Respekt 👍ich backe wirklich schon lange und bin mit gewissen Vorurteilen an das Rezept ran gegangen…. aber mit ganz normale Mehle aus dem Supermarkt hat das Rezept auf anhieb funktioniert 👍Klasse vielen Dank
Schaue Ihre Videos seit kurzem und es macht einfach nur Spaß zuzuschauen, DANKE Da wir hier bei uns überwiegend nur Backketten haben, wollte ich vor einigen Jahren mein Brot selber backen. Zum einen ist es günstiger UND ich weiß was drin ist. Die Resultate? Nein danke, ich kaufte das Brot wieder 🤣 Durch Ihre verschiedenen Videos habe ich einige gravierende Fehler in meinem Backverhalten gefunden. Falten nicht noch mal plattkneten, SOOO logisch 🤣 Mit Ihren Tipps werde ich es noch einmal versuchen. Ganz lieben Dank, Glück auf 😊viele Grüße, Steff aus Bochum
Dieses Brot ist super. Ohne Video hätte ich den Teig für zu weich empfunden und wäre sicher nicht klar gekommen. Dank der genauen Darstellung im Video hat das hervorragend geklappt. Es schmeckt uns super, auch am Folgetag. Ich habe kein Weizenmehl genommen (nur Dinkel). Danke für diese tolle Anleitung.
Es war wieder hilfsreich gewesen. Die Erklärungen waren sehr gut, besonders das Falten und Dehnen. Interessant war auch das verschiedene Mehle genutzt wurden. Ich werde es ausprobieren und vielen Dank❤
Herzlichen Dank dass Sie Ihr grosses Wissen und Können mit uns teilen . 👍 Es macht soviel Spass und Freude Ihnen zuzusehen und man merkt direkt wie sehr Sie Ihre Arbeit lieben ! 😊👍 Freue mich schon auf das erste Brot dass ich dank Ihren guten Tipps hoffentlich annähernd so gut wie Ihre Vorlage bald genießen werde . Vielen Dank für Ihr tolles Rezept ! ❤
Einfach Klasse auch die Bröthen und schnelle Brote, sie schmecken und es geht schnell, Ih backe sehr gerne und freue mich über jegliche neue Rezepte, Lieben Dank Axel, gut dass es solche Menschen gibt, die Ihr Wissen weiter geben ;-)
Hallo Axel, habe am Wochenende das Brot nachgebacken und es ist hervorragend geworden - herzlichen Dank für das Rezept. Ich freue mich auf weitere Videos. Gruß Claudia
Hallo Axel, dieses Brot ist der Knaller 🧨 habe es schon mindestens 10 x nachgebacken, mit allen möglichen Abwandlungen- und immer top geworden 👋👍🤩😋mein neues Lieblingsbrot ❤🙏
Ich backe schon 7 Jahre mein Brot. Dein Rezept ist super lecker. Es ist wirklich grandios wie das Brot im Ofen aufgeht. Ich habe 2 Teige gemacht, 1xmit Essig und 1xmit Sauerteig. Der mit Sauerteig ist von der Konsistenz besser gewesen, beim backen gab es keinen Unterschied. Geschmacklich sind beide gut. Ich werde beim nächsten Mal nur 1 Brot formen, dafür dann größer. 😊 LG Dagmar
Hallo. Schöne Grüße aus Lübeck. Nachdem wir dein Brot gekauft haben bei deiner Promo im Citipark, musste ich doch gleich das Brot hier nachbacken. Bin ein ungeduldiger Mensch, aber hier lohnt sich die Geduld. Die rothaarige mit dem geflochtenen Zopf und er mit dem Wacken shirt❤
Hallo Axel, habe heute ein ( dein)Super- Brot gebacken . Möchte fast sagen, das BESTE! Easy in der Herstellung und tolles Ergebnis. Mir fehlen nur die genauen Angaben, wie und wo du den Teig ruhen lässt😢 Grüße vom Bodensee! Freue mich schon auf weitere Videos.
Ich habe das Brot neu für mich entdeckt. Inzwischen 3 x gebacken und es hat für mich immer funktioniert. Variante 1 fast genau nach Rezept mit 5 g Himbeer Balsamico und 2. Menge Wasser 50 g. Bei V2 325 g Dinkel gegen 125 g Dinkel und 200 g Roggen 1050 getauscht. Rest wie V1. Gestern V3 mit nur 8 h Zeit fürs Poolish, 125 g Dinkel und 200 g Roggen. Und dann aber ca. 30 g Himbeer-Essig und 2. Menge Wasser 100 g. Meine Brote sind alle nicht ganz hoch geworden, aber locker und lecker. Beim nächsten Mal werde ich dem Poolish wieder mehr Zeit geben und das Falten mal mehr üben. Vielen Dank für das Rezept!
würde am liebsten dauernd backen, macht so Spaß mit deinen Rezepten. Dankeschön für die tollen Anregungen. Gut dass es jetzt Winter wird, da kann man ruhig täglich den Backofen anschmeißen 😎
Echt mal wieder der Hammer das Brot geworden. ❤ich finde deine Brote sind mit vie Abstand die allerbesten. Herzlichen Dank für deine Videos und die super tollen Erklärungen und vielen Tips.
