Heizkörper statt Fußbodenheizung? Geld sparen leicht gemacht! | Energieberater klärt auf

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 ต.ค. 2023
  • KONTAKTIEREN Sie uns! anfrage.arcenergie.de/youtube
    BEWIRB DICH JETZT! arcenergie.recruitee.com/
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Braucht man unbedingt eine Fußbodenheizung oder reichen die einfachen Heizkörper aus?
    Wie beeinflusst diese Entscheidung das Thema Wärmepumpe und die damit verbundenen
    Fördergelder, Zuschüsse etc.? Luca Arenz beantwortet diese Frage im Zusammenhang zur
    energetischen Sanierung.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Benötigen auch Sie Hilfe für Ihr Bauprojekt? Wollen Sie kompetent & erstklassig beraten werden?
    Haben Sie Fragen und benötigen Unterstützung? Sind Sie mit Ihren aktuellen Planungsbeteiligten
    unzufrieden?
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Dann schauen Sie bei uns vorbei: www.arcenergie.de/
    und KONTAKTIEREN Sie uns! anfrage.arcenergie.de/youtube
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Folgen Sie uns auch auf:
    Instagram / arcenergie
    Facebook / arcenergie.bauphysik
    TH-cam / @arcenergie9361
    Linkedin / arcenergie
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kontaktieren Sie uns für ein erstes Kennenlernen!anfrage.arcenergie.de/youtube
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ENERGIEBERATUNG
    WÄRMESCHUTZ
    SCHALLSCHUTZ
    BRANDSCHUTZ
    SACHVERSTÄNDIGE
    FÖRDERMITTELBERATUNG
    Animation: @Green Screen DEUTSCH | Stockvideos
    • ✅ Abo button animation...
    Thumbnail: stock.adobe.com/de/images/hau...
    stock.adobe.com/de/images/rad...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 40

  • @heizlast
    @heizlast 8 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr gute Erklärungen zu den Kosten bzw. Nutzen und Aufwand einer Fussboenheizung im vergleich zu Heizkörpern. Danke

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  8 หลายเดือนก่อน

      Danke fürs Feedback!

  • @Marcus-tn4xv
    @Marcus-tn4xv 8 หลายเดือนก่อน +4

    5:45
    Hmmm, ist die Luftverwirbelung/Luftbewegung bei FBH nicht geringer als bei Heizkörpern?

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 8 หลายเดือนก่อน

      Bei der FBH vollflächig und beim HK nur an einer stelle. AM besten ist die Deckenheizung oder Wandheizung hier

    • @rafaelstoll3305
      @rafaelstoll3305 18 วันที่ผ่านมา

      @@lucaarenz5460 ICh hatte irgendwie im Kopf das die Aufwirbelung bei der FBH geringer ist, da es in erster Linie Strahlugnswärme und nicht Konvektionswärme ist. Also die Heizung heizt eher die OBerfläche auf auf die sie "strahlt" und nicht die Luft an sich (die sich dann in Bewegung setzt). Ich kann mich aber irren.

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 18 วันที่ผ่านมา

      ​@@rafaelstoll3305 die Fußbodenheizung hat ca. 35 bis 45 Grad. Der Raum 20 Grad. Daher schon eine starke Differenz

  • @thommy9908
    @thommy9908 8 หลายเดือนก่อน +1

    Bei einigermaßen gutem Untergrund kann man die Fußbodenheizung auch im Estrich einfräsen lassen … kaum Trocknungszeit, wesentlich schneller und auch billiger, später geringere Trägheit bei Temperaturänderungen. Wir haben eine Kernsanierung eines EFH aus 1964 vor der Brust - in Souterrain und EG liebäugel ich mit einer Deckenheizung, im DG wird es dann aber aus Platzgründen eher eine (eingefräste) FBH, vielleicht auch eine Kombi aus Split-Klimaanlage und IR-Heizung.

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  7 หลายเดือนก่อน

      Fräsen = Der Belag wird reißen und der Belag mit. Ich kenne keinen Hersteller der dazu eine Zulassung hat und Garantie dafür übernimmt. Sie?

    • @thommy9908
      @thommy9908 7 หลายเดือนก่อน +1

      Ich muss gestehen, das verstehe ich jetzt nicht. Welcher Belag wird reißen? Ein Fußbodenbelag mit „Zulassung“ für eine FBH kann ich doch jederzeit drauf legen?!
      Ob da jetzt 35 Grad von unten kommen oder per Sonneneinfall 50 Grad von oben … ?

  • @Klaas1112
    @Klaas1112 8 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, macht eine Deckenheizung im gut gedämmten Altbau auch bei einer Deckenhöhe von 3,5m Sinn oder würde das „unten“ nie angenehm warm werden? Danke.

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 8 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn es Richtung KFW 70/55 geht im Energie Standard, dann würde das gehen. bei KFW 85 evtl. schon kritisch.

    • @asmuslinn4507
      @asmuslinn4507 8 หลายเดือนก่อน

      Wärmt eine Flächenheizung nicht im Großteil durch Wärmestrahlung?! Die findet den Weg nach unten ^^

  • @eminokids2101
    @eminokids2101 8 หลายเดือนก่อน +2

    Ist eine Deckenheizung für Allergiker besser geeignet, da es keine Luftbewegung nach oben gibt und der Staub am Boden bleibt?

