International viewers can find the english version here: th-cam.com/video/fCCfwNkEBwA/w-d-xo.html Please consider subscribing to the der8auer EN channel :) Thanks for your support!
To be honest, i really enjoy watching you talking in German, English subtitles would have been fine for me, there was no need for a separate English channel.
So viel Platz drum herum in dem Gehäuse wieso haben die da keine fetten Schallschutz Hülle rum herum gezogen . Das würde doch das Pumpen Geräusch so weit dämmen , das es nicht mehr so auf die Nüsse gehen würde . Würde mich interessieren wie viel Db man ein sparen könnte wenn man das Drinne verkleiden würde . Ansonsten interessant das Teil .
Die Erklärung: Es gab eine HTPC-Case von Silverstone im gleichen Design und das ist die externe Wasserkühlung dazu, das Gehäuse ist so groß, damit die Geräte sich in einem Schrank aufeinander stapeln lassen. Das Konzept ergibt auch Sinn. HTPCs sollen ja möglichst leise sein und 2006 war das natürlich ne gute Lösung, einfach ne Wasserkühlung in einem externen, gedämmten Gehäuse zu nutzen.
Danke, wenn man sich die Kommentare anschaut - so viel "Halbwissen" oftmals :/ Ist eben oft so das Hersteller in ihrem eigenem Produktkreis bleiben und dafür eben auch herstellen.
Danke - wollt ich auch schreiben - ist damals speziell für den Einsatz in High-Fi-Racks designed worden - so das ma nen "Flüsterleisen" MultimediaRechner (HTPC ) schön in die Anlage integrieren kann ! Da gabs dann noch so geile ATX-cases im selben Design mit kleinem Display und Fernbedienung dazu....
danke für diesen kommentar. dachte roman will trollen, als er meinte es ist ein pc case, während man im bild fett den aufdruck "the definitive external liquid cooling system for htpc" sieht. und das gleiche wieder als er selbst erwähnt es erinnert ihn an verstärker. 1 min google suche wirft direkt ein passendes gehäuse aus und zwar das "cw 02". lieber roman recherche geht anders :(
Danke für die Antwort, ich habe mir einen schönen 19" CRT Röhrenbomber drauf vorgestellt auf einem sehr aufgeräumten Schreibtisch für damalige Zeiten, quasi Desktop PC irgendwo unterm Schreibtisch versteckt, und auf dem Schreibtisch, der Gerät, der für schweißfreien Betrieb des PC's sorgt. So falsch kann man liegen, dennoch denkbar :D Gruß
Ja Roman steht bei dem Ding insgesamt ziemlich auf dem Schlauch. Auch bei den 4x40cm Schlauch Stücken. 2 vom Wasserkühler zur beiliegenden Slot blende. Und dann von der slot blende wieder 2 zum Radiator/Pumpe. Und auch nicht unnötig lang weil der PC wahrscheinlich daneben oder drauf stehen soll. Die Lüftungsschlitze im Boden und Deckel sind nicht zur großen Wärmeabfuhr sondern nur damit im Gehäuse kein Wärmestau entsteht. Kann man sich drüber streiten ob das nötig ist. Trägt am Ende aber doch minimal zur wärmeabfuhr des Radiators mit bei.
Hätte ich natürlich auch alles rausschneiden können und neu anfangen um so zu tun als wüsste ich es :D Aber wieso. Man kann nicht alles wissen und auch Fehler machen oder sich irren
@@der8auer war auch keine böse Kritik. Wir mögen deine Videos so wie sie sind. Du könntest mir aber mal verraten wie das Weiße Druckluftgerät aus deinen anderen Videos heißt. Habe schon mehrmals nachgefragt aber keine Antwort von dir bzw. keine kompetente Antwort von anderen erhalten. Marke und Modell bitte. Ich wäre sehr dankbar :)
Wäre perfekt für ein interessantes modding Projekt. Pumpen samt Ausgleichsbehälter raus, gegen was moderneres und kleineres getauscht und das Gehäuse für ein ITX Board angepasst. Wassergekühlte Grafikkarte direkt am Deckel montiert, so das man sie sieht. Könnte man ja mit der fräse ein Ausschnitt fräsen. Oder das Gehäuse auf aktiv umbauen, mit starken Lüftern Überdruck erzeugen…? 🧐
Genau den gleichen Gedankengang hatte ich auch. Zb könnte die Pumpe (Acrylpumpe mit Beleuchtung)auch mit auf den Deckel neben der Grafikkarte. Optisch wie so ein Moderner Röhrenverstärker.
@abee ceebee Man könnte von Alphacool den Eisbär Solo nehmen, da ist Pumpe und Ausgleichsbehälter im CPU Kühler integriert. Könnte man dann easy an das Gehäuse anschließen.
Die kompromisslos massive Konstruktion einiger Teile treibt mir die Tränen in die Augen. Sowas würde heute in Serienproduktion niemand mehr durchwinken. Allein schon die Schraubkappe, ein Traum.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das als PC im Hifi-Tower Design gedacht war. Dann würden auch die kurzen Schläuche Sinn ergeben. 40 cm von CPU zu PCI Slotblendendurchführung und dann nochmal 40cm zur Wasserkühlung. Fehlt nur noch das passende PC Gehäuse.
Wurde zwar schon gesagt, aber nochmal als Ergänzung. Solche "passiv" Gehäuse sind auch für Workshops, in denen Metallstaub in der Luft liegt interessant, es gibt solche und ähnliche Systeme immer noch und sie werden auch in der Zukunft weiter benötigt werden;) aber ja für die meisten von uns wird das (privat) eher sinnlos sein.
Nostalgie pur. Ich hatte den TD01 noch nie persönlich in den Händen, aber das Video bringt mich wieder in das Jahr 2008. Habe damals nur davon gelesen. Ich habe damals individuelle Waküs gebaut mit externem Tower-Radiator wie z.B. den Zalman Reserator oder später auch den Aquaduct von Aqua Computer. Wie man auch beim Silverstone-TD01 sieht, waren auch solche Fertiglösungen weiterhin mit sehr viel individueller Handarbeit verbunden. :D Beliebte Kombi damals: 1x Core 2 Quad LGA 775 + EVGA Mainboard mit nVidia Chipset + 2x 8800 GTX im SLI-Verbund. Oft im Cooler Master Cosmos OG-Gehäuse. Lief ziemlich kacke wegen der schlechten Software-Optimierung, aber hey, es war highend :D
Wie sich Sheak einfach mal hinsetzt und denkt: "Mach ich jetzt Dummheiten, mach ich jetzt keine ... schaut der da was ich mach? .... jup... " ab zur Hängemate, immernoch am überlegen..."ja, er schaut immernoch..." XD. Katzen sind einfach so tolle tiere.