Ja Axel, das schaut doch gut aus und viel Arbeit ist es wohl auch nicht, ich werde mich dem ban auch versuchen, das Brot aus dem Römertopf ist schon Mega gewesen, aber muss ich wohl auch mal machen!!!! Dir und deind Familie, schöne Feiertage und eine schöne Zeit euch!!! Lg der Micha
Das sieht ja super lecker aus ❣ Was machen, wenn man keinen solchen Mixer hat? - Ewig kneten? 😄 Ok. - anstatt Himberessig, geht da auch Balsamico? .... vielleicht noch ein bischen Oregano-Kraeuter mit rein? .... Einfach hier mal laut mitgedacht. .... ... und, daaaaaanke fuer's Teilen. 🤩❤🙂
Hallo Axel , habe das Brot gestern gebacken. Es ist wirklich wie vom Bäcker! Super! Dankeschön 😊 Ich schaue deine Videos immer so gerne weil du so locker und lustig bist und trotzdem lernt man mit vielen Tipps vom Fachmann immer dazu. Liebe Grüße Kerstin 🙋🏼♀️🍀🙋🏼♀️🍀
Vielen Dank für das Video. So toll erklärt, das werde ich gerne an den Feiertagen nachbacken, mit BalsamicoEssig, sollte ja ähnlich sein :-) Danke und schöne Ostern
Oh je mein Teig ist auch wie Wasser. Im Rezept stand 200 Strich 100, also habe ich knapp 300 ml Wasser dazu geleert sowie beschrieben. Allerdings bei den zweiten 100 ml die Hälfte schon weggelassen. Ziemlich lang geknetet und trotzdem wie Wasser. Hab jetzt mal noch Mehl rein gemacht, soll man ja nicht, aber ich versuch jetzt mal den Teig zu retten.🙈
Hallo, kann ich den polish länger stehen lassen ? Heute morgen habe ich die Sonntagsbrötchen gebacken, die sind klasse geworden, danke für das Rezept 😊
Hab das Brot jetzt zweimal gemacht, heute die längere Variante, mit einer phantastischen Kruste. Allerdings ist der Teig tatsächlich sehr weich und das Brot ist nicht so toll geformt wie im Video. Aber ich bin total begeistert wie toll der Geschmack und die Poorung ist. Ich habe wohl nur Dinkelmehle genommen, da ich Weizen nicht gut vertrage. Müsste ich damit weniger Wasser nehmen oder die Gehzeit verlängern?
Vielen Dank für das tolle Rezept ich habe jedoch aus dem Vollkornmehl und 100g Wasser ein Quellstück über 4h gezogen. Was soll ich sagen leider kann ich kein Bild Posten...
Ich bin ein Hobbybäcker, das Reservewasser (Bassinage) funktioniert aber doch wohl nur dann, wenn das Weizenmehl einen hohen W-Wert hat. Je höher der W-Wert, desto höher die Fähigkeit, Wasser zu binden. Wenn ich das Reservewasser in ein Weizenmehl mit einem niedrigen W Wert einarbeite, wird der Teig klitschig
2:50 ich hab das Rezept jetzt mehrfach probiert und scheitere schon am Poolish 😢 Mein Vorteig ist nach 16h noch so flüssig, wie beim Zusammenrühren. Auch nach 20 oder 24h. Was mache ich falsch?
Bin auf der Suche nach einem leckeren Brot Rezept. Denke bin hier fündig geworden 😊 Eine Frage habe ich noch dazu. Wird das Poolish im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur ruhen gelassen?
Habe nicht so eine Knetmaschine… Geht das auch anders, oder kann mir jemand Eine empfehlen (für einen moderaten Preis) Bin absoluter Brotback-Anfänger… Lieben Dank schon im voraus 🤗
Mein poolish ist ziemlich flüssig🤔 und Brot war zu flach…Geschmack gut…du sagtest 1:1 aber hier sind 120 Mehl und 150 Wasser…Stimmen die Angaben? Noch ne Frage: statt Essig wie viel Roggensauerteig? Danke im Voraus für eine Rückmeldung 👌🏻
Ich liebe Deine Videos -- einfach genial! Leider komme ich hier in den USA schlecht an frische Hefe ran. Wie kann ich die frische Hefe in Trockenhefe umrechnen?
Hallo, das Verhältnis ist 1:3. 7 Gramm Trockenhefe entsprechen 21 Gramm Frischhefe = 1/2 Würfel Hefe bei uns. 8 gr. Frischhefe sind dann ca. 2,7 gr. Trockenhefe. Würde dann 3 gr. nehmen. Viele Grüße aus der Pfalz.
Hallo Axel, ich hätte Sauerteig und den würde ich auch ganz gerne reinbringen (vom Roggen). Wie kann ich das machen bzw. Hast du auch ein Sauerteigbrot im Angebot? Liebe Grüße 🙋🏻♀️
Hallo ich hab eine Frage an Sie ich baccke gerne in Gusseisen Topf mit Deckel dan kan ich nicht mit tampf backen oder sonder ohne und welche Temperatur braucht man da Vielen lieben Dank und VG
Danke für das tolle Rezept. Ich habe gerade mein Poolish fertig, bin mir jetzt aber unsicher, wo und wie ich es jetzt verstauen soll. Hast du da einen Tipp? Küchentuch drüber? Schrank? 🤷♀
Ein Brot such so mal endlich ohne Rûhrma - schine frûher gab es auch keine Maschinen und haben alle es mit der Hand geknetet da die Maschinen in der heutigen Zeit auch so sehr teuer geworden sind kann man sich nicht mehr alles so leisten toll aber Axel wie Du das machst echt Top 👍🙋♀️😀 Danke ❤️❤️❤️
Hallo Es gibt auch sehr günstige kleine Haushaltskneter. Man muss nicht zwingend auf die sauteuren Marken setzen. Bei den Kanalbetreibern ist das was anderes, die bekommen die Dinger hingestellt, weil das zum ganzen Werbeapparat gehört.
Gibt es eine Alternative zum Weizenmehl? Als Diabetiker verzichte ich auf das Weizenmehl und weißen Zucker aber lang gegärte Brote mit wenig oder keinem Weizen sind völlig unproblematisch.
Hallo Axel, ich bin so froh, Ihre Videos entdeckt zu haben und habe mir auch gleich Ihr wirklich tolles Buch zugelegt. Ich habe dennoch eine Frage: Nachdem ich mir nun einen Pizzastein für den Backofen angeschafft habe, steht in der Beschreibung des Steins, dass dieser ohne Backpapier benutzt werden soll, da sonst die Feuchtigkeit nicht aufgenommen werden kann. Bei Ihnen sehe ich aber immer wieder, dass Sie beim Brot backen dies mit Backpapier tun. Ich bin jetzt verunsichert, was besser ist. Oder ist es nur so, dass das Brot nicht ankleben soll bzw. sich leichter einschieben lässt und der Stein auch sauberer bleibt?❓
Genau deswegen. Ich versuche ihn einfach etwas länger sauber zu halten. Nach 2-3 mal backen sieht er sonst zu unansehnlich fürs Fernsehen aus. Du kannst gerne ohne....geht aber auch gut mit😉
Hallo Axel,habe mich heute an den Brot mit der schnellen Kruste versucht und bin leider an dem teig gescheitert der viel zu flüssig wahr. Beim falten und strechting ist er mir nur so wegelaufen. Ich habe alles step bei steb gemacht und bin ratlos was mein Fehler wahr??? Das einzige was ich anders gemacht habe das der Poolisch 19 stunden gestanden hat und statt Himbeer Essig habe ich Brombeer Essig genommen. Wahr auch nicht mein erster weicher Teig. Deine Brötchen oder auch wurzelbrot ist mir auf anhieb gelungen. Ich liebe Deinen Kanal,weil Du alles so plastisch erklärst und immer beim Thema bleibst. Liebe Grüße Raimund.
