Fühle mich mitgenommen in dieser Rezension. Mit der fröhlichen Sachlichkeit und dem charmanten Lächeln macht es Interessierten Spaß zuzuschauen und wird dem Verkäufer / Vermieter / Sponsor seinerseits wohl auch die konstruktive Kritik leichter gemacht haben. Insbesondere, weil aufgezeigte Schwächen wie Scharniere, Wasserhahn, Leiter etc. einfach so einfließen in die Darstellung der nützlichen Gimmicks wie Nacht-Fußbodenbeleuchtung, Haken, Standheizung.... Und natürlich, weil Bedienbarkeit / Nutzbarkeit (oder eher wie nutze ich das (nicht meins) Fahrzeug tatsächlich - z.B. Bett als Ablage oder Gasheizung) den Nutzen für Urlaub / mobiles Arbeiten realistisch darstellen. Kein Für oder Wider, einfach ein "ist halt so". Danke.
Das ist das schönste Feedback, dass ich bisher bekommen habe, vielen Dank! Wahrscheinlich kann ich so sachlich sein, da es eben keinen Sponsor, Vermieter und Co gibt 😉 ich wollte einfach mal die langweilen „Standard-Führungen“ durchs Fahrzeug unterbrechen und einen echten Eindruck geben. Freut mich sehr dass es bei dir auch so angekommen ist :)
Top, alles wichtige gezeigt. Insbesondere auch die Schwachpunkte. Super sympathisch, sehr authentisch. Herzlichen Dank und weiter viel Spass mit dem tollen Wagen.
Gutes Video aus der Praxis .....bringt mehr wie jeder high Messe Bericht und deckt erschreckend viele Qualitäts Probleme auf. Das beste an dem Fahrzeug ist und bleibt der Sprinter, der Ausbau ist genau so gut oder schlecht wie alle Mitbewerber. Wahnsinn was in der Preisklasse für Bastelbuden verkauft werden.....
Hallo Jörg, vielen Dank für dein Feedback. Ich kann nur zustimmen, das beste an dem Fahrzeug ist der Sprinter selber, der Preis ist aber auch hauptsächlich deswegen so hoch. Wenn man auf einige und bestimmte Assistenzsysteme verzichtet geht es auch etwas günstiger.
Ehrlicher und verständlicher Bericht. Bin etwas überrascht, dass der Premium Hersteller "Hymer" im Detail doch sehr viele Probleme hat. Dachte immer, dass die "Preiswert- Konkurrenz" solche qualitativen Schwachpunkte allein gepachtet hat ;-). Das Beste scheint der Sprinter 4x4 selbst zu sein.
Hallo ihr Beiden, vielen Dank! Wir wollten euch das Video noch schicken, jetzt seid ihr zu schnell gewesen 😀 wir haben es tatsächlich noch bis zum Nordkapp geschafft 😅 und wir können es nur empfehlen.
Super, der erste Test eines Hymer, in dem die billigen Schranktürenscharniere angesprochen werden. Hatte einen gemietet und da war auch das Scharnier schon gebrochen. Fahrzeug war halbes Jahr alt
Hallo sehr gut gemachtes Video, die Dame hat richtige Moderatoren Qualität. Besser als die oberflächlichen Roomtours. Weiterhin viel Spass mit dem tollen Auto.
Toller Bericht. Gut erklärt und ich finde es auch super das man nicht immer alles in den Himmel lobt. Jedoch muss man schon sagen das die Qualität und Haltbarkeit einfach besser werden muss. Schließlich ist das Fahrzeug dafür gedacht um damit um die Welt zu fahren. Ganz klar für den Preis muss man einfach die Qualität besser sein.
Genau so sehe ich es auch, der Preis ist schon echt deftig, da erwartet man Spitzenqualität, sonst kann man ja auch gleich eine günstigere Variante besorgen 😔
danke für den Video. Dadurch habe ich gelernt, dass Dieselheizung nicht Standard ist (muss aufpassen beim Kauf!) - und dass das Fahrzeug noch einiges an Anpassung bedarf, bevor es in der Lage ist eine Reise abseits der Strasse zu meistern. Ah, noch ein Punkt: die Gasflasche auf dem Bett scheint sehr gefährlich aus...
Hi!! Thanks for the great test. This test has real value! I'm excited!! We are going to build a motorhome on a Mercedes 6 m chassis. Now I know what to avoid and what to want. All tested in practice. Thank you.
I am glad to hear! If you speak German, then I can highly recommend this book “zum Wohnmobil selbst ausbauen”: www.wohnmobil-selbstausbau.com/Bestellen.html
Sehr schöner informativer Film, mir gefallen die Sprungmarken. Den Film habe ich wegen der Überschrift - Offroad-Erfahrung angeklickt, das war etwas mager. Ein Film während der Fahrt im Gelände mit Anfahrt am Berg, die Sicht nach vorne bei einer steilen Abfahrt, unterschiedliche Untergründe linke und rechte Seite usw., das wäre für mich Offroad-Erfahrung. Der Mehrpreis und das Mehrgewicht ist schon entscheidend, das muss sich auch lohnen.
Sehr gutes Review, geht auch sorgfältig auf all die negativen und unpraktischen Merkmale ein, somit nicht nur wertvoll für den künftigen Käufer, aber auch für die Hersteller als Anreiz zur Verbesserung mancher Details.
die Tisch Verlängerung ist super stabil! man kann unten 2 Schienen rausziehen - denke das habt Ihr nicht gesehen. Auch finde ich dass das Klappdach ganz einfach zu öffnen und zu verschliessen ist.
Vielen Dank Anton für diesen Tipp, das ist natürlich super! Das Klappdach ging am Anfang bei uns auch noch ganz gut, aber nach 3 Wochen hat es angefangen “rumzuzicken” 🤷♀️
Hallo, bin auch neuer Sprinterbesitzer! Danke für die sehr informativen Videos... Das Problem mit der Tischerverlängerung hat hoffentlich außer mir schon jemand kommentiert? - Du musst natürlich unterm Tisch die Verlängerungsstützen herausziehen! sonst hängt er natürlich mit dem ganzen Gewicht im Scharnier! -:) LG Manfred
Ich fand den Wagen bei geschlossenem Dach auch wegen des Nussbaum-Dekors recht dunkel, als ich beim Händler war. Ging Euch das auch so? Das Klappdach hat mich auch im Hymercar Sydney auf lange Sicht gestört, vor allem im Winter, wenn man noch die Dämmung ringsum befestigen muss. Bei den Scharnieren habe ich auch so meine Zweifel bei der Haltbarkeit, Kunststoff altert nun mal schneller. Zum Tisch: Unter diesem befinden sich zwei Auszüge, auf welche man die 2. Hälfte auflegt. Interessant war für mich, dass es auch im 100.000€ Mercedes noch reinzieht. Da hätte ich auch eine Lösung von HYMER erwartet. Danke für das Video!
Hallo Uwe, die Helligkeit im Auto haben wir nicht als Problem empfunden :) Das Klappdach beim Grand Canyon ist extrem einfach aufzumachen, da muss nichts manuell befestigt werden. Nur das runterziehen hat dann doch genervt, da es eben nicht so einfach eingerastet ist wie es sollte. Oh ja, die Isolierung lässt echt zu wünschen übrig und da hätte ich auch mehr erwartet, genauso mit der Plastik Verarbeitung von Scharnieren und co. Aber allem in allem trotzdem ein tolles Fahrzeug 👍😊
@@SecretTravelGuide Mit Dämmung meine ich die zusätzlich erhältliche Dämmung, welche mit Klett am Aufstelldach und unten am Dachboden befestigt wird. Hält in Verbindung mit dem Heizschlauch oben schön warm, von uns bis -15 Grad C getestet. Die Dämmung kann aber nicht vollständig befestigt bleiben, weil sonst das Dach nicht mehr runter geht.
Vielen Dank für Euer authentisches und interessantes Video. Das mit der Außendusche wurde zum Beispiel sehr schön erklärt. Andererseits habe ich so bei mir gedacht, dass ein 6 Meter langer Kastenwagen als Wohnmobil viele Kompromisse erfordert. Will sagen, dass manche Eurer Erwartungen zum Teil unpassend sind und dadurch deutlich wird, welche Erfahrung Ihr mit Wohnmobilen habt. Bitte versteht das als liebenswerten Gedanken. Ich denke zum Beispiel, dass kleine technische Mängel an der Mechanik eines Wohnmobils alleine durch die stetige (Ab)nutzung normal sind. Ob andere Hersteller da weiter sind als Hymer, halte ich für eine spannende Frage. Ob es eine „schlaue Idee“ ist, in einem Wohnmobil mit 180 über die Autobahn zu „heizen“, sei mal dahingestellt. Doch schön, dass es technisch möglich ist. Ein Trainer beim Fahrsicherheit-Training des ADAC würde sich halt darüber wundern. Was ich sagen möchte, ich mag Eure unbedarfte Authenzität. Herzlichst, Wolfgang
Hallo Wolfgang, Ich freue mich über dein ehrliches und ausführliches Feedback 👍😊 Uns ist bewusst, dass wir hier nicht in einem Concorde rumfahren 😉 Wir wollten einfach auch die Mängel zeigen, da es schon eine sehr teure Anschaffung sein kann. Die meisten Videos zeigen immer nur die Sonnenseiten, aber man sollte einen Gesamteindruck haben. Und Abnutzung ist natürlich normal, aber das Fahrzeug ist nagelneu und da sollte es noch nicht so viele kleine Mängel haben. Hehe 180km/h ist was möglich ist, aber muss nicht sein meiner Meinung.
