Schnittgrößen berechnen Streckenlast und Einzellast | Schnittgrößenverlauf zeichnen | INGTUTOR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 54

  • @ermalzhushi6529
    @ermalzhushi6529 หลายเดือนก่อน +20

    Du bist wirklich eine Legende. Viel verständlicher erklärt, als der Prof in 3 Vorlesungen, Danke !

  • @laaventador7816
    @laaventador7816 8 หลายเดือนก่อน +14

    Danke, perfektes Video für die Statik Klausur in 2 Wochen 🙌🏻

  • @spacelag5104
    @spacelag5104 7 หลายเดือนก่อน +20

    Prüfung am Mittwoch. Ich glaub du rettest meinen Sommer!

    • @Garitmo
      @Garitmo 5 หลายเดือนก่อน +1

      Hatte ich auch gedacht und dann kam mein Dozent auf die Idee, mit Integralen zu rechnen xD

  • @EL-DoubleU
    @EL-DoubleU 5 หลายเดือนก่อน +3

    Bester Mann, sau gut erklärt. Vor allem mit dem neuen Koordinatensystem x und z.

  • @fabi922
    @fabi922 8 หลายเดือนก่อน +7

    Danke, dass du wieder Videos hochgeladen hast. Das ist gerade echt hilfreich für TM 😁

  • @user-vu4op6nd7g
    @user-vu4op6nd7g วันที่ผ่านมา

    Danke dir, sehr gut erklärt.

  • @egopa563
    @egopa563 27 วันที่ผ่านมา

    Super Video! Das Vorgehen für Schnittgrößen wurde bei uns nur kurz angeschnitten. So hab ich es top verstanden 👌🏼

  • @thomasb4526
    @thomasb4526 4 หลายเดือนก่อน +2

    Für mich bester "Erklärer" im Bereich der Mechanik. Schade, dass Du keine Kurse für TM 2 und TM 3 hast. 😉

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  3 หลายเดือนก่อน +4

      Danke! TM2 und TM3 sind in Planung aber das dauert noch :(

  • @luffysan3972
    @luffysan3972 7 หลายเดือนก่อน +4

    Sehr hilfreiches Video und super erklärt.

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank :)

  • @peigo1691
    @peigo1691 8 หลายเดือนก่อน +3

    Danke danke dass du weiter machst

  • @Junis_
    @Junis_ หลายเดือนก่อน +1

    ich glaube ohne dieses video hätte ich echt ein riesen problem

  • @sherry7848
    @sherry7848 6 หลายเดือนก่อน +3

    Zu hilfreich

  • @taminoe1760
    @taminoe1760 12 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank! Du hast mir sehr geholfen! Wenn es noch ein freies Moment gibt, muss ich dieses dann in beiden Bereichen mit einbeziehen?

  • @tinor2112
    @tinor2112 2 หลายเดือนก่อน

    Richtig gut danke

  • @Tom-hart
    @Tom-hart 8 หลายเดือนก่อน +1

    Könntest du vielleicht mal ein Video zur Krafteck Methode machen? Vielen Dank für deine Videos, sie helfen mir immer sehr!

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  8 หลายเดือนก่อน +1

      Freut mich, dass dir die Videos gefallen :)
      Die Krafteck-Methode steht leider erst ganz hinten auf der Liste, weil der Bedarf dafür im Allgemeinen nicht so groß ist wie bei anderen Themen wie Schnittgrößen oder Lagerkräfte. Das Thema wird aber künftig behandelt, ich weiß leider nur noch nicht wann...

  • @jonapart7935
    @jonapart7935 7 หลายเดือนก่อน +1

    Liebe deine Videos

  • @florianschulz5086
    @florianschulz5086 27 วันที่ผ่านมา +1

    Wäre interessant, wie du auf die 2,75m kamst, an welcher stelle sich die Querkraft ins negative richtet. Du hast es einfach eingeblendet, ohne Erläuterung.

    • @GameOver._.
      @GameOver._. 21 วันที่ผ่านมา +1

      Q=0 nach x auflösen

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  20 วันที่ผ่านมา

      Bei 21:10 wird das Schritt für Schritt Hergeleitet...