Ich habe das gleiche Problem - vermutlich liegt es an dem Eiweissgehalt der Mehlsorten - wahrscheinlich zu niedrig. Ich denke auch, das die Hydration laut Rezept etwas arg hoch ist - zum Testen einfach mal das 2te Wasser (100 ml) weglassen!
Auch der zweite Versuch blieb sitzen und ging nicht auf! Bin sicher, dass entweder zu viel Wasser im Rezept oder zu wenig Mehl. Wie können aus 320 g Mehl + Poolish 2 Broze werden? Leider gar nichts geworden, alles henau nach rezept aber teig blieb "sitzen" und blieb entschieden zu flüssig, falten und stretchen war nicht möglich, dicke brühe. Woran kanns liegen? 0:14
Das würde mich auch sehr interessieren, ich habe ein Marken-Backpapier bei 230° probiert, mit dem Ergebnis, dass mein Fladenbrot nach verbranntem Papier schmeckte.
Sieht echtb gut aus! Hast du denn noch einen Tipp für einen guten Pizzateig? Erwähnst ja öfter den Pizzastein :) Ich hatte mal den Fall, dass der Teig dann zu sehr an der Hand geklebt hat und wir einfach dann zuviel Mehl hinzugefügt hatten dadurch das war dann am Ende nicht soo toll 😅
Ich werd porös - das klappt bei mir aber sowas von garnicht?! Der Teig ist viel zu flüssig (nach meiner Berechnung Hydration 100% ?!) und lässt sich nicht verarbeiten (kein falten möglich). Liegt das evt. am Mehl? Mein 1050er Weizenmehl hat einen Eiweissanteil von 11% - für meine Pizzen (die super funktionieren - auch dank meinem Effeuno Pizzaofen bei 400/450 Grad) benutze ich Pizzamehl von Caputo mit 13% Eiweiss bei 70% Hydration. Als ich dann zum Testen das Caputo Mehl benutzte konnte der Teig zumindest verarbeitet werden - allerdings ging das Brot (bei 275 Grad) nicht auf und war nur 3 cm hoch und innen noch "klitschig" (Kruste und Geschmack waren aber prima :). Kann mir hier evt. mit ein paar Tips weiterhelfen? Thx!
Hallo Einfach nur schön schluckweise dazugeben, damit das immer erst gut verbinden kann. Sonnst fährt der ganze Teig bloß unnötig lange Karusell im Kessel. Mehr ist dabei nicht zu beachten.
Hallo Mit der Zugabe von ein wenig Ascorbinsäure (VC) kann der Kleber im Dinkel (oder bei anderen schwachen Mehlen) etwas stabilisiert werden. Der Himbeeressig soll in dem speziellen Teig hier hauptsächlich der Aromanote wegen zugesetzt werden. Frohe Ostern
Beides kann in Backwaren verarbeitet werden, jedoch für verschiedene Effekte im Teig. Essig ist unter anderem für Aroma und Säuregrad zuständig. Vitamin C eher für Backtechnologie...also höher, größer, stabiler. Allerdings sind das jetzt nur wenige von 1001 Eigenschaften 😂Alle sind auch in den Kommentaren nicht erschöpfend auszuführen....Evtl. mache ich mal ein Video dazu 🤘
Hat alles geklappt. Allerdings das Brot auf dem Blech und dann noch ein blech mit Wasser darunter war nicht gut- Boden zu hell. Nehme aber nächstes mal den heißen Stein.
Kommt mal näher ist mir zu heiß und dann schön hochgenommen, zusammen gedrückt und dran gerochen... Das sind einfach Bäcker Hände... Richtig abgehärtet. 😅🤣
50ml essig und 2 mal je 100 gr wasser und das wird richtig gut
ปีที่แล้ว +18
Axel dein Teig für die Semmeln war der Bringer an meiner Imbissbude ich Backe diese jetzt Öfters Brötchen für meine Würstchenbude jetzt selbst weil mein Bäckermeister aus Gesundheitlichen gründen sein Geschäft schließen musste und Rezept von dir einfach Super 1000 Semmeln am Tag sei es eine Kirmes oder ein Festival Dank dir bin ich der Bringer Axel von mir gibt es nicht nur einen Daumen nach Oben wenn mich die Leute fragen woher meine Semmeln kommen brauch ich nur zu Sagen die bekomme ich von einem der Besten Bäckermeistern Deutschlands und er Heist Axel Schmitt selbst dein Kaffeebrot in Verbindung mit meiner Currywurst einfach Genial oder das Karottenbrot zum Jägerschnitzel oder dem Rahmschnitzel ist eine weit Gesündere Alternative zu den Pommes oder den Kroketten es Schmeckt zu der Käse Orgie die es bei mir gibt Gegrillt Geröstet oder Überbaken Mediterraner Art Starpower wein zwei Meister zusammen kommen der Bäcker und der Grillmeister und beginne damit neue Kombinationen an Teigen zu Entwickeln um mein Palette zu Erweitern und wenn bei mir die Kacke am Dampfen ist schaue ich bei dir Rein und Lerne dein Handwerk besser zu Verstehen und das Hilft mir neue Kreationen zu Entwickeln.
Mach vorsichtig beim Austausch mit Essig. Immer den Säuregehalt der jeweiligen Sorte beachten. Es gibt nix ekligeres als zu hoch versäuertes Weißbrot. Essig nimmt man ansich höchstens mal zur Not. Natürlich versäuert schmeckt besser.
