vielleicht können die "Qualitätsmedien" auch nicht mehr aussuchen, wen sie so für sich schreiben lassen. Bei nem schlechten Tischler wird die Treppe krumm, bei nem Journalisten wird die Geschichte schlecht...

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน +4

      Beide dürfen nur so schlecht sein, wie es niemanden stört. Wenn der Kunde die Treppe oder die Geschichte bezahlt, ist alles in Ordnung. Das Extra an Qualität und Leidenschaft, dass es früher quasi gratis dazugab, das fehlt heute vielleicht, eben weil niemand bereit ist dafür zu zahlen.

    • @xXValomatXx
      @xXValomatXx 9 หลายเดือนก่อน

      Eine Geschichte wird aber nicht dadurch wahrer, dass sie bezahlt wird. Wenn Gesprächsverläufe dadurch verfälscht werden können, dass Journalisten ihr Handwerk nicht verstehen, dann stört sich am Ende niemand mehr an Unwahrheiten und der Anspruch an eine vernünftige Recherche fällt weg. Nur gute (Aus-) Bildung verhindert Zwerge, die lange Schatten werfen, weil die Sonne des Anspruchs niedrig steht. Es wird sich immer ein Dummer finden, der Murks bezahlt und sich hinterher wundert, warum in seinem Haus alles schief ist oder er ständig mit seinen Meinungen aneckt... Dass er bereit war dafür zu zahlen ist vom falschen Ende aus gemessen...@@holger_p

  • @chriswatts3697
    @chriswatts3697 9 หลายเดือนก่อน +47

    Sehr gutes Thema und wichtiger als viele vielleicht denken. Wir haben wirklich einen extremen Generationenkonflikt, der bereits heftig in den sozialen Medien geführt wird. Da wurde schon von dem Problem der "Boomer und deren Eltern" gesprochen, wenn es um die Wahlen ging. Weil ältere Menschen natürlich die Politik wählen, die für sie gut ist. So etwas zeugt von einer sehr eigenartigen Sichtweise auf das Thema Demokratie. Ich denke, das größte Problem unserer Gesellschaft, was dieses Thema angeht, ist, dass wir es nicht schaffen, eine gemeinsame Vision zu entwickeln, hinter der sich die jüngere und die ältere Generation stellen können und diese gleichberechtigt umsetzen. Unsere Gesellschaft macht aus den Bürgern, egal ob jung oder alt, Schubladenmenschen, die sich in einer Kategorie wiederfinden, in die sie gesteckt werden. Das fängt mit der Bildung an und hört mit dem Beruf und der sozialen Stellung auf. Dazu kommt, ob man sonderlich attraktiv oder eben nicht ist. Schon wird man in eine Schublade gepackt, aus der man nicht herauskommt und auch keine Chance hat an vielen Projekten der Gesellschaft teilzuhaben, außer man ist in der richtigen Schublade gelandet. Dadurch folgen Verteilungs- und Machtkämpfe, die nur dazu führen, dass sich die Menschen darauf konzentrieren, nicht zur Seite geschubst zu werden. Wo bleibt da noch Zeit für eine gemeinsame Vision, wenn man sich gegen seine Mitmenschen permanent verteidigen muss? Ein System, das so ordnungstechnisch aufgestellt ist, verleitet die Menschen auch dazu, sich auf die eigenen Rechte zu konzentrieren und nicht daran zu denken, auch Pflichten der Gesellschaft wahrzunehmen. Als ich in der Flüchtlingshilfe aktiv war, wurde ich sofort von anderen Freiwilligen angegangen, dass ich ja "nur" helfen würde, die Webseite der Organisation zu pflegen und geholfen hatte etwas Essen auszugeben, wogegen andere ganze Sprachseminare organisieren würden. Es entsteht einfach kein Zusammenhalt und ohne diesen werden wir diese Gesellschaft nicht erfolgreich am Laufen halten. Vielleicht brauchen wir in der Schule und auch am Arbeitsplatz bald Seminare mit dem Titel "Gemeinschaftskunde". Aber ob so etwas helfen würde......?

    • @celvinscott502
      @celvinscott502 9 หลายเดือนก่อน +10

      Sehr guter Kommentar! Diese Revierkämpfe habe ich selbst in einem Ehrenamt so Erlebt! Das ist nicht mehr normal, vielleicht auch mal ein Schulfach 'Empathie'? Das würde der Gesellschaft glaube ich sehr helfen.

    • @chriswatts3697
      @chriswatts3697 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@celvinscott502 ja das stimmt, gute Idee

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน

      Nicht der Konflikt ist größer als früher, es wird nur mehr darüber geredet. Wahrscheinlich aus Langeweile - wir haben nichts besseres mehr zu tun und zu viel Freizeit.
      Die gemeinsame Vision ist eher kein Generationenkonflikt, die Spaltung der Gesellschaft ist keine Generationenfrage. Ist ja nicht so dass die Alten alle AfD wählen und die jungen die Grünen.
      Es ist eher schon immer so, dass die jüngere Generationen nach Visionen für die Menschheit sucht, und so ab 50 bekommen die gleichen Menschen ne Art Torschlusspanik, die ordnen dann eher erstmal ihr eigenes Leben, die Zeit die sie noch haben, statt sich um die Zukunft der Menschheit zu sorgen. Das findet in jeder Generation statt. Generationenfragen sind nicht immer Altersfragen.

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter 9 หลายเดือนก่อน +2

      Ein paar Absaetze im Text und er waere auch lesbar!

    • @nightwish1000
      @nightwish1000 9 หลายเดือนก่อน

      "Gemeinschaftskunde" lässt sich viel plastischer mit nationaler Identität ersetzen, aus dem sich bei richtiger Konzeption ein Zusammengehörigkeitsgefühl ergibt. Das will natürlich kein Linker und auch kein Liberaler hören und so fröhnen wir eben weiter einem egoistischen Individualismus und lassen uns in Grüppchen spalten, die sich klassen- oder kulturkampfähnlich gegenüberstehen. So überlebt weder Solidarität noch Demokratie, denn beide hängen vom gegenseitigen Grundvertrauen ab, dass sich möglichst viele mit dem Gemeinwohl identifizieren und sich dafür einsetzen, statt dieses durch egoistische Interessenverfolgung oder kosmopolitische und ideologische Weltretterambitionen zu konterkarieren.

  • @georgrittel4243
    @georgrittel4243 9 หลายเดือนก่อน +3

    Schön finde ich immer die guten Vorsätze zum Schluss: "Wir sollten mal eine Sendung machen über...".

  • @EmanuelMunozHH
    @EmanuelMunozHH 9 หลายเดือนก่อน +20

    Der „kategorische Komparativ“.😂😂😂Genau dafür feiere ich Precht.
    Geiler Podcast!!! Danke!!!

    • @jagutmeingott6223
      @jagutmeingott6223 9 หลายเดือนก่อน +1

      Feiern?
      Du bist aber leicht zu begeistern.

