Elektrifizierung Nürnberg-Amberg-Furth im Wald-Grenze D-CZ / Was ist die Metropolenbahn?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 มี.ค. 2024
  • Wir stellen das Großprojekt "Metropolenbahn" im Video vor. Warum hier elektrifiziert wird, warum die Metropolenbahn Metropolenbahn heißt und was bei der Planung berücksichtigt werden muss erklärt Projektleiter Marc Nöker entlang der Strecke.
    Weitere Informationen: www.bahnausbau-nordostbayern.de/
    #deutschebahn #bahn #db #starkeschiene #elektrifizierung #bahnausbaunordostbayern #bahnausbaunordbayern #bahnausbau #bayern #oberpfalz #metropolenbahn
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 58

  • @ThomasK3004
    @ThomasK3004 3 หลายเดือนก่อน +35

    Zu Bundesbahnzeiten wurden in den Sechziger Jahren jährlich ca. 400 km elektrifiziert. Heute können wir froh sein, wenn es wenigstens 40 km pro Jahr sind. Was auch wichtig wäre, die Strecke Nürnberg - Schwandorf zu beschleunigen, damit im Integralen Taktfahrplan sowohl der 00/30-Knoten Nürnberg Hbf als auch der 00/30-Knoten Schwandorf erreicht wird. Um für die Betriebsstabilität zu sorgen, sollte ein Regelzuschlag von 7 % statt 3 % wie heute angesetzt werden und somit eine Beförderungszeit von 50 Minuten angestrebt werden, damit im Fahrplan betriebsstabil 54 Minuten ausgewiesen werden können. Damit auch der 00--Knoten Cham bedient werden kann, muss bei 7% Regelzuschlag, damit zwischen Schwandorf und Cham im Fahrplan eine Fahrzeit von 28 Minuten ausgewiesen werden kann, die Strecke Schwandorf - Cham auf eine Fahrzeit von 26 Minuten beschleunigt werden.
    Dementsprechend sind die zweigleisigen Ausbauabschnitte so großzügig zu bemessen, dass Zugverspätungen von bis zu 7 Minuten nicht auf den Gegenverkehr übertragen werden.
    Die Betriebsstabilität und der Integrale Taktfahrplan muss bereits bei der Infrastrukturplanung berücksichtigt werden (Fahrplanbasierte Infrastruktur!).
    Zudem gilt die Binsenweisheit: Die Planungsfehler von heute sind die Betriebsstörungen von morgen.
    Es bleibt zu hoffen, dass bei DB Infra GO professionell geplant wird und Leute mitarbeiten, die das System Eisenbahn von der Pike auf gelernt haben und VERSTEHEN.
    Falls der Bund einen unzureichenden Planungsauftrag erteilt hat, sollte DB Infra GO dergestalt beim Bund intervenieren und darauf hinweisen, wie man professionell plant und was alles gemacht werden müsste, damit die Eisenbahn die künftigen Erwartungen mit mehr als doppelt so vielen Fahrgästen auch erfüllen kann.
    Insbesondere sollten 95 % der Züge pünktlich fahren und nicht nur 60 %.
    In der Schweiz gilt übrigens ein Zug bereits dann als verspätet, wenn die Verspätung größer ist als 179 Sekunden (Deutschland 359 Sekunden, also doppelt so viel).

    • @bahnausbaunordostbayern
      @bahnausbaunordostbayern  3 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für den interessanten Beitrag! Basierend auf dem Deutschlandtakt laufen im Rahmen der Grundlagenermittlung verkehrliche Untersuchungen. Diese berücksichtigen zum Teil auch die von Ihnen beschriebenen Verkehrssituationen. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen müssen dann mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr abgestimmt werden.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 3 หลายเดือนก่อน

      @@bahnausbaunordostbayern Auf jeden Fall muss wieder durchgehend zweigleisig zwischen Nürnberg und Schwandorf verkehrt werden. Habe erst kürzlich gelernt, dass sogar zwischen Amberg und Irrenlohe mal zwei Schienenstränge lagen. Man verschenkt hier so viel Kapazität und Zuverlässigkeit.
      Richtung Furth am Wald könnte man bereits ab dem Überweg nach der A93-Querung in die Zweigleisigkeit gehen. Bis auf die Brücke bei Wackersdorf Nord spricht nichts dagegen. Bis Pösing wären es auch nur 4 weitere Brücken, in Pösing selbst ist es aber recht eng, gerade mit dem Fluss und Loibling mit der Bebauung. In Cham könnte man mit einem zusätzlichen Weichenpaar die Strecke nach Waldmünchen als zweites Gleis "missbrauchen".
      Zwischen Cham und Kothmaißling wieder sehr eng, von da nach Arnschwang ist aber wieder viel Platz, nur 2 Brücken im Weg. In Furth im Wald ist es leider an der Grabitzer Straße vermutlich zu eng für das zweite Gleis. Auch von Furth bis zur Grenze ist es eher eng, aber damit das Sinn macht müssten auch die Tschechen bei sich ausbauen.

