Dünnschichtige Fußbodenheizung schnell und sicher verlegen mit codex FM 30 + Schlüter BEKOTEC

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 ต.ค. 2020
  • Dünnschichtige Fußbodenheizsysteme werden immer beliebter und sind eine attraktive Alternative zu den gängigen Warmwassersystemen.
    In diesem Film wird der Einbau der selbstverlaufenden Nivelliermasse codex FM 30 in Verbindung mit dem Schlüter BEKOTEC System gezeigt.
    Dank der selbstverlaufenden und pumpfähigen Nivelliermasse codex FM 30 ist ein schnelles und effektives Arbeiten im Stehen möglich.
    Nach der besonders kurzen Trocknungszeit steht dem Fliesenleger ein planebener Untergrund zur Verfügung, der sich optimal zur Verlegung von großformatige Fliesen & Platten eignet.
    Kontakt zu codex Anwendungstechnik:
    Telefon: +49 (0)731 927093-221
    E-Mail: technik-hotline@codex-x.com
    Verwendete Produkte
    Objektspachtelmasse:
    codex FM 30: de.codex-x.com/detail/produkt...
    Grundierung:
    codex FG 300: de.codex-x.com/detail/produkt...
    Dünnbettmörtel zur Verklebung der Schlüter Ditra Matte:
    codex Power RX 6 Turbo: de.codex-x.com/detail/produkt...
    Fliesenkleber:
    codex Power CX 7: de.codex-x.com/detail/produkt...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 95

  • @isashehu8996
    @isashehu8996 2 ปีที่แล้ว

    Very good Very nice job

  • @mirtafigueredo844
    @mirtafigueredo844 ปีที่แล้ว

    Gracias Gracias Gracias

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Mi placer

  • @mirtafigueredo844
    @mirtafigueredo844 ปีที่แล้ว

    Me canta su trabajo

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Muchas gracias :)

  • @xdgaimerhdexd2442
    @xdgaimerhdexd2442 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, informatives Video! Kann ich das System direkt auf meinem alten Fliesenboden verlegen? Oder sollte dieser vorher samt dem alten Estrich entfernt werden?

    • @codex-x
      @codex-x  4 หลายเดือนก่อน

      Hi, ja das geht, kann direkt darauf verlegt werden. Da gibt es aber noch andere Systeme die je nach Baustellensituation besser geeignet sind, da sie weniger Aufbauhöhe benötigen.
      Diese wären zb. Schlüter Bekotec-EN F, Uponor Minitec oder Kermi x-net C15.

  • @tobiasostwald-seyring5811
    @tobiasostwald-seyring5811 2 ปีที่แล้ว +1

    Guten Tag,
    gibt es einen Tipp zum befestigen der Matte auf den Untergrund(Dämmung/Folie? Mein Raum ist nur 6qm und durch die bögen biegen sich meine matten hoch. Da habe ich angst, dass es nicht runter gedrückt wird beim verlegen des Fließestrichs. Klebeband kam schon zum Einsatz unter der Matte.

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Tobias,
      es gibt Dämmstoffklammern, die kann man durch die Folie drücken und diese halten dann in der Dämmung.
      Somit verbinden diese Klammern, dann die Dämmung mit der Folie.

  • @armentazemi8531
    @armentazemi8531 ปีที่แล้ว +1

    Guten Tag, wie wäre denn der Aufbau auf einer Holzbalkendecke der relativ eben und sehr tragfähig ist? Am Ende soll laminat verlegt werden. Vielen Dank im voraus

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Hallo Arment Azemi. Danke für deine Anfrage. Da bei jeder Konstruktion andere Gegebenheiten und Vorrausetzungen erfüllt werden sollen und müssen, bitten wir dich, die codex Anwendungstechnik telefonisch zu kontaktieren.
      Telefon: +49 (0)731 927093-221
      E-Mail: technik-hotline(at)codex-x.com
      Danke und Grüße aus Ulm! 👋

  • @Myrddraal79
    @Myrddraal79 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab in unserem Altbau maxima 5cm Platz für den Aufbau. Inkl. Dämmung. Untergrund sind Kellerdecken Hohlsteine.

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Hallo NorthernLife,
      Der Platz sollte ausreichen. Du brauchst mindestens 37mm + den Oberbelag.
      Dazu käme dann evtl. eine Dämmung, hier wird es dann aber mit dem Platz knapp. Darum musst du wahrscheinlich auf die Dämmung verzichten - gehen würde es aber.

