Danke Steve für das tolle Gespräch und vorallem für deine herzliche Gastfreundschaft an diesem Tag. Sehr inspirierend für mich gewesen zu sehen, was du dir da alles aufgebaut hast. Hut ab und Respekt dafür ✌️😎
Eine der besten Folgen ever!!! Richtig authentisch und interessant! Ich habe euch sehr sehr gern zugehört! Hätte noch ewig weitergehen können! Danke dafür! viel mitgenommen und mega cooles Gespräch! So locker flockig 🤣🤣 und voller extrem wichtiger Inhalte! Danke!!!
Was für ein grossartiger, erstklassiger Podcast 🤩 Danke Steve, danke Dennis 🤗 Euch beiden hätte ich noch stundenlang zuhören können. Unglaublich, wieviele Parallelen ihr Beide habt! 🤭 So ein offenes, ehrliches und auch sehr persönliches Gespräch. Ich wünsche mir, dass es viele Menschen erreicht und zum Nachdenken animiert. Es wäre so wichtig, dass vor allem den nur "Positiven" die Augen geöffnet werden! Hätte ich nicht sehr vieles hinterfragt, angezweifelt und meine Zweifel ignoriert könnte ich mit meiner Tierschutz - Schäferhündin mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr vor die Türe. Die Balance, der Mittelweg, eine klare Kommunikation und auch Hartnäckigkeit machen es aus! In der heutigen Zeit getraut sich beinahe niemand mehr, sich Konflikten zu stellen. Bei Hunden und erschreckenderweise auch bei Kinder nicht. Wo das hinführt können wir ja alle sehen aber keiner getraut sich seine Meinung zu sagen und zieht aus Angst vor Kritik und bösen Blicken mit.🙈
Ihr sprecht mir aus der Seele. Die Grundlage für ein harmonisches Leben mit Hunden ist und bleibt nun mal die ehrliche Kommunikation. Wenn diese stattfindet, entsteht eine Beziehung die auf einem respektvollen Miteinander basiert. Schön dass ihr auf das Feedback hinweist. Das ist doch wichtig. Man muss sich doch sicher sein ob das Gegenüber verstanden hat was man ihm kommuniziert hat. Und man selbst muss dem Gegenüber eine Möglichkeit geben zu antworten. Genau damit haben viele Menschen nämlich Schwierigkeiten, weil sie die Hundesprache gar nicht verstehen. Woher auch... viele Hundeschulen vermitteln die gar nicht. Konditionierung hat selbstverständlich eine Berechtigung, aber viel wichtiger ist zunächst die soziale Ebene. Und was viele Menschen auch nicht auf dem Schirm haben... Erziehung ist nicht Ausbildung und braucht Zeit, es ist eine Herausforderung und kostet möglicherweise Nerven. Das ist ganz normal. Hunde sind doch keine Roboter. Vielen Dank für diesen fabelhaften Podcast.
Die goldene Mitte - wie schön, euch zuzuhören. Meine Hündin ist klein, sie hat noch niemals gebissen und ist für mich der beste, süßeste Hund der Welt; aber auch sie hat mir gezeigt, wie schnell Hunde sind und Dinge ablaufen aus dem Nichts... jemand läuft zu dicht an uns vorbei (wir leben mitten in der Stadt, und das passiert sehr oft), jemand schaut sie zu intensiv an,..... und aus ihr bricht ein Verhalten heraus, wie nach vorne schießen (oder auch zurück hinter mich) und unglaublich laut anbellen der Personen. Da konnte ich lernen, dass es Blödsinn ist, nur darauf zu achten, wie entspannt ich bin oder gerade die schönste Harmonie zwischen uns ist. Das sind Dinge, wo ich wirklich achtsam sein und rechtzeitig eingreifen muß. Bei meiner sensiblen Hündin ist nur wenig nötig, aber mit richtigem, vorausschauenden Timing, aber da muß ich ganz klar zeigen, daß ich das nicht will. Wieviel nötig ist, kann ja jeder selbst mit seinem Hund heraus finden, aber nur mit belohnen geht das nicht. Zum Glück bin ich schon sehr lange in einer sehr guten Hundeschule vor Ort, wo sie auch gelernt hat, ganz entspannt zu sein und auch Freude zu haben in der Anwesenheit von anderen Hunden und Menschen. Das macht uns beiden Spaß. Die Meinungen und Erfahrungen anderer "Hundemenschen" finde ich immer ganz spannend und höre sehr gern zu. Oft kann man auch hier etwas herausfinden, was noch mehr weiterhilft zu einem guten Mensch- Hund- Miteinander. Für mich als Rentnerin ist diese Zeit auch sinnvoll verbracht, anderen Menschen zuzuhören, danke euch für das offene und vernünftige Gespräch.
