Teil 2: Hochwertige

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 มิ.ย. 2024
  • Teil 1: • Teil 1: Hochwertige #F...
    Teil 3: • Teil 3: Hochwertige #F...
    Teil 4: • Teil 4: Hochwertige #F...
    Affiliate Links zu im Video gezeigten Baumaterial und Werkzeuge (Beim Kauf über diese Links verdiene ich eine kleine Provision und ihr unterstützt somit meinen TH-cam Kanal):
    Baumaterialien:
    FBH System: Blanke Permatop 1000
    Blanke Permat: amzn.to/4a3Q1Sw
    GLUEMAX: tidd.ly/4a7OUAO
    Heizkreisverteiler, selbstabgleichend: Link kommt bald
    Eurokonus verschraubungen: Link kommt bald
    Werkzeug:
    Industrie Staubsauger: amzn.to/42pJddY
    Schraubzwingen: wie amzn.to/3NkgcdO
    Möbelroller (hochwertig): amzn.to/3Jvi9kS
    Möbelroller: amzn.to/44sC0Kf
    Biegefedern: Link kommt bald
    Rohrschneider: amzn.to/41gjy7E oder amzn.to/3RDn6O8
    Rohrschere: aehnlich amzn.to/4atcusD
    Putzkellen: amzn.to/3UYlVHX
    Zahnglättkelle: amzn.to/3EcyfNR
    Zollstock: amzn.to/3BTA1Tx
    Nitrilhandschuhe: amzn.to/3uQVI2W
    Smart Watch: amzn.to/3Q7tM4z
    In diesem Video zeige ich Euch wie ich meine Fussbodenheizung selbst eingebaut habe. In meinem Altbau war Aufbauhöhe wichtig, deshalb habe ich das estrichlose System von Blanke verwendet. Es besteht aus EPS Dämmung mit aufgeklebten Aluminium Wärmeleitblechen und speziellen Entkopplungsmatten, welche den Estrich ersetzen. Darauf kann direkt gefliest werden. Gesamtaufbauhöhe mit Fliesen ist bei mir dann 5cm ab Rohbetondecke.
    In Teil 2 geht es um den Einbau der Rohre. Ich verwende Aluminium Verbundrohre. Zeige das verlegen, sowie das Anschließen an den Heizkreisverteiler mit Eurokonus Verschraubungen.
    #Blanke
    #Renovierung
    00:00 Vorbereitung
    02:13 Rohre verlegen
    04:28 Gemachte Fehler
    07:22 Heizkreisverteiler mit Eurokonus anschließen
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 27

  • @probiers-bau
    @probiers-bau  6 หลายเดือนก่อน

    Affiliate Links zu im Video gezeigten Baumaterial und Werkzeuge (Beim Kauf über diese Links verdiene ich eine kleine Provision und ihr unterstützt somit meinen TH-cam Kanal):
    Baumaterialien:
    FBH System: Blanke Permatop 1000
    Blanke Permat: amzn.to/4a3Q1Sw
    GLUEMAX: tidd.ly/4a7OUAO
    Heizkreisverteiler, selbstabgleichend: Link kommt bald
    Eurokonus verschraubungen: Link kommt bald
    Werkzeug:
    Industrie Staubsauger: amzn.to/42pJddY
    Schraubzwingen: wie amzn.to/3NkgcdO
    Möbelroller (hochwertig): amzn.to/3Jvi9kS
    Möbelroller: amzn.to/44sC0Kf
    Biegefedern: Link kommt bald
    Rohrschneider: amzn.to/41gjy7E oder amzn.to/3RDn6O8
    Rohrschere: aehnlich amzn.to/4atcusD
    Putzkellen: amzn.to/3UYlVHX
    Zahnglättkelle: amzn.to/3EcyfNR
    Zollstock: amzn.to/3BTA1Tx
    Nitrilhandschuhe: amzn.to/3uQVI2W
    Smart Watch: amzn.to/3Q7tM4z
    Teil 1: th-cam.com/video/VOHCacxcFiM/w-d-xo.html
    Teil 2: th-cam.com/video/DWW43SNBbn0/w-d-xo.html
    Teil 3: th-cam.com/video/HuVwCVEeA3w/w-d-xo.html
    Teil 4: th-cam.com/video/nKRku1nnVcQ/w-d-xo.html

