IHC 644 Lenkzylinder Servozylinder abdichten - IHC 644 tropft an der Servolenkung
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Wir werden heute den Lenkzylinder bzw. Servozylinder an unserem IHC 644 abdichten.
Dazu werden wir den Lenkzylinder ausbauen und zerlegen.
Anschließend reinigen wir die Dichtflächen gründlich und ersetzen die alten Dichtungen durch neue.
Nachdem wir den Lenkzylinder wieder eingebaut haben, füllen wir frisches Hydrauliköl ein und entlüften das System.
Sobald alles wieder funktioniert, können wir sicher sein, dass der Lenkzylinder bzw. Servozylinder dicht ist und keine ungewollten Öllecks mehr entstehen.
Viel Spaß beim Zusehen
Grüße Mr. Wartung
👍Trinkgeld:👍
Ich habe dir mit meinem Video geholfen
oder du findest einfach nur gut was ich so mache?
Dann hau doch ein Trinkgeld raus!
Ich stecke jeden Cent in die Videoproduktion.
👍Danke!👍
www.paypal.com...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Produkte an den ein ► steht sind Ref-Links/Afilliate Links.
Wenn ihr darüber etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision,
für euch wird es aber nicht teurer!
Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Dichtsatz Biegewelle für große Reparatur:
►www.schlepper-...
Ölfilter:
►amzn.to/3wl16wp
Dichtring Ölablassschraube, Achstrichter, Schaltgetriebe usw.:
Aussen-ø 31mm, Innen-ø 26mm
►amzn.to/3xbTRY8
Motoröl:
►amzn.to/3CkqkP6
►amzn.to/3A9E5xl
Getriebeöl Schaltgetriebe ( Achtung kein Agriomatic!! )
►amzn.to/3dDpWkp
Hydrauliköl:
►amzn.to/3AASbcx
►amzn.to/3K95mVm
►amzn.to/3A9C700
Werkstatthandbücher:
►amzn.to/3ACGGl8
►amzn.to/3AAryEA
►amzn.to/3cb5lDS
►amzn.to/3QSU4GM
►amzn.to/3QX1Yiv
►amzn.to/3PEOnvk
IHC T-Shirt:
►amzn.to/3pBgRLT
IHC Blechschild:
►amzn.to/3Cm7zuK
IHC Uhr:
►amzn.to/3AKF2Ot
IHC Pullover:
►amzn.to/3ccjDEf
Produkte an den ein ► steht sind Ref-Links/Afilliate Links.
Wenn ihr darüber etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision,
für euch wird es aber nicht teurer!
Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Video ist kein Lehrvideo und soll nicht zum Nachmachen aufrufen!
Dieser Kanal ist ein reiner Unterhaltungskanal!
Ich zeige wie ich es gemacht habe sonst nichts!
Jegliche Reparatur an PKW, elektrischen Anlagen und sonstige Reparatur darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden!
Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr!
Alle Drehmomentangaben können sich geändert haben, deshalb immer aktuell nach Herstellerangaben prüfen!
Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich!
Bei allen Arbeiten sind die Arbeitsschutzvorschriften zu beachten!
Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen
die Ihr euch durch eure Unwissenheit zufügt!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektfahrzeug
Der Lenkzylinder oder auch Servozylinder ist ein wichtiger Bestandteil des IHC 644 Traktors. Er sorgt dafür, dass die Lenkbewegungen des Fahrers auf die Räder übertragen werden und somit das Fahrzeug gesteuert werden kann. Um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer des Lenkzylinders zu gewährleisten, ist es wichtig, dass er richtig abgedichtet wird.
Zunächst sollten alle Teile des Lenkzylinders gründlich gereinigt werden, um sicherzustellen, dass keine Schmutzpartikel in das System gelangen. Anschließend muss geprüft werden, ob der Kolben des Zylinders beschädigt ist. Ist dies der Fall, sollte er ausgetauscht werden.
Danach kann die Abdichtung des Lenkzylinders erfolgen. Hierfür gibt es spezielle Dichtungen, die in der richtigen Größe für den IHC 644 erhältlich sind. Die Dichtungen müssen sorgfältig in den Zylinder eingebaut werden, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten.
Es ist wichtig, dass die Dichtungen korrekt positioniert werden und nicht beschädigt werden, um zu verhindern, dass Hydraulikflüssigkeit aus dem System ausläuft. Um sicherzustellen, dass die Dichtungen richtig eingebaut sind, ist sauberes und vorsichtiges Arbeiten ein Muss.
Wenn die Dichtungen ordnungsgemäß eingebaut sind, sollte der Lenkzylinder vollständig mit Hydrauliköl befüllt werden. Anschließend kann das System getestet werden, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert.