Bei der Teperaturanzeige hab ich direkt dran gedacht das man die prima für ein Casemodprojekt benutzen kann. Wäre ja vielleicht mal eine Idee, Cosemod/Casebuild. Du hast ja einiges an Werkzeug und Maschinen (3D Drucker, CNC Fräse). Und danach kannst das Ding für nen guten Zweck versteigern 😍
das ding ist wie auf der verpackung steht für htpcs. diese wakü soll sich in ein heimkino setup einpflegen lassen und aussehen wie die restlichen avr und amp komponenten.
Den Molex in "case" könnte Ich mir auch vorstellen das man da ggf Lüfter anschließen kann falls man ne CPU mit höherer TDP hat bzw um bei Bedarf im Langzeitbetrieb den Innenraum zu kühlen.
Aber wo soll die Luft herkommen? Der Lüfter muss ja auch irgendwoher Luft von außen ziehen und die paar mikrigen Löcher im Deckel werden da nur begrenzt helfen..
@@mctecco84 wenn du heiße Luft da im Kreis bewegst, ist der effekt aber recht gering, klar besser als nichts aber ein komplett anderes Design mit mehr Frischluft wäre dann deutlich sinnvoller und wahrscheinlich auch leiser für gleiche Kühlwirkung.
Endlich ist mein Board (das B550-I Gaming) in einem Video :D Das gleiche Problem hatte ich mit dem Standardkühler meines 5600X ebenfalls, also habe ich meinen Shadow Rock LP von be quiet! wieder rausgekramt und draufgeschraubt ^^
Ich bin dafür das der8auer das Case so umbaut, dass da ein komplettes System rein passt, mit einer etwas kleineren Wasserkühlung! Würde sicherlich richtig gut aussehen und hätte doch mal was :D
Das Gleiche wie du habe ich mir bei der Vorstellung des 5700G auch gedacht. Du hast es gut zusammengefasst. Kein Wunder das AMD sich mit diesen APU`s immer ordentlich Zeit lässt. Die Verkaufszahlen werden sicher auch nicht gerade sehr hoch sein. Ich überlege dann immer wie leistungsstark eine Konsole mit dedizierter Grafikkarte sein könnte. Natürlich wird die dann auch teurer aber die doppelte Leistung wie eine PS5 sollte locker drin sein.
Find ich mega cool das teil, sieht edel aus. Wäre sicher ein geiles Projekt da Lüfter ein zu bauen, eventuell mit 3d gedruckten luftkanälen um den airflow sinnvoll über die Innenseiten der Radiatoren zu führen. Ich finds auf jeden Fall sehr edel. Wenn alles nichts hilft einfach Deckel auf trockeneis rein 😅
Aloha, ich hab zwei Punkte: Zum MB, hab das gleiche und der M.2 Kühler macht generell mehr Probleme als er löst, Versuch Mal eine leistungsstarke GraKa mit Backplate einzustecken, wenn der Kühler drauf ist... Einer von beiden muss weichen, für beide ist im Grunde kein Platz, spätestens mit einer alphacool Backplate sieht's da finster aus. Und zur APU kann ich aus Erfahrung sagen, fullHD scheinen die alle nicht zu mögen, angefangen beim 3400G und auch folgende... Auf 1600x900 oder so gestellt gibt einen sehr deutlichen Leistungsschub. Meine Theorie, die Speicherbandbreite setzt dem Teil sehr deutliche Grenzen (nur ne Theorie). SnowRunner lief so zumindest auf einem 3400G sehr ordentlich bei um die 50-65fps FHD nicht Mal 30fps Generell aber wieder Kasse Video 😉👍
Also wenn du das nicht brauchst dann nehme ich das Teil gerne. Mein Silverstone Ps07 eignet sich eher semi für ne Wasserkühlung. Da wäre ne Externe nen träumchen wenn ich eine bauen wollen würde. Dann auch noch direkt von Silverstone? Passt wie faust aufs Auge.
hallo Roman super Video. Ja da gab es auch ein PC-Gehäuse im selben Design deswegen 40 cm lange Schläuche diese zwei Geräte wurden übereinander gestellt. Für die damaligen CPUs war das Teil völlig ausreichend natürlich die Lautstärke ist nicht so gut gewesen
5:55 Der Innenraum ergibt sich aus der Fläche, die zur Wärmeabgabe gebraucht wird. Geräuschloser Kühler - das lauteste sind die Pumpen ich finde so etwas nicht schlecht...
Der Molex- Adapter 15:00 war 2006 schon ein standard Bauteil, das 3x 3-pin Lüfter Platinchen vermutlich auch. Solche Teile verwendet man gerne bei dieser Art Projekt, denn da kommen eher geringe Produktions- und Verkaufszahlen zustande, die kein neues Design lohnen.
19:14 bei einer Einstellung auf LOW und einer Auflösung 3840x2160 (sollte ja 1920x1080 sein) schneidet die iGPU doch ganz gut ab ;) PS: ich mag deine Test immer gerne schauen. bin eigentlich mehr der stille Zuschauer aber einmal wollte ich auch was kommentieren!
Sagen wir es mal so: Idee richtig gut und abgefahren Umsetzung määäääh Aber es ist schon faszinierend zu sehen, worüber / wie man sich mal Gedanken gemacht hat. Warum sich das Teil nicht durchgesetzt hat, erklärt sich ja von selbst.
Robert du hast doch am Anfang die Blende gefunden, dafür sind die 4 Schläuche. 2 intern vom CPU Kühler zur Slot Blende, 2 dann für die Außenverbindung zu dem Silverstone Gehäuse. Das ist in Kombination doch dann lang genug.
Hallo Roman, Hallo Community. Ich wollte als Videoidee mal das Thema Sockel 775 einbringen. Es gab' ja z.B. die Umrüstungen mit CPU und modBIOS um die 771 Xeon's zum laufen zu bringen. Vielleicht könnte man ja mal schauen was da leistungsmäßig geht. Auf Wasserkühlung, vielleicht sogar auf Stickstoff mal testen oder Ähnliches. Ich probiere selbst gerade ein wenig rum mit dem SLI zweier 9800GTX+, Core2Quad und 771 Xeon. Damit zieht man keinesfalls mehr die Wurst vom Teller, aber ich finde es trotzdem sehr interessant wie es mal war. Als Zweites würde ich den Vorschlag äußern mal etwas zum Umrüsten von Z270 auf 8. und 9. Generation. Es gibt ja immer mehr Content dazu. Liebe Grüße Sebastian.