  • @melanie-m.bringmann3988
    @melanie-m.bringmann3988 9 หลายเดือนก่อน +3

    ,,Tschüss Markus,"-klingt von Mal zu Mal eleganter ...ich mag das 🎉

  • @beatx6389
    @beatx6389 9 หลายเดือนก่อน +4

    Bitte macht mal eine Folge zum Thema Geschichte der Pop-Musik der letzten Jahrzehnte und die Verrohung insbesondere durch den Kommerz in den letzten Jahren. Den Rückblick zu den Zeiten des Rock n' Roll (50er- 70er) bis hin zu 80er Pop wo man im Grossen und Ganzen noch guten Gewissens sagen konnte, dass die Hits es auch verdienten als solche bezeichnet zu werden. Bis hin zu den Hip-Hop Asi Tracks auf tiefstem (sowohl was gewaltverherrlichendes Vokabular als auch den Slang der eigentümlichen Wortkreationen und Ausprache betreffen) sprachlichen Niveau der heutigen Zeit, welche die Spitzenplätze der deutschen Charts oft geradezu überfluten und normale Pop-Tracks wie man sie noch vor 10 Jahren gewohnt war, aus den Hitlisten nahezu verdrängt haben. Gemeint sind u.a. Capital Bra, Farid Bang, Dardan, Gzuz, Samra und Konsorten. Was veranlasst insbesondere junge Menschen dazu, sich diesen Müll in dieser geballten Ladung reinzuziehen, wo die immer gleichen Themen wie Ghettomentalität, plötzlicher Reichtum, Goldketten, Markenklamotten, schnelle Autos, Gewalt etc. bis zum Erbrechen durchgekaut werden? Ist es eine Folge der Globalisierung oder das Resultat davon, dass das allgegenwärtige Vorhandensein von Musik durch das Internet und Plattformen wie Spotify die Pop-Kultur kaputt gemacht haben und gute solide und seriöse Musik in den Untergrund verdrängt haben? Wäre ein interessantes Thema, bei dem sich diesmal evtl. sogar Lanz mehr als Experte hervortun könnte als Precht.

    • @Saifork
      @Saifork 8 หลายเดือนก่อน

      Ich habe viele Jahre Kollegah, Aggro Berlin usw.. gehört. Trotzdem würde ich sagen, dass aus mir was geworden ist. (ja, das klingt eingebildet..)
      Bands wie KIZ feiere ich immer noch. Vor allem wegen ihrer Texte, auch wenn die teilweise recht roh sind. Wie Sie das beschrieben haben.
      "Vor der Glotze sauer auf die scheiß Sozialschmarotzer
      Anstatt auf den Chef, der mit dem Geld aus eurer Arbeit
      Seiner Tochter noch nen Lamborghini kauft
      Alter, dann verdient ihr's auch
      Doch ich versteh, ihr regt euch lieber über Brangelina auf"
      pssst.. Counter Strike, GTA und Battlefield habe ich auch gespielt.

    • @piabraunsberg8362
      @piabraunsberg8362 8 หลายเดือนก่อน

      Die amerikanische Ghettokultur hat sich hier ausgebreitet. Auch diesbezüglich fand die Amerika-Hörigkeit der (West-)Deutschen statt, die seit Kriegsende herrschte. Die Kinder, die in bitterarmen Zeiten von amerikanischen Soldaten Schokolade geschenkt bekamen, haben die USA nie kritisiert.

  • @verenahumer-blattner2096
    @verenahumer-blattner2096 8 หลายเดือนก่อน +7

    Wir können und sollten gegenseitig lernen von den Generationen. Liebe und Hoffnung, Respekt und Toleranz haben immer Bestand ❤

  • @mahmoodahmadi7043
    @mahmoodahmadi7043 9 หลายเดือนก่อน +3

    Dankeschön, danke herzlich für ihre Bemühungen, total intressant. 🏅🏆

  • @tobias-6036
    @tobias-6036 9 หลายเดือนก่อน +6

    Kennen Richard David Precht und Markus Lanz eigentlich Gert Scobel? Noch nie gab es einen gemeinsamen Auftritt, obwohl sie sich mit ähnlichen Themen beschäftigen. Fast als ob sie sich aus dem Weg gehen würden. Wie wäre mal ein "Cross over". Fänd ich gut. Ich glaube trotz ähnlicher Ansichten kommt bestimmt was Gutes heraus.

    • @rosnax5499
      @rosnax5499 9 หลายเดือนก่อน

      Gert ist ein völlig anderes LVL. der willl wirklich was ändern, hat seinen anteil sicher ordentlich und selbstkritisch reflektiert. Der setzt sich mit tilo jung zusammen und will generationsübergreidend problemlösungen finden. Warum sollte er mit markus und richard gruppenmasturbation betreiben ?

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 9 หลายเดือนก่อน

      Scobel labert nicht so viel Unsinn wie Precht und Lanz (angebliche Bevorteilung von Rentnern). In Wirklichkeit werden Beamte verhätschelt und erhalten Pension ohne eigene Beitragszahlungen.
      Scobel wird also mit den beiden kein gemeinsames Video machen wollen.

    • @reinholdpipirs4384
      @reinholdpipirs4384 9 หลายเดือนก่อน

      Kann ich drauf verzichten, der überdreht immer mehr. War mal sehr gut..

    • @tobias-6036
      @tobias-6036 9 หลายเดือนก่อน

      @@reinholdpipirs4384 Kann ich zwar so nicht feststellen, aber ich habe auch nicht alles gesehen.

  • @anneedel4803
    @anneedel4803 8 หลายเดือนก่อน +17

    Ich bewundere die Art wie ihr differenziert,selbstkritisch und wohlwollend die verschiedensten Themen erfasst. Ich bin nicht immer eurer Meinung aber jedesmal bringt ihr mich dazu meine Meinung zu überdenken und zu hinterfragen. Ihr seid wirklich eine Bereicherung in unserer polarisierten Welt. Chapeau!

    • @Thexraiy
      @Thexraiy 6 หลายเดือนก่อน

      Selbstkritisch? Hinterfragen? Ich habe eher den Eindruck, dass die beiden bei jedem Fehltritt beteuern "missverstanden" worden zu sein und eigentlich doch Recht zu haben.

    • @michaelm319
      @michaelm319 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@Thexraiy Den Eindruck habe ich z.B. überhaupt nicht. Den Eindruck habe ich eher von den amtierenden Leute in der Regierung, und das ist dann auch belegbar.

    • @sieglindebayer6169
      @sieglindebayer6169 3 หลายเดือนก่อน

      Ich stimme voll anneedel 4803 zu😊

  • @MarioFriedrich-kl1yt
    @MarioFriedrich-kl1yt 9 หลายเดือนก่อน +3

    Toller Podcast,
    wenn es um die Rente geht einfach mal die alten Sendungen von Volker Pispers anschauen und anhören, der erklärt es so treffend.

    • @colasalz2
      @colasalz2 9 หลายเดือนก่อน

      Volker pispers ist nicht zutreffed ;)

    • @1i2f
      @1i2f 9 หลายเดือนก่อน +1

      Volker Pispers ist bei den jungen Amerikaner eine Berühmtheit!Sollte den deutschen Jugendlichen zu denken geben.

  • @borbalabirges7620
    @borbalabirges7620 9 หลายเดือนก่อน +2

    28:40 ---> Sie sprechen hier mir absolut aus der Seele! Das sollte eigentlich in unserem TOP 3 Themen sein, aber es ist fast tot geschwiegen.

