LED Stripes anschließen verdrahten & programmieren| MDT Glastaster| KNX| Smarthome_life

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 พ.ย. 2020
  • Hey, heute zeige ich euch wie ihr LED Stripes anschließen, verdrahten und programmieren könnt.
    Programmierdatei:
    www.siwuplan.de/product-page/...
    gezeigte Produkte:
    LED Streifen 72W LED Band LED Strip 3528 TUNABLE WHITE*
    amzn.to/35eDufy
    Super Helle 5050 SMD 24V RGBWW *
    amzn.to/35gAvDu
    RGBW Alternativ sehr hochwertige Stripes:
    amzn.to/35jh0dv
    Warmweiß Stripes:
    amzn.to/3lp4E9u
    Neutralweiß Stripes:
    amzn.to/32wUiwA
    Meanwell Spannungsversorgung:
    amzn.to/3f3LzXU
    Phoenix Klemme*:
    L/N/PE: amzn.to/35ig5tC
    L/L: amzn.to/3eISp4M
    Endplatte: amzn.to/32vJaAm
    Endhalter: amzn.to/36t3bZw
    10A Netzteil: amzn.to/36fEmji
    25A Netzteil: amzn.to/3liyigq
    Sonstige KNX Komponenten: www.siwuplan.de
    👇WEITERE INFOS👇
    ⚡Du benötigst einen Schaltschrank, KNX Komponenten für dein Projekt - melde dich bei uns:
    www.siwuplan.de
    ⚡Du baust demnächst und hast Interesse an einer Smarthome Planung? Bei uns bekommst du deine individuelle Smarthome Planung 💯
    🛒 Unser Amazon Shop: www.amazon.de/shop/siwuplan
    🌏 Unsere Webseite: www.siwuplan.de/
    🎁 Werde Mitglied des Kanals: th-cam.com/users/siwuplanjoin
    ✅ Abonniere den Kanal: / siwuplan
    📺 --------- WEITERE INTERESSANTE VIDEOS ---------
    KNX für Anfänger: • KNX für Anfänger Folge...
    Verteilerschrank auflegen: • Verteilerschrank aufle...
    Doorbird Türsprechanlage: • Door Bird D2101V Video...
    Das wichtigste im Smarthome Schaltschrank: • Was ist das wichtigste...
    👋 --------- KONTAKT ---------
    📩E-Mail: info@siwuplan.de
    📲 Instagram: / siwuplan
    🚀 Willkommen auf meinen Kanal - SiwuPlan, ich bin Anton, Elektrotechnikermeister und begeistere mich für Smarthome Technik. Vor 6 Jahren habe ich mein eigenes Haus smart gemacht und euch mitgenommen - daraus wurde dann mit der Zeit mein Unternehmen - SiwuPlan, wir planen Häuser smart, fertigen individuelle Schaltschrankränke und beraten dich generell gerne rund um das Thema KNX sowie wie Photovoltaik.
    Auf diesem Kanal dreht sich einfach alles um Hausautomatisierung und Technik die das Leben einfacher machen soll!
    ❓ Wie kannst du mir KOSTENLOS helfen neue Videos für DICH zu produzieren?
    👉 Like meine Videos
    👉 Schreibe einen Kommentar
    👉 Abonniere den Kanal
    👉 Teile dieses Video mit deinen Freunden!
    *Die mit *gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer Provision ausgezahlt falls diese genutzt werden.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 133

  • @robinschw
    @robinschw 3 ปีที่แล้ว +2

    Großes Kompliment! Der Ton ist seit dem neuen Mikro perfekt und du sprichst im Vergleich zu älteren Videos sehr viel lässiger! Immer wieder interessant und wie gesagt inzwischen echt super angenehm anzuschauen!
    Vielen Dank dafür und weiter so 🤓👍

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Danke sehr 👍

  • @irinaburlakow3691
    @irinaburlakow3691 3 ปีที่แล้ว +1

    Anton ,du bist wie ein Lehrer, du kannst sooo gut alles erklären. Super 👍👌

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir ☺️

  • @mortl_1444
    @mortl_1444 3 ปีที่แล้ว

    Super erklärt, freue mich schon auf die nächsten Videos. ;-)