Habe es jetzt 2x probiert, beide Male ist der Teig einfach nur flüssig geblieben, obwohl ich mich zu 100% an die Anleitung gehalten habe. Wo ist der Fehler?
Schade, trotz genauer Mengen ist das Brot nicht gelungen Richtiges Mehl Hefr Wasser alles ok.trotzdem ist der Teig nicht gegengen. Wo liegt der Fehler?
Wie auch im Video gesagt, es geht auch weniger. Bitte erst schauen und dann mosern 🤘 Viel Spaß beim Nachbacken. P.s. Es gibt genügend Haushaltsöfen die 260-280°C schaffen. LG Axel
@@brotsommelier Danke für die Klatsche, die habe ich echt nicht gebraucht. Also ist mein der bei 250° endet eben Müll. So hat mir das auch noch keiner gesagt, war auch unnötig.
@@dianaaltenkirch7264 Hallo Diana Das ist okay, wenn dein Ofen 250 Grad schafft, mach dir da nicht so sehr Gedanken. Wenn Du dabei möglichst einen Pizzastein mit 2-3 cm, oder einen 4 bis 6 Millimeter dicken Stahl als Unterlage beim Backen verwenden kannst, dann wäre das eine sehr vorzügliche Hilfe. Denn damit kann viel Unterhitze beim Aufheizen eingespeichert werden, die beim Brot- und Semmelbacken äußerst vorteilhaft ist. Und die Temperatur sackt nach dem Einschießen nicht so schlagartig ab. Also mache das nicht an dem Wert von 250 Grad fest, die dein Ofen offiziell schafft. Das passt schon. Nur bei reinem Roggenbrot oder roggenlastigem Mischbrot wären dann 280-290 schon schöner. Ich kenne Bäcker, die backen "professionell Brot bloß bei 220 Grad (aus Geiz/aus Angst vor der Gasrechnung usw.). Das geht zwar im Grunde notfalls auch, aber bildet eben wenig Aromen in der Brotrinde. schöne Grüße und Frohe Ostern
@@LA-zc8dv Wie freundlich und dezidiert ein Mensch doch antworten kann, vielen Dank für die Infos. Ich wünsche auch Frohe Ostern und viele erfolgreiche Backstücke.
Respekt 👍ich backe wirklich schon lange und bin mit gewissen Vorurteilen an das Rezept ran gegangen…. aber mit ganz normale Mehle aus dem Supermarkt hat das Rezept auf anhieb funktioniert 👍Klasse vielen Dank
Ich hab mein allererstes Brot mit deinem Rezept gemacht. Es ist der Wahnsinn. Schmeckt besser als vom Bäcker nebenan ❤
Verdammt gut erklärt (wichtig bei Anfänger) wird kopiert ! Danke für's Teilen.
Schaue Ihre Videos seit kurzem und es macht einfach nur Spaß zuzuschauen, DANKE
Da wir hier bei uns überwiegend nur Backketten haben, wollte ich vor einigen Jahren mein Brot selber backen. Zum einen ist es günstiger UND ich weiß was drin ist. Die Resultate? Nein danke, ich kaufte das Brot wieder 🤣
Durch Ihre verschiedenen Videos habe ich einige gravierende Fehler in meinem Backverhalten gefunden.
Falten nicht noch mal plattkneten, SOOO logisch 🤣
Mit Ihren Tipps werde ich es noch einmal versuchen. Ganz lieben Dank, Glück auf 😊viele Grüße, Steff aus Bochum
Dieses Brot ist super. Ohne Video hätte ich den Teig für zu weich empfunden und wäre sicher nicht klar gekommen. Dank der genauen Darstellung im Video hat das hervorragend geklappt. Es schmeckt uns super, auch am Folgetag. Ich habe kein Weizenmehl genommen (nur Dinkel). Danke für diese tolle Anleitung.
Es war wieder hilfsreich gewesen. Die Erklärungen waren sehr gut, besonders das Falten und Dehnen. Interessant war auch das verschiedene Mehle genutzt wurden. Ich werde es ausprobieren und vielen Dank❤
Herzlichen Dank dass Sie Ihr grosses Wissen und Können mit uns teilen . 👍
Es macht soviel Spass und Freude Ihnen zuzusehen und man merkt direkt wie sehr Sie Ihre Arbeit lieben ! 😊👍
Freue mich schon auf das erste Brot dass ich dank Ihren guten Tipps hoffentlich annähernd so gut wie Ihre Vorlage bald genießen werde .
Vielen Dank für Ihr tolles Rezept ! ❤
Einfach Klasse auch die Bröthen und schnelle Brote, sie schmecken und es geht schnell, Ih backe sehr gerne und freue mich über jegliche neue Rezepte, Lieben Dank Axel, gut dass es solche Menschen gibt, die Ihr Wissen weiter geben ;-)
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept VG aus Stuttgart 😀
Hallo Axel, habe am Wochenende das Brot nachgebacken und es ist hervorragend geworden - herzlichen Dank für das Rezept. Ich freue mich auf weitere Videos.
Gruß Claudia
Hallo Axel, dieses Brot ist der Knaller 🧨 habe es schon mindestens 10 x nachgebacken, mit allen möglichen Abwandlungen- und immer top geworden 👋👍🤩😋mein neues Lieblingsbrot ❤🙏
Genial, das Brotrezept! 👍🥖Herzlichen Dank dafür. Das muss ich unbedingt nachbacken.
Ich backe schon 7 Jahre mein Brot. Dein Rezept ist super lecker. Es ist wirklich grandios wie das Brot im Ofen aufgeht.
Ich habe 2 Teige gemacht, 1xmit Essig und 1xmit Sauerteig. Der mit Sauerteig ist von der Konsistenz besser gewesen, beim backen gab es keinen Unterschied. Geschmacklich sind beide gut.
Ich werde beim nächsten Mal nur 1 Brot formen, dafür dann größer. 😊
LG Dagmar
Super tolles leckeres Brot. Wir lieben es . Es ist uns super gelungen
Hallo. Schöne Grüße aus Lübeck. Nachdem wir dein Brot gekauft haben bei deiner Promo im Citipark, musste ich doch gleich das Brot hier nachbacken. Bin ein ungeduldiger Mensch, aber hier lohnt sich die Geduld. Die rothaarige mit dem geflochtenen Zopf und er mit dem Wacken shirt❤
Sensationell, habe gerade den Poolish für morgen vorbereitet. Freu mich auf das Resultat!
