Sehr sehr gute und qualitative Videos und endlich mal vernünftige Tipps :) Bei den meisten anderen Modellfliegern bekomme ich Ausschlag, wenn ich höre, wie sie versuchen Einsteigern den Einstieg zu erklären. Weiter so, Daumen hoch!
Gutes Video, ich habe euch erst heute entdeckt. Toll dass die Versicherung und der Kenntnissnachweis angesprochen wird. Der wird oft vergessen (Drohnenpiloten). Weiter so!
Tolles video. Modellfliegen ist ein Traum, den ich seit meiner Kindheit mit mir herumtrage. Ich habe mit 14 Jahren dann auch tatsächlich mal ein einfaches Flugzeugmodell gebaut, mit Motor und allem (das war ein kleiner Doppeldecker) ... aber das ist etwas mehr als 30 Jahre her, damals gab es keine RC-Flugsimulatoren. Es gab ja nicht einmal spielfähige Computer für das einfache Volk, Commodore C64 war das Höchste der Gefühle damals. Ich kannte auch niemanden, der in dem Hobby Erfahrung hat und der nächste Modellflugverein war ca. 35 km entfernt. Ein bisschen zu weit für einen Fahrradtransport eines Doppeldeckers mit Verbrennungsmotor plus Lade- und Starterbox und allem notwendigen Zubehör ... Der langen Rede kurzer Sinn: ich habe das Flugzeug ungefähr 5x direkt beim Start gecrasht, weil ich viel zu stark am Höhenruder gerissen habe und das Flugzeug daraufhin nach wenigen Metern Rollen am Boden einen ebenerdigen Looping probiert hat. Also 5x Rumpf- und Flächenbrüche, 5x aufwändige Reparaturen ... und dann habe ich mich nicht mehr getraut, weil ich Angst hatte, dass das Flugzeug wohl nicht noch weitere Reparaturen überleben und dabei seine Flugfähigkeit trotzdem erhalten könnte. Und das obwohl der Motor mit reichlich Leistungsreserve ausgelegt war, also kleinere Mängel in Auftrieb und Aerodynamik hätte der ganz einfach mit Schub und Leistung ausgeglichen. Mit dem Ding wäre vermutlich auch 'ne handelsübliche Tischplatte geflogen ... 🤣🤣 Und trotzdem - mich hatte der Mut verlassen, ich habe das Flugzeug ein letztes Mal repariert und dann nie wieder versucht, damit in die Luft zu gehen. Immerhin: Ich habe das Flugzeug noch. Es steht im Keller, mehr oder weniger flugbereit und auch der Motor würde sicher noch laufen ... Elektronik, Sender, Empfänger, Servos etc. müssten garantiert getauscht werden, da dreht sich nach 30 Jahren ganz sicher nichts mehr ... xD ... Hätte ich damals die Möglichkeiten von heute gehabt, wären meine Abenteuer als Modellflieger ganz sicher anders ausgegangen. Allein schon durch die Möglichkeit, mit einem RC Flugsimulator am PC zu üben. Daher noch einmal: danke für dieses großartige Video. Ihr Beiden macht das toll und ihr kommt super sympatisch rüber. Es macht absolut Spaß euch zuzusehen und ich lerne viel dabei. Ich hab' den Kanal sofort abonniert und jetzt gucke ich mir direkt die nächsten Folgen auch noch an. Und wer weiß ... evtl. hole ich in ein paar Wochen mal meinen alten Doppeldecker aus dem Keller und versuche, den wieder flugfähig zu machen? Allerdings habe ich jetzt schon eine wichtige Lehre aus diesem ersten Video gezogen: auch, wenn ich das Flugzeug mehr oder weniger fertig stehen habe - ich würde (sollte ich mich tatsächlich der Fliegerei noch einmal zuwenden auf meine alten Tage) mir unbedingt ein einfaches Trainingsmodell zum üben kaufen. Sowas wie diesen EasyStar, den ihr da gezeigt habt. Das Ding scheint ja so gut wie unzerstörbar zu sein. Ach ja, und natürlich würde ich vor allem ausgiebige Übungsflüge am PC durchführen. Danke noch einmal an euch Beide, ihr seid toll. Weiter so und Daumen hoch!