  • @dennishaan3996
    @dennishaan3996 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt 👍

  • @alexanderschlier9320
    @alexanderschlier9320 3 ปีที่แล้ว +4

    Super gemacht. Näheres über die Absicherungen wäre toll. Bin gespannt auf Video Nr 2 mit der Planung.
    Tipps für gute tuneable white Spots und Stripes wäre auch toll

    • @Marc-uy8fz
      @Marc-uy8fz 3 ปีที่แล้ว

      Hi Anton, deine Videos sind echt super. Insbesondere für mich als KNX Anfänger sehr hilfreich. Ich fände es auch super, wenn du ein Video zum Thema Absicherung von LED Stripes machen könntest.
      Welche Schmelzsicherung, die man in Reihenklemmen (Phoenix Contact PTI 2,5 PE/L/NT und Phoenix Contact PTI 2,5 L/L) einbauen kann, kannst du empfehlen?

  • @jackmaclaessig
    @jackmaclaessig 3 ปีที่แล้ว +1

    Cooles Video weiter so und mehr davon 😁👍

  • @jochenholtgen8665
    @jochenholtgen8665 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video. Vielen Dank. Ich habe mir die Programmierdatei mal gekauft. Die hat mir als Anfänger sehr gut geholfen. Schön wäre es wenn da noch der Präzensmelder mit eingebunden wäre. Da hab ich noch meine Probleme den Präzensmelder bei den Szenen zu sperren.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Jochen , vielen Dank dafür. Was willst du genau mit dem PM erreichen ? Vielleicht kann ich die Datei dann anpassen.

  • @seda14us
    @seda14us 3 ปีที่แล้ว

    Wow, genau das mag ich...
    Thank you...
    br

  • @reinhardsauter
    @reinhardsauter 2 ปีที่แล้ว

    echt gute Info.

  • @Daniel-hh9tl
    @Daniel-hh9tl 3 ปีที่แล้ว +13

    Hi, würd mich freuen wenn du rgbw auch über Dali erklären könntest...VG

    • @FirstvonCartman
      @FirstvonCartman 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, bin ich auch dafür :)

    • @christophera9468
      @christophera9468 3 ปีที่แล้ว

      Fände ich auch super

    • @reinhardbehringer
      @reinhardbehringer 3 ปีที่แล้ว

      Da kann ich mich nur anschließen. Ein Dali-Video wäre super

    • @bass4711
      @bass4711 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja bitte , am besten KNX mit Dali Gateway. Da gibts bei mir noch einige?

  • @JoeJoe-gu7fk
    @JoeJoe-gu7fk 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die tollen Videos! Wie machst Du das im Schaltschrank denn mit den 24V und den Kabelfarben? Normalerweise nimmt man ja Schwarz für 230V.

  • @markusdohlen7693
    @markusdohlen7693 3 ปีที่แล้ว +4

    Gefällt mir sehr gut! Die angesprochene Exceltabelle würde mich sehr interessieren. VG

    • @volkanucak82
      @volkanucak82 3 ปีที่แล้ว

      Würde sie auch gerne haben wollen.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +4

      Kommt bald

    • @Marc-uy8fz
      @Marc-uy8fz 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan Hi Anton, wie ist denn der Stand beim Excel File? Grüße,
      Marc

  • @computerfachmann4278
    @computerfachmann4278 3 ปีที่แล้ว

    Du bist der beste TH-camr mache ruhig mal mehr Videos

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Danke schön 😊

  • @jacolol88
    @jacolol88 3 ปีที่แล้ว

    mega interessant,
    bin gerade am Bauen und plane meine Treppen Beleuchtung.
    Kommt ganz schön was zusammen was man beachten muss.
    Nicht nur auslegung der Elektrik sondern auch wohin damit :)
    kannste ja auch mal erklären wie du das lösen würdest.
    grüße

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Dazu haben wir ein Video auf dem Kanal die-Siwuchins

