Warum sind junge Leute heute viel ärmer als ihre Eltern? | WirtschaftsWissen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 ก.ย. 2023
  • Für die jüngere Generation wird es immer schwieriger, einen zuverlässigen Arbeitsplatz zu finden, sich eine komfortable Wohnung zu leisten, eine Familie zu gründen und für den Ruhestand zu sparen, und dass, obwohl die Welt heute sehr viel reicher ist als zu irgendeinem Zeitpunkt des 20. Jahrhunderts, als die Babyboomer damit beschäftigt waren, ihr heute uneinholbares Vermögen aufzubauen.
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Wir sind der offizielle deutschsprachige Kanal von Economics Explained!
    / @economicsexplained

ความคิดเห็น • 147

  • @PSDAndre
    @PSDAndre 8 หลายเดือนก่อน +31

    Das Video ist sehr begrenzt und beleuchtet längst nicht alle Punkte:
    a. wohnen in DE nicht einmal die Hälfte in den eigenen vier Wänden.
    b. kann man über 2,3 Billionen Staatsverschuldung schlecht als Vermögen bezeichnen. Bei 46 Mio. Erwerbstätigen sind das über -50.000€ Schulden pro Steuerzahler - Tendenz 🤮
    c. Der Pillenknick liegt über 50 Jahre zurück. Spätestens seit dem ist klar das Schneeballsystem Namens Generationenvertrag nicht funktionieren kann. Unser Rentensystem fußt auf einem in DE verbotenem System. Seit Jahren wird die Rentenkasse mit über 100 Mrd.€ aus dem Haushalt bezuschusst - Tendenz 🤮
    d. Lähmende Bürokratisierung und Vorschriftenflut. Statt wie das Vorbild Estland die Bürokratie auf das absolute Minimum zu minimieren und zu automatisieren leisten wir uns ein völlig überteuerten Staatsapparat der durch die Vorschriftenflut obendrein noch ineffektiv ist und deren (im Schnitt doppelt so hohen) Pensionen unbezahlbar werden.
    e. Da die Inflation nicht durch zu viel Umlaufvermögen sondern durch Verkappung entstand sind Zinserhöhungen keine Hilfe sondern eine zusätzliche Belastung und Investitionsbremse.

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 8 หลายเดือนก่อน +2

      Zu den Schulden empfehle ich auf TH-cam ein Video. Wie kaufe ich 100+ Eigentumswohnungen ohne Eigenkapital.
      Ich sage auch es sind Schulden.

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 8 หลายเดือนก่อน +1

      Schulden stehen stets Vermögen gegenüber, zumal die relative Verschuldung zum BIP reevant ist, nicht ein absoluter Betrag. Wenn der Staat weniger Schulden hat, muss es bei gleichem Vermögen woanders mehr Schulden geben. Da bleiben dann nur noch Unternehmen und Haushalte übrig.
      Die Besuschussung der Rentenkasse geht lrimär auf die versicherungsfremden Leistungen zurück, die logischerweise nicht von der Rentenkasse bezahlt werden müssen. Ebenso ist das Rentensystem kein Schneeballsystem, andernfalls kann man vieles als Schneeballsystem bezeichnen. Damit sollte man vorsichtig sein, zumal viele den Kern des Generationsvertrags oft nicht verstehen. Die arbeitende Bevölkerung sorgt für die nicht mehr arbeitende Bevölkerung. Egal wie das Rentensystem ausgestaltet ist, aebst mit Kapitaldeckung, ist ein zunehmender Anteil nicht arbeitender Personen grundlegend problematisch, da zu wenig Güter und Dienstleistungen produziert werden. Bedeutet folglich, dass mit zunehmender Alterung, Menschen grundlegend länger arbeiten müssen. Da ist die Ausgestaltung des Rentensystem vollkommen egal. Wollen sich viele jedoch nach wie vor nicht eingestehen.
      Bei der Bürokratie spielt der Förderalismus leider sehr negativ rein. Estland und viele andere Länder haben dahingehend sehr große Vorteile, da einheitliche Systeme leichter umgesetzt werden können. Auch in 10 Jahren wird es IMO keine relevanten Verbesserungen geben. Wobei wir keinen aufgeblähten Staatsapperate haben. Im Vergleich zu vielen Ländern in der EU haben wir unterdurchschnittlich viele Beschäftigte Personen im öD in Relation zur Gesamtanzahl von Arbeitnehmern. In D sind wir bei nicht einmal 14%. Dänemark über 30%, Niederlande 21%, Schweiz über 14%, USA ebenso, UK über 18%…ein aufgeblähter Staatsapperat bedeutet für mich, dass die Quote an Staatsbediensteten erheblich höher ausfällt. Hier wurde in D aber in der Vergangenheit massiv Personal abgebaut und manche fordern skurrilerweise noch mehr abzubauen.

    • @davidkummer9095
      @davidkummer9095 8 หลายเดือนก่อน

      "Die Schulden des einen, sind die Guthaben des anderen."
      Kreditgeld für mich noch immer das größte gewollte Schneeballsystem.