Danke für das Lob 😃👍 Aber um das gleich klar zu sagen: der Easystar ist weit weg von unzerstörbar. Ja, er macht harte landungen problemlos mit, und ja, wenn er mal mit der nase aufdozt sind Motor und Propeller durch ihre Positionierung geschützt und ja, wenn mal was kaputt geht ist er recht einfach zu reparieren .... ABER bei einem richtigen Einschlag, bleibt auch vom Easystar nicht viel übrig.
Wow echt cool danke für dieses Video, und vor allem die Idee für diese Serie! Ich habe euch abonniert und bin schon sehr gespannt auf all das was von euch kommen wird.
Hab euren Kanal mal abonniert. Ihr beide erklärt es richtig gut. Ich dachte der RC Fliegerei ist teurer😮 ich hab RC LKWs zu Hause da sind schnell mal 1000€ weg. Da ich auch seit ca.20 Jahren PC Fliegerei mache interessiert mich das schon sehr. Grüße
Dankeschön! Es ist auch im Flugmodellbau sehr einfach 1000€ auszugeben ... grad bei Helis geht das viel schneller als einem lieb ist. Aber man kann eben auch eine komplettes Einsteigerset, was wirklich Sinn macht für unter 500€ bekommen :-)
Sehr angenehmes Video. Hab noch ne alte DX6i und ne Bixler 2 im Keller liegen. (und noch ein selbstgebauter Nurflügler, der aber nie abgehoben ist) und wollte immer mal mit Modellfliegen durchstarten, aber Zeit und Fahrerei haben mich irgendwie abgehalten. :)
@@RcStickLife danke für die Antwort . Sie ist komplett , allerdings bräuchte sie nen neuen Akku . Jemanden zum trimmen und Training , was hier schwer zu finden ist . Simulator mit Spektrum Sender vorhanden , nur kein PC oder ähnliches zum üben . Wäre sonst auch schade um das gute Stück 😉 . Sicher geflogen wird mein Blade 120 SR , ist für mich einfacher zu handhaben 🤗🍀
Schau dich doch mal in deiner Umgebung nach einem Modellflugverein um. Meiner Erfahrung nach sind die Leute dort sehr Hilfsbereit, wenn es darum geht Einsteigern zu helfen!
Hab die Sachen tatsächlich so gemacht und fliege am Sonntag wohl zum ersten Mal mit dem Easystar 3. Bin gespannt auf eure Videos, die noch folgen werden. Den Simulator hatte ich von Multiplex. War auch ok ;)
Super, dann wünsche ich schon mal einen guten ersten Flug! Ich hab den Simulator von Multiplex nie selber geflogen, aber wenn man eh das Set samt Fernsteuerung hat, dann bietet sich das an :-)
Ich soll euch von meinem Sohn ausrichten, dass ihm euer Video sehr gut gefallen hat. Mir übrigens auch. Bin gespannt auf alles, was Theresa noch so treiben wird.
Ich finde es super, daß Ihr einen solchen Kanal eröffnet habt -gerade im Deutschen Raum eine gewisse Mangelware. Mein Eindruck ist, daß ihr sehr produktlastig seit, und dabei auch ein paar Informationen nicht richtig vermittelt. Produktlastigkeit finde ich nicht schlimm, soweit klar wird, warum ihr diese oder jene Produkte zur Einblendung verwendet. Bezüglich der Haftpflichtversicherung ist das "meistens nicht" absolut irreführend und im Grunde falsch. Jeder sollte seine eigene Versicherung einmal fragen. So kostet mich die Versicherung über 100M€ bis 5kg nur €8 zusätzlich im Jahr, was einen Vereinsbeitrag mehr als in den Schatten stellt. Weiterhin ist die Registrierung beim LBA nicht kostenlos, sondern wird mit €25 Gebühr belegt -allerdings haben die aktuell die Herausforderung Rechnungen zu schicken. Ich warte seit 2 Monaten dadrauf. Dennoch: Macht weiter und viel Spaß.
Vielen Dank erstmal für den Lob! Zum Luftfahrbundesamt: Danke für die Korrektur - da haben sich die Bedingungen anscheinend inzwischen geändert - früher hat man NUR für den Drohnenführerschein A1/A3 eine Gebühr bezahlen müssen. Ich werde einen Hinweis in der Videobeschreibung hinterlegen.