    • @ThomasK3004
      @ThomasK3004 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@bahnausbaunordostbayern Vielen Dank für die positive Rückmeldung. Ich bin sehr überrascht, denn ich hatte keine Antwort erwartet.
      Wie haben in Nürnberg Hbf bezüglich des Integralen Taktfahrplans mehrere Probleme. Sowohl die Relation Nürnberg Hbf - Erfurt Hbf ist mit 56 Minuten Fahrzeit bei Vmax = 300 km/h als auch Nürnberg Hbf - Würzburg Hbf mit einer Fahrzeit von 28 Minuten bei Vmax = 300 km/h ziemlich straff gespannt. Da in Nürnberg Hbf die Umsteigewege recht lang sind, müssen wir im Fahrplan zwischen Nürnberg Hbf und Schwandorf auf eine Beförderungszeit von maximal 54 Minuten kommen, woraus sich bei 7 % Regelzuschlag eine theoretische Beförderungszeit von 50 Minuten ergibt. Da wir, um mit Vmax = 160 km/h fahren zu können, Radien von mindestens 1200 m benötigen, werden wir um eine abschnittsweise Neutrassierung nicht herumkommen. Mit einer punktuellen Neutrassierung zwischen Hartmannshof und Neukirchen und kleineren punktuellen Linienverbesserungen, um die Mindestradien von 1200 m nebst zweigleisigem Ausbau zu erreichen, sind nach unseren Berechnungen die 50 Minuten Beförderungszeit bei 4 Zwischenhalten realistisch, sofern man spurtstarke Triebzüge wie z.B. dem vierteiligen Siemens Desiro HC unterstellt. Um sich keine Freiheitsgrade einzuschränken ist es wichtig, dass diese 50 Minuten Beförderungszeit (+ 7 % Regelzuschlag = 54 Minuten) zwischen Nürnberg Hbf und Schwandorf ohne Neigetechnik erreichbar sind.

    • @janv777
      @janv777 หลายเดือนก่อน

      @@wernerderchampRate mal was die Tschechen machen! Die sind weiter als Deutschland. Die warten aktuell nur auf gültige Beschlüsse aus Deutschland. Pilsen-Domažlice wird bis etwa 2030 zweigleisig ausgebaut sein und Neubaustrecken bekommen. Geschwindigkeit bis 200 km/h. Die restlichen km zur Staatsgrenze sind berücksichtigt, aber nur grob skizziert. Macht ja kein Sinn etwas zu planen, was dank keine Anbindung findet.

    • @joniii_.
      @joniii_. หลายเดือนก่อน +1

      @@bahnausbaunordostbayern Dazu gibt es leider noch mehr Probleme wie zum Beispiel nicht die kompletten zweigleisigen Ausbau. Ich als angehender ZVS (früher Fahrdienstleiter) finde es nicht besonders nett wenn es nur Streckenweise ist, da die Züge sehr oft wieder Eingleisig fahren. Vorallem wenn es Verspätungen gibt kann es eine herausforderung werden dies zu Disponieren. Das sollte einfach komplett durchgemacht werden. Von Weiding bis Arnschwang ist kompletter Schwachsinn. Baut doch dies lieber von Kothmaißling bis Furth im Wald aus, wegen Platztechnischen sehe ich keine Probleme. Bei Cham geht es leider nicht besser wegen der Unterführung in Richtung Schwedenschanze. Dazu wird alles auf ein DSTW ausgebaut oder bleibt das Gemischt (ESTW, E63, Mechanisch und SP DR L60)? Natürlich versucht ihr euer bestes, dass ist mir voll klar und ich bin echter Fan davon. Aber ihr könnt doch den Zweigleißigen Ausbau etwas überdenken, und eventuell an mehr Abschnitten dies machen.

