Fußbodenheizung nachträglich verlegen - Noppenplatte | FLEXIRO

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 มิ.ย. 2024
  • Montageschritte beim Verlegen der FLEXIRO Fußbodenheizung. Dünnschichtsystem ohne Heizestrich zum Nachrüsten bestehender Heizanlagen. Anschluss und Temperaturregelung über RTL Boxen. Technische Details, Preise und Zubehör:
    flexiro.de
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 44

  • @flexiro
    @flexiro  5 ปีที่แล้ว +1

    Ausführliche Montageanleitung unter flexiro.de/fileadmin/flexiro/pdf/Fussbodenheizung_FLEXIRO_Verlegeanleitung_Noppenplatte.pdf

  • @miriamauert2972
    @miriamauert2972 3 ปีที่แล้ว +4

    Hallo,
    versteh ich das richtig, dass der Heizkörper bei diesem Produkt an der Wand bestehen bleiben muss?

    • @flexiro
      @flexiro  3 ปีที่แล้ว +3

      Sehr geehrte Frau Auert,
      Bei der FLEXIRO Fußbodenheizung handelt es sich um eine vollwertige Fußbodenheizung, welche bei einer vollflächigen Verlegung als Ersatz für bestehende Heizkörper verwendet werden kann.
      Dennoch sollten Sie aber folgendes beachten: Damit eine Heizung genügend Wärme in den Raum bringt, muss die erforderliche Heizleistung korrekt über eine Wärmebedarfsrechnung ermittelt werden. Dafür gibt es leider keine vereinfachte Faustformel, aber Anhaltswerte.
      Bei einem Altbau muss man von einem recht hohem Wärmebedarf pro qm Raumfläche ausgehen (120-150 W/m2 im unsanierten Zustand und 60-100 W/m2 bei einem sanierten Altbau).
      Man kann sich über eine „Nachrechnung“ des alten Heizkörpers an den tatsächlichen Wärmebedarf Ihres Zimmers rantasten.
      Wie eine solche „Nachrechnung“ zu machen ist, erfahren Sie hier: www.heizungshandel.de/rippenheizkoerper/waermeleistung-alter-rippenehizkoerper/index.php und www.energie-experten.org/heizung/heizungstechnik/heizkoerper/gliederheizkoerper.html . Bedenken Sie dabei aber auch, wie gut der alte Heizkörper bisher den Raum gewärmt hat. Oft wurden früher die Heizkörper viel zu groß eingesetzt, weil man den gesamten Fensterbereich unterbauen wollte.
      Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

    • @D34thZon3
      @D34thZon3 3 ปีที่แล้ว +1

      @@flexiro Und welche Heizleistung pro Quadratmeter hat man bei Ihrem System maximal (Mindestabstand 10 cm eingehalten)?

  • @dirkbruckel5663
    @dirkbruckel5663 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ist das System auch für Trockenbau (Holzhaus) geeignet? Was nehme ich als Estrich? Besten Dank

    • @flexiro
      @flexiro  4 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      die Trockenbauvariante finden Sie ebenso in unserem Shop www.flexiro.de
      Was Sie für Estrich nehmen, ist Ihnen überlassen.
      Wichtig ist, dass der vorhandene Untergrund eine ebene, saubere, trockene und tragfähige Trockenestrich Fläche aus Gipsfaserplatten ist. Die Trockenbauvariante wird als dritte Lage auf Trockenestrich verlegt.
      Die Montageanleitung finden Sie hier:
      flexiro.de/fileadmin/flexiro/pdf/mtg/flexiro_fussbodenheizung-trockenbau-verlegeanleitung.pdf
      Mit freundlichen Grüßen

  • @vincentagge4196
    @vincentagge4196 6 หลายเดือนก่อน +2

    kann man danach die Heizkörper auch weg lassen oder schafft die Fußbodenheizung das nicht adäquat zu wärmen?