@@SecretTravelGuide Ein freundliches Hallo zurück, vielen Dank für Eure Antwort und ich bin da voll bei Euch, dass Ihr einen authentischen Einblick in das Fahrzeug gebt, also mit allen Vor- und Nachteilen. Da Ihr ja zwei Monate in Skandinavien unterwegs ward, ist die berechtigte Mängelliste sehr kurz, will sagen, der Hymer liegt z. B. bei 98% Qualität. Klar ist der Mercedes Sprinter ein tolles Basisfahrzeug, jedoch erfüllt er nur die Euro VI Norm, die für LKW und Busse ab 3,5 t gilt. Ein Fiat erfüllt zum Beispiel die Euro 6d-Temp Norm, die für PKW gilt und wesentlich strenger ist. Das lässt sich in der Hymer-Preisliste nachlesen. Was ich sagen möchte: Jedes Wohnmobil hat seine Vor- und Nachteile, was auch für das Basisfahrzeug gilt. Zum Beispiel gefällt mir der Teilintegrierte Hymer Exsis t-474 (Fiat) mit einer Gesamtlänge von 6,59 m und einer Masse in fahrbereiten Zustand von 2.725 kg. Da nimmt die Garage z. B. die Fahrräder auf und das Gewicht liegt deutlich unter dem eines Kastenwagens. Der ähnliche Hymer B Modern Comfort T 580 (Mercedes und Vorderradantrieb) liegt bei 6,99 m und einer Masse in fahrbereiten Zustand von 2.900 kg. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Vergleichen von Wohnmobilen dem Vergleichen von Äpfeln und Birnen ähnelt. Für welches Wohnmobil sich der Camper entscheidet, ist so individuell, dass mich manche pauschalen Aussagen von anderen echt ärgern (nicht auf Euch beide bezogen). Klasse wäre, wenn Ihr mal einen Urlaub mit einem Teilintegrierten machen würdet und darüber berichtet 😊. Herzlichst Wolfgang
Danke für die ausführlichen Informationen! Ich finde die Mängelliste nicht wirklich als problematisch.Ihr habt noch Garantie, bitte fordert die Mängelbeseitigung ein und vielleicht gibt es auch noch eine kleine Prämie für Verbesserungsvorschläge. Ich finde das Fahrzeug auf jeden Fall attraktiv und mit etwas weniger elektronischen Assistenzsystemen bestimmt auch bezahlbar.
Das Fahrzeug ist super, die „Mängelliste“ sind nur kleine Verbesserungsvorschläge 😊 das Klappdach muss auf jeden Fall kontrolliert werden, das nervt etwas :)
Ich besitze den Ayers Rock, welcher faktisch den gleichen Ausbau hat. Für die Heckbetten habe ich mir eine Abdeckung aus Neopren anfertigen lassen, damit die Matratzen nicht durch das dauernde Ablegen von Dingen leiden. Ebenso habe ich ein Gepäcknetz nachgerüstet, damit mir bei einer Vollbremsung nicht alles entgegenfliegt.
Habe ich das richtig gehört, Batterie lädt nur während der Fahrt? Also kein Solar verbaut? Wenn das so ist könnte ich es nicht verstehen. Mit so einem Auto will ich doch nicht von Campingplatz zu Campingplatz fahren. Oder sehe ich das falsch? Und die Mängelliste List sich wie von einem Billiganbieter in der 50Ts € Klasse.
Eine schöne und ehrliche Review! Wir haben genau den gleichen Grand Canyon S und die gleichen Verarbeitungsprobleme. Eine Frage: Wurde die Undichtigkeit des Grauwassertanks behoben und wenn ja, wie? Bei uns tropft es sehr stark.
Hallo Pierre, oh wie unglücklich, scheint also wirklich ein generelles Problem zu sein 😑 leider nein, wir hatten den Camper für 3 Monate gemietet und dann wieder inklusive der Probleme abgeben können 🤭😉 hoffe ihr findet eine Lösung!
cooles Video. Sehr sympathisch und informativ. Leider erneut die Bestätigung, dass diese "Fertig-Camper" so billig wie möglich verarbeitet werden. Geht was kaputt, kann man es auch quasi kaum reparieren. Billig wie möglich für so viel Geld wie möglich. Empfehle jedem, einen eigenen Camper zu bauen.
Top danke für das Video! ❤ Ich liebe dieses Fahrzeug zumindest bisher von außen… Ich hätte zwei Fragen an Euch… hattet Ihr nur eine Boardbatterie oder zwei? Und seit ihr im Sommer gefahren und hattet Ihr vi el Sonne? Wie groß war das Solar Panel? Zwei Tage stehen ist ja leider nicht solange. Lg
Hallo eine Sehr nett und gute Erklärung, viele kleine Probleme, das bekommt man ja wieder hin ! Wie kann ich meine meine Frau dazu überreden das ein Dachbett das beste überhaupt ist? Nein ein Witz aber sie hat damit ein Problem wegen den Hunden, die können doch auch oben schlafen und das Netz würde die Hunde davor schützen runter zufallen !! Würdet ihr diesen Van wieder kaufen ? Die Probleme finde ich jetzt nicht super schlimm außer natürlich das mit den schränken ! Warum Mercedes ganz klar diese Assistent Systeme! Kenne keinen anderen kasten der das so biete!!! Was habt ihr bezahlt wie ist das Leergewicht, kommt ihr mit den Sachen die ihr mitnimmt klar oder geht es so halbwegs !? Das Video ist super aufgeteilt und ehrliche Erklärungen! Wünsche euch noch viel Spaß und viele tolle urlaube wünsche ich euch beiden ! Schaut euch die welt an bevor das alter und die Krankheiten kommen ! Ganz wichtig Corona frei sollt ihr bleiben !! Immer gute Fahrt wünscht euch der, Dirk
Habe was vergessen natürlich ist ein Abo gedrückt worden was bitte viele hier hinterlassen sollte das es doch eine schöne Ehrliches gesagt worden ist und uns auf viele Fehler hingewiesen wurde ,was die wenigsten machen denke ich mir mal ! Dirk
Hallo Dirk, vielen Dank für deine Nachricht, freut mich sehr positives Feedback zu bekommen. :) Ich versuche mal alles zu beantworten: - Klappbett ist das Beste, man schläft da oben sowas von gut ;) und wenn das Netz Kinder schützt, dann auch Hunde. Obwohl das etwas eng klingt :D - Wir haben den Van nicht gekauft, sondern für 3 Monate geliehen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich 100k dafür bezahlen würde, ich schon ein sehr stolzer Preis. - Leergewicht von exakt diesem Modell: 3,490. Es gibt aber auch noch ein weiteres Modell das auf 3,8 glaube ich zugelassen ist. - Platz: ja man kommt klar zu zweit. Es kommt auch immer darauf an wie lange man unterwegs ist. Wir waren 3 Monate unterwegs und hatten auch echt viel dabei, sogar 2 Kompakträder hinten. Viele Grüße :)
Danke für den ehrlichen Beitrag. Leider ist bei mehreren Premium-Herstellern inzwischen klar, dass dort nur noch schnell, schlampig und billig gearbeitet wird. Geld verlangen sie aber mehr denn je - unter TEUR 70 geht ernsthaft nichts mehr. Für so viel Geld kaufe ich lieber einen 4-5 Jahre alten Vollintegrierten mit wenig km, bei dem noch solide verarbeitet wurde. 30 Jahre alte Hymer sieht man immer noch sehr oft, aber bei den heutigen Exemplaren vergeht einem schon im ersten Urlaub der Spass.
Von keinem Ausbauer bekommt man einen 4x4 Sprinter so billig wie von Hymer. Klar liegt das an den Ausbauteilen die man von den Kampfpreisausbauten des Herstellers kennt. Ein 4x4 Sprinterkastenwagen kostet ja schon so laut Liste 70 TEuro. Einen nagelneuen Vollintegrierten gibt ja bereits für 70Teuro. Ich glaube du vergleichst vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge.
Hallo! Danke für das Video! Weißt du welche Art von Isolation im Grand Canyon verbaut ist? Wir sind gerade dabei unseren Sprinter selbst auszubauen und hängen bei der Frage, welche Art von Isolation wohl die beste für uns ist :) Danke und viele Grüße, Sophie
Hallo Sophie, da kann ich leider nicht weiterhelfen, wir hatten den Sprinter gemietet für den Sommer, es war nicht unser eigener. Aber die Isolation war auf jeden Fall schlecht und wenn es unserer wäre, hätten wir sie verbessert (darüber haben wir auch mit anderen gesprochen). Nicht besonders hilfreich, aber leider kann ich nicht mehr helfen ☺️ viel Erfolg!
Hab ihr das Fahrzeug gekauft, geliehen oder zur Verfügung gestellt bekommen. Der sueht ja nach einem Jahr so runter gerockt aus wie unser 25 Jahre altes Fahrzeug. 😬
Sorry, aber die Klappdächer an einem Kastenwagen/WoMo halte ich für Fehl am Platze! Außerdem scheint man schnell ein Loch in der Hülle zu haben (wie im Video zu sehen). Wie kann man derartige Scharniere verbauen? Individualausbauer nehmen hier stattdessen ein Klavierband und sind im Endeffekt nicht viel teurer, aber handwerklich bessere Arbeit. Aber das Bett als ungesicherte Ladefläche zu nutzen? Na, Danke!
Jein, ich denke man muss Qualität hier in Relation setzen, im Vergleich zu anderen ist Hymer immer noch qualitativer. Aber ich hätte auch mehr von der Verarbeitung erwartet! Der Mercedes ist top, da kann ich nur zustimmen 😀👍
Hat mir zu viele Qualitäts Mängel für denn Preis. Das mit den Schrankschanieren geht gar nicht usw die bei anderen besser gelöst sind. Der Sprinter aber selber einfach Top. Na ja Hymer wird sicherlich von Bildfläche verschwinden wenn die so weiter machen, vielen Dank für das Video und youtube
@Joachim Krech Was wäre denn mit Hochdach und 4x4 eine Alternative zu Hymer? Wir suchen gerade, kommen vom T6 California mit Vollausstattung und wollen jetzt eine Nummer größer werden. Preislimit wären 100k EUR.
Der wohl billigst isolierte Camper am Markt, das Video ab 3:40 beweist es Hymer Grand Canon S 4x4 2020er Modell : th-cam.com/video/yO_0mmdVOFo/w-d-xo.html
Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch: danke für video! Und was denken Sie, ist dieser Grand Canyon besser oder ein VW Grand California 680 ohne 4x4 (wegen Gewicht und C1 Fahrausweis) aber mit fast alle die Optionen? Danke!