    • @looper6394
      @looper6394 8 หลายเดือนก่อน

      @@davidkummer9095außer wenn der schuldner nicht zahlen kann, dann sind die schulden des einen das nichts des anderen 😃

    • @davidkummer9095
      @davidkummer9095 8 หลายเดือนก่อน

      @@looper6394 So einfach ist das nicht.

  • @gregorydavinci
    @gregorydavinci หลายเดือนก่อน +3

    Ist unsere Jugend überhaupt so arm und chancenlos? Ich war früher nicht annähernd so oft in Urlaub, hatte teure Klamotten etc.

  • @ElrondMcBong
    @ElrondMcBong 8 หลายเดือนก่อน +18

    Sehr gutes Video! Es legt jedoch einen sehr starken Fokus auf die interne Sicht eines Landes. (Insel) Übergreifende Effekte werden hierbei zwar angesprochen, aber nicht wirklich eingeordnet. Dabei fände ich diese auch recht spannend und würden vermutlich Stoff ein weiteres Video bieten. Ich bin wirklich gespannt, wie es in 15 Jahren aussehen wird, wenn die Boomer Ihren Reichtum an die nächste Generation abgeben werden.
    Jedoch finde ich es erschreckend, wie stark das monokausale Denken in dieser Kommentarspalte ausgeprägt ist. Die Aspekte in diesem Video erklären nur teilweise die Antwort auf diese Fragestellung! Und an die Leute aus meiner Generation: Kopf hängen lassen und die Schuld bei anderen zu sehen hat noch nie zu etwas geführt Zeigt euren Eltern und Großeltern, dass ihr verantwortungsvoller seid und trotz der schwierigen Lage bessere Entscheidungen trefft. Geht wählen und bildet euch fort!

  • @Icbinideifreu
    @Icbinideifreu 8 หลายเดือนก่อน +9

    Wir haben mehr Möglichkeiten heutzutage, aber wir sind auch gezwungen diese Nutzen.
    Immobilien waren damals einfach viel, viel weniger wert.
    Viele die sich damals ein Haus leisten konnten, könnten es heute nicht mehr.

    • @johannesmeyer-dunker6044
      @johannesmeyer-dunker6044 8 หลายเดือนก่อน +2

      Jeder kann sich ein Haus leisten. Habe ein Video gesehen von einem Feuerwehrmann, der in einem ID Buzz lebt und sich ein kleines Haus für 8888€ gekauft hat. Das ist klein, das ist renovierungsbedürftig, aber eben ein Haus. Wer meint in München wohnen zu müssen hat es nicht besser verdient.

    • @hanswurst9866
      @hanswurst9866 8 หลายเดือนก่อน +2

      @@johannesmeyer-dunker6044 wow was für ein praktischer beitrag, der kein stück auf das zugrunde liegende problem der massiven ungerechtigkeit zwischen generationen eingeht

    • @johannesmeyer-dunker6044
      @johannesmeyer-dunker6044 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@hanswurst9866 ich sehe keine Ungerechtigkeit. Wie können denn meine Eltern mir gegenüber ungerecht sein. Die jungen Leute heute haben doch viel mehr Möglichkeiten als die Generation ihrer Eltern.

    • @hanswurst9866
      @hanswurst9866 8 หลายเดือนก่อน

      @@johannesmeyer-dunker6044 Dein Name allein signalisiert, dass du selber Boomer bist, der es nicht begreifen will. Millenials und Zoomer haben die einzige Möglichkeit, in verschiedenen Unternehmen zu absurden Hungerlöhnen zu arbeiten, von denen sie sich kaum die horrenden Mieten leisten können, die die Boomer-Vermieter und Immobilienkonzerne aus ihnen herausquetschen. Die extremen Summen, die heute für Eigenheim nötig wären, sind völlig utopisch und können in einem ganzen Arbeitsleben nicht mehr aufgebracht werden, während Boomer von den 70ern bis Anfang der 2000er mit einem Einzeleinkommen Häuser in wenigen Jahren abbezahlen konnten, nur um heute stur das Problem nicht verstehen zu wollen. Die Arbeit der Boomer bestand dann darin, jahrelang per Fax verschickte Dokumente auszudrucken und in Akten abzuheften, während Millenial-Praktikanten dabei helfen müssen, für ein Sklavengehalt den Druckertreiber zu installieren und sich das Geschimpfe der Boomerchefs über "diese Technik" anzuhören...

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 21 วันที่ผ่านมา +1

      Ein Haus war schon immer nicht so einfach.
      Menschen mit normalen Einkommen hätten schon immer echt Probleme und haben ihr ganzes Leben darin investiert.

  • @frankh.4992
    @frankh.4992 7 หลายเดือนก่อน +2

    Ich vermisse den Vergleich von Einkommen vs. (Hausbau)-Kosten. Zinsen, Inflation, aber keine Einkommen betrachten…?

  • @MMSummer26
    @MMSummer26 4 หลายเดือนก่อน +1

    Irendwie geht eure Gegenüberstellung der Kosten vs. Einkommen 1980 vs. heute nicht genug in die Tiefe. Es fehlt der konkrete Vergleich.