😮 Ein super Brot 👍👍
Das Bäckerhandwerk ist der Wahnsinn mein Traumberuf , jetzt bin ich Metzger 😁
Hallo Axel, habe heute ein ( dein)Super- Brot gebacken .
Möchte fast sagen, das BESTE!
Easy in der Herstellung und tolles Ergebnis.
Mir fehlen nur die genauen Angaben, wie und wo du den Teig ruhen lässt😢
Grüße vom Bodensee!
Freue mich schon auf weitere Videos.
Das Brot habe ich heute gebacken, mega lecker. Danke für das Video und die tollen Tipps!
Hab noch nie so ein geiles Brot gebacken,danke für deine Tipps 👍
Ich bin tief beeindruckt das werde ich nachgebacken 😊😊😊Margot aus Krefeld
Ich habe das Brot neu für mich entdeckt. Inzwischen 3 x gebacken und es hat für mich immer funktioniert. Variante 1 fast genau nach Rezept mit 5 g Himbeer Balsamico und 2. Menge Wasser 50 g. Bei V2 325 g Dinkel gegen 125 g Dinkel und 200 g Roggen 1050 getauscht. Rest wie V1. Gestern V3 mit nur 8 h Zeit fürs Poolish, 125 g Dinkel und 200 g Roggen. Und dann aber ca. 30 g Himbeer-Essig und 2. Menge Wasser 100 g. Meine Brote sind alle nicht ganz hoch geworden, aber locker und lecker. Beim nächsten Mal werde ich dem Poolish wieder mehr Zeit geben und das Falten mal mehr üben.
Vielen Dank für das Rezept!
würde am liebsten dauernd backen, macht so Spaß mit deinen Rezepten. Dankeschön für die tollen Anregungen. Gut dass es jetzt Winter wird, da kann man ruhig täglich den Backofen anschmeißen 😎
Ich sage nur: GENIAL!!! Hat alles funktioniert. Danke Danke Danke
Echt mal wieder der Hammer das Brot geworden. ❤ich finde deine Brote sind mit vie Abstand die allerbesten. Herzlichen Dank für deine Videos und die super tollen Erklärungen und vielen Tips.
Super Video und mega erklärt wird ausprobiert Klasse 👍👍
Grüße von Viola's Backwelt
Vielen Dank 👍
Super das werde ich machen danke!!!
Hallo Axel, das Brot sieht sowas von lecker aus. 👍 😊
Danke für das tolle Rezept 🌞 🍀
Ja Axel, das schaut doch gut aus und viel Arbeit ist es wohl auch nicht, ich werde mich dem ban auch versuchen, das Brot aus dem Römertopf ist schon Mega gewesen, aber muss ich wohl auch mal machen!!!!
Dir und deind Familie, schöne
Feiertage und eine schöne Zeit euch!!!
Lg der Micha
Das sieht ja super lecker aus ❣
Was machen, wenn man keinen solchen Mixer hat? - Ewig kneten? 😄
Ok. - anstatt Himberessig, geht da auch Balsamico? .... vielleicht noch ein bischen Oregano-Kraeuter mit rein? .... Einfach hier mal laut mitgedacht. ....
... und, daaaaaanke fuer's Teilen. 🤩❤🙂
sieht lecker aus. wird morgen nachgemacht!
Hallo Axel , habe das Brot gestern gebacken. Es ist wirklich wie vom Bäcker! Super! Dankeschön 😊 Ich schaue deine Videos immer so gerne weil du so locker und lustig bist und trotzdem lernt man mit vielen Tipps vom Fachmann immer dazu. Liebe Grüße Kerstin 🙋🏼♀️🍀🙋🏼♀️🍀
WoW ein schönes Brot. VG Silke
Die Rezepte von Dir sind super klasse. Hab schon einiges nachgebacken und es ist alles gelungen. Auch meine Liebsten immer voll des Lobes.
Vielen Dank für das Video. So toll erklärt, das werde ich gerne an den Feiertagen nachbacken, mit BalsamicoEssig, sollte ja ähnlich sein :-)
Danke und schöne Ostern
Oh je mein Teig ist auch wie Wasser. Im Rezept stand 200 Strich 100, also habe ich knapp 300 ml Wasser dazu geleert sowie beschrieben. Allerdings bei den zweiten 100 ml die Hälfte schon weggelassen. Ziemlich lang geknetet und trotzdem wie Wasser. Hab jetzt mal noch Mehl rein gemacht, soll man ja nicht, aber ich versuch jetzt mal den Teig zu retten.🙈
Muss das polisch in den kühlschrank oder bei zimmertemperatur gehen?
Bei Zimmertemperatur
Tolles 🍞
Könnte ich das Weizenmehl 1050 auch durch Dinkelmehl 1050 ersetzen? Oder ändert sich das Backverhalten?
Vielen Dank 😘
Ja kannst du
Hallo, kann ich den polish länger stehen lassen ?
Heute morgen habe ich die Sonntagsbrötchen gebacken, die sind klasse geworden, danke für das Rezept 😊
Kann ich das auch nur mit Dinkelmehl machen ertrage kein Weizen
Ich hatte noch nie Himbeeressig im Haus 😂
Der ist super lecker zum Dressing für Blattsalat ❤
Frage: Könnte man auch Roggenvollkornmehl statt Dinkelvollkornmehl benutzen??? Super Kanal 👍🏻 Dein Buch ist super 👍🏻
Gibt es auch ein Rezept für Vollkornbrot und vollkornbrötchen
Sieht echt gut aus und bestimmt gut weich und nicht zu fest innen.
Muss der Vorteig über Nacht in den Kühlschrank oder bei RT . Wird er luftdicht abgedeckt ?
RT für 16 Std
@@sammydee997 Was ist RT? Bin dankbar im voraus.
RT = Raumtemperatur
Mega ❤
Hab das Brot jetzt zweimal gemacht, heute die längere Variante, mit einer phantastischen Kruste. Allerdings ist der Teig tatsächlich sehr weich und das Brot ist nicht so toll geformt wie im Video. Aber ich bin total begeistert wie toll der Geschmack und die Poorung ist. Ich habe wohl nur Dinkelmehle genommen, da ich Weizen nicht gut vertrage.
