Friedliche Koexistenz: Dual-Boot mit Windows und Linux |

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ต.ค. 2019
  • In diesem Video zeige ich Dir, wie Du bei der Installation von drei bekannten Distributionen - Ubuntu, Manjaro, und MX Linux - das Linux-System so installieren kannst, dass Du jedes mal beim Einschalten des PCs die Wahl hast, welches Betriebssystem Du nutzen möchtest, und wie Du den Platz zwischen beiden Systemen bequem aufteilen kannst.
    ** Alle Meinungen, Kritiken, Diskussionen, sind willkommen! Aber ich bitte Dich: bleibe sachlich und freundlich in den Kommentaren, damit es konstruktiv wird. Nutzer die in unschöne Tonfälle verfallen - mir und anderen Nutzern gegenüber - werde ich aus dem Kanal ausblenden. Das heisst u.A., dass Kommentare und andere Interaktionen des Nutzers nicht mehr sichtbar sein werden. Kurz gesagt: Netiquette bewahren. **
    Hier kostenlos auf TH-cam abonnieren und kein Video mehr verpassen:
    youtube.marcus-s.de/abonnieren...
    Weitere Links und Informationen:
    --
    -----
    Direkter Kontakt:
    youtube@marcus-s.de
    Unterstütze meinen Kanal mit einer kleinen Spende via PayPal an mein PayPal-Konto:
    paypal@marcus-s.de
    Höre meine Musik soviel Du willst, kostenlos:
    listen.marcusonic.de
    Kaufe verlustfreie Versionen meiner Songs oder Remix-Lizenzen:
    www.marcusonic.de/shop
    Alle Videos auch auf:
    www.marcus-s.de
    Facebook-Seite:
    / marcusscomputer
    Folge mir auf Twitter:
    / marcusscomputer
    Rice-Screenshots etc auf Instagram:
    / marcusscomputer
    Configs und Scripts:
    github.com/marcusscomputer/
    Videos werden bearbeitet mit:
    Blender 2.8 und Eevee
    -----
    Ending:
    "Retrospective" by marcusonic
    Written, composed and produced by marcusonic
    Listen to my music for free at: listen.marcusonic.de
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 119

  • @marcussVRLinux
    @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +7

    Hast Du ein Dual-, Triple, oder gar ein Quadruple-Boot-System? Und wenn ja, welche Systeme sind das, und wie hast Du das bewerkstelligt? Lasse es uns hier in den Kommentaren wissen!

    • @n4botz
      @n4botz 4 ปีที่แล้ว +7

      Auf meinem Lenovo ThinkPad ist Windows XP, 7 und 10, macOS HighSierra sowie Debian KDE und ParrotOS installiert. Dort zum Teil aus technischen Gründe unterschiedliche SSDs verwende und diese einfach bei Bedarf mit einem SSD/HDD-Caddy wechsle. Auf meinem HP Envy läuft hingegen Debian KDE und Windows 10. Alles weitere dann lediglich in VMs oder auf diversen USB-Sticks installiert ist.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Wow, ein sehr breites Spektrum - Respekt!

    • @n4botz
      @n4botz 4 ปีที่แล้ว +3

      @@marcussVRLinux Jep, ist es wohl. Windows XP und 7 verwende ich eigentlich fast ausschließlich für ältere Software, Deployment und Repackaging. Hin und wieder auch eigene Windows PE Images zusammen schubse. 😉
      Beide Notebooks stehen meist links und rechts neben meinem 27" iMac. Entweder parallel auf allen arbeite oder via Remote von meinem Mac aus in die Tasten haue und diverse Aufgaben erledige.
      Arch, Manjaro und andere Linux Derivate ebenso kenne. Als reines Produktivsystem ist es mir mit einem „stabilen“ Debian doch lieber. Meine Maschinen werden halt überwiegend beruflich genutzt. Der Rest „digital addicted“.

    • @WilliWal
      @WilliWal 4 ปีที่แล้ว +1

      @@n4botz ich habe windows 10 und ubuntu 16.04 lts im dual boot. will aber das alte ubuntu durch ein neues ersetzten, mache mir aber sorgen das evt. der bootloader dadurch verschwindet und garnichts mehr bootet.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Der GRUB neuerer Ubuntu-Versionen (18.04, 18.10, 19.04, und 19.10) kann genauso Windows 10 erkennen und diesen in den Bootloader eintragen.