  • @doublegreeneye8801
    @doublegreeneye8801 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Video ist sergute ich habe noch eine Frage und zwar funktioniert das auch mit A RGB

  • @Silazzzzz
    @Silazzzzz 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi, vielen Dank für die Videos, auch diese hier wieder super interessant und informativ. Auch weil ich auf Grund der Kommentare einer von vielen bin, die eine längere Strecke mit LED Strips abdecken wollen, könntest du evtl. mal ein Video machen wie man am sinnvollsten mehrere Stripes (LED Controller/Netzteile) ansteuert. Also wie die Spannungseinspeisung und Schaltung der LED Controller aussehen könnte? Oder gibt es dazu schon was und ich habe es nur übersehen? Vielleicht auch einfach einen Schaltplan mit Netzteilen und den LED Controllern. Das wäre wirklich super. Danke

  • @Jason-204
    @Jason-204 3 ปีที่แล้ว +3

    Was ist wenn kurz der Strom ausfällt, bleibt dann alles dunkel?
    Wie lange braucht das System um hochzufahren?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      KNX an sich ist sehr schnell wieder da. Die Schaltaktoren können auch so Programmiert werden, dass diese die Kontakte schließen oder öffnen beim Spannungsausfall.

  • @haus_automation
    @haus_automation 3 ปีที่แล้ว

    Schöner Aufbau - aber schau mal bitte in der Nachbearbeitung, dass Du den Ton auf ein Level bekommst :) Das macht mich verrückt dass es von leise auf super laut von Satz zu Satz wechselt

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Danke, werde ich mir mal anschauen.

  • @heikomagel7422
    @heikomagel7422 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Anton, ist das 24v Hutschienen Netzteil denn für den Schaltschrank und LED zugelassen?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Ja ist es

  • @alexanderschlier9320
    @alexanderschlier9320 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Anton, wie hast Du das mit der Alarmmeldung beim Kurzschluss gemacht? Ist dies auch in der ETS vorhanden?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Alex , es gibt ein Datenpunkt dafür ( Fehler ) . Ist in meiner Datei drin.

  • @AI-Youtube
    @AI-Youtube 3 ปีที่แล้ว +2

    Kannst du uns ein paar Hersteller von RGBW Strips neuen die du empfehlen könntest? Gerne auch mit Affilietlinik ;-)

  • @m1cha92
    @m1cha92 3 ปีที่แล้ว

    Welchen Aktor brauche ich denn um die aktuellen Einstellungen am Taster in eine Szene abzuspeichern? Danke im Voraus.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Im Prinzip kann jeder Aktor im KNX Bereich Szenen speichern.

  • @ferdi9903
    @ferdi9903 3 ปีที่แล้ว

    Super Video.
    Ich hätte aber noch eine Frage zu der Leistung der LED Controller. Reicht mir der kleine Controller von MDT mit einem Ausgangsstrom von 2A aus, um einen 5m RGBW Stripe mit 20W/m, also insgesamt 100 Watt, zu betreiben?
    Ich gehe mal davon aus, dass die 20W/m gelten, wenn alle LED'S gleichzeitig an sind und die Leistung weniger wird, wenn nur eine Farbe an ist, wodurch dann die 48 Watt pro Kanal ausreichen könnten. Liege ich da richtig?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir . Genau du musst die Gesamtleistung durch 4 teilen , zumindest bei RGBW.

  • @immanuel7246
    @immanuel7246 3 ปีที่แล้ว

    Welche Sicherungen sind das ? Also die schnelzsicherungshalter und die elektronische Sicherung ?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Weidmüller und ABB bzw. ETA

  • @wirvomthoeneberg3385
    @wirvomthoeneberg3385 3 ปีที่แล้ว

    Hallo! Was sind das für Blöcke, die für die 24V Verteilung genutzt werden?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Hey, die sind von Phoenix. PTFIX

  • @persupersulast2506
    @persupersulast2506 ปีที่แล้ว

    which PTI phoenix terminals are those?