  • @muysli.y1855
    @muysli.y1855 8 หลายเดือนก่อน +3

    Bevor ich das Video gucke, ich vermute Verteilung

  • @koiuwe1
    @koiuwe1 8 หลายเดือนก่อน +3

    Im Vergleich zum letzten Punkt sind die anderen belanglos und beantworten die Fragen meiner Meinung nach auch nicht. Den letzten hätte man weiter ausführen sollen

  • @Daurelius
    @Daurelius 8 หลายเดือนก่อน +1

    Wundervolles Video, vielen Dank♥

  • @GalaxySmoke-
    @GalaxySmoke- 8 หลายเดือนก่อน +25

    Ich finde wir haben mehr Möglichkeiten als alle Generationen zuvor. Insbesondere mit Onlinestudium / Weiterbilungsoptionen und Internet.

    • @Anderixx
      @Anderixx 8 หลายเดือนก่อน +9

      Ja das stimmt. Aber gerade wenn es um Wohnraum geht muss ich wiedersprechen. In den 1980ger Jahren hat man in München noch eine Wohnung von 40QM für 60.000DM bekommen. Heute kostet die gleiche Wohnung 500.000€. Selbst wenn man die normale Inflation miteinbezieht ist der Wert in 35 Jahren fast verzehnfacht worden. Fernseher oder Telefone (auch wenn die heute nicht mehr so populär sind) waren damals dafür teurer. Heute bekommt man einen guten Fernsher (oder heute halt smart TV) schon für 1.000€ oder weniger. Ein guter TV in den 1980ger Jahren hat schon mal 5.000DM gekostet (was heute eher 10.000€ wären). Aber wohnen ist halt essentiell. Ein Haus in München kostet heute 1,5 Millionen bis 4 Millionen. Selbst ein Reihenmittelhaus kostet in mittlerer Lage 1 Millionen (+/-). Das wären 33.000€ im Jahr und das 30 Jahre lang um das ohne Zinsen abzubezahlen. Und dann muss natürlich noch die Einrichtung wie Bäder, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Küche auch noch in das Haus. Wer soll sich das leisten? Manager? Ok. Und was ist mit einem angestellten Friseur? Fast unmöglich. Ein normaler Angestellter konnte sich aber in den 1970ger Jahren zumindest eine eigene Wohnung in München leisten. Das wäre gegangen.

    • @looper6394
      @looper6394 8 หลายเดือนก่อน +2

      heutzutage haben sich die boomer ohne studium die geilen arbeitsplätze gesichert (leitung), die neue generation ist ohne ein studium nichts…

    • @GalaxySmoke-
      @GalaxySmoke- 8 หลายเดือนก่อน +2

      Ich empfehle außerhalb der großen Städte nach Häusern Ausschau zu halten. Nicht jeder muss in einer Großstadt wohnen. In Bayern kosten Häuser oftmals nur 60.000€, dann hat man zwar eine Stunde Fahrtweg nach München, aber das ist in den USA nicht anders und auch in vielen anderen Lokalitäten der Welt nicht anders.@@Anderixx

    • @GalaxySmoke-
      @GalaxySmoke- 8 หลายเดือนก่อน

      Ja das mag sein, aber auch mit einer Ausbildung findet man gut bezahlte Arbeitsplätze. Heute suchen die Firmen Händeringend in allen Branchen.@@looper6394

    • @tirejgontahn8862
      @tirejgontahn8862 8 หลายเดือนก่อน +2

      @@GalaxySmoke- 60.000@ für ein Haus in Bayern kann ich mir kaum vorstellen. Lebe selbst 100 km von München entfernt und Häuser kosten hier 500k+ (Südosten von Bayern)

  • @MultiSmidi
    @MultiSmidi 8 หลายเดือนก่อน +3

    Und wo ist jetzt der Lösungsansatz?

    • @xd12
      @xd12 8 หลายเดือนก่อน

      könnte nicht behaupten das junge Leute heute ärmer sind im Gegenteil, so viel Chancen wie heute gabs noch nie.

  • @chr70
    @chr70 18 วันที่ผ่านมา

    11:44 Auch das war immer schon so, und ist kein neues Phänomen, welches nur die jungen Leute betrifft

  • @chr70
    @chr70 18 วันที่ผ่านมา +1

    1:23 Mangelnde Arbeitsmoral

  • @master8127
    @master8127 8 หลายเดือนก่อน +1

    Einer der wichtigsten Faktoren wurde gar nicht angesprochen. Die immer weiter steigende Abgabenlast auf Einkommen um die Sozialsystem der Babyboomer am Laufen zu halten. Alleine der Rentenzuschuss beträgt inzwischen 126Mrd jährlich

    • @oliverteetrinker8124
      @oliverteetrinker8124 7 หลายเดือนก่อน

      Ja das Thema ist schon ein bisschen, dass die heutigen Renter an ihrer niedrigen Rente selbst Schuld sind, weil sie zu wenig Kinder (=Ihre Beitragszahler) in die Welt gesetzt haben.
      Falsch wird aber mMn dargestellt, dass Vermögen erst nach dem Tod weitergegeben werden. Man darf ja alle 10 Jahre 400.000 Euro steuerfrei als Schenkung übergeben.