  • @maxx7901
    @maxx7901 3 หลายเดือนก่อน +25

    Kein zweites Gleis mehr zwischen Amberg und Schwandorf? Und wie gestaltet man die Anbindung in Nürnberg? Der Dürrenhof wird doch auf Dauer eine Engstelle für diese Bahnstrecke... Und alles über die rechte Strecke zu schicken ist auch nicht Sinn der Sache gerade wenn da auch die Pegnitztalbahn elektrifiziert werden soll und mehr Verkehre rollen sollen...

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 3 หลายเดือนก่อน

      Durch den Gütertunnel würde wohl ein Großteil des Güterverkehres da gar nicht mehr durchfahren. Wenn man dann noch die rechte Pegnitzstrecke bis hinter die Verbindungskurve elektrifiziert sehe ich zumindest da keine Probleme. Aber ehrlichgesagt sehe ich in Dürrenhof das Problem nicht. Zu viele Fahrwegkreuzungen?
      Und Amberg-Schwandorf sollte man wirklich zweigleisig ausbauen. Ein zweigleisiger Ausbau verdrei-verfünffacht die Kapazität einer Strecke; und sorgt zudem für mehr Zuverlässlichkeit da verspätete Züge aus verschiedenen Richtungen sich nicht mehr stören.

  • @4motionpower
    @4motionpower 3 หลายเดือนก่อน +22

    Die Elektrifizierung der Strecke Nürnberg- Marktredwitz/Bayreuth wäre viel wichtiger

    • @stuxburg
      @stuxburg 3 หลายเดือนก่อน +3

      aber viel schwieriger wegen der Tunnel

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@stuxburg darum ist sie auch erstmal auf Eis gelegt inzwischen. Ich rechne aber mit einem Folgeprojekt, was zumindest bis Hohenstadt oder Vorra die Oberleitung spannt.

    • @Sperk79
      @Sperk79 3 หลายเดือนก่อน +2

      Ja, über Schirnding nach Eger macht eigentlich mehr Sinn, da auf tschechischer Seite der Fahrdraht bereits in Eger hängt. Danach dann noch von Vojtanov bis Plauen und eine große Lücke wäre geschlossen.
      PS: Eger-Franzensbad-Vojtanov wurde bereits vor über 40 Jahren elektrifiziert.

    • @bahnausbaunordostbayern
      @bahnausbaunordostbayern  3 หลายเดือนก่อน +3

      Die Idee von Nürnberg über Marktredwitz und Schirnding nach Tschechien zu fahren gibt es bereits. Die Planung dafür ruht allerdings seit 2022 bis auf Weiteres. Das Verhältnis von Nutzen zu Kosten wurde als unzureichend bewertet. Weitere Informationen sind auf unserer Website: www.bahnausbau-nordostbayern.de/aktuelles-reader/bahnausbau-nuernbergschirnding-planungen-vorerst-auf-eis-127.html

    • @Sperk79
      @Sperk79 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@bahnausbaunordostbayern Vielen Dank für den Link.

  • @janv777
    @janv777 หลายเดือนก่อน

    Die Tschechen sind halt schon viel weiter. Bis 2025 soll das ganze Projekt fertiggestellt werden und dann wird gebaut, ein großer Teil soll etwa 2030 fertiggestellt werden: Ab Pilsen bis zur Domažlice erfolgt ein Ausbau und eine Beschleunigung auf teilweise 200 km/h mit NBS. Eingleisige Abschnitte werden zweigleisig. Für den Rest bis zur Grenze wartet man nur auf D, wann die endlich wissen was gebaut wird. Zumindest trägt man in CZ eine zweigleisige Strecke bis zur Grenze in den Plänen ein, sodass ein 2. Gleis (egal wann) ergänzt werden kann, falls sich D auch für Zweigleisigkeit entscheidet. Auch die Strecke nach Bayerisch Eisenstein wird elektrifiziert. Die Strecke über Cheb zur Staatsgrenze ist bereits fertig.

  • @signalkoch1759
    @signalkoch1759 3 หลายเดือนก่อน +10

    Man weis das Infrastrukturprojekte 10 Jahre dauern fängt aber mindestens 50 Jahre zu spät an! Der Witz des Jahrhunderts 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

    • @stuxburg
      @stuxburg 3 หลายเดือนก่อน +3

      in Tschechien dauert die Elektrifizierung 3 Jahre ab Planungsbeginn

    • @JoaStep
      @JoaStep 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@stuxburg Dafür haben wir die längeren Leitungen

    • @AviatorJC
      @AviatorJC 3 หลายเดือนก่อน +2

      Vor 50 Jahren war da ein eiserner Vorhang.