Hallo. Ein schönes Video. Allerdings muss ich dich mit der e-ID korrigieren. Die kann man sich nicht so einfach ausdrucken und ankleben. Man braucht dazu, und das ist Vorschrift, die e-ID auf einem nichtbrennbaren Untergrund. Ich hab welche aus Alu an meinen Modellen. Die empfiehlt der DMFV. Die sind auch garnicht so teuer.
Danke für den Hinweis, aber hier haben sich die Richtlinien inzwischen geändert. "Gemäß den EU-Drohnen-Regularien ist also kein feuerfestes Schild mehr erforderlich." Von: www.dmfv.aero/allgemein/eu-registriernummer-richtig-anbringen/
@@RcStickLife Ah, ok. Da hat man aber erst so ein Aufheben drum gemacht. Naja was solls. Ich lasse meine dran. Ich hab auch noch die Namensschilder dran.
Hi, hab mir den Phönix RC runtergeladen mit allem Update's und installiert. Läuft aber nicht !!! Es wird beim ersten Start die xinput1_3.dll und die xaudio1_7.dll verlangt. Diese auch installiert , aber auch nix geht. 🙂 Mein PC ist Win 10 tauglich. Ansonsten sehr gute Videos , macht weiter so.
Das tut mir leid, dass du damit schwierigkeiten hast. Leider bin ich kein Experte dafür und weiß leider nicht wie man das behoben bekommt. Trotzdem vielen Dank für das Lob und eine schöne Weihnachtszeit :-)
😂😂 seit Jahren fliege ich, wo ich will, in der Pampa draußen oder sonnst wo ohne versicherung oder sonnst was und kein Mensch hat was gesagt ! Und das mit Spannweiten von 3 Meter 😂
So lang du niemanden nervst und gefährdest, wirst du das wohl auch weiter machen können. Es gibt leider genug schwarze Schafe die echten Unfug machen bei der Wildfliegerei, deswegen war es mir wichtig des Leuten hier zu erzählen wie man es richtig macht.
Hallo. Wenn das Fliegen klappt und in fünf Videos aus der Anfängerin eine 3D Pilotin geworden ist, was kommt dann? Werden nur flugfertige, von Marken gesponserte Modelle vorgestellt oder wird der Kanal in Zukunft ein DIY mit Anleitungen zum Bau und "Diskussionen" über Neuigkeiten im Flugmodellbaubereich und Modellbautechnik?
So ganz genau wissen wir das noch nicht ... aber eigentlich war meine Idee, dass wir euch da draußen einfach an unseren Abenteuern im Modellbau teilhaben lassen können. Es gibt noch viele Felder, die ich gerne Erkunden möchte .. z.B. Flugzeuge mit FPV und Headtracking, DLGs, Scale-Hubschrauber, Drone-Racing und vieles mehr :-) Bei diesen Abenteuern möchten wir euch mitnehmen und jeweils coole tutorials machen. Und wenn uns die Firmen die WIR mögen uns dabei unterstützen möchten, nehmen wir das gerne mit.
Da hast du recht. Die JETI Fernsteuerungen sind nicht günstig. Damit Theresa zuhause üben kann, hab ich ihr eine sehr sehr einfache mitgegeben (eine Spektrum DX4e - die es gebraucht für ca 50€ gibt) Und klar, wir können gerne mal ein Schritt für Schritt setup-video machen, wie man sich mit so einer günstigen Fernsteuerung und dem konstenlosen Phoenix RC ein simples Simulator-Setup aufbaut :-)
Du darfst in Deutschland nur 120m hoch fliegen mit Drohnen egal ob Du den A1/A3 oder den A2 Drohnenführerschein hast oder nicht . Das ist gesetzlich festgelegt .
@@qxpredatorxp1943 Wie fast überall im Leben: wo kein Kläger, da kein Richter. Aber es gibt halt leider Leute, die mit ihren Modellen oder Drohnen sehr unvernünftig umgehen....
Ich weiß was du meinst! Aber wenn man weiß was zu tun ist, ist alles mit ein paar Euro und ein paar Stunden Aufwand erledigt und dann hat man für Jahre seine Ruhe. Mir war es nur wichtig Neueinsteiger darauf hinzuweisen, weil unrechtmäßige Wildfliegerei dem Hobby wirklich sehr schadet.