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 8 หลายเดือนก่อน +2

      Ja eine deckenheizung ist daher immer besser

    • @bambelbino
      @bambelbino 8 หลายเดือนก่อน

      Beide Heizungen sind Strahlungsheizungen, keine Konvektionsheizungen. Es macht keinen Unterschied.
      Als Hausstaub Allergiker kann ich Dir nahelegen Dir einen guten Staubsauger Roboter anzuschaffen, die finden deutlich mehr als man selbst.

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 8 หลายเดือนก่อน

      Heizkörper erhitzen auch die Umluft und erzeugen eine so genannte Wärmewalze im Raum. Also Luftbewegung. Die Deckenheizung strahlt fast nur, weil die Warme Luft oben bleibt. die Luft unter dem Heizkörper steigt auf und bewegt sich somit ;-)@@bambelbino

    • @bambelbino
      @bambelbino 8 หลายเดือนก่อน

      @@lucaarenz5460 Wenn ein Temperaturunterschied herrscht, findet immer eine Raum-Luft-Strömung statt. Ja, bei der Deckenheizung ist dieser vielleicht noch kleiner als bei einer Fußbodenheizung, da sie gleichmäßiger funktionieren weil kenne Möbel, Teppiche & Co drauf abgestellt sind.
      Ich glaube jedoch nicht, dass ein Allergiker hier einen Unterschied bemerkt. Da macht es mehr Sinn den freien Staub generell zu minimieren. Moderne Heizkörper verursachen diese Probleme ja, weil sie einerseits viel mit Konvektion arbeiten, andererseits durch ihre vielen Schichten und Lamellen Staub speichern und sich schwer reinigen lassen.
      Das größere Thema ist eher, welche Strahlungsseite man behaglicher findet. Manche können den warmen Boden nicht ab, manche mögen die Wärme von oben am Kopf nicht. Ist also eher eine Frage des Geschmacks, der Umsetzbarkeit und weniger der Allergikerfreundlichkeit

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 8 หลายเดือนก่อน

      @@bambelbino die Deckenheizung merke ich bei mir gar nicht. Weil das Haus generell sehr gut gedämmt ist. Auch bei einer FBH merkt man das fast nicht.
      Den Heizkörper schon. Ich bin Allergiker und ich merke das ;-)

  • @hashtag_pete7304
    @hashtag_pete7304 2 หลายเดือนก่อน

    @lucaarenz5460 @arcenergie9361 danke für das Video! Eine Frage noch: was heißt denn "energetisch nicht ganz katastrophal"? Wir haben ca Energieeffizienkklasse E (berechnet nach Verbrauchsdaten) und überlegen eine FBH einzubauen. Ist das "gut genug"?

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 16 วันที่ผ่านมา

      Im Detail müsste man das einmal rechnen. Temperatur über 45 Grad sind schon unangenehm.

  • @bambelbino
    @bambelbino 8 หลายเดือนก่อน +1

    Beim Kühlen kondensiert doch nichts, der Vergleich mit einem Kühlschrank ist komplett daneben. Im Kühlschrank ist das Ziel 3-7°C, im Haus 20-24°C.

    • @Marcus-tn4xv
      @Marcus-tn4xv 8 หลายเดือนก่อน +2

      Wenn mit FBH gekühlt werden soll, muss dort auch richtig kaltes Wasser durchfließen;
      und diese kalten Leitungen sollten diffusionsdicht gedämmt werden, sonst kondensiert dort die Luftfeuchte aus;
      genau wie in dem gezeigten Beispiel mit der kalten Flasche...

    • @bambelbino
      @bambelbino 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@Marcus-tn4xv Achtung FALSCH! Da muss und darf kein "richtig kaltes Wasser" durch fließen.
      Muss nicht, da eine riesige Fläche Estrich vorhanden ist und das Ziel es nicht ist es im Haus "kalt" zu machen, sondern nur vor Hitze zu schützen.
      Darf nicht, einerseits wegen der Kondensation, aber man stelle sich auch Mal einen 10°C kalten Boden in der Wohnung vor, das ist sicher nicht angenehmen oder gesund.
      Beweis aus der Praxis:
      Ich hab eine Daikin Altherma Luft Wasser Wärmepumpe in einem Effizienzhaus 55 am werkeln. Die kleinste Wassertemperatur im Kühlbetrieb die einstellbar ist, ist 18°C. Man fängt in der Regel an diese Funktion zu nutzen wenn es im Haus wärmer als 25°C wird. Wir lassen dann in der Regel tagsüber primär im DG 21°C "kühles" Wasser zirkulieren, das reicht um die Temperatur nicht weiter ansteigen zu lassen und ggf. auch um wenige °C runter zu kühlen. Mehr aber nicht, und daher auch kein "richtig kaltes Wasser".

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  8 หลายเดือนก่อน +1

      Über den Fußboden laufen in der Regel 14 bis 18 Grad als kältestes.
      Aber mit Parkett eh nicht möglich

    • @asmuslinn4507
      @asmuslinn4507 8 หลายเดือนก่อน +2

      #taupunk ! Bei schwülwarmen Sommerwetter bei zB. 26 Raumtemperatur und 75% Luftfeuchtigkeit kommt es bereits ab 21!!!! Grad zur Kondensation. Aus selbigen Grund soll man bei solchem Wetter den Keller nicht lüften;-)

    • @bambelbino
      @bambelbino 8 หลายเดือนก่อน

      @@asmuslinn4507 OK und was hat das mit dem Kühlen im Haus zu tun? Wenn es im Haus 75% Luftfeuchte hat, dann hat man glaube ich erstmal ganz andere Sorgen, dann ist irgendwo was undicht 🤣