Müsste ich damit weniger Wasser nehmen oder die Gehzeit verlängern?
Kann man den Poolish teig auch länger stehen lassen
Hut ab, dass sieht ja schon beim zusehen verdammt lecker aus.
Wenn ich Sauerteig herumliegen habe, wie viel müsste ich dann statt Essig nehmen 🤔
Mal bitte ein Rezept für ein Brot das für einen Diabetis Typ2 geeignet ist :-)
Könntest du mal ein leckeres Kassler Brot machen?
Super Rezept 😊 kannst du mir sagen welche Knet Maschine das ist welche man im Video sieht. DANKE
Das ist eine Kenwood. Wahrscheinlich Cooking Chef.
Vielen Dank für das tolle Rezept ich habe jedoch aus dem Vollkornmehl und 100g Wasser ein Quellstück über 4h gezogen.
Was soll ich sagen leider kann ich kein Bild Posten...
Kann ich dieses Brot auch im Römertopf backen?
Kann man auch 1 großes Brot machen anstelle der zwei kleinen ?
Ich bin ein Hobbybäcker, das Reservewasser (Bassinage) funktioniert aber doch wohl nur dann, wenn das Weizenmehl einen hohen W-Wert hat. Je höher der W-Wert, desto höher die Fähigkeit, Wasser zu binden. Wenn ich das Reservewasser in ein Weizenmehl mit einem niedrigen W Wert einarbeite, wird der Teig klitschig
2:50 ich hab das Rezept jetzt mehrfach probiert und scheitere schon am Poolish 😢
Mein Vorteig ist nach 16h noch so flüssig, wie beim Zusammenrühren. Auch nach 20 oder 24h. Was mache ich falsch?
Bin auf der Suche nach einem leckeren Brot Rezept. Denke bin hier fündig geworden 😊 Eine Frage habe ich noch dazu. Wird das Poolish im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur ruhen gelassen?
Sagt er im Video: bei Raumtemperatur
Wie sieht es mit der Zugabe von Körnern aus ? Vorher einweichen und zum Hauptteig geben ?
Habe nicht so eine Knetmaschine…
Geht das auch anders, oder kann mir jemand Eine empfehlen (für einen moderaten Preis) Bin absoluter Brotback-Anfänger…
Lieben Dank schon im voraus 🤗
Hallo Axel, das Brot ist mega lecker, aber muss der Römertopf nicht gewässert werden? Geht er kaputt,wenn er nicht gewässert wird?
Habe es heute gebacken. Leider ist es bei mir nicht gut aufgegangen. Vielleicht war meine Hefe zu alt!? Aber es hat geschmeckt!
Kann man zu "Poolish" nicht auch "Vorteig" sagen? (wie wir ältere Leute sagen)!!😊
kann man so einen Teig als Ungeübter auch von Hand kneten? Oder sollte man da mit anderen Brotteigen vorher üben 🤔
Mein poolish ist ziemlich flüssig🤔 und Brot war zu flach…Geschmack gut…du sagtest 1:1 aber hier sind 120 Mehl und 150 Wasser…Stimmen die Angaben? Noch ne Frage: statt Essig wie viel Roggensauerteig? Danke im Voraus für eine Rückmeldung 👌🏻
Ich liebe Deine Videos -- einfach genial! Leider komme ich hier in den USA schlecht an frische Hefe ran. Wie kann ich die frische Hefe in Trockenhefe umrechnen?
Hallo,
das Verhältnis ist 1:3.
7 Gramm Trockenhefe entsprechen 21 Gramm Frischhefe = 1/2 Würfel Hefe bei uns.
8 gr. Frischhefe sind dann ca. 2,7 gr. Trockenhefe. Würde dann 3 gr. nehmen.
Viele Grüße aus der Pfalz.
Hallo Axel, ich hätte Sauerteig und den würde ich auch ganz gerne reinbringen (vom Roggen). Wie kann ich das machen bzw. Hast du auch ein Sauerteigbrot im Angebot? Liebe Grüße 🙋🏻♀️
Hallo ich hab eine Frage an Sie ich baccke gerne in Gusseisen Topf mit Deckel dan kan ich nicht mit tampf backen oder sonder ohne und welche Temperatur braucht man da Vielen lieben Dank und VG
Danke für das tolle Rezept. Ich habe gerade mein Poolish fertig, bin mir jetzt aber unsicher, wo und wie ich es jetzt verstauen soll. Hast du da einen Tipp? Küchentuch drüber? Schrank? 🤷♀
Frischhaltefolie nehmen
Hallo. Ich möchte dieses Brot gerne backen und weiß nicht genau wie viel Minuten heiß anbacken und wie lange fertig backen. Liebe Grüße
warum kein Zucker oder Honig oder Rübensirup?Kann ich auch Traubensirup reinmischen?
Ein Brot such so mal
endlich ohne Rûhrma -
schine frûher gab es
auch keine Maschinen
und haben alle es mit
der Hand geknetet da
die Maschinen in der
heutigen Zeit auch so
sehr teuer geworden
sind kann man sich
nicht mehr alles so
leisten toll aber Axel
wie Du das machst
echt Top 👍🙋♀️😀
Danke ❤️❤️❤️
Nur für den Poolish brauchst du keine Rührmaschine, für den eigentlichen Teig doch schon!
Hallo
Es gibt auch sehr günstige kleine Haushaltskneter. Man muss nicht zwingend auf die sauteuren Marken setzen. Bei den Kanalbetreibern ist das was anderes, die bekommen die Dinger hingestellt, weil das zum ganzen Werbeapparat gehört.
Ich habe nur Apfelessig.Nimmt man auch zum Brotbacken .
Gibt es eine Alternative zum Weizenmehl? Als Diabetiker verzichte ich auf das Weizenmehl und weißen Zucker aber lang gegärte Brote mit wenig oder keinem Weizen sind völlig unproblematisch.