Leider kann ich dir das nicht beantworten, da ich den VW Grand California 680 selber nicht getestet habe. Ich mag persönlich einfach Mercedes auch lieber 😅 aber da ist jeder anders 😉
Nein, zum Glück mussten wir nirgends auf die Waage, ich bin mir sicher dass wir mehr als 3,5T hatten. Es gibt den selben Wagen aber auch mit 3,8T Zulassung, was deutlich mehr Sinn macht, da man ja schon immer einiges mit dabei hat. Dafür brauch man dann halt den C1 Führerschein 😊
Danke für die Infos, echtes Gewicht wäre interessant. Wir haben uns gegen 4x4 entschieden um mit 2 Kinder unter 3.5t zu bleiben. Sollten ihn in 2 Wochen erhalten und ich werde ihn als 1. auf die Waage stellen :)
@@stefaniehitzing5328 Es gibt doch Ferienfahrschulen in unter 7 Tagen zum Schein, mit Schulung auf einem riesigen Wohnmobil ,für unter 3.000 €, das würde ich investieren, wenn ich mir die Preisliste für das Zubehör der Mobile ansehe, dann ist der Preis für den Führerschein erschwinglich und nützlich.
hm, schau mir gerade das Modell, aber mit IGHAU Allrad an. Hält die Innenausstattung auch mal Schotterpassagen stand, denn ich würde mich da gerne mal gen Island und SW USA aufmachen. Ein richtiges Expeditionsfahrzeug ist mir dann aber doch etwas übertrieben und zu teuer. Wie sieht es beim Verbrauch aus und wie weit kommt man mit dem 93l Tank?
Wir sind sehr viel Offroad gefahren, klappt super, Schotterpassagen sind kein Problem. Ist natürlich kein Expeditionsfahrzeug, aber eine tolle Alternative. Man muss aber alles gut verstauen und in den Fächern sollte nichts herumfliegen. Die Fächer für Gläser, Tassen und Co. sind nicht wie Expeditionsfahrzeugen einzeln, sondern groß, dh tendenziell kann alles rumfliegen. Da unsere Fächer so vollgestopft waren hatten wir keine Probleme und es ist auch nichts kaputt gegangen :D Verbrauch muss ich leider passen, ich hab nicht ausgerechnet wie weit man kommt 🧐
@@SecretTravelGuide Gutes Neues Jahr: Ich versuch mein Glück jetzt mal und habe einen aber mit normalem Allrad bestellt. Der Preis ist so schon stattlich genug ;-)
@@gruberra wow das sind ja tolle Neuigkeiten, freut mich für dich! Hoffe er wird gefallen, gib doch mal Feedback über deine Erfahrungen dann, würde mich interessieren :) Viel Freude und schöne Zeiten damit und natürlich ein tolles 2021!
arsene wagner luxembourg Europa kann ich mehr info bekommen über ihr Hymer Grand Canxon S 4x4 Mercedes Sptinter 2021 Offroad Bitte Es Eilt.VIELEN Dankcer ist wunderschön vielen Dank
Euer "Messi" Ablageplatz ist ein absolutes Sicherheitsrisiko! Gasflasche etc. lose am Bett, oder ist alles korrekt fixiert um bei einem Bremsmanöver gut gesichert zu sein?! Bei einem Crash oder heftigeres Bremsen möchte ich nicht im Kasten sitzen! Möchte Euch nur darauf Aufmerksam machen.
Das haben wir auch so gemacht, aber wenn man viel unterwegs ist (also nicht am selben Platz übernachtet) muss das ganze eben ständig neu aufgebaut werden :) Aber danke für den Tipp!
Wir hatten das aktuelle Modelljahr in der gleichen Version diesen August drei Wochen mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (10 u. 13 J) zum Testen gemietet und waren von der Aufbauqualität des Hymer echt enttäuscht. * Ich habe auf dem Fahrersitz den Summer/ Pieper des Aufstelldaches hinten links im Bereich der Heckleuchte kaum gehört. Meine Mitfahrer haben zum Glück bessere Ohren. * Die hintere Sitzbank ist auf langen Strecken echt unbequem, viel zu steil und der verstaute Tisch scheuert am Oberschenkel oder Knie. Die Gurtpeitschen der Gurtschlösser waren auch für uns Erwachsene zu lang. Das Schloss lag nicht seitlich neben sondern eher quer über der Hüfte und drückte bei straffer Führung auf den Beckenknochen. 10cm weniger wäre mehr gewesen. Das unsägliche Sitzkissen habt Ihr bereits erwähnt! Der Tisch ist für 4 Personen nutzbar aber definitiv zu kurz und klein. * Das gleiche Kunststoffscharnier am Oberschrank war auch bei uns bereits lädiert. Die ganze Schrankklappe lässt sich im geöffneten Zustand seitlich verschieben (z.B. bei unachstamer Kollision mit der Klotür) und wenn man dann versucht, die Klappe zu schließen verkantet sich diese auf dem seitlichen Möbelkorpus und das Scharnier wird überlastet. Obendrein ist das Plastikscharnier an der Klappe lediglich mit drei Tackerklammern befestigt. Kunststoff altert mit der Zeit und wird spröde, wie lange das wohl hält? Die Klappen öffnen mir auch zu weit. Zum Schließen streift man mit den Fingern/ der Hand immer an dem hellen Stoffhimmel lang. Die Fettspuren sind vorprogrammiert. * Abstellfläche in der Küche ist rar. Die optisch schönen Rundungen am Rand der Arbeitsplatte kostet leider wertvollen Stellplatz z.B. beim Kochen. Der Wasserhahn könnte ruhig einen etwas längeren und höheren Hals haben, damit man auch mittelgroße Töpfe oder Flaschen besser drunter bekommt * Der Platz für Kleiderbügel über dem Bett ist tagsüber praktisch aber wohin mit den Jacken nachts? Im Klo hätten sie uns zu sehr gestört. Man muss sie auf jeden Fall immer woanders verstauen. Das Fach unter dem Bett haben wir als nicht praktisch für die "Bügel-Ware" empfunden. Der Vorhang ist auch nicht ganz optimal, da die Gardinen-Schiene nur mit Schräubchen in der "Pappe" des Himmels befestigt wird. Nachts einmal unachtsam gegen die Wand gedreht, zieht man unbeabsichtigt auch gleich am Vorhang und reißt die Schiene runter. * Der gesamte linke Schrank unter dem Bett war für unsere Ausstattung überdimensioniert. Bei einer Truma Combi D 6 E fehlt mir die Fantasie warum man zwei große Gasflaschen dort unterbringen müsste. Knaus baut da schmaler. Wir hätten lieber einen größeren Kofferraum für das zweite iSUP, Grill und ähnliches gehabt. Die Abschlussleiste aus Warzenblech/ Riffelblech war lieblos montiert. Offenbar war der Schraubbit und sein Halter so kurz, dass der Akkuschrauber über der Stoßstange nur schräg angesetzt werden konnte. Kein Schraubenkopf lag plan auf, teilweise gab es scharfe Schraubenkopf-Kanten an den man sich bei einer unbedachten Bewegung schön schneiden kann. * In der Nasszelle haben mir die ganzen offenen Holzkanten und -ecken gestört. Dichtungen gibt es nur im unteren Bereich. Es wirkte auf uns obendrein ziemlich zerklüftet. Links vom Spiegel über dem Lichtschalter: toter nutzloser Raum. Der Himmel rechts oben neben dem Spiegel ist auch keine Augenweide. Wieso ist die Lichtleiste nur auf der linken Seite? Über dem Spiegel und rechts am Himmel wäre auch noch Platz gewesen. Die Plastikklammern für den Duschvorhang sind ein schlechter Witz. Einmal schräg angeguckt schon fällt der Vorhang heraus. Die Schiene für den Duschvorhang war lieblos montiert. Bei jedem Schräubchen war die Schleifspur des Bithalters außen auf der Eloxierung der Schiene sichtbar. Gerade auf diesem Örtchen haben wir das Mückengitter vermisst! * Für vier Personen wäre definitiv mehr Stauraum schön gewesen. Ein großes Fach über Fahrer und Beifahrer hat uns wirklich gefehlt. Wasservorräte haben wir immer in der Beifahrersitzkonsole verstaut, dort liegt aber ziemlich ungeschützt das Kabel für Sitzheizung und Seitenairbag...Praktische Ablagen für Buch, Handy und Co fehlten uns vor allem über den Betten im Heck und über der Dinette * Die letzten 7 Jahre hatten wir in den Sommerferien immer Camper auf Basis Ducato gemietet. Meist Kastenwagen von Pössl und Knaus und zweimal teil-integrierte von Sunlight und Forster. Davor hatten wir neun Jahre einen VW T5 California. Wir haben also mittlerweile einen ganz guten Überblick ercampt auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für den Bulli. Gerade in Anbetracht des Preises >100.000€ für den Grand Canyon S 4x4 fanden wir die Ausbauqualität unangemessen. * Der Sprinter hingegen hat uns echt gut gefallen! Der V6 klingt gut, zieht gut und macht einfach Spaß -- ist aber leider nicht mehr bestellbar. Das Fahrzeug hat einen kleinen Wendekreis und ist kompakt. Altstadtgassen machen einem so keine Angst. Das Fahrwerk poltert halb so laut wie beim Ducato. Etwas Punktabzug gibt es für die wummernden Windgeräusche ab 140km/h. Ich vermute die hängen mit der Höherlegung zusammen. @Secret-Travel.guide Habt Ihr die auch bemerkt? Aber bei 120-130km/h Reisegeschwindigkeit fährt der Sprinter Klassen besser als der Ducato. * Genervt hat mich am Sprinter allerdings folgendes: - Fahrertür öffnen, herauslehnen um vorsichtig die Keile im Auge zu behalten während man auf diese auffährt: Automatik springt auf P, die elektrische Parkbremse zieht an. - Abschnallen, aus dem Fenster beugen, um die Parkkarte in den Schlitz zu führen: Automatik springt auf P, die elektrische Parkbremse zieht an. Bis D anliegt und die Parkbremse sich löst geht der Schlagbaum teilweise schon wieder runter... :-( Ist alles in der Anleitung beschrieben, lässt sich aber leider nicht deaktivieren. :-( - nach jedem Motorstart ist der Lane-Keping-Assisten wieder aktiviert und nervt auf schmalen Landstraßen mit andauerndem Gepiepe - Der Sound des 10,25" Radios ist grottig. Tiefen sind auch im Stand kaum zu hören. => Unser persönliches Fazit: Sprinter hui, Hymer pfui. Unsere Suche nach einem Ausbauer, der uns den zu uns passenden Sprinter liefert geht weiter.