    • @flexiro
      @flexiro  5 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo
      Genau richtig. Das FlexiRo Set ist ein vollständiger Ersatz für Ihren bestehenden Heizkörper.
      Das Flexiro-Team

  • @awysnefo
    @awysnefo 3 ปีที่แล้ว +1

    So ganz habe ich nicht verstanden ; ich gehe mit 60 Grad auf mein Heizkörper und es kommen 30 grad raus und gehen zum Kessel , jetzt mach ich Umbau und die 30 Grad jage ich quer durchs Zimmer und zum Kessel gehen nur noch 15 grad - ist das so richtig ?

    • @flexiro
      @flexiro  3 ปีที่แล้ว +2

      Die Temperatur wird mittels Rücklauftemperaturbegrenzer von 60°C auf eine für die Fußbodenheizung verträgliche Temperatur von max. 50°C runtergeregelt. flexiro.de/produkt/d/182/multibox-4k-rtl/

    • @jostbecker9593
      @jostbecker9593 2 ปีที่แล้ว

      Ja, so ganz glauben, dass das problemlos funktioniert, tue ich auch nicht. Entscheidend ist aus meiner Sicht die Länge des Rohres der Fußbodenschlange. Diese darf wohl eine bestimmte Mindestlänge nicht unterschreiten. Dieser RTL (Return Temperature Limiter) mischt offensichtlich das "kalte" Wasser aus dem Rücklauf der Fußbodenheizung mit dem "heißen" Zulaufwasser aus dem Radiator und kühlt dieses Wasser dadurch auf Fußbodenbetriebstemperatur runter. Dieses so runter gekühlte Wasser ist dann der Zulauf für die Fußbodenheizung. Je kürzer das Rohr der Fußbodenschlange, desto weniger kann sich das Wasser dieses Kreislaufes abkühlen und das "heiße" Zulaufwasser runter kühlen. Dadurch steigt natürlich wiederum die Rücklauftemperatur der Fußbodenheizung. So jubelt sich dann die Temperatur im Fußbodenkreislauf hoch. Insgesamt eine ziemlich gefährliche Konstellation.
      Vom thermodynamischen Schwachsinn einer solchen Anlage will ich hier gar nicht anfangen ...

    • @michimannes7822
      @michimannes7822 2 ปีที่แล้ว

      @@jostbecker9593 mit Fußboden Heizung wird auf keinen Fall eine Vorlauftemperatur von 60 Grad gewählt.
      Mit Fußbodenheizungen regelt man die Heizkurve in der Regel so weit runter, dass man auf Vorlauftemps von 30-35 Grad kommt. Rücklauf dann allerhöchstens 5-10 Grad Kühler.
      Die 60 Grad sind auch mega ineffizient, weil dann das Abgas dementsprechend auch wiederum heißer ist.
      Wir fahren mit normalen Heizkörpern ohne Probleme Temperaturen von bereits maximal 50 Grad bei Minusgraden, 45 Grad bei 0 Grad Celsius. Alles darüber ist unnötig, weil der Heizkörper dann ja eh mit dem Thermostat irgendwann zu macht.
      Wahrscheinlich wäre auch ne Absenkung auf 40 Grad im tiefsten Winter möglich (ohne Fußbodenheizung), ohne zu frieren.
      Die Heizkörper bei uns scheinen mir massiv überdimensioniert (im positiven Sinne).

  • @laz6674
    @laz6674 ปีที่แล้ว

    die Wohnung ist im Erdgeschoss unter mir ist der Keller und die kellerdecke ist nicht gedämmt. Zweites problem bj des Mehrfamilienhauses ist 1972.. das heisst unter dem Estrich ist auch keine Dämmung.. wie gehe ich jetzt mit diesem system vor bzw. Was brauche ich alles ?