    • @signalkoch1759
      @signalkoch1759 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@AviatorJC das war allgemein gemeint

  • @nicolaslefort3061
    @nicolaslefort3061 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hätte man mit dem Ausbau bedarfsgemäß vor 30 Jahren begonnen, wäre jetzt längst alles Metropolen fertig. Bekanntlich waren die Verkehrsminister immer von derselben Partei.

  • @JoaStep
    @JoaStep 3 หลายเดือนก่อน +1

    Gibt es noch sonstige Verbesserungen? z.B. Zugsicherung, Streckenoptimierung (höhere Geschwindigkeit)

    • @bahnausbaunordostbayern
      @bahnausbaunordostbayern  3 หลายเดือนก่อน +6

      Ja, neben dem Ausbau von zweigleisigen Streckenabschnitten ist auch eine Geschwindigkeitserhöhung vorgesehen. In dem Zusammenhang wird auch die Leit- und Sicherungstechnik angepasst.

  • @sventee6365
    @sventee6365 3 หลายเดือนก่อน

    Die Strecke Schwandorf-Furth im Wald wird dabei hoffentlich so gut wie möglich 2gleisig ausgebaut, damit die Züge nicht immer wieder aufeinander warten und so Verspätungen immer wieder maximiert werden. Wie ist es denn ab Furth im Wald? Die Strecke auf der Seite von Tschechien ist ja ebenfalls fast nur einspurig. Wird dies bei dem Umbau ebenfalls verändert?

    • @janv777
      @janv777 หลายเดือนก่อน

      Die Tschechen sind bereits viel weiter. Siehe mein anderer Kommentar. CZ wartet aktuell auf D, was und wie gebaut wird um das eigene Projekt entsprechend fertigstellen zu können.

    • @sventee6365
      @sventee6365 หลายเดือนก่อน

      @@janv777 danke für die Nachricht. 🥰
      War 2021 regelmäßig die Strecke gefahren und langfristig macht da zweigleisig mehr Sinn. So fallen die ständigen Wartezeiten bei den Abschnitten mit einem Gleis weg.
      Wirklich schade das mal wieder die Tschechen auf uns warten müssen. 😔

  • @SGEfan78
    @SGEfan78 3 หลายเดือนก่อน

    Passen die Bahnstromsysteme überhaupt zueinander? Oder muß nach Tschechien mit Zweisystembahnen gefahren werden?

    • @TheWuschelMUC
      @TheWuschelMUC 3 หลายเดือนก่อน

      Dafür gibt es mittlerweile genug Zweisystemloks und auch auslandstaugliche ICE-Züge.

  • @Kronkorken-Zuege
    @Kronkorken-Zuege 3 หลายเดือนก่อน

    Sehr geehrte @bahnausbaunordostbayern So würde Ich Amberg elektrifizieren Presse an den schönen Bhf Bamberg schicken das B mit dunkel blau abkleben und bei Sekt empfang die elektrifizierung von Amberg feiern. mfg
    bAmberg

  • @Volvo_EG
    @Volvo_EG หลายเดือนก่อน

    Welches Ziel hat eigentlich die deutsche Bahn ab wann sie Emissionsfrei unterwegs sein möchte? Bei den ganzen langwierigen Zeitplänen wäre ich froh, wenn wir mit Einführung des Deutschlandtaktes (mittlerweile was war es, 2070?) ein vollelektrifiziertes Netz hätten.

  • @DH-vm8cm
    @DH-vm8cm 3 หลายเดือนก่อน +1

    Warum nicht gleich Regensburg-Schwandorf mitelektrifizieren und eine Schwandorfer Kurve zur Umgehung des Wendens bauen?

    • @bahnausbaunordostbayern
      @bahnausbaunordostbayern  3 หลายเดือนก่อน

      Der Gedanke ist nachvollziehbar und wurde 2018 tatsächlich auch schon in einer Studie untersucht. Darin ging es um die Beschleunigung des Verkehrs zwischen München und Prag. Die "Schwandorfer Kurve" wurde dann allerdings nicht beauftragt.