Das ist ja mal ein Start in den Tag.....so ein tolles, lockeres Gespräch von Euch beiden. Ich hatte das Gefühl, als seit Ihr hier am Frühstückstisch dabei....macht weiter so 😊. Und ganz spannendes Thema
Ich erinnere mich daran. Vor circa 20 Jahren, hatte ich eine Freundin, sie war Mitte 20 und hatte frisch ein Baby. Hatte auch ein Kampfhund und eine Katze. Der Hund war ein Traum von Hund, so ein liebes verschmustes Tier. Der ging brav am Kinderwagen usw. Eines Tages kam sie nach Hause, alles Blut verschmiert und die Katze zerfetzt, leider. Sie zum Tierarzt und da wurde festgestellt, gehirntumor, welcher dafür verantwortlich war dass der Hund nun eine tickende Zeitbombe war. Leider wurde der Hund eingeschläfert, aber da er auch diesen blutrausch einmal hatte, hatte der Tierarzt damals gesagt, selbst, wenn man den Tumor erfolgreich entfernen kann, ist die Gefahr noch immer da und die Chance das der Hund wieder wie vorher wird ist auch sehr gering und gerade mit dem Baby.
Hallo Steve, Klasse Podcast. So viele Themen und Erkenntnisse, die ich einfach nur abnicken kann. Thomas Baumann - jaaa viele Jahre her und es wurden Tests gemacht, (Seminar für Hunde zum Thema Aggression und das war toll) Meine Schäferhündin wurde getestet, es wurde gefilmt und analysiert. Fazit - mein Hund "würde" sehr gerne hinlangen wenn ein Fremder Beute wegnehmen möchte. (Wir saßen hinter den jeweils getesteten Hunden) Aber - sie hat gelernt sich zu beherrschen und es eben NICHT zu machen. Es gab nur ein winziges Aufblitzen der Lefzen... und ein dickes Lob von den Baumanns, wie schön zu sehen war, dass sich der Hund selbst zurück nimmt. Das Resourcenthema war bei ihr Anfangs echt heftig aber wir zwei sind mit und aneinander gewachsen. In der Hundeschule in der ich viele Jahre war, wurde sie immer als "ja Dein Hund kann das natürlich" gesehen. Wie viel Training und Konsequenz dahinter steckt wollten viele gar nicht glauben. Viele Grüße Elke
So eine Situation mit zwei Hunden, die eskalieren, hatte ich schon im Alter 11 Jahren erlebt. Damals habe ich bei meiner Oma immer gesehen, daß Sie die Hündin in den Garten ließ und die sehr artig war. Also hab ich das mit meinem Pubertier Setter- Dalmatiner- Terrier Mix auch gemacht und bin rein gegangen . Auf einmal hörte ich eine Sirene mit eigenartigem Ton. Das war der Nachbarshund, bei dem sich meiner in der Nase verbissen hat. Blacky hätte andere Hunde geschreddert und war sehr jagdlich. Meine Pixie heute, ist das totale Gegenteil von Blacky.
Wieder mal ein toller podcast ! Leider sind in der Menschenwelt, Korrekturen und Grenzen setzen, so negativ besetzt im Kopf aber in der Hunde Welt ist nicht so !!Das müssen die Menschen verstehen. Das ist einfach Kommunikation unter Hunden und wichtiges Regelwerk ❤ macht doch mal ein Podcast über Glaubenssätze und ihre aus Wirkung
Er hatte von oben eine Perspektive, solche musst du in der Lage sein, auch in deinen Gedanken zu sehen oder ablaufen zu lassen. Es hat nichts mit Katastrophisieren zu tun, wenn Mensch verschiedene Situationen im Kopf durchspielt, es hilft sie zu vermeiden und dabei hilft es dann wenn du deinen Hund lesen kannst. Dann bist du in der Lage Situationen zu meistern bevor sie ernsthaft eintreten. Dieses Mindset, von dem Steve immer spricht ist dabei das wichtigste überhaupt. Vorraussetzung in jeden solchen Fall ist immer Klarheit, sei möglichst frei von unnötigen Giftstoffen wie Alkohol oder andere harte Drogen und sei dir Bewusst das bereits in Hochverarbeiteten Lebensmitteln die einen oder anderen krassen Stoffe drin sind, welche unser Wesen und Auftreten komplett verändern und wir deshalb dann schon mal kaum klare Führung an den Tag legen können. Sei dir im klaren was istñ
Wow, ein bekanntes Gesicht noch durch die Listenhundehilfe Schweiz (Fran,.Sandy und Nicole) glaub ich. Die Geschichte von Santana hat mich tief berührt/getroffen 💔 th-cam.com/video/vsg5mJB03lk/w-d-xo.htmlsi=VylmHZa49GnvFTaZ
Ein sehr interessantes Gespräch, vielen Dank dafür. Ich finde es schade dass sich der Gesprächspartner nur mit seinem Vornamen vorgestellt hat. Es wäre schön zu wissen wo man ihn im Aargau finden kann.