    • @flexiro
      @flexiro  ปีที่แล้ว

      Hallo Laz,
      vielen Dank für die Frage.
      Natürlich ist es wichtig, den Fußboden zu Dämmen. Sie können jede Art an Dämmung verwenden. Elastische Faserdämmstoffe, Hanfdämmung, Dämmplatten, etc. Es sollte auf jeden Fall eine Dämmung gewählt werden die eine WLG 0,35 (Wärmeleitgruppe) aufweist.
      Wir bieten in unserem Shop auch Dämmplatten an, wo das System direkt drauf montiert werden kann.
      flexiro.de/produkt/d/139/daemmplatten/ (10mm,30mm,50mm Stärke)
      Sollte aber die Aufbauhöhe des Fußbodens dies nicht zulassen, würden wir alternativ die Deckenheizung empfehlen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Das Flexiro TEAM

  • @siljepeter
    @siljepeter ปีที่แล้ว

    Und 2cm reichen aus um die Rohre zu schützen, was ist wenn ich Schrank oder Bett in den Raum Stelle?

    • @flexiro
      @flexiro  11 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      unser System hat eine Aufbauhöhe von 17mm.
      14mm Fußbodenheizung mit 10 mm x 1,3mm PE-RT Rohr
      3mm Ausgleichsmasse/Nivelliermasse (für Fußbodenheizung geeignet)
      + Ihr gewählter Bodenbelag
      Da die Ausgleichsmasse dann eine harte und Trittfähige Fläche wieder herstellt und dazu der Bodenbelag
      verlegt wird, braucht man sich nicht sorgen um die Rohre. Diese sind somit geschützt.
      Möbel können trotz Fußbodenheizung platziert werden. Allein um potentieller Schimmelbildung hinter den Schränken vorzubeugen, muss aus bauphysikalischen Gründen FBH auch unter den Schränken verlegt werden.
      Das Flexiro-Team

  • @kreditevonprivat210
    @kreditevonprivat210 ปีที่แล้ว

    kann ich dann meine Heizung einfach auf 23 Grad einstellen, wenn ich die Heizkörper eh nicht nutze?

    • @flexiro
      @flexiro  ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      sie können ganz normal an dem Thermostatkopf die Temperatureinstellungen vornehmen, so wie Sie es von Ihrem Heizkörper gewohnt sind. Die Raumluft wird von dem Thermostatkopf erfasst und speist nur so viel Heizwasser in das System, wie benötigt wird.
      Mit freundlichen Grüßen.
      Das Flexiro TEAM

  • @XyLoTec
    @XyLoTec 2 ปีที่แล้ว +2

    Kann man den Heizkörper auch abmontieren oder benötigt das System es. Also kein T Stück sondern direkt 90 Grad Bogen zur Fußbodenheizung

    • @flexiro
      @flexiro  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo XyLoTec,
      Bei der FLEXIRO Fußbodenheizung handelt es sich um eine vollwertige Fußbodenheizung, welche bei einer vollflächigen Verlegung als Ersatz für bestehende Heizkörper verwendet werden kann. Dazu wird je ein T-Stück (nicht im Lieferumfang des FLEXIRO-Sets) in den Vor- und Rücklauf der Heizungsanlage eingebracht. Von den T-Stücken des Vorlauf und des Rücklaufs werden je Rohrleitung (nicht im Lieferumfang des FLEXIRO-Sets) zum Eingang der Regelbox geführt und dort mittels geeigneter Übergangsverschraubung angebunden. Geeignete Verschraubungen für verschiedene Rohrqualitäten und Abmessungen finden Sie als Zubehör im FLEXIRO Webshop oder im Handel.

  • @konradfichtl5406
    @konradfichtl5406 2 หลายเดือนก่อน

    Hatte gerne unter der noppenbahn eine isolierung .ginge das. ?

    • @flexiro
      @flexiro  หลายเดือนก่อน +1

      Sie können gerne eine Dämmung/Isolierung einbringen. Wichtig hierbei ist, dass Sie danach wieder für eine Tritt- und Tragfähige Fläche sorgen (Estrich). In den meisten Fällen ist die Dämmung/Isolierung zu weich, so dann man eine Estrichschicht danach gießen muss. Bei weiteren Fragen einfach uns auf der Hotline anrufen.