    • @andreasmerten
      @andreasmerten ปีที่แล้ว +1

      Hallo bei mir ist es ähnlich habe nur 4cm Platz kann ich auch mit normalem Zementestrich arbeite?

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Hi Andreas, ein konventioneller Estrich benötigt 45 mm über Rohr oder 35 mm auf Trennlage.
      Ein Zementestrich auf dem Bekotec benötigt wie die Spachtelmasse nur 8 mm über Rohr

  • @matthiasdillschneider5444
    @matthiasdillschneider5444 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde bei meinem Altbau die Unebenheiten vorher gerne mit EPS Leichtbeton ausgleichen. Darauf soll eine PIR/PUR Dämmung und dann die Bekotec Noppenplatte. Ist dieser Aufbau so machbar?

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Hi Matthias, ja das kannst du so machen.
      Wir haben hierzu unser Uzin SC 914 - das ist eine gebundene Leichtschüttung, damit funktioniert es ideal.

  • @imadtabtab5487
    @imadtabtab5487 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ist das auch für Neubau geeignet? Wie dick muss die Dämmplatte sein?
    Ich denke darüber nach, da mein Keller eine höhe von 2,10 m (Rohmaß) aufbringt und ich gerne eine Fußbodenheizung machen möchte. Ursprünglich waren normale Heizkörper geplant. Lg

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Imadtab Tab.
      Dieses System eignet sich hervorragend für Neubauten. Die Dämmplatte kann individuell gewählt werden. Je dicker, desto besser ist die Wärmedämmung letztendlich.
      Viele Grüße und viel Erfolg mit dem Hausbau!

  • @TeddyBer195
    @TeddyBer195 3 ปีที่แล้ว +10

    Normale dammung + estrich FBH kostet 40 euro.QM. was kostet Ihre system.?🤔

    • @codex-x
      @codex-x  3 ปีที่แล้ว +1

      Puh... super schwer diese Frage generell zu beantworten. Das hängt von sehr vielen Faktoren ab.
      Wieviel verlangt der Verleger auf die Stunde/qm, von welchem Händler bezieht man das Material, welcher Standort, welche Mengen usw.
      Der Listenpreis der Materialien liegt bei ca. 60-70€ / qm.
      Jedoch ist das nur der Listenpreis.
      Genaue Preise musst Du bei Deinem Händler vor Ort erfragen.

    • @user-wi7kq1tu7e
      @user-wi7kq1tu7e 2 ปีที่แล้ว

      Klar das der normale Estrich günstiger ist… Rechne mal Wartezeit, Auheizphase usw. Bei diesem System kann ich direkt am nächsten Tag weiter arbeiten zumindest mit den Ceramischen Belägen.

  • @benediktkarl5367
    @benediktkarl5367 ปีที่แล้ว

    Hallo, sehr interessant. Ich bin gerade am sanieren. Mein Rohfussboden ist nicht sehr eben aber ich hätte inklusive Bodenbelag 13cm zur Verfügung, ist das ein Problem? Da könnte ich richtig dick Dämmung drunter machen.
    Kann ich den Vinyl Boden da auch drauf verkleben?

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Benedikt! Danke für deine Frage. Das ist kein Problem, dann ist zumindest genug Wärmedämmung vorhanden. Den Vinyl-Boden kannst du auch problemlos darauf verkleben. Viel Spaß weiterhin beim Sanieren und Grüße aus Ulm! 👋

    • @benediktkarl5367
      @benediktkarl5367 ปีที่แล้ว

      Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort. Hätte da noch eine Frage bezüglich Gewichtsverteilung bei punktuellen Belastungen wie ein Bett oder Schrank. Ist das ein Problem dass mir der estrich bricht und mir an den Stellen der Boden absagt?

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Hallo Benedikt, die Belastung ist gleich wie beim konventionellen Estrich. Viele Grüße

  • @ekrauss9131
    @ekrauss9131 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann ich auf den Estrich auch Vinylboden Schwimmend verlegen?
    Oder ist das weniger geeignet? Auf einem Schlüter EN 23 mit Codex 30 Fließestrich?Danke

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Schwimmende Verlegung ist hier kein Problem - kann man machen.