Ein sehr schönes und interessantes Gespräch! Ich habe echt gerne zugehört! Es ist doch so: Ich möchte doch wie ein Mensch behandelt werden , ebenso wie Hunde als Hunde wahrgenommen und behandelt werden möchten! Bitte versucht, Eure Hunde zu verstehen und lernt sie zu lesen und vermenschlicht sie nicht! (Fällt mir auch oft schwer, aber man kann alles lernen....) Danke für den schönen Podcast!
Es ist manchmal auch schade, daß manche Hunde, die wegen einer Krankheit aggressiv werden, oft keinen Maulkorb bekommen. Ich merke daß bei mir selbst, wenn ich in einen epileptischen Anfall kippe rede ich, als ob ich sauer bin. Ohne was davon mitzubekommen. 😊
Im Endeffekt sage ich, es reicht mir meine 34a Sachkunde mit Werkschutz LG und dazu meine Erfahrung als Mensch mit meiner Umwelt... Deshalb ist meine erste Aufgabe, den Menschen Analysieren, den Hund nehme ich nicht aus dem Fokus, der ist aber selten das Problem...
Ich bin mir schon bewusst, warum ich mich hier nicht Trainer schimpfen will und auch keine solche Prüfung gemacht habe. Ich kenne einige, sie sind gut, machen gute arbeit, haben aber nicht das größte Vergnügen und können oft auch bestimmte Dinge nicht so umsetzen wie sie es gerne würden, sie lassen sich vom System führen und geben das falsche nach unten weiter... Unser System, ihr dürft mich nicht falsch verstehen, ist nicht das schlechteste, aber es hat viele grosse und grobe Fehler, welche wir patchen sollten und es kann alles gut werden... -Wenn wir es ehrlich angehen und mit Logik, alles andere führt zu Unordnung. Deshalb müssen wir uns ORGANISIEREN !!!
Ich denke die Lobby is groß genug, nur einfach mal Null Organisiert und ich finde es gut das du versuchst da was zu machen, aber hier immer mal wieder nen Podcast dazu reicht nicht, da müssen wir schon mal n richtig grosses Video dazu produzieren, mit möglichst vielen guten Menschen dazu... Wir müssten die grosse Gemeinschaft schon zeigen, wir müssen Stellung beziehen...
Es ist nicht Komplizierte , ein Gesundes Mittelmaß wäre nicht schlecht bei der Erziehung . Früher war zu viel druck , und heute zu wenig. Dann kommt noch dazu das die Menschen nicht mehr in der Natur unterwegs sind , um Tiere zu beobachten. Dabei kann man viel lernen .
Danke Steve für das tolle Gespräch und vorallem für deine herzliche Gastfreundschaft an diesem Tag. Sehr inspirierend für mich gewesen zu sehen, was du dir da alles aufgebaut hast. Hut ab und Respekt dafür ✌️😎
Eine der besten Folgen ever!!! Richtig authentisch und interessant! Ich habe euch sehr sehr gern zugehört! Hätte noch ewig weitergehen können! Danke dafür! viel mitgenommen und mega cooles Gespräch! So locker flockig 🤣🤣 und voller extrem wichtiger Inhalte! Danke!!!