Statt eine Pumpe auf 100% laufen zu lassen, werden beide bei 50%(?) laufen, sind dadurch leiser, schaffen jedoch den selben Durchsatz wie eine Pumpe bei 100%. 🤔 Vielleicht war das der Hintergedanke bei der Entwicklung? Der Schaumstoff auf den Rückseiten der Pumpen sollte wohl wieder Geräusche minimieren... theoretisch. 😅
Die grösse ist berechtigt, da kaum fläche zur wärmeabführung da ist (Kühlrippen zur flächenvergrösserung). Passiv ist immer etwas grösser ausgelegt. Die pumpen besitzen bestimmt rückschlagventile. Das paraell schalten erhöht die fördermenge
Roman, tolles Video! Mir kommt grad ein Einfall. Meinst du dass man bei einem Passivhaus/Niedrigenergiehaus einen großen oder dicken Radiator in den Zuluftstrang bekommt, der dann über Schläuche an den PC angeschlossen werden kann? Ich denke da vor allem an die raumlufttechnische Anlage eines Passivhauses mit Wärmerückgewinnung und Heizeinheit im Zuluftstrang (im Winter). Könnte ich nicht in den Frischluftstutzen einen Radiator einbauen, der noch vor dem Heizer angebracht ist? Im Winter würde ich damit mit der Außenluft-Temperatur kühlen. Im Sommer könnte ich eine andere Kühlmethode verwenden. Schlauch im Erdreich verbuddeln etc. Wäre das mal ne Idee für ein Video? Bisschen übertrieben vlt, aber sicherlich interessant :D
bzw. du hattest ja mal ein Video aus dem Urlaub, wo du mit Poolwasser, oder so. gekühlt hattest. Das wäre ja eine Möglichkeit für den Sommerfall. Im Winter wäre halt eine Möglichkeit mit Außenluft interessant, die keine Wärme- bzw. Kältebrücke schafft.
Ich meine mich zu erinnern dass silverstone damals Cube Gehäuse hatte. Vielleicht ist diese externe wakü dafür ausgelegt die gleiche Grundfläche zu haben dass man das case daraufstellen kann
Die Silverstone-Box ist aber als Case recht schön. Könnte mir gut vorstellen dass hier mit einwenig Bastelarbeit und Einbeziehung des Radiatorrahmens zur Kühlung, hier ein schicker Selbstgebauter bei rauskommen könnte.
Das war früher für die Stereoanlagen-Anlagengröße gedacht. Thermaltake hatte auch HTPC Gehäuse, das kommt da drunter oder drauf. Für Wohnzimmeranlagen Optik.
Genau so mache ich es gerade, den 5700G geholt und damit wird jetzt der Pile of Shame in Steam/Epic abgearbeitet. Hunderte Spiele ab 2010 die es für wenige cent gibt, Bioshock, Assassins Creed, Witcher... dafür reicht die Apu vollkommen aus
Roman mach doch mal bitte aussagekräftigere Gametests mit unter anderem Anno 1800 (alle Orte der Spielwelt voll ausgebaut) und Cyberpunk 2077. Ersteres geht enorm auf den RAM und die CPU, zweiteres ist momentan wohl das technologisch fortschrifttlichste Spiel auf dem Markt, besonders da es komplettes Raytracing bietet.
Bau die Wasserkühlung doch mal um, alte Pumpen raus, Lüfter rein und eine neue Pumpe rein mit viel RGB und top Kühlleistung! Am besten direkt auch noch ein mini pc rein - so wie du es dir auch vorgestellt hast! :)
Da ist doch extra eine Slotblende, um 2 Schläuche vom CPU Kühler zur Slotblende zu führen und dann 2 Schläuche von der Slotblende zur externen Wasserkühlung. Und schon ergibt das Schleichset Sinn. :-)
Ich habe auf meinen Schreibtisch einen ASRock X300 PC. Gaming eher selten. Nutze ihn zur Softwareentwicklung. Ich habe schon überlegt, den 4650G darin durch einen aus der 5000er Serie zu ersetzen, denke aber wenn, ist der 5600G ist angemessener. Aber ist der merklich schneller als der 4650G?
Bei dem Bild von der "Messe" ist das andere Gehäuse ein Home Theater Pc, im Grunde ein Pc aber in einem Gehäuse von einem DVD/Blue Ray/USB Player. Diese waren früher relativ beliebt aber heut zu tage braucht man sowas eh nicht mehr da sogut wie jeder Fernseher/Beamer Android drauf hat womit man auch super Filme etc gucken kann.
Was das "blankes Kupfer/Alu" angeht.. da sollte original eigentlich ein Kanister glykol-basierte Kühlflüssigkeit dabeigewesen sein, um Elektrokorrosion zu verhindern.
Möchtest du nicht Mal versuchen 4x 120mm Lüfter in den Deckel zum durchblowen einzusetzen und schauen was dann die temps sagen ? Wie immer gutes Video ✌️💯
guten tag wieder ein sehr gutes video, ich würde die wasserkühlung rausschmeisen und ein pc daraus bauen , die optik ist nehmlich sehr cool von denn gehäuse.
bau da doch 2X280er Radiatoren ein und dazu eine aktuelle kleine AGB Pumpenkombi als Test Station. Eine CNC für die Bearbeitung ist ja vorhanden. das Teil ist schöner als der lose 360er.
Langsam gehen dir die angesammelten Hardware Teile aus. 😁 Schon interessant, wie 2006 eine wasserkühlung ausgesehen hat bzw. Was sich der ingenieur dabei gedacht hatten. 😅
@@der8auer Dann geht es dir wie mir, mit der Zeit sammelt sich so einiges an. 😂 Na dann schieb mal was brauchbares rüber zu mir, dann mach ich auch ein Video dazu. 😂😂😂
Sieht gut aus. WAF ist auch gut und das Teil hat sicher ne Breite von 43cm, oder? Dann kann man das super in das HIFI-Rack integrieren. Keine schlechte Idee
Mich hätte es ja jetzt auch interessiert wie die Kühlung mit dem einen Notebook zusammen funktioniert (dem mit Wasserkühlung die auch extern mit betrieben werden kann das du gebaut hast). Und dann wäre es auch interessant wie die Temperaturen sind wenn du in die Kühl-Pumpen Einheit mal Lüfter einbaust ob die Kühl Leistung dann stärker ist.