    • @bfrey9094
      @bfrey9094 12 วันที่ผ่านมา

      Ja, wegen versichersfremden Leistungen. Die Rentenkassen wurden nicht von den Babyboomern geplündert. Mit 1000 000 000 000€ die der Staat nicht an die Drvv für die versicherungsfremden Leistungen gezahlt hat, hätte man genug Kapital um die Rente der Babyboomer zu finanzieren. Ich bin kein Babyboomer.

  • @berndkaufmann6934
    @berndkaufmann6934 8 หลายเดือนก่อน

    sehr viel Wissensvermittlung!

  • @chr70
    @chr70 18 วันที่ผ่านมา

    3:46 Diese gab es in der Form gar nicht in ihrer Jugend. Offensichtlich sehr tendenziös dieses Mal.

  • @p.tailor929
    @p.tailor929 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ach Bürgergeld regelt…

  • @oliverteetrinker8124
    @oliverteetrinker8124 7 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video, mich lässt aber eine Frage zurück.
    Das was ihr Prince Charles Paradoxon nennt, dass Vermögen zu spät weitervererbt werden um noch von der jüngeren Generation produktiv genutzt werden können...Gibt es das tatsächlich in der Praxis?
    Es ist doch möglich in Deutschland 400.000 Euro steuerfrei als Schenkung zu übergeben. Und das alle 10 Jahre.
    Ich denke in der Praxis wird man das auch so machen, als vorgezogenes Erbe sozusagen. Viele werden davon eine Immobilie erwerben und die Eltern wissen ihre Kinder versorgt.
    Andernfalls müssten Erbschafssteuern gezahlt werden, wenn oberhalb von Freibeträgen noch Vermögen vorhandem wäre, es gäbe evtl Streit um das Erbe...Eltern werden das sicherlich vorher und in ihrem Sinne regeln wollen.
    Insofern gibt es diesen Prince Charles Effekt in D wohl in der Praxis nicht für die hohen Vermögen denke ich...es sei denn da will jemand freiwillig mehr Steuern bezahlen, was eher unrealistisch ist.

  • @user-yv4gg7jb2f
    @user-yv4gg7jb2f 8 หลายเดือนก่อน

    Fazit kein Kapital kein Wachstum

  • @TP-zz6ud
    @TP-zz6ud 8 หลายเดือนก่อน

    hab grad gar nichts kapiert keine ahnung wieso total verwirrend

  • @notroll1279
    @notroll1279 8 หลายเดือนก่อน +1

    Welche Definition von "Baby-Boomer" liegt diesem Video zugrunde?
    Laut deutscher Definition "geburtenstarker Jahrgänge" würde ich mit meinem Geburtsjahr dazuzählen - nach dem amerikanischen Originalbegriff beginnt die Baby-Boom-Zeit schon kurz nach Kriegsende, endet aber bereits 1964.

  • @rumpelstilzchenmaerchen3048
    @rumpelstilzchenmaerchen3048 8 หลายเดือนก่อน +9

    Absolut nicht überzeugend. Hier werden zu viel Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen weggelassen. Hätte der Autor mehr Faktoren und Zusammenhänge geschildert, hätte er seine im Film dargelegte Meinung so nicht mehr begründen können.

    • @grunertee934
      @grunertee934 8 หลายเดือนก่อน +1

      Du Boomer

    • @michaelmichael1237
      @michaelmichael1237 8 หลายเดือนก่อน +3

      Dann sei besser und nenne deine Nachweisbaren Fakten um eine Diskussion mit dem Videoproduzenten anzustoßen

  • @nasarethb.a.8702
    @nasarethb.a.8702 8 หลายเดือนก่อน

    Mal ein Blöder Gedanke: was passiert, wenn die Babyboomer sterben und die Immobilien auf den Markt kommen?
    Die Preise sollten dann doch fallen?

    • @lisafischer944
      @lisafischer944 8 หลายเดือนก่อน

      Ja weil unser Gesundheitszustand ( steigendes Übergewich )so schlecht ist. Wird das schon in 5 bis 10 Jahren soweit sein.

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo, wieder ein sehr guter Beitrag ...

    • @xd12
      @xd12 8 หลายเดือนก่อน

      könnte nicht behaupten das junge Leute heute ärmer sind im Gegenteil, so viel Chancen wie heute gabs noch nie.