  • @martinreupke2384
    @martinreupke2384 2 หลายเดือนก่อน +1

    Gute Arbeit und tolle Ideen

  • @thommy9908
    @thommy9908 6 หลายเดือนก่อน +5

    Bei der Begehung von „frischem Boden“ habe ich mir angewöhnt, die Schuhe aus zu ziehen 😀
    Die Idee mit dem „Trittbrett“ finde ich nicht schlecht - ich hätte mir nur die untere vordere Kante etwas angeschrägt (ich hätte wohl etwas Angst mir sonst damit das Rohr zu beschädigen) und vorne ein kleines Brett/Leiste angebracht, wogegen man dann mit der Schuhspitze stößt und das Brett besser nach vorn schieben kann!
    Heizkreisverteiler - m.W. nach kannst du das vordere Teil (Vorlauf) abschrauben, dann könntest du auch bequem erst alle Rücklaufleitungen anbringen.
    so, genug geklugscheisert 😁

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hi! Danke für die Tipps. Ja Das Trittbrett habe ich vorne rundgschliffen. Habe ich vergessen im Video zu erwähnen :-/
      Und Ja... den einen Teil des HKVs abzuschrauben hätte mir geholfen... da bin ich irgendwie nicht drauf gekommen xD

  • @robertbosch3369
    @robertbosch3369 6 หลายเดือนก่อน +5

    wenn du zuerst die obere leitungen verlegst kannst du die untere wegschrauben dann hast du mehr platz

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  6 หลายเดือนก่อน

      Haha ja da hätte ich auch drauf kommen sollen :P Aber etwas blöd, wenn der HKV schon mit den Zuleitungsrohren verschraubt ist... Etwas würde es aber trotzdem helfen, da die Zuleitungen ja etwas federn.

  • @klausl3433
    @klausl3433 หลายเดือนก่อน +1

    Bei einigen Räumen muss man nicht bis an die Wand. Kommt auch meist drauf an was für ein Zimmer es ist und welche Möbel rein kommen. Denn unter einem Schrank, Bett, Badewanne , Dusche oder unter dem Küchenblock muss man kein Rohr verlegen. Dadurch spart man wieder einige Meter

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  27 วันที่ผ่านมา +1

      Ja genau. In küche zum Beispiel habe ich einen Streifen zur Wand freigelassen. Wohnzimmer und Schlafzimmer habe ich bisher aber immer voll ausgelegt, weil da ist die Unsicherheit doch zu groß wo dann letztendlich schränke usw. Hinkommen.

    • @klausl3433
      @klausl3433 27 วันที่ผ่านมา +1

      @@probiers-bau schönen Sonntag noch

  • @duerreTube
    @duerreTube 6 หลายเดือนก่อน +5

    Montageanleitung Schraub-Fittings für Mehrschichtverbundrohr:
    Die Dichtheit erreicht man durch einfaches Anziehen der Überwurfmutter. Beispielsweise bei Fittings für Rohr mit einem Außen-Durchmesser von 16 Millimetern beträgt die Anzugskraft 10Nm (Newtonmeter, Einheit für das Drehmoment). Es handelt sich nicht wie meistens im Bereich Rohrinstallation um "über Gewinde dichtende Verbindungen"! Ein kräftiges Anziehen, gar mit Rohrzangen, ist falsch! Immer einfache Schraubenschlüssel (Gabelschlüssel/Maulschlüssel) verwenden und Anzugsmomente je Rohr- bzw. Fitting-Größe, wie folgend angegeben, beachten. Die Abdichtung erfolgt über die O-Ringe! Deshalb ist auch das ordentliche Kalibrieren und Entgraten der Rohrenden wichtig!

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  6 หลายเดือนก่อน +1

      Danke! Hatte die Info nicht bei Hand. Denke ich habe so gefuehlt mit 20-30Nm angezogen. (Was man halt so macht wenn man mittelfest schraubt mit einfachen Schraubenschlüssel).

  • @michaelweingarth990
    @michaelweingarth990 5 หลายเดือนก่อน

    Guten Morgen, ich bin grade unendlich glücklich darüber, dass du diese Videoreihe gedreht hast. Ich stehe mit meiner Planung und Sanierung unseres Altbau ganz am Anfang.
    Kurze Frage-> welcher Durchmesser hat die Leitung? Ist das ganz normales Aluverbundrohr für Heizungen?

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  5 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo, das Freut mich! Ja die Rohre sind hier ganz normale 16mm ALU Verbundrohre! Habe anfangs auch Systeme mit duenneren Rohren recherchiert. Da braucht man dann wegen Stroemungswiderstand viel mehr Heizkreise.