Und dann bei Opa und Oma im Haus deponiert :D Wäre aber keine dumme idee wenn man das Teil im Zimmer tarnen will und man in etwa so ne Optik hat bei den Schränken und Tischen im Zimmer. Ich würde das Teil aber nehmen. Ne externe Kühlung für mein Silverstone Ps07 wäre nen träumchen, wenn ich mal ne Wasserkühlung einbauen wollen würde. Das wäre klasse. :D
Mein Anwendungsfall für die AMD-APU: NAS mit 10GBit-Netzwerkkarte im PCIe-Slot -> Kein Platz für ne externe Grafikkarte + Nutzung des NAS als Multimedia-Rechner. Allerdings habe ich da momentan auch nur einen AMD Athlon 200GE drin, reicht für die meisten sachen, aber es gab schon ein paar Momente wo ich mir ein bisschen mehr CPU-Power gewünscht habe. Insofern ist das interessant um eine halbwegs schnelle CPU zu haben mit *irgendeiner* Grafikbeschleunigung drin. Mit dem Athlon 200GE kann man nämlich nicht VMs laufen lassen o.ä., das würde mit dem 5700G definitiv gut funktionieren. Die Netzwerkkarte ist SFP+ btw.
moin kann man die pumpen steuern? zusätzlich lüfter einbauen.. wäre auch ne idee :-D oder noch besser; schmeiß den behälter mit den pumpen raus und dann kannst du auch dein mini board einbauen. dann halt noch eine pumpe mit ausgleichsbehälter einbauen, 2 (oder mehr) lüfter und dann haste doch echt nen "cooles" kleines gehäuse :-D
Ja früher gab es noch keine Radiatoren für den PC oder gar Plätze im PC um Radiatoren zu befestigen. Heute ballert man eine 240-280mm AIO rein und die ist um längen besser. Im übrigen 2006 gab es auch noch nicht so dolle Luftkühler-Tower. Was die APU angeht. Leider hat AMD es versäumt die neuen RDNA2 GPU-Kerne einzubauen, die es im Steamdeck geben wird. Einen 5700G kann man nur zum Arbeiten/Surfen oder vielleicht Netflix gucken nutzen...oder vielleicht noch Retro Gaming, aber zum normalen zocken ist die einfach nicht geeignet. Ich finde es sowieso Lustig: Intel verbaut immer GPUs mit in die CPUs und AMD nicht.
International viewers can find the english version here: th-cam.com/video/fCCfwNkEBwA/w-d-xo.html
Please consider subscribing to the der8auer EN channel :) Thanks for your support!
Erster
To be honest, i really enjoy watching you talking in German, English subtitles would have been fine for me, there was no need for a separate English channel.
Bro, subtiles would be fine, no need for seperate channel
Hey, ich hätte eine echt coole idee aber ich weis nicht wie ich dich erreichen kann könntest du mir email oder iwas geben? lg Sefa
So viel Platz drum herum in dem Gehäuse wieso haben die da keine fetten Schallschutz Hülle rum herum gezogen . Das würde doch das Pumpen Geräusch so weit dämmen , das es nicht mehr so auf die Nüsse gehen würde . Würde mich interessieren wie viel Db man ein sparen könnte wenn man das Drinne verkleiden würde . Ansonsten interessant das Teil .
Die Erklärung: Es gab eine HTPC-Case von Silverstone im gleichen Design und das ist die externe Wasserkühlung dazu, das Gehäuse ist so groß, damit die Geräte sich in einem Schrank aufeinander stapeln lassen. Das Konzept ergibt auch Sinn. HTPCs sollen ja möglichst leise sein und 2006 war das natürlich ne gute Lösung, einfach ne Wasserkühlung in einem externen, gedämmten Gehäuse zu nutzen.
Danke, wenn man sich die Kommentare anschaut - so viel "Halbwissen" oftmals :/ Ist eben oft so das Hersteller in ihrem eigenem Produktkreis bleiben und dafür eben auch herstellen.
Danke - wollt ich auch schreiben - ist damals speziell für den Einsatz in High-Fi-Racks designed worden - so das ma nen "Flüsterleisen" MultimediaRechner (HTPC ) schön in die Anlage integrieren kann ! Da gabs dann noch so geile ATX-cases im selben Design mit kleinem Display und Fernbedienung dazu....
danke für diesen kommentar. dachte roman will trollen, als er meinte es ist ein pc case, während man im bild fett den aufdruck "the definitive external liquid cooling system for htpc" sieht. und das gleiche wieder als er selbst erwähnt es erinnert ihn an verstärker. 1 min google suche wirft direkt ein passendes gehäuse aus und zwar das "cw 02". lieber roman recherche geht anders :(
Aber das ganze ist doch nicht verdammt laut für die Größe. Selbst damals gab es bereits deutlich leisere Lösungen.
Danke für die Antwort, ich habe mir einen schönen 19" CRT Röhrenbomber drauf vorgestellt auf einem sehr aufgeräumten Schreibtisch für damalige Zeiten, quasi Desktop PC irgendwo unterm Schreibtisch versteckt, und auf dem Schreibtisch, der Gerät, der für schweißfreien Betrieb des PC's sorgt. So falsch kann man liegen, dennoch denkbar :D Gruß
0:13 Auf der Box steht "The definitive external liquid cooling system for HTPC"
4:49 "Ist das eine externe Wasserkühlung?"
Ja Roman steht bei dem Ding insgesamt ziemlich auf dem Schlauch.
Auch bei den 4x40cm Schlauch Stücken.
2 vom Wasserkühler zur beiliegenden Slot blende. Und dann von der slot blende wieder 2 zum Radiator/Pumpe. Und auch nicht unnötig lang weil der PC wahrscheinlich daneben oder drauf stehen soll.
Die Lüftungsschlitze im Boden und Deckel sind nicht zur großen Wärmeabfuhr sondern nur damit im Gehäuse kein Wärmestau entsteht.
Kann man sich drüber streiten ob das nötig ist. Trägt am Ende aber doch minimal zur wärmeabfuhr des Radiators mit bei.
Hätte ich natürlich auch alles rausschneiden können und neu anfangen um so zu tun als wüsste ich es :D Aber wieso. Man kann nicht alles wissen und auch Fehler machen oder sich irren
@@der8auer war auch keine böse Kritik.
Wir mögen deine Videos so wie sie sind.
Du könntest mir aber mal verraten wie das Weiße Druckluftgerät aus deinen anderen Videos heißt. Habe schon mehrmals nachgefragt aber keine Antwort von dir bzw. keine kompetente Antwort von anderen erhalten. Marke und Modell bitte. Ich wäre sehr dankbar :)
@@der8auer Bloß nicht, fails wie auch wins immer behalten
@@ole633 compucleaner 😁
Wäre perfekt für ein interessantes modding Projekt.