  • @citpelocitycit7663
    @citpelocitycit7663 8 หลายเดือนก่อน

    GIER und VERTEILUNGSPROBLEME aber wer sich mit cents abspeisen lässt und wirtschaft nicht verstehen will soll halt so leben .... ohne eier kein omlett =)

  • @ducgenkitran
    @ducgenkitran 8 หลายเดือนก่อน +1

    Boomer mögen dieses Video nicht 😂

  • @the_thoss_garage3899
    @the_thoss_garage3899 8 หลายเดือนก่อน +2

    Früher gab es sinnbildlich das Häuschen, ein Auto und irgendwann neben Radio einen Röhrenfernseher. Heute gibt es Handys zu Preisen eines halben bis Monatslohnes + Styler Kleidung + Verhältnismäßig zu damals viel viel teurere Autos die alle auf Pump geholt werden. Und dann weint meine Generation (bin 31) rum „sie hätten sich nichts aufbauen können“. Leider fehlt in der Schule oft die Bildung im Umgang mit Geld und dem Aufbau von Vermögen. Viele bilden sich ein im hier und jetzt alles verprassen zu müssen. Ich sag nur: Gut gemacht „Boomer“ zum erfolgreichen Aufbau eurer Generation. 😊

    • @master8127
      @master8127 8 หลายเดือนก่อน +3

      Das 200€ Handy alle 5 Jahre verhindert sicherlich, dass man eine Immobiie leisten kann...

    • @denizkaya7109
      @denizkaya7109 7 หลายเดือนก่อน

      @@master8127ich glaub der glaubt wirklich das alle diesen influencer Lifestyle nachahmen

    • @chr70
      @chr70 18 วันที่ผ่านมา

      @@master8127 Klar, ich kenne nur Leute mit Billighandies für 200 Euro, aber niemenden, der ein Iphone für 1000 Euro besitzt...

  • @Lucky-sd3lv
    @Lucky-sd3lv 8 หลายเดือนก่อน +5

    Ich finde das Video ganz toll. Und ja, es ist gelungen sehr viele der Aspekte abzubilden. Hätte dazu allerdings gerne noch ein paar Fußnoten hinzugefügt:
    1) Egoismus und Gier: Wenn Häuser, die in den 90ern für 200000 DM gebaut wurden, und jetzt für 800000EUR verkauft oder zu immer höheren Preisen weitervermietet werden - und das obwohl sie bereits 30 Jahre auf dem Buckel haben und seit mindestens 10 Jahren abzahlt sind - na da kann man schon mal den dicken Hals kriegen.
    2) Ausgabenpolitik & Bürokratie: Ein Staat kann mit dem eingenommen Steuergeld grundsätzlich zwei verschiedene Dinge tun: Er kann es unter den Menschen/Unternehmen verteilen (Subventionen, Coronahilfen, Mütterrente, etc) oder er kann es investieren, z. B. in ein tolles Schienennetz oder in Bildung. Und jetzt ratet mal, was wir in den letzten 20 Jahren gemacht haben und was nicht... 😬
    3) Globalisierung, Rohstoffe und Klimawandel. Wenn es immer mehr Menschen gibt, die immer mehr Ressourcen verbrauchen... und wenn gleichzeitig immer mehr Ackerland unbrauchbar wird. Wenn Schwellenländer zunehmend in die Märkte vordringen, dann geht eben der Wohlstand allmählich dahin. Globalisierungseffekte, die man letztendlich der Politik nicht anlasten kann 🤷‍♂️

    • @Old_Man123
      @Old_Man123 8 หลายเดือนก่อน +3

      Ist denn nicht alles teurer geworden? Warum sollten Immobilien dann nicht auch teurer werden? Und hat die junge Generation nicht die Möglichkeit nun dasselbe zu tun?

    • @Lucky-sd3lv
      @Lucky-sd3lv 8 หลายเดือนก่อน

      @@Old_Man123 Wir hatten jahrzehntelang stabile Inflationsraten von harmlosen 2-3% pro Jahr. Zum Teil sogar darunter, wenn man da andere technologische Effekte noch miteinbezieht. Immobilienpreise haben sich seit den 90ern im Schnitt verdreifacht bei kaum gestiegenen Löhnen. Nun, ich glaube nicht, dass die nächste Generation die selben Preise aufrufen kann, wie die Boomer-Generation, weil die Käuferklientel durch immer weniger Kinder kleiner wird. Und Investoren darauf auch keinen Bock mehr haben, ihr Kapital da rein zustecken. Oder wie es einer der Simpsons-Autoren mal umschrieben hat: "Wir bekommen eine Zukunft, in der viele lose Kabel aus der Wand hängen" 🤷‍♂️

    • @maxmustermann2697
      @maxmustermann2697 5 หลายเดือนก่อน

      Ist ja nicht so dass man das Immobilienproblem lösen könnte, indem man mehr Neubaugebiete ausweist. Das wäre zu einfach, weil die Politik ist nie Schuld 😂

  • @hanswurst9866
    @hanswurst9866 8 หลายเดือนก่อน

    meine güte ist hier alles voller hirnloser boomer-kommentare, die die sachverhalte des videos nicht einmal begreifen, aber stattdessen irgendwie pauschal auf "die jugend" schimpfen müssen

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 8 หลายเดือนก่อน +4

    Ich finde, dass die Jugend viel "reicher" ist, da sie einen höheren Lebensstandard haben und vermutlich auch länger leben werden. (Ich rede von Deutschland & co.)
    Es gibt heutzutage auch extrem viele Möglichkeiten (Wohnort, Job, Selbstständigkeit und so weiter), die es damals nie gegeben hat! Das wir vermutlich auch das Problem sein, der Focus ist kaum noch vorhanden!