  • @Mac.old72
    @Mac.old72 4 ปีที่แล้ว +10

    ....für Leute die wissen was das ist, die wissen auch was das macht!!!!....Ich liebe diesen Spruch ;)

  • @teki3680
    @teki3680 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video. Ich hoffe das klappt. Da ich windows nur zum zocken nutze, möchte ich mir auch parallel als Arbeitscomputer nun ein Linux installieren. Das hilft auch gleichzeitig das man nicht während des Arbeitens abgelenkt wird :D

  • @daspolitschinkorrektefcksc7295
    @daspolitschinkorrektefcksc7295 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr hilfreich danke!!!!!!

  • @spezistyle
    @spezistyle 3 ปีที่แล้ว +3

    12:20 "Wir sind im gelobten Land" :D fand ich witzig

  • @butterfly2372
    @butterfly2372 4 ปีที่แล้ว +5

    Geil dikka endlich jemand der es ordentlich macht.🙂 abo kreigste

  • @Crsh0vrrd
    @Crsh0vrrd 4 ปีที่แล้ว +3

    Cooles Video - gut erklärt 👍 Ich nutze ein Tripple-Boot-System: Win10, Mint, Zorin. Möcht unbedingt Zorin durch Manjaro ersetzen aber irgendwie krieg ich das nicht hin 😥

  • @weidebuffel274
    @weidebuffel274 4 ปีที่แล้ว +7

    Ich brauche Windows 1 bis 2 mal in Jahr. Deshalb nutze ich WintoUsb. Habe Windows auf den Usb Stick um meinen Laptop damit frei zu halten. Eine reine Speicherfrage.

  • @spezistyle
    @spezistyle 3 ปีที่แล้ว +1

    Habe dein Tutorial befolgt und alles hat soweit wunderbar funktioniert, das booten in beide Systeme klappt einwandfrei. Allerdings verfügt mein MX über keinerlei Netzwerkverbindungen, weder über WiFi noch über LAN. Kann es sein, dass der Netzwerktreiber vielleicht nicht korrekt mit installiert wurde und falls ja, wie kann ich das Problem beheben?

  • @binroger4907
    @binroger4907 4 ปีที่แล้ว +10

    Ich fahre schon seit Jahren Dualboot,fast keine Probleme..
    Im Moment MX Linux und Win10.
    Wichtig-zuerst Windows installieren,Partitionierung IMMER per Hand auf getrennten Partitionen.
    Läuft!😛

    • @sebastian7052
      @sebastian7052 4 ปีที่แล้ว +1

      Wieso ist es wichtig, dass man zuerst Windows installiert?

    • @binroger4907
      @binroger4907 4 ปีที่แล้ว +8

      Weil Windows sonst den Grub-Bootloader überschreibt liebe Lotusblüte🙂,somit kannst du dein Linux nicht mehr starten.
      Wenn man sich auskennt kann man den zwar trotzdem wieder herstellen,so ist es aber einfacher.

    • @sebastian7052
      @sebastian7052 4 ปีที่แล้ว +1

      @@binroger4907 Danke für die Info =)

    • @DarthAndredu
      @DarthAndredu 2 ปีที่แล้ว

      @Bin Roger Bei mir läuft Windows 10 (UEFI/GPT) auf einer SSD. Jetzt möchte ich Ubuntu auf einer 2. HDD installieren. Wohin kommt der Linux Boot Loader? In zahlreichen Videos auf YT macht das jeder irgendwie anders.

  • @dunklerLord
    @dunklerLord 2 ปีที่แล้ว

    Junge das Intro war ja darmaßen episch 😂

  • @cebillon
    @cebillon 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe OpenSuSE parallel zu WIN10 installiert

  •  4 ปีที่แล้ว +5

    Gutes Video,
    ich habe die Absicht mit einer neuen SSD Windows und eine Linux-Distribution (welche weiß ich noch nicht) zu installieren. Hierzu war das Video perfekt. Manjaro Gnome, Zorin oder Voyager?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Da ich Zorin und Voyager nicht kenne, kann ich da momentan nur Manjaro Gnome empfehlen. Das nutze ich auch.

    • @Simi401
      @Simi401 4 ปีที่แล้ว +3

      Hi, voyager kenne ich nicht, aber zwischen manjaro und zorin würde ich zu zorin greifen! Super System, läuft sehr gut und ist gut umgesetzt, als win User oder nicht so erfahrener kommt man sehr schnell, sehr gut zurecht. Mein zorin läuft :)

    •  4 ปีที่แล้ว +2

      Simon Gaugler
      Danke für die Information

    • @user-wo4yc9mz9l
      @user-wo4yc9mz9l 4 ปีที่แล้ว +2

      @@marcussVRLinux Ist Linux Mint zu empfehlen (will im Internet surfen, bisschen programmieren, Spotify etc. und LibreOffice verwenden). Für bestimmte Programmiersachen, will ich zudem eine VM erstellen. Würde mich freuen, wenn du mir sagen kannst, ob Linux Mint dafür gut ist, bzw. was sonst.