Hallo Axel, ich bin so froh, Ihre Videos entdeckt zu haben und habe mir auch gleich Ihr wirklich tolles Buch zugelegt. Ich habe dennoch eine Frage: Nachdem ich mir nun einen Pizzastein für den Backofen angeschafft habe, steht in der Beschreibung des Steins, dass dieser ohne Backpapier benutzt werden soll, da sonst die Feuchtigkeit nicht aufgenommen werden kann. Bei Ihnen sehe ich aber immer wieder, dass Sie beim Brot backen dies mit Backpapier tun. Ich bin jetzt verunsichert, was besser ist. Oder ist es nur so, dass das Brot nicht ankleben soll bzw. sich leichter einschieben lässt und der Stein auch sauberer bleibt?❓
Genau deswegen. Ich versuche ihn einfach etwas länger sauber zu halten. Nach 2-3 mal backen sieht er sonst zu unansehnlich fürs Fernsehen aus. Du kannst gerne ohne....geht aber auch gut mit😉
@@brotsommelier vielen lieben Dank für Ihre Antwort - das habe ich mir schon gedacht
Hallo Axel,habe mich heute an den Brot mit der schnellen Kruste versucht und bin leider an dem teig gescheitert der viel zu flüssig wahr. Beim falten und strechting ist er mir nur so wegelaufen.
Ich habe alles step bei steb gemacht und bin ratlos was mein Fehler wahr???
Das einzige was ich anders gemacht habe das der Poolisch 19 stunden gestanden hat und statt Himbeer Essig habe ich Brombeer Essig genommen.
Wahr auch nicht mein erster weicher Teig. Deine Brötchen oder auch wurzelbrot ist mir auf anhieb gelungen.
Ich liebe Deinen Kanal,weil Du alles so plastisch erklärst und immer beim Thema bleibst.
Liebe Grüße Raimund.
Ich habe das gleiche Problem - vermutlich liegt es an dem Eiweissgehalt der Mehlsorten - wahrscheinlich zu niedrig. Ich denke auch, das die Hydration laut Rezept etwas arg hoch ist - zum Testen einfach mal das 2te Wasser (100 ml) weglassen!
Auch der zweite Versuch blieb sitzen und ging nicht auf! Bin sicher, dass entweder zu viel Wasser im Rezept oder zu wenig Mehl. Wie können aus 320 g Mehl + Poolish 2 Broze werden?
Leider gar nichts geworden, alles henau nach rezept aber teig blieb "sitzen" und blieb entschieden zu flüssig, falten und stretchen war nicht möglich, dicke brühe. Woran kanns liegen? 0:14
Die sehen echt super lecker aus. Nur welches Backpapier hält 260 Grad aus🤔
Das würde mich auch sehr interessieren, ich habe ein Marken-Backpapier bei 230° probiert, mit dem Ergebnis, dass mein Fladenbrot nach verbranntem Papier schmeckte.
Frage, den Poolish bei Raumtemperatur oder Kühlgare 16 Stunden gären lassen?
Raumtemperatur, sagt er etwas später im Video
Lieber Axel, mein Neffe ein Bäckermeister hat mir empfohlen das Salz erst in der zweiten Hälfe der Knetung zugeben. Was meinst du?
Sieht echtb gut aus! Hast du denn noch einen Tipp für einen guten Pizzateig? Erwähnst ja öfter den Pizzastein :) Ich hatte mal den Fall, dass der Teig dann zu sehr an der Hand geklebt hat und wir einfach dann zuviel Mehl hinzugefügt hatten dadurch das war dann am Ende nicht soo toll 😅
In meinem Buch habe ich ein tolles Pizzarezept, einfach und superlecker. Gibt´s überall und in meinem Shop😘
Hallo, mein Teig lässt sich nicht falten. Zu flüssig und reißt gleich ab.
Ich werd porös - das klappt bei mir aber sowas von garnicht?! Der Teig ist viel zu flüssig (nach meiner Berechnung Hydration 100% ?!) und lässt sich nicht verarbeiten (kein falten möglich). Liegt das evt. am Mehl? Mein 1050er Weizenmehl hat einen Eiweissanteil von 11% - für meine Pizzen (die super funktionieren - auch dank meinem Effeuno Pizzaofen bei 400/450 Grad) benutze ich Pizzamehl von Caputo mit 13% Eiweiss bei 70% Hydration. Als ich dann zum Testen das Caputo Mehl benutzte konnte der Teig zumindest verarbeitet werden - allerdings ging das Brot (bei 275 Grad) nicht auf und war nur 3 cm hoch und innen noch "klitschig" (Kruste und Geschmack waren aber prima :). Kann mir hier evt. mit ein paar Tips weiterhelfen? Thx!
Schade das du den Teil mit dem zusätzlichen Wasser nicht deutlicher gezeigt hast, trotzdem wird es probiert.
Hallo
Einfach nur schön schluckweise dazugeben, damit das immer erst gut verbinden kann. Sonnst fährt der ganze Teig bloß unnötig lange Karusell im Kessel. Mehr ist dabei nicht zu beachten.
Ich bin am überlegen, mir eine Knetmaschine zuzulegen. @Axel Schmitt Brotsommelier kannst du eine empfehlen, die Max 300€ kostet?
Ich habe gehört, daß man anstatt Essig bei Dinkelmehl eine Msp. Vit. C nehmen kann. Was sagst du dazu, Axel. Danke für Video. 😊
Hallo
Mit der Zugabe von ein wenig Ascorbinsäure (VC) kann der Kleber im Dinkel (oder bei anderen schwachen Mehlen) etwas stabilisiert werden.
Der Himbeeressig soll in dem speziellen Teig hier hauptsächlich der Aromanote wegen zugesetzt werden.
Frohe Ostern
@@LA-zc8dv dankeschön
Beides kann in Backwaren verarbeitet werden, jedoch für verschiedene Effekte im Teig. Essig ist unter anderem für Aroma und Säuregrad zuständig. Vitamin C eher für Backtechnologie...also höher, größer, stabiler. Allerdings sind das jetzt nur wenige von 1001 Eigenschaften 😂Alle sind auch in den Kommentaren nicht erschöpfend auszuführen....Evtl. mache ich mal ein Video dazu 🤘
@@brotsommelier dankeschön
Hat alles geklappt. Allerdings das Brot auf dem Blech und dann noch ein blech mit Wasser darunter war nicht gut- Boden zu hell. Nehme aber nächstes mal den heißen Stein.