Pumpen samt Ausgleichsbehälter raus, gegen was moderneres und kleineres getauscht und das Gehäuse für ein ITX Board angepasst. Wassergekühlte Grafikkarte direkt am Deckel montiert, so das man sie sieht. Könnte man ja mit der fräse ein Ausschnitt fräsen.
Oder das Gehäuse auf aktiv umbauen, mit starken Lüftern Überdruck erzeugen…? 🧐
Genau den gleichen Gedankengang hatte ich auch. Zb könnte die Pumpe (Acrylpumpe mit Beleuchtung)auch mit auf den Deckel neben der Grafikkarte. Optisch wie so ein Moderner Röhrenverstärker.
@abee ceebee Man könnte von Alphacool den Eisbär Solo nehmen, da ist Pumpe und Ausgleichsbehälter im CPU Kühler integriert. Könnte man dann easy an das Gehäuse anschließen.
@abee ceebee müsste man nach unten raus oder oben mit Kabel verlängern
Die kompromisslos massive Konstruktion einiger Teile treibt mir die Tränen in die Augen. Sowas würde heute in Serienproduktion niemand mehr durchwinken. Allein schon die Schraubkappe, ein Traum.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das als PC im Hifi-Tower Design gedacht war. Dann würden auch die kurzen Schläuche Sinn ergeben. 40 cm von CPU zu PCI Slotblendendurchführung und dann nochmal 40cm zur Wasserkühlung.
Fehlt nur noch das passende PC Gehäuse.
Denke da ist was dran! Habe ich auch gedacht.
Macht Sinn.
Also für eine Wasserkühlung aus 2006, sieht das Teil wirklich gut aus.
Deine Mutter sieht wirklich gut aus. Eine tolle Frau 🥰
@@__Mr.White__ Wer lacht..
@@suulende Jenny, der Dicke aus der Buchhaltung und deine Mutter. Warum fragst du?
@@__Mr.White__ noch unlustiger..
@@suulende Das war kein Witz. Deine Mutter hat wirklich gelacht. Sie ist halt nicht so verklemmt wie du.
Finds immer geil wenn du so "alten" studd Testest :D Genau wie die "Offene Wakü" damals, gerne mehr so Spielereien schau mir das gerne an :)
der Silverstone Kühler sieht schon echt ganz cool aus vor allem mit der Temperatur Anzeige und für den preis den du bezahlt hast echt super
Ich liebe solche "Ich kaug irgendwas merkwürdiges und fummel mich dann mit euch durch"-Videos 🤣 Paar sehr witzige Stellen dabei, die Ich fühle. 😅
Das Case ist Sau geil. Bau das doch mal um. Moderne Pumpe + Lüfter bissal RGB REIN und ne schicke Platte gefräst
Bei deinen Videos kann ich geisteskrank entspannen von der harten Arbeit als Anwenderunterstützer :D danke dir dafür !
Wurde zwar schon gesagt, aber nochmal als Ergänzung. Solche "passiv" Gehäuse sind auch für Workshops, in denen Metallstaub in der Luft liegt interessant, es gibt solche und ähnliche Systeme immer noch und sie werden auch in der Zukunft weiter benötigt werden;) aber ja für die meisten von uns wird das (privat) eher sinnlos sein.
Btw! Die Abdeckung rund um dem dabei liegenden AMD4 Kühler kann man abnehmen. Macht man im mITX Bereich auch sehr oft um Geld zu sparen 😊
Finde es ganz gut wie du immer Mal alte oder außergewöhnlich e Sachen vorstellst wie die Aquarium Kühlung
Nostalgie pur. Ich hatte den TD01 noch nie persönlich in den Händen, aber das Video bringt mich wieder in das Jahr 2008. Habe damals nur davon gelesen. Ich habe damals individuelle Waküs gebaut mit externem Tower-Radiator wie z.B. den Zalman Reserator oder später auch den Aquaduct von Aqua Computer. Wie man auch beim Silverstone-TD01 sieht, waren auch solche Fertiglösungen weiterhin mit sehr viel individueller Handarbeit verbunden. :D Beliebte Kombi damals: 1x Core 2 Quad LGA 775 + EVGA Mainboard mit nVidia Chipset + 2x 8800 GTX im SLI-Verbund. Oft im Cooler Master Cosmos OG-Gehäuse. Lief ziemlich kacke wegen der schlechten Software-Optimierung, aber hey, es war highend :D
Wie sich Sheak einfach mal hinsetzt und denkt: "Mach ich jetzt Dummheiten, mach ich jetzt keine ... schaut der da was ich mach? .... jup... " ab zur Hängemate, immernoch am überlegen..."ja, er schaut immernoch..." XD. Katzen sind einfach so tolle tiere.
Bei der Teperaturanzeige hab ich direkt dran gedacht das man die prima für ein Casemodprojekt benutzen kann. Wäre ja vielleicht mal eine Idee, Cosemod/Casebuild. Du hast ja einiges an Werkzeug und Maschinen (3D Drucker, CNC Fräse). Und danach kannst das Ding für nen guten Zweck versteigern 😍
das ding ist wie auf der verpackung steht für htpcs. diese wakü soll sich in ein heimkino setup einpflegen lassen und aussehen wie die restlichen avr und amp komponenten.
Shiek is aber auch ein wunderschönes Tier
Aus der schule nachhause und direkt video, NICEEE
Geiles Teil. Ich finde es immer mega Interessant die alten sachen zu sehen.
Den Molex in "case" könnte Ich mir auch vorstellen das man da ggf Lüfter anschließen kann falls man ne CPU mit höherer TDP hat bzw um bei Bedarf im Langzeitbetrieb den Innenraum zu kühlen.
Aber wo soll die Luft herkommen? Der Lüfter muss ja auch irgendwoher Luft von außen ziehen und die paar mikrigen Löcher im Deckel werden da nur begrenzt helfen..
@@Yasokuhl35 Einfach die mickrigen Löcher mit einem entsprechenden größeren Bohrer aufbohren
@@Yasokuhl35 naja blieben zwar nur die paar Löcher im Deckel, aber rein die Zirkulation bewirkt schon etwas.
@@mctecco84 wenn du heiße Luft da im Kreis bewegst, ist der effekt aber recht gering, klar besser als nichts aber ein komplett anderes Design mit mehr Frischluft wäre dann deutlich sinnvoller und wahrscheinlich auch leiser für gleiche Kühlwirkung.