  • @Andy-xj2zi
    @Andy-xj2zi 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe ein Trible Bootsystem mit Osx Mojave, Windows 10, und natürlich Linux, jedes OS auf einer extra Festplatte mit dem Clover Bootmanager.

  • @getsturdy
    @getsturdy 3 ปีที่แล้ว

    Eigentlich wollte ich meine Windows Festplatte bei Systemstart rausziehen, damit Linux windows erkennt und Grub anbietet muss ich sie doch drinlassen?

  • @frankseydel9428
    @frankseydel9428 2 ปีที่แล้ว

    Habe Maluku Parallel installiert mit genau diesem Partitionsmenü wie bei Manjaro, leider startet trotzdem stets nur Windows 10...

  • @paul300
    @paul300 3 ปีที่แล้ว

    Welche Dist hast Du?

  • @jurgenhodenschmaus7475
    @jurgenhodenschmaus7475 2 ปีที่แล้ว

    Hi,
    gibt es auch die Möglichkeit ganz normal Windows zu starten und ggf. aus Windows ins Linux zu booten?
    Lg

  • @KarokeDoke
    @KarokeDoke 3 ปีที่แล้ว +1

    Was ist dein OS, wo die Virtuelle Maschine läuft?

    • @esmirol
      @esmirol 3 ปีที่แล้ว

      Es ist Gnome, vermutlich auf Arch Linux?!
      Er hat es an anderer Stelle selbst beantwortet: Manjaro mit Gnome.

  • @maaark627
    @maaark627 3 ปีที่แล้ว

    Geht eigentlich auch der weg windows neben einem bestehenden Linux (mint) zu installieren? Finde dazu nichts :-(

  • @KrischBe
    @KrischBe 4 ปีที่แล้ว +2

    Jetzt wird mein WinDoof nur noch zum zocken benutzt, neues main ist jetzt manjaro

  • @layer8371
    @layer8371 4 ปีที่แล้ว +2

    Welches HOST system nutzt du ?

  • @n4botz
    @n4botz 4 ปีที่แล้ว +2

    Moin Marcus,
    kannst Du hier vielleicht mal ein paar Angaben zum verwendeten Host-OS machen? Ich vermute Arch oder Manjaro mit KDE? Wenn ich richtig liege, wüsste ich gerne welche Widgets Du in der Taskbar eingesetzt hast. Ich habe mich in den letzten Monaten etwas intensiver als bisher mit Linux befasst und versuche meinen Workflow dahingehend anzupassen. Als kreativer Mensch für mich das "Look and Feel" ebenso eine Rolle spielt, wie die technischen Möglichkeiten. Für Bild- und Grafikbearbeitung kann, will und werde ich wohl nicht von macOS oder Windows loslassen können. Für App- und Webentwicklung möchte ich aber längerfristig durchaus auf Linux umsteigen.
    Aktuell mir mit Arch meine eigene Distris zusammenschraube und mich durch das KDE Wiki "quäle". Als Entwickler schon geiler Shice, wenn die Themes eines OS mit CSS "zusammengeklöppelt" sind. 😅 Wie dem auch sei, wäre cool wenn Du mir kurz die Eckdaten nennen könntest. Aktuell läuft bei mir noch Manjaro, Debian sowie Mint als Media Center. Unter anderem durch deinen Kanal bock auf mehr bekommen habe. Ich habe zwar bereits diverse Dual- und Multiboot-Systeme am laufen. Möchte dort aber auf dauer etwas mehr Konsistenz und Ordnung schaffen. Sprich eine Distris, ein selbst entwickeltes Theme und alles auf einem NAS zum erneuten Installieren.
    By the way - bist nen sympatischer Dude und echt Spaß an deinem Content habe. Ok, als IT-Nerd nicht außergewöhnlich. Auf Anhieb ne runde Pils oder nen ordentlichen Whiskey ausgeben würde. 😉 In diesem Sinne: Prost, Mach weiter so und nur klein am Rande erwähn, das ich gerade das ein oder andere Süppchen am ausköcheln bin. 😂

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +3

      Hi, das ist mein Arch jedoch mit Gnome 3 und einigen Plugins, das meistbekannte ist wohl Dash-To-Dock.

    • @n4botz
      @n4botz 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Ach was, für einen kurzen Moment Gnome in Erwägung gezogen habe und dann doch auf KDE gesetzt habe. Vielen Dank für das schnelle Feedback. Die letzte Frage dir mir noch auf den Nägel brennt, kannst oder würdest Du Arch als Produktiv-System empfehlen. Wie schon gesagt, vorher mit Debian und auf einem Zweitgerät mit Manjaro unterwegs war. Bin aber inzwischen von Arch angefixt und noch etwas hadere, ob ich mir damit nicht vielleicht doch eher Knüppel in den Weg lege.