Bevor ich loslege: braucht es unbedingt einen "Himbeer"-Essig, oder geht auch Apfel-Essig oder auch Weinessig?
Geht auch mit anderen 👍 Auf die Plätze fertig los
@@brotsommelier Merci für die schnelle Antwort.
Kommt mal näher ist mir zu heiß und dann schön hochgenommen, zusammen gedrückt und dran gerochen... Das sind einfach Bäcker Hände... Richtig abgehärtet. 😅🤣
Mit weniger Wasser ist der Teig gut geworden. Beim Essig gibts verschiedene Angaben, 5g erscheint mir wenig, 50g sehr viel. Was ist richtig?
50ml essig und 2 mal je 100 gr wasser und das wird richtig gut
Axel dein Teig für die Semmeln war der Bringer an meiner Imbissbude ich Backe diese jetzt Öfters Brötchen für meine Würstchenbude jetzt selbst weil mein Bäckermeister aus Gesundheitlichen gründen sein Geschäft schließen musste und Rezept von dir einfach Super 1000 Semmeln am Tag sei es eine Kirmes oder ein Festival Dank dir bin ich der Bringer Axel von mir gibt es nicht nur einen Daumen nach Oben wenn mich die Leute fragen woher meine Semmeln kommen brauch ich nur zu Sagen die bekomme ich von einem der Besten Bäckermeistern Deutschlands und er Heist Axel Schmitt selbst dein Kaffeebrot in Verbindung mit meiner Currywurst einfach Genial oder das Karottenbrot zum Jägerschnitzel oder dem Rahmschnitzel ist eine weit Gesündere Alternative zu den Pommes oder den Kroketten es Schmeckt zu der Käse Orgie die es bei mir gibt Gegrillt Geröstet oder Überbaken Mediterraner Art Starpower wein zwei Meister zusammen kommen der Bäcker und der Grillmeister und beginne damit neue Kombinationen an Teigen zu Entwickeln um mein Palette zu Erweitern und wenn bei mir die Kacke am Dampfen ist schaue ich bei dir Rein und Lerne dein Handwerk besser zu Verstehen und das Hilft mir neue Kreationen zu Entwickeln.
Kauf dir mal eine neue Tastatur; bei der jetzigen sind ein paar Tasten kaputt, z.B. „.“ und „,“ 😅
Also Himbeeressig hab ich nicht, geht da auch anderer oder wird das zu sauer?
Kein Problem, der Essig ist in diesem Rezept nur für´s Aroma, kann also gerne auch ein Anderer sein
Mach vorsichtig beim Austausch mit Essig. Immer den Säuregehalt der jeweiligen Sorte beachten. Es gibt nix ekligeres als zu hoch versäuertes Weißbrot. Essig nimmt man ansich höchstens mal zur Not. Natürlich versäuert schmeckt besser.
Dankeschön für die Antworten.
Habe es jetzt 2x probiert, beide Male ist der Teig einfach nur flüssig geblieben, obwohl ich mich zu 100% an die Anleitung gehalten habe. Wo ist der Fehler?
Schnell? 16 Stunden? Wie geht das zusammen?
Schnell zusammengerührt
I hob da mal eine Frage zum sauerteig ansetzen, kann man zu gleichen Teilen wasser und apfelsaft zum ansetzen nehmen? I sog schon mal danke🍺
Schade, trotz genauer Mengen ist das Brot nicht gelungen Richtiges Mehl Hefr Wasser alles ok.trotzdem ist der Teig nicht gegengen. Wo liegt der Fehler?
Du brauchst viel Hitze 270 Grad und mehr piizsstein in unterste Führung Umluft an. Dann geht's hoch.
Ich habe einen normalen Küchenbackofen, woher sollen da 280°kommen?
Wie auch im Video gesagt, es geht auch weniger. Bitte erst schauen und dann mosern 🤘 Viel Spaß beim Nachbacken. P.s. Es gibt genügend Haushaltsöfen die 260-280°C schaffen. LG Axel
@@brotsommelier Danke für die Klatsche, die habe ich echt nicht gebraucht. Also ist mein der bei 250° endet eben Müll. So hat mir das auch noch keiner gesagt, war auch unnötig.
@@dianaaltenkirch7264 Nichts für ungut, trotzdem frohe Ostern ✌️
@@dianaaltenkirch7264 Hallo Diana
Das ist okay, wenn dein Ofen 250 Grad schafft, mach dir da nicht so sehr Gedanken. Wenn Du dabei möglichst einen Pizzastein mit 2-3 cm, oder einen 4 bis 6 Millimeter dicken Stahl als Unterlage beim Backen verwenden kannst, dann wäre das eine sehr vorzügliche Hilfe. Denn damit kann viel Unterhitze beim Aufheizen eingespeichert werden, die beim Brot- und Semmelbacken äußerst vorteilhaft ist. Und die Temperatur sackt nach dem Einschießen nicht so schlagartig ab. Also mache das nicht an dem Wert von 250 Grad fest, die dein Ofen offiziell schafft. Das passt schon. Nur bei reinem Roggenbrot oder roggenlastigem Mischbrot wären dann 280-290 schon schöner.
Ich kenne Bäcker, die backen "professionell Brot bloß bei 220 Grad (aus Geiz/aus Angst vor der Gasrechnung usw.). Das geht zwar im Grunde notfalls auch, aber bildet eben wenig Aromen in der Brotrinde.
schöne Grüße und Frohe Ostern
@@LA-zc8dv Wie freundlich und dezidiert ein Mensch doch antworten kann, vielen Dank für die Infos. Ich wünsche auch Frohe Ostern und viele erfolgreiche Backstücke.
Echt? Ihr habt alle Himbeer-Essig zuhause? Nur ich nicht? Ist das so? 😅
Ich habe auch keinen Himbeeressig im Haus.😂
Ich hab welchen, da er milder im Geschmack ist wie normaler Essig
@@casandra5871 Is ja gut, ich hab mir welchen gekauft 😂
Ich habe auch welchen, schmeckt super
Ist super im Dressing für Blattsalate
Bei mir hats auch nicht geklappt Teig bindet nicht - 2.Versuch genauso