Liegt leider daran, dass sich heute Hinz und Kunz Drohnen kaufen können, vor der eigenen Haustür damit fliegen können ohne daran zu denken, dass sie damit eigentlich Teil der Allgemeinen Luftfahrt sind und sich an gewisse Regeln halten müssen, die jeder Privatpilot in seiner Ausbildung lernen muss. Das paradoxe ist nur, dass Modellflugpiloten, die in Vereinen organisiert sind eh wissen, wie man sich zu verhalten hat und jene schwarzen Schafe, die mit ihren Drohnen vor der Haustür herumturnen und sich einen Dreck darum kümmern, dass es auch Vorschriften gibt man auch mit Regeln nicht zur Vernunft bringen und nur ganz selten ausforschen werden kann. Aber ohne Regeln funktioniert das Zusammenleben halt nicht.
Super gemacht! Vielen Dank
Das freut uns sehr ❤️
Sehr sehr gute und qualitative Videos und endlich mal vernünftige Tipps :) Bei den meisten anderen Modellfliegern bekomme ich Ausschlag, wenn ich höre, wie sie versuchen Einsteigern den Einstieg zu erklären. Weiter so, Daumen hoch!
Vielen Dank 😃
Gutes Video, ich habe euch erst heute entdeckt. Toll dass die Versicherung und der Kenntnissnachweis angesprochen wird. Der wird oft vergessen (Drohnenpiloten). Weiter so!
Dankeschön :-) Wir geben uns Mühe!
Danke für Teil 1
LG Stefan
Vielen Dank - ein sehr sympatisches und interessantes Video ! Ich freue mich schon auf die nächsten Teile...
Danke für das Lob! 😃
Tolles video. Modellfliegen ist ein Traum, den ich seit meiner Kindheit mit mir herumtrage.
Ich habe mit 14 Jahren dann auch tatsächlich mal ein einfaches Flugzeugmodell gebaut, mit Motor und allem (das war ein kleiner Doppeldecker) ... aber das ist etwas mehr als 30 Jahre her, damals gab es keine RC-Flugsimulatoren. Es gab ja nicht einmal spielfähige Computer für das einfache Volk, Commodore C64 war das Höchste der Gefühle damals. Ich kannte auch niemanden, der in dem Hobby Erfahrung hat und der nächste Modellflugverein war ca. 35 km entfernt. Ein bisschen zu weit für einen Fahrradtransport eines Doppeldeckers mit Verbrennungsmotor plus Lade- und Starterbox und allem notwendigen Zubehör ...
Der langen Rede kurzer Sinn: ich habe das Flugzeug ungefähr 5x direkt beim Start gecrasht, weil ich viel zu stark am Höhenruder gerissen habe und das Flugzeug daraufhin nach wenigen Metern Rollen am Boden einen ebenerdigen Looping probiert hat. Also 5x Rumpf- und Flächenbrüche, 5x aufwändige Reparaturen ... und dann habe ich mich nicht mehr getraut, weil ich Angst hatte, dass das Flugzeug wohl nicht noch weitere Reparaturen überleben und dabei seine Flugfähigkeit trotzdem erhalten könnte. Und das obwohl der Motor mit reichlich Leistungsreserve ausgelegt war, also kleinere Mängel in Auftrieb und Aerodynamik hätte der ganz einfach mit Schub und Leistung ausgeglichen. Mit dem Ding wäre vermutlich auch 'ne handelsübliche Tischplatte geflogen ... 🤣🤣
Und trotzdem - mich hatte der Mut verlassen, ich habe das Flugzeug ein letztes Mal repariert und dann nie wieder versucht, damit in die Luft zu gehen.
Immerhin: Ich habe das Flugzeug noch. Es steht im Keller, mehr oder weniger flugbereit und auch der Motor würde sicher noch laufen ... Elektronik, Sender, Empfänger, Servos etc. müssten garantiert getauscht werden, da dreht sich nach 30 Jahren ganz sicher nichts mehr ... xD
...
Hätte ich damals die Möglichkeiten von heute gehabt, wären meine Abenteuer als Modellflieger ganz sicher anders ausgegangen. Allein schon durch die Möglichkeit, mit einem RC Flugsimulator am PC zu üben.
Daher noch einmal: danke für dieses großartige Video. Ihr Beiden macht das toll und ihr kommt super sympatisch rüber. Es macht absolut Spaß euch zuzusehen und ich lerne viel dabei.
Ich hab' den Kanal sofort abonniert und jetzt gucke ich mir direkt die nächsten Folgen auch noch an.