  • @tarkiriende8721
    @tarkiriende8721 9 หลายเดือนก่อน +4

    Ich widerspreche Herrn Precht bei der Idolaussage. Viele, nein, die meisten der Gen Z haben ihre Idole definitiv nicht bei Boomern, sondern in meiner Generation Y… teilweise auch in der eigenen. Das sehe ich jeden Tag in meinem Alltag als Lehrer. Meine Idole fand ich auch nicht bei meiner Elterngeneration (Boomer). Das ist auch gut so, wie Sie auch gesagt haben.

    • @1i2f
      @1i2f 9 หลายเดือนก่อน

      Richtig
      Nachahmen, fortsetzen ,genau das will die heutige Generation nicht. Übrigens aus den gleichen Gründen wie die Jugend "früher ",68'+
      Jede Generation will, gerade in der Kunst , ihr EIGENES NEUES ,hervorbringen.
      Pech , wenn die Generation vor ihnen, alles schon abgeräumt haben.
      Für evtl.qualitativ minderwertig 'Neues' , tja, da sollte sich die Eltern Generation und das Bildungswesen mal fragen......?!

    • @1i2f
      @1i2f 9 หลายเดือนก่อน

      Aber ganz Unrecht hat Precht nicht. Zu beobachten ist,dass sich eine Richtung in der heutigen Generation abzeichnet, die wiederum ältere Sachen (Musik,Theater e.c.) aufgreift und neu interpretiert. Es wird auch so bezeichnet, 'Alt neu interpretiert '.Meist Jugendliche,die durch ihr Elternhaus in diese Richtung geprägt wurden.

  • @thorvaldminion2298
    @thorvaldminion2298 9 หลายเดือนก่อน +4

    Die Front ist da. Und nicht allein aufgebaut von Generation Y,Z. Rein strukturell sind Boomer in wichtigen politischen Positionen weit häufiger vertreten und dementsprechend ist auch die Gewichtung bei politischen Entscheidungen UND in der politischen Kommunikation. Ein malerischeres Beispiel als die Coronamaßnamen gibt es nicht.

  • @mehlig_
    @mehlig_ 9 หลายเดือนก่อน +3

    Ganz tolle Diskussion!

  • @hs3009
    @hs3009 9 หลายเดือนก่อน +3

    Schön und gutes Gespräch. Leute über 60 Jahren sind in Firmen heute vielfach tatsächlich nicht mehr erwünscht. Ihr solltet auch einmal die Arbeitgeber etwas genauer durchleuchten. Das Umdenken hat hat noch nicht stattgefunden. Schönes WK.

  • @noemisternenkind
    @noemisternenkind 9 หลายเดือนก่อน +2

    Warum ist Hafermilch denn bitte ein "wahnsinnig künstliches Produkt"? Wasser, Hafer, bisschen Öl, Meersalz - das war es.

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 9 หลายเดือนก่อน

      Milch kommt aus der Brust/Euter, Zitze und so weiter.
      Hafersaft mit Salz und Pfeffer ist keine Milch.

    • @BTTREdits
      @BTTREdits 9 หลายเดือนก่อน

      Kein Mensch in der Natur würde auch nur annähernd auf die Idee kommen die Energie aufzuwenden so ein künstliches Produkt herzustellen.

  • @BartmanDarkKnight
    @BartmanDarkKnight 9 หลายเดือนก่อน +3

    Precht gehört eindeutig zu Generation Z obwohl das Alter nicht stimmt 😂😂😂

  • @Leon-xv9pk
    @Leon-xv9pk 9 หลายเดือนก่อน +4

    Total interessant zu hören, danke für die tollen Gedankenanstöße 👍

  • @larsbehrmann3768
    @larsbehrmann3768 9 หลายเดือนก่อน +1

    Precht? Hey Keule😄, der Titel für den epischen Roman im Spätwerk: "der letzte Boomer", mit ausschließlich jungen Protagonisten. Dat wirdn Brett 💪.

  • @andreasgebhardt7390
    @andreasgebhardt7390 9 หลายเดือนก่อน +5

    Ich mag diesen Podcast sehr. Vor allem wegen dem sehr umfassenden, differenzierten Blick von Richard David Precht auf die meisten Themen.
    Ich würde ihm so gerne einmal direkt eine Mail schreiben aber es lässt sich nirgendwo im Internet seine direkte Adresse finden.
    Vielleicht weiß huer ja jemand etwas, wie man ihn direkt erreichen kann.

    • @norbertbudzinski6744
      @norbertbudzinski6744 9 หลายเดือนก่อน +1

      Schreib einfach hier . Bleibt unter uns . Versprochen !

    • @lena-gk4vb
      @lena-gk4vb 9 หลายเดือนก่อน +1

      Vielleicht will er ja keine Mails von Fremden?

    • @andreasgebhardt7390
      @andreasgebhardt7390 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@lena-gk4vb das kann natürlich sein und wenn das so ist, ist das auch völlig in Ordnung.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 9 หลายเดือนก่อน

      @@andreasgebhardt7390 Meinst du, er hat Lust, Tausende von Mails von wildfremden Menschen zu lesen? Vor allem kommen dann auch viele Hassnachrichten auf ihn zu.

  • @Plattenschatten
    @Plattenschatten 9 หลายเดือนก่อน

    Genau mein Thema....bin gespannt auf die Folge.

  • @petrawink6380
    @petrawink6380 9 หลายเดือนก่อน +14

    Wieder eine sehr gute Diskussion👌...tief, offen, witzig und persoenlich👍

  • @danduran2860
    @danduran2860 9 หลายเดือนก่อน +19

    Endlich wieder eine Podcast-Folge mit Tiefgang. Bravo!

    • @user-zn7se3nf6z
      @user-zn7se3nf6z 9 หลายเดือนก่อน +1

      Eher mit Flachgang.

  • @bloodwork993
    @bloodwork993 9 หลายเดือนก่อน +2

    Sorry, aber ihr beiden habt euch in der Tat herablassend über junge Menschen geäußert. Der Herr Philosoph beschwerte sich sogar darüber, dass junge Menschen sich die Sinnfrage bezüglich ihrer Arbeit stellen. Sehr bemerkenswert.

  • @AntiM1001
    @AntiM1001 9 หลายเดือนก่อน +1

    könnte mir nochmal jemand den kategorischen Komparativ erklären?

  • @bani1630
    @bani1630 9 หลายเดือนก่อน +6

    Vertreter der Hafermilch Lobby hier: Kuhmilch ist das künstliche Produkt. Massentierhaltung + Antibiotika + künstliche Befruchtung + Züchtung von Supereutern + industrielle Melkmaschinen usw. Hafermilch hingegen ist primitiv herzustellen und kann jeder zu Hause selber machen. Ich bin der selben Meinung was die Generationen angeht, für den Hafermilch Spruch hat er aber auch definitiv Applaus aus der falschen Ecke bekommen

    • @Plattenschatten
      @Plattenschatten 9 หลายเดือนก่อน +1

      Wie recht du hast!

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน

      Nein, Kuhmilch Stand 1880 ist genau das nicht. Statt "Milch wie 1880" haben zu wollen predigt man Totalverzicht ? Das ist einfallslos und radikal.
      Aber was Du für Dich selbst entscheidest ist egal, es geht darum ob Du es propagierst, oder von anderen einforderst. Wenn Du Kuhmilchtrinker verachtest geht das zu weit.
      Nichtmal Apple verachtet Android Nutzer, es würde sie nur gerne als Kunden haben, dafür darf man nicht verachten, da muss man locken.