Die beschriebenen Sprinter "Probleme" sind tatsächlich Produktsicherheits-Features. Stell dir vor, du vergisst auf P zu schalten und steigst aus... Viele Grüße aus der Mercedes Entwicklung!
@@mathias7249 In welchem Berreich der Entwicklung bist du denn tätig? Euer "Laden" ist ja etwas größer . Zum Glück sind wir ja nicht in den USA, wo noch ein Warnhinweis auf das Lenkrad müsste: Don't leave the car while not in Park. Spaß bei Seite. Ich fühle mich von so einem ungewohnten Verhalten (liegt das vielleicht an meinem zarten Alter von 46?) bevormundet und genervt. Wenn ich mit dem Fuß auf der Bremse oder dem Gas bin, kann ich das Fahrzeug schlecht verlassen haben. Wieso werden nicht mehrere Sensoren abgefragt bevor die Automatik selbstständig auf P wechselt? Wieso kann man das nicht in den Einstellungen dauerhaft (!) deaktivien, wenn es einen stört? Der Spurhalteassistent lässt sich immerhin abschalten. Auf den engen Landstraßen in Meck-Pom und Brandenburg musste ich den aber vor jeder Fahrt deaktivieren, weil er andauernd anschlug. Das hat echt genervt.😞 Ich finde das schade, weil sich der Sprinter ansonsten super gefahren hat. Ich wünschte, bei Mercedes könnte man als Nutzer ähnlich tief in die Codierung einsteigen wie mit VCDS bei Volkswagen. Gruß aus der Entwicklung der ehemaligen Konzerntochter aus Donauwörth
Vous ventilez le chaud et le froid . après vous avoir lu en ne sais pas quoi penser , vous n’êtes pas très précis dans vos critiques ,vous êtes ambiguë,!!!
Etwas widersprüchliche Aussage zum Laden der Bordbatterie. Erst wird gesagt, dass die Bordbatterie nicht über die Lichtmaschine geladen wird und einen Satz weiter wird gesagt, dass beim Fahren geladen wird. Auch beim Fahren wird über die Lichtmaschine geladen. Was denn nun🤷🏼♂️
Vielen Dank für diese Rundgang, was mich immer wieder Ärgert, wenn man so viel Geld zahlt für renommierte Wohnmobil marken und Kunden müssen sich über Kleinigkeiten ärgern. Bis Kunden solche Kleinigkeiten repariert bekommen, es vergehen viel warte Zeit, nerven, Schriftverkehr und am ende der Kunde soll sich zufrieden stellen weil er das diese Mängel (Hersteller schuld) die Reparatur bekommen hat. Sollen Hersteller eigentlich uns Kunden nicht für unsere Ärgernis und für unsere Zeit bei solche fällen entschädigen? Sicherlich es wird nicht passieren, weil Wohnmobilfahrer (Haben keine rechte) und nehmen alles auf brav Ihre kappe 😊
Remove you copyright claim on the channel known as "Big Yolk". It is in reference to your Israel travel vlog video that was played shortly on one of his livestreams. We will be perusing legal action if this is not resolved immediately.
Der wohl billigst isolierte Camper am Markt, das Video ab 3:40 beweist es Hymer Grand Canon S 4x4 2020er Modell : th-cam.com/video/yO_0mmdVOFo/w-d-xo.html
Wenn das stimmt wie in dem Video gezeigt, bedeutet das also eine 0%-Isolierung im Grand Canyon S. Das ist ein absolutes Armutszeugnis. Vor allem für den Preis. Die Verantwortlichen sollten sich schämen und bei Kabe mal ein Praktikum machen.
Nicht böse sein, ist nicht Eure Schuld, aber für einen so kleinen und qualitativ schlechtes Fahrzeug 100 plus K auszugeben würde mir nie im Traum einfallen, Speziell wenn ich darin auf längere Reisen gehen möchte, das mag ja fun sein mal fürs Wochenende, aber man muss es schon dicke haben um das Teil nur fürs Weekend vor die Tür zu stellen, Sorry again, war nicht gehen Euch, ist halt wieder so ein Hymer Streich
Ja da hast du auf jeden Fall recht. Der tatsächliche Preis hängt dann stark von den Assistenzsystemen ab, geht natürlich auch günstiger, aber es bleibt es sehr teures Fahrzeug.
Très mauvaise présentation elle aurait pu aussi donner un coup de propre et de rangement notamment sur le lit du fond qu’elle n’a même pas présenté nul
Was sagt Mercedes immer? Nur das Beste sonst nichts!? Man wird sich hier auf den Campingausbauer berufen, aber das macht es auch nicht. Der Sprinter ist ein Schnellroster und steht nicht für die Qualitäten, die Mercedes für sich beansprucht.
Das Review ist fachlich sehr bescheiden. ich musste nach gut der Hälfte beenden, und dass nicht nur wegen dem Müll und der Gasflasche auf dem Bett, sondern auch weil ich das Wort „schön“ in all seiner Verwendung nicht mehr hören konnte. Sprachlich sehr einfaches Niveau. 😥
Ich kann mich da nur anschließen. Ich habe schon bei min. 10 gestoppt. Versucht nicht Zusammenhänge zu erklären, die Ihr nicht wirklich selber verstanden habt.
Ich würde mal sagen, das Niveau lässt bei dir zu wünschen übrig. Um das mal vorsichtig zu formulieren ! Das Video ist sehr sympathisch und unterhaltsam gestaltet. Inhaltlich gefällt mir, dass mit Kritik nicht gespart wird. So kommt es authentisch und ehrlich rüber.
Sitze, ist halt ein Mercedes, keiner kann es besser, Hymer hält sich auch füreinen Großen, ist es aber nicht mehr, eingekauft von den Amis. Also was solls, weigentlich eine Schei..kiste!
Neeein keine "Schei..kiste", hat hier und da ein paar Mängel wie im Video gezeigt, aber unterm Strich ein tolles Fahrzeug und natürlich ist Mercedes immer toll :)
Das Hymer so einen Schrott baut, unglaublich. Für 100 TEUR sollte Hymer besser Qualität liefern. Da kaufe ich doch lieber was auf Basis Peugeot Boxer als Camper fürs halbe Budget.
Bitte vor dem Kommentieren, einen Blick in die Preisliste auf den Basispreis (GCS 61.000 €; FREE S 50.000 €) werfen und nicht unrealistische Vergleiche mit dem vollausgestatteten 4x4 (Aufpreis für den Allrad allein 12.000 €) anstellen und vorschnell posten. Der Ausbau von Hymer bleibt immer mehr oder weniger gleich, so dass der hohe Kaufpreis durch das Basisfahrzeug MB Sprinter 4x4 zustande kommt. Nur zu Ihrer Information, den Grand Canyon gibt es auch noch günstiger mit dem Basisfahrzeug von Fiat. Aber darum geht es Ihnen bei Ihrem Post ja nicht.
Fühle mich mitgenommen in dieser Rezension. Mit der fröhlichen Sachlichkeit und dem charmanten Lächeln macht es Interessierten Spaß zuzuschauen und wird dem Verkäufer / Vermieter / Sponsor seinerseits wohl auch die konstruktive Kritik leichter gemacht haben.
Insbesondere, weil aufgezeigte Schwächen wie Scharniere, Wasserhahn, Leiter etc. einfach so einfließen in die Darstellung der nützlichen Gimmicks wie Nacht-Fußbodenbeleuchtung, Haken, Standheizung.... Und natürlich, weil Bedienbarkeit / Nutzbarkeit (oder eher wie nutze ich das (nicht meins) Fahrzeug tatsächlich - z.B. Bett als Ablage oder Gasheizung) den Nutzen für Urlaub / mobiles Arbeiten realistisch darstellen. Kein Für oder Wider, einfach ein "ist halt so". Danke.
Das ist das schönste Feedback, dass ich bisher bekommen habe, vielen Dank! Wahrscheinlich kann ich so sachlich sein, da es eben keinen Sponsor, Vermieter und Co gibt 😉 ich wollte einfach mal die langweilen „Standard-Führungen“ durchs Fahrzeug unterbrechen und einen echten Eindruck geben.
Freut mich sehr dass es bei dir auch so angekommen ist :)
Top, alles wichtige gezeigt. Insbesondere auch die Schwachpunkte. Super sympathisch, sehr authentisch.
Herzlichen Dank und weiter viel Spass mit dem tollen Wagen.
Hi Harry, vielen Dank für dein Feedback, schön zu hören dass es dir gefallen hat :)
Gutes Video aus der Praxis .....bringt mehr wie jeder high Messe Bericht und deckt erschreckend viele Qualitäts Probleme auf. Das beste an dem Fahrzeug ist und bleibt der Sprinter, der Ausbau ist genau so gut oder schlecht wie alle Mitbewerber. Wahnsinn was in der Preisklasse für Bastelbuden verkauft werden.....
Hallo Jörg, vielen Dank für dein Feedback. Ich kann nur zustimmen, das beste an dem Fahrzeug ist der Sprinter selber, der Preis ist aber auch hauptsächlich deswegen so hoch. Wenn man auf einige und bestimmte Assistenzsysteme verzichtet geht es auch etwas günstiger.
Ehrlicher und verständlicher Bericht. Bin etwas überrascht, dass der Premium Hersteller "Hymer" im Detail doch sehr viele Probleme hat. Dachte immer, dass die "Preiswert- Konkurrenz" solche qualitativen Schwachpunkte allein gepachtet hat ;-). Das Beste scheint der Sprinter 4x4 selbst zu sein.
Das dache ich eben auch und war etwas überrascht, besonders da das Fahrzeug nagelneu ist 😬 der Sprinter ist toll, das stimmt 😀
Was kostet der denn ?
Vielen Dank für den ehrlichen Bericht. Die Verarbeitungsqualität ist ja wirklich sehr bescheiden.
Leider ja, der Sprinter ist aber ein Traum 😉😊
Danke für das schöne und praktische Video ...
Hallo Ihr beiden! Tolles Video! Wir grüßen Euch ganz lieb zurück und hoffen Ihr hattet noch eine tolle Zeit! Marie & Simon
Hallo ihr Beiden, vielen Dank! Wir wollten euch das Video noch schicken, jetzt seid ihr zu schnell gewesen 😀 wir haben es tatsächlich noch bis zum Nordkapp geschafft 😅 und wir können es nur empfehlen.
