Märklin analog- Trafos: 220/230 Volt, richtige Phase und alte Kabel

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 พ.ค. 2024
  • In der Anleitung vom 280A wird beschrieben, dass ein Bereich von 220 bis 250 Volt möglich sind. Da man aber nie ausschließen kann das mal was "digitales" aus der Bahn landet, sollte man auf die 230 Volt Trafos umstellen.
    #Bahnbetrieb #Märklin
    00:00 Begrüßung
    00:33 220Volt
    05:37 Richtige Phase
    07:27 Alte Kabel

ความคิดเห็น • 46

  • @TheDAD405
    @TheDAD405 2 ปีที่แล้ว +3

    Bei dem Trafo mit dem Bröselkabel würde mich interessieren, welcher Isolationswiederstand am Gerät zu messen war.
    Habe meine Alttrafos mit 1500V geprüft und sah gut aus. nur wenn ich das Kabel im Video sehe dann werde ich unsicher.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 ปีที่แล้ว +7

      Für das Video hatte ich noch bei 2 weiteren Trafos das Kabel aufgeschnitten und es wurde eigentlich noch schlimmer. Habe ich aber nicht ins Video gepackt um die Laune nicht weiter zu senken. Diese Typen von Trafos werden nach wie vor im Internet verkauft und wenn der Stecker einen guten Eindruck macht, ist die Sache sehr gefährlich.

    • @janbecker767
      @janbecker767 ปีที่แล้ว +1

      ​@@bahnbetrieb trotz noch guten Stecker sind die gefährlich?
      Ich hab 2 gut funktionierende märklin super Trafos 50er Jahre.
      Wo man zum umschalten die Taste reinstecken muss zum Fahrtrichtung wechsel

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  ปีที่แล้ว +3

      @@janbecker767 Natürlich müsste das ein Elektriker prüfen, aber alle alten Trafos sind mit Vorsicht zu genießen. Je älter umso höher das Risiko. Je nach Ausführung funktioniert sogar eine Abschaltung bei einem Kurzschluss nicht. Da brennt dir die Bude ab. Bei der Vorkriegs Trafos kommen nicht 20 Volt raus sondern 35, da fällt die Katze tot um. Als Deko auf der Anlage, aber für einen Dauerbetrieb die modernen weißen Trafos. Viele Grüße Christian

  • @losgehts6362
    @losgehts6362 หลายเดือนก่อน +1

    Du erklärst immer alles so schön und mit einer solchen Ruhe. Deine Stimme beruhigt so sehr, dass man bei Deinen Videos einfach nur abschalten kann. LG aus NRW

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  หลายเดือนก่อน

      Gut das zu nicht geschrieben hast, du verwendest sie zum Einschlafen. Viele Grüße

  • @helmutjarausch1967
    @helmutjarausch1967 2 ปีที่แล้ว +4

    In diese Richtung hab ich noch gar nicht gedacht. Super dokumentiert. Danke.

  • @linkszwo
    @linkszwo 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe auch schon für einen Freund neue Kabel an 2 Trafos gebaut. Das waren auch alte Trafos.
    Die Kabel waren vollkommen zerbröselt. Einfach ein Zweileiter Kabel mit Eurostecker angelötet. Fertig.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 ปีที่แล้ว +2

      Ja, das ist das einfachste. Ich spendiere noch einen Öse für den Schutzleiter.

  • @Wollenschrank
    @Wollenschrank 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr lehrreiches Video. Vielen Dank dafür. LG aus der Altmark, Frank

  • @Imi1956
    @Imi1956 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das Video, ich werde meine alten Trafos umgehend entsorgen.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 2 ปีที่แล้ว +2

      Die alten Trafo's können nach einer Anpassung an die neuen Kabel und Vorgaben durchaus noch benutzt werden .
      Da ich zum Hochvoltbereich kein Vertrauen habe, wurden diese in einer Berufsfachschule zerlegt, gereinigt und eben " optimiert " !
      Sogar die rote Leuchte ist jetzt mit einer LED ausgerüstet !
      Grüße aus dem Schwabenland
      Holger

  • @vierten
    @vierten 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, instruktives Video, danke.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 2 ปีที่แล้ว

      Konstruktiv 🤔🤔😉

  • @hartmutg1742
    @hartmutg1742 ปีที่แล้ว

    Hallo, Ich hätte hier die Frage, ob man das mit Digitalen Trafos, insbesondere CS3 auch machen muss und vor allem wie. . Trafo ist ein 52VA und eine CS3
    Wäre für ne Info sehr dankbar

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  ปีที่แล้ว

      Bei den alten Trafos steht das sogar in der Bedienungsanleitung. Müsste als auch vermerkt sein, wenn das erforderlich sein sollte.