  • @TheFengGang
    @TheFengGang 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Anton, in meinem Hausbauprojekt (KNX mit Gira X1) möchte ich viele LED-Lampen & -Leisten selber bauen. Hierfür möchte ich sk6812 LEDs benutzen. Die Steuerung für Kaltweiß bzw. Warmweiß möchte ich über KNX-Sensoren steuern, für die RGB Farben reicht mir die Steuerung über das Handy. Mit welchen Controllern/Aktoren kann ich das verwirklichen? Und kann ich die Steuerung (insbesondere die Effekte der adressierbaren LEDs) am Handy auch über die Gira App vornehmen? Danke für deine Unterstützung!

  • @albertmarks2397
    @albertmarks2397 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für es Video👍. Ich wollte bei mir an der Treppe RGB CCT strips verbauen um kalt weiß und warm weiß einzeln anzusteuern. Nur finde ich leider kein KNX Controller mit 5 Kanälem. Hast du eine Idee? Ich habe auch MDT und ABB verbaut. Wie hast du deine LED stripes bei der Treppe angeschlossen? Alles auf eine Sammelklemme als Parallelschaltung und dann den Controller drauf.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      Dafür gibt es leider keinen Controller. Du musst 2 Stück einsetzen. Es ist aber auch möglich mit RGBW Strips Tunable White zu realisieren. Schau mal in die Applikation von den Controllern.

    • @albertmarks2397
      @albertmarks2397 3 ปีที่แล้ว +1

      danke

  • @antonwinschel6110
    @antonwinschel6110 3 ปีที่แล้ว

    Thema Absicherung. Kannst du davon mehr berichten. Würdest du die hesileds von Phönix nutzen? Wie stehst du zu einen elektronischen Sicherungsautomaten?

    • @endlichfeierabend2074
      @endlichfeierabend2074 3 ปีที่แล้ว

      Würde elektronische Sicherungen verwenden. Kosten etwas mehr können aber auch mehr. Z.B. Warnmeldung bei 80% Auslastung oder Rücksetzen per Eingang, je nach Hersteller.
      Feinsicherungen sind günstig aber nicht mehr Zeitgemäß, vor allem wenn eh schon alles Automatisiert ist, meine Meinung. 😁

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Stimmt genau. Viele gucken aber auch auf die Kosten.

    • @Wital444
      @Wital444 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan Hi, welche Sicherung nehme ich am besten , wenn ich alles in der abgehängte Decke habe? Habe ca. 20m Streifen mit 3,5A je Kanal
      Danke :)

  • @AndreasR1
    @AndreasR1 ปีที่แล้ว

    Bei 09:27 ... kann man so einstellen, dass die Leuchten gleichzeitig verlöschen?

  • @TheDS1711
    @TheDS1711 3 ปีที่แล้ว

    Hast du die KNX Spannungsversorgung schon öfters verbaut? Erfahrungen dazu?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Ist neu bei mir im Programm. Finde die sind ganz gelungen.

  • @goldmaster9250
    @goldmaster9250 2 ปีที่แล้ว

    Danke für deine Super Videos, Ich hätte mal noch eine dumme Frage, kann ich die Stripes dann an eine ganz normale Verdrahtung an der Decke anschließen ?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir. Wenn du ein Netzteil dazwischen hast dann ja

    • @goldmaster9250
      @goldmaster9250 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan 🙏 könnte ich denn dann auch eine Steuerung evtl. über den Gira x1 inkl. Fernsteuerung vornehmen? Wie sind deine Erfahrungen mit den LED stripes? Meine Erfahrung mit den billigen ist nicht so gut, deshalb habe ich bis jetzt alles über Philips Hue gemacht.

  • @benjamin2625
    @benjamin2625 ปีที่แล้ว

    Wie habt ihr das mit der Zuleitung gelöst, liegt der Trafo im Verteilerschrank oder direkt an den Stripsß

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว

      Das kommt drauf an ob es die Möglichkeit gibt diese dezentral zu platzieren. Ist definitiv immer die bessere Option. Wir machen das aber auch oft im Schrank.