@@flo7099 das wäre schon sehr bastelig, hab das jetzt so verstanden als sei das vom Hersteller vorgesehen.
Wie sehen die Temperaturen aus, wenn ein Lüfter in dem Teil die Luft darin etwas verwirbelt?
Endlich ist mein Board (das B550-I Gaming) in einem Video :D
Das gleiche Problem hatte ich mit dem Standardkühler meines 5600X ebenfalls, also habe ich meinen Shadow Rock LP von be quiet! wieder rausgekramt und draufgeschraubt ^^
Ich kann mir richtig vorstellen wie Roman einfach mit Dauergrinsen vor seiner Fräsmaschine steht :) Super Video wie immer!
Ich bin dafür das der8auer das Case so umbaut, dass da ein komplettes System rein passt, mit einer etwas kleineren Wasserkühlung! Würde sicherlich richtig gut aussehen und hätte doch mal was :D
Das Gleiche wie du habe ich mir bei der Vorstellung des 5700G auch gedacht.
Du hast es gut zusammengefasst. Kein Wunder das AMD sich mit diesen APU`s immer ordentlich Zeit lässt. Die Verkaufszahlen werden sicher auch nicht gerade sehr hoch sein.
Ich überlege dann immer wie leistungsstark eine Konsole mit dedizierter Grafikkarte sein könnte. Natürlich wird die dann auch teurer aber die doppelte Leistung wie eine PS5 sollte locker drin sein.
Find ich mega cool das teil, sieht edel aus. Wäre sicher ein geiles Projekt da Lüfter ein zu bauen, eventuell mit 3d gedruckten luftkanälen um den airflow sinnvoll über die Innenseiten der Radiatoren zu führen. Ich finds auf jeden Fall sehr edel. Wenn alles nichts hilft einfach Deckel auf trockeneis rein 😅
Wirso steht da mal 3840x2160 und mal 1920x1080?
Ansonsten, wie schaut es mit OC bei der APU aus? Also auch die Grafikeinheit
OC der Grafikeinheit fände ich auch interessant. Bei den 2400g/3400g ging ja damals einiges an +% was 3D Performance angeht
3:48 Es steht doch fett auf dem Karton, dass es ein fanless radiator frame ist :D Müssen du lesen Roman, dann du kluk :D
11:30 der äußere Ring mit dem AMD Logo lässt sich ab machen und dann passt es auch^^
Aloha, ich hab zwei Punkte:
Zum MB, hab das gleiche und der M.2 Kühler macht generell mehr Probleme als er löst, Versuch Mal eine leistungsstarke GraKa mit Backplate einzustecken, wenn der Kühler drauf ist... Einer von beiden muss weichen, für beide ist im Grunde kein Platz, spätestens mit einer alphacool Backplate sieht's da finster aus.
Und zur APU kann ich aus Erfahrung sagen, fullHD scheinen die alle nicht zu mögen, angefangen beim 3400G und auch folgende...
Auf 1600x900 oder so gestellt gibt einen sehr deutlichen Leistungsschub.
Meine Theorie, die Speicherbandbreite setzt dem Teil sehr deutliche Grenzen (nur ne Theorie).
SnowRunner lief so zumindest auf einem 3400G sehr ordentlich bei um die 50-65fps FHD nicht Mal 30fps
Generell aber wieder Kasse Video 😉👍
Also wenn du das nicht brauchst dann nehme ich das Teil gerne.
Mein Silverstone Ps07 eignet sich eher semi für ne Wasserkühlung. Da wäre ne Externe nen träumchen wenn ich eine bauen wollen würde.
Dann auch noch direkt von Silverstone? Passt wie faust aufs Auge.
Beim Fräsen zuschauen hat eindeutig was beruhigendes :)
Der Kasten sieht aber schon schön aus, muss man sagen.
hat aber richtig style das teil, gefällt mir :)
Dieser Kühler würde warscheinlich mit Extra innenliegenden Lüfter noch wesentlich effektiver sein
hallo Roman super Video. Ja da gab es auch ein PC-Gehäuse im selben Design deswegen 40 cm lange Schläuche diese zwei Geräte wurden übereinander gestellt. Für die damaligen CPUs war das Teil völlig ausreichend natürlich die Lautstärke ist nicht so gut gewesen
4:51 Ja genau, genau das steht auch auf dem Karton ;)
Kriegst jetzt mal ein Abo, dein Kanal ist echt einzigartig.
Kurze Frage: PUBG läuft in 3840x2160 oder sehe ich das falsch? Dafür fände ich 45FPS schon ganz gut.
Jupp hab ich auch schon gepostet vorhin :D Also für 4 K ist das total in Ordnung
haha ich hatte die Tundra auch war zu der Zeit ned schlecht. Bei dir fehlt das Netzteil. Und ja die Tundra ist eine Externewasserkühlung. :D
5:55 Der Innenraum ergibt sich aus der Fläche, die zur Wärmeabgabe gebraucht wird. Geräuschloser Kühler - das lauteste sind die Pumpen ich finde so etwas nicht schlecht...
Ich liebe diese Katzenvideos.🤗
Der Molex- Adapter 15:00 war 2006 schon ein standard Bauteil, das 3x 3-pin Lüfter Platinchen vermutlich auch. Solche Teile verwendet man gerne bei dieser Art Projekt, denn da kommen eher geringe Produktions- und Verkaufszahlen zustande, die kein neues Design lohnen.
21:03 Mittelarmlehnen waren gestern - heute benutzt man Netzteile :D
19:14 bei einer Einstellung auf LOW und einer Auflösung 3840x2160 (sollte ja 1920x1080 sein) schneidet die iGPU doch ganz gut ab ;)
PS: ich mag deine Test immer gerne schauen. bin eigentlich mehr der stille Zuschauer aber einmal wollte ich auch was kommentieren!
Nein das ist weil das Game im Fenster Modus läuft und FPSMon dann leider die Windows Auflösung ausliest. Daher ist 1080p schon richtig
19:11 Ist jemandem aufgefallen, dass Roman sagte zu PUBG "2. Vergleich 1080p" aber im overlay 4K auflösung angezeigt wird?
Was stimmt jetzt wohl? xD
Im zweiten vergleich mit der 1050ti steht auch 2160p bei PUBG
Das Ding war/ist z.B. als Zusatz zum Grandia GD02 (oder jedem anderen HTPC Case) gedacht. Kam glaub 2007 raus.
Sagen wir es mal so:
Idee richtig gut und abgefahren
Umsetzung määäääh
Aber es ist schon faszinierend zu sehen, worüber / wie man sich mal Gedanken gemacht hat.