Was für ein grossartiger, erstklassiger Podcast 🤩
Danke Steve, danke Dennis 🤗
Euch beiden hätte ich noch stundenlang zuhören können. Unglaublich, wieviele Parallelen ihr Beide habt! 🤭
So ein offenes, ehrliches und auch sehr persönliches Gespräch. Ich wünsche mir, dass es viele Menschen erreicht und zum Nachdenken animiert. Es wäre so wichtig, dass vor allem den nur "Positiven" die Augen geöffnet werden! Hätte ich nicht sehr vieles hinterfragt, angezweifelt und meine Zweifel ignoriert könnte ich mit meiner Tierschutz - Schäferhündin mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr vor die Türe.
Die Balance, der Mittelweg, eine klare Kommunikation und auch Hartnäckigkeit machen es aus!
In der heutigen Zeit getraut sich beinahe niemand mehr, sich Konflikten zu stellen. Bei Hunden und erschreckenderweise auch bei Kinder nicht. Wo das hinführt können wir ja alle sehen aber keiner getraut sich seine Meinung zu sagen und zieht aus Angst vor Kritik und bösen Blicken mit.🙈
Echt tolles Gespräch. Vielen Dank
Mega toller Podcast👌
So sympathisch und ehrlich 🥰 könnte euch Stunden zuhören!
Ihr sprecht mir aus der Seele.
Die Grundlage für ein harmonisches Leben mit Hunden ist und bleibt nun mal die ehrliche Kommunikation.
Wenn diese stattfindet, entsteht eine Beziehung die auf einem respektvollen Miteinander basiert.
Schön dass ihr auf das Feedback hinweist. Das ist doch wichtig. Man muss sich doch sicher sein ob das Gegenüber verstanden hat was man ihm kommuniziert hat. Und man selbst muss dem Gegenüber eine Möglichkeit geben zu antworten. Genau damit haben viele Menschen nämlich Schwierigkeiten, weil sie die Hundesprache gar nicht verstehen.
Woher auch... viele Hundeschulen vermitteln die gar nicht.
Konditionierung hat selbstverständlich eine Berechtigung, aber viel wichtiger ist zunächst die soziale Ebene.
Und was viele Menschen auch nicht auf dem Schirm haben...
Erziehung ist nicht Ausbildung und braucht Zeit, es ist eine Herausforderung und kostet möglicherweise Nerven.
Das ist ganz normal.
Hunde sind doch keine Roboter.
Vielen Dank für diesen fabelhaften Podcast.
Ich finde es super, dass Du den Unterschied ansprichst 👍 viele können nicht unterscheiden, dabei ist es so wichtig.🙂
Ganz tolles und spannendes Gespräch zwischen euch zwei Gleichgesinnten! Vielen Dank, hat mir wirklich Freude bereitet zuzuhören.
Vielen Dank für dieses tolle und beeindruckende Gespräch
Die goldene Mitte - wie schön, euch zuzuhören. Meine Hündin ist klein, sie hat noch niemals gebissen und ist für mich der beste, süßeste Hund der Welt; aber auch sie hat mir gezeigt, wie schnell Hunde sind und Dinge ablaufen aus dem Nichts... jemand läuft zu dicht an uns vorbei (wir leben mitten in der Stadt, und das passiert sehr oft), jemand schaut sie zu intensiv an,..... und aus ihr bricht ein Verhalten heraus, wie nach vorne schießen (oder auch zurück hinter mich) und unglaublich laut anbellen der Personen. Da konnte ich lernen, dass es Blödsinn ist, nur darauf zu achten, wie entspannt ich bin oder gerade die schönste Harmonie zwischen uns ist. Das sind Dinge, wo ich wirklich achtsam sein und rechtzeitig eingreifen muß. Bei meiner sensiblen Hündin ist nur wenig nötig, aber mit richtigem, vorausschauenden Timing, aber da muß ich ganz klar zeigen, daß ich das nicht will. Wieviel nötig ist, kann ja jeder selbst mit seinem Hund heraus finden, aber nur mit belohnen geht das nicht.
Zum Glück bin ich schon sehr lange in einer sehr guten Hundeschule vor Ort, wo sie auch gelernt hat, ganz entspannt zu sein und auch Freude zu haben in der Anwesenheit von anderen Hunden und Menschen. Das macht uns beiden Spaß.
Die Meinungen und Erfahrungen anderer "Hundemenschen" finde ich immer ganz spannend und höre sehr gern zu. Oft kann man auch hier etwas herausfinden, was noch mehr weiterhilft zu einem guten Mensch- Hund- Miteinander. Für mich als Rentnerin ist diese Zeit auch sinnvoll verbracht, anderen Menschen zuzuhören, danke euch für das offene und vernünftige Gespräch.