  • @luki7657
    @luki7657 ปีที่แล้ว

    Hey, sag mal ich bekomme es nicht in Kopf. LedStrip ist ca 15 Meter von verteilung. Wenn alles in der verteilung sein soll müsste ich 4mm Kabel oder mehr nehmen. Bei 130 Watt oder wie schließt man die am besten an. Vorschaltgerät in der Nähe?

  • @desputnikcommander
    @desputnikcommander 3 ปีที่แล้ว

    Könnten 2 MeanWell PWM zusammen verwendet werden um tunable white zu erzeugen? Gäbe es dabei Nachteile in der Bedienung, evtl. mehr Funktionen verwendet als bei der MDT Lösung, oder weniger Funktionalität bei der tagesgesteuerten Lichttemperatur... oder weitere?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Das wird nicht funktionieren.

    • @desputnikcommander
      @desputnikcommander 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan ich habe das 6155/40 von Busch Jäger gefunden. Das scheint genau dafür gut zu sein. Leider gibt es kaum Meinungen und forendiskussionen dazu. Was hast du für eine Meinung dazu?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      @@desputnikcommander der sieht echt super aus 👍

  • @JamesBond-jp2ep
    @JamesBond-jp2ep ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Danke für das tolle Video.
    Ich möchte 3 Zimmer sanieren:
    - 1 RGBW und ein TW im Wohnzimmer,
    - 1 RGBW in der Küche und
    - 2 RGBWs im Esszimmer anbauen.
    Leitungslänge von den LEDs bis zur Verteilung ist ca. 25 (Altbau)
    Meine Frage ist, brauche ich 1 Trafo pro Zimmer bzw pro LEDs?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว +1

      Gerne.
      Du kannst auch ein großes Trafo verwenden.
      Dazu musst du die Leistungen der Strips ausrechnen

  • @quirinwei6240
    @quirinwei6240 3 ปีที่แล้ว

    Die Erklärung ist gut. Alles vernünftig erklärt.
    Aber was mich interessieren würde ist folgendes: Der MDT AKD-0424R.02 kann ja pro Kanal 4A schalten ( wenn ich das richtig sehe?). Aber was macht man, wenn man bei einer Stripelänge von 20M. Diesen hohen Strom kann man doch nicht über den AKD jagen? Hier müsste es doch einen Art Signalverstärker geben? Oder wie würdest du sowas lösen? Klar Einspeisung der Stripes alle 5 Meter.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Hey , danke dir ☺️ Genau der kann bis zu 4A je Kanal. Du musst die Gesamtleistung der RGBW Strips durch 4 teilen da der Strom sich aufteilt. Je nach Leistung ist es manchmal notwendig mehrere Controller einzusetzen.

    • @Fenerbachce5
      @Fenerbachce5 3 ปีที่แล้ว

      Der Controller kann auch die Kanäle A/B & C/D parallel schalten, sodass du dann effektiv nur noch 2 Kanäle hast, dafür allerdings 8A je A/B & C/D

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja stimmt. RGBW wird dann nur schwierig ☺️

  • @Buma153
    @Buma153 ปีที่แล้ว

    Hi Anton, wir haben bei uns die Komponenten genau so verdrahtet. 10m LED Stripes 24V, LED Controller von MDT, Trafo von Meanwhell. Alle Leitungslängen etc. berechnet. Wenn wir jedoch die LED Stripes über den Taster ansteuern laufen die max. auf 5% Leistung und lassen sich nicht höher stellen. Kannst du helfen welche Einstellungen wir vornehmen müssen um die LED's auf voller Leistung zu betreiben und dann eben runter dimmen zu können? VG Viktor

    • @TolleCanca
      @TolleCanca หลายเดือนก่อน

      Ich will nichts falsches sagen, aber ich glaube gelesen zu haben, dass man das ungefähr so rechnen sollte.
      Angenommen dein Kabel ist 10m und hat 10watt/m dann 10x10, das heißt du brauchst 100watt. Dann teilst du 100watt durch 24v das sind dann ca 4,16a das heißt dein led stripe von 10m benötigt 4,16a um voll zu leuchten. Nun kommt noch dazu, dass es spannungsverlust gibt je länger die stripes und Anschluss Kabel sind. Deswegen wird oft empfohlen, maximal 5m led stripe anzuschließen und dann von beiden Seiten bespeisen. Oder parallelschalten. Hoffentlich antwortet dir noch Anton, aber hoffe auch, dass dir das eventuell weiter hilft.