Und wer weiß ... evtl. hole ich in ein paar Wochen mal meinen alten Doppeldecker aus dem Keller und versuche, den wieder flugfähig zu machen?
Allerdings habe ich jetzt schon eine wichtige Lehre aus diesem ersten Video gezogen: auch, wenn ich das Flugzeug mehr oder weniger fertig stehen habe - ich würde (sollte ich mich tatsächlich der Fliegerei noch einmal zuwenden auf meine alten Tage) mir unbedingt ein einfaches Trainingsmodell zum üben kaufen. Sowas wie diesen EasyStar, den ihr da gezeigt habt. Das Ding scheint ja so gut wie unzerstörbar zu sein. Ach ja, und natürlich würde ich vor allem ausgiebige Übungsflüge am PC durchführen.
Danke noch einmal an euch Beide, ihr seid toll. Weiter so und Daumen hoch!
Danke für das Lob 😃👍
Aber um das gleich klar zu sagen: der Easystar ist weit weg von unzerstörbar. Ja, er macht harte landungen problemlos mit, und ja, wenn er mal mit der nase aufdozt sind Motor und Propeller durch ihre Positionierung geschützt und ja, wenn mal was kaputt geht ist er recht einfach zu reparieren .... ABER bei einem richtigen Einschlag, bleibt auch vom Easystar nicht viel übrig.
@@RcStickLife Deshalb der RC-Trainer am PC xD
Absolut interessant und gut gemacht
Wow echt cool danke für dieses Video, und vor allem die Idee für diese Serie!
Ich habe euch abonniert und bin schon sehr gespannt auf all das was von euch kommen wird.
Dankeschön :-)
Hab euren Kanal mal abonniert. Ihr beide erklärt es richtig gut. Ich dachte der RC Fliegerei ist teurer😮 ich hab RC LKWs zu Hause da sind schnell mal 1000€ weg. Da ich auch seit ca.20 Jahren PC Fliegerei mache interessiert mich das schon sehr. Grüße
Dankeschön!
Es ist auch im Flugmodellbau sehr einfach 1000€ auszugeben ... grad bei Helis geht das viel schneller als einem lieb ist.
Aber man kann eben auch eine komplettes Einsteigerset, was wirklich Sinn macht für unter 500€ bekommen :-)
Sehr gut vorgetragen ich folge euch weiter und lasse ein Abo da!!
Vielen Dank 😊
Sehr angenehmes Video. Hab noch ne alte DX6i und ne Bixler 2 im Keller liegen. (und noch ein selbstgebauter Nurflügler, der aber nie abgehoben ist) und wollte immer mal mit Modellfliegen durchstarten, aber Zeit und Fahrerei haben mich irgendwie abgehalten. :)
Dankeschön und versuchs doch einfach mal - macht viel Spaß, wenn man erstmal angefangen hat ;-)
Danke für die Tipps , denke aber das meine Ultimate am Boden bleibt . Toll gemacht 👍 und weiter so 🍀🍀🍀🤞
Erstmal danke für das tolle Feedback
@@RcStickLife danke für die Antwort . Sie ist komplett , allerdings bräuchte sie nen neuen Akku . Jemanden zum trimmen und Training , was hier schwer zu finden ist . Simulator mit Spektrum Sender vorhanden , nur kein PC oder ähnliches zum üben . Wäre sonst auch schade um das gute Stück 😉 . Sicher geflogen wird mein Blade 120 SR , ist für mich einfacher zu handhaben 🤗🍀
Schau dich doch mal in deiner Umgebung nach einem Modellflugverein um. Meiner Erfahrung nach sind die Leute dort sehr Hilfsbereit, wenn es darum geht Einsteigern zu helfen!
@@RcStickLife danke sehr und euch einen schönen erholsamen Urlaub 👍🍀🍀🍀
Tolles Format. Viel Erfolg. 👍
Vielen Dank 😊
Hab die Sachen tatsächlich so gemacht und fliege am Sonntag wohl zum ersten Mal mit dem Easystar 3. Bin gespannt auf eure Videos, die noch folgen werden. Den Simulator hatte ich von Multiplex. War auch ok ;)
Super, dann wünsche ich schon mal einen guten ersten Flug!
Ich hab den Simulator von Multiplex nie selber geflogen, aber wenn man eh das Set samt Fernsteuerung hat, dann bietet sich das an :-)
Hallo bin gespannt. Danke
Echt toller Channel, direkt abonniert ;)
Vielen Dank!