Toller Bericht - auch die negativen Seiten angesprochen - sehr gut.
Jeder Konstrukteur eines Womos sollte selber mal 1 Monat darin wohnen.
Super, der erste Test eines Hymer, in dem die billigen Schranktürenscharniere angesprochen werden. Hatte einen gemietet und da war auch das Scharnier schon gebrochen. Fahrzeug war halbes Jahr alt
Super toller Test....Ganz lieben Dank!!
Vielen lieben Dank 💕
Hallo sehr gut gemachtes Video, die Dame hat richtige Moderatoren Qualität. Besser als die oberflächlichen Roomtours. Weiterhin viel Spass mit dem tollen Auto.
Hallo Helmut, das freut mich sehr zu hören, vielen Dank ☺️
Toller Bericht. Gut erklärt und ich finde es auch super das man nicht immer alles in den Himmel lobt.
Jedoch muss man schon sagen das die Qualität und Haltbarkeit einfach besser werden muss. Schließlich ist das Fahrzeug dafür gedacht um damit um die Welt zu fahren.
Ganz klar für den Preis muss man einfach die Qualität besser sein.
Genau so sehe ich es auch, der Preis ist schon echt deftig, da erwartet man Spitzenqualität, sonst kann man ja auch gleich eine günstigere Variante besorgen 😔
danke für den Video. Dadurch habe ich gelernt, dass Dieselheizung nicht Standard ist (muss aufpassen beim Kauf!) - und dass das Fahrzeug noch einiges an Anpassung bedarf, bevor es in der Lage ist eine Reise abseits der Strasse zu meistern.
Ah, noch ein Punkt: die Gasflasche auf dem Bett scheint sehr gefährlich aus...
Hi!! Thanks for the great test. This test has real value! I'm excited!! We are going to build a motorhome on a Mercedes 6 m chassis. Now I know what to avoid and what to want. All tested in practice. Thank you.
I am glad to hear! If you speak German, then I can highly recommend this book “zum Wohnmobil selbst ausbauen”:
www.wohnmobil-selbstausbau.com/Bestellen.html
Sehr schöner informativer Film, mir gefallen die Sprungmarken. Den Film habe ich wegen der Überschrift - Offroad-Erfahrung angeklickt, das war etwas mager. Ein Film während der Fahrt im Gelände mit Anfahrt am Berg, die Sicht nach vorne bei einer steilen Abfahrt, unterschiedliche Untergründe linke und rechte Seite usw., das wäre für mich Offroad-Erfahrung. Der Mehrpreis und das Mehrgewicht ist schon entscheidend, das muss sich auch lohnen.
Hallo Uwe, vielen Dank für dein Feedback, da hast du wohl recht, vielleicht mache ich einfach noch ein zweites Video mit mehr off-road Material ☺️
Sehr gutes Review, geht auch sorgfältig auf all die negativen und unpraktischen Merkmale ein, somit nicht nur wertvoll für den künftigen Käufer, aber auch für die Hersteller als Anreiz zur Verbesserung mancher Details.
Vielen Dank, freut mich zu hören. Das war auch die Intension des Videos :)
die Tisch Verlängerung ist super stabil! man kann unten 2 Schienen rausziehen - denke das habt Ihr nicht gesehen. Auch finde ich dass das Klappdach ganz einfach zu öffnen und zu verschliessen ist.
Vielen Dank Anton für diesen Tipp, das ist natürlich super! Das Klappdach ging am Anfang bei uns auch noch ganz gut, aber nach 3 Wochen hat es angefangen “rumzuzicken” 🤷♀️
sauberer Verriss!
Dennoch schönes Auto.
Gut gemacht!
Nicht einfach nur ein boring Room Tour.
Hallo Peter, vielen Dank für deine Rückmeldung, freut mich zu hören :)
Hallo, bin auch neuer Sprinterbesitzer! Danke für die sehr informativen Videos...
Das Problem mit der Tischerverlängerung hat hoffentlich außer mir schon jemand kommentiert?
- Du musst natürlich unterm Tisch die Verlängerungsstützen herausziehen!
sonst hängt er natürlich mit dem ganzen Gewicht im Scharnier! -:)
LG Manfred
Ja hat schon kommentiert und mich aufgeklärt 😅🙈
Viel Freude mit deinem neuen Sprinter!
Ich fand den Wagen bei geschlossenem Dach auch wegen des Nussbaum-Dekors recht dunkel, als ich beim Händler war. Ging Euch das auch so? Das Klappdach hat mich auch im Hymercar Sydney auf lange Sicht gestört, vor allem im Winter, wenn man noch die Dämmung ringsum befestigen muss. Bei den Scharnieren habe ich auch so meine Zweifel bei der Haltbarkeit, Kunststoff altert nun mal schneller. Zum Tisch: Unter diesem befinden sich zwei Auszüge, auf welche man die 2. Hälfte auflegt. Interessant war für mich, dass es auch im 100.000€ Mercedes noch reinzieht. Da hätte ich auch eine Lösung von HYMER erwartet. Danke für das Video!
Hallo Uwe, die Helligkeit im Auto haben wir nicht als Problem empfunden :)
Das Klappdach beim Grand Canyon ist extrem einfach aufzumachen, da muss nichts manuell befestigt werden. Nur das runterziehen hat dann doch genervt, da es eben nicht so einfach eingerastet ist wie es sollte. Oh ja, die Isolierung lässt echt zu wünschen übrig und da hätte ich auch mehr erwartet, genauso mit der Plastik Verarbeitung von Scharnieren und co.
Aber allem in allem trotzdem ein tolles Fahrzeug 👍😊
@@SecretTravelGuide Mit Dämmung meine ich die zusätzlich erhältliche Dämmung, welche mit Klett am Aufstelldach und unten am Dachboden befestigt wird. Hält in Verbindung mit dem Heizschlauch oben schön warm, von uns bis -15 Grad C getestet. Die Dämmung kann aber nicht vollständig befestigt bleiben, weil sonst das Dach nicht mehr runter geht.
Stimmt, da hast du recht. Vielen Dank für den Hinweis :) bei -15 hab ich es selber noch nicht getestet 🤪😊
Vielen Dank für Euer authentisches und interessantes Video. Das mit der Außendusche wurde zum Beispiel sehr schön erklärt. Andererseits habe ich so bei mir gedacht, dass ein 6 Meter langer Kastenwagen als Wohnmobil viele Kompromisse erfordert. Will sagen, dass manche Eurer Erwartungen zum Teil unpassend sind und dadurch deutlich wird, welche Erfahrung Ihr mit Wohnmobilen habt. Bitte versteht das als liebenswerten Gedanken.
Ich denke zum Beispiel, dass kleine technische Mängel an der Mechanik eines Wohnmobils alleine durch die stetige (Ab)nutzung normal sind. Ob andere Hersteller da weiter sind als Hymer, halte ich für eine spannende Frage.
Ob es eine „schlaue Idee“ ist, in einem Wohnmobil mit 180 über die Autobahn zu „heizen“, sei mal dahingestellt. Doch schön, dass es technisch möglich ist. Ein Trainer beim Fahrsicherheit-Training des ADAC würde sich halt darüber wundern.
Was ich sagen möchte, ich mag Eure unbedarfte Authenzität.
Herzlichst, Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Ich freue mich über dein ehrliches und ausführliches Feedback 👍😊
Uns ist bewusst, dass wir hier nicht in einem Concorde rumfahren 😉
Wir wollten einfach auch die Mängel zeigen, da es schon eine sehr teure Anschaffung sein kann. Die meisten Videos zeigen immer nur die Sonnenseiten, aber man sollte einen Gesamteindruck haben.
Und Abnutzung ist natürlich normal, aber das Fahrzeug ist nagelneu und da sollte es noch nicht so viele kleine Mängel haben.
Hehe 180km/h ist was möglich ist, aber muss nicht sein meiner Meinung.
@@SecretTravelGuide Ein freundliches Hallo zurück,
vielen Dank für Eure Antwort und ich bin da voll bei Euch, dass Ihr einen authentischen Einblick in das Fahrzeug gebt, also mit allen Vor- und Nachteilen. Da Ihr ja zwei Monate in Skandinavien unterwegs ward, ist die berechtigte Mängelliste sehr kurz, will sagen, der Hymer liegt z. B. bei 98% Qualität.
Klar ist der Mercedes Sprinter ein tolles Basisfahrzeug, jedoch erfüllt er nur die Euro VI Norm, die für LKW und Busse ab 3,5 t gilt. Ein Fiat erfüllt zum Beispiel die Euro 6d-Temp Norm, die für PKW gilt und wesentlich strenger ist. Das lässt sich in der Hymer-Preisliste nachlesen.
Was ich sagen möchte: Jedes Wohnmobil hat seine Vor- und Nachteile, was auch für das Basisfahrzeug gilt. Zum Beispiel gefällt mir der Teilintegrierte Hymer Exsis t-474 (Fiat) mit einer Gesamtlänge von 6,59 m und einer Masse in fahrbereiten Zustand von 2.725 kg. Da nimmt die Garage z. B. die Fahrräder auf und das Gewicht liegt deutlich unter dem eines Kastenwagens. Der ähnliche Hymer B Modern Comfort T 580 (Mercedes und Vorderradantrieb) liegt bei 6,99 m und einer Masse in fahrbereiten Zustand von 2.900 kg.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Vergleichen von Wohnmobilen dem Vergleichen von Äpfeln und Birnen ähnelt. Für welches Wohnmobil sich der Camper entscheidet, ist so individuell, dass mich manche pauschalen Aussagen von anderen echt ärgern (nicht auf Euch beide bezogen).
Klasse wäre, wenn Ihr mal einen Urlaub mit einem Teilintegrierten machen würdet und darüber berichtet 😊.
Herzlichst
Wolfgang
Für Verarbeitungsprobleme zahle ich aber keine 100000 €. Davon abgesehen war alles sehr gut erklärt von den 2 hübschen Moderatorinnen.
Ist ein und die selbe Moderatorin, nur. an 2 verschiedenen Tagen :D
2 moderatorinnen 😂🙊🧐
Danke für die ausführlichen Informationen!