  • @sven7318
    @sven7318 3 ปีที่แล้ว

    Den LED Spot, den du kurz gezeigt hast, was ist das für einer (Link)?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Die gibt es bei SiwuPlan.
      bit.ly/3cWxwns

  • @ghr2805
    @ghr2805 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Anton, gut gemacht könntest Du bitte uns noch ein paar Info's zum Spot geben den Du im Vieo kurz zeigst?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Hey, schau mal auf Siwuplan.de findest du den.

  • @erichildebrandt3414
    @erichildebrandt3414 ปีที่แล้ว

    gibt es auch die Möglichkeit die RGB KNX Ansteuerung auch über Smarthome Mobil zu steuern?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว

      Ja mit einem Sever zb. Gira X1

  • @markus2098
    @markus2098 ปีที่แล้ว

    Kann man auch 12 volt led nutzen

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว

      Ja geht auch. Muss schauen was die Aktoren können. Bei MDT ist es möglich

  • @ahmetgunduz2696
    @ahmetgunduz2696 3 ปีที่แล้ว

    Ich möchte im Treppenhaus Unterputzleisten anbringen und 3x 1Meter Stripes anbringen :S wie viele Controller etc. benötige ich da genau? Besten Dank und super Video!!!

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir auch. Das kommt drauf an wie viel Leistung deine Strips haben. Watt/Meter und RGBW oder nur weiß?

  • @dertrainer5746
    @dertrainer5746 3 ปีที่แล้ว

    Hi Anton - du hast es im Video am Ende schon angesprochen, kannst Du nochmal konkreter werden, wie Du die Leitung/Stripes im sekundären Bereich absicherst, so dass das Netzteil im Fehlerfall nicht die dünnen LED Strip Leitungen überbelastet und es dadurch zum Brand kommt?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Kommt in den nächsten Videos.

  • @tobiasmenting785
    @tobiasmenting785 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo Anton,
    kann ich mit einem 4-Kanal LED Controller auch 2 Lichtbänder TW ansteuern, alles sind die Kanäle frei nutzbar oder besteht eine Abhängigkeit der Kanäle untereinander. So dass für jedes LED Band oder jeden Strahlerstromkreis ein eigener Controller genutzt werden müsste?
    Vielen Dank für die tollen Videos!!! Haben mir sehr geholfen!!!

  • @nicok.9672
    @nicok.9672 3 ปีที่แล้ว

    Auch von meiner Seite - lieben dank! Ich frage mich bis heute noch, warum ich mich mit diesem komplexen Thema (gerade bei der verkabelung + trafo) noch mit den LED Controllern beschäftigen sollte - wenn ich doch zum beispiel mit phillips hue gemeinsam über den io broker und knx den gleichen effekt bilden kann?
    Des weiteren: Haben die RGBW stripes die gleichen white eigenschaften (kalt und warmweiss)?
    LG

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir. Ja geht auch mit hue genauso und könnte manchmal echt eine bessere Alternative sein.
      Die Videoreihe heißt ja KNX für Anfänger😅 Daher alles nach und nach 😉
      Ähnlich aber nicht komplett gleich.

    • @Breadbuttering
      @Breadbuttering 3 ปีที่แล้ว

      @Nico: Was ist denn der Vorteil mit Hue? Wie ist es von den Kosten her gegenüber dem LED Controller? Wenn man Hue über einen Präsenzmelder schalten will, dann wahrscheinlich mit io Broker? Aber dann muss auch ein raspberry o.ä. laufen?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      @@Breadbuttering der Verkabelungsaufwand fällt weg, da das ganze dann über Funk geht. Die meisten KNX Server können die Hue Leuchten auch ohne zusätzlichen Komponenten ansteuern.