    • @master8127
      @master8127 8 หลายเดือนก่อน +1

      Der Lebensstandard der Babyboomer ist für die Jugend heutzutage nicht erreichbar. Aktuell sinkt die Lebenserwartung in Deutschland.
      Was für viele Möglichkeiten gibt es heute die es damals nicht gab?
      Jobs sind immer mehr befristet, der Wohungsmarkt ist extrem angespannt und sich selbstständig zu machen wird auch immer schwerer dank unserer Bürokratie

    • @FinanzenimGriff
      @FinanzenimGriff 8 หลายเดือนก่อน

      @@master8127 die mussten aber auch viel arbeiten und haben viel gespart, was heutzutage nicht so ist.
      Man kann von Zuhause aus arbeiten (Home Office), sich was eigenes aufbauen online und offline, was durch die ganzen kostenlosen Informationen viel leichter ist.

    • @denizkaya7109
      @denizkaya7109 7 หลายเดือนก่อน

      Naja du kannst ja finden was du willst dir Realität gibt dir halt nicht recht

  • @jorgwinter2397
    @jorgwinter2397 8 หลายเดือนก่อน +9

    Der Argumentation bei 16:35 würde ich nicht zustimmen. Der Reichtum stammt aus einer Zeit, als man sich an Ressourcen bedienen konnte, weil niemand widersprochen hat/widersprechen konnte. Diese billige Energie fußt auf der Nutzung von Erdöl und anderen Ressourcen, die keine Generation in dem Ausmaß hätte nutzen dürfen. Der Reichtum ist also nur durch Plünderung bzw. Schulden zulasten anderer Generationen entstanden. Diese günstigen wirtschaftlichen Bedingungen sind also aufgrund der Dominanz des damals vorherrschenden Geistes entstanden.

    • @marcz.5263
      @marcz.5263 8 หลายเดือนก่อน +5

      Aller Reichtum/ Wohlstand und Fortschritt und die Schaffung unserer Infrastruktur stammt aus nicht demokratischen Zeiten. Wenn es dann den meisten Menschen gut geht, entstehen träge Systeme wie die Demokratie. Ohne Ausbeutung etc kein Wohlstand. Seit den Römern ist es immer gleich 😅

    • @jorgwinter2397
      @jorgwinter2397 8 หลายเดือนก่อน

      @@marcz.5263 Welche Infrastruktur meinst Du? Das Straßen-, Schienen-, Wasser- und Abwassernetz wurden vielleicht vor mehr als 50 Jahren begonnen, aber in den letzten Jahrzehnten massiv ausgebaut und gewartet. Und das Mobilfunknetz ist definitiv erst in der BRD entstanden.

    • @johannesmeyer-dunker6044
      @johannesmeyer-dunker6044 8 หลายเดือนก่อน +1

      Energie gibt es ohne Grenzen. Wir müssen sie nur einsammeln.

    • @johannesmeyer-dunker6044
      @johannesmeyer-dunker6044 8 หลายเดือนก่อน

      @@marcz.5263ja, seit der Kaiser weg ist geht es bergab. Politiker wollen wiedergewählt werden. Sie werden jetzt Schulden machen und die Zukünftigen belasten. Sie werden auch von ihren Wählern nichts verlangen. Das führt zum Untergang.

  • @davidkummer9095
    @davidkummer9095 8 หลายเดือนก่อน +1

    Coole Übersicht.
    Kleine Anmerkungen:
    "Demokatie, ist die Unterdruckung von Minderheiten"
    Ist der Hauswert der 80er Jahre mit dem Einkommen von heute vergleichbar?(Inflation)
    Ansonsten denke ich auch viel über das Thema nach. Und ich sehe nur eine Möglichkeit diese Probleme an zu gehen.
    "Negativzins, 100% kostenlose Grundversorgung und direckte Demokratie"
    Diese 3 in Kombination, wobei die direckte Demokratie die 100% kostenlose Grundversorgung bestimmt und durch das Negativgeld finanziert wird, sehe ich leider nicht in Deutschland. Dafür wäre eine abkehr der vorherschenden "Arbeitsreligon" von nöten. Die "Algenstadt" ist hierbei die Möglichkeit dies zu ermöglichen. Einfach weil das "Land" da niemand gehört.