Ich finde die Mängelliste nicht wirklich als problematisch.Ihr habt noch Garantie, bitte fordert die Mängelbeseitigung ein und vielleicht gibt es auch noch eine kleine Prämie für Verbesserungsvorschläge.
Ich finde das Fahrzeug auf jeden Fall attraktiv und mit etwas weniger elektronischen Assistenzsystemen bestimmt auch bezahlbar.
Das Fahrzeug ist super, die „Mängelliste“ sind nur kleine Verbesserungsvorschläge 😊 das Klappdach muss auf jeden Fall kontrolliert werden, das nervt etwas :)
Ich besitze den Ayers Rock, welcher faktisch den gleichen Ausbau hat. Für die Heckbetten habe ich mir eine Abdeckung aus Neopren anfertigen lassen, damit die Matratzen nicht durch das dauernde Ablegen von Dingen leiden. Ebenso habe ich ein Gepäcknetz nachgerüstet, damit mir bei einer Vollbremsung nicht alles entgegenfliegt.
Danke für den ehrlichen Test. Ein sehr schönes Fahrzeug. Die Verarbeitungsqualität bei einem so teuren Fahrzeug, naja 🤔
Danke für dein Feedback 😊 dasselbe habe ich mir auch gedacht 🤨
Habe ich das richtig gehört, Batterie lädt nur während der Fahrt? Also kein Solar verbaut? Wenn das so ist könnte ich es nicht verstehen. Mit so einem Auto will ich doch nicht von Campingplatz zu Campingplatz fahren. Oder sehe ich das falsch? Und die Mängelliste List sich wie von einem Billiganbieter in der 50Ts € Klasse.
Toll... Danke ! Aber wo sind die Offroad Erfahrungen, laut Titel ?
Eine schöne und ehrliche Review! Wir haben genau den gleichen Grand Canyon S und die gleichen Verarbeitungsprobleme. Eine Frage: Wurde die Undichtigkeit des Grauwassertanks behoben und wenn ja, wie? Bei uns tropft es sehr stark.
Hallo Pierre, oh wie unglücklich, scheint also wirklich ein generelles Problem zu sein 😑 leider nein, wir hatten den Camper für 3 Monate gemietet und dann wieder inklusive der Probleme abgeben können 🤭😉 hoffe ihr findet eine Lösung!
Bei dem Tisch müssen unten zwei Streben herausgezogen werden, dann ist dieser im ausgeklappten Zustand viel stabiler.
cooles Video. Sehr sympathisch und informativ. Leider erneut die Bestätigung, dass diese "Fertig-Camper" so billig wie möglich verarbeitet werden. Geht was kaputt, kann man es auch quasi kaum reparieren. Billig wie möglich für so viel Geld wie möglich. Empfehle jedem, einen eigenen Camper zu bauen.
Top danke für das Video! ❤ Ich liebe dieses Fahrzeug zumindest bisher von außen…
Ich hätte zwei Fragen an Euch… hattet Ihr nur eine Boardbatterie oder zwei? Und seit ihr im Sommer gefahren und hattet Ihr vi el Sonne? Wie groß war das Solar Panel? Zwei Tage stehen ist ja leider nicht solange. Lg
Hallo eine Sehr nett und gute Erklärung, viele kleine Probleme, das bekommt man ja wieder hin ! Wie kann ich meine meine Frau dazu überreden das ein Dachbett das beste überhaupt ist? Nein ein Witz aber sie hat damit ein Problem wegen den Hunden, die können doch auch oben schlafen und das Netz würde die Hunde davor schützen runter zufallen !! Würdet ihr diesen Van wieder kaufen ? Die Probleme finde ich jetzt nicht super schlimm außer natürlich das mit den schränken ! Warum Mercedes ganz klar diese Assistent Systeme! Kenne keinen anderen kasten der das so biete!!! Was habt ihr bezahlt wie ist das Leergewicht, kommt ihr mit den Sachen die ihr mitnimmt klar oder geht es so halbwegs !?
Das Video ist super aufgeteilt und ehrliche Erklärungen!
Wünsche euch noch viel Spaß und viele tolle urlaube wünsche ich euch beiden ! Schaut euch die welt an bevor das alter und die Krankheiten kommen ! Ganz wichtig Corona frei sollt ihr bleiben !! Immer gute Fahrt wünscht euch der,
Dirk
Habe was vergessen natürlich ist ein Abo gedrückt worden was bitte viele hier hinterlassen sollte das es doch eine schöne Ehrliches gesagt worden ist und uns auf viele Fehler hingewiesen wurde ,was die wenigsten machen denke ich mir mal !
Dirk
Hallo Dirk, vielen Dank für deine Nachricht, freut mich sehr positives Feedback zu bekommen. :)
Ich versuche mal alles zu beantworten:
- Klappbett ist das Beste, man schläft da oben sowas von gut ;) und wenn das Netz Kinder schützt, dann auch Hunde. Obwohl das etwas eng klingt :D
- Wir haben den Van nicht gekauft, sondern für 3 Monate geliehen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich 100k dafür bezahlen würde, ich schon ein sehr stolzer Preis.
- Leergewicht von exakt diesem Modell: 3,490. Es gibt aber auch noch ein weiteres Modell das auf 3,8 glaube ich zugelassen ist.
- Platz: ja man kommt klar zu zweit. Es kommt auch immer darauf an wie lange man unterwegs ist. Wir waren 3 Monate unterwegs und hatten auch echt viel dabei, sogar 2 Kompakträder hinten.
Viele Grüße :)
Für die Tischvergrößerung gibt es doch 2 Stützen unter der Tischplatte um ausziehen ?
Danke für den ehrlichen Beitrag. Leider ist bei mehreren Premium-Herstellern inzwischen klar, dass dort nur noch schnell, schlampig und billig gearbeitet wird. Geld verlangen sie aber mehr denn je - unter TEUR 70 geht ernsthaft nichts mehr. Für so viel Geld kaufe ich lieber einen 4-5 Jahre alten Vollintegrierten mit wenig km, bei dem noch solide verarbeitet wurde. 30 Jahre alte Hymer sieht man immer noch sehr oft, aber bei den heutigen Exemplaren vergeht einem schon im ersten Urlaub der Spass.
Von keinem Ausbauer bekommt man einen 4x4 Sprinter so billig wie von Hymer. Klar liegt das an den Ausbauteilen die man von den Kampfpreisausbauten des Herstellers kennt. Ein 4x4 Sprinterkastenwagen kostet ja schon so laut Liste 70 TEuro. Einen nagelneuen Vollintegrierten gibt ja bereits für 70Teuro. Ich glaube du vergleichst vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge.
Hallo! Danke für das Video! Weißt du welche Art von Isolation im Grand Canyon verbaut ist? Wir sind gerade dabei unseren Sprinter selbst auszubauen und hängen bei der Frage, welche Art von Isolation wohl die beste für uns ist :) Danke und viele Grüße, Sophie
Hallo Sophie, da kann ich leider nicht weiterhelfen, wir hatten den Sprinter gemietet für den Sommer, es war nicht unser eigener. Aber die Isolation war auf jeden Fall schlecht und wenn es unserer wäre, hätten wir sie verbessert (darüber haben wir auch mit anderen gesprochen). Nicht besonders hilfreich, aber leider kann ich nicht mehr helfen ☺️ viel Erfolg!
Guessing the hole in the canopy is from the latches!
Yep you're right, another thing that should not happen.
Hab ihr das Fahrzeug gekauft, geliehen oder zur Verfügung gestellt bekommen.
Der sueht ja nach einem Jahr so runter gerockt aus wie unser 25 Jahre altes Fahrzeug. 😬
Hallo Thorsten, gemietet für den ganzen Sommer :) Fairerweise muss man sagen, dass er von außen nicht geputzt wurde bei Videoaufnahme 😬
@@SecretTravelGuide wo kann man ihn monatelang anmieten?
Vogtland Kennzeichen? 😍
Ja 😃
Was wiegt er den so reisefertig, vollgetankt so wie im Video mit Räder und allem drum und dran?
Sorry, aber die Klappdächer an einem Kastenwagen/WoMo halte ich für Fehl am Platze! Außerdem scheint man schnell ein Loch in der Hülle zu haben (wie im Video zu sehen). Wie kann man derartige Scharniere verbauen? Individualausbauer nehmen hier stattdessen ein Klavierband und sind im Endeffekt nicht viel teurer, aber handwerklich bessere Arbeit. Aber das Bett als ungesicherte Ladefläche zu nutzen? Na, Danke!
Fazit für mich, Mercedes top, Hymer => na ja. In dieser Preisklasse, könnte man mehr Qualität und Innovation erwarten.
Jein, ich denke man muss Qualität hier in Relation setzen, im Vergleich zu anderen ist Hymer immer noch qualitativer. Aber ich hätte auch mehr von der Verarbeitung erwartet!
Der Mercedes ist top, da kann ich nur zustimmen 😀👍
Hat mir zu viele Qualitäts Mängel für denn Preis.
Das mit den Schrankschanieren geht gar nicht usw die bei anderen besser gelöst sind. Der Sprinter aber selber einfach Top.
Na ja Hymer wird sicherlich von Bildfläche verschwinden wenn die so weiter machen, vielen Dank für das Video und youtube
Hymer ist halt zwischenzeitlich auch keine deutsche Firma mehr, deutsche Qualität auf Wiedersehen 🤪😬
@Joachim Krech Was wäre denn mit Hochdach und 4x4 eine Alternative zu Hymer? Wir suchen gerade, kommen vom T6 California mit Vollausstattung und wollen jetzt eine Nummer größer werden. Preislimit wären 100k EUR.
Der wohl billigst isolierte Camper am Markt, das Video ab 3:40 beweist es Hymer Grand Canon S 4x4 2020er Modell : th-cam.com/video/yO_0mmdVOFo/w-d-xo.html
Die Bordbatterie wird NICHT durch die Lima geladen? Was ist denn das für ein Murks
Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch: danke für video! Und was denken Sie, ist dieser Grand Canyon besser oder ein VW Grand California 680 ohne 4x4 (wegen Gewicht und C1 Fahrausweis) aber mit fast alle die Optionen?
Danke!
Leider kann ich dir das nicht beantworten, da ich den VW Grand California 680 selber nicht getestet habe. Ich mag persönlich einfach Mercedes auch lieber 😅 aber da ist jeder anders 😉
Habt ihr das Fahrzeug mal mit gesamter Beladung gewogen? Zulassung auf 3,5T oder höher?