  • @ihsaneboudouma4405
    @ihsaneboudouma4405 หลายเดือนก่อน

    Danke für die gute Erklärung. ich habe nur noch eine frage: meinst du wenn wir streckenlast haben müssen wir immer zuerst schneiden und danach die resultierenden Kraft berechnen und nicht den gegeteil

  • @marcodiepolder345
    @marcodiepolder345 7 หลายเดือนก่อน +8

    Ich werde im Sommer meinen Maschinenbautechniker starten und mir ist gerade langweilig, weshalb ich schon mal bestimmte Themen vertiefen möchte. Mir stellt sich die Frage ob ich Schnittgrößen berechnen und Verläufe zeichnen schon im ersten Jahr der Technischen Mechanik benötigen werde. Vielleicht kann ja jemand aus Erfahrung sprechen :) Danke.

    • @clasher2116
      @clasher2116 7 หลายเดือนก่อน +6

      Ja, das wirst du auf jeden Fall schon im ersten Semester benötigen

    • @IsabelleRohweder
      @IsabelleRohweder 6 หลายเดือนก่อน

      Ich fang auch den Techniker an

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  6 หลายเดือนก่อน

      Viel Erfolg und Spaß dabei :)

    • @IsabelleRohweder
      @IsabelleRohweder 6 หลายเดือนก่อน

      @@INGTUTOR ich hoffe ich schaffe es

  • @lev1833
    @lev1833 2 หลายเดือนก่อน +1

    Jo ne Frage: (14:56) Da setzt man für x3=9 damit man den Endwert rausbekommt. Ich habs erstmal über die Nullstelle, für welches x3 Q3=0 wird, probiert. Das sind ja dann x3=11/4 bzw. 2,75. Das kann ja eigentlich nicht sein, weshalb ich mir dann dachte, dass ich die 2,75 auf die 3m von Bereich 1 und 2 dazuaddieren muss, was 5,75m für die Nullstelle für Q3 ergeben würde, was Sinn macht. Muss man dann nicht um den Endwert für Q3 nicht x=6 eingeben? oder verstehe ich da grad was nicht? LG

    • @lev1833
      @lev1833 2 หลายเดือนก่อน

      weil du hast ja auch 11 rausbekommen als du Q3(0) eingegeben hast und in dem Fall liegt ja die Null ja 3m schon vom Anfang entfernt

    • @lev1833
      @lev1833 2 หลายเดือนก่อน

      da muss doch -13 rauskommen. dieses Q3 beschreibt doch nur den Intervall 3

    • @lev1833
      @lev1833 2 หลายเดือนก่อน

      das gleiche machst du dann nochmal mit M3 so. ich mein es macht auch komplett Sinn, dass das Moment ganz rechts 0 ist, aber wieso rechnet man das so komisch. Vor allem für die Extremstelle benutzt du ja auch x3= 2,75 aber dann für den letzten Wert wieder x3= 9

  • @epiphany1804
    @epiphany1804 7 หลายเดือนก่อน +1

    wow danke für das tolle video! das hat echt geholfen :D in meiner klausur kam aber noch eine aufgabe nur mit variablen und nur mit dem lastfall und ohne jeglichen werten. und leider kann ich diese nur rechnerisch bestimmen aber ich glaube mein dozent möchte auch dass wir die theorie dahinter können, wie sich Q, M und N verhalten, wenn nur der lastfall gegeben ist. es gibt sonst keine videos dazu deswegen wollte ich euch fragen ob es dafür auch eine herangehensweise gibt? :)

  • @jusefali9038
    @jusefali9038 16 วันที่ผ่านมา

    Eine Frage, was ist wenn man die 2.75m einsetzt und nicht 75,125Nm bekommt sondern jetzt 50Nm, dann wäre es nicht mehr das höchste Biegemoment sondern die 63Nm, oder nicht?

  • @ron11910
    @ron11910 หลายเดือนก่อน

    du hast ja am Anfang erklärt, dass man keinen Schnitt bei der resultierenden Kraft der Last machen sollst, aber machst dann einen 😅soll man jetzt bei der resultierenden Kraft auch bei anderen Beispielen einen Schnitt machen oder nicht??

  • @Samir2809_
    @Samir2809_ 8 หลายเดือนก่อน

    Gutes Video. Ist Haftung und Reibung schon in Arbeit? Wäre super :)

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  8 หลายเดือนก่อน

      Danke, freut mich dass dir das Video gefällt! Haftung in Reibung ist zwar noch nicht in Arbeit, aber dafür in Planung. Vermutlich wird das Video bis zu deiner Prüfung im Sommer nicht fertig sein. Schau aber gerne bei meiner kostenlosen Lernplattform vorbei. Dort ist das Thema Haftung und Reibung bereits behandelt worden :)

  • @squirreltv1444
    @squirreltv1444 6 หลายเดือนก่อน

    @Ingtutor hast du auch eine Videoreihe und Formelsamlung für Mechanik 2?