  • @freddygruber9359
    @freddygruber9359 ปีที่แล้ว

    Super informativ, Danke! Kann man die alten Trafos nicht gleich mit neuen Kabeln und Schutzleitern ausstatten?

    • @vierten
      @vierten ปีที่แล้ว +2

      Kann man: Wie sicher auch viele andere haben sich bei mir im Laufe der Jahre zahlreiche Kaltgeräte-Netzkabel angesammelt, die mit jedem neuen Computer und ähnlichem Geräte geliefert werfen. Wenn die Geräte ausgedient haben, sind die Kabel noch tadellos. Sie eignen sich gut als Ersatz für die Trafokabel: Den viereckigen Stecker abscheiden, nach dem Muster des bisherigen Kabels abisolieren, verzinnen und eine Öse am gelb-grüne Kabel (Schutzleiter) bilden und am Gehäuse verschrauben. Die beiden anderen Kabel (meist blau und schwarz) entsprechend dem ursprünglichen Zustand anklemmen. Wer unsicher ist, vor der Demontage der Kabel Foto mit dem Handy machen. Nicht vergessen: Zum Teil muss vor dem Anklemmen das neue Kabel durch das Gehäuse und bei Trafo 280 A auch das kleine Aluschild geführt werden. Insgesamt etwas frickelich, aber machbar. Viel Spaß!

  • @SBS113
    @SBS113 2 ปีที่แล้ว

    Ich liebe diese alten Märklin Trafos und sie passen halt gut zu den alten M-Gleisen und den alten analogen Loks aus den 50-80er Jahren. Aber natürlich geht Sicherheit vor und deshalb meine simple Frage: Ausserdem Netzkabel, gibt es ja noch intern Kabel und weitere gummiummantelte Bauteile. Wie sieht es da aus? Könnte davon auch eine "gesundheitliche" Gefahr ausgehen oder ist diese eben nur auf das Netzkabel fokussiert.
    Danke vielmals für die Beantwortung.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, bedauerlicherweise fällt die Isolierung innen auch ab. Bei gebraucht gekauften, die schon mal geöffnet wurden, hat auch ggf. ein "Spezialist" sein Unwesen getrieben. Lebt man alleine ist das Risiko sicher überschaubar. Sind Kinder im Haushalt sollte man aus meiner Sicht nur die neuen Trafos betreiben, auch wegen der 220/230 Umstellung. Viele Grüße Christian

    • @SBS113
      @SBS113 2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank Christian. Ja,ich verstehe, habs mir gedacht als ich dein Super Video sah. Bedenklich, muss mir was einfallen lassen. Möchte es wirklich ungern verschrotten. Habe 7 Stück davon, zum Teil noch sehr alte wie im Video, zum Teil mit OVP. Plus noch 3 von den neueren aber auch schon 30 Jahre alt in den Starterpacks mit lok, Wagons und Schienen.

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 2 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt auch FI Schalter mit 30 mA Auslösung als Zwischenstecker. Diesen kann man in die Gesamtstromversorgung für alle Trafos einfügen.

    • @Bonbuddy1
      @Bonbuddy1 ปีที่แล้ว

      @@bahnbetrieb Top Antwort hätte ich nicht besser schreiben können

    • @Bonbuddy1
      @Bonbuddy1 ปีที่แล้ว

      @@SBS113 Du kannst sie dir ja aufheben ,bloss würde ich sie nicht mehr verwenden ,gegen aufheben um zu zeigen was man aus der alten guten Zeit noch alles hat ist ja nichts einzuwenden bloss sollte man diese Uralt teile nicht mehr ans stromnetz hängen lg Buddy