  • @AlterAccountKaiDuda
    @AlterAccountKaiDuda 2 ปีที่แล้ว

    Kann man die Noppenplatten nachkaufen ???

    • @flexiro
      @flexiro  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Kai, ja die Noppenplatten kann man selbstverständlich nachkaufen.

  • @kennn1221
    @kennn1221 3 ปีที่แล้ว

    Muss eine Dämmungsschicht unter der Fußbodenheizung verlegt werden?

    • @flexiro
      @flexiro  3 ปีที่แล้ว +5

      Wenn der darunter liegende Raum beheizt ist, dann nicht. Wenn es sich allerdings um eine z. B. nicht isolierte Bodenplatte handelt, sollte eine Dämmung unbedingt installiert werden.

    • @flexiro
      @flexiro  2 ปีที่แล้ว +4

      Ausführliche Hinweise zur Wärmedämmung: flexiro.de/service/fussbodenheizung-und-waermedaemmung/

  • @jeanmarciempaszak9972
    @jeanmarciempaszak9972 ปีที่แล้ว

    Le plancher chauffant est d’un autre temps, il y a mieux maintenant.

    • @flexiro
      @flexiro  11 หลายเดือนก่อน

      Hello,
      Sometimes there is no other option but to use underfloor heating. For example, in cases where there is very limited space, our system with a construction height of 17mm is a great alternative to radiators. Additionally, we offer wall and ceiling heating in our shop. You can find information on why radiant heating is a worthwhile project here: flexiro.de/en/service/advantages-radiant-heating/
      Flexiro-Team

  • @seamxx1492
    @seamxx1492 ปีที่แล้ว

    Der Titel ist falsch es heißt Fußbodenerwärmung
    nicht böse gemeint :)

    • @flexiro
      @flexiro  ปีที่แล้ว

      Hallo Seamxx,
      vielen Dank für den Tipp.
      Liebe Grüße,
      FlexiRo-Team

  • @ammerzaineddin2708
    @ammerzaineddin2708 3 ปีที่แล้ว +2

    Was ich nicht verstehe, die Fußbodenheizung ist an dem Heizkörper angeschlossen, das heißt wir gehen mit 70 grad in die Fußbodenheizung rein, anstatt höchstens 45grad ?????

    • @Fragger5555
      @Fragger5555 3 ปีที่แล้ว +1

      Genau diese frage stelle ich mir auch grad. Bitte um Auskunft.

    • @brenok
      @brenok 3 ปีที่แล้ว

      Die Kompabox regelt die Rücklauftemperatur, siehe flexiro.de/produkt/d/107/kompabox-rtl/

    • @flexiro
      @flexiro  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Ammer Zain Eddin,
      hierfür sind die jeweiligen Regelboxen, (so wie es @brenok schon geschrieben hatte) - Kompabox oder Multibox - um die entsprechende hohe Vorlauftemperatur zu begrenzen.
      Die Regelbox verfügt über einen separaten Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL - Return Temperature Limiter), der die Rücklauftemperatur auf maximal 50°C begrenzt. Der Rücklauftemperaturbegrenzer sichert so die Heizfläche gegen zu hohe Betriebstemperaturen ab und verhindert ein Überhitzen der verbauten Materialien.
      Siehe hier die jeweiligen Beschreibungen der Regelboxen:
      flexiro.de/produkt/d/107/kompabox-rtl/
      flexiro.de/produkt/d/182/multibox-4k-rtl/

    • @jonny1511
      @jonny1511 ปีที่แล้ว

      @@brenokEinfach echt super genial bin echt total voll begeistert so das ich dieses geniale System niemals verbauen werde.

    • @Kamalmas2024
      @Kamalmas2024 8 หลายเดือนก่อน

      ​@@jonny1511Warum nicht? Ich verstehe die Ironie des Kommentars nicht.