Schöner Bericht, sehr angenehm zu schauen und zu hören. Ein mögliche Ergänzung bei der Bodenfreiheit wäre der Hinweis auf das Thema Zertifizierung: dieses Fahrzeug wurde als Pkw zertifiziert, was auch alle Crashtests (Pfahlaufprall, Fußgängerschutz etc.) beinhaltet. Man kann also mit der genehmigten C-Klasse auch das Derivat All-Terrain auf die Straße bringen. Würde man bestimmte Grenzmaße überschreiten (beispielsweise bei der Höhe des Fahrzeugs, was dann crashrelevante Teile/ Punkte aus dem Maß für Pkw herausschiebt), müsste man diese Version der Baureihe komplett neu zertifizieren. Das kostet richtig viel Geld und müsste auf eine wie auch immer geplante Fahrzeugstückzahl im Lebenszyklus umgelegt werden. Ich nehme an, dass dieser Umstand auch ein Luftfederfahrwerk ausschließt, denn damit müsste man auch in der höchsten Stufe die Grenzwerte des normalen T-Modells einhalten, um innerhalb der zertifizierten Maße zu bleiben. Wenn ich mich nicht täusche, ist in dieser Baureihe ohnehin kein Luftfahrwerk erhältlich, insofern ist das eh wurscht... Schade, dass es nur einen optischen Unterschutz gibt - einen echten Unterbodenschutz/ Unterfahrschutz hätte ich gerne, wenn ich so ein Auto etwas robuster bewege, als ich es mit einem AMG beispielsweise tun würde. Andererseits weiß der Hersteller, dass selbst G-Klassen so gut wie nie im Gelände bewegt werden. ;-)
Lass mich raten, ein 4-Cylinder Diesel Kombi für 80.000 Scheine ist bestimmt der Renner im Verkauf. Lächerlich. Kauft BMWs 3.0 Liter Diesel solange es den noch gibt
Den gibts auch im GLC 450d, warum im w/s 206 nicht, wohl mangels Nachfrage plus Auflagen oder irgendeiner anderen abwegigen Marketing-Strategie. Schade!
C-Klasse für knappe 80k ist schon dreist. Dafür gab es vor ein paar Jahren noch eine E-Klasse. Also vor rund 10 Jahren. Ich glaube nicht das dieser Preis gerechtfertigt ist zumal die Qualität bei Mercedes sehr stark nachgelassen hat. Sie hatten die meisten Rückrufe in 2023 durch alle Klassen hindurch. Mercedes nein Danke.
Schöner Bericht, sehr angenehm zu schauen und zu hören.
Ein mögliche Ergänzung bei der Bodenfreiheit wäre der Hinweis auf das Thema Zertifizierung: dieses Fahrzeug wurde als Pkw zertifiziert, was auch alle Crashtests (Pfahlaufprall, Fußgängerschutz etc.) beinhaltet. Man kann also mit der genehmigten C-Klasse auch das Derivat All-Terrain auf die Straße bringen.
Würde man bestimmte Grenzmaße überschreiten (beispielsweise bei der Höhe des Fahrzeugs, was dann crashrelevante Teile/ Punkte aus dem Maß für Pkw herausschiebt), müsste man diese Version der Baureihe komplett neu zertifizieren. Das kostet richtig viel Geld und müsste auf eine wie auch immer geplante Fahrzeugstückzahl im Lebenszyklus umgelegt werden.
Ich nehme an, dass dieser Umstand auch ein Luftfederfahrwerk ausschließt, denn damit müsste man auch in der höchsten Stufe die Grenzwerte des normalen T-Modells einhalten, um innerhalb der zertifizierten Maße zu bleiben. Wenn ich mich nicht täusche, ist in dieser Baureihe ohnehin kein Luftfahrwerk erhältlich, insofern ist das eh wurscht...
Schade, dass es nur einen optischen Unterschutz gibt - einen echten Unterbodenschutz/ Unterfahrschutz hätte ich gerne, wenn ich so ein Auto etwas robuster bewege, als ich es mit einem AMG beispielsweise tun würde. Andererseits weiß der Hersteller, dass selbst G-Klassen so gut wie nie im Gelände bewegt werden. ;-)
Lass mich raten, ein 4-Cylinder Diesel Kombi für 80.000 Scheine ist bestimmt der Renner im Verkauf. Lächerlich. Kauft BMWs 3.0 Liter Diesel solange es den noch gibt
Den gibts auch im GLC 450d, warum im w/s 206 nicht, wohl mangels Nachfrage plus Auflagen oder irgendeiner anderen abwegigen Marketing-Strategie. Schade!
Sehr theoretische Werte diese Neupreise. Mit 15.000 km kostet der noch 50-55
C-Klasse für knappe 80k ist schon dreist. Dafür gab es vor ein paar Jahren noch eine E-Klasse. Also vor rund 10 Jahren. Ich glaube nicht das dieser Preis gerechtfertigt ist zumal die Qualität bei Mercedes sehr stark nachgelassen hat. Sie hatten die meisten Rückrufe in 2023 durch alle Klassen hindurch. Mercedes nein Danke.
Es gibt nichtmal eine schönen Grünton bei Mercedes für den Haufen!