  • @frankoptis
    @frankoptis 2 ปีที่แล้ว +6

    Also ich finde das Video beeindruckend, aber die Zeiten sind doch nichts für Heimwerker. 45 Minuten Verarbeitungszeit bzw 1 Stunde bei der Nivelliermasse. Da bin ich ja gerade mal mit Anrühren fertig ;-)

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว +1

      Der Aufbau ist generell nicht ganz ohne und sollte besser vom Fachmann umgesetzt werden. Generell kann ja jedoch auch Sack für Sack anmachen und damit das Zeitfenster ausweiten ;)
      Auf www.netzwerkderbesten.com findest Du Fliesenleger in deiner Gegen - die helfen dir auf jeden Fall weiter.

    • @frankoptis
      @frankoptis 2 ปีที่แล้ว +2

      @@codex-x hier in der Gegend (Oberfranken) darf man über 6 Monate auf einen Handwerker warten, der Elektriker hat sogar 1 Jahr gesagt (Auftragsgröße über 1000 €). Aber danke für den Hinweis auf die Schwierigkeitsstufe, das hilft einem das besser einzuordnen! 👍

  • @KevinGerSg
    @KevinGerSg หลายเดือนก่อน

    Hallo @codex, welches System könnt ihr mir im Altbau empfehlen haben eine Aufbauhöhe von 75-85mm zur Verfügung (es gibt eine Fläche unterm Fenster ca. 50cm in den Raum und 1,5m breit dort steigt der Boden auf 55)? Würde man da auch mit dem gezeigten arbeiten und in den Räumen einfach mit der Dämmung „justieren“? Und wir die entkopplungsmatte immer benötigt oder lediglich bei Fliesen? Danke im Voraus

    • @codex-x
      @codex-x  หลายเดือนก่อน +1

      Hi Kevin, hier bitet sich unser Turbolight System sehr gut an.
      Mher hierzu findest du unter: de.codex-x.com/fachwissen/system-aufbauten/turbolight-system

  • @guentertrautmann3807
    @guentertrautmann3807 3 ปีที่แล้ว +3

    Ist die Ditramatte auch erforderlich, wenn darauf Laminat verlegt wird?

    • @codex-x
      @codex-x  3 ปีที่แล้ว +2

      Gallo Günter Trautmann! Das ist nicht notwendig, da der Laminatboden schwimmend verlegt wird.

    • @alpa20key79
      @alpa20key79 2 ปีที่แล้ว +1

      Servus. Gleiche Frage aber für pvc. Danke im voraus

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว +1

      @@alpa20key79 Auch für einen PVC Boden ist die Ditramatte nicht zwingend erforderlich.

    • @florianhaas5428
      @florianhaas5428 2 ปีที่แล้ว +1

      Wann brauche ich die Ditra Matte zwingend? Bei uns kommen Fliesen mit 22x89cm drauf. Benötigen wir dann diese Matte?

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Hi Florian, bei der Verlegung von Fliesen ist immer eine Ditra Matte erforderlich. Ansonsten gibt es Schlüter auch nicht frei.

  • @derfreunddersektelars9955
    @derfreunddersektelars9955 2 ปีที่แล้ว

    Kann das System auch auf alten Ochsenblutdielen aufgebracht werden? Und wie ausgeglichen muss der Untergrund vorher sein?

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Ja das geht. Das wichtigste ist, dass der Untergrund tragfähig und stabil ist.
      Zudem sollte er eben sein. Wenn nötig, kann er davor mir unserem codex FM 30 geebnet werden.
      Bei weiteren Fragen kannst Du dich auch gerne an unsere Technik Hotline wenden. :)

  • @doggidog2992
    @doggidog2992 ปีที่แล้ว +1

    Kann man das bei holzbalkendecke auch machen? Wie viel wiegt 1qm Estrich getrocknet pro cm?

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Hi, das ist natürlich möglich, das Gewicht beträgt ca. 50kg pro qm. Wenn du ein älteres Haus hast, würden wir eher unsere Turbolight System empfehlen. Hier haben wir nur 35 kg pro qm

  • @53LazKopa53
    @53LazKopa53 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe eine Holzbalken Fußboden mit OSB Platten verlegt also ist keine Dämmung auf dem Fußboden.
    Könnte ich jetzt die noppenbahn verlegen und dadrauf die Fußboden Heizung ?
    Klappt das ohne Dämmung im Fußboden ?
    Danke

    • @codex-x
      @codex-x  5 หลายเดือนก่อน

      Hi, ja das geht. Du hättest dann einen Estrich auf der Trennlage. Funktioniert.