Nein, zum Glück mussten wir nirgends auf die Waage, ich bin mir sicher dass wir mehr als 3,5T hatten. Es gibt den selben Wagen aber auch mit 3,8T Zulassung, was deutlich mehr Sinn macht, da man ja schon immer einiges mit dabei hat. Dafür brauch man dann halt den C1 Führerschein 😊
@@SecretTravelGuide Den Führerschein haben wir leider auch nicht. Schade, mich hätte das echte Gewicht mal interessiert 😅.
Danke für die Infos, echtes Gewicht wäre interessant. Wir haben uns gegen 4x4 entschieden um mit 2 Kinder unter 3.5t zu bleiben. Sollten ihn in 2 Wochen erhalten und ich werde ihn als 1. auf die Waage stellen :)
@@johgeissler das könnte spannend werden wenn ihr zu viert unterwegs seid und voll beladen 😅 würde mich sehr interessieren wie viel er wiegt 😀
@@stefaniehitzing5328 Es gibt doch Ferienfahrschulen in unter 7 Tagen zum Schein, mit Schulung auf einem riesigen Wohnmobil ,für unter 3.000 €, das würde ich investieren, wenn ich mir die Preisliste für das Zubehör der Mobile ansehe, dann ist der Preis für den Führerschein erschwinglich und nützlich.
Logischerweise lädt die Bordbatterie im Stand nicht über die Lichtmaschine - dafür wäre Solar vonnöten.
hm, schau mir gerade das Modell, aber mit IGHAU Allrad an.
Hält die Innenausstattung auch mal Schotterpassagen stand, denn ich würde mich da gerne mal gen Island und SW USA aufmachen. Ein richtiges Expeditionsfahrzeug ist mir dann aber doch etwas übertrieben und zu teuer.
Wie sieht es beim Verbrauch aus und wie weit kommt man mit dem 93l Tank?
Wir sind sehr viel Offroad gefahren, klappt super, Schotterpassagen sind kein Problem. Ist natürlich kein Expeditionsfahrzeug, aber eine tolle Alternative.
Man muss aber alles gut verstauen und in den Fächern sollte nichts herumfliegen. Die Fächer für Gläser, Tassen und Co. sind nicht wie Expeditionsfahrzeugen einzeln, sondern groß, dh tendenziell kann alles rumfliegen. Da unsere Fächer so vollgestopft waren hatten wir keine Probleme und es ist auch nichts kaputt gegangen :D
Verbrauch muss ich leider passen, ich hab nicht ausgerechnet wie weit man kommt 🧐
@@SecretTravelGuide Gutes Neues Jahr: Ich versuch mein Glück jetzt mal und habe einen aber mit normalem Allrad bestellt. Der Preis ist so schon stattlich genug ;-)
@@gruberra wow das sind ja tolle Neuigkeiten, freut mich für dich! Hoffe er wird gefallen, gib doch mal Feedback über deine Erfahrungen dann, würde mich interessieren :) Viel Freude und schöne Zeiten damit und natürlich ein tolles 2021!
Warum wird nur der empfindliche Klavierlack verwendet.
Danke für das Video, aber transportiert Ihr die Gasflasche so wie im Video zu sehen, einfach auf dem Bett stehend ? Autsch....
Nein natürlich nicht, die wurde für die Fahrt natürlich richtig und sicher verstaut! 😉
🤩👏😀
arsene wagner luxembourg Europa kann ich mehr info bekommen über ihr Hymer Grand Canxon S 4x4 Mercedes Sptinter 2021 Offroad Bitte Es Eilt.VIELEN Dankcer ist wunderschön vielen Dank
Eventueller preis ist Fernseher mit Antenne und boos radio inbegriffen ich warte
Die Bettenläge wäre noch sehr interessant, oben sowie unten ! Bitte einmal antworten! Wichtig!
Kann ich dir leider nicht sagen, müsste ich jetzt auch googeln und schauen. Kann man aber bestimmt online finden ;)
Euer "Messi" Ablageplatz ist ein absolutes Sicherheitsrisiko! Gasflasche etc. lose am Bett, oder ist alles korrekt fixiert um bei einem Bremsmanöver gut gesichert zu sein?! Bei einem Crash oder heftigeres Bremsen möchte ich nicht im Kasten sitzen!
Möchte Euch nur darauf Aufmerksam machen.
Hallo Christian, die Flasche lag da natürlich nicht lange und auch nicht während der Fahrt, aber sehr Aufmerksam von dir! 😊
Tip, Leiter nur Abends aufstellen, morgens aufs Bett legen. Klapptisch hat Ausziehstangen zur Unterstützung.
Das haben wir auch so gemacht, aber wenn man viel unterwegs ist (also nicht am selben Platz übernachtet) muss das ganze eben ständig neu aufgebaut werden :)
Aber danke für den Tipp!
Der Tisch kann unten mit zwei Schienen stabilisiert werden
Ausführliche Infos, zwischen den Werbeblöcken !
Danke Horst :)
Wir hatten das aktuelle Modelljahr in der gleichen Version diesen August drei Wochen mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (10 u. 13 J) zum Testen gemietet und waren von der Aufbauqualität des Hymer echt enttäuscht.
* Ich habe auf dem Fahrersitz den Summer/ Pieper des Aufstelldaches hinten links im Bereich der Heckleuchte kaum gehört. Meine Mitfahrer haben zum Glück bessere Ohren.
* Die hintere Sitzbank ist auf langen Strecken echt unbequem, viel zu steil und der verstaute Tisch scheuert am Oberschenkel oder Knie. Die Gurtpeitschen der Gurtschlösser waren auch für uns Erwachsene zu lang. Das Schloss lag nicht seitlich neben sondern eher quer über der Hüfte und drückte bei straffer Führung auf den Beckenknochen. 10cm weniger wäre mehr gewesen. Das unsägliche Sitzkissen habt Ihr bereits erwähnt! Der Tisch ist für 4 Personen nutzbar aber definitiv zu kurz und klein.
* Das gleiche Kunststoffscharnier am Oberschrank war auch bei uns bereits lädiert. Die ganze Schrankklappe lässt sich im geöffneten Zustand seitlich verschieben (z.B. bei unachstamer Kollision mit der Klotür) und wenn man dann versucht, die Klappe zu schließen verkantet sich diese auf dem seitlichen Möbelkorpus und das Scharnier wird überlastet. Obendrein ist das Plastikscharnier an der Klappe lediglich mit drei Tackerklammern befestigt. Kunststoff altert mit der Zeit und wird spröde, wie lange das wohl hält? Die Klappen öffnen mir auch zu weit. Zum Schließen streift man mit den Fingern/ der Hand immer an dem hellen Stoffhimmel lang. Die Fettspuren sind vorprogrammiert.
* Abstellfläche in der Küche ist rar. Die optisch schönen Rundungen am Rand der Arbeitsplatte kostet leider wertvollen Stellplatz z.B. beim Kochen. Der Wasserhahn könnte ruhig einen etwas längeren und höheren Hals haben, damit man auch mittelgroße Töpfe oder Flaschen besser drunter bekommt
* Der Platz für Kleiderbügel über dem Bett ist tagsüber praktisch aber wohin mit den Jacken nachts? Im Klo hätten sie uns zu sehr gestört. Man muss sie auf jeden Fall immer woanders verstauen. Das Fach unter dem Bett haben wir als nicht praktisch für die "Bügel-Ware" empfunden. Der Vorhang ist auch nicht ganz optimal, da die Gardinen-Schiene nur mit Schräubchen in der "Pappe" des Himmels befestigt wird. Nachts einmal unachtsam gegen die Wand gedreht, zieht man unbeabsichtigt auch gleich am Vorhang und reißt die Schiene runter.
* Der gesamte linke Schrank unter dem Bett war für unsere Ausstattung überdimensioniert. Bei einer Truma Combi D 6 E fehlt mir die Fantasie warum man zwei große Gasflaschen dort unterbringen müsste. Knaus baut da schmaler. Wir hätten lieber einen größeren Kofferraum für das zweite iSUP, Grill und ähnliches gehabt. Die Abschlussleiste aus Warzenblech/ Riffelblech war lieblos montiert. Offenbar war der Schraubbit und sein Halter so kurz, dass der Akkuschrauber über der Stoßstange nur schräg angesetzt werden konnte. Kein Schraubenkopf lag plan auf, teilweise gab es scharfe Schraubenkopf-Kanten an den man sich bei einer unbedachten Bewegung schön schneiden kann.
* In der Nasszelle haben mir die ganzen offenen Holzkanten und -ecken gestört. Dichtungen gibt es nur im unteren Bereich. Es wirkte auf uns obendrein ziemlich zerklüftet. Links vom Spiegel über dem Lichtschalter: toter nutzloser Raum. Der Himmel rechts oben neben dem Spiegel ist auch keine Augenweide. Wieso ist die Lichtleiste nur auf der linken Seite? Über dem Spiegel und rechts am Himmel wäre auch noch Platz gewesen. Die Plastikklammern für den Duschvorhang sind ein schlechter Witz. Einmal schräg angeguckt schon fällt der Vorhang heraus. Die Schiene für den Duschvorhang war lieblos montiert. Bei jedem Schräubchen war die Schleifspur des Bithalters außen auf der Eloxierung der Schiene sichtbar. Gerade auf diesem Örtchen haben wir das Mückengitter vermisst!
* Für vier Personen wäre definitiv mehr Stauraum schön gewesen. Ein großes Fach über Fahrer und Beifahrer hat uns wirklich gefehlt. Wasservorräte haben wir immer in der Beifahrersitzkonsole verstaut, dort liegt aber ziemlich ungeschützt das Kabel für Sitzheizung und Seitenairbag...Praktische Ablagen für Buch, Handy und Co fehlten uns vor allem über den Betten im Heck und über der Dinette
* Die letzten 7 Jahre hatten wir in den Sommerferien immer Camper auf Basis Ducato gemietet. Meist Kastenwagen von Pössl und Knaus und zweimal teil-integrierte von Sunlight und Forster. Davor hatten wir neun Jahre einen VW T5 California. Wir haben also mittlerweile einen ganz guten Überblick ercampt auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für den Bulli. Gerade in Anbetracht des Preises >100.000€ für den Grand Canyon S 4x4 fanden wir die Ausbauqualität unangemessen.