Warum sich das Teil nicht durchgesetzt hat, erklärt sich ja von selbst.
Robert du hast doch am Anfang die Blende gefunden, dafür sind die 4 Schläuche. 2 intern vom CPU Kühler zur Slot Blende, 2 dann für die Außenverbindung zu dem Silverstone Gehäuse. Das ist in Kombination doch dann lang genug.
Hallo Roman, Hallo Community. Ich wollte als Videoidee mal das Thema Sockel 775 einbringen. Es gab' ja z.B. die Umrüstungen mit CPU und modBIOS um die 771 Xeon's zum laufen zu bringen. Vielleicht könnte man ja mal schauen was da leistungsmäßig geht. Auf Wasserkühlung, vielleicht sogar auf Stickstoff mal testen oder Ähnliches. Ich probiere selbst gerade ein wenig rum mit dem SLI zweier 9800GTX+, Core2Quad und 771 Xeon. Damit zieht man keinesfalls mehr die Wurst vom Teller, aber ich finde es trotzdem sehr interessant wie es mal war.
Als Zweites würde ich den Vorschlag äußern mal etwas zum Umrüsten von Z270 auf 8. und 9. Generation. Es gibt ja immer mehr Content dazu. Liebe Grüße Sebastian.
1050Ti für 140€, wo bekommt man das so günstig?
Statt eine Pumpe auf 100% laufen zu lassen, werden beide bei 50%(?) laufen, sind dadurch leiser, schaffen jedoch den selben Durchsatz wie eine Pumpe bei 100%. 🤔 Vielleicht war das der Hintergedanke bei der Entwicklung? Der Schaumstoff auf den Rückseiten der Pumpen sollte wohl wieder Geräusche minimieren... theoretisch. 😅
Mich würde die Performance von dem Radiator-Gehäuse mit modernem Kühler+Pumpe interessieren
Es gab noch viel krassere Ansätze für externe WaKüs. Ich erinnere an den Zalman Reserator 1, aber vor allem der Reserator 2 war ein echtes Geschoss.
Die grösse ist berechtigt, da kaum fläche zur wärmeabführung da ist (Kühlrippen zur flächenvergrösserung). Passiv ist immer etwas grösser ausgelegt. Die pumpen besitzen bestimmt rückschlagventile. Das paraell schalten erhöht die fördermenge
Das Teil ist sozusagen ein Upgrade Kit für den Silverstone HTPC, sozusagen ein Hardware DLC ^^
Roman, tolles Video! Mir kommt grad ein Einfall. Meinst du dass man bei einem Passivhaus/Niedrigenergiehaus einen großen oder dicken Radiator in den Zuluftstrang bekommt, der dann über Schläuche an den PC angeschlossen werden kann? Ich denke da vor allem an die raumlufttechnische Anlage eines Passivhauses mit Wärmerückgewinnung und Heizeinheit im Zuluftstrang (im Winter). Könnte ich nicht in den Frischluftstutzen einen Radiator einbauen, der noch vor dem Heizer angebracht ist? Im Winter würde ich damit mit der Außenluft-Temperatur kühlen. Im Sommer könnte ich eine andere Kühlmethode verwenden. Schlauch im Erdreich verbuddeln etc. Wäre das mal ne Idee für ein Video? Bisschen übertrieben vlt, aber sicherlich interessant :D
bzw. du hattest ja mal ein Video aus dem Urlaub, wo du mit Poolwasser, oder so. gekühlt hattest. Das wäre ja eine Möglichkeit für den Sommerfall. Im Winter wäre halt eine Möglichkeit mit Außenluft interessant, die keine Wärme- bzw. Kältebrücke schafft.
Ich meine mich zu erinnern dass silverstone damals Cube Gehäuse hatte. Vielleicht ist diese externe wakü dafür ausgelegt die gleiche Grundfläche zu haben dass man das case daraufstellen kann
Ich wusste gar nicht, dass du Der8auer gebrandetes Tape verkaufst. :D
wieso wird in PubG 3840x2160 / 4k angezeigt und bei Remnant from the ashes 1920x1080 ?
Weil PUBG im Fenstermodus läuft und FPSMon das von Windows dann ausliest
@@der8auer Dankeschön für´s erklären :D
Die GPU als Büroarbeitsplatz (braucht man eher selten eine Grafikkarte) mit rechenintensiven Programmen oder zusätzlicher Virtualisierung?
Roman hat im Suff wieder bei Ebay geshoppt. XD
Ich hatte das damals 🤣🤣🤣 aber wir haben den Rechner im CAD Bereich sehr viel benutzt 🤣
Lol, hab genau den Tank mit den beiden Pumpen letztens über eBay Kleinanzeigen gekauft zum basteln. ^^ Cool
Biiiiiiiite ein ITX Umbau! Das wäre mega cool, wenn es irgendwie machbar ist. Lautloser NUC (oder besser) HTPC in absolut overengineered ❤️
PS: umbau natürlich mit moderner Pumpe und lautlosem 600rpm Lüfter absaugend.
Die Silverstone-Box ist aber als Case recht schön. Könnte mir gut vorstellen dass hier mit einwenig Bastelarbeit und Einbeziehung des Radiatorrahmens zur Kühlung, hier ein schicker Selbstgebauter bei rauskommen könnte.
Darf man fragen was deine CNC Fräse gekostet hat?
Das war früher für die Stereoanlagen-Anlagengröße gedacht. Thermaltake hatte auch HTPC Gehäuse, das kommt da drunter oder drauf. Für Wohnzimmeranlagen Optik.
Wie performed die Wasserkühlung mit extra Kühlung(mit Lüftern)?
Bitte diese passive wasserkuehlung modden und einen APU PC reinbauen und verlosen an die community.
Was kann man per übertaktung nochvrausholen? Ich hab bisher noch nichts dazu gefunden.
Genau so mache ich es gerade, den 5700G geholt und damit wird jetzt der Pile of Shame in Steam/Epic abgearbeitet. Hunderte Spiele ab 2010 die es für wenige cent gibt, Bioshock, Assassins Creed, Witcher... dafür reicht die Apu vollkommen aus
Roman mach doch mal bitte aussagekräftigere Gametests mit unter anderem Anno 1800 (alle Orte der Spielwelt voll ausgebaut) und Cyberpunk 2077. Ersteres geht enorm auf den RAM und die CPU, zweiteres ist momentan wohl das technologisch fortschrifttlichste Spiel auf dem Markt, besonders da es komplettes Raytracing bietet.