  • @p.s.7396
    @p.s.7396 8 หลายเดือนก่อน +3

    Sehr gut gemachtes Video, super Framing! Welche Firma, Stiftung oder sonstige Institution hat es initiiert und gesponsort?
    Nie, noch niemals in der Geschichte konnte ein normaler Haushalt ein durchschnittliches Haus mit dem jährlichen Medianeinkommen abbezahlen. Aber Schwamm drüber. Grundlegendes Problem ist das Fiatmoneysystem, nichts anderes. Nicht die Zeit, nicht die Anzahl oder das Alter von Menschen, nicht die Ressourcen, o.ä. Fiat ist ein Umverteilungssystem, es bedingt Boom und Bust. Technischer Fortschritt kann den Bust nur etwas abmildern, den Zyklus hält er allerdings nicht auf oder kann ihn gar umdrehen.
    Daher meine Frage: Wer hat euch gesponsort? Eine Bank? Ich wette darauf. Zumindest aber, selbst wenn nicht, eine ihr nahestehende Institution. Euer Video trägt den Muff von Fiat, ich kann ihn durch das www riechen. 😊 Es trieft vor Framing, leeren Worthülsen, glatten Unwahrheiten und Ablenkung vom Wesentlichen nur so. Wen wollt ihr damit noch bekehren? Einfach nur lächerlich! 😂

  • @regulafrey3333
    @regulafrey3333 8 หลายเดือนก่อน +1

    "Warum sind junge Leute heute viel ärmer als ihre Eltern?"
    Weil die Babyboomer eine verachtenswerte Generationsbilanz vorweisen und Omas Häuschen versoffen haben.

  • @mario-ed6ox
    @mario-ed6ox 8 หลายเดือนก่อน +12

    Der wille der Mehrheit ist nur bedingt relevant und sollte nur bedingt respektiert werden da 9 von 10 Leuten kein Problem mit Mobbing oder einer gruppenvergew* haben

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 8 หลายเดือนก่อน

      Sagen wir, dass die Mehrheit zu feige, oder desinteressiert ist um etwas dagegen zu tun.

    • @mario-ed6ox
      @mario-ed6ox 8 หลายเดือนก่อน

      @@samaeldementi9550 würde ich nicht sagen. Denn was ist die Alternative wie zb so oft in der Geschichte: arabischer Frühling (wo nichts besser wurde) französische Revolution (wo danach Europa im krieg stand) oft muss abgewogen werden ob sich durch Proteste etwas verbessert oder sogar verschlechtert Thema Stromtrassen zb durch die jahrelangen Proteste und verhinderungen haben wir Instabilität und hohe Strompreise

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@mario-ed6ox
      Eure instabilen Deutschen Strompreise habt ihr, weil eure Atomkraftwerke abgeschaltet wurden und es keine brauchbaren Ersatz gibt und die Grundsicherung zu decken.
      Wir in der Schweiz haben nicht mal ansatzweise vergleichbare Probleme.

    • @mario-ed6ox
      @mario-ed6ox 8 หลายเดือนก่อน

      @@samaeldementi9550 das glaubst du! Schweiz ist was Energie, Nahrung und Wirtschaftsgüter angeht komplett am Sand! 50% Abhängigkeit von nahrungsimporte, 70% bei Energie,.... also so geil ist die Schweiz auch nicht mehr

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 8 หลายเดือนก่อน

      @@mario-ed6ox
      Diese 70% des Energiebedarfs sind ausschliesslich auf private Öl- und Gasimporte für die Heizungen zurückzuführen. Der Strombedarf der Schweiz wird zu 90% aus Wasser- und Atomkraft gedeckt. Der Rest sind Solar- und Windkraftwerke. Wir Exportieren praktisch genau so viel Strom, wie wir importieren. Übrigens. Frag dich mal weswegen Atomstrom in Deutschland kurz vor der Abschaltung der letzten Meiner umgerechnet über 30 Cent pro kWh kosstete und bei uns in der Schweiz nur 9 Cent pro kWh, inklusive Entsorgungskosten.
      Bei Lebensmitteln sind wir zu 56% in der Lage uns selbst zu versorgen. Wenn man die den Export von Lebensmitteln streichen würde, währen es über 90%.

  • @johannesmeyer-dunker6044
    @johannesmeyer-dunker6044 8 หลายเดือนก่อน +6

    Wer 80h die Woche arbeitet wird wohlhabend. Mit Teilzeit erreicht man nichts.

    • @FinanzenimGriff
      @FinanzenimGriff 8 หลายเดือนก่อน +1

      Geil! Das bringt es wohl am besten auf den Punkt!

  • @reinerkreutzer460
    @reinerkreutzer460 8 หลายเดือนก่อน

    🧀🥱

  • @frankedaniel5452
    @frankedaniel5452 8 หลายเดือนก่อน +12

    ganz einfach, weil man heute alles besitzen muss, mit 20 schon den neusten mercedes fahren, die neuste technik etc, und alles auf pump und mit 30 sind sie alle pleite 🙂

    • @xd12
      @xd12 8 หลายเดือนก่อน

      könnte nicht behaupten das junge Leute heute ärmer sind im Gegenteil, so viel Chancen wie heute gabs noch nie.

    • @florian6948
      @florian6948 8 หลายเดือนก่อน +1

      Dann würde doch Leasing nicht immer populärer werden? Das gab es doch so wie heute vor 20 Jahren gar nicht.