  • @laz6674
    @laz6674 ปีที่แล้ว +1

    die Wohnung ist im Erdgeschoss unter mir ist der Keller und die kellerdecke ist nicht gedämmt. Zweites problem bj des Mehrfamilienhauses ist 1972.. das heisst unter dem Estrich ist auch keine Dämmung.. wie gehe ich jetzt mit diesem system vor bzw. Was brauche ich alles ?

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Hi, das hängt noch von ein paar andere Faktoren ab, bitte melde dich doch kurz via Email (technik-hotline@codex-x.com) oder Telefon (0731 927093-221), dann können die Kollegen aus der Technik dir eine genaue Aufbauempfehlung geben. Dann hast du eine handfeste Aufbauempfehlung.

  • @53LazKopa53
    @53LazKopa53 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo kann man auf holzdielen dämmplatten verlegen und danach noppen mit Fußbodenheizung ?

    • @codex-x
      @codex-x  9 หลายเดือนก่อน

      Hi! Auf den Holzdielen muss du zuerst eine tragfähige Schicht aufbringen - zb. aus OSB Platten. Darauf kannst du dann die Dämmplatten verlegen.

  • @Qub1tus
    @Qub1tus 2 ปีที่แล้ว

    Erst noch aufm Rasen gesehen, jetzt im Innenausbau was ein Multitalent 😉
    Wir werden unser Haus bald Energetisch Sanieren, da wird auch solch eine Fußbodenheizung eingesetzt.
    Wir werden aber Holzparket verlegen der nicht verklebt werden sollte. Ob das geht ? Man hört zweierlei Meinungen. :/

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Qub1tus. Das stimmt, ein echtes Multitalendt.
      Ja ist möglich, allerdings muss der Estrich oder die Spachtelmasse mindestens 15 mm Noppenüberdeckung haben. Achte bitte auch darauf, dass der Parkett für Fußbodenheizung zugelassen ist.

  • @nicoschmidt8532
    @nicoschmidt8532 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo tolles video bzw System. Ich habe ein Holzbalkendecke Lichte Balkenabstand 64cm, der Hohlraum ist mit 12cm Perlit als Dämmschicht aufgefüllt. Obendrauf als Fußboden sind 25mm ESB Platten verleget aller 10cm Geschraubt und stöße verleimt. Balken schwingen nicht aber die ESB Platten geben mittig 1 bis 2mm nach. Kann ich das System trotz der Bewegung in den ESB Platten ohne bedenken so verarbeiten? Dankeschön LG Nico

    • @codex-x
      @codex-x  5 หลายเดือนก่อน

      Hallo Nico,
      Das System ist eine Lastverteilungsschicht. Dadurch werden punktuelle Belastungen flächig verteilt.
      Je nachdem wie stark es tatsächlich nachgibt, wird es überbrückt. Sollte es tatsächlich nur 1-2 mm sein, kannst du es bedenkenlos einsetzen.

  • @mav96sw
    @mav96sw 8 หลายเดือนก่อน

    Sehr gutes und informatives Video! Bei uns werde ich auch demnächst die Schlüter Platten verlegen in Verbindung mit einem Dünnschicht-Fließestrich 😊
    Aber eine Frage habe ich, was ist das für eine Dämmung unter den Bekotec Platten?
    Und gibts die auch in 5mm-1cm?
    Ich habe im OG nur maximal 5-6cm verfügbar bis OKFF.

    • @codex-x
      @codex-x  8 หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob!
      Dies sind EPS Platten und dienen der Wärmedämmung.
      Hier sollte aber auf die anfallenden Belastungen geachtet werden und dementsprechend ausgesucht werden.