Ich soll euch von meinem Sohn ausrichten, dass ihm euer Video sehr gut gefallen hat. Mir übrigens auch. Bin gespannt auf alles, was Theresa noch so treiben wird.
Vielen Dank! In ein paar Tagen kommt schon die nächste Folge :-)
Geiles ! video
Vielen Dank! Freut uns sehr, wenn dir das Video gefällt :-)
Ich finde es super, daß Ihr einen solchen Kanal eröffnet habt -gerade im Deutschen Raum eine gewisse Mangelware.
Mein Eindruck ist, daß ihr sehr produktlastig seit, und dabei auch ein paar Informationen nicht richtig vermittelt.
Produktlastigkeit finde ich nicht schlimm, soweit klar wird, warum ihr diese oder jene Produkte zur Einblendung verwendet.
Bezüglich der Haftpflichtversicherung ist das "meistens nicht" absolut irreführend und im Grunde falsch. Jeder sollte seine eigene Versicherung einmal fragen.
So kostet mich die Versicherung über 100M€ bis 5kg nur €8 zusätzlich im Jahr, was einen Vereinsbeitrag mehr als in den Schatten stellt.
Weiterhin ist die Registrierung beim LBA nicht kostenlos, sondern wird mit €25 Gebühr belegt -allerdings haben die aktuell die Herausforderung Rechnungen zu schicken. Ich warte seit 2 Monaten dadrauf.
Dennoch: Macht weiter und viel Spaß.
Vielen Dank erstmal für den Lob!
Zum Luftfahrbundesamt: Danke für die Korrektur - da haben sich die Bedingungen anscheinend inzwischen geändert - früher hat man NUR für den Drohnenführerschein A1/A3 eine Gebühr bezahlen müssen. Ich werde einen Hinweis in der Videobeschreibung hinterlegen.
Hallo. Ein schönes Video. Allerdings muss ich dich mit der e-ID korrigieren. Die kann man sich nicht so einfach ausdrucken und ankleben. Man braucht dazu, und das ist Vorschrift, die e-ID auf einem nichtbrennbaren Untergrund. Ich hab welche aus Alu an meinen Modellen. Die empfiehlt der DMFV. Die sind auch garnicht so teuer.
Danke für den Hinweis, aber hier haben sich die Richtlinien inzwischen geändert.
"Gemäß den EU-Drohnen-Regularien ist also kein feuerfestes Schild mehr erforderlich."
Von: www.dmfv.aero/allgemein/eu-registriernummer-richtig-anbringen/
@@RcStickLife Ah, ok. Da hat man aber erst so ein Aufheben drum gemacht. Naja was solls. Ich lasse meine dran. Ich hab auch noch die Namensschilder dran.
Hi, hab mir den Phönix RC runtergeladen mit allem Update's und installiert. Läuft aber nicht !!! Es wird beim ersten Start die xinput1_3.dll und die xaudio1_7.dll verlangt. Diese auch installiert , aber auch nix geht. 🙂 Mein PC ist Win 10 tauglich.
Ansonsten sehr gute Videos , macht weiter so.
Das tut mir leid, dass du damit schwierigkeiten hast. Leider bin ich kein Experte dafür und weiß leider nicht wie man das behoben bekommt.
Trotzdem vielen Dank für das Lob und eine schöne Weihnachtszeit :-)
@@RcStickLife OK , dann muss ich meinen alten easyFly4 weiter verwenden. Wollte eben mal was anderes ausprobieren. Danke 🙂
😂😂 seit Jahren fliege ich, wo ich will, in der Pampa draußen oder sonnst wo ohne versicherung oder sonnst was und kein Mensch hat was gesagt ! Und das mit Spannweiten von 3 Meter 😂
So lang du niemanden nervst und gefährdest, wirst du das wohl auch weiter machen können.
Es gibt leider genug schwarze Schafe die echten Unfug machen bei der Wildfliegerei, deswegen war es mir wichtig des Leuten hier zu erzählen wie man es richtig macht.
@RcStickLife Achso, ich fliege weit weg von der Zivilisation 🤣
die Registrierung bei der Lufahrtbehörde, in österreich, kostet so 32€, alle 3 Jahre.
Danke für die Ergänzung. Ich habe mich tatsächlich bisher nur mit den Regelungen in Deutschland beschäftigt.
Hallo.