    • @tineSDie
      @tineSDie 9 หลายเดือนก่อน

      Stimmt NICHT. Rechachiere vernünftig

    • @bani1630
      @bani1630 9 หลายเดือนก่อน +3

      Verachte keine Kuhmilchtrinker und propagiere auch nicht radikal was man trinken soll. Kuhmilch war aber 1880 auch schon ein künstliches Produkt und damals auch unhygienisch und stark keim belastet. Guten Appetit, lecker Coli Bakterien. Mal ganz abgesehen davon dass man mit dem Produktionsstandards von 1880 nicht annähernd unseren aktuellen Milchbedarf decken kann.

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน +3

      @@bani1630 Woher kommt denn Milchbedarf ? Der entsteht doch nur weil Milch billig ist, mach sie teurer, und die Nachfrage sinkt. Bedarf ist ja keine stehende Größe.
      Pürierte Haferflocken im Kaffee macht einfach keinen Sinn. Sowas macht man nur weil man an Gewohnheiten festhält und nicht umdenken kann, genauso wie man nicht mit dem Rauchen aufhören kann.
      In die gleiche Richtung, gehen auch alle Fleischersatz-Produkte.
      Ich hab nichts gegen vegetarischen Pilzgulasch, aber Erbsenpüree so zu modifizieren dass es Schweinefleisch ähnelt ist einfach überflüssig.
      Unsere Ernährung in Deutschland war relativ vegetarisch, da gabs den Sonntagsbraten, vielleicht mal ein paar ausgekochte Knochen unter der Woche und das wars dann. Tierische Produkte waren einfach immer teuer.
      Da wieder hinzukommen, wäre doch schon mal ein Ziel.

  • @ucFJhnukZjfLtc3dPfZrh4qThSg3o
    @ucFJhnukZjfLtc3dPfZrh4qThSg3o 9 หลายเดือนก่อน +3

    Die Boomer haben doch auch die alten gehasst weil sie Nazis waren oder nichts dagegen gemacht haben usw

  • @janesmith7288
    @janesmith7288 9 หลายเดือนก่อน +9

    Das war köstlich ;-))))) Endlich hat Precht sich mal vernünftig zum Thema Bevölkerungsdruck geäußert und tatsächlich ist die sinkende Produktion von Menschen in jeder Gesellschaft eine richtig gute Nachricht für die Ökologie. Ein paar mehr Bäume wären dagegen mal nicht schlecht.
    PS: Mehr 'Fahrradwege' für klimaschädliche E-Bikes als Symbol einer Hyperkonsumgesellschaft - super Veränderung!

    • @godot5082
      @godot5082 9 หลายเดือนก่อน +2

      Mein ebike braucht 500Watt/h für 60-70km, das reicht nichtmal um ihr Auto zu starten.

    • @janesmith7288
      @janesmith7288 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@godot5082
      Es geht um die Produktion und das Akku - aber das haben Sie leider nicht verstanden und unterstellen dafür, dass ich ein Auto habe. Erstklassige Diskussionskultur!

    • @godot5082
      @godot5082 9 หลายเดือนก่อน

      @@janesmith7288 googlen sie mal Natrium Ionen akkus, bald wird kaum noch lithium gebraucht.
      Sie schreiben von Hyperkonsumgesellschaft und verschweigen die 60mill. PKWs in Dtl. die Unmenge an schädlichen Öl konsumieren (und nein diesel und benzin kommen nicht aus der Tankstelle), sie sollten ihr Weltbild der Realität angleichen und nicht in veralteten ideologischen Denkweisen verharren.

  • @Angie.Globetrotter
    @Angie.Globetrotter 5 หลายเดือนก่อน +1

    Eins der besten Gespräche der beiden! Danke dafür!

  • @veganveteran
    @veganveteran 9 หลายเดือนก่อน +13

    Würde mich selber in die Gen z einordnen, habe den Ausschnitt von der Handwerksmesse gesehen und hatte gleich das Gefühl, dass das aus dem Zusammenhang gerissen wurde. Ich verfolge diesen Podcast schon länger und habe nicht den Eindruck dass Markus Lanz unsere Generation "runtermachen" will. Es werden immer beide Seiten betrachtet und darüber philosophiert, wie unsere Welt so funktioniert. Ich würde schätzen, dass 70% der "Hater" oder "Lanz Gegner" das Gespräch auf der Handwerksmesse anders kommentiert hätten, wenn sie sich den Podcast regelmäßig angehört hätten. Ich selbst muss aber auch sagen dass ich gegenüber Boomern, auch wenn das nicht pauschalisiert werden sollte, meine Vorbehalte habe 😅

    • @themoonsea9893
      @themoonsea9893 9 หลายเดือนก่อน

      Interessant sind ja die Verbindungen zwischen den Generationen: Die Kinder der Boomer sind die Gen Y, die hier in keinem Wort erwähnt wird.
      In der Politik wird versucht, die Nachfolge für die Boomer gleich an diese zu übergeben (siehe Paul Zimiak) und die Gen X zu überspringen.
      An der Gen X lässt Herr Precht ja kein gutes Wort (wäre Elon Musk ein Boomer, hätte er ihn wohl in den Himmel gelobt).
      Die Gen Z wiederum sind die Kinder der Gen X. Beide sind geburtenschwach und demokratisch unterlegen, da sie die Kinder und Enkel der Kriegskinder sind.

  • @nicolael-accad7129
    @nicolael-accad7129 9 หลายเดือนก่อน +12

    Einfach Danke für diesen wundervollen Podcast. Ich freue mich immer richtig auf den Freitag.

    • @deltasalz8138
      @deltasalz8138 9 หลายเดือนก่อน +2

      Bin 34 und finde diesen Podcast unterhaltsamer als Netflix, mittlerweile.

  • @Carli23
    @Carli23 9 หลายเดือนก่อน +1

    Das Publikum merkt aber auch , wenn man mit gewissen Aussagen provoziert in der Gewissheit, dass es Wellen schlägt ...
    Ich , als Boomer , fand auch , dass die Hafermilch missverständlich arrogant rüberkam .

  • @renek.6434
    @renek.6434 9 หลายเดือนก่อน +2

    Gut dass wir eine "gefühlige Gesellschaft" geworden sind. Steht uns Deutschen ganz gut, finde ich.

    • @vanessalucie8443
      @vanessalucie8443 9 หลายเดือนก่อน +1

      Ja? Dabei ist es immer ein Risiko sich vom eigenen Markenkern zu entfernen. Schließlich geht es ja nicht darum die eigenen 'Schwächen' zu bekämpfen, sondern mit ihnen zurecht zu kommen. Oder sollen wir uns selbst abschaffen?

    • @1i2f
      @1i2f 9 หลายเดือนก่อน

      Also ich weiß nicht ,wo sie sich gerade befinden,aber was derzeit in Deutschland,in der Politik ,in den Medien, in der Gesellschaft so präsent ist,da stelle ich mir immer öfter die Frage;
      Befinden wir uns jetzt im Irrenhaus?