    • @Breadbuttering
      @Breadbuttering 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan Okay, Funk muss man halt mögen. Braucht man dann keine Hue-Bridge?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Das stimmt. Da ist halt der Haken 😅 Doch die Bridge braucht du schon aber diese gehört zum Hue System nicht zum KNX in erster Linie.

  • @Alex-oc3mc
    @Alex-oc3mc 2 ปีที่แล้ว

    Hey Anton,
    Kann ich zwei LED Streifen aus verschiedenen Zimmern mit jeweils eigenem RGBW Controller an einem gemeinsamen Trafo unabhängig schalten?
    Wenn man von den MDT-Controller ohne eigenem Schaltkanal ausgeht.
    Gruß Alex

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Hey Alex , ja das geht . Der Controller schaltet jeweils die LED‘s und nicht das Relais.

    • @Alex-oc3mc
      @Alex-oc3mc 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan super danke..klingt logisch.
      Ist bei zwei Streifen parallel oder in Reihe die Stromverteilung besser?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว +1

      @@Alex-oc3mc in Reihe , heißt von links und rechts

  • @mathiasmay2826
    @mathiasmay2826 2 ปีที่แล้ว

    Hi Anton,
    ich möchte 23m RGBW-Stripes verbauen. Meines Wissens kann der große KNX-RGBW-Aktor maximal 384w (4*4A*24V) Stripes betreiben. Bei 23m komme ich allerdings auf 460w (20w/m). Kann ich 2 KNX-RGBW-Aktoren Parallel betreiben (Bsp. 3 Einspeisepunkte auf 4x4A Aktor und einen Einspeisepunkt auf 4x2A Aktor) und beide Aktoren über eine Schaltaktion am Glastaster Parallel bedienen?
    Danke im Voraus.
    Gruß Matze

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Hey Mathias , du kannst 2 Controller so wie du beschrieben hast betreiben.

  • @luki7657
    @luki7657 ปีที่แล้ว

    Hey, Wie kann ich die Strips direkt ansteuern aus dem Verteilerkasten .
    Der Weg ist bestimmt 10 Meter dann muss man doch die amp erhöhen meinte mein Elektriker. Also vorschaltgerät in der Nähe Decke oder so. Aber Decke geht nicht. Was jetzt😭 wie kann ich alles vom Verteiler ohne das die Kabel zu warm werden

  • @AI-Youtube
    @AI-Youtube 3 ปีที่แล้ว

    Ich suche immer noch eine Lösung um eine Lichtleiste rund um einen größeren Raum. Kannst du auch ein hochwertiges RGBW Strip mit sagen wir mal 20m empfehlen? Oder soll man einfach mehrere LEDs Strips mit. 5m hintereinander hängen, eventuell mit mehreren Zuleitungen?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      am besten wirklich alle 5m oder halt 10m und von beiden Seiten einspeisen.

  • @morokxxl
    @morokxxl 2 ปีที่แล้ว

    Wo finde ich die Excel Tabelle?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว +1

      Auf www.siwuplan.de

  • @dirkstark2870
    @dirkstark2870 2 ปีที่แล้ว

    Benötigt man bei z.B. dem HLG-600h-24a wirklich eine Sicherung? Das Netzteil ist doch geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung? Wie genau würdest du das absichern?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Hey Dirk, ja du musst das unbedingt absichern. Das Netzteil gibt 25A raus und kein LED Strips wird es überleben auch Leitungen werden überlastet. Wenn du das ganze über einen LED Controller hast musst du im Datenblatt von dem Controller schauen. In der Regel ist es mit 16 oder 20A vorzusichern.

    • @dirkstark2870
      @dirkstark2870 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan Danke für deine Antwort und deine Beiträge hier. Der LED-Controller soll mit 16A gesichert werden (AKD-0424R.02). Wäre das dann die richtige Sicherung: www.e-t-a.de/fileadmin/user_upload/Ordnerstruktur/pdf-Data/Products/Elek_Ueberstromschutz/DC/1_deutsch/D_ESS31-T_D.pdf ?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      @@dirkstark2870 gerne ☺️ Ja genau die würde passen

    • @dirkstark2870
      @dirkstark2870 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan Sorry, wenn ich schon wieder nachfrage: benötigt man dann pro LED Controller eine eigene 16A Sicherung? Die sind ja doch relativ teuer ...