    • @abdelelcharif4311
      @abdelelcharif4311 7 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      Sie können Noppen Platten N 11 mm egal welche egal welche Hersteller (Uponor Velta oder Zewotherm ) und gießen Sie darauf Den Estrich dann die Entkopplung Matte gerne von schlüter.
      PS:
      Bei Fließestriche und Spartelmasse bindet sich einewasser Schicht die kann mit Zeit ein Trennung zwischen Estrich /Spartelmasse und Klebe und die Entkopplungmatte bilden .dann hört man das knirschen

  • @alim.3987
    @alim.3987 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich bin jetzt in meinem Kellerwohnung dran mit Fussbodenheizung und habe da wenig Aufbauhöhe 1,80 m jetzt und würde nachher wenn mit Fussbodenheizung fertig bin nicht noch mehr an Aufbauhöhe verlieren.Ich würde gerne wissen wie das mit CODEX FM30 ist kann ich da die Aufbauhöhe auf 3cm nachdem die Röhre verlegt sind auch begraden und lassen ohne das es sich nachher risse oder es dann nach jahren irgendwie probleme breitet.Danke

    • @codex-x
      @codex-x  2 หลายเดือนก่อน

      Hi, das ist so leider nicht nicht möglich...es muss immer zwingend ein Oberbelag aufgebracht werden.

    • @alim.3987
      @alim.3987 2 หลายเดือนก่อน

      @@codex-x jalso meine frage war , ob ich 2 cm CODEX FM 30 über bzw. mit diesen Noppenplatten legen?und wenn ja wie lange hält FM 30 ?

    • @codex-x
      @codex-x  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hi, es reichen bereits 8mm codex FM 30 über der Noppe.
      Danach muss jedoch eine Entkopplungsmatte (wie z.B. Schlüter Ditra/codex UX 430) eingebracht werden und darauf dann ein keramischer Oberbelag.
      Somit sind wir mit allen Schichten, bei ca. 20-28mm (abhängig von der Stärke der Keramik)

    • @mytraveldose
      @mytraveldose 2 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön sehr gut 👍

  • @MusicalEngineering
    @MusicalEngineering 8 หลายเดือนก่อน

    Also sehe ich das richtig:
    1. Start Betonplatte
    2. Schlüter BEKOTEC in verschiedenen Systemhöhen und mit Isolierung
    3. codex FM 30
    4. Schlüter Ditra
    5. meine finale Fließe 60 / 120 mittels Flexkleber Standard
    korrekt ?

    • @codex-x
      @codex-x  8 หลายเดือนก่อน

      Korrekt!

    • @MusicalEngineering
      @MusicalEngineering 8 หลายเดือนก่อน

      ​@@codex-xdanke, dann versuche ich das Mal auf 5 qm mit euren Produkten. Gibt's noch einen Gutscheincode ?

    • @codex-x
      @codex-x  8 หลายเดือนก่อน

      Perfekt, dann viel Erfolg. Bei Anwendungsfragen kannst du auch jederzeit unsere Technik Hotline anrufen. Einen Gutschein gibt es leider nicht.

  • @MartinRiedl808
    @MartinRiedl808 3 ปีที่แล้ว +1

    Kann man nicht direkt auf den Estrich Fliesen ?

    • @codex-x
      @codex-x  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo M. Riedl, nein das geht leider nicht. Zunächst muss von Schlüter die Ditramatte verlegt werden, diese entkoppelt den Belag vor evtl. auftretende Spannungen.

    • @RickVanMorty
      @RickVanMorty 2 ปีที่แล้ว

      Ihr könnt aber auch "normale" Entkopplungsmatte nehmen, kostet einfach viel weniger.

    • @zauryn9806
      @zauryn9806 2 ปีที่แล้ว

      @@RickVanMorty dann haste halt keine Gewährleistung auf das System.

  • @vnzlkl
    @vnzlkl 3 ปีที่แล้ว

    All inklusive mindestens wie viel cm Aufbau?

    • @codex-x
      @codex-x  3 ปีที่แล้ว +1

      Hey Nazlikol V, das Bekotec-System hat gesamt 27 mm dazu kommen dann die Kleberschicht und Fliese (abhängig von Deiner Fliesenwahl)

  • @MegaTester1234
    @MegaTester1234 2 ปีที่แล้ว

    Wir wollen Parkett darauf legen. Ist das möglich?

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Stefan,
      ja, das ist möglich. Auf das Becotec System kannst Du auch Parkett verlegen!
      In Kombination mit unserer codex FM 30 (wie im Video) gilt es aber zu beachten, dass pro Zentimeter Schichtstärke 5-7 Tage Trocknungszeit vergehen müssen (je nach Klimatischen Bedingungen).
      Außerdem solltest Du die Herstellerangaben des verwendeten Parkett Kleber Herstellers zu beachten.