  • @annetthohmann9689
    @annetthohmann9689 9 หลายเดือนก่อน +3

    Einfach genial 😂🎉Precht for President

  • @gilbertengler9064
    @gilbertengler9064 9 หลายเดือนก่อน +1

    Thanks for the vivid discussion!
    But Herr Lanz WE ARE WITH TOO MANY PEOPLE ON THIS GLOBE!! We need to change our social model; Precht hat wieder 100% recht!

  • @alexanderg.3345
    @alexanderg.3345 9 หลายเดือนก่อน +2

    Bitte Herr Lanz und Precht würde sie sich bitte auch selbst mal aussprechen lassen und nicht sofort ins Wort fallen wenn Ihnen dazu etwas einfällt.

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน

      Dafür gibts andere Formate. Die sollen hier reden wie normale Menschen, und das tun sie.

  • @Thomas.Hacker
    @Thomas.Hacker 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ich halte an meinen liebsten Fest und hoffe auf unser aller Bestes, aber wenn du sowas siehst, macht das eben vielen Angst und immer mehr Menschen verlieren ihre Hoffnung.

  • @mrone6446
    @mrone6446 9 หลายเดือนก่อน +1

    Zu diesem Thema würde ich gerne stefan schulz sehen, er hat ein ganz tolles buch geschrieben "die Altanrepublik" nur zu empfehlen

  • @sylviagernitz5126
    @sylviagernitz5126 9 หลายเดือนก่อน +1

    Schön analytisch....👍🙂

  • @JoJo-jd1co
    @JoJo-jd1co 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ich finde Sie sind sehr nette Boomer und ich (25) kann viel von Ihnen lernen 🥰🥰

  • @tomblauyou72
    @tomblauyou72 9 หลายเดือนก่อน +1

    weltklasse. danke 🙏 ❤️🐬

  • @ulrikepolster9195
    @ulrikepolster9195 8 หลายเดือนก่อน +2

    Sind eigentlich die Boomer in der DDR und die Boomer in der BRD wirklich dieselbe Generation?

  • @lindasol4541
    @lindasol4541 9 หลายเดือนก่อน +3

    Die haben Hafer Milch erfunden das gabs nicht in der boomer Zeit

  • @juliabons4664
    @juliabons4664 9 หลายเดือนก่อน +2

    Schön, dass man hier noch kommentieren kann ☺️👍

    • @virginiaw.6990
      @virginiaw.6990 9 หลายเดือนก่อน

      Warum tust Du es denn nicht ?

    • @juliabons4664
      @juliabons4664 9 หลายเดือนก่อน

      @@virginiaw.6990 😂hatte haute tatsächlich noch keine Muße dazu
      War noch nicht fertig mit Hören☝️

    • @virginiaw.6990
      @virginiaw.6990 9 หลายเดือนก่อน

      @@juliabons4664 Ah ok.... bin gespannt 😉

    • @irisschmelich3980
      @irisschmelich3980 9 หลายเดือนก่อน

      Das war nicht immer so

  • @schneewittchen5144
    @schneewittchen5144 8 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr gutes Gespräch.

  • @Sweet.Mother.of.Cheesus
    @Sweet.Mother.of.Cheesus 9 หลายเดือนก่อน +1

    Spannend, wie hier auch anständig gehaltene Kommentare immer wieder "verschwinden"...

  • @nadineganseblumchen4967
    @nadineganseblumchen4967 9 หลายเดือนก่อน +2

    Lasst durch ein leeres Dorf jede Stunde einen Bus auf seinem Weg in die nächste Kleinstadt bzw die Gemeinde, zu der es gehört, einen Schlenker fahren und ich zieh dahin. :D

    • @k.r.8830
      @k.r.8830 9 หลายเดือนก่อน

      Haben kein Auto?

    • @k.r.8830
      @k.r.8830 9 หลายเดือนก่อน

      Oder Motorrad

    • @k.r.8830
      @k.r.8830 9 หลายเดือนก่อน

      Oder vielleicht eine Arbeit suchen fals Sie Student sind .
      Dann klappt es auch mit dem Dorf

  • @jelicakutija3914
    @jelicakutija3914 9 หลายเดือนก่อน +1

    Wahr schon interesant!

  • @mddreher4628
    @mddreher4628 9 หลายเดือนก่อน +8

    Ich bin Millenial und verdiene in TZ etwa 5.500 Brutto + jedes Jahr nochmal 7000 Boni. Ich wäre gerne Handwerker oder Pfleger, aber will weiter Teilzeit und das selbe Geld am Ende des Monats. Dafür würde ich mir dann einen sinnvollen Job suchen 🤙
    Es kann nicht sein, dass Handwerker und wichtige soziale Berufe so ausgebeutet werden. Wenig Geld, Stress, Schichtarbeit, teils über 50std Arbeit pro Woche und dann auch noch ergonomisch übelste Maloche. Nur wenn alle Bedingungen dieser Arbeit verbessert werden, kriegen wir Leute wie mich wieder aus dem Büro und in richtige Arbeit.

    • @lieferservicemitreis6178
      @lieferservicemitreis6178 9 หลายเดือนก่อน +1

      Irgendwie wiederspricht sich die komplette Aussage.

    • @vanessalucie8443
      @vanessalucie8443 9 หลายเดือนก่อน

      Vor allem geiler Job, so viel möchte ich auch irgendwann mal verdienen ^^

    • @escaton74
      @escaton74 9 หลายเดือนก่อน

      erwirtschaftest du den Betrag, der dir ausbezahlt wird ?

    • @mddreher4628
      @mddreher4628 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@escaton74 Wahrscheinlich nicht, aber die Industrie zahlt halt so viel. Wäre nur schön, wenn jeder hier so eine Summe verdienen könnte und ähnliche Arbeitsbedingungen hätte. Dann würden wichtige Jobs auch wieder attraktiv werden.

    • @Rooo8
      @Rooo8 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@mddreher4628Wenn alle so viel verdienen würden, würde alles so teuer, dass dein Wohlstand dahin wäre. Immobilien noch deutlich teurer, alle Serviceleistungen sehr teuer, wie in der Schweiz oder schlimmer.
      Damit es dir gut geht mit dem Gehalt, müssen andere weniger verdienen. Das ist einfach Fakt.

  • @GK_690SMC_R
    @GK_690SMC_R 8 หลายเดือนก่อน +3

    Es tut mir leid, aber hier redet ein Selbstverliebter mit einem anderen Selbstverliebten und mir erschließt sich der Mehrwert für die Menschheit nicht!

  • @edeltraudbarbarastein7221
    @edeltraudbarbarastein7221 9 หลายเดือนก่อน +1

    Neid gibt es auch auf Spirit, Körper-Ästhetik, Jugend, Wissen, soziale und partnerschaftliche Beziehung...obwohl man finanziell reich ist.

  • @Hoooshiguru
    @Hoooshiguru หลายเดือนก่อน

    Das schlimmste and der Jugend von heute ist das man nicht mehr dazugehört...

  • @tatumrah9703
    @tatumrah9703 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo, Herr Precht. Andropow (1914 - 1984) war bei seiner Amtsübernahme als Generalsekretär der KPdSU 68 Jahre alt (nicht über 80). Er ist noch vor seinem 70. Geburtstag gestorben. Breschnew (1906 - 1982), sein Vorgänger im Amt, war bei seinem Tod 76, Tschernenko (1911 - 1985) war drei Jahre älter als Andropow und ist mit 73 gestorben. Dass die Leute zehn bis 15 Jahre älter aussahen , als sie waren, dürfte nicht zuzletzt am Wodka gelegen haben und an den harten Lebensbedingungen in der damaligen Sowjetunion.