  • @Breadbuttering
    @Breadbuttering 3 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video! Ist die Marke LTRGBW denn eine bekannte Marke? Würdest du diese als hochwertig bezeichnen? Würde mich interessieren, weil du darauf hinweist, dass man auf eine hohe Qualität achten sollte und das zumindest nicht die teuersten sind. (Und aus China, wobei die letztenendes wahrscheinlich alle aus China kommen.)

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Ja diese Stripes sind sehr gut. Ich habe noch eine Alternative verlinkt die sind etwas teurer aber noch hochwertiger.

    • @Breadbuttering
      @Breadbuttering 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan Danke für die Rückmeldung!

  • @souadsousou
    @souadsousou 3 ปีที่แล้ว

    Schéma d'installation Dometic

  • @pedroeipper8427
    @pedroeipper8427 ปีที่แล้ว

    Hallo Anton,
    ich plane gerade eine 24v-KNX-RGBCCT Beleuchtung umzusetzen. Nun habe ich einen passenden 5-Kanal Controller gefunden. Meine 20m Stripes sind auf 6 Einspeisungen aufgeteilt. Die Frage die jetzt aber bleibt, wie kann man die Stripes alle mit einem Controller steuern? Ist hier unter Beachtung der Dimensionierungsrechnung eine Parallelschaltung der Stripes nach dem Controller (z.B über Eine hutschienenklemme) möglich?
    Vielen Dank und mach weiter so, super Content👍🏻

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว

      Hey Pedro,
      danke dir.
      du könntest die Leitungen parallel klemmen unter Beachtung der Maximal möglichen strömen der LED Controller

  • @simonankele299
    @simonankele299 ปีที่แล้ว

    Wieso nutzt man zwischen Aktor und Klemmen bei RGB nicht verschiedene Farben? So könnte man auf einen Blick sehen, welcher RGB-Kanal wo geklemmt ist. Und wieso sind bei Binäreingängen beide Kabel violett und nicht verschiedenfarbig (anderes Video von dir). Sorry für die Noob-Fragen. ;-)

  • @Trieike
    @Trieike 2 ปีที่แล้ว

    Was ist deine Empfehlung für die Beleuchtung im Einfamilienhaus? KNX, DALI oder DMX?
    Danke

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Bei Spots und Leuchten Dali. Bei LED Strips über KNX Controller 👍

  • @marioschmidt1579
    @marioschmidt1579 3 ปีที่แล้ว

    HLC? Du meinst HCL oder? (Human centric lighting)
    Der grosse MDT AKD will GND beidseitig angeschlossen wissen, dabei sollte auch nicht gebrückt werden sondern ebenso bis zum Klemmblock. Diese Info hat der CEO von MDT persönlich im KNX-User-Forum zum Besten gegeben.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Ja genau HCL. Vielen Dank werde ich im nächsten Video korrigieren 👍

  • @Pioneer-77Pintora
    @Pioneer-77Pintora 3 ปีที่แล้ว

    Можно по русский перевод?

  • @marcelcetindag1058
    @marcelcetindag1058 2 ปีที่แล้ว

    Und wie kann man das mit 36 volt realisieren?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      36V 🤔 ist ungewöhnlich. Für welchen Einsatzbereich soll das sein ?

    • @marcelcetindag1058
      @marcelcetindag1058 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan es handelt sich um 36volt cobs für ein gewächshaus

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      www.longlife-led.de/KNX-RGBW-LED-Controller-ATOS4-4-Kanal-12-36V-4x5A/2760?affiliateCode=google_sea&campaignCode=agency&gclid=EAIaIQobChMI1diwx8KB8wIVwwsGAB1v1QxIEAQYAiABEgKv1_D_BwE

  • @persupersulast2506
    @persupersulast2506 3 ปีที่แล้ว

    Make your videos in english PLEASE

  • @K-Plsek
    @K-Plsek 3 ปีที่แล้ว

    Die Technik ist das interessante, und nicht der Glas Taster