  • @salehmusstafa9889
    @salehmusstafa9889 2 ปีที่แล้ว

    Welcher Fliesenkleber kann bzw. darf auf einer ditra Matte verwendet werden? Gibt es von Schlueter hier eine Vorgabe zwecks Garantie und Gewährleistung?

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Hi Saleh Musstafa, am besten fährst du hier mit dem codex Power RX 6 unser Schnellkleber, damit machst du nichts falsch und kannst auch rasch weiter arbeiten.

  • @dominikgross2611
    @dominikgross2611 7 หลายเดือนก่อน +1

    Ist es auch möglich hier Parkett zu nehmen

    • @codex-x
      @codex-x  7 หลายเดือนก่อน

      Hallo Dominik, hier macht Schlüter, der Hersteller von Bekotec Unterschiede welche Art von Parkett verlegt wird.
      Schaue bitte im Datenblatt von Schlüter Bekotec nach, da wird das genau definiert.

  • @mirtafigueredo844
    @mirtafigueredo844 ปีที่แล้ว

    Información

  • @abdukhalaf1469
    @abdukhalaf1469 ปีที่แล้ว

    Wie sieht’s mit Parkett aus?

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Hallo Abdu. Parkett ist möglich, allerdings keine Massivholzdielen. Mehrschichtparkett ist kein Problem!

  • @yasinisik9445
    @yasinisik9445 ปีที่แล้ว

    Kann man das auf Holzboden machen ??

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Das geht!
      Solange der Boden tragfähig und verwindungssteif ist.

  • @schildi24de
    @schildi24de 2 ปีที่แล้ว +1

    Kann das System auch auf Holzböden verwendet werden?

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Ja kann es.
      Der Untergrund muss jedoch zwingend tragfähig und stabil sein.

  • @andreaipsen3658
    @andreaipsen3658 ปีที่แล้ว

    Hallo, super Video! Wir haben eine relativ geringe Fußbodenhöhe (11cm) und überlegen deshalb auch mit dem BEKOTEC-System zu arbeiten. Unser Estrich-Bauer äußert große Bedenken auf Grund der Höhe der Dämmung. Wir müssen hier aus energetischer Sicht mind. auf 5 cm PUR-Hartschaumplatten kommen. Er sagt immer, dass sei zu wenig Estrichdicke im Vergleich zur Dämmhöhe. Spielt das eine Rolle?

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Hallo, vielen Dank für dein Lob!
      Bei einem normalen häuslichen Estrich ist das Bekotec System von der Belastungsklasse absolut ausreichend. Die Höhe ist irrelevant, solange die verwendete Dämmung passend zu der geforderten Last ist.

    • @andreaipsen3658
      @andreaipsen3658 ปีที่แล้ว

      @@codex-x Das hört sich gut an - vielen Dank! Jetzt müssten wir nur noch jemanden in unserer Nähe finden, der das einbaut ;)

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      Unter netzwerkderbesten.arbeitsschutz-express.de/fliesenlegersuche haben wir eine Fliesenlegersuche mit Fliesenleger aus dem Netzwerk der Besten, schau doch da mal.

  • @mirtafigueredo844
    @mirtafigueredo844 ปีที่แล้ว

    Quiero en español

    • @codex-x
      @codex-x  ปีที่แล้ว

      ¡Hola @mirtafigueredo844! Echa un vistazo a nuestra web internacional: int.codex-x.com/

  • @stefanmoder908
    @stefanmoder908 3 ปีที่แล้ว

    Kann man auch Fugenlosen Boden drauf machen?

    • @codex-x
      @codex-x  3 ปีที่แล้ว

      Hi Stefan, meinst du einen Designbelag oder eine Sichtspachtelmasse?

    • @frankloy3122
      @frankloy3122 3 ปีที่แล้ว

      @@codex-x würde mich auch interessieren, ein fugenloser Boden in Betonoptik?

    • @DanceCenter
      @DanceCenter 2 ปีที่แล้ว

      würde ich gerne machen! Geht das!?

    • @codex-x
      @codex-x  2 ปีที่แล้ว

      Gehen wir jetzt mal von eineM mineralischen, fugenlosen Boden aus, also Sichtspachtelmasse im weitesten Sinne - das geht, allerdings nur mit Produkten von der Firma Savamea.