Das ist ja mal ein Start in den Tag.....so ein tolles, lockeres Gespräch von Euch beiden. Ich hatte das Gefühl, als seit Ihr hier am Frühstückstisch dabei....macht weiter so 😊. Und ganz spannendes Thema
Super Podcast, interessant, lehrreich, informativ, macht Spass zu zuhören!!!@
Erstmal vielen dank fur eure privaten Einblicke ❤ den rest höre ich mir spater in Ruhe an. Jetzt ruft die Pflicht 😅 habt alle einen schönen Tag 😊
Ein wirklich tolles Gespräch. Ich hätte noch stundenlang zuhören können.
Super. Vielen Dank für den tollen Austausch 😊.
Ich erinnere mich daran. Vor circa 20 Jahren, hatte ich eine Freundin, sie war Mitte 20 und hatte frisch ein Baby. Hatte auch ein Kampfhund und eine Katze. Der Hund war ein Traum von Hund, so ein liebes verschmustes Tier. Der ging brav am Kinderwagen usw.
Eines Tages kam sie nach Hause, alles Blut verschmiert und die Katze zerfetzt, leider.
Sie zum Tierarzt und da wurde festgestellt, gehirntumor, welcher dafür verantwortlich war dass der Hund nun eine tickende Zeitbombe war. Leider wurde der Hund eingeschläfert, aber da er auch diesen blutrausch einmal hatte, hatte der Tierarzt damals gesagt, selbst, wenn man den Tumor erfolgreich entfernen kann, ist die Gefahr noch immer da und die Chance das der Hund wieder wie vorher wird ist auch sehr gering und gerade mit dem Baby.
Hallo Steve,
Klasse Podcast. So viele Themen und Erkenntnisse, die ich einfach nur abnicken kann. Thomas Baumann - jaaa viele Jahre her und es wurden Tests gemacht, (Seminar für Hunde zum Thema Aggression und das war toll) Meine Schäferhündin wurde getestet, es wurde gefilmt und analysiert. Fazit - mein Hund "würde" sehr gerne hinlangen wenn ein Fremder Beute wegnehmen möchte. (Wir saßen hinter den jeweils getesteten Hunden) Aber - sie hat gelernt sich zu beherrschen und es eben NICHT zu machen. Es gab nur ein winziges Aufblitzen der Lefzen... und ein dickes Lob von den Baumanns, wie schön zu sehen war, dass sich der Hund selbst zurück nimmt. Das Resourcenthema war bei ihr Anfangs echt heftig aber wir zwei sind mit und aneinander gewachsen. In der Hundeschule in der ich viele Jahre war, wurde sie immer als "ja Dein Hund kann das natürlich" gesehen. Wie viel Training und Konsequenz dahinter steckt wollten viele gar nicht glauben.
Viele Grüße Elke
So eine Situation mit zwei Hunden, die eskalieren, hatte ich schon im Alter 11 Jahren erlebt. Damals habe ich bei meiner Oma immer gesehen, daß Sie die Hündin in den Garten ließ und die sehr artig war. Also hab ich das mit meinem Pubertier Setter- Dalmatiner- Terrier Mix auch gemacht und bin rein gegangen . Auf einmal hörte ich eine Sirene mit eigenartigem Ton. Das war der Nachbarshund, bei dem sich meiner in der Nase verbissen hat. Blacky hätte andere Hunde geschreddert und war sehr jagdlich. Meine Pixie heute, ist das totale Gegenteil von Blacky.