Du könntest um die kühlleistung zu erhöhen in das Gehäuse Lüfter bauen
Bau die Wasserkühlung doch mal um, alte Pumpen raus, Lüfter rein und eine neue Pumpe rein mit viel RGB und top Kühlleistung! Am besten direkt auch noch ein mini pc rein - so wie du es dir auch vorgestellt hast! :)
Da ist doch extra eine Slotblende, um 2 Schläuche vom CPU Kühler zur Slotblende zu führen und dann 2 Schläuche von der Slotblende zur externen Wasserkühlung. Und schon ergibt das Schleichset Sinn. :-)
Ich habe auf meinen Schreibtisch einen ASRock X300 PC. Gaming eher selten. Nutze ihn zur Softwareentwicklung. Ich habe schon überlegt, den 4650G darin durch einen aus der 5000er Serie zu ersetzen, denke aber wenn, ist der 5600G ist angemessener. Aber ist der merklich schneller als der 4650G?
Bei dem Bild von der "Messe" ist das andere Gehäuse ein Home Theater Pc, im Grunde ein Pc aber in einem Gehäuse von einem DVD/Blue Ray/USB Player. Diese waren früher relativ beliebt aber heut zu tage braucht man sowas eh nicht mehr da sogut wie jeder Fernseher/Beamer Android drauf hat womit man auch super Filme etc gucken kann.
Die CNC-Fräse hat sich gelohnt.
Was das "blankes Kupfer/Alu" angeht.. da sollte original eigentlich ein Kanister glykol-basierte Kühlflüssigkeit dabeigewesen sein, um Elektrokorrosion zu verhindern.
Möchtest du nicht Mal versuchen 4x 120mm Lüfter in den Deckel zum durchblowen einzusetzen und schauen was dann die temps sagen ?
Wie immer gutes Video ✌️💯
guten tag wieder ein sehr gutes video, ich würde die wasserkühlung rausschmeisen und ein pc daraus bauen , die optik ist nehmlich sehr cool von denn gehäuse.
Ist denn mit der APU in Verbindung mit einer z.B. RX 6800XT Hybrid SLI möglich????
bau da doch 2X280er Radiatoren ein und dazu eine aktuelle kleine AGB Pumpenkombi als Test Station.
Eine CNC für die Bearbeitung ist ja vorhanden.
das Teil ist schöner als der lose 360er.
Langsam gehen dir die angesammelten Hardware Teile aus. 😁
Schon interessant, wie 2006 eine wasserkühlung ausgesehen hat bzw. Was sich der ingenieur dabei gedacht hatten. 😅
Ich hab noch richtig viel xD Keine Sorge
@@der8auer Dann geht es dir wie mir, mit der Zeit sammelt sich so einiges an. 😂
Na dann schieb mal was brauchbares rüber zu mir, dann mach ich auch ein Video dazu. 😂😂😂
Bastel doch mal Lüfter rein rundum würde mich interessieren wie die Temperaturen dann sind.. lg
Sieht gut aus. WAF ist auch gut und das Teil hat sicher ne Breite von 43cm, oder? Dann kann man das super in das HIFI-Rack integrieren. Keine schlechte Idee
Mich hätte es ja jetzt auch interessiert wie die Kühlung mit dem einen Notebook zusammen funktioniert (dem mit Wasserkühlung die auch extern mit betrieben werden kann das du gebaut hast). Und dann wäre es auch interessant wie die Temperaturen sind wenn du in die Kühl-Pumpen Einheit mal Lüfter einbaust ob die Kühl Leistung dann stärker ist.
Der 5700G hat nicht die gleiche Performance wie der 3700X oder irre ich mich? Allein der L3 Cache ist 16 MB kleiner.
Rosenholzfurnier drauf gepappt und das Teil als Humidor getarnt.
Und dann bei Opa und Oma im Haus deponiert :D
Wäre aber keine dumme idee wenn man das Teil im Zimmer tarnen will und man in etwa so ne Optik hat bei den Schränken und Tischen im Zimmer.
Ich würde das Teil aber nehmen. Ne externe Kühlung für mein Silverstone Ps07 wäre nen träumchen, wenn ich mal ne Wasserkühlung einbauen wollen würde.
Das wäre klasse. :D
Mit Kühlung wäre da wohl nichts mehr 😉
Welches Programm nimmt er für die Anzeigen von den Werten in game?
FPSMon
@@der8auer danke
Mein Anwendungsfall für die AMD-APU: NAS mit 10GBit-Netzwerkkarte im PCIe-Slot -> Kein Platz für ne externe Grafikkarte + Nutzung des NAS als Multimedia-Rechner. Allerdings habe ich da momentan auch nur einen AMD Athlon 200GE drin, reicht für die meisten sachen, aber es gab schon ein paar Momente wo ich mir ein bisschen mehr CPU-Power gewünscht habe. Insofern ist das interessant um eine halbwegs schnelle CPU zu haben mit *irgendeiner* Grafikbeschleunigung drin. Mit dem Athlon 200GE kann man nämlich nicht VMs laufen lassen o.ä., das würde mit dem 5700G definitiv gut funktionieren.
Die Netzwerkkarte ist SFP+ btw.
Der Kasten ist deshalb so groß, weil du damit parallel noch Bier kalt bekommst :D
moin
kann man die pumpen steuern? zusätzlich lüfter einbauen.. wäre auch ne idee :-D
oder noch besser; schmeiß den behälter mit den pumpen raus und dann kannst du auch dein mini board einbauen. dann halt noch eine pumpe mit ausgleichsbehälter einbauen, 2 (oder mehr) lüfter und dann haste doch echt nen "cooles" kleines gehäuse :-D
Ich glaube, der Platz im Innenraum ist dafür da, falls man eine andere Pumpen-Ausgleichsbehälter Kombination haben möchte.
SilverCrest ist doch die Lidl eigenmarke?
@Noralder Hab mich vertan, da steht SilverStone nicht Crest 😂
Ja früher gab es noch keine Radiatoren für den PC oder gar Plätze im PC um Radiatoren zu befestigen. Heute ballert man eine 240-280mm AIO rein und die ist um längen besser.
Im übrigen 2006 gab es auch noch nicht so dolle Luftkühler-Tower.
Was die APU angeht. Leider hat AMD es versäumt die neuen RDNA2 GPU-Kerne einzubauen, die es im Steamdeck geben wird. Einen 5700G kann man nur zum Arbeiten/Surfen oder vielleicht Netflix gucken nutzen...oder vielleicht noch Retro Gaming, aber zum normalen zocken ist die einfach nicht geeignet. Ich finde es sowieso Lustig: Intel verbaut immer GPUs mit in die CPUs und AMD nicht.