    • @sventee6365
      @sventee6365 3 หลายเดือนก่อน

      wenn es danach geht, müssten auch die Züge den Regensburger Hauptbahnhof umgehen. Ansonsten ist es etwas scheinheilig, einen Knotenbahnhof einfach abzuwürgen...

  • @Tech-zb2tq
    @Tech-zb2tq 3 หลายเดือนก่อน +3

    Eigentlich bräuchte es eine NBS Nürnberg-Regensburg-Prag

    • @DH-vm8cm
      @DH-vm8cm 3 หลายเดือนก่อน

      die müsste man bis Pilsen führen und einfädeln

    • @bahnausbaunordostbayern
      @bahnausbaunordostbayern  3 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für die Idee. Wir als DB können allerdings nur das planen, wozu wir durch den Bund beauftragt werden. Planungsgrundlage ist der Bundesverkehrswegeplan, in dem keine Neubaustrecke von Nürnberg über Regensburg nach Prag enthalten ist. Somit bleibt diese NBS erstmal nur eine Idee.

    • @janv777
      @janv777 หลายเดือนก่อน +1

      NBS Pilsen-Prag ist teilweise als ABS und NBS fertig. Das größte Stück NBS steht aktuell noch aus.

  • @edhoc2
    @edhoc2 3 หลายเดือนก่อน

    Ich hatte beim ersten Lesen eine Metro nach Polen verstanden...

    • @bahnausbaunordostbayern
      @bahnausbaunordostbayern  3 หลายเดือนก่อน +3

      Na das wäre auch ein spannendes Projekt ;-)

    • @Sperk79
      @Sperk79 3 หลายเดือนก่อน

      Nun ja, eine U-Bahn zu bauen in besagte Regionen, könnten manche missverstehen. Stichwort: "U-Bahn-Lied" in Fußballstadien

  • @johannesfrubis3945
    @johannesfrubis3945 3 หลายเดือนก่อน +3

    Mehr als nur überfällig. Ob ich das wohl noch erleben werde? bin schon 64.
    Um von Mannheim kommend nach Prag !!! Hauptstadt !!! zu fahren gibt es die kurze Strecke ca. 550km über Furth im Wald
    Oder über Dresden ca. 750km.
    Ist natürlich wenig ökologisch, wenn die lange Strecke gewählt werden muß, um eine passable Reise zu bekommen.
    Als Idealist hatte ich bei der Hinfahrt die Kurze Strecke gewählt. 4x umsteigen. Gruseliges Zugmaterial für die letzte Strecke über die Grenze nach Prag. Erinnerung an die Bahnreise aus 1970 wurden jäh und ohne Vorwarnung wachgerüttelt.
    Und das im Jahre 2022.
    Also, nur den Fahrdraht zu instalieren reicht nicht.
    Ich weiß, ich weiß, Deutschland ist das Autoland. Aber seit Jahrzehnten der Bahn "Steine in den Weg zu legen", ist der falsche Weg.
    Beides wird benötigt und beide Verkehrsträgen müssten auf der Höhe der Zeit sein.

    • @bahnausbaunordostbayern
      @bahnausbaunordostbayern  3 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für den Kommentar! Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall, dass sie die elektrifizierte Metropolenbahn erleben werden :-)

  • @bastelbude7125
    @bastelbude7125 3 หลายเดือนก่อน

    Wohl eher :"Elektrifizierter Streik zwischen Nürnberg - Amberg-..."😂

  • @Freeman8268
    @Freeman8268 3 หลายเดือนก่อน

    Und was bringt das wenn euer Personal Streikt. Einigt euch endlich mal damit die ganzen Pendler wieder ihrer Arbeit nachgehen können 😄

    • @bahnausbaunordostbayern
      @bahnausbaunordostbayern  3 หลายเดือนก่อน +5

      Hallo! Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen dem derzeitigen Streik der GDL und unserer Öffentlichkeitsarbeit für die Metropolenbahn?

  • @user-tp3os5wy9x
    @user-tp3os5wy9x 3 หลายเดือนก่อน +1

    Die Elektrifizierung verschandelt die gesamte Landschaft gerade die schöne fränkische Landschaft.
    Wirklich schade darum.
    Elektrifizierungen sollten eigentlich verboten werden wirklich schade um die schöne Landschaft.

    • @janv777
      @janv777 หลายเดือนก่อน +3

      idealerweise noch mit kohle und dampf fahren, oder? 🤦‍♂️