Wenn das Fliegen klappt und in fünf Videos aus der Anfängerin eine 3D Pilotin geworden ist, was kommt dann?
Werden nur flugfertige, von Marken gesponserte Modelle vorgestellt oder wird der Kanal in Zukunft ein DIY mit Anleitungen zum Bau und "Diskussionen" über Neuigkeiten im Flugmodellbaubereich und Modellbautechnik?
So ganz genau wissen wir das noch nicht ... aber eigentlich war meine Idee, dass wir euch da draußen einfach an unseren Abenteuern im Modellbau teilhaben lassen können. Es gibt noch viele Felder, die ich gerne Erkunden möchte .. z.B. Flugzeuge mit FPV und Headtracking, DLGs, Scale-Hubschrauber, Drone-Racing und vieles mehr :-)
Bei diesen Abenteuern möchten wir euch mitnehmen und jeweils coole tutorials machen.
Und wenn uns die Firmen die WIR mögen uns dabei unterstützen möchten, nehmen wir das gerne mit.
Das ist eine sehr interessante Frage ...
Bitte beim ersten mal Real-RC-fliegen, immer einen erfahren Modellpiloten mitnehmen
Ja, das wäre ideal 👍
Wenn ihr niemanden findet - schaut mal in Google nach dem nächsten Modellflugverein!
Warum ?
Bitte das setup mit dem flug Simulator genau besprechen. Die Fernbedienung die ihr benutzt kostet ja immerhin stolze 900 Euronen
Da hast du recht. Die JETI Fernsteuerungen sind nicht günstig.
Damit Theresa zuhause üben kann, hab ich ihr eine sehr sehr einfache mitgegeben (eine Spektrum DX4e - die es gebraucht für ca 50€ gibt)
Und klar, wir können gerne mal ein Schritt für Schritt setup-video machen, wie man sich mit so einer günstigen Fernsteuerung und dem konstenlosen Phoenix RC ein simples Simulator-Setup aufbaut :-)
Du darfst in Deutschland nur 120m hoch fliegen mit Drohnen egal ob Du den A1/A3 oder den A2 Drohnenführerschein hast oder nicht .
Das ist gesetzlich festgelegt .
Vollkommen richtig, aber mit Modellflugzeugen und Hubschraubern darfst du mit dem Kenntnisnachweis eines Modellflugverbandes höher fliegen
Und was wenn ich höher fliege ? Kommt das FBI oder was 😂
@@qxpredatorxp1943 Wie fast überall im Leben: wo kein Kläger, da kein Richter. Aber es gibt halt leider Leute, die mit ihren Modellen oder Drohnen sehr unvernünftig umgehen....
Wann ist denn in den letzten dreißig Jahren der ganze Bürokratismus aufgetaucht? Mannomannomann...
Ich weiß was du meinst! Aber wenn man weiß was zu tun ist, ist alles mit ein paar Euro und ein paar Stunden Aufwand erledigt und dann hat man für Jahre seine Ruhe.
Mir war es nur wichtig Neueinsteiger darauf hinzuweisen, weil unrechtmäßige Wildfliegerei dem Hobby wirklich sehr schadet.
Liegt leider daran, dass sich heute Hinz und Kunz Drohnen kaufen können, vor der eigenen Haustür damit fliegen können ohne daran zu denken, dass sie damit eigentlich Teil der Allgemeinen Luftfahrt sind und sich an gewisse Regeln halten müssen, die jeder Privatpilot in seiner Ausbildung lernen muss. Das paradoxe ist nur, dass Modellflugpiloten, die in Vereinen organisiert sind eh wissen, wie man sich zu verhalten hat und jene schwarzen Schafe, die mit ihren Drohnen vor der Haustür herumturnen und sich einen Dreck darum kümmern, dass es auch Vorschriften gibt man auch mit Regeln nicht zur Vernunft bringen und nur ganz selten ausforschen werden kann. Aber ohne Regeln funktioniert das Zusammenleben halt nicht.
es gibt definitiff zu wenig frauen in diesem hobby !
Da hast du von unserer Seite 100% Zustimmung 😁
Seit Jahrzehnten Haftpflicht bei Ideal für 50€ Jahr, alle Größen der Modellen mitversichert !!
Wenn was passiert zahlen Sie eh nicht ! Weil das Flugzeug die Falsche Farbe hatte oder sonnst was, alles Verbrecher.