Insgesamt ist es wichtig, dass die Abdichtung des Lenkzylinders sorgfältig durchgeführt wird, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer des Systems zu gewährleisten. Wenn Zweifel bestehen oder Probleme auftreten, sollte immer ein Fachmann hinzugezogen werden.
Damit ich in Zukunft weiter hochwertige Inhalte bieten kann, bitte ich euch dringend um Unterstützung!
Es würde mir sehr helfen, wenn ihr weitere Videos zu diesem Thema auf meinem Kanal anschaut!!
⚡⚡⚡Hier zur Playlist: IHC 644>>> th-cam.com/play/PLf0ldRffwkmAugBKaL1gz7XgSGAN_b9l8.html
Nicht vergessen meinen Kanal zu ABONNIEREN und die GLOCKE zu aktivieren!!🔔🔔🔔
Danke für das Video, steht mir auch jetzt bevor das zu machen.
Das freut mich wenn ich dir mit dem Video helfen konnte...
Hast du das schon erledigt oder hast du es noch vor dir?
Gruß Mr. Wartung
Sehr gutes Video.
Hallo,
es freut mich wenn ich dir damit weiterhelfen konnte...
Das Video ist vielleicht etwas zu ausführlich... Aber ich danke das bedarf es bei dieser Rep.
Gruß Mr. Wartung
Gut erklärt, hab heute bei mir den Zylinder abgedichtet. Was im Video nicht rüber kommt ist wie die Dichtungen auf der anderen Seite gewechselt werden.... Hab bis jetzt noch keinen Plan wie man da hin gelangen soll um die zu wechseln, das sind die 2 die übrig sind bei dir ...Fals da wer nen Tipp hat wäre das super
Mfg
Hallo,
Ab der Minute 23 erkläre ich warum da verschieden Dichtringe drin sind...
Also das liegt daran, das es mehrere Varianten an Zylinder für die 44er Reihe gibt und der Dichtsatz ist halt für alle Zylinder z.B. auch für den Allrad. Daher bleiben naturgemäß einfach Dichtungen übrig...
Was hier besonders zu erwähnen wäre und wie auch im Video zusehen, ist es zwingend erforderlich die Dichtringe herauszumessen um den passenden zu erwischen...
Falls du den gleichen Zylinder hast wie ich und den gleich Dichtungssatz hast, dann bleiben Dichtungen übrig...
Ich hoffe ich konnte dir mit dem Video weiterhelfen...
Gruß Mr. Wartung
Hallo,
Bin auch gerade am abdichten des Lenkzylinders an unserem 744. Hast du eventuell einen Tipp wie ich die Dichtungen wechseln kann? Habe bis jetzt noch keine sinnvollen Hinweise oder Tipps im Internet gefunden.
MfG
Wo finde ich die seriennummer meines Lenkzylinders bei IHC 644A für die ersatzteilbestellung?
Hallo Junger warum hast du in deinem Dichtsatz eigentlich noch ein paar übrigen Dichtringe??? Du bist dir sicher alles richtig gemacht zu haben???
Hallo, ich bin mir zu 99,9% sicher.
Ab der Minute 23 erkläre ich warum da verschieden Dichtringe drin sind...
Also das liegt daran, das es mehrere Varianten an Zylinder für die 44er Reihe gibt und der Dichtsatz ist halt für alle Zylinder z.B. auch für den Allrad. Daher bleiben naturgemäß einfach Dichtungen übrig...
Was hier besonders zu erwähnen wäre und wie auch im Video zusehen, ist es zwingend erforderlich die Dichtringe herauszumessen um den passenden zu erwischen...
Ich hoffe ich konnte dir mit dem Video weiterhelfen...
Danke
Grüße Mr. Wartung
👍👍👍👍
Danke... Das Video ist etwas sehr ausführlich... Oder denkst du das passt so?
Gruß Mr. Wartung
Ich hab ne Frage, ich fahr ein ihc 654S agreomatik wie funktioniert das mit dem Öl was brauch ich da, wo muss ich des reinfüllen,... kann mir einer bitte weiterhelfen?
Hallo Niklas,
der Ölwechsel am Agriomatikgetriebe weicht vom Schaltgetriebe ab! Hier wird ein anderes Öl verwendet (Hytran) und es muss zusätzlich ein Ölfilter gewechselt werden und ein Sieb im Getriebesumpf gereinigt werden.
Ich empfehle dir am besten die Betriebsanleitung zu kaufen, denn da steht drin wie der Wechsel zu machen ist und was für Öl du benötigst usw...
amzn.to/47koydl
Gruß Mr. Wartung