Der desorganisierte Bindungsstil und Traumabonding - komm her, geh weg! - Podcast #25

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • In dieser Folge geht es um den vierten und letzten Bindungsstil, die desorganisierte Bindung. Dieser Bindungsstil wurde erst später entdeckt - für Betroffene wird das Bindungssystem gleichzeitig mit dem Überlebensinstinkt⚡️ aktiviert - d.h. Beziehung und Kontakt ist für diese Menschen hochgradig (lebens)bedrohlich - insbesondere solcher, der Nähe herstellen möchte. Diesem Bindungsstil liegt so gut wie immer eine oder mehrere stark traumatische Erfahrungen zu grunde.
    Du erfährst in dieser Folge…
    wie dieser Bindungsstil entsteht und welche Erfahrungen ein Kind gemacht haben muss, um Beziehung und Bindung als etwas derart Schmerzhaftes und Bedrohliches zu erleben
    woran Du das desorganisierte Bindungsmuster erkennst - im Innen und im Außen
    wieso Beziehungen so gut wie immer scheitern, wenn einer der beiden einen desorganisierten Bindungsstil hat
    was Traumabonding ist und wie wir es oft mit “Seelenpartnerschaft” verwechseln
    was es braucht, um diese destruktiven Bindungsmuster zu verändern
    *****************************
    Kommentiere super gerne und/oder schicke mir Deine Frage zu den Themen Selbstannahme, Selbstzweifel, Selbstwert, Partnerschaften und Beziehungen an📩 konakt@angelinakropfinger.com
    ****************************
    👉 Du möchtest noch mehr Input oder sogar direkt ins Handeln kommen, um Deine Selbstzweifel und Unsicherheit zu lösen?
    Sichere Dir Dein persönliches und kostenfreies Erstgespräch mit mir unter: www.angelinakr...

ความคิดเห็น • 9

  • @danielaramelow8620
    @danielaramelow8620 ปีที่แล้ว +2

    Ja aus eigener Erfahrung , das wechselt. Stefanie Stahl hat dazu auch gute informative Podcasts.
    Das Problem ist ebenfalls, wenn man in einer Vorbeziehung selber verletzt wurde oder der „neue“ und nur einer oder keiner dies aufarbeitet /aufgearbeitet hat & gleich in die neue Beziehung geht, werden die Probleme potenziert .
    Ähnlich wie in einer Endlosschleife …dreht man sich um die „Probleme und wundert sich warum es immer wieder passiert und niemand der /die“ Richtige“ ist.
    Es ändert sich etwas in diesem Kreislauf , indem man mit Reflektion beginnt -eigene Themen. -eventuell mit Hilfe -.
    Der Satz“ Es trifft einen , wenn es einen betrifft stimmt in der Regel.“
    Lg und alles Gute

  • @5P2BA
    @5P2BA ปีที่แล้ว +1

    Wunderbare Serie, Angelina. Sehr gut erklärt. Ich (unsicher vermeidender, co-dependent zu einem Bipolaren Vater) hatte über 9 Jahre eine Partnerin (unsicher ambivalent, als Kind unerwünscht und in der Schule gemobbt) und wir sind wohl beide irgendwie auch desorganisierter Stil .... Wir wussten ehrlich gesagt nicht, woher alle Probleme kamen ... unsere Kindheit hat uns diese Probleme gegeben. Hätte ich mir vorher als Wissen gewünscht!

  • @special_edition_xXx
    @special_edition_xXx ปีที่แล้ว +3

    DANKE für diese Erklärung! Ich hab das gerade das erste Mal verstanden!
    Ich hatte mit beiden Eltern relativ harte, für ein Kleinkind schwer zu ertragende Erfahrungen, von denen ich 2-3 als wirklich traumatisierend einstufen würde (darauf will ich nicht näher eingehen, ich möchte nicht erkannt werden).
    Ich beschäftige mich viel mit Bindungstheorie, aber erst DEIN Video hat mir jetzt geholfen, zu begreifen, was für ein Puzzlestück da immer gefehlt hat, mich korrekt einzuordnen und diesen Bindungstyp wirklich zu verstehen.
    Ich hab nämlich früher schon immer gesagt "es ist, als würde gleichzeitig der Fluchtreflex einsetzen, sobald ich für jemanden Gefühle entwickle; Beziehung fühlt sich für mich extrem bedrohlich an; Sobald ich von jemanden emotional abhängig bin, kriege ich Panik/bin ich nicht mehr ich selbst" u.ä. und niemand (auch nicht ich selbst) habe diese Sätze selbst verstanden. Jetzt tue ich es. Obowhl ich mich schon so viel damit beschäftigt habe, hat wohl keine andere Formulierung so "zugetroffen" wie deine.
    Bin übrigens seit zwei Jahren in Therapie und bin schon sehr, sehr zufrieden mit meiner Entwicklung ;)

    • @fairytall777
      @fairytall777 วันที่ผ่านมา

      Was für eine therapierichtung war es denn? Hab seit 4 jahren therapie und nix hilft.

  • @claudiabaum2606
    @claudiabaum2606 ปีที่แล้ว +2

    Ich mag Deine Podcasts sehr! So lehrreich und sympathisch erklärt.

  • @annelimarx
    @annelimarx 4 หลายเดือนก่อน

    mein partner und ich haben uns mit Bindungsstilen beschäftigt. aber so hab ich das noch nicht erkannt. er hat sich mehrere male getrennt, weil er sich nicht sicher fühlte. auch das mit dem Ekel..gut das mal zu hören. ich glaube wir haben beide einen desorganisierten Stil, zieht er sich zurück bin ich aktiviert, und umgekehrt.
    jetzt ist gerade endgültig Schluss (scheinbar). Ich hätte ihm gern mehr Sicherheit gegeben, auf der anderen seite hab ich mich oft allein gelassen grfühlt und sicherheit im Kontakt mit anderen Menschen gesucht, was ihm angst gemacht hat, vor allem in Bezug auf andere Männer. ich fühlte mich eingeschränkt, auch beruflich habe ich vieles nicht verfolgt, um mehr zeit mit ihm zu haben. aber er ist sehr sparsam und hat auch Schwierigkeiten mit meinen Kindern sodass es insgesamt auch belastend war.
    meine tiefe Zuneigung ist tatsächlich Traumabonding denke ich und auch ich versuche es aus spiritueller sicht zu verstehen..hmm

  • @danielaramelow8620
    @danielaramelow8620 ปีที่แล้ว +2

    Ich denke manche Partner rufen das Muster noch intensiver hervor. Ein passender Partner der selber gesichert ist , wäre hilfreich.

  • @totentanz4096
    @totentanz4096 ปีที่แล้ว +1

    Ich frage mich, warum diese,Videos so wenige Klicks haben. Das Thema ist unglaublich interessant und "Bindungsstörungen" weit verbreitet. Ich glaube, in unserer heutigen Zeit sind nur wenige Menschen wirklich sicher gebunden und somit ist das Maß an Unglück sehr hoch, weswegen es eigentlich gar nicht genug Videos darüber geben kann, um sich selbst und seinem toxischen Bindungsverhalten auf die Schliche zu kommen.
    Ich habe eine Frage:
    Können die Arten von unsicherer Bindung auch vermischt auftreten?
    Ich zeige nämlich von (potenzieller) Partnerin zu (potenzieller) Partnerin unterschiedliches Verhalten. Einerseits erkenne ich mich bei der unsicher-ambivalenten Bindung bei Person A vollkommen wieder, bei Person B aber zeige ich unsicher-vermeidendes Verhalten, obwohl ich beiden zugewandt bin/war.