  • @Marthogel
    @Marthogel 4 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für das Video. Weil Windows 10 zeitweise auch immer mehr herumzickt, überlegte ich mir schon länger, Ubuntu parallel zu installieren. Nur wage ich dieses Schritt noch nicht so ganz, weil ich nicht weiß, ob es bei mir funktioniert oder nicht. Ich arbeite mit Windows 10 Pro 64-Bit (Version 1909), welches auf der neuen GPT-Partition (Sicherheitspartition) installiert ist. Mein PC selbst ist ein HP EliteDesk 800 G1 USDT mit 8 GB RAM, 4-Core-CPU á 3.00 GHz (Intel i5) und 320 GB HDD. 😉

    • @reinermuller5541
      @reinermuller5541 4 ปีที่แล้ว +1

      keine Bange, das funzt
      UEFI muß aber nicht sein

    • @Marthogel
      @Marthogel 4 ปีที่แล้ว

      @@reinermuller5541 Vielen Dank für die Antwort. 👍 Auf meinem Rechner sind die Sicherheitsfunktionen dauerhaft aktiviert, weil er vormals ein Firmenrechner war und der Admin ein Passwort setzte, welches unbekannt ist.

    • @esmirol
      @esmirol 3 ปีที่แล้ว

      Du wirst hardwareseitig keine Probleme haben - trau dich! Auch solltest du unbedingt UEFI nutzen, weil es viele Vorteile hat.

    • @esmirol
      @esmirol 3 ปีที่แล้ว

      @@Marthogel Du kannst doch nicht dauerhaft mit einem gesperrten BIOS leben! Setze es zurück! Beim PC ist das einfach, beim Notebook mit etwas Bastelarbeit verbunden (Jumper)

  • @lucy6434
    @lucy6434 3 ปีที่แล้ว +2

    Wo finde ich den Ubuntu Installer den du da nutzt?

    • @t-zocker1998
      @t-zocker1998 3 ปีที่แล้ว

      Ist der, der beim Aktuellen Ubuntu dabei ist

  • @fabia.3419
    @fabia.3419 3 ปีที่แล้ว

    Erst mal ein gutes Video👍 Man sagt ja, dass Linux etwas sicherer sei als Windows. Doch wenn ich beide Programme zur gleichen Zeit auf dem Computer habe, dann würde ein potentielles Virus auf beide Systeme übergehen, oder? Oder ist dies davon abhängig, welches gerade in Benutzung ist?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  3 ปีที่แล้ว +2

      Da es für Linux keine mir bekannten Viren gibt, hätte es keinen Effekt auf die Linux-Installation, wenn Du Windows nutzt. Mal davon abgesehen kann Windows eh keine Linux-Dateisysteme lesen und auf diese zugreifen.

    • @fabia.3419
      @fabia.3419 3 ปีที่แล้ว +1

      @@marcussVRLinux Danke für deine schnelle Antwort👍Schneller als Glasfaser 😁

  •  4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    Ich habe da mal eine Frage: Wie stelle ich den alten Zustand wieder her, also nur Windows auf dem Rechner?
    Wo finde ich ein Video dazu?
    Danke

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +4

      Hallo Jörg! Zunächst einmal müsstest Du alle Linux-Partitionen entfernen, und in einem Windows Terminal als Administrator folgenden Befehl ausführen: bootrec.exe /fixboot

    • @1994Warlock
      @1994Warlock 3 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux dazu einfach ein Windows ISO einbinden und die CMD öffnen. Im Installer shift+F10.

  • @wolfgangeppingen1855
    @wolfgangeppingen1855 4 ปีที่แล้ว +1

    Wie wäre die Vorgehensweise wenn ich bei Dualboot von Windows 10 und Linux Mint, Linx Mint durch Arch ersetzen möchte

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Wolfgang! Wenn keine wichtige Daten im Mint sind, kannst Du Arch da einfach drauf installieren. Ich würde dort dann aber mit einem mkfs ein neues Dateisystem für Arch erzeugen. Wenn Du Grub installierst und konfigurierst, sollte Windows 10 automatisch erkannt werden.

    • @wolfgangeppingen1855
      @wolfgangeppingen1855 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Vielen Dank für Deine Antwort, eine Frage hätte ich noch: mein Homeverzeichnis liegt auf einer anderen Partition, kriege ich das danach auch unter Arch eingebunden bzw. gemountet

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Natürlich, wenn Du den entsprechenden Eintrag in die /etc/fstab setzt.