  • @svennik04
    @svennik04 6 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das Video! Wo beziehst du die Komponenten von Blanke und was zahlt man für das System pro Quadratmeter?

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  6 หลายเดือนก่อน +2

      Ist jetzt shcon länger her, dass ich es gekauft hatte kann mich nicht mehr so gut erinnern :P Habe es bei einem fliesen online shop bestellt. Da war es am günstigsten. Fliesendirekt? Fliesen24? Ich bin aktuell nicht daheim, deshalb kann ich leider keine Rechnung suchen.

  • @MetroFunX
    @MetroFunX 6 หลายเดือนก่อน +1

    Vermutlich hättest du doch im Flur gar keinen eigenen Kreis legen müssen, da die Abwärme der Zuleitungen den Heizbedarf des Raumes schon ausreichend deckt, oder?
    Das system behalte ich aber im Blick für meinen Dachboden. Im Erdgeschoss habe ich die FBH eingefräßt.

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  6 หลายเดือนก่อน

      Blanke bzw. der Händler gaben recht konkrete einbaupläne. Im generellen sagten sie mir "so viel Blech wie nur irgendwie geht" ...

    • @silentpc498
      @silentpc498 6 หลายเดือนก่อน +5

      @@probiers-bau Klar sagen die das, die wollen ja verkaufen :)

  • @ralftopp7804
    @ralftopp7804 6 หลายเดือนก่อน +1

    Was für rohrabstände hast du bei der fbh?
    Gruß Ralf

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  6 หลายเดือนก่อน

      Das ist 12.5cm

  • @stevenniemann6805
    @stevenniemann6805 6 หลายเดือนก่อน

    Sollte man die nicht in Schlangen legen? Und innen zurück?!
    Ist das neu das man es so legen kann?

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  6 หลายเดือนก่อน +3

      Do meinst wahrscheinlich die Spiralförmige Verlegung wie man es normalerweise im Estrich macht. Das geht meist nur mit frei verlegten Rohren in Noppen oder Tacker Systemen. Bei den Vorgefertigten Dämmelementen mit Wärmeleitblechen geht das halt nicht, da dann ja der Hersteller deine genaue Raumgeometrie schon bei Produktion wissen muss. Deshalb gibt es diese immer in Mäander Verlegeweise. Ich habe in meinem Haus beide Systeme und merke ehrlich gesagt keinen wirklichen Unterschied.

    • @stevenniemann6805
      @stevenniemann6805 6 หลายเดือนก่อน

      Ok , was machst du dann drüber fermacell Platten oder machst dann fliessestrich drauf?

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  6 หลายเดือนก่อน +3

      @@stevenniemann6805 Bin gerade am Schnitt von Teil 4.... Da zeige ich es. Aber vorweg: Es kommt weder noch drauf. Auf das System habe ich mit einer speziellen Entkopplungsmatte direkt drauf gefliest. Somit nur minimale Aufbauhöhe! Auf den Blanke Webseiten gibts gute Zeichnungen davon. Such mal nach Blanke Permatop 1000. Finde das System echt toll. Kein Sponsoring (leider :P )

  • @robby-cgn
    @robby-cgn หลายเดือนก่อน

    Deine Aussage zum Thema mit der Kontaktkorrosion und der Kunststooscheibe finde ich etwas eigenartig. Der Messingstutzen sitzt doch in dem Aluverbundrohr, welches ja innen das Alurohr hat und somit hat der Stutzen ja doch Kontakt zum Aluminium. Die Kunststoffscheibe muss m.E. einen anderen Grund haben, oder irre ich mich da jetzt?

    • @probiers-bau
      @probiers-bau  หลายเดือนก่อน +1

      Das Alu Rohr ist 3 schichtig.innen weichen transparenten Kunststoff, außen harten weißen kunststoff und dazwischen das Aluminium. Beim Schneiden ist vorne ein kleiner Ring Alu zu sehen. Und genau da hilft die Kunststoffscheibe.

    • @robby-cgn
      @robby-cgn หลายเดือนก่อน

      @@probiers-bau ah OK ich dachte es wären nur 2 Lagen, dann macht das mit dem Kunststoffring doch Sinn.
      Vielen Dank für die Info. Ich kenne mich mit den Rohren noch nicht aus, bisher habe ich nur Kupfer- oder Kunststoffrohre verbaut