* Der Sprinter hingegen hat uns echt gut gefallen! Der V6 klingt gut, zieht gut und macht einfach Spaß -- ist aber leider nicht mehr bestellbar. Das Fahrzeug hat einen kleinen Wendekreis und ist kompakt. Altstadtgassen machen einem so keine Angst. Das Fahrwerk poltert halb so laut wie beim Ducato. Etwas Punktabzug gibt es für die wummernden Windgeräusche ab 140km/h. Ich vermute die hängen mit der Höherlegung zusammen. @Secret-Travel.guide Habt Ihr die auch bemerkt? Aber bei 120-130km/h Reisegeschwindigkeit fährt der Sprinter Klassen besser als der Ducato.
* Genervt hat mich am Sprinter allerdings folgendes:
- Fahrertür öffnen, herauslehnen um vorsichtig die Keile im Auge zu behalten während man auf diese auffährt: Automatik springt auf P, die elektrische Parkbremse zieht an.
- Abschnallen, aus dem Fenster beugen, um die Parkkarte in den Schlitz zu führen: Automatik springt auf P, die elektrische Parkbremse zieht an. Bis D anliegt und die Parkbremse sich löst geht der Schlagbaum teilweise schon wieder runter... :-( Ist alles in der Anleitung beschrieben, lässt sich aber leider nicht deaktivieren. :-(
- nach jedem Motorstart ist der Lane-Keping-Assisten wieder aktiviert und nervt auf schmalen Landstraßen mit andauerndem Gepiepe
- Der Sound des 10,25" Radios ist grottig. Tiefen sind auch im Stand kaum zu hören.
=> Unser persönliches Fazit: Sprinter hui, Hymer pfui. Unsere Suche nach einem Ausbauer, der uns den zu uns passenden Sprinter liefert geht weiter.
Hallo Ge Bo, vielen Dank für dein ausführliches Feedback, das wird einige sicher interessieren! 😊
Kann ich alles voll bestätigen, in der Haupsache die miese immer schlechter werdende Hymerqualität. Die Isolierung der Wände ist fast eine Frechheit.
Die beschriebenen Sprinter "Probleme" sind tatsächlich Produktsicherheits-Features. Stell dir vor, du vergisst auf P zu schalten und steigst aus...
Viele Grüße aus der Mercedes Entwicklung!
@@mathias7249 In welchem Berreich der Entwicklung bist du denn tätig? Euer "Laden" ist ja etwas größer
.
Zum Glück sind wir ja nicht in den USA, wo noch ein Warnhinweis auf das Lenkrad müsste: Don't leave the car while not in Park.
Spaß bei Seite. Ich fühle mich von so einem ungewohnten Verhalten (liegt das vielleicht an meinem zarten Alter von 46?) bevormundet und genervt. Wenn ich mit dem Fuß auf der Bremse oder dem Gas bin, kann ich das Fahrzeug schlecht verlassen haben. Wieso werden nicht mehrere Sensoren abgefragt bevor die Automatik selbstständig auf P wechselt? Wieso kann man das nicht in den Einstellungen dauerhaft (!) deaktivien, wenn es einen stört? Der Spurhalteassistent lässt sich immerhin abschalten. Auf den engen Landstraßen in Meck-Pom und Brandenburg musste ich den aber vor jeder Fahrt deaktivieren, weil er andauernd anschlug. Das hat echt genervt.😞 Ich finde das schade, weil sich der Sprinter ansonsten super gefahren hat.
Ich wünschte, bei Mercedes könnte man als Nutzer ähnlich tief in die Codierung einsteigen wie mit VCDS bei Volkswagen.
Gruß aus der Entwicklung der ehemaligen Konzerntochter aus Donauwörth
Vous ventilez le chaud et le froid . après vous avoir lu en ne sais pas quoi penser , vous n’êtes pas très précis dans vos critiques ,vous êtes ambiguë,!!!
Gute Beschreibung des Fahrzeugs innen. Ich hätte einen Offroad - Test erwartet ("Offroad Erfahrungen"). Die viele Werbung nervt.
3,5 t Zulassung mit nem Sprinter 4x4, dem Klappdach und 4 Gurtplätze? Fahrt mal (aus gesundem Eigeninteresse) wiegen!
Etwas widersprüchliche Aussage zum Laden der Bordbatterie.
Erst wird gesagt, dass die Bordbatterie nicht über die Lichtmaschine geladen wird und einen Satz weiter wird gesagt, dass beim Fahren geladen wird.
Auch beim Fahren wird über die Lichtmaschine geladen.
Was denn nun🤷🏼♂️
Vielen Dank für diese Rundgang, was mich immer wieder Ärgert, wenn man so viel Geld zahlt für renommierte Wohnmobil marken und Kunden müssen sich über Kleinigkeiten ärgern.
Bis Kunden solche Kleinigkeiten repariert bekommen, es vergehen viel warte Zeit, nerven, Schriftverkehr und am ende der Kunde soll sich zufrieden stellen weil er das diese Mängel (Hersteller schuld) die Reparatur bekommen hat.
Sollen Hersteller eigentlich uns Kunden nicht für unsere Ärgernis und für unsere Zeit bei solche fällen entschädigen?
Sicherlich es wird nicht passieren, weil Wohnmobilfahrer (Haben keine rechte) und nehmen alles auf brav Ihre kappe 😊
Schade, dass du die Bedienung nicht wirklich verstanden hast. Z. B. Tisch
Remove you copyright claim on the channel known as "Big Yolk". It is in reference to your Israel travel vlog video that was played shortly on one of his livestreams. We will be perusing legal action if this is not resolved immediately.
Das Fahrzeug Mercedes Sprinter absolut klasse, leider passt die Hymer Qualität dazu nicht
Der wohl billigst isolierte Camper am Markt, das Video ab 3:40 beweist es Hymer Grand Canon S 4x4 2020er Modell : th-cam.com/video/yO_0mmdVOFo/w-d-xo.html
Wenn das stimmt wie in dem Video gezeigt, bedeutet das also eine 0%-Isolierung im Grand Canyon S. Das ist ein absolutes Armutszeugnis. Vor allem für den Preis. Die Verantwortlichen sollten sich schämen und bei Kabe mal ein Praktikum machen.
Danke für den Link! Das ist ja der Hammer… Schade, gute Idee, Umsetzung zu schlecht für das Geld…
Nicht böse sein, ist nicht Eure Schuld, aber für einen so kleinen und qualitativ schlechtes Fahrzeug 100 plus K auszugeben würde mir nie im Traum einfallen,
Speziell wenn ich darin auf längere Reisen gehen möchte, das mag ja fun sein mal fürs Wochenende, aber man muss es schon dicke haben um das Teil nur fürs Weekend vor die Tür zu stellen,
Sorry again, war nicht gehen Euch, ist halt wieder so ein Hymer Streich
Ja da hast du auf jeden Fall recht. Der tatsächliche Preis hängt dann stark von den Assistenzsystemen ab, geht natürlich auch günstiger, aber es bleibt es sehr teures Fahrzeug.
Très mauvaise présentation elle aurait pu aussi donner un coup de propre et de rangement notamment sur le lit du fond qu’elle n’a même pas présenté nul
🤣🤣🤣💪🏻💪🏻💪🏻
can't we get at least some subs in ENG? thanks
Was sagt Mercedes immer? Nur das Beste sonst nichts!? Man wird sich hier auf den Campingausbauer berufen, aber das macht es auch nicht. Der Sprinter ist ein Schnellroster und steht nicht für die Qualitäten, die Mercedes für sich beansprucht.
Eigentlich kann man von Hymer besseres erwarten, einfach zu viele Mängel an diesem Fahrzeug.
ja da bin ich selber Meinung :)
Das Review ist fachlich sehr bescheiden. ich musste nach gut der Hälfte beenden, und dass nicht nur wegen dem Müll und der Gasflasche auf dem Bett, sondern auch weil ich das Wort „schön“ in all seiner Verwendung nicht mehr hören konnte. Sprachlich sehr einfaches Niveau. 😥
Das ist schade, aber ein Video kann nicht jedem gefallen ☺️😏
Ich kann mich da nur anschließen. Ich habe schon bei min. 10 gestoppt. Versucht nicht Zusammenhänge zu erklären, die Ihr nicht wirklich selber verstanden habt.
Ich würde mal sagen, das Niveau lässt bei dir zu wünschen übrig. Um das mal vorsichtig zu formulieren ! Das Video ist sehr sympathisch und unterhaltsam gestaltet. Inhaltlich gefällt mir, dass mit Kritik nicht gespart wird. So kommt es authentisch und ehrlich rüber.
Sitze, ist halt ein Mercedes, keiner kann es besser, Hymer hält sich auch füreinen Großen, ist es aber nicht mehr, eingekauft von den Amis. Also was solls, weigentlich eine Schei..kiste!
Neeein keine "Schei..kiste", hat hier und da ein paar Mängel wie im Video gezeigt, aber unterm Strich ein tolles Fahrzeug und natürlich ist Mercedes immer toll :)
Hymer ist nicht mehr das was es mal war !
Оператор👎
Das Hymer so einen Schrott baut, unglaublich. Für 100 TEUR sollte Hymer besser Qualität liefern. Da kaufe ich doch lieber was auf Basis Peugeot Boxer als Camper fürs halbe Budget.
Ja leider waren wir auch etwas enttäuscht von der Verarbeitung 😬
Bitte vor dem Kommentieren, einen Blick in die Preisliste auf den Basispreis (GCS 61.000 €; FREE S 50.000 €) werfen und nicht unrealistische Vergleiche mit dem vollausgestatteten 4x4 (Aufpreis für den Allrad allein 12.000 €) anstellen und vorschnell posten. Der Ausbau von Hymer bleibt immer mehr oder weniger gleich, so dass der hohe Kaufpreis durch das Basisfahrzeug MB Sprinter 4x4 zustande kommt. Nur zu Ihrer Information, den Grand Canyon gibt es auch noch günstiger mit dem Basisfahrzeug von Fiat. Aber darum geht es Ihnen bei Ihrem Post ja nicht.
Wer Erfindet so einen Scheiss Wohnmobil ? XD
Hairaten du musst