  • @Blueye555
    @Blueye555 3 ปีที่แล้ว

    Ich bin etwas verunsichert. Was ist mit UEFI? Secure Boot? Fast Boot?
    In einem ausführlichen Tutorial aus dem Manjaro-Forum wird die Installation anders vollzogen.
    Auf UEFI gehst du hier gar nicht ein, wo es doch einen Unterschied macht!?

    • @esmirol
      @esmirol 3 ปีที่แล้ว

      Korrekt! Markus hat das System in einer VM installiert und eine virtuelle Festplatte mit MBR genutzt. Im richtigen Leben hat man heute fast immer UEFI, aber das berücksichtigen die grafischen Installer automatisch. Du kannst die UEFI-Partition von Windows nutzen (die ist aber mit 100MB etwas klein) oder eine eigene Boot-Partition für Linux nutzen. Ich habe die EFI-Partition VOR der Installation von Windows mit gparted angelegt und ihr 600MB gegeben. Windows 10 pro hat sie gefunden und genutzt und genau diese mounte ich auch unter Linux als /boot/efi

  • @randalebaer
    @randalebaer 4 ปีที่แล้ว

    Also ich starte meinen Rechner mit Windows 10 zum ersten mal dann downloade ich Manjaro füre die Installation aus wie beschrieben starte meinen PC neu und kann mich entscheiden welches Betriebssystem...
    Ist das korrekt ? (Möchte nichts falsch machen...)

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Das ist richtig.

    • @randalebaer
      @randalebaer 4 ปีที่แล้ว

      Danke , warst eine große Hilfe !!!
      ~Ben

  • @wodowiesel
    @wodowiesel 4 ปีที่แล้ว

    hi, ich hab eine ssd mit win 10 und die andere ssd mit mint, kann ich das hinterher noch ändern mit dem bootmenü ohne das neu zu installieren, wenn ja wo?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Die beiden SSDs haben unabhängige Bootloader - meistens. Per UEFI wählst Du dann die Startfestplatte aus.

  • @michaelganser3034
    @michaelganser3034 4 ปีที่แล้ว +1

    Wann geht es denn mal mit Gentoo weiter würde mich freuen!?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Ich werde mein bestes tun auch das in den kommenden Wochen zu verarbeiten bzw. fortzusetzen.

  • @kkrohmeier7417
    @kkrohmeier7417 3 ปีที่แล้ว

    Kann man alles wieder Rückgängig machen, sodass beim einscgalten des PC automatisch windows 10 startet und zwar sofort ohne auswahl von irgendetwas?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  3 ปีที่แล้ว

      Es gibt Windows-Kommandozeilen-Tools die den eigenen UEFI-Bootloader wiederherstellen können.

  • @PGRpfalz
    @PGRpfalz 2 ปีที่แล้ว

    Hi. Darf ich fragen welches Betriebssystem du denn da nutzt schaut aus wie Mac os

    • @nivellen1168
      @nivellen1168 2 ปีที่แล้ว

      Das steht doch im Titel! Das ist Linux.

    • @PGRpfalz
      @PGRpfalz 2 ปีที่แล้ว

      @@nivellen1168 ja aber welche distro es gibt so viele

    • @nivellen1168
      @nivellen1168 2 ปีที่แล้ว

      @@PGRpfalz Das ist Ubuntu

  • @RechtfuerOrdnung
    @RechtfuerOrdnung 4 ปีที่แล้ว +1

    Leider ist hier nicht ganz klar, was man beim Installieren von Windows beachten muss. Die Vorbereitung auf einem Hostsystem sollte schon vor der Installation von Windows beginnen. Neben der MBR/GPT Partitionstabelle ist zu beachten ob man im BIOS/UEFI Secureboot aktiviert oder deaktiviert.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Es ging auch mehr um die Grundsätze bzw. das Basiswissen für den Multi-Boot.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      @@forgediron6099 Ich verweise dabei auf meinen bereits gegebenen Kommentar.

  • @maxneises5511
    @maxneises5511 3 ปีที่แล้ว

    Hey ich habe auch einen Dual boot mit Manjaro und Windows und bei mir started windows automatisch und es wird kein grub angezeigt, würde mich sehr freuen wenn du mir helfen könntest da ich linux als primär system mit i3 nutze und windows nur für spiele verwende

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  3 ปีที่แล้ว

      Möglicherweise musst Du die Boot-Reihenfolge im BIOS anpassen. Wenn es das nicht ist, empfehle ich in eine Live-Version von Manjaro zu booten und von dort aus den GRUB auf Deinem System neu zu installieren. Da sollte dann Windows als Option dann erscheinen.

  •  3 ปีที่แล้ว

    Habe beides auf meinem Rechner, Windows 10 und Linux Mint.