  • @ostemuca
    @ostemuca 10 หลายเดือนก่อน

    Hi, I would like to get this tutorial in English or Spanich

  • @andersnielsen4390
    @andersnielsen4390 ปีที่แล้ว

    Könnte die neuere Trafos mit blauen plastik Gehäusen auch so schlimm sein betreffend der Sicherheit? Oder ist es nur bei den alten mit metall Gehäusern?
    MfG, Anders

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  ปีที่แล้ว +1

      Leider kenne ich nicht alle Trafos, aber alle Trafos altern auf die eine oder andere Weise. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, verwendet man nur neueren 230 Volt Versionen. Verwendet man digitale Loks, sollte man aus meiner Sicht auf die alten Trafos verzichten. Viele Grüße Christian

  • @53225bn
    @53225bn 2 ปีที่แล้ว

    wie sieht es mit den hellblauen trafos aus?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, Märklin schreibt im Technik - Tipp 201 - "Bedenken Sie bitte auch, dass Transformatoren mit der Zeit altern...." Um auf der "sicheren Seite" zu sein habe ich mir damals 2 Starter Sets gekauft - die waren billiger als der Trafo alleine.

    • @Wollenschrank
      @Wollenschrank 2 ปีที่แล้ว +1

      Die Farbe ist unerheblich, auf den Zustand kommt es an.

    • @53225bn
      @53225bn 2 ปีที่แล้ว

      @@bahnbetrieb vielen dank

    • @Bonbuddy1
      @Bonbuddy1 ปีที่แล้ว

      @@Wollenschrank nein die alten blauen sind streng genommen auch nicht mehr zulässig wenn was passieren sollte wird keiner Bezahlen da sie nur bis 220 V zugelassen sind ,Nur die weißen Trafos sind der stand der heutigen Zeit .

  • @LarsPW
    @LarsPW 2 ปีที่แล้ว +5

    Guten Tag,
    die Betitelung "Richtige Phase" ist ein wenig irreführend, weil Du in Deinem Video gar keinen Aufbau mit mehreren Phasen hast. Du demonstrierst eigentlich die Vertauschung von Neutralleiter ("Masse") und Phase. Zur "falschen Phase" können überhaupt nur solche Privathaushalte greifen, deren 230 V-Netz die drei Drehstromphasen der Niederspannungsversorgung aufweist. Zum Fehler kommt es, wenn die Trafos aus verschiedenen Drehstromphasen gespeist werden. Zumindestens in den Städten werden viele Wohnungen aber nur aus einer einzigen Phase versorgt, selbst wenn die Elektrik in der Wohnung halbwegs aktuell ist. Erkennbar ist das am Stromzähler.
    Gegenmaßnahme ist natürlich die Speisung aller Trafos aus einer Phase, sichergestellt durch Gebrauch einer einzigen Mehrfachsteckdose für alle Trafos an der Anlage. Das schützt zugleich auch gegen die Folgen des "Rückspeisens" bei (beabsichtigter oder unbeabsichtigter) Parallelschaltung zweier oder mehrerer Sekundärkreise, sofern die Stecker aller Trafos grundsätzlich eingesteckt bleiben und nicht lose herumliegen. Moderne Spielzeugtrafos haben gegen unbeabsichtigtes Herauftransformieren eine einfache Halbleiterschaltung auf der Primärseite oder man bietet überhaupt nur noch Steckernetzteile oder "Laptop-Netzteile" an, deren Ausgang eine (stabilisierte) Gleichspannung liefert.
    Wenn unbedingt älteste Modellbahntrafos verwendet oder aufgearbeitet werden sollen, kann man sich durch einen Trenntrafo auf der 230 V-Seite schützen. Die gibt es auch mit Spannungseinstellung, so daß man sogar die heute höhere Netzspannung ausgleichen könnte. Die Sekundärspannung eines solchen Gerätes hat kein Potential zur Erde mehr, so daß man nur noch die gleichzeitige Berührung beider Pole verhindern muß.

    • @Bonbuddy1
      @Bonbuddy1 ปีที่แล้ว

      Tolles Kommentar von jemand der echt ahnung hat ,ich persönlich habe oben schon gesagt ich würde einfach alle alten Geräte entsorgen und mir aktuelle zulegen die sind gebraucht auch nicht mehr so teuer und halt auf den aktuellen stand ,für einen leien immer noch die beste Lösung .Trotz allem ist das Video hier finde ich sehr informativ für leute die mit Elektrik gar nichts am Hut haben .