  • @tomblauyou72
    @tomblauyou72 9 หลายเดือนก่อน

    ..habt ihr mal in erwägung gezogen harald welzer einzuladen, eine diskussion zu dritt ? ..er würde noch eine ebene einbringen, die ihr beide nicht abdeckt. ..stelle ich mir sehr komplex und interessant vor.
    ..bin sehr dankbar, dass ihr 2 das macht und freue mich jeden freitag auf euren beitrag. einer der wenigen lichtblicke.. 🙏

  • @reinholdpipirs4384
    @reinholdpipirs4384 9 หลายเดือนก่อน +1

    Der Harmoniesüchtige Markus.... 😂

  • @nichtnur4124
    @nichtnur4124 9 หลายเดือนก่อน +3

    Kann man den Lanz mal sagen, dass er sein Gegenüber ausreden lassen soll... 🤨

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 9 หลายเดือนก่อน

      Aus seiner Talkshow ist er das nicht mehr gewöhnt.

    • @adastra1351
      @adastra1351 9 หลายเดือนก่อน +2

      Zu einer guten Diskussion gehört spontane Interaktion, sonst wird es meistens tödlich langweilig…

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน

      Lass deine Erziehung zum braven Duckmäuser von deiner Oma mal außen vor. Wenn Dir jemand was erzählt was Du schon weißt, kannst Du das ruhig abbrechen.

    • @irisschmelich3980
      @irisschmelich3980 9 หลายเดือนก่อน

      Das sagte und schrieb mal ihm schon 1000 fach
      🤷🏼‍♀️

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน

      @@irisschmelich3980 Die 10 Millionen, die es nicht stört, die sagen halt nichts.

  • @paulus7735
    @paulus7735 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich mag Euren Podcast, aber sorry Marcus und Richard, ich habe dieses Gespräch von Euch bei den Handwerksbetrieben nochmal angeguckt und insbesondere Herr Lanz war schlicht polemisch und provokativ....wie sonst auch immer z.B in seiner Sendung....und dann regt er sich immer auf, dass man ihn falsch verstanden hätte, wie damals bei diesem Umweltschützer Mädel....
    Es ist schön, dass ihr anderer Meinung seid als man es euch vorwirft....aber der Ton macht die Musik. Es ist nicht immer WAS man sagt, sondern WIE man es sagt. "Ich mag die sehr...!" Alter Falter, das ist auch in so einem von oben herab Ton. Ja, ich stelle auch fest wie Richard D. Precht sagt....die Medien picken sich das aus was sie wollen und reißen es aus dem Zusammenhang....aber das tut Marcus Lanz auch....

  • @jelicakutija3914
    @jelicakutija3914 8 หลายเดือนก่อน +1

    Eine interessante Podcast!

  • @shesfrank2984
    @shesfrank2984 8 หลายเดือนก่อน

    Wie lustig, dass Herr Lanz, der selber so oft Gesprächspartner, (manchmal hat man das Gefühl absichtlich falsch versteht), sich hier beschwert, dass seine Aussagen missverstanden wurden, völlig falsch interpretiert, dass „geframt“ wird - nein - also wirklich???… Dass beide das Gefühl haben, dass man auf YT besseren Content bekommt, als in den öffentlichen Medien… das setzt wirklich allem was in den letzten Jahren passiert ist, den Hut auf. Klasse… weiter so, ich hol mir noch ne Packung Chips und lehn mich zurück…

  • @tatumrah9703
    @tatumrah9703 7 หลายเดือนก่อน

    Mensch, Lanz! Die Leute müssen halt hier qualifiziert werden!

  • @angelikagrancher8259
    @angelikagrancher8259 9 หลายเดือนก่อน +10

    😅Heute ist es wirklich schlimm, Herr Precht, Sie haben mein Bedauern. Alt werden, ist nichts für Weicheier😂 Sie schaffen das😊

  • @ramonaevenius3101
    @ramonaevenius3101 9 หลายเดือนก่อน +4

    Hafermilch künstlich? Wir reden hoffentlich über Biohafermilch , auf jedenfall hat diese einen grünen Fußprint mit keinem Co2 Ausstoß im Gegensatz zu Kuhmilch die für die Kälber und nicht für die Menschen gedacht zumal diese Hormone auch für Brustkrebs verantwortlich sind

    • @Plattenschatten
      @Plattenschatten 9 หลายเดือนก่อน

      Korrekt

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน

      Es ist künstliche Milch, entsteht nicht durch Vorgänge in der Natur.
      Zweckentfremdung macht ein Produkt dagegen nicht künstlich.
      Auch ein Apfel ist dazu gedacht, dass sich der Baum fortpflanzt, und nicht damit sich ein anderer davon ernährt.

    • @LuciusGraciusMaximus
      @LuciusGraciusMaximus 9 หลายเดือนก่อน

      Schmeckt aber auch übel

    • @Martin_Kitahara
      @Martin_Kitahara 9 หลายเดือนก่อน

      Oder Mandel Milch. Schmeckt kacke und ist Umweltschädlich ¹°

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 9 หลายเดือนก่อน

      Nimm den Pürierstab mit Haferflocken und Wasser und mach sie dir selber.

  • @johannesmichels8253
    @johannesmichels8253 9 หลายเดือนก่อน

    Das wir das Gute mit Kraft ins Dasein zerren wollen, anstatt zu vertrauen, dass es eine größere Wirklichkeit gibt, von der wir alles empfangen, ist ein altes Thema.

  • @angelikagrancher8259
    @angelikagrancher8259 9 หลายเดือนก่อน +8

    😂😂😂Herr Precht, Sie sind jünger als ich, vermutlich hat man Sie als Kind und Teeny weg gesperrt, bei uns hat man Rock-Pop gehört, der Vater liebte "Blasmusik" und die Mutter Schlager. Aber es gab doch in unserer Jugend starke Bands und Musik 🎉

    • @kuno436
      @kuno436 9 หลายเดือนก่อน +3

      Bist bestimmt auch damals mit dem Mofa in die Disco gefahren.
      Das waren noch schöne Zeiten.

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter 9 หลายเดือนก่อน

      Klick mal auf die 3 Puenktchen rechts neben deinem Kommentar.

    • @virginiaw.6990
      @virginiaw.6990 9 หลายเดือนก่อน +1

      Hat er was anderes gesagt? Wer hat von "wegsperren" gesprochen. Ihren Kommentar verstehe ich überhaupt nicht

    • @rosnax5499
      @rosnax5499 9 หลายเดือนก่อน

      ääh, entschuldigen sie bitte?! könnten wir den waldbrand löschen ? oder evtl. noch 1-2 wal- oder haiarten übrig lassen? wie wärs wir lassen die atomkraftwerke bitte einfach aus und wir stellen die windräder alle in meinen garten, kein ding, is mir egal... und wenn wir das einfach zu fuß und ohne auto machen, das wäre...vermutlich illusorisch...
      wenn der laden den bach runter geht und dabei rock-pop läuft, raste ich aus !

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 9 หลายเดือนก่อน +3

      Früher gab es auch ganz interessante deutsche Bands wie Kraftwerk und nicht nur Schlager.