  • @T_aus_B_an_der_Spree
    @T_aus_B_an_der_Spree 4 ปีที่แล้ว

    Ich habe vor ein paar Tagen mal einen Rechner neu gemacht und wollte mal ein multiboot mit drauf machen. Ich kann problemlos Windows installieren.... habe gleich zwei Partitionen erstellt.
    Eine mit Windows, die andere leer..... wenn ich jetzt linux mint installieren will kommt die Option nicht. Ich kann dann über "sonstiges" zwar auf einer anderen Partition installieren aber dann kommt kein Multiboot Menü
    Habe mich da jetzt versucht einzulesen, aber keine Lösung gefunden und genau ab so einem Moment habe ich keinen Bock auf Linux.... :(

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Linux Mint fährt den Calamares als Installer - dort sollte es in jedem Fall eine Option geben "Neben Windows 10 installieren" - oder so ähnlich heisst das. Vorausgesetzt, die Systeme sollen auf die selbe Festplatte installiert werden.
      Hier auch noch eine Anleitung, die "Eine andere Option" als Möglichkeit für den Multi-Boot anführt: itsfoss.com/guide-install-linux-mint-16-dual-boot-windows/

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux danke für die schnelle Antwort und für den Link. Wie gesagt leider fehlt bei mir die Option.
      Das Problem gibt es wohl öfters, aber so richtig tolle bzw einfache Lösungen habe ich nicht gefunden. Such ansatz war immer
      "Linux findet Windows nicht"
      Weiß nicht ob es am Bios liegt, ist noch ein I3 der dritten Generation, an der sauberen Windows Installation kann es eigentlich nicht liegen. Ich bin eigentlich immer ein Freund einer extra Partition für meine Daten.

  • @mavelnativ6320
    @mavelnativ6320 4 ปีที่แล้ว

    Wenn ich dass jetzt so installiere, kann Microsoft trotzdem über Windows 10 auf meine Daten von Ubuntu zugreifen? Habe private Daten (Kontodaten etc. die Mocrosoft einfach nichts angehen) die ich gerne schützen würde. Habe Windows 10 Pro noch nicht installiert.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      Windows-Systeme sind nicht in der Lage, Linux-basierte Dateisysteme wie ext3, ext4, zfs, xfs, etc., zu lesen. Es gibt natürlich Tools, die sind aber nicht kostenlos und man müsste es von Hand in Windows installieren. Von daher - ein reines Windows kann NICHT auf diese Daten zugreifen.

    • @mavelnativ6320
      @mavelnativ6320 4 ปีที่แล้ว

      Dann sind meine Daten sicher. So kann ich es dann machen. Danke ^^

  • @svenwiegand8013
    @svenwiegand8013 4 ปีที่แล้ว

    Ich versuche seit ca 1 Woche ein Multi /Dual Boot System zu installieren. Deine Tuts befolgt, etliche andere Tuts befolgt - immer der gleiche Fehler. 1 bis 2 mal kann ich beide BS booten, danach ist Feierabend. Entweder Linux oder Windows. Beides klappt nicht. So gut wie alle Fehlerbehebungen getestet. Nichts. Wäre auch nicht das erste Dual System was ich aufsetze. Aber hier ist der Wurm drin. Könnte etwas an der Windows Version sein? Oder gibt es Festplatten die ein Multi/Dual Boot nicht zulassen? 5 verschiedene Distros probiert in allen Partitions Möglichkeiten. Auf einer Festplatte und 2 Festplatten. Ich bin am verzweifeln.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Am besten kommst Du in meinen Discord unter discord.marcus-s.de mit detaillierteren Infos sowie Screenshots, damit wir uns das einmal ansehen können.

    • @svenwiegand8013
      @svenwiegand8013 4 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux wenn du dafür Zeit hast, nehme ich das Angebot gerne an.

  • @volker.l967
    @volker.l967 3 ปีที่แล้ว

    ich möchte windows nachträglich auf eine 2 festplatte instalieren und das windows in mein arch einbinden

  • @klimbimbel6446
    @klimbimbel6446 4 ปีที่แล้ว

    Hab auf meinem R9 3900X mit 32 GB Windows 10, Mint und Gentoo ... Je auf einer m2 laufen. Jedes hat seine Berechtigung. Mint ist mein Allrounder. Windows mein Allrounder mit Gaming Vorzügen und Gentoo meine Programmiererhölle :D

  • @magmaboy4641
    @magmaboy4641 3 ปีที่แล้ว

    Wenn ich 2 systeme installiert hqbe, also windows 10 und linux mint, wird mein pc dadurch langsamer, weil der ist echt sehr alt und sehhr langsam

    • @1994Warlock
      @1994Warlock 3 ปีที่แล้ว

      Nö, spielt keine Rolle. Mit Mint XFCE wird das sogar schneller laufen. Hab ein altes Netbook mit Manjaro XFCE ausgestattet und ner SSD. Traumhaft wie schnell das lief vgl. mit Windows 10 auf der selben Hardware.