    • @the_thoss_garage3899
      @the_thoss_garage3899 8 หลายเดือนก่อน +2

      100%. Früher gab es sinnbildlich das Häuschen, ein Auto und irgendwann neben Radio einen Röhrenfernseher. Heute gibt es Handys zu Preisen eines halben bis Monatslohnes + Styler Kleidung + Verhältnismäßig zu damals viel viel teurere Autos die alle auf Pump geholt werden. Und dann weint meine Generation (bin 31) rum „sie hätten sich nichts aufbauen können“. Leider fehlt in der Schule oft die Bildung im Umgang mit Geld und dem Aufbau von Vermögen. Viele bilden sich ein im hier und jetzt alles verprassen zu müssen. Ich sag nur: Gut gemacht „Boomer“ zum erfolgreichen Aufbau eurer Generation. 😊

    • @xd12
      @xd12 8 หลายเดือนก่อน

      @@the_thoss_garage3899 so schaut’s aus. Der Großvater eines Freundes hat früher nach 16:00 den Strom aus und die Kerze angezündet. Heute möchte jeder etwas sein aber niemand etwas werden.

  • @marcz.5263
    @marcz.5263 8 หลายเดือนก่อน +24

    Die Generation unserer Eltern hat uns den Wohlstand gebracht, weshalb die jungen verweichlicht, verwöhnt und undankbar geworden sind. Mit der Jugend lässt sich der Niedergang massiv beschleunigen 🎉

    • @jorgwinter2397
      @jorgwinter2397 8 หลายเดือนก่อน

      Die Jungen sind das Abbild der Vorstellungen und Ideale ihrer Eltern. Für die »Jugend des Niedergangs« sind also die Alten verantwortlich. Wenn Du die Jugend ansiehst, blickst Du in den Spiegel.

    • @Old_Man123
      @Old_Man123 8 หลายเดือนก่อน +8

      Genauso ist das. Ein junger Mensch denkt, dass er der Held ist, wenn er einen Quellcode schreibt. Jedoch gibt es nur Brötchen wenn der Bäcker morgens aufsteht und die Straßen sind sauber wenn die Müllabfuhr die Tonnen leert. Oh...ja...da muss man ja früh aufstehen und seinen Körper bewegen...🤣

    • @WilliDurpel
      @WilliDurpel 8 หลายเดือนก่อน

      @@Old_Man123 ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man es meint nötig zu haben so schlecht über die jüngeren Generationen herzuziehen, die werden es später sein, die dann ihre Rente bezahlen werden. Und man muss ja wohl reif genug sein um argumentativ darüber reden zu können, wie sich manche Umstände für junge Menschen über die Zeit verändert haben. um dann Probleme zu lösen oder zumindest deren Ursprung erläutern zu können.
      Natürlich braucht man Menschen, die die grundlegenden Arbeiten wie zB. Mülleimerleeren vollrichten, aber gleichzeitig sind gut ausgebildete Fachkräfte, die zB coden genauso wichtig, ansonsten müssten wir auf vieles verzichten, zB auch darauf, mal kurz am Handy andere Generationen zu bashen.
      Der Sinn hinter gut ausgebildeten Fachkräften ist der, dass man monotone Arbeiten automatisieren oder vereinfachen kann durch Maschinen oder auch digitale Produkte, sodass die Menschen ihre Zeit stattdessen mit wirklich produktiven Tätigkeiten verbringen können. Wäre dies nicht möglich, würde es bald dann mit den großen Mengen an Rentner sehr witzig, dann müssten die meisten jungen Menschen sich primär um die Versorgung der Rentner kümmern und könnten ansonsten kaum noch andere Waren produzieren bzw Dienstleistungen anbieten

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 8 หลายเดือนก่อน +3

      Nicht persönlich nehmen boomer

    • @master8127
      @master8127 8 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn sich arbeit nicht mehr bezahlt, wozu dann etwas leisten?
      Aber wir müssen halt die Versäumnisse der Boomer finanzieren, KV, RV, PV etc

  • @torstenmolkentin405
    @torstenmolkentin405 8 หลายเดือนก่อน

    Die Fragestellung ist an Dummheit nicht zu überbieten...!
    Da erübrigt sich jede weitere Diskussion!

  • @unbekannt8389
    @unbekannt8389 8 หลายเดือนก่อน +7

    Bla bla

    • @miwi9883
      @miwi9883 8 หลายเดือนก่อน +7

      Selbst ein Boomer?

    • @xd12
      @xd12 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@miwi9883 könnte nicht behaupten das junge Leute heute ärmer sind im Gegenteil, so viel Chancen wie heute gabs noch nie.

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 8 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@xd12Chancen bringen auch nichts wenn man es nicht nutzen kann

    • @xd12
      @xd12 8 หลายเดือนก่อน

      @@muysli.y1855 viele könnten sie nutzen aber nicht alle wollen es.

    • @phg8810
      @phg8810 8 หลายเดือนก่อน

      @@muysli.y1855Oder man einfach zu faul ist im sie zu nutzen… Generation ich warte lieber mal ab bevor ich was leiste

  • @Calmgore
    @Calmgore 8 หลายเดือนก่อน +1

    Sorry, bereits in deiner ersten Minute+ hast du so viele Falschaussagen, bzw. unreflektierte populistische Vereinfachungen getroffen, dass du mich verloren hast. Das ist kein Wirtschaftswissen...