  • @contregater
    @contregater 9 หลายเดือนก่อน +7

    Absolut guter Podcast, ich finde das ist das wichtigste Thema wie es mit der Menschheit wohl weitergeht. In einen Punk nur stimme ich mit Herrn Precht nicht überein. Die Boomer sollen schon noch länger arbeiten und können das auch. In den Punkt stimme ich Herrn Lanz zu man muss die Arbeit nur bisschen mehr Boomer gerecht gestalten und nicht so sehr mit Technik überschütten die alles nur noch komplizierter macht. Sozialkompetenz und die Möglichkeit sich nur auf das Wesentliche zu beschränken würde schon eine Lösung im Rentensystem beitragen. Wo ich nicht Lanz Meine Meinung bin die Staatsanwaltschaft darf nicht verramscht werden die Messlatte sollte weiter hoch gehalten werden.

    • @lieferservicemitreis6178
      @lieferservicemitreis6178 9 หลายเดือนก่อน

      Technik ist der Kern. Mit Technik überschüten geht im Grunde nicht. Denn wenn die Technik überflüssig ist, geht die Firma früher oder später den Bach runter.
      Gebe Precht vollkommen recht, mit 60+ werde ich vermutlich auch kein Bock mehr haben das neueste Web Dev Framework zu lernen.... Genau wie ich das jetzt keinem 60 Jährigen vorwerfe. Nur ist Sozialkompetenz und Erfahrung im Umgang mit Menschen einfach nicht ausreichend um in den Bereichen die im Moment das Wirtschaftswachstum bestimmen Entscheidungen zu treffen. Nicht annähernd ausreichend

    • @contregater
      @contregater 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@lieferservicemitreis6178 Ich bin nicht grundsätzlich gegen Technik, Technik ist schon wichtig. Ich würde es aber als fraglich betrachten ob wir wirklich eine KI in den Ausmaß brauchen wie es manche vorantreiben wollen. Außerdem sehe ich keine andere Lösung als die das die Boomer länger arbeiten müssen. Der Plan B, mit Migranten den Arbeitsmarkt zu stärken halte ich für gescheitert. Er hat nur dazu geführt, dass noch mehr Sozialleistungen gezahlt werden müssen wie die Statistiken belegen. Außerdem sollte wie in der Schweiz die Sterbehilfe erlaubt werden. Es gibt sehr viele alte Menschen die sich einen würdevollen Tod wünschen.

    • @deltasalz8138
      @deltasalz8138 9 หลายเดือนก่อน

      ​@@lieferservicemitreis6178hatte schon kurz nach dem Studium kein Bock die Masse an diesen überflüssigen Frameworks zu lernen. Bei Interesse empfehle ich die Videos vom Programmierer Jonathan Blow, er bringts unterhaltsam auf den Punkt.

  • @maxalbert8903
    @maxalbert8903 9 หลายเดือนก่อน +6

    Die neue Generetion darf ja nicht so faul sein und bloß genauso viele Stunden arbeiten, wie die letzte Generation.

    • @tldw8354
      @tldw8354 9 หลายเดือนก่อน

      Am Faul sein ist de facto nichts Gutes zu finden. Sicherlich braucht man auch mal Urlaub, Frei, Reisen, etc. pp. Aber nur chillen und feiern bringt dich nicht voran und macht nur unglücklich. Leider Gottes versteht man sowas erst, wenn man durch alle Phasen durchgelaufen ist und Erfahrung hat. Oder aber man hört zu und lernt was für sich. Aber da steht vielen die Arroganz im Wege. Fairerweise muss man dazusagen, dass man sich im Kindesalter ohne Internet und ohne Smartphones einfach freier und besser entwickelt. Und auch das, kann man nur wissen, wenn man es selbst erlebt hat. Ich glaube, dass die jungen Leute heute durch Social Media und Mobbing unter Ängsten leiden und es mit falsch antrainiertem Verhalten zu kaschieren versuchen. Ich kann mich in allem irren, aber das ist mein Bauchgefühl. Und es trifft sicherlich nur auf einen Teil der Leute zu.

  • @Nils.Minimalist
    @Nils.Minimalist 8 หลายเดือนก่อน

    Ich hab mir das jetzt mal angehört, was die beiden damals abgelassen haben. Was sie jetzt hier versuchen, sind ganz ganz schlechte Ausreden. Man kann an der Tonart genau hören, wie sie es damals auf dieser Podiumsdiskussion meinten.

  • @Erdman-Interior-Design
    @Erdman-Interior-Design 9 หลายเดือนก่อน

    Ich finde ein wichtiges Argument fehlt: nämlich die Feststellung, dass die Maximierung von BIP dadurch zustande kommt, dass wir eine ökonomische optimale Gesellschaft dann erlangen, wenn alle autonom und unabhängig leben. Der Single Haushalt ist das Optimum für Wachstum. Er gibt fast 1, 6 X soviel aus wie Paare pro Person. Dieses Ziel haben wir erreicht. Hier wieder eine Gemeinschaft zu schaffen, Familien zu unterstützen ist gegen BIP Wachstum.

  • @xXValomatXx
    @xXValomatXx 9 หลายเดือนก่อน

    Ich mag diesen Podcast. Da kommt viel Meinung mit viel Wissen zusammen. Man nimmt immer etwas mit. Wenn ich allerdings etwas verändern könnte, wäre es die Intro Musik. Die klingt wirklich furchtbar.

  • @lena-gk4vb
    @lena-gk4vb 9 หลายเดือนก่อน +6

    Lanz engagiert sich ökologisch? 😁 Ich wusste nicht, dass Fliegen gut für die Umwelt ist. Moderner Ablasshandel: Flieg so oft du willst, Hauptsache, du hast ne Wärmepumpe und Photovoltaik. Die Logik soll er bitte mal erörtern...

    • @Martin_Kitahara
      @Martin_Kitahara 9 หลายเดือนก่อน +2

      Fliegen ist nicht per se schlecht für die Umwelt. Siehe Vögel und Insekten 😅😅😅. Wieder was gelernt. Ist doch nicht widersprüchlich zu fliegen und sich gleichzeitig zu engagieren. Sehe den Widerspruch nicht. Er könnte ja auch mit Öl oder verbrannten Autoreifen heizen...

    • @lena-gk4vb
      @lena-gk4vb 9 หลายเดือนก่อน

      @@Martin_Kitahara Naja gut, der Vergleich mit den Vögeln ist jetzt nicht unbedingt gut 😄 Ich rede von Flugzeugen. Und ja, Fliegen ist mit das Schlechteste, was man tun kann. Eine Fernreise verbraucht unfassbar viel CO2. Also sollte Lanz sich mal an die eigene Nase fassen.

  • @Ele2628
    @Ele2628 9 หลายเดือนก่อน

    Haben die Herren Precht und Lanz schonmal was von Produktivität gehört? Vor 100 Jahren hat man noch Dutzende Leute gebraucht um Felder zu bestellen heute reicht dafür eine Hand voll. Vor 100 Jahren hat der Bäcker noch 100 Brote gebacken, heute das x-fache. Wundert mich, dass Hr. Precht sich so viel mit Rente beschäftigt hat und die Produktivitätssteigerung komplett ignoriert.