  • @sa3ori
    @sa3ori 3 ปีที่แล้ว

    Kannst du ein Tutorial machen wie man das Dual Boot enfernt?

    • @Momi_V
      @Momi_V 2 ปีที่แล้ว

      Du kannst mit MacriumReflect einen Recovery USB erstellen, der dir den Windows Bootloader wieder herstelllen kann. Funktioniert am besten in Reihenfolge:
      1. Backup machen
      2. Sicher sein, dass man keine Daten von Linux mehr braucht
      3. Recovery USB erstellen
      4. Linux Partition löschen
      5. Recovery USB booten und Startpartition reparieren
      Alternativ kann man über bcdedit (command line) die Boot Einträge löschen, oder diesem Guide
      www.german-syslinux-blog.de/windows-10-efi-partition-reparieren-wiederherstellen/
      folgen, der die Partition manuell wieder hergestellt

  • @LyonLp
    @LyonLp 4 ปีที่แล้ว +2

    Manjaro startet - Benachrichtigung: "Jemandem gefällt das"

  • @Momi_V
    @Momi_V 2 ปีที่แล้ว +1

    Hier ein Guide für alle, die sich beim Entfernen von Linux ihre EFI-Partition zerschossen haben. Einfach löschen und neu anlegen www.german-syslinux-blog.de/windows-10-efi-partition-reparieren-wiederherstellen/

  • @sam.n7762
    @sam.n7762 2 ปีที่แล้ว

    Ich hätte zwei kurze Fragen:
    1: Wenn beide Systeme über einem Speicher laufe, besteht dann nicht die Gefahr von Datenlecks?
    2: Beeinträchtigt ein Dual-Boot die Rechenleistung?
    Die Fragen dürfen nicht natürlich nicht nur vom OP beantwortet werden. Vielen Dank schon mal fürs lesen :)
    Vg

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  2 ปีที่แล้ว +1

      Wenn mit Speicher der RAM gemeint ist, dann nein. Wenn mit Speicher die HD bzw. SSD gemeint ist, dann kann Linux auf die Windows-Festplatte zugreifen.
      Und zu 2: Nein

    • @sam.n7762
      @sam.n7762 2 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux Ok erstmal vielen Dank. Super Videos machst du.

  • @michaelhain4793
    @michaelhain4793 3 ปีที่แล้ว

    Hey, ich habe nen riesen Problem mit linux, ich habe mxlinux aufm laptop und möchte windows installieren bzw einfach linux loswerden es klappt einfach nicht.. Falls jemand die Energie und/oder güte hat mir weiterzuhelfen wäre ich seeehr sehr dankbar! Grüße:)
    Bestimmt gutes Video aber viele Schritte klappen bei mir schon nicht also leider nicht sehr hilfreich für mich aber das liegt sicher an dem linux das ich habe *würg*

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  3 ปีที่แล้ว

      Du kannst im Windows-Installer bei der Partionierung einfach die MX-Linux-Partition löschen und dann Windows wie gewohnt installieren.

    • @michaelhain4793
      @michaelhain4793 3 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux ich habe das windows online gekauft und auf einem stick. aber die dateien sind .exe daher nicht ausführbar auf linux, was tun?

    • @michaelhain4793
      @michaelhain4793 3 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux oh und vielen vielen dank für die so schnelle antwort!

    • @esmirol
      @esmirol 3 ปีที่แล้ว

      Starte doch einfach die Windows-Installation von einem frisch erstellten USB-Stick (mit dem MediaCreationTool ist das schnell gemacht und du hast hinterher kaum Updates, die sehr viel Zeit brauchen würden). Wenn du an die Stelle kommst, wo du nach dem Ziel-Speicher gefragt wirst, löschst du alle Partitionen auf deiner Festplatte und klickst dann auf WEITER. Windows wird dann 3 neue Partitionen anlegen, eine EFI-Partition, die OS-Partition mit allen Daten und Programmen und eine versteckte Recovery-Partition.

  • @RobertsClassicShave
    @RobertsClassicShave 3 ปีที่แล้ว

    Bis jetzt habe ich immer ein Linux neben Windows installiert. Und das ging einfach. Jetzt habe ich Linux Mint auf dem Rechner und will neben bei Windows 10 installieren und das gleiche Homeverzeichnis benutzen! Brauche eine Lösung!