Wieder mal ein toller podcast ! Leider sind in der Menschenwelt, Korrekturen und Grenzen setzen, so negativ besetzt im Kopf aber in der Hunde Welt ist nicht so !!Das müssen die Menschen verstehen. Das ist einfach Kommunikation unter Hunden und wichtiges Regelwerk ❤ macht doch mal ein Podcast über Glaubenssätze und ihre aus Wirkung
Er hatte von oben eine Perspektive, solche musst du in der Lage sein, auch in deinen Gedanken zu sehen oder ablaufen zu lassen. Es hat nichts mit Katastrophisieren zu tun, wenn Mensch verschiedene Situationen im Kopf durchspielt, es hilft sie zu vermeiden und dabei hilft es dann wenn du deinen Hund lesen kannst. Dann bist du in der Lage Situationen zu meistern bevor sie ernsthaft eintreten. Dieses Mindset, von dem Steve immer spricht ist dabei das wichtigste überhaupt. Vorraussetzung in jeden solchen Fall ist immer Klarheit, sei möglichst frei von unnötigen Giftstoffen wie Alkohol oder andere harte Drogen und sei dir Bewusst das bereits in Hochverarbeiteten Lebensmitteln die einen oder anderen krassen Stoffe drin sind, welche unser Wesen und Auftreten komplett verändern und wir deshalb dann schon mal kaum klare Führung an den Tag legen können. Sei dir im klaren was istñ
Wow, ein bekanntes Gesicht noch durch die Listenhundehilfe Schweiz (Fran,.Sandy und Nicole) glaub ich. Die Geschichte von Santana hat mich tief berührt/getroffen 💔
th-cam.com/video/vsg5mJB03lk/w-d-xo.htmlsi=VylmHZa49GnvFTaZ
Ja genau. Aus Listenhunde Hilfe Schweiz wurde aber schon vor 10 Jahren Bullstaff Hilfe Schweiz. Da ist nur noch Sandy dabei vom alten Verein
@einklang-mensch-hund_Dennis Ich weiss. Das war nach 2011/12. Hab die ganze Story damals mitbekommen.
Ein sehr interessantes Gespräch, vielen Dank dafür. Ich finde es schade dass sich der Gesprächspartner nur mit seinem Vornamen vorgestellt hat. Es wäre schön zu wissen wo man ihn im Aargau finden kann.
Die Antwort ist hier in der Kommentarspalte versteckt 😉
Ein sehr schönes und interessantes Gespräch! Ich habe echt gerne zugehört!
Es ist doch so: Ich möchte doch wie ein Mensch behandelt werden , ebenso wie Hunde als Hunde wahrgenommen und behandelt werden möchten! Bitte versucht, Eure Hunde zu verstehen und lernt sie zu lesen und vermenschlicht sie nicht! (Fällt mir auch oft schwer, aber man kann alles lernen....)
Danke für den schönen Podcast!
Es ist manchmal auch schade, daß manche Hunde, die wegen einer Krankheit aggressiv werden, oft keinen Maulkorb bekommen. Ich merke daß bei mir selbst, wenn ich in einen epileptischen Anfall kippe rede ich, als ob ich sauer bin. Ohne was davon mitzubekommen. 😊
Danke für die Zeilen. Diese Parallele zeigt, dass Hund und Mensch sich ähnlicher sind/sein können, als die meisten auch nur ahnen.
Im Endeffekt sage ich, es reicht mir meine 34a Sachkunde mit Werkschutz LG und dazu meine Erfahrung als Mensch mit meiner Umwelt... Deshalb ist meine erste Aufgabe, den Menschen Analysieren, den Hund nehme ich nicht aus dem Fokus, der ist aber selten das Problem...
Ich bin mir schon bewusst, warum ich mich hier nicht Trainer schimpfen will und auch keine solche Prüfung gemacht habe. Ich kenne einige, sie sind gut, machen gute arbeit, haben aber nicht das größte Vergnügen und können oft auch bestimmte Dinge nicht so umsetzen wie sie es gerne würden, sie lassen sich vom System führen und geben das falsche nach unten weiter... Unser System, ihr dürft mich nicht falsch verstehen, ist nicht das schlechteste, aber es hat viele grosse und grobe Fehler, welche wir patchen sollten und es kann alles gut werden... -Wenn wir es ehrlich angehen und mit Logik, alles andere führt zu Unordnung. Deshalb müssen wir uns ORGANISIEREN !!!
hilfe!
wovon redest du da bitte?
ja, Lernvorgeschichte
haben wir alle in der einen oder anderen Art
Ich denke die Lobby is groß genug, nur einfach mal Null Organisiert und ich finde es gut das du versuchst da was zu machen, aber hier immer mal wieder nen Podcast dazu reicht nicht, da müssen wir schon mal n richtig grosses Video dazu produzieren, mit möglichst vielen guten Menschen dazu... Wir müssten die grosse Gemeinschaft schon zeigen, wir müssen Stellung beziehen...
Es liegt am falschen Denken...
Es ist nicht Komplizierte , ein Gesundes Mittelmaß wäre nicht schlecht bei der Erziehung . Früher war zu viel druck , und heute zu wenig. Dann kommt noch dazu das die Menschen nicht mehr in der Natur unterwegs sind , um Tiere zu beobachten. Dabei kann man viel lernen .
Die Jugend......ja....😂