  • @ritterrost1483
    @ritterrost1483 8 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn sich Leute über Arbeit und Produktivität unterhalten, die noch nie eine Schippe in der Hand hatten.....🤑

  • @user-sw8vm3hb4m
    @user-sw8vm3hb4m 7 หลายเดือนก่อน

    Ihr seid schwer in ordnung, ich höre euch gern zu. ❤😊

    • @user-sw8vm3hb4m
      @user-sw8vm3hb4m 7 หลายเดือนก่อน

      ZU R KUNFT WILL ICH. DAS

  • @marvingainsborougify
    @marvingainsborougify 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe eine erworbene Aversion gegen die zwei

  • @jhb81
    @jhb81 9 หลายเดือนก่อน +1

    Vorschlag: Rente Steuerfinanziert, denn im Gegensatz zur Geburtenrate sinken ja die Steueraufkommen erfahrungsgemäß nie. Dann noch Rente mitteln, heißt eine Rentenhöhe für jeden. Und wenn wir uns dann noch vom Neoliberalismus lösen und als Gesamtwirtschaftsziel nicht Wachstum sondern Wohlstandserhalt definieren könnten wir auch eine lohnende Zukunft für alle kreieren. Oder wir machen halt einfach so weiter und warten auf den völligen Zusammenbruch.

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน

      Es soll also keine Rolle spielen wieviel man einzahlt ? Und die Steuern darf man dafür um 10% erhöhen ? So wirklich nachrechnen tust Du nicht, darum kommt dir dein Gedankenspiel vielleicht machbar vor. Egal wieviel Du den Leuten an Rente gibst, sie werden immer sagen , es sei zu wenig, und sie können sich nicht alles kaufen was sie wollen. Immer.

    • @jhb81
      @jhb81 9 หลายเดือนก่อน

      @@holger_p der Vorteil der Steuerfinanzierung besteht in einem Topf für alles, schließlich wird beispielsweise aus der Ökosteuer ja auch nicht ausschließlich Ökoprojekte finanziert. Die Rentenversicherungen muss sich aber ausschließlich aus ihren Einnahmen finanzieren. Wird's finanziell eng besteht neben möglichen Steuererhöhungen ja auch die Möglichkeit anderswo zu kürzen. Ich würde dafür plädieren Kosten direkt bei Verwaltung und Politik zu sparen (Bürokratie abbauen). Weißt Du wie viele Mittel allein frei werden wenn es nicht mehr hunderte verschiedene Krankenversicherungen gibt und der damit verbundene Wasserkopf an Verwaltung auf das Notwendige reduziert wird. Auch an Militärausgaben kann meiner Ansicht nach gespart werden. Und ja es spielt keine Rolle wie viel man in meinem Gedankenspiel eingestreut hat, weil ja die Rente gemittelt ist, idealerweise natürlich auf ein Niveau von dem sich im Alter in Würde leben lässt. Ich persönlich sehe dieses Niveau Stand heute bei mindestens 1800,-€ Brutto als untere Grenze (gerne mehr). Topfverdiener wissen dann dass sie privat zusätzlich vorsorgen müssen, was sie ja auch können, wenn sie ihren Lebensstandard halten wollen. Die breite Mittelschicht kann vermutlich nicht privat vorsorgen, kann sich aber rechtzeitig auf das Lebensniveau des Alters (Stand untere Mittelschicht in diesem Beispiel) einstellen. Die unteren sozialen Einkommensschichten müssten dann nicht fürchten im Alter obdachlos zu werden oder entwürdigende Nebeneinkünfte zu suchen, wie Flaschen sammeln. Damit wäre die Bedrohungen des Alters auf Krankheit und Tod reduziert (wie seit jeher) jedoch die Bedrohung des sozialen Abstiegs und Entwürdigung aufgehoben bzw. extrem gemildert.

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน

      @@jhb81 Das Geld wird dadurch nicht mehr. Das einzige was sich ändert ist die Umverteilung von Reich nach Arm die gilt bisher nicht. Heute gilt, wer mehr einzahlt bekommt mehr raus.
      Keinen Unterschied zu machen zwischen Halb- und Vollzeitstellen oder Leuten die 5 Jahre oder 45 Jahre gearbeitet haben, wird nicht auf große Akzeptanz stoßen.
      Jeder kann privat Vorsorgen, man hat heute nur keine Lust dazu.
      Wer vor der Frage steht "Urlaub oder Altersvorsorge" sagt "Urlaub".
      Die schmeißen heute erst Ihr Geld raus, und behaupten danach , es sei nichts übrig.
      Mit so einem Verhalten hat man 2004 bei der Reform nicht gerechnet.
      Deutsche können sich offenbar an Eigenverantwortung nicht gewöhnen.
      Das Risiko, die Bedrohung die eine Rentenversicherung absichert, ist übrigens die Gefahr 100 Jahre alt zu werden. Man versichert das Risiko sehr alt zu werden, weil das eigene Geld nicht so lange reichen kann.
      Wenn sich einer bei Freibier anstellt, dann hat er wohl kein Geld sich ein Bier zu kaufen ? Nach dem Motto beurteilst Du Flaschensammeln. Wenn Geld herumliegt hebt man es auf. Daraus folgt nicht, dass man es braucht.

  • @JDR81
    @JDR81 9 หลายเดือนก่อน

    Ich hab persönlich an den angesprochenen Beitrag nichts verwerflich gedeutet und hab mich auch etwas über die Artikel gewundert. Ich habe aber bisher diese kritische Stimmung gegenüber dem häufig irreführenden oft vermisst, wenn er nicht gegen euch gerichtet war - das musste auch mal gesagt werden.

  • @k.r.8830
    @k.r.8830 9 หลายเดือนก่อน

    ES IST DOCH GANZ EINFACH !!!!
    WIR SOLLTEN AUF VIELES VERZICHTEN .
    DAS FÄLLT DOCH NICHT SCHWER .
    WIR SOLLTEN ES VERSUCHEN

  • @carstensiebert4790
    @carstensiebert4790 8 หลายเดือนก่อน

    Der Altersunterschied wird immer von unten nach oben empfunden, lieber Precht!

  • @Netzjargon
    @Netzjargon 9 หลายเดือนก่อน +6

    Herr Lanz als Millionär belastet unsere Umwelt erheblich

    • @tineSDie
      @tineSDie 9 หลายเดือนก่อน

      Oh oh, die Millionäre die ich kenne tun das viel weniger als der Rest.

    • @holger_p
      @holger_p 9 หลายเดือนก่อน +2

      Geld besitzen ist erstmal keine Belastung. Wenn er sein Geld verschenkt, und andere geben es aus, entsteht höchstwahrscheinlich sehr viel mehr Schaden.

    • @LuciusGraciusMaximus
      @LuciusGraciusMaximus 9 หลายเดือนก่อน +2

      Soll er sich doch gönnen du Neider

    • @kuno436
      @kuno436 9 หลายเดือนก่อน +1

      Lanz ist Millionär?
      Quelle, Link?

    • @Netzjargon
      @Netzjargon 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@holger_p doch ist es.....immer

  • @andreasbulunmaz136
    @andreasbulunmaz136 9 หลายเดือนก่อน

    Bei Mitch Mc Connel scheint der Spruch zu stimmen "früher oder später büßt jeder für seine Sünden". Muss man Mitleid haben?