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  3 ปีที่แล้ว

      Windows 10 und Linux (Mint) können sich kein Home-Verzeichnis teilen.

    • @RobertsClassicShave
      @RobertsClassicShave 3 ปีที่แล้ว

      @@marcussVRLinux danke
      Aber Hauptsächlich kann ich schon Windows nach Linux installieren !

  • @lucius1976
    @lucius1976 3 ปีที่แล้ว +1

    Will ein Linux mit Windows Subsystem. Dualboot sucks.

  • @p-196
    @p-196 4 ปีที่แล้ว +1

    ich hatte einmal ein Win10 & Linux Mint Dualboot System. bis Windows 10 einmal auf die Idee kam, mit dem nächsten Update selbstmord zu begehen und nicht mehr bootfähig war.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +3

      Tja was soll ich dazu sagen... Hauptsache alles geht bei Dir :)

    • @abendrot2742
      @abendrot2742 4 ปีที่แล้ว +3

      solange Windows nicht noch den pc killt, ist mir mal vor ein paar Jahren passiert, indem es solange updatet bis der pc überhitzt (sehr leistungsschwacher aldi pc aus den Jahre 2009) . Weswegen ich auch gewechselt habe zu Linux und ab sofort sehr großen wehrt auf unten am Gehäuse liegende Netzteile lege, den es ist leicht blöd wenn die wärme Luft vom Netzteil den ganzen Rechner kühlt.

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      In meinem selbstgebauten Gehäuse ist das Netzteil zwar unten angebracht (Stromkabel geht unter dem Gehäuse lang), aber kalte Luft wird hinten ins Chassis gezogen, und über einen Lüfter in der oberen Abdeckung, nahezu direkt über dem CPU-Lüfter, wieder abgeführt. Zusätzlich dazu habe ich Schlitze am Boden des Gehäuses eingeschlitzt, durch die zusätzlich passiv Luft hinein und hinaus geht. Bisher habe ich die CPU stets auf 100% laufen (weil, sie sind ja auch dafür gebaut - vor allem wegen meiner Musikproduktion) - bisher gab es da kein Problem.

    • @abendrot2742
      @abendrot2742 4 ปีที่แล้ว +2

      @@marcussVRLinux solange Gehäuse Lüfter vorhanden sind geht das noch, da sich die Luft nicht anstaut aber den Luxus bietet kein Aldi PC nur so einen komischen gigantischen Trichter über den CPU-Kühler welcher man sofort entfernt, zwar hat der sogar einen Lüfter und einen 1 bis 2 cm dicken Alu-block
      Aber das hilft nicht wirklich da nur ein Lüftungsloch auf der Gehäuse Rückseite, wo man einen 80mm Lüfter montieren kann aber da man sowas nicht rumliegen hat und man teilweise noch selbst die Pins für den Lüfter anlöten muss.
      Also lohnt sich der Kauf und die Montage eines Lüfters nicht, Vorallen wen der PC gerade Mal max. 20€ wert ist.

  • @Protector1981
    @Protector1981 4 ปีที่แล้ว +1

    ALTER, warum sind deine Videos so fucking laut? Ich hab entspannt nen TH-cam-Video geschaut, ich komm hier her und muss erstmal 25% Lautstärke weg nehmen :O

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว

      Das Audio-Interface ist auf optimalen Gain für das Mikrofon eingestellt. Auf jedem Gerät hat meine Stimme und der Rest ein gutes Lautstärke-Verhältnis.

    • @Protector1981
      @Protector1981 4 ปีที่แล้ว +1

      @@marcussVRLinux Sorry, aber es ist definitiv zu laut. Vergleich doch mal deine mit anderen Videos, du wirst den Unterschied definitiv merken. Vorallem macht sich das auf guten Kopfhörern bemerkbar, da ich diese nämlich ausschließlich benutze. Der Unterschied massiv. Und kurioserweise ist das nur bei dir so. Auch ist deine Stimme so, als würde das 2mm vor deinem Mund stehen. Die Mitten sind so krass dominant, dass überhaupt keine neutrale Stimme rüberkommt. Aber hey, wer bin ich schon?

    • @marcussVRLinux
      @marcussVRLinux  4 ปีที่แล้ว +1

      OK

    • @niro1960
      @niro1960 4 ปีที่แล้ว +2

      @@marcussVRLinux Mikrofonierung, Pegel und Klangqualität sind ausgezeichnet. Der starke Lautstärke-Unterschied wird daran liegen dass die Videos zuvor unter Normpegel aufgenommen wurden (EBU R 128) was übrigens sehr viele TH-camr ignorieren. Die Anderen waren also zu leise und nicht wie behauptet wurde du laut ;)
      www.bet.de/lexikon/ebur128/