  • @WillyWacker-lw3tn
    @WillyWacker-lw3tn ปีที่แล้ว

    Zuleitung nur unter Berücksichtigung der 5 Sicherheitsregeln ersetzen!

  • @frankquad8793
    @frankquad8793 ปีที่แล้ว

    Wichtiger Zusatz zu diesem guten Video: Bei meinen Märklin Trafos waren die Netzleitungen oder Sekundäranschlüsse nicht immer farblich gleich im Trafo angeschlossen. Wenn man also die Stecker abschneidet und die Trafos farbgleich fest anschliesst kann man dennoch ein potential auf den Trennstellen haben. Sehr schlecht gemacht von Märklin.
    Man muss also zwingend eine Kontrollmessung am Fahrstrom durchführen.

  • @uweleonhardt8396
    @uweleonhardt8396 ปีที่แล้ว

    Bei meinen Blauen Trafos die ich Regelmäßig überprüfe die Sichtprüfung sowie Isölationswiderstand,Ableitstrom und Schutzleiterwiderstand sind Einwandfrei ich sehe deshalb überhaupt keinen Grund diese Trafos zumindest für den Analogbetrieb nicht zu nehmen.

    • @Bonbuddy1
      @Bonbuddy1 ปีที่แล้ว

      Hallo ,wenn dein Zimmer abfackelt warum auch immer und der alte Trafo ist schuld ,wird die Versicherung definitiv nicht zahlen ,das wäre für mich schon alleine der Grund :-) das muss aber jeder selber wissen .

  • @Bonbuddy1
    @Bonbuddy1 ปีที่แล้ว

    Hallo Tolles und Informatives Video ,Aber solche Trafos sollte man allgemein nicht mehr verwenden sie sind einfach nicht mehr der Stand der Dinge Bis auf den (weißen) wenn da wirklich mal was Passieren sollte was man nicht hoft ,bezahlt keine Versicherung den schaden der enstehen könnte ,schon alleine weil sie nicht mehr für das heutige Netz eigentlich ausgelegt sind .>Die ganzen alten ohne schutzleiter würde ich schonmal gar nicht mehr benutzen kann echt ne gefahr werden. Den neueren blauen aus Kunstoff ,gerade so als Licht Trafo ,aber selbst der ist schon nicht mehr das gelbe vom ei weil auch nur bis 220V zugelassen .Solange man dabei ist mag das alles noch naja sagen wir mal teilweise ok sein ,aber wie oft geht man von der Modellbahn und macht nicht gleich alles aus ( ich rede aus Ehrfahrung wir haben eine etwas Größerer und unser 7 jahriger Sohn eine kleine). Besonders wenn vielleicht Kinder mit einer Modellbahn Spielen. Kabel wechseln halte ich Persönlich für auch nicht die Beste Lösung da im inneren des Trafos trotzallem immer noch alles alt ist und eventuell schon anfängt zu schmoren oder Bröseln , Wenn sich einer mit Elektik auskennt mag das alles ok sein ,für einen leien würde ich eindeutig sagen ein neuer Trafo muss gekauft werden zumindest mal einer der den Stand der heutigen zeit hat . Die kosten nicht soviel gebraucht ,bekommt man schon für knapp 30 euro ,wenn man bedenkt was man so für den rest an der Modellbahn ausgibt ist das nur ein tropfen auf den heißen stein 🙂.Trotz allem tolles Video sollte man sich auf alle fälle anschauen SEHR INFORMATIV UND SEHR SEHR GUT ERLÄUTERT. Daumen hoch .Lg Buddy

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl 2 ปีที่แล้ว +1

    Das Video ist recht informativ und ansprechend gestaltet, aber mir geht die dämliche Reklame auf den Senkel !
    Hast du die geschaltet, oder sind da die Geldgierigen YT Betreiber der Urheber ??
    Gruß aus dem schönen Schwabenland
    Holger

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  2 ปีที่แล้ว +3

      TH-cam hat die Regularien geändert, du bekommst jetzt auch Werbung für Kanäle die gar nicht am sogenannten TH-cam Partner Programm teilnehmen. Du würdest also immer Werbung sehen. Jetzt habe ich die Werbung aktiviert und von den "paar" Euro kaufe ich Sachen für die Videos. Viele Grüße Christian