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  6 หลายเดือนก่อน +1

      Momentan nicht. Ist aber in Planung. Kann aber noch bis zu 1 Jahr dauern 😕

    • @squirreltv1444
      @squirreltv1444 6 หลายเดือนก่อน

      @@INGTUTOR Danke.Schade, kennst du einen husten Kanal außer Eugen Nachtigal ?

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  6 หลายเดือนก่อน +1

      @@squirreltv1444 leider nicht... tatsächlich ist es sogar so, dass einige Kanäle Fehler enthalten. Am Ende ist es aber auch irgendwo eine Frage des Geschmacks...

  • @timotrinks8451
    @timotrinks8451 2 หลายเดือนก่อน

    Ist die x-Achse mit mehreren Nullstellen eine Erfindung von INGTUTOR oder bei der Berechnung von Schnittgrößen üblich? Es wird u.a. gesagt: "Wichtig ist, dass die Laufvariable x1 ... immer am Anfang des Bereichs anfängt ... und der erste Bereich 1,5 m lang ist." Weil der erste Bereich aber als 0 < x1 < 1,5 m definiert ist, fängt er weder am Anfang, also bei 0 an, noch kann er 1,5 m lang sein.😒

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  2 หลายเดือนก่อน

      Du kannst auch = nutzen (statt nur < und >). Rein mathematisch macht das zwar einen Unterschied. In Wirklichkeit (auf einer Brücke z.B.) ist so ein Unterschied aber nicht messbar. Du wirst auch feststellen, dass sich die Rechnung auf dem Papier nicht ändert, wenn du

  • @massihazizahmadi
    @massihazizahmadi หลายเดือนก่อน

    ich verstehe nicht wie du auf 25KN bei By der Lagerreaktionen gekommen bist ? ich habe versucht es über Momentgleichgewicht herauszubekommen und komme aber auf einen Wert By=21,3kN
    Vielen Dank im voraus

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  หลายเดือนก่อน

      @@massihazizahmadi Die Lagerkräfte für dieses System wurden in einem separaten Video Schritt für Schritt berechnet. Den Link dazu findest du in der Videobeschreibung :)

  • @vedran2473
    @vedran2473 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo, kleine Frage. Ich habe noch nie solche Mathematischen Berechnungen gehabt oder gelernt (Hauptschul-Mathe). Ich möchte mich jedoch da reinsteigern und Maschinenbautechniker lernen aber wie komme ich zu diesen Wissensstand am besten? Wie fange ich an, wo fange ich an und womit? Kann mir jemand weiterhelfen?

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  4 หลายเดือนก่อน

      Hi, grundsätzlich: Der Kurs, der im Video beworben wird, ist ein guter Startpunkt für technische Studiengänge/Ausbildungen gerade dann, wenn man kein Vorwissen hat. Ich hoffe aber, dass du an einer FH oder einer sonsigen Ausbildubgsstätte eingeschrieben bist...

    • @vedran2473
      @vedran2473 4 หลายเดือนก่อน

      @@INGTUTOR Hi, nein ich bin noch nicht eingeschrieben es ist erst für ende nächstes Jahr geplant das ich mich einschreibe aber ich möchte dennoch den Stoff beherrschen zumindest oberflächlich

    • @INGTUTOR
      @INGTUTOR  4 หลายเดือนก่อน

      Ohne genau zu wissen was dich erwartet und welche Inhalte genau du können musst und vor allem welches Niveau die Aufgaben bei dir haben werden, lässt es sich nur schwierig vorab "oberflächlich" dafür zu lernen. Du kannst dir gewisse Dinge sicher vorab ansehen, aber du wirst nie genau wissen, ob und wie sehr das relevant sein wird. Es gibt gewisse gemeinsame Themen, die jeder Techniker/Ingenieur im Studium lernen muss. Aber selbst da gibt es Schwankungen im Niveau. Ich würde dann mit dem Lernen loslegen, wenn die Ausbildung/Schule auch anfängt.

    • @vedran2473
      @vedran2473 4 หลายเดือนก่อน

      @@INGTUTOR Alles klar danke für den Tipp!

  • @HamzaJaouadi-p3j
    @HamzaJaouadi-p3j 2 หลายเดือนก่อน

    warum ist bitte Q2 =11 und nicht -11

  • @athleticovollkornzimtomato8108
    @athleticovollkornzimtomato8108 4 หลายเดือนก่อน +1

    Du hast absolut nichts "erklärt", sondern blind vorgelesen!