ðŸŽķðŸ‡ĶðŸ‡đ Crashkurs "Österreichisch" mit dem Lied Skifoan von Wolfgang Ambros

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 1 āļ.āļž. 2025

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 48

  • @sulimanibrahim5200
    @sulimanibrahim5200 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Nach 10 jahre leben in Österreich fange ich jetzt Österreich Dialekt zu verstehen .Danke dir âĪ

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Oh das freut uns unheimlich ðŸĨđ🙏 Danke fÞrs Teilen. SchÃķn, dass du auf unserem Kanal bist 😍

  • @checoxredbull4471
    @checoxredbull4471 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Danke!!

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Danke, dass du dabei warst ðŸĪĐ

  • @valentinilicea5290
    @valentinilicea5290 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Die Videos, wo ihr beide ein Lied analysiert, sind einfach “des Leiwandste, wos ma si nur vurstÃķll’n kÃķ“. Sehr toll!

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      ðŸĪĐðŸĪĐ Danke, Valentin!

  • @yovalshamir
    @yovalshamir 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Sehr schee! Om Ende keent i vÞlleicht den Dialekt moastern 😂 owa den zu checken wÃĪr' gerode a genug 😂

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Sicha!!! des schoffst! 💊ðŸŧðŸ‡ĶðŸ‡đ😅😌

  • @haydar_games3069
    @haydar_games3069 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Vielen Dank

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Sehr gern 😌 Danke fÞrs Dabeisein 🙏

  • @krisztianschremsz5565
    @krisztianschremsz5565 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Hallo, Natty und Verena! Sehr geehrter Frauen Jeden Samstag bin ich gespannt, was ihr euch im Dialekt ausdenkt, ihr MÃĪdels seid unglaublichâĪâĪ😅😅

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Danke, Kristian, das freut uns sehr! SchÃķn, dass du wieder dabei warst 🙏

  • @derfreietonfilm5535
    @derfreietonfilm5535 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    cooles video

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Danke, das freut uns 🙏😊

  • @michelemasini569
    @michelemasini569 20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    So vielen Dank weil so interessant die UmgangsSprache ist !
    NatÞrlich wÞrde es ein schÃķnes Geschenk sein das ganzes Lied zu erklÃĪren.
    Ein anderes Lied das nur sie darstellen kÃķnnen ist "Hupf in Gatsch", Georg Danzer... gefÃĪllt es auch Ihnen ?
    Freundliche GrÞße aus Michele, oder Michael aus Nord Italien / fast SÞdtirol und fast Östtirol.

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      DankeschÃķn fÞr deinen Kommentar! SchÃķn, dass dir das Video gefallen hat ðŸĪĐ Ja, „Hupf in Gatsch“ kennen wir auch gut 😍 Gute Idee, danke!

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Liebe GrÞße an dich zurÞck, Michele 😌

  • @LazyAlgo
    @LazyAlgo 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    🙂âĪâĪâĪâĪâĪâĪ.

  • @s87583
    @s87583 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Es fÃĪllt mir schwer, die Bedeutung zu verstehen, aber Ihre Stimme kann leicht wahrgenommen werden.

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Probier mal, dir die Untertitel einzuschalten. Vielleicht geht es dann leichter 😊🙏

  • @peterkoller3761
    @peterkoller3761 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +3

    er singt auch nicht: wÞll, vuastÃķlln, sondern wÞ, vuastÃķn! - L-Vokalisierung!
    wÞll kenn ich nur aus KÃĪrnten!
    und ko(n) ist sehr salzburgerisch! donaubairisch ist da kau(n).
    weu I wÞ... Satzstellung: in der UGS ist xv-Stellung (also Verb-Zweitstellung) sehr weit verbreitet, und es wird auch im Standard wahrscheinlich bald akzeptiert sein.

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Hallo Peter! Super, danke fÞr deine ErgÃĪnzung. Das stimmt, es wird „wÞ“ etc. gesungen.
      Genau, bezÞglich Satzstellung haben wir auch etwas weiter hinten im Video dazu einen Kommentar gemacht - dass es eben, wie du sagst, sehr verbreitet ist 😊🙏

  • @ronywarda3848
    @ronywarda3848 20 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Vielen Dank fÞr lhre helfen Vielleicht kÃķnnten Sie prÞfung b1 vorbreiten weil alle Leute b1 brauchen
    Ich wÃĪre Ihnen sehr dankbar wenn Sie eine Tipps geben fÞr b1 bestehen

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Danke fÞr deinen Kommentar! 🙏 Wir fokussieren uns vor allem auf das gesprochene Deutsch in Österreich, nicht so sehr auf PrÞfungen. Wir nehmen uns das Thema aber gerne einmal mit. SchÃķn, dass du dabei warst 🙏

  • @mahmodalhashish7277
    @mahmodalhashish7277 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    ðŸ˜Ē

  • @alfredo3440
    @alfredo3440 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Mei Bua ist bei da Bau. Der lasst jeden TÃĨg a boa foahn.
    (Mein Sohn ist bei der ÖBB beschÃĪftigt und arbeitet beim Fahrdienst.)

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Des is guad ðŸĪĐ😅 Is dei Bua a Steirer? 😎🚂

    • @alfredo3440
      @alfredo3440 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Na mia han in WÃķs (Wels) dahoam.

  • @winniehilke4816
    @winniehilke4816 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Und gibt es auch Videos, die Tirolerisch ins Deutsche Þbersetzen?ðŸĪ”

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Das wÞrden wir in der Zukunft gerne machen ðŸĪĐ

  • @denniswliszczak6252
    @denniswliszczak6252 18 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Ich denke, dass nach den beiden "weu"s jeweils ein gedachter Doppelpunkt ist. Dann sind es einfach ganze SÃĪtze danach:
    Weu: I wÞ Schifoan.
    Weu: Schifoan is des leiwandste ...

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Das kann auch sein, ja. Danke! 🙏

  • @michaelgrabner8977
    @michaelgrabner8977 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Da das Lied in meinem Wiener Dialekt gesungen wird mÃķchte ich folgendes anmerken
    Ich wÞrde ja eher meinen, dass "weil" mehr zu "wei" wird als zu "weu", der "eu-Laut" ist ja ein "oi-Diphtong" und das entspricht Þberhaupt nicht dem aktuellen Klang.
    Es ist zwar nicht zu 100% ein reiner "ei-Laut" aber zu gut 80% der dann zu gut 20% eine kleine nasale Lautverschiebung erfÃĪhrt. Es ist natÞrlich schwer schriftlich zu beschreiben aber "eu" geht da gar nicht weil es ein vÃķllig falscher Klang ist..
    Und "will" wird zu "wÞ" mit langem "Þ" dafÞr ohne "L" . Wir Wiener sagen nicht "wÞll", das machen aber zB Steirer
    "Wei i wÞ schifoan, wei Schifoan is des Leiwaundste wos ma si nur vurstÃķÂīn kau" wÃĪre dann Wienerisch korrekt und so singt es auch W. Ambros.
    Und "leiwaund" bedeutet nicht "toll", "großartig", "hervorragend" es bedeutet nÃĪmlich viel mehr als nur das.
    Wenn fÞr einem Wiener etwas "toll", "großartig", "hervorragend" ist dann bringt er das auch mit den Worten "toll", "hervorragend". "großartig" zum Ausdruck und wÞrde per se nicht stattdessen "leiwaund" sagen - außer - er wird dadurch auch zutiefst seelisch berÞhrt...
    Der Begriff "leiwaund" lÃĪsst sich nicht mit einem anderen Wort ersetzen sondern man kann es bloß nur umschreiben, ÃĪhnlich wie auch "GemÞtlichkeit" sich nur umschreiben lÃĪsst aber nicht mit einem anderen Begriff ersetzen lÃĪsst.
    "Leiwaund" in seiner ursprÞnglichen - "Wiener" - Bedeutung, die genau dem entspricht wie es W. Ambros in der Textzeile verwendet, beschreibt einzig das seelische HochgefÞhl, welches sich einstellt wenn etwas die Seele zutiefst positiv berÞhrt und ist am ehesten noch mit einem "Seelenorgasmus" zu vergleichen und ist daher ein sehr intimer Begriff = "das ist genau das was W. Ambros hier zum Ausdruck bringt" = "Schifahren erweckt bei ihm in seiner Seele orgastische GefÞhle" und so etwas ist bei weitem viel mehr + aber vor allem intimer - als dann nur "toll", "großartig" oder "herrvorragend" welches Begriffe sind, die absolut keine IntimitÃĪt besitzen und daher dieses "SeelengefÞhl" auch Þberhaupt nicht zum Ausdruck bringen..
    Anders gesagt "leiwaund" bezieht sich einzig auf ein GefÞhl das man selbst empfindet (zB beim Schifahren), "toll", "großartig", hervorragend" bezieht sich einzig auf die AktivitÃĪt selbst. Freilich muß die AktivltÃĪt schon auch "toll", "herrvoragend", "großartig" sein um es dann auch als "leiwaund" empfinden zu kÃķnnen. Aber das sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Da nicht alles was toll, großartig, hervorragend ist, einem dann auch zutiefst seelisch berÞhren muß.

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Hallo Michael! Vielen vielen Dank fÞr deinem Kommentar und, dass du dir dafÞr Zeit genommen hast! 🙏 Wir stimmen dir in deiner Analyse zu bzw. bedanken uns fÞr das, was wir selbst von dir gelernt haben. Es ist schÃķn zu lesen, wie du Þber deinen Dialekt und „leiwand“ sprichst - und wie viel in nur einem Wort steckt ðŸĪĐ🙏

  • @blaulichtviertel
    @blaulichtviertel 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    WÞll stimmt fÞr Wien sicher nicht! Hier sagen wir auch wÞ. Oder eher wÞi! Und vuastÃķn, bitte! Die "Ls" werden in Wien eher nicht gesprochen.

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Super, vielen Dank fÞr deine ErgÃĪnzung! Kein „L“ in Wien 🙏😊

  • @enysuntra1347
    @enysuntra1347 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    "Ich will schiffen"???

    • @peterkoller3761
      @peterkoller3761 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      schifoan!

    • @alfredo3440
      @alfredo3440 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Schiffen ist in Österreich auch ein Ausdruck fÞr urinieren.

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Skifahren ⛷ïļðŸ˜…

    • @enysuntra1347
      @enysuntra1347 19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      @@dhb.deutschinoesterreich Ach DESWEGEN haben die Österreicher in Berchtesgaden so verdutzt geschaut als ich ihnen den Weg zur Toilette beschrieben habe. ;-P

  • @meinhendl
    @meinhendl 21 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    guten morgen ! spannend wieder ! in Wien meine ich eher vurstÃķ(h)n kau . dumpfes au . auch bei leiwaund . weu eher nicht, wÃĪu weu klÃĪnge dann irgendwie wie feuerzeug . deshalb eher wÃĪu - kurz gesprochen . ein klassischer laut in Wien . 😂 schÃķnes wochenende euch beiden !

    • @dhb.deutschinoesterreich
      @dhb.deutschinoesterreich  19 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

      Oh wie toll! Vielen Dank fÞrs ErgÃĪnzen aus Wien